http://brandenburg.lextoday.de/Irrungen,_Wirrungen
Ist der Text hier nur eine Kopie von dieser Seite, oder andersherum?
- Siehe dort unten auf der Seite. -- Kerbel 20:53, 6. Nov 2005 (CET)
Project Gutenberg / Projekt Gutenberg
Wer sich für den Roman interessiert, der kann unter der bei "Weblinks" angegebenen Adresse den Text kostenlos abrufen. Das ist alles, was in diesem Kontext interessiert. Der Hinweis (Achtung, es handelt sich hierbei nicht um das freie Project Gutenberg) wirkt sinnlos ablenkend und irrelevant; hab das rausgenommen. -- Kerbel 13:08, 17. Nov 2005 (CET)
Näherin/Plätterin/Wäscherin?
Muß nachschaun.--Albrecht1 18:05, 29. Nov 2005 (CET)
Todsicher: weiße Dame contra Weißzeugnäherin (von Rienäckers "Kollegen" gebrauchter Scherz) und "Ich muss heut in die Stadt, Mutter..." Begründung Lenes: Ihr Arbeitgeber Goldstein wolle über ein Stickmuster mit ihr sprechen. Nix Plätterin. --Xocolatl 18:10, 29. Nov 2005 (CET)
- Hatte im Grawe auf die Schnelle nachgeschaut, der von Wäscherin spricht. Kein Verlaß, ts ts ts. lg, --Albrecht1 18:16, 29. Nov 2005 (CET)