Uwe Nellner
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Uwe Nellner!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir --poupou review? 23:04, 13. Okt. 2012 (CEST)
medaillenspiegel
hallo uwe,
hast du noch einen anderen nachweis als wikipedia? eine änderung in wikipedia mit einem anderen wikipedia-artikel zu belegen, reicht leider nicht. ich habe deine änderungen deshalb vorerst zurückgesetzt. lg--poupou review? 23:07, 13. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Poupou zum Thema Sri Lanka kann ich sagen, das Sie bei den Spielen 2000 ihre zweite silber gewannen und nicht wie vorher angegeben Bronze,dies ist auch auf der IOC Seite oder auf Olympia-statistik.de zu lesen. Auch alle andere Veränderungen habe ich daher mit der IOC-Seite sowie Olympia-statistik verglichen, weiter sind es auch Zählfehler auf der Wikipedia Seite selber. Ich selber pflege die Olympiastatistik schon seit den 80zigern. Gruß Uwe
- Hallo Uwe, dann gib doch einfach in der Zusammenfassungszeile einen link zu der Website an, der du die Zahlen entnommen hast. Du kannst dich auch z.B. an Benutzer:Marcus Cyron wenden, der sich mit diesen Themen in der Wikipedia gut auskennt. hier kannst du ihm eine Nachricht hinterlassen. LG, --poupou review? 23:37, 13. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Poupou Marcus Cyron hat die Änderungen im Medaillenspiegel der Sommerspiele ja gesichtet und geprüft. Und wenn du dir die Änderungen mal anschaust brauchst du nur den Medaillenstand bei den Sommerspielen anschauen.Denn die Änderungen betreffen nur Nationen die bei Sommerspielen Medaillen gewonnen haben.Ich werde in Zukunft ein Link nennen, nur ich habe den einfachsten Weg geählt, denn man brauch auch nur die Seite mit der anderen vergleichen. Gruß Uwe
- schon klar, aber die Wikipedia-Seiten können sich ja dauernd ändern, da kann man das dann schlecht nachvollziehen...demnächst gibt es übrigens einen Olympia-Schreibwettbewerb, den Marcus veranstaltet, vielleicht hast du ja Lust, mitzumachen. Viel Spaß noch!--poupou review? 00:08, 14. Okt. 2012 (CEST)
Bahrain
Kurzer Hinweis: Eine Liste der Medailelngewinner gab es schon. Heisst hier nur Olympische Geschichte Bahrains. -- 79.169.49.153 00:22, 19. Okt. 2012 (CEST) Hallo, das habe ich heute auch raus gefunden. Nur warum wird diese Liste noch als rot unterlegt, wie auch z.b bei Gabun oder Grenada.Ich wollte nur die Liste bzw die anderen dort hinterlegen. Gruß Uwe
- Wo ist noch was rot? Für Gabun und Grenada gibt es auch schon Listen ... guck mal am Fuß des Artikels zu Bahrain. Dort findest Du alle Links auf die anderen Listen. -- 109.48.72.41 23:17, 19. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Es geht um die rote Anzeige Liste im ewigen Medaillenspiegel.Wenn man ein bißchen schaut kommt man auf den Hinweis der Medaillensieger,aber es fehlt der direkte Anblick wie bei den blau unterlegten Listen. Gruß Uwe
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Rumänien
Hallo Uwe, in der Liste fehlen die Medaillengewinner. Gruß --S.Didam (Diskussion) 10:09, 20. Okt. 2012 (CEST) Hallo S.Didam Es sollte erst mal eine Medaillenübersicht werden für Rumänien und Südafrika, da diese noch nicht vorliegt, die einzelnen Medaillengewinner muß ich noch erarbeiten und sichten, denn das kostet richtig Zeit. Gruß Uwe
- Trotzdem danke für die viele Arbeit. Gut, sowas zu haben (auch wenn ich heute einen Löschantrag zu deiner "Gemeinsame Mannschaft"-Liste gestellt habe, die ich inhaltlich für problematisch halte). --HyDi Schreib' mir was! 22:17, 22. Okt. 2012 (CEST)
- P.S.: Wäre schön, wenn du die entsprechenen Kategorien gleich mit eintragen könntest.
Hallo Hyperdieter Die gemischte Mannschaft ist im allgemeinen ein Problem. Aber bevor du einen Löschantrag gestellt hast, hätten wir das ja mal diskutieren können. Diese Medaillenübersicht ist bei den einzelnen Medaillenspiegel in Wikipedia auch so hinterlegt. Ich und auch Olympiastatistik.de haben diese Medaillen den Ländern zu gefügt die diesen gewonnen haben, sprich wurde Eine Medaillen von Kombination aus zwei Ländern gewonnen haben auch beide diese Medaillen zugesprochen bekommen. Aber das IOC.de und Wikipedia haben diese Medaillen gemischten Mannschaften zugeteilt. Als ich vor Tagen hier rein schauten kannte ich die Gemischte Mannschaft noch nicht, mittlerweile kenne ich Sie. Deshalb sollte die Liste zum besseren Verständnis für andere User eine Erleichterung sein. Gruß Uwe
Verschiebebenachrichtigungen
Der Artikel „Liste der olympischen Medaillengewinner aus Japan“
Hallo Uwe Nellner,
der Artikel Liste der olympischen Medaillengewinner aus Japan wurde nach Benutzer:Uwe Nellner/Liste der olympischen Medaillengewinner aus Japan verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Uwe Nellner/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:22, 24. Okt. 2012 (CEST)
Der Artikel „Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Niederlanden“
Hallo Uwe Nellner,
der Artikel Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Niederlanden wurde nach Benutzer:Uwe Nellner/Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Niederlanden verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Uwe Nellner/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:35, 23. Okt. 2012 (CEST)
Der Artikel „Liste der olympischen Medaillengewinner aus Polen“
Hallo Uwe Nellner,
der Artikel Liste der olympischen Medaillengewinner aus Polen wurde nach Benutzer:Uwe Nellner/Liste der olympischen Medaillengewinner aus Polen verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Uwe Nellner/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:35, 23. Okt. 2012 (CEST)
- Warum hast du den Artikel wieder in den ANR geschoben? Die Reihenfolge ist immer noch nicht in Ordnung! Das kannst Du nicht einfach der Community überlassen. Nun zurück im BNR!--Lutheraner (Diskussion) 16:57, 19. Dez. 2012 (CET)
Der Artikel „Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Ukraine“
Hallo Uwe Nellner,
der Artikel Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Ukraine wurde nach Benutzer:Uwe Nellner/Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Ukraine verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Uwe Nellner/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:35, 23. Okt. 2012 (CEST)
Der Artikel „Liste der olympischen Medaillengewinner aus Südafrika“
Hallo Uwe Nellner,
der Artikel Liste der olympischen Medaillengewinner aus Südafrika wurde nach Benutzer:Uwe Nellner/Liste der olympischen Medaillengewinner aus Südafrika verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Uwe Nellner/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:35, 23. Okt. 2012 (CEST)
Der Artikel „Liste der olympischen Medaillengewinner aus Rumänien“
Hallo Uwe Nellner,
der Artikel Liste der olympischen Medaillengewinner aus Rumänien wurde nach Benutzer:Uwe Nellner/Liste der olympischen Medaillengewinner aus Rumänien verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Uwe Nellner/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:35, 23. Okt. 2012 (CEST)
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Polen und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Rumänien
Erneut in BNR verschoben, da die Listen eine schweren "Geburtsfehler" haben: Sie sind nach Vornamen, statt nach Nachnamen geordnet! Das ist enzyklopädisch absolut unüblich und auch nicht praktikabel. Bitte ändern. Danke --Lutheraner (Diskussion) 17:59, 20. Nov. 2012 (CET)
- Achtung: Jetzt in der Qualitätssicherung, da die Sortierung immer noch nicht o.k, ist. Zwar wurde nach dem ersten Buchstaben sortiert, dann aber nicht mehr nach den Folgebuchstaben. Bitte nacharbeiten. gruß --Lutheraner (Diskussion) 12:45, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Lutheraner Da ich doch noch ziemlich neu bin hier, kannst du mir vielleicht bei der Sortierung helfen? Vielleicht kannst du im Bereich Rumänien mir einen kleinen Buchstaben vormachen, denn das Problem habe ich ja nicht nur bei Rumänien.Das wäre echt super und würde dem Artikel bestimmt helfen.Gruß Uwe--Uwe Nellner (Diskussion) 20:41, 29. Nov. 2012 (CET)
Unterschrift
Hallo Uwe Nellner,
vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen.
Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.
Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:58, 27. Nov. 2012 (CET)