Monika Hamann

deutsche Leichtathletin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2005 um 12:14 Uhr durch Hunding (Diskussion | Beiträge) (neu, bitte auf Fehler durchsehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Monika Hamann, geb. Meyer (* 8. Juni 1954), ist eine deutsche Leichtathletin, die - für die DDR startend - bei der Europameisterschaft 1978 die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel gewann (44,4 s; zusammen mit Johanna Klier, Carla Bodendorf, Marlies Göhr). Jeweils Vierte dieser Europameisterschaft wurde sie im 100-Meter-Lauf und im 200-Meter-Lauf.

Sie startete auch bei der Europameisterschaft 1971 im 100-Meter-Lauf und schied dort im Vorlauf aus.

Monika Hamann gehörte dem SC Neubrandenburg an. In ihrer Wettkampfzeit war sie 1,70 m groß und 61 kg schwer.

Vorlage:Stub