Der Theaterverein Freie Bühne wurde 1889 in Berlin gegründet. Er machte sich die Aufführung der sozialkritischen Dramen der Naturalisten zur Aufgabe. Zum Vereinspräsidenten wurde Otto Brahm gewählt. Zu den Mitbegründern zählten u.a. Fritz Mauthner und Emanuel Reicher. Das erste Stück, das in der Freien Bühne aufgeführt wurde, war "Die Gespenster" von Henrik Ibsen, bald folgte die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Erstlingsdrama "Vor Sonnenaufgang".
Literatur:
Gernot Schley: Die Freie Bühne in Berlin. Der Vorläufer der Volksbühnenbewegung. Ein Beitrag zur Theatergeschichte in Deutschland. Berlin 1967