Katharina Zitelmann

Hallo. Ich weis, dass sie Vorsitzende des Schriftstellerinnenbundes war, aber leider nicht die genauen Jahre. LG --Nzedar8210 12:00, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Schau mal jetzt unter Weblinks im Artikel. Gruß Frank schubert 12:15, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

ComBär

Weißt du, wie viel eine ComBär-Eintrittskarte kostet? --CyRoXX (? ±) 18:24, 14. Sep 2006 (CEST)

6 Euro

--Frank_schubert 18:41, 14. Sep 2006 (CEST)

Hans Litten Archiv

hi, was hast du gegen das litten archiv? gruss - roterhelfer

- Ich habe gegen das litten archiv als solches nichts persönliches.

Als du den Link bei Hans Litten eingetragen hattest, war es nicht wert, dort zu stehen.

Ich gebe auch gerne zu, das ich noch nicht nachgeschaut habe, ob sich dort jetzt etwas verändert hat.

Was mich geärgert hat, war das mangelhafte Impressum und der mangelhafte Inhalt.

Hans Litten hat sich ausdrücklich dagegen gewehrt in irgendeine politische Schublade eingeordnet zu werden.

Er hat immer darauf Wert gelegt, das die "Rote Hilfe" nur ein Klient von ihm gewesen ist.

Mit Parteien konnte er bekannter weise nichts anfangen.

Und das kommt alles bei diesem Archiv in keinster weise hervor.

Mein persönlicher Eindruck war, das jemand mit diesen Seiten einen neuen Hans Litten erfinden will, den es so nachweislich nicht gegeben hat.

--Frank_schubert 14:51, 26. Dez 2006 (CEST)

-- schade, dass du das so siehst. die rote hilfe ist keine partei. wir versuchen ein archiv über ihn aufzubauen, nichts weiter. vieles, was bei uns steht, steht genau so in der wiki. die menschen, die daran arbeiten haben teilweise das 3. reich miterlebt, das hat mit schubladen nichts zu tun. gruss roterhelfer (27.12.2006)

Entnommen aus http://www.hans-litten-archiv.de/

Eine in der DDR nach Hans Litten benannte Straße in Berlin-Mitte, an der das Berliner Kammergericht liegt, trügt auch heute noch den Namen des mutigen Juristen, der sich als revolutionärer Marxist und "links von der KPD stehend" bezeichnete.

Was sollen bitte schön solche sinnlosen Zitate, die ohne irgendwelchen Quellenangaben dort drinn stehen, denn sonst bedeuten?

Ich habe mich zwar noch nicht mit den anderen Vereinen beschäftigt, die sich um seinen Nachlas kümmern, habe aber aus dem Familiären Umfeld von Hans Litten, bislang noch keinen Unfug dieser Art gehört.

Gruß --Frank_schubert 19:34, 27. Dez 2006 (CEST)

--warum so aggressiv, such doch mal in google nach litten und lese. einen link zu entfernen ist das eine, kritik zu äussern etwas anderes.

gruss

r. (27.12.2006)


Sender der europäischen Revolution

moinmoin, zum SeR findet sich auch einiges bei Dieter Nelles: Widerstand und internationale Solidarität. Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der Seeleute. Essen 2001. ISBN 3-88474-956-0 ... liebe Grüße, ... Sirdon 15:20, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dort hatte ich bislang auch die meisten Informationen gefunden gehabt. Anhand seiner Unterlagen konnte ich in den Inhalt in den letzten 3 Monaten auch noch ein paar Dinge mehr finden und habe bei der Überarbeitung auch noch mehrere Fehler von ihm entfernt.

Selten habe ich mich über Schreibfehler in einem Buch gefreut, wie in diesem. Vor allem dingen, wenn man sich mal anschaut, wo und in welchem Umfang er welche Informationen gefunden hatte. Da machen solche Korrekturen auch tatsächlich Spass.

Reich dürfte er mit diesem Buch (Inhaltsmäßig) nicht werden, ich kann es auf jeden Fall jedem Empfehlen, der einen etwas tieferliegenden und leichtverdaubaren Überblick über die Widerstandsaktivitäten im dritten Reich bekommen möchte.

Gruß Frank schubert 15:50, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mary Scott

Deine Änderungen habe ich rückgängig gemacht, das kann nicht sein! Ich schätze, sie wurde etwa in den 20ern geboren. --Xocolatl 14:49, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

1948? -2002 habe ich sonst nur noch im Angebot

Nö, aber der Link war klasse:-) --Xocolatl 21:30, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ist Gill Harvey wirklich Lauren Brooke?

Frage: Ist Gill Harvey wirklich Lauren Brooke?

Eindeutig ja, ich habe auch mehr als 2 Stunden deshalb Recherchiert gehabt.

Ursprünglich nur um die Geburtsdaten von ihr zu Ermitteln

Gruß --Frank schubert 14:38, 10. Mär. 2007 (CET)

Gillies-Ausschuss

Der Gillies-Ausschuss setzte sich sowohl gegen den Aufruf zu Widerstandsaktionen, als auch gegen den namentlichen Auftreten von deutschen Emigranten in den Sendungen der BBC ein. Moin Frank, muß das nicht heissen: ...als auch gegen das namentliche Auftreten... – oder verstehe ich den Satz nicht? (Du siehst, ich lese gerade Deine Artikel...). LG, Jürgen. —YourEyesOnly schreibstdu 14:41, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nein, da habe ich wohl geschlafen. ;-) Besten Dank --Frank schubert 21:45, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Neu Beginnen

moinmoin, habe den Artikel einmal grundlegend überarbeitet und ergänzt, würde mich freuen, wenn du einmal ein Blick darauf werfen würdest, liebe Grüße ... Sirdon 13:47, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich werde zum Wochenende noch einmal ein paar Unterlagen raussuchen, aus dem Zeitraum 1940 - 1944 um die dann Einzufügen. Gruß --Frank schubert 14:57, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich brauche noch ein klein bischen Zeit um noch ein paar Daten abzugleichen, werde aber spätestens am Montag damit beginnen, den Artikel etwas zu Ergänzen. Gruß --Frank schubert 18:05, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wie Beim Stammtisch besprochen, jetzt auch als Kategorie. LG – Osika 15:58, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Terminanfrage

Hi Frank, die Jury des Schreibwettbewerbs sucht für den 20.10. einen geeigneten "Tagungsort". Wäre das IN-Berlin an diesem Tag (ein Samstag) frei und für uns nutzbar? Falls ja, von wann bis wann? Liebe Grüsse, Jürgen. —YourEyesOnly schreibstdu 14:45, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Von wann bis wann, könnt ihr euch aussuchen. Ich Reserviere die nachher für euch. Gruß Frank --Frank schubert 18:01, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das wäre schonmal supergenial. Ich mache dann mal eine Rundmail an die 7 Jurykollegen (Du weißt ja mittlerweile, bei WP bedarf (fast) alles einer Diskussion) und melde mich bei Dir sobald ich näheres weiß. Am 21.09. sehen wir uns ja eh, oder? —YourEyesOnly schreibstdu 18:07, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Frank, der "Termin" geht nun klar. Wir (also die SW-Jury) würden gerne am Samstag, den 20.10.2007 ab 11.00 Uhr (morgens) im IN-Berlin tagen. Kannst Du Dir das einrichten und - zumindest kurz - da sein, um uns aufzuschliessen? Viele Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 15:33, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich werde die ganze Zeit dasein. ;-) --Frank schubert 17:50, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Du darfst aber nichts hören, nichts sehen, nichts sagen ;). Brauchst Du eine Erinnerungs- oder eine Weck-SMS? Und noch eine Frage: hat es eigentlich Milch im IN? Ich werde wohl zwei Kannen Kaffee brauchen und hasse Kondensmilch, würde daher ggf. einen Liter Milch mitbringen. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 03:48, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mein Wecker funktioniert auch so. ;-) Neugierig bin ich auch nicht und frische Milch bekommst du an dem Tag auch dort. Gruß --Frank schubert 16:35, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

...für diesen Revert. Das war eine wirklich absolut notwendige Aktion. Es handelt sich übrigens um folgende Abbildung: [1]. Damit ist die Wikipedia wieder ein wenig besser geworden. Weiter so. -- Tom Jac 14:08, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nun mal im Ernst. Mir ist aufgefallen, dass es für die Abbildung keinen gescheiten Bildnachweis gibt [2]. Deshalb halte ich den Hinweis weiterhin für sinnvoll. Aber vielleicht übersehe ich ja etwas. Könnte man die Zeichnung nicht mittlerweile als CC einfügen? -- Tom Jac 14:26, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Weder noch, das hauptproblem ist nach wie vor der Urheberrechtsschutz. Natürlich kann man jetzt ein entsprechendes Fotoarchiv bei irgend einem kostenlosen Hoster anlegen und dieses Archiv dann unter dem Artikel entsprechend dahin verweisen. Allein wegen diesem Gemälde so etwas zu machen halte ich in dem Falle für Übertrieben.

Ich werde stattdessen Morgen, Sonntag den 3. August am Nachmittag auf der Diskussions Seite von dem Hans Litten Artikel, alle mir bekannten Daten von dem Künstler veröffentlichen. Vieleicht kommt man ja dadurch an die Angehörigen und kann sich dann die entsprechende Lizenz dann besorgen. Gruß und Dank --Frank schubert 15:33, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Diskussion:Hans_Litten#Gustav_Hammermann -- Tom Jac 12:50, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Frohe Weihnachten …

… in die Nähe! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:02, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sichter

Hallo Frank schubert, wie ich gesehen habe, editierst du ohne "Sichtungsrechte". Es wäre ganz hilfreich, wenn du diese unter WP:GSV/R formlos beantragen würdest, damit andere User deine Beiträge nicht zusätzlich markieren müssen. Danke und Gruß --Times 14:17, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

suceed --Frank schubert 14:21, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Frank, das mit dem Sichter ist erledigt. Nur falls du Interesse hast (Rechtschreibfehler im Benutzernamen, sorry, Wikipediakrankheit meinerseits): Hilfe:Benutzernamen ändern. Falls dir das egal ist oder du deinen Nachnamen sogar bewusst klein geschrieben hast, entschuldige ich mich für die Störung. Grüße --Zollernalb 14:30, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da mir das in den letzten 3 Jahren von mindestens 10 Admins pesönlich sowohl bei Stammtischen, Infoständen und sonstigen Veranstaltungen angeboten wurde, habe ich auch keine Probleme damit, wenn mich jemand darauf anspricht. ;-) --Frank schubert 14:46, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ich bin gerne der Elfte :-) --Zollernalb 15:01, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Max Fürst (Tischler)

Warum eigentlich Max Fürst (Tischler) und nicht Max Fürst (Schriftsteller)? --Zollernalb 14:35, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

U.a. weil auch Max Fürst (Maler) mind. ein Buch veröffentlicht hat. --Frank schubert 14:37, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

bestimmt hat er auch mal einen Tisch gebastelt ;-) --Zollernalb 14:42, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Happy Birthday

 
Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 09:03, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo.

Du hattest in dem o. A. Meinungsbild bereits mit abgestimmt. Danke dafür und gleichzeitig sorry, dass ich es nach der massiven Kritik, es sei nicht verständlich, zur Überarbeitung zurück gezogen habe. Ich hoffe die Ursachen der Kritik verstanden zu haben und habe es in diesem Sinne jetzt überarbeitet. Bitte tu mir den Gefallen und schaue es dir noch mal an. Abstimmen darfst du jetzt noch nicht wieder, aber du kannst mitteilen, ob es jetzt besser ist und Vorschläge machen, auch Änderungen einbringen. Sobald die Abstimmung wieder möglich ist, werde ich mich noch einmal hier melden. -- grap 14:42, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:02, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung/Die Winterreise

Ich habe einen BSV gegen Die Winterreise gestellt, da keine Besserung zu erkennen ist. --Bocksberg Diskussion 16:40, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Gunter Demnig

 

habe ich mir erlaubt, von deinem Foto-Text auf die Wikipedia zu vernetzen. Gruß - -- Bernd Schwabe in Hannover 23:23, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Geburtstag

 
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:53, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Resonanz

Hallo Frank schubert, vielen Dank für die angenehme Gesprächsrunde gestern in der Resonanz. Hat mir viel Spaß gemacht. Gruß --Times 13:59, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung

Deine Abstimmung bei Wikipedia:Wiki-Hounding wurde gestrichen. Du bist nicht stimmberechtigt. --Xqbot 09:19, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Stammtisch

Endlich habe ich nun im Brauhaus Südstern echte Wikipedianer getroffen (Danke für die vielen Tipps. Durch Euch bin ich nun auf wp:pb gestoßen und habe mich nun angemeldet. Allerdings darf/kann man da offensichtlich niemanden ansprechen und um Bestätigung der Bekanntschaft bitten. Was tun? --Stadtbaumeister24 12:28, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einfach Abwarten und das ganze etwas Locker ansehen. Die persönlichen Bekanntschaften werden auch von meiner Seite aus nicht jeden Tag kontroliert (im gegensatz zu meiner Beobachtungsliste). sondern maximal einmal im Monat. Und wer in meiner Bestätigungsliste reinschaut wird auch schnell feststellen, das dort mehrere Anfragen von Leuten die ich mindestens 6 mal im Jahr sehe, nicht bestätigt worden sind. Was mir aber letztendlich vollständig egal ist. Denn ich benutze diese Liste in erster hinsicht als Erinnerungshilfe. Denn wenn du im laufe der Zeit vielen Leuten begegnest verlierst du doch irgendwann die Übersicht. In den letzten 5 Jahren dürften das bei mir zwischen 300 und 500 Personen gewesen sein. Gruß Frank schubert 15:10, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Tipps. Bis bald. --Stadtbaumeister24 15:59, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Es ist soweit

 
Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 10:08, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, wünsche ich dir auch. Frank schubert 10:10, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wir haben beide am selben Tag Geburtstag! :-) --Wiegels „…“ 16:59, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Frank, es ist schon wieder so weit, ein weiteres Jahr ist vergangen. Alles Gute zum Geburtstag wünsche ich dir. :-) --Wiegels „…“ 00:00, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke! Gruß Frank schubert (Diskussion) 00:05, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Post

Hallo Frank, hast du meine E-Mail bekommen?--Cirdan ± 21:13, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, ist auch beantwortet. Ich hatte in der letzten Zeit etwas mehr zu tun gehabt. Weshalb ich mich auch mehr auf meine Beobachtungsliste beschränkt habe und dort die Beantwortung und Reaktion etwas schneller abgelaufen ist. Sorry Frank schubert (Diskussion) 21:58, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland/Kickoff-Seminar

Hallo Frank, wie du weißt, übernimmt in Dresden WMDE die Hotelkosten. Wir müssen aber morgen eine verbindliche Hotel-Reservierung vornehmen, zumal auch unser geplantes Kontingent schon erreicht wurde. Daher möchte ich Dich herzlichen bitten uns mitzuteilen, wie es nun mit Deiner Teilnahme aussieht und ob wir dich auf die Hotelliste setzen können. Wir freuen uns auf Dein Kommen. Viele Grüße aus dem sonnigen Dresden. -- Brücke (Diskussion) 17:25, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dann trage ich mich besser gleich aus. Ich wäre gerne mal nach ein paar Jahrzehnten wieder nach Dresden gekommen. Aber bevor ich mir zufiel Termine aufbinde, sage ich doch lieber ab. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:37, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Schade. Aber was spricht dagegen, sich später wieder neu anzumelden. Wir werden sicherlich eine Lösung finden. Herzlichen Gruß -- Brücke (Diskussion) 18:04, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das ist jetzt tatsächlich nur ein Zeitproblem. Ich möchte bei mir vor Ort noch mehrere Veranstaltungen anlässlich der WLM durchführen mit entsprechenden Ausstellungen. Da muss ich noch eine Menge vorbereiten. Neben her misste ich noch meine Wohnung aus. Das wird dann irgendwann doch etwas zu viel. So habe ich dann etwas weniger Zeitdruck und kann dann auch etwas Flexibler agieren. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:19, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wiki/Kulturelles Erbe um die Ecke

Hallo Frank, war es deine Absicht, deine ehemalige Benutzerunterseite nach Wiki/Kulturelles Erbe um die Ecke in den Artikelnamensraum zu verschieben? Wäre diese Seite nicht besser im Projektnamensraum aufgehoben? Immerhin handelt es sich formal um eine Einladung zu einer Veranstaltung, die auch auf unsere Projektseiten verweist, was in Artikeln unerwünscht ist. --Wiegels „…“ 16:57, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die wollte ich auch in dem Projektnamensraum rein schieben, bedauerlicher weise habe ich aber nirgends den Hinweis gefunden, was davor stehen muß. Wenn du mir sagst, wie ich den da hin bekomme, wäre ich dir sehr Dankbar. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:03, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für das Verschieben Wiegels. Frank schubert (Diskussion) 17:20, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Seite habe ich dir gerade nach Wikipedia:Kulturelles Erbe um die Ecke verschoben, in den selben Namensraum, wo auch die Seiten über Wiki Loves Monuments und das Projekt Denkmalpflege liegen. Eine Übersicht über die Namensräume findest du unter Hilfe:Namensräume. Es wird noch eine Weile dauern, bis alle Weiterleitungen (von Bots) hingebogen sind. Viele Grüße --Wiegels „…“ 17:25, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WikiCon-Anmeldung!?

Hallo Frank schubert,

am 30. Juli - dem kommenden Sonntag - läuft die Anmeldung mit Hotelbuchung zur WikiCon aus. Ich schreibe Dich an, da Du Dich auf Wikipedia:WikiCon 2012/Anmeldung eingetragen hast. Hast Du Dich auch schon auf http://www.wikimedia.at/WikiCon2012 angemeldet? Dort kannst Du bei Bedarf auch gleich Deine Übernachtung buchen, ua. wird auch eine kostenlose Option im Turnsaal angeboten, ansonsten gibt es noch Hotelzimmer.

Vielen Dank für Deine Anmeldung,

--Manuel Schneider(bla) (+/-) 17:05, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Alles Gute zum Geburtstag!

 
Die Blumenlieferanten

Alles Gute zum Geburtstag! Deine Diskussionsseite ist übrigens ein bisschen verwirrend, finde ich. Grüsse, --Stanzilla (Diskussion) 13:28, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank, du weisst doch, nur das Genie überblickt das Chaos. :)
Die muss ich irgendwann mal aufräumen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:56, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

WLM

Wat denn nu? Wo soll ick mein Häkchen machen? --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 16:41, 24. Sep. 2012 (CEST) ... ich hoffe doch, daß die Schweizer nicht auch auf die Idee kommen, zum Anfertigen von Fotos Telefone zu benutzen?Beantworten

Ne, das war bislang meine Schuld. Da werde ich mich heute drum Kümmern. Ich melde mich dann, wenn ich genaueres weiss. Aber noch mal vielen Dank für die nette Erinnerung. :) Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:14, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Unsere Website spinnt!

=> [3]. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:38, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die Funktioniert, da gab es nur wieder ein kleines Problem mit einem Apache Modul. Das Problem hatten wir schon einmal vor einem Monat gehabt. Um dieses Problem prinzipiell zu umgehen, muss ich Änderungen in der Datenbank vornehmen. Das mach ich dann, wenn ich wieder etwas mehr Zeit dafür habe. Denn wenn, dann soll es ja keine Halblösung sein. Gruß Frank schubert (Diskussion) 08:22, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Persönliche Bakanntschaft

Hallo Frank, wir haben uns am Freitag in der Resonanz kennengelernt. Kannst Du mir das bitte bestätigen? --Dreizung (Diskussion) 07:32, 4. Nov. 2012 (CET) Hatte ich gestern gemacht. Siehe auch die Benutzerdetails zu deinen Bestätigungen. :) Gruß Frank schubert (Diskussion) 09:43, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sorry. Bin blind. Oder habe nicht geschaut. Danke. Bis dann mal wieder.--Dreizung (Diskussion) 17:47, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten