Als Ziffernanzeige werden im engeren Sinne Anzeigeelemente elektronischer Geräte (Messgeräte, Registrierkassen, Taschenrechner, Signalgeneratoren) bezeichnet, die der Zahlendarstellung dienen.
Es gibt folgende Funktionsprinzipien:
- LED-7-Segment-Anzeigen (Leuchtdioden als Lichtquelle)
- LCD-Anzeigen (Flüssigkristall-Prinzip)
- Anzeige mit Glühlampen (veraltet); entweder als Projektion einer als Film vorliegenden Ziffer auf einen Schirm oder mittels mehrerer in Segmenten untergebrachter Glühlampen
- Vakuum-Fluoreszenzanzeige oder Digitron; hier leuchten mit Leuchtstoffen beschichtete Segmente durch eintreffende Elektronen
- Ziffernanzeigeröhren nach dem Prinzip von Glimmlampen, diese werden auch als Nixie-Röhren bezeichnet
- mechanische Anzeigen, bei denen die Zahlensegmente durch Umklappen helle oder dunkle Flächen bzw. verschiedene Zahlen zeigen (Bahnhöfe, Industrie-Schaltwarten, Öffentlicher Nahverkehr, Flughäfen)