Jute (von ind. dschuto, Haarflechte) ist eine Bastfaser aus den Stängeln der Jute-Pflanzen (Corchorus capsularis und Corchorus olitorius). Diese krautigen, einjährigen, bis zu 4 m hohen Pflanzen stammen aus Ostasien und benötigen ein immerfeuchtes, tropisches Klima (optimale Temperatur 27-31°C, Niederschlag > 1500mm/Jahr). Der Anbau findet hauptsächlich in Asien und Brasilien statt. Die Weltproduktion liegt bei ca. 3,5 Mio Tonnen. Die Fasergewinnung erfolgt durch ein Röst-Verfahren, Waschen und Trocknen (Trennung der Sklerenchymbündel im Rindenteil des Stengels). Jute-Fasern werden u.a. für Verpackungsmaterialien (z.B. Säcke), grobe Garne und Teppiche verwendet.