Die Marienkirche zu Wolfenbüttel ist die erste bedeutende protestantische Großkirchenbau. Die Kirche wird auch als Hauptkirche oder Beate Mariae Virginis (kurz:BMV) bezeichnet. Sie wurde von Herzog Heinrich Julius in Auftrag gegeben. Er war einer der Wegbereiter der Reformation.
Die Marienkirche ist die Hauptkirche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig.
Die Kirche hat sowohl Stilelemente der Gotik (Fenster), der Renaissance als auch des Barocks (Giebel). Mit dem Bau der Kirche wurde 1608 begonnen. Sie wurde unter der Leitung von dem herzoglichen Baumeister Paul Francke erbaut.
Die Orgel
Die Orgel ist hat 53 Register und wurde von Gottfried Fritzsche erbaut.
Unter ihr wurde Michael Praetorius , der dort Hofkapellmeister war, bestattet.
Besonderes
In der sogenannten Fürstengruft wurden 29 Mitglieder des Herzoghauses von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Jahre 1750 hier bestattet.