Hephaion
Benutzer:Martin1978/Hinweis nicht signiert
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Dein Bleues-Review
Moin, Hephaion. Für meinen Geschmack habe ich Deine dortigen Anregungen jetzt „abgearbeitet“. Evtl. könntest Du bei Gelegenheit noch mal in den Review schauen und ggf. auf Rückfragen/Erwiderungen eingehen? Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:36, 6. Mai 2012 (CEST)
- Moin Wwurm,
- wird heute abend oder morgen gemacht. Grüße -- Hepha! ± ion? 14:41, 6. Mai 2012 (CEST)
- Hab nochmal drübergeschaut, nichts gravierendes gefunden und ein abschließendes Statement auf im Review hinterlassen. Grüße -- Hepha! ± ion? 22:17, 6. Mai 2012 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Hartmann Linge | → | abgebrochen (39:81:17) |
Adminkandidatur -jkb- | → | gewählt (274:23:9) |
Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Kurier – linke Spalte: Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
- (Softwareumstellung) Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
- (Konfiguration) Auf Mediawiki.org wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den persönlichen Benutzereinstellungen kann MathJax individuell aktiviert werden.
- (Lesestoff) Status-Update zu Wikidata.
- (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
- (Softwareumstellung) Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.
Allgmeines (1.20wmf1)
Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)
- (Softwareneuheit) Die Fehlermeldungen, die bei der Ähnlichkeitsprüfung im Rahmen der Benutzerkonten-Erstellung verwendet werden, haben als Zusatzparameter die abgewiesenen Zeichen erhalten. Betroffen sind MediaWiki:Antispoof-blacklisted, MediaWiki:Antispoof-combining, MediaWiki:Antispoof-unassigned, MediaWiki:Antispoof-deprecated. Evtl. lokal angepasste Systemnachrichten sollten daher um $1 ergänzt werden (Bug 12500, gerrit:3410).
- (Bugfix) Der URL-Parameter
nosummary
bleibt jetzt auch nach der Vorschau oder einer Captcha-Abfrage erhalten (Bug 17615, gerrit:4059). - (Softwareneuheit) Wird eine Systemnachricht neu erstellt, wird beim Klick auf „Änderungen zeigen“ der Unterschied zum Standardtext angezeigt (gerrit:4362).
- (Softwareneuheit) Die neue Parser-Funktion
{{#speciale}}
gibt den lokalisierten, URL-codierten Spezialseitennamen aus (Bug 23006, gerrit:4340). - (Softwareneuheit) Die neue Parser-Variable
{{NAMESPACENUMBER}}
gibt die Nummer des Namensraumes aus (Bug 34355, gerrit:4056) - (Softwareneuheit) Das HTML-tag
<bdi>
wurde für den Einsatz in normalen Wikiseiten zugelassen (Bug 31817, gerrit:3844) - (Softwareneuheit) Die Systemnachricht MediaWiki:Previewnote, die bei der Vorschau angezeigt wird, hat einen Ankerlink auf das Bearbeitungsfenster erhalten. Sollte in Projekten diese Systemnachricht lokal vorhanden sein, sollte diese Ergänzung übernommen werden (Gerrit:3978). Genaugenommen gibt es das bei uns schon lange. Dann nehmen wir das einfach als Hinweis für die Schwesterprojekte.
- (Bugfix) Die Passwort-Erinnerungs-E-Mail ist jetzt vollständig lokalisiert. Bisher gab es immer noch englischsprachige Elemente (Bug 35567, gerrit:4007)
- (Bugfix) In der Druckversion werden in der Artikel-URL zur besseren Lesbarkeit die UTF-8-Zeichen statt die %-codierten Zahlenwerte dargestellt (Bug 32748, gerrit:3897)
- (Softwareneuheit - Wikisource) Erweiterung des
<pages></page>
-Befehls. Details siehe wikisource.org und das dortige Scriptorium - (Bugfix - Wikisource) Auch bei einseitigen Dokumenten wird nun ein Link auf die Index-Seite angezeigt (Bug 30725, gerrit:4040)
- (Bugfix - Wikisource) Links werden nur im Index-Namensraum eingefärbt (Bug 35634, gerrit:4052)
- (Softwareneuheit) Beim Erstellen einer neuen Seite wird die neue Systemnachricht MediaWiki:Creating als Browsertitel verwendet (Bug 22870, gerrit:4035)
- (Softwareneuheit) Der weiße Rand um die Thumbnails in Galerien wurde entfernt (gerrit:4067)
- (Softwareneuheit) Beim Bearbeiten oder Erstellen der lokalen Dateibeschreibungsseite einer Commons-Datei werden die Nachrichten MediaWiki:sharedupload-desc-edit und MediaWiki:sharedupload-desc-create angezeigt (Bug 18062, gerrit:4038)
- (Softwareneuheit) Die Beitragsliste der neuen Benutzer enthält am unteren Rand die Nachricht MediaWiki:Sp-contributions-footer-newbies analog zu MediaWiki:Sp-contributions-footer und MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon (Bug 34334, gerrit:4008)
- (Softwareneuheit) Weiterleitungen können auf Spezial:Alle Seiten und Spezial:Präfixindex ausgefiltert werden (Bug 30963, gerrit:3886).
- (Bugfix) Schlägt der Spamschutzfilter zu, werden alle passenden und nicht nur der erste Eintrag aus der Blacklist angezeigt (Bug 30332, gerrit:3740, gerrit:3747).
- (Bugfix) Ein gesperrter Administrator kann nicht länger Seiten mittels Spezial:Massenlöschung löschen (Bug 35214, gerrit:3457).
- (Softwareneuheit) Es funktioniert jetzt die Kurzform Spezial:Checkuser/Benutzername (Bug 31793, gerrit:3683).
- (Bugfix) Auch auf der Verschiebeseite kann man (wieder) per Klick auf den blauen Stern eine Seite beobachten/ent-beobachten (Bug 32827, gerrit:3516).
- (Bugfix) Im Sperrformular werden wieder IP-Bereichssperren im Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt (Bug 32827, gerrit:3322).
- (Softwareneuheit - Wikisource) Es wurde eine Benutzereinstellung zur standardmäßigen Anzeige des Kopfes und Fußes im Seite:-Namensraum hinzugefügt. Diese ersetzt ein nicht immer funktionierendes Helferlein (Bug 34942, rev:114004).
- (Softwareneuheit) Die Einträge auf Spezial:Benutzer enthalten jetzt auch einen Link zur Benutzerdiskussionsseite (Bug 12021, rev:111180).
- (Softwareneuheit) Dem Hochladeassistenten können mehrere Parameter per URL zum Ausfüllen der Felder mitgegeben werden:
id
,description
(Beschreibung),lat
(geograf. Breite),lon
(geograf. Länge),alt
(Höhe über ...) (Bug 33341, gerrit:3471, gerrit:3472). - (Softwareneuheit) Programmcode, der mittels
<source lang="..."></source>
dargestellt wird, erhält zusätzlich die CSS-Klassenmw-code
bzw.mw-code-inline
. Dies soll eine skinübergreifende lokale Formatierung erleichtern (Bug 19416,rev:113190, Gerrit:4949). - (Softwareneuheit) Die E-Mail-Felder in den Benutzereinstellungen haben CSS-Klassen erhalten, so dass ein Styling frei nach dem Motto "E-Mail-Adresse ist noch nicht verifiziert" = roter Rand möglich wird (Bug 34302, rev:113221).
- (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellung, um hinter Links zu fehlenden Seiten ein Fragezeichen anzuzeigen, wurde entfernt (Bug 27619, rev:111861).
- (Softwareneuheit) Farben/Formatierung des Versionsunterschiedes wurde (mal wieder) umgestellt (Beispiel im Translatewiki, Bug 11374, rev:113071).
- (Softwareneuheit) Die Spezialseiten Spezial:Meine Benutzerseite and Spezial:Meine Diskussionsseite unterstützen jetzt auch den URL-Parameter
preloadtitle
. Hilfreich vor allem im Zusammenspiel mit den Eingabefeldern (Bug 28019, rev:112967). - (Bugfix) Die Vorschau einer Weiterleitungsseite, die eine Kategorie enthält, stellt nun auch die Kategorie dar (Bug 18775, rev:111193).
- (Softwareneuheit) Der neue URL-Parameter
&useskin=default
stellt die Seite im Standard-Skin dar (rev:111568). - (Softwareneuheit) Per CSS wird verhindert, dass beim Kopieren einer Kapitelüberschrift auch das „[Bearbeiten]“ mit in die Zwischenablage übernommen wird. Diese CSS-Anweisung wird jedoch noch nicht von allen Browsern unterstützt (Bug 34445, rev:111676).
- (Bugfix) Es erfolgt kein Warnhinweis auf eine angeblich fehlende Zusammenfassung mehr, wenn diese bereits mit dem URL-Parameter
&summary=
übergeben wurde (Bug 17416, rev:111091). - (Bugfix) Der Rücklink „↑“ in der Einzelnachweisliste hat eine eigene CSS-Klasse zum stylen erhalten. Lokal wurde dies bereits umgesetzt: MediaWiki:Cite references link many, MediaWiki:Cite references link one, Print.css (Bug 32626, rev:111150).
- (Bugfix) Lokalisierter Name fürs Logbuch im IRC-Feed (Kann für einige ein BREAKING CHANGE sein; Bug 30245, rev:97711)
API (1.20wmf1)
- Mit
ist es möglich, das Edit-Token und weitere Tokens direkt zu erhalten (Bug 27757, Gerrit:3890) – vermutlich aber eheraction=tokens
action=query&meta=userinfo&uitokens
(Bug 36078, Gerrit:5300) - Normalise categorymembers to take ascending/descending for direction, also adding newer/older to make it like other modules (Gerrit:4624).
- Fix exception in API list=watchlist (Bug 35723, Gerrit:4502).
- Allow comparing pages using pageids (Bug 32498, Gerrit:4537).
- API now allows editing using pageid (Bug 32492, Gerrit:4368).
- API now allows changing of protection level using pageid (Bug 32497, Gerrit:4523).
- Fix for chunked uploading support (Gerrit:4544).
- Allow descending order for list=watchlistraw (Bug 32384, Gerrit:4026).
- Fixed api.php?action=parse&format=xmlfm hitting PCRE limit (Gerrit:4082).
- Add ability to retrieve maximum upload size (Bug 34316, rev:111159).
JavaScript (1.20wmf1)
jqueryMsg
unterstützt nun{{SITENAME}}
und{{GRAMMAR:}}
(Bug 33658, gerrit:4077, gerrit:4078)mediaWiki.Uri
unterstützt nun auch relative URLs (Bug 35658, gerrit:4365)- jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert (Bug 35705, gerrit:4294)
- jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert (Bug 35681, gerrit:4208)
- jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert (Bug 35680, gerrit:4203)
- jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert (Bug 34896, rev:112908)
- (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
- (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
- (Softwareumstellung) Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
- (Konfigurationsänderung) Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet (chunked uploads). Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“ aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe Commons:Chunked uploads.
- (Konfigurationsänderung) Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen (Bug 36316).
- (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen, Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „MathJax“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können hier gemeldet werden.
The Signpost: 07 May 2012
- Paid editing: Does Wikipedia Pay? The Communicator: Phil Gomes
- News and notes: Hong Kong to host Wikimania 2013
- In the news: What does Wikipedia call an expert; and untruths in biographies ... again.
- WikiProject report: Say What?: WikiProject Languages
- Featured content: This week at featured content: How much wood would a Wood Duck chuck if a Wood Duck could chuck wood?
- Arbitration report: Proposed decision in Rich Farmbrough, two open cases
- Technology report: Search gets faster, GSoC gets more detail and 1.20wmf2 gets deployed
Könntest du bitte folgenden Artikel sichten:
Fußball-Weltmeisterschaft 1990
Ich habe den Teil bezüglich des Halbfinalspiels zwischen Deutschland und England um die Krawalle junger italienischer Fans gegen englische Fans und/oder Mannschaft erweitert.
--Grenzland (Diskussion) 21:31, 9. Mai 2012 (CEST)
-- ErledigtHepha! ± ion? 21:32, 9. Mai 2012 (CEST)
Kannst Du da mal drüberschauen? --Martin1978 ☎/± WPVB 09:04, 10. Mai 2012 (CEST)
- Einiges wurde ja schon gemacht, bei Erfolgen hab' ich ein bisschen was rausgenommen. Grüße -- Hepha! ± ion? 22:41, 10. Mai 2012 (CEST)
Das war Vandalismus (siehe hier). Bitte wieder entsichten.--84.161.212.200 21:02, 11. Mai 2012 (CEST)