Diskussion:Hedgefonds
Nun, so sieht wohl Media:ein mehrfach überarbeiteter Artikel zwangsläufig aus. Sowohl sprachlich als auch inhaltlich sehe ich großen überarbeitungs Bedarf. Eine neue Gliederung erscheint mir ebenfalls angezeigt. Diese KG Erzähle stimmt natürlich, aber etwas stringenter sollte das ganze aufgebaut werden. Etwa 1. Hedgefonds USA/International und 2. Rechtliche Ausgestalltung in Deutschland. Außerdem, mal wahllos nen Fehler gegriffen: Hedgefonds sind ja auch kein Anlageinstrument sonder eine Anlageklasse. usw usw.
Hedge-Fonds Jumper
Scheint mir ein SEHR spezieller Begriff zu sein. Beschreibung auch nicht gerade aussagekräftig. Schlage vor, den Abschnitt zu streichen!?
Erklärung Hedging
"unwägbare" Risiken lassen sich ja nun grade nicht Hedgen, vielmehr ist es doch der Versuch die "Marktexponierung" dadurch zu verringern das man zwei Investments auswählt die sich gegenseitig in etwa ausgleichen so dass im Verlustfall des ersten der Ertrag des zweiten diesen mindestens kompensiert. Was meinen die Bearbeiter?
- Ist wirklich unglücklich formuliert. --mirer 17:58, 13. Aug 2005 (CEST)
Hedge-Fonds vs. Hedgefonds
Ich schlage vor die Hedge-Fonds im Text durch Hedgefonds zu ersetzen. Das liesse sich besser lesen, zu dem verwendet der (deutsche) Gesetzgeber diese Form (Titel Kapitel 4 InvestG). Auch sollte konsequenter Weise Hedge-Dachfonds in Dachhedgefonds geändert werden. Was meinen die Bearbeiter?
- Ersetzen! --mirer 17:58, 13. Aug 2005 (CEST)
Hedgefonds keine Investmentfonds?
Der (deutsche)Gesetzgeber nennt Dachhedgefonds ausrücklich Investmentfonds (§ 117 Abs. 2 InvestG), ansonsten erscheint mir diese Unterscheidung auch eher irreführend, evtl besser: Investmentfonds; Anlageklasse: Hedgefonds schliesslich investieren ja sowohl traditionell gemangte Fonds wie auch Hedgefonds. Was meinen die Bearbeiter?
- Ich finde die Erklärung über Investmentfonds sowohl korrekter als auch verständlicher. Die Formulierung gefällt mir. --mirer 17:58, 13. Aug 2005 (CEST)
- "Hedge-Fonds gehören zur Gruppe der alternativen Investments. Sie sind damit keine Investmentfonds." Halte ich einfach mal für Unsinn, der Rechtbeleg ist eindeutig, auf meinem Duden-Kalender (naja) steht das gleiche, bis zum Beleg nimm ich das mal raus, alternative Anlage... hab ich auch noch nie gehört... --qwqch 12:45, 24. Aug 2005 (CEST)
Unverständlich
Artikel ist völlig unverständlich! Man benötigt ein Handbuch Marketing- und Finanz-Wortschatz, um überhaupt zu kapieren worum es geht... >:(
So etwas Unkritiisches habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Handelt es sich bei den AutorInnen um plutokratische AgentInnen? Abgesehen von der völligen Unverständlichkeit für normal-gebildete LeserInnen/ NachschlagerInnen, völlig überfrachteten Querverweisen von Anfang an, wird das sogar noch getoppt, wenn nicht einmal hochtechnischer Fachbegriffe querverwiesen werden, wie z.B. "Offshore-Destinationen". Am besten gleich löschen oder wenigstens gründlich und vor allem kritisch überarbeiten. R.sponsel212.114.228.170 15:22, 15. Mai 2005 (CEST)
Einer der unverständlichsten artikel, die ich je auf wiki gelesen habe, trotz meiner regelmäßigen Lektüre der Wirtschaftsteile diverser Tages- / Wochenzeitungen. Ich kann es nicht besser aber für eine allgemein verständlichere Erklärung wären sicher viele Leser dankbar.
Ich halte ihn auch für unverständlich und habe den "Unverständlich" Baustein eingebaut. Tobias b köhler 23:26, 20. Jun 2005 (CEST)
Der Beitrag ist selten kompetent, knapp und sachlich - das Thema allerdings sehr komplex. U. Pfeifer
- Der Artikel ist gut, mit verständlicher Einleitung und dann in die Tiefe gehend. Fachbegriffe werden z.T. erklärt, die anderen verlinkt (!) klasse Idee, so ein Wiki ... --mirer 14:32, 24. Jun 2005 (CEST)
Auch ich als normal gebildeter Bürger würde diesen Artikel gern verstehen können. Vor allem fehlt mir ein Erklärung des Nutzens von Hedgefonds. Für mich stellen sich Fonds ersteinmal so dar, dass sie dazu da sind mir als Kleinanleger die Möglichkeit zu geben ohne allzu großes Risiko an der Wertschöpfung von Unternehmen teilhaben zu können. Welchen Zweck haben Hedgefonds?
Auch ich habe nach Lektüre des Artikels keine Ahnung, worum es geht. In einer Enzyklopädie sollten Artikel für jeden einigermaßen verständlich geschildert werden. Leider kenn ich mich auch zu wenig aus, um den Artikel zu verbessern. Aber es hätte mich schon interessiert, warum Hedgefonds in letzter Zeit unter heftiger Kritik gestanden sind. --Ernstb 00:09, 23. Okt 2005 (CEST)
Einleitung
Die Einleitung ist so weder besser noch richtiger. Mag sie allerdings nicht reverten, da dieses Mal von anderen Usern davor und danach wenigstens kein Unsinn getrieben wurde. Finde die Formulierung davor besser - kann aber derzeit auch kein Allheilmittel anbieten. --mirer 01:33, 27. Jun 2005 (CEST)
Aber hoffentlich verständlicher für all die, denen das Thema a) suspekt und b) zu kompliziert ist. Es gibt hier nicht "die" Def. und so taugt der Gesetzestext (leverage, short selling) sehr gut für eine Einleitung. Nach einer Woche EBS Intensivstudium Hedgefonds habe ich gelernt, dass die Experten da weder weiter sind noch einen Konses haben. Woher hat mirer eigentlich seine Hedgekompetenz? -[[Benuter:FriedriesU)) 12:00 27. Jun 2005 (CEST)
- Finde es so nicht besser, da die äußere Form komplett übergangen wird und man über den Vergleich mit Investmentfonds eben schon einen Anhaltspunkt hat, das Geld zusammengetragen und dann angelegt wird. Dass ab dann gewaltge Unterschiede ins Spiel kommen, war vorher auch erklärt - zusätzlich war kurz angedeutet wie alternative Ivestments sich von den klassischen unterscheiden. Warum die knappe Definition über zwei Techniken (derer sich HF bedienen) verständlicher für Unkundige sein soll, obwohl das Wesen nicht erklärt wird, bleibt mir ein Rätsel. Für jemanden der - wie du - in der Materie drin ist, mag die kurze Definition griffig sein. Für Laien halte ich sie für zu wenig erklärend. So ist z.B. ein Dragster zuallererst ein autoähnliches Gefährt - der Raketenantrieb wird erst dann wichtig, wenn man weiß dass es fährt. Aber wie alle Vergleich hinkt auch dieser und den Umweg über Investmentfonds halte ich auch nicht für ideal! Aber verständlicher zur Annäherung. --mirer 03:21, 29. Jun 2005 (CEST)