Louis Sachar

US-amerikanischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2012 um 11:42 Uhr durch Spuk968 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 79.236.165.13 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Horst Gräbner zurückgesetzt (HG)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Louis Sachar [ˈsækɚ] (* 20. März 1954 in East Meadow, New York) ist ein US-amerikanischer Kinderbuchautor.

Louis Sachar 2006

Leben

Louis Sachar wurde am 20. März 1954 in der Stadt East Meadow im Staat New York geboren und zog mit seinen Eltern nach Kalifornien, als er neun wurde. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität und unterrichtete nachmittags in der Hillside-Grundschule. Diese Erfahrung führte zu seinem ersten Kinderbuch Sideways Stories From Wayside School (1976). In dieser Zeit starb auch sein Vater. Später studierte er Jura, arbeitete von 1980 bis 1989 Teilzeit als Rechtsanwalt und schrieb gleichzeitig weitere Kinderbücher. Mittlerweile hat er mehr als 20 Bücher geschrieben und das Schreiben wurde zu seinem Hauptberuf. Sein Buch Holes (1998) wurde in den USA mit renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit der Newbery Medal und dem National Book Award for Young People's Literature, er kletterte bis auf Platz 2 der amerikanischen Bestsellerlisten. Auch die Verfilmung mit Sigourney Weaver war ein großer Erfolg.

Heute lebt er mit seiner Frau und deren Tochter in Austin, Texas, USA.

Bücher

  • 1976: Sideways Stories From Wayside School
  • 1988: Der Fluch des David Ballinger (The Boy Who Lost His Face)
  • 1996: Du bist ein Witz, Gary Boone!
  • 1998: Löcher (Holes)
  • 2004: Bradley, letzte Reihe, letzter Platz (There's a Boy in the Girl's Bathroom)
  • 2006: Kleine Schritte (Small Steps)

Auszeichnungen