Wurzel

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 16:50 Uhr durch 84.168.253.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Wurzel (althochdeutsch wurzala, das Gewundene) bezeichnet

  • den im Boden befindlichen, meist fein verästelten, Teil einer Pflanze, der zugleich Organ der Mineralstoff- und Wasseraufnahme sowie Speicherorgan ist, siehe Wurzel (Pflanze)
  • in der Mathematik die Umkehrfunktion zum Potenzieren, siehe Wurzel (Mathematik)
  • einen Teil eines Zahnes, siehe Zahnwurzel
  • Teil von Hand und Fuß
  • in der Informatik und der Graphentheorie den obersten Datenknoten in einem Baum bzw. Wurzelbaum, siehe Wurzel (Graphentheorie)
  • eine mathematische Schülerzeitschrift, siehe Die Wurzel
  • ein Comic, siehe Wurzel (Comic)
  • regional eine Karotte
  • etwas, worauf etwas zurückzuführen ist (die Wurzel allen Übels)
  • die Ansatzstelle eines Körperteils (die Wurzel der Nase)
  • in der Sprachwissenschaft die Grundform eines Wortstamms (auch in mehreren Sprachen gemeinsam), siehe Wurzel (Linguistik)
  • in der Mathematik die Nullstelle eines Polynoms, dieser Ausdruck ist vor allem in der Galoistheorie üblich


Siehe auch

Vorlage:Wikiquote1 Vorlage:Wiktionary1