Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 12:46 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) ([[Mittwoch|Half way trough hell]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen in meiner Wikiteria. Von 6 bis 22 Uhr wird bedient, nachts und bei Personalknappheit ist Selbstbedienung gefragt. Ernsthafte Diskussionsbeiträge bitte auf der Diskussionshauptseite ablegen. -- Carbidfischer
Ende der Freibadsaison
Weil es Southpark draußen zu kalt ist, zieht meine Wikiteria aus dem Poolhaus wieder ins Wikiteriagebäude zurück. Dieses wird auch weiterhin mit den Beiträgen zur Wortspielkasse finanziert und betrieben. Außerdem habe ich eine neue Musicbox installiert. -- Carbidfischer

Mooargäähn zusammen!!! So wie der Titel es oben ankündigt, werden wir ab heute nach der gestrigen Wahl zu Kasse gebeten. Etwas anderes war ja wohl auch nicht zu erwarten, dass Steuern und Abgaben in die Höhe geschraubt werden. --Markus Schweiß, @ 06:33, 19. Sep 2005 (CEST)

Morgen.... scheinbar geht es den Deutschen noch nicht schlecht genug, dass die so doof sind... ich verwette nen Kasten Bier auf Rot-Rot-Grün... der Schröder ist so machtgeil, der macht alles, um Kanzler zu bleiben... aber dann wirds in vier Jahren einfach: Besen und Schaufel, einmal abkehren, Linien ziehen, dann können wir Parkplatz für Polen und Österreich spielen... @Markus: Danke für die Sperrung, kannst sie wieder aufheben... --gunny Rede! 06:56, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich würde sagen, nicht nur scheinbar, sondern ganz offensichtlich ist das der Fall. Bin gestern um sechs vor dem Fernseher gestanden wie der sprichwörtliche :jawdrop:-Smiley... Mal schauen, was da noch rauskommt (wenn überhaupt was rauskommt), mir schwant jedenfalls nichts Gutes... -- Carbidfischer Kaffee? 10:19, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich hab auch gedacht: Tolle Wurst.... gaaanz grosses Tennis... hatte der Kanzler gestern abend eigentlich schon zu viel Schampus inne? Oder warum labert der so eine gqurilte Scheisse? --gunny Rede! 10:25, 19. Sep 2005 (CEST)
NaJa, aus einer aussichtslosen Situation vor 4 Monaten in eine Position in der er sein Verhandlungsgeschick ausspielen kann... Da würden sich einige SPD-Wähler (von denen ich keiner bin) schon ärgern, wenn er in Sack und Asche seine Kontrahentin auf den Schild hebt. Ich glaube, daß er das psychologisch sehr geschickt gemacht hat. Aber egal: Gibts hier heute gar keinen Kaffee? tststs... *Kaffee koch* --Gnu1742 11:51, 19. Sep 2005 (CEST)
Wenn Ihr mich fragt, gibt das eine große Koalition. Was wir gestern gehört und gesehen haben, war doch nur ein wenig Geklapper, das bekanntlich zu jedem Handwerk gehört. --Markus Schweiß, @ 12:18, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich denke auch, dass es eine große Kalition geben wird. Womit ich nicht sagen möchte, dass mir das gefällt: CDU und SPD werden sich gegenseitig blockieren. Ich glaube nicht, das die neue Regierung (wie sie auch aussehen mag) vier Jahre hält. -- Timo Müller Diskussion 12:30, 19. Sep 2005 (CEST)
Damit wir dann alle Varianten zusammen haben: Ich sach mal Ampel (aber nicht Schwampel)--Gnu1742 13:38, 19. Sep 2005 (CEST)

Ich sage mal ganz was anderes..

Tja... Erst wenn es eine politische Strömung geben wird, die den „Repräsentations-Charakter“ dieser unserer .. demokratie verändern wird in Richtung mehr direkter Entscheidungen, mit einiger Aussicht auf Erfolg, dann wird es wieder lohnen, als Bürger politisch zu denken und zu handeln. Denn hierzu sind weitaus mehr Leute befähigt, als es die das „repräsentative System“ (zu ihren Gunsten) stabilisieren wollenden (bzw. krampfhaft noch irgendwie aufrecht halten wollenden) Politiker des adenauer´schen Repräsentanz- und Medientheaters denken, oder das „gemeine Volk“ gerne denken machen möchten...

In einer direkten Demokratie entscheiden NICHT die Politker. Dort entscheiden sie, was zu der Agenda gehört, zu den Dingen, zu denen es einen gesellschaftlichen Konsens herbeizuführen gilt (nicht, welchen Wein ich öffnen darf..). Diese Agenda wird bearbeitet, dann den Bürgern zum Entscheid vorgelegt. Anschließend sehen Verwaltung und Politik zu, dass der Entscheid der Bürger umgesetzt wird. So sollte das hierzulande auch sein. Präferenz auf der Internet-Nutzung. Die Schweiz macht es vor: wählen am heimischen Compi. Das enthöbe auch die Omi- und Opi-chauffierenden parteiischen Altersheim-Belatscherer ihrer wahlfälschenden Einflüsse.

Außerdem, wer sagt denn, dass „One Man- One Vote“ auf immer fortzuschreiben sei? Mit diesem Egalo-Stumpfsinn hatte schon der große Helmut Schmidtschnautze so sein kleines Demokratie-Problem.. Es sollte Pluspunkte fürs Steuernzahlen und fürs Sozialversicherungs-Zahlen geben, sowie fürs Kindererziehen, fürs Opi-Pflegen, für Feuerwehrmann-Sein und für den Bildungsstand. Ich finde es nicht gut, dass jeder faule und bierdumpfe Blöddödelschreier mit Impfe aus der Blödzeitung mit seiner Stimme genauso zählt wie ich mit meiner Weisheit. ;-) Aber ich bin auch kein Demokrat – „dieser unserer klassischer“ Prägung. Ich bin fürs Differenzieren – nicht nach der Oberschlauberger-FDP-Methode (Millionär sein und keine Steuern zahlen), sondern nach der Engagement-Systematik. Wer viel tut für die Allgemeinheit, soll auch mehr Einfluss beim Wählen haben. Und wer komplett altruistisch arbeitet, z.B. an der Wikipedia mitarbeitet, sollte für je so ca. 5.000 Edits a min. 5 Zeichen z.B. eine Extrastimme bekommen.

Aber, der Schröder, die olle Rampensau, war gestern klasse drauf in der ElefantInnenRunde. Der hatte schon ein klein wenig Rot getankt... ;-)) Wie ich auch - gestern. (.. und Nicht heute! OK?) ;-))

Kassander der Minoer 13:54, 19. Sep 2005 (CEST)

Weg vom Tagesgeschehen, hin zur geschichte: ich kämpf mich grade durch die Innenarchitektur der Kirche... meine Herren, auf was hab ich mich da eingelassen... das wird noch mal so lang, wie der Artikel jetzt schon ist... allein die Deckenfresken... --gunny Rede! 14:50, 19. Sep 2005 (CEST)
Mmh, lecker Fresken... ;-) Ich glaube, ich sollte langsam für heute Schluss machen. Gute Nacht, Wikipedia, gute Nacht, Deutschland. -- Carbidfischer Kaffee? 21:16, 19. Sep 2005 (CEST)
Bei Kassanders Monolog ist mir wieder der gute alte Spruch "der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht" eingefallen - der gute alte Demokratiekrug kommt mir von Wahl zu Wahl klappriger vor. Seit 50 Jahren denken die Politiker nur noch an die nächste Wahl, keiner wagt mehr an die Zukunft zu denken. Noch gelingt es den Politikern, die Mehrheit der Wahlberechtigten von den Wahrheiten (es ist kein Geld mehr da; in Zukunft ist noch weniger Geld da) abzulenken - wie lange kann das noch gut gehen? Wann bricht der Krug? Ich geh jetzt traurig und sorgenvoll zu Bett - vielleicht wach' ich ja morgen auf und stelle fest, alles war nur ein böser Traum ... -- srb  23:50, 19. Sep 2005 (CEST)

Dienstag morgen, mal sehen was dieser einzige Zirkus mit eckiger Manege in Deutschland heute zu bieten hat. Derweil schlürfe ich meinen Tee dazu, denn Ablästern im Hinterzimmer macht wenigstens noch Spaß. --Markus Schweiß, @ 06:40, 20. Sep 2005 (CEST)

Moin, moin... wie nannte gestern einer das Verhalten der SPD? Postelektionaler Grössenwahn? Das Auseinanderdividieren von CDu und CSU, dass Münte jetzt versucht, um die SPD als stärkste Fraktion hinzustellen, zeugt nicht grade von politischer Grösse. 50 Jahre hats keine Sau gestört, aber jetzt, wo es eng wird... manch einer wird sich jetzt wünschen er hätte am Sonntag sein Kreuz woanders gemacht... ich besorg mir wieder den Aufkleber fürs Auto... --gunny Rede! 06:51, 20. Sep 2005 (CEST)
Da haben wir den Regierenden ja was eingebrockt. Hoffentlich halten die es nicht mit Berthold Brecht: "Ich schlage vor, die Regierung löst das Volk auf und wählt sich ein neues..." oder so ähnlich :-/ --Markus Schweiß, @ 09:06, 20. Sep 2005 (CEST)
Boah, ey... bis jetzt grade Ip-Vandalismen, Linkspam und Absatzlöschungen revidiert.... es reciht... übernehm wer anders... --gunny Rede! 09:52, 20. Sep 2005 (CEST)
Schnauf... Ich durfte schon mal das Theater ent-innen... immer diese FeministInnen... grml... -- Carbidfischer Kaffee? 10:43, 20. Sep 2005 (CEST)
.. da haben die Regierenden sich selbst was Böses eingebrockt. Ich hatte beim letzten Mal für vier Jahre gewählt, und nicht für solange, bis der Kanzler behauptet, jetzt habe er bei schwindsüchtiger Mehrheit keine Lust (oder keinen Rückhalt...) mehr. Dass die „Repräsentie-renden“ sich selbst aus dem Rennen mogeln, war meinerseits nicht vorgesehen. Sie taten nur Dreiviertel ihres Jobs. Ich bin dafür, dann auch die Pensionen einzukürzen: wenn ein Parlament die volle Distanz nicht schafft, sollte es aus dieser Legislaturperiode nur einen Drittel-Rentenbeitrag in die Altersversorgung geben, oder die anteilige Mindestrente nach Hartz V. Vielleicht kooperieren sie dann auch alle besser fürs Volk, statt ihren Partei-Taktizismen zu folgen, wenn sie denn schon repräsentieren wollen : die Bürger ihres Wahlkreises, nicht nur sich selbst, ihren Egoismus und die verordneten Gruppen-Egoismen. Denn wenn es dann einer "erfolgreich" bewirkt, dass es nicht klappt mit der vollen Vierjahresperiode, dann haben sie alle den Schaden. Sowas befördert den Teamgeist. Wenn ihr z.B. auf den Everest wollt (wirklich nicht anzuraten..), könnt ihr auch keine alkigen Volltrottel oder die selbstsüchtigen Arschlöcher brauchen, wie so etliche im Bundestag hocken. Weitere Juristen auch, Beamte und Staatsbedienstete haben im Bundestag nichts verloren – solange nicht, bis die Quote sich ungefähr soweit absenkte wie deren Bevölkerungsproporz. D.h. zweidrittel von den Okkupanden müssten erstmal rauswachsen. Da sitzen "Staatsdiener", die dem Staat nicht mehr dienen, sonden die erwarten (und herbeiführen), dass der Staat ihnen diene. Es fehlt a-an jungen Leuten, b-an Frauen, c-speziell an Müttern, d-an Ingenieuren, e-an Selbständigen (denen OHNE Mandats- und Auftrags-Geschiele in die leeren öffentlichen Kassen...)
Also, die Folgerungen: Männer raus, alte Säcke raus, Machos raus, Juristen, Lehrer und andere Beamte raus, unbekinderte Karriereweiber-Doppelnamen raus, auch die geheimen (.. mit "M" z.B..). Zudem ist nicht einzusehen, warum das Jahr im Kalender knapp doppelt so viele Wochen (52) hat wie der Bundestag Sitzungswochen (28), wenn IN den Sitzungswochen auch niemand mehr des Freitags dort sitzt. Sie arbeiten also für das nicht knappe Geld dort auch nichtmal voll, sondern allerhöchstens halb. (Die andere Hälfte teilen sich dann Machterhalt im Wahlkreis und Machterhalt in der Partei und Machterhalt in der Familie und Machterhalt im Betrieb ....)
Unseren Bio-Bauern sehe ich auch oft auf seinem Hof (soll ich sagen: die Polen-Arbeiter antreiben ..?..) – dann hat er wieder mal keine Sitzungswoche. Er ist ein wenig nebenbei (neben dem Ei) noch Bundestagsabgeordneter der Grünen. Nicht, dass deswegen die Eier auch nur die Hälfte kosteten, weil er zur arbeitszeitigen Hälfte als Bundestagabgeordneter seinen Hof sponsern könnte aus Steuergeldern. Nö, eher im Gegentum... Obwohl, ich kann über den Eierpreis wirklich nicht meckern, der korreliert unterquadratisch mit der Qualität. Soviel kuli-narrische Ehre muss sein. Besser, ein Bauer im Bundestag, als noch ein lehrunwilliger Lehrer mehr...
All das ist kein "Politiker-Mobbing"; sondern gute Gründe, warum kaum ein "Berufsstand" über weniger Ansehen verfügt als eben Politiker. Insbesondere die kleinen, die auch nur nach der Pfeife der Großen tanzen - müssen, wenn sie wiedergewählt werden wollen. Denn 600 Leute braucht es wirklich nicht.. Doch warum wollen sie fast alle wiedergewählt werden, wenn die Fleischtöpfe mager wären für den Dienst? Weil das Gegenteil richtig ist: weil sie fett, und noch fetter sind. Komplett unangemessen fett. Und weil der "gemeine" Bürger möglichst wenig davon wissen soll - aber zahlen soll.
Einen habe ich ganz besonders in mein großes Herz geschlossen: den "brutalstmöglichen Parteispendenaufklärer" (...hohoho..) Dr. Roland Koch aus Hessen, CDU. Gestern abend wurde er interviewt, und ich wunderte mich schon über den insgesamt moderaten Ton und die nicht nach vorn gehobene Arroganz des Schmollmundes. Bis zum Schluss die Frage kam, "und wenn die Hölle zufriere, ob die CDU bei Frau Merkel als Kanzlerin bleibe: kurze Antwort, Ja oder Nein..." Er sagte, kleines Lächeln mit Bitte um "So glaubt mir doch..": Ja. Und ich glaubte ihm kein Wort, keine Silbe, keinen Buchstaben, keine Versalie. Es sei denn, das "Ja" wäre seine Antwort gewesen auf die Frage, ob es ihn selbst gelüste..
Diese Typen, Juristen, die niemals im Leben richtig gearbeitet haben, die den ganzen Tag nur darum kreiseln, wie sie die Spannweite ihres Einflusses erweitern.. Ein neuer "furchtbarer Jurist"? (Filbinger war der letzte bekannte.) Achtet darauf, das dauert nicht lange, dann wird er uns als hoch geeignet präsentiert, als papabile cancellere... Die Krokodile lauern schon. Kassander der Minoer
Der Gedanke mit Roland Koch ist mir gestern auch gekommen, ohne das Interview gesehen oder gehört zu haben. Dann doch lieber Angela als diesen aalglatten Typen. --Markus Schweiß, @ 17:35, 20. Sep 2005 (CEST)
Zustimmung. Ich kann's aber auch immer noch nicht ganz fassen, dass es in D-Land im Jahr 2005 immer noch Leute gibt, die sagen Eine Frau als Kanzler, das geht nicht... -- Carbidfischer Kaffee? 20:46, 20. Sep 2005 (CEST)

Moin, moin zusammen... @Carbid: ja, die alten Chauvinisten alle... immerhin kann die Frau eins: rechnen... als Physiker muss man das können... aber der Rest.... "iudex non calculat" sagt mein Vater (selbst Jurist) immer... --gunny Rede! 07:04, 21. Sep 2005 (CEST)

Das merkt man ja an unseren Schulden, dass die Juristen an der Macht nicht rechnen können und konnten. ;-)
- Einschub, Einspruch, Euer aller Ehren, es kommt außer dem NichtRechnen-Können auch noch drauf an, dass der munter verursachte Schaden des Nichtrechnenkönnens (oder -wollens) nicht vom Nichtrechnenkönner getragen wird, sondern von irgendwem anders... Wenigstens soweit muss die schlaue Orga reichen. Und dazu wieder sind Juristen prädestiniert: indem sie Gesetze basteln, deren Lasten immer Die Anderen... (wir, die nichtjuristischen nichtverbeamteten blöden Bürger) werden zu tragen haben. Das heißt, man darf durchaus in der Sache ignorant, unzuverlässig usw. sein; es kommt viel mehr darauf an, den Vorteil zur eigenen Klientel, und eventuelle Nachteile zur anderen Klientel zu schanzen. Letztlich wird also doch gerechnet. Und die das tun, nennt man "berechnend"... Insbesondere ist der Berechnungstrick, dass man die Nachteile auf gaanz viiele Schultern legt (MWSt-Erhöhung), damit der Einzelne ja möglichst wenig getroffen werde. Die Vorteile aber einer kleinen Minderheit zuzuschanzen - damit es sich für die richtig lohne - für die eigene Klientel. Und all das Licht von dieser Zweigleisigkeit möglichst schön fernhalten. Außer Juristen ist somit auch noch der hochspezialisierte Berufsstand der Nebelkerzenwerfer politisch sehr brauchbar. Kassander der Minoer
;-) Habe vorhin mal das Präsidium der CSU auf deren Ausbildung hin untersucht: Bei 8 Juristen habe ich aufgehört zu zählen, dazwischen waren im wesentlichen Agrar- und Domestische Ökonomen... --Gnu1742 13:50, 21. Sep 2005 (CEST) , der keinen der genannten Berufsstände diskreditieren möchte und vermutet, daß bei anderen Parteien ein ähnliches Verhältnis besteht.
Andere Baustelle: Bin grade dabei, den Versuch zu unternehmen, mir mit dem grandiosen UnivIS einen Stundenplan zusammenzustellen... Bisher sind die Ergebnisse recht konfus und wenig brauchbar. -- Carbidfischer Kaffee? 09:33, 21. Sep 2005 (CEST)
Und wenn ich mir das heutige Geschwafel anhöre, wo schon wieder über Neuwahlen spekuliert wird, wird mir übel. Für wie blöd hält man uns eigentlich, dass sich die Leute so lange zur Wahlurne treiben lassen, bis das Ergebnis passt? --Markus Schweiß, @ 09:37, 21. Sep 2005 (CEST)
Falls das keine rhetorische Frage war: Für ziemlich blöd. Aber das ist ja nichts Neues. -- Carbidfischer Kaffee? 10:09, 21. Sep 2005 (CEST)
@Markus: Es kommt ja auch keiner von den Herren und Damen auf die Idee, daß man das Ergebnis auch folgendermaßen interpretieren kann: Macht zur Abwechslung mal nicht was eure Parteiideologie euch vorschreibt, sondern etwas sinnvolles... @Carbid: Was mutet man denn einem Mathe-Ersti in München an Veranstaltungen zu? --Gnu1742 11:11, 21. Sep 2005 (CEST)
Naja, das Übliche: Analysis I, Analytische Geometrie und lineare Algebra I, Einführung in die Informatik I jeweils mit diversen Übungen und fakultativ Einführung in die Programmierung I. Was mir im Moment viel mehr Sorgen macht: Irgendwo muss ich ein Mittagessen herbekommen, aber kochen... ich weiß nicht recht... -- Carbidfischer Kaffee? 12:07, 21. Sep 2005 (CEST)
Brrrrr.... *Horror* mir haben die zwei Semester Mathe für Idioten (Ingenieure) gereicht... --gunny Rede! 12:21, 21. Sep 2005 (CEST)
Noch schlimmer fand ich nur Thermodynamik. Kennt ihr einen Ingenieur, der fünfmal die Klausur Thermo schrieb? Jetzt kennt ihr einen- einen erfolgreichen. Dessen Erfolg u.a. im künftigen Vermeiden von Thermo besteht. ;-)) :-) Wichtig ist nur, sie unentwegt bestanden zu haben. Und wichtig zu wissen, wo man nicht soo gut ist.. und fogllich um andere Töpfe zu schleichen. Still going / schleiching strong, Kassander der Minoer

Jo, die Thermodynamik, die droht mir auch noch... meine Herren, können die ihre Asbestbeseitigungsaktion da draussen in der Mittagspause mal ruhen lassen, diese Vollschutz-Marsmännchen?... hier ist sowieso nur Gerödel... unser Büro hams heute aufn Kopp gestellt, draussen sinds am Rödeln... eieiei... --gunny Rede! 12:48, 21. Sep 2005 (CEST)

*Finger anfeucht und in den Wind halt* Glück gehabt, Ostwind. Keine Asbestgefahr *Atemschutzmaske wieder einpack* Meine Lieblings-Vorlesung war ja die Theoretische Informatik mit trotzdem faszinierenden Aussagen. --Gnu1742 13:43, 21. Sep 2005 (CEST)
Boah, mir is total schwummerig... diese Ajax-Ammoniak-Dämpfe machen einen ganz wirr... die Möbelbaumeister der Spedition Lauer haben hier nen Schrnak rausgebaut... die Wand dahinter sah aus... oha... dann hams mich unterbeschäftigten Praktikanten mitm Putzlappen und Putzmittel ausgestattet und dann an die Wand und los... bäh, war das dreckig... --gunny Rede! 15:27, 21. Sep 2005 (CEST)

Offensichtlich wurde der Rest vom Schützenfest mit Ammoniakdämpfen und Asbestplatten außer Gefecht gesetzt. Naja, was soll man machen... bleibt mehr für mich. Prost Wikipedia! :-) -- Ach ja, ehe ich es vergesse: Bin die nächsten Tage wieder in MUC und habe voraussichtlich kein Internet, also macht mir keine Schande! -- Carbidfischer Kaffee? 19:36, 21. Sep 2005 (CEST)

Machen wir nicht :-)- Zum Thema Thermodramatik: Jeder Ingenieurstudiengang hat wohl seine Horrorfächer. Bei uns an der FH Bochum war es neben der Mathematik die Technische Mechanik mit einem Durchfall von bald 90%. Das Ding habe ich im 1. Semester auch versemmelt. Bei der Wiederholung im 2. Semester habe ich dann soviel Schwung genommen, dass der Anlauf bis zur Diplomarbeit gereicht hat. Kleine Pikanterie am Rande: Die Klausur habe ich bestanden, obwohl ich versehentlich einen Teil der abzugebenden Lösungen mit dem Altpapier nach Hause genommen hatte. Naja, das Thema hat mich jedenfalls nicht losgelassen und mich den Rest des Studiums inklusive meiner ersten Anstellung in der Wirtschaft begleitet. Wenn ich mal den Rappel kriege und von Wikipedia Diskussion:WikiReader/Kraftwerk#Arbeitsliste genug habe, ist die TM eine meiner nächsten Baustellen. --Markus Schweiß, @ 21:58, 21. Sep 2005 (CEST)

Tag des Donars

So, noch eineinhalb Tage, dann is Urlaub... und Wochenende... herrlich... --gunny Rede! 07:00, 22. Sep 2005 (CEST)

Mein Projektchen mit den Kraftwerken fängt an Kreise zu ziehen. Gestern hat der VGB bei mir gemeldet, weil die sich dafür interessieren. Ich ruf da heute mal an. --Markus Schweiß, @ 07:01, 22. Sep 2005 (CEST)
Leierst du denen eine Reise auf die Britischen Jungferninseln aus dem Kreuz? --Gnu1742 08:54, 22. Sep 2005 (CEST)
Nein, ich habe kein Interesse an solchen Mätzchen. Für mich sind das alles nur Fingerübungen, wer weiß ob ich die dabei erworbenen Fähigkeiten einmal beruflich benötige, denn flexibele Leute werden in der Wirtschaft gesucht. --Markus Schweiß, @ 12:19, 22. Sep 2005 (CEST)
Pass auf, dass du dir bei deiner Flexibilität nicht den Kopf an der Tischplatte anhaust... *duck und wegrenn* --gunny Rede! 12:37, 22. Sep 2005 (CEST)
ooch, naja, Markus, Jamaica wäre schon nicht schlecht; die Insel hat die schönsten Strände der Karibik, und die Einladung der Inselregierung ging an alle politisch Aktiven.... (Sind wir das nicht auch, min., hier in der Kneipe?) Einladung, so denn diese lustige Schwarz-Gelb-Grün-Koalition zustandekäme. Wobei mich das mit der Einladung auch wieder dünkt, als herrschte auf Jamaica ebenso wie bei uns in der Politik "Management by Kangaroo": sie laden uns ein, aber wer zahlt? Die größten Sprünge macht man (ManaKan) mit dem total leeren Beutel.... NB dass das Schreiben in der Wikipedia auch beruflich hilft, habe ich bereits gemerkt. Ich tat kund, ich sei einer der Editoren.. Das interessierte so einige der Reichen und Mächtigen Kollegen.. Und wir Wikipediater wurden ja hoch bepreist, Adolph Grimme, remembrez-vous tous les gents? Ist ja nicht falsch, Editor zu sein, ne wahr? ;-)) (Nur dass Kurt Jansson sich die Laptops einsteckte, sagte ich nicht...;-) (und nicht, wie wenig ich noch tue..., au0er in der Kneipe Polit-Maulaffen feilhanteln...) Übrigens heißt Flexibilität gem. Latein (neun Jahre...) "Beugbarkeit"... (duck&weg).. Kassander der Minoer
Naja, wer sich duckt, der muss sich beugen und ist mithin auch flexibel :-D --Markus Schweiß, @ 16:02, 22. Sep 2005 (CEST)
jaja, hast ja Recht... so, noch ein halber Tag, dann is Wochenend und Urlaub... und meine Zeit als Eingangskontrolleur hier vorbei... das Studium ruft wieder... --gunny Rede! 16:04, 22. Sep 2005 (CEST)

...und wie jede Woche falle ich auf den Euphemismus im Namen des Wochentags herein. Kaffee? --Gnu1742 08:07, 23. Sep 2005 (CEST)

Zimmer ausräumen: done
Zimmer auskehren: done
Schlüssel abgeben: done
Netzlaufwerk saubermachen: done
Postfach entrümpeln: done
E-Mails umleiten: done
Ich bin fertig, der Urlaub kann kommen... --gunny Rede! 08:34, 23. Sep 2005 (CEST)
Na denn viel Spass in *kicher* Ostwestfalen--Gnu1742 08:54, 23. Sep 2005 (CEST)
Haha... oller Sauerländer Waldschrat... --gunny Rede! 08:57, 23. Sep 2005 (CEST)
Da hat wohl jemand im Heimatunterricht nicht aufgepasst: Das Sauerland wird im Norden von der Möhne begrenzt. Sichtigvor liegt zu 2/3 nördlich des Flusses...und aus eben diesem Teil stamme ich...--Gnu1742 09:37, 23. Sep 2005 (CEST)
... jeeerxxx... Möhne.. Möhnesee.. Da streiten sich aber die Gelahrten: Ob das Münsterland bis zur höchsten Höhe zähle (die Haar), oder aber runter bis ins erste Tal, sodass das Nordufer des Sees zum Münsterland zähle... Da ich in Körbecke geboren bin, am Nordufer der Möhne, will ich mir das aber aussuchen können, will ich, leg´ ich Wert drauf, jawollja! ;-)) Kassander der Minoer
Ich doch auch. Ich bin da immer Opportunist: Wenn mir jemand vorwirft Sauerländer zu sein, bin ichs nicht (und umgekehrt). Geologisch ists aber wohl eindeutig: Während das Sauerland zum Rheinischen Schiefergebirge gehört, ist der Haarstrang eine Moräne...oder wars eine Muräne?--Gnu1742 10:39, 23. Sep 2005 (CEST)

Samstag

Da läuft im Deutschlandfunk gerade eine heftige Gesangsparodie oder besser Gesangssatyre auf den Irakkrieg: Brief aus Bagdad vom Duo Sonnenschirm. Der Sänger schildert dabei die Situation aus der Sicht des einfachen Soldatens. Ich habe mich am Boden gewälzt vor Lachen :-)) --Markus Schweiß, @ 07:01, 24. Sep 2005 (CEST)

Aber auf der Deutschen Welle(klickt auf diesen Link), da läuft(auf diesen auch!) was über Wikipedia!--Abzt 21:59, 5. Okt 2005 (CEST)

So, heute gibt's ein französisches Frühstück mit Milchkaffee, Stangenweißbrot und halbmondförmig gebogenem Bätterteig. Bon appetit, les amis! -- Carbidfischer Kaffee? 07:43, 25. Sep 2005 (CEST)

Du solltest die Quantität des fränzösische Morgenessens besser so beschreiben: So, heute gibt's ein französisches Frühstück mit einem Milchkaffee, einem Stangenweißbrot und einem halbmondförmig gebogenem Bätterteig. :-)) --Markus Schweiß, @ 08:18, 25. Sep 2005 (CEST)
Morgen Markus, weißt du, was Beckmesserei ist? ;-) Ganz davon abgesehen, dass es jedem unbenommen ist, weniger als eine Stange Weißbrot oder mehr als ein Stück halbmondförmig gebogenen Blätterteig zu essen... -- Carbidfischer Kaffee? 08:24, 25. Sep 2005 (CEST)
Ebenfalls Morgen! Ich denke da mehr daran, wieviel man davon in einem durchschnittlichen Bistro zugeteilt bekommt, wenn man dort ein Petit Déjeuner. Ich habe da meistens noch einen Nachschlag benötigt und das ganze daher zweimal bestellt. --Markus Schweiß, @ 08:34, 25. Sep 2005 (CEST)
Das ein petit déjeuner nicht besonders groß ist, sagt eigentlich schon der Name. ;-) Die Franzosen scheinen die gute alte Weisheit Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettelmann ganz offensichtlich nicht zu kennen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:52, 25. Sep 2005 (CEST)

damit euch danach der Kirchgang nicht nass macht, hier sind parapluis denn von Westen naht une dépression...82.

*von einer dépression erfasst werd* Alles wird schlechter... Deutschland geht den Bach runter... Wikipedia ist auch nicht mehr das, was es einmal war... *den parapluie aufspann* *eigene Stimmung aufhell* Danke 82 – und da soll noch einer sagen, IPs machten nur Ärger. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 08:51, 25. Sep 2005 (CEST)
Morgääähn... so, der 50ste von Vattern wär gepackt... schlechtes Wetter von Westen? Hoffentlich nicht, hier in Büren ist Oktobermarkt... mir dröhnt noch leicht der Schädel... eins von den Bieren (Warsteiner) gestern war wohl übers MHD hinaus... --gunny Rede! 11:19, 25. Sep 2005 (CEST)
Mon cher patron carbeud ficheur, merci beaucoup pour ce grand petit dejeuner! C´est delicieux! Voila. @gönn fei töhr: Pourquoi boir une biere? Si vous avaiez bu un grand vin rouge du Bordeaux, pas de problems avec ömm asch date, messieurs-dames. Ils sont plus mieux, quand ils sont agé bien. Je voudrais recommander plus de dix ans temps pour ager. Mindesthaltbarkeitsdatum? Je voudrais dire: Beaucoup de büll shett. Je recommande Minndöst-Lagörrzoit! Mais l´avis pour Beurönn est bon. Peut-etre je vais aller. Merci beaucoup autrefois.. et, voila, garcon: L´addition, s´il vous plait! La reste reste dans la caisse de cafe. Merci. Au revoir, messieurs-dames. Kassander der Minoer
Maain wertörr Gohstwirrt, viellöhn Dank für das Grossö kleinöh Frühstück! Dohs ihst Süppärrb! Und nun, @gunny: Warum Bier? Hättest du guten bordelaiser Roten gefaßt, gäb´s kainnöh probblämmöh mit dem MHD, Maainöh Damönn ünd ´ärrönn. Die sind viel bessörr, weil sie gut ahltörrn. Isch fürrd ähmpfällönn märr ohls zänn Jarröh. Kassander der Minoer
Für mich brauchst du hier nix übersetzen... ich kann französisch... mein Vater packt grad die ganzen Geschenke aus... für die nächsten 2 jahre brauchen wir keinen Schnaps mehr kaufen... mein Laphroaig, ne Flasche 12-jährigen Glenfiddich, nen Williamsbirnen-Schnaps mit eingewachsener Birne, mehrere pullen Likör und Klaren... meiomei, wer soll das saufen? Eben zum Mittagessen (Rest vom Buffet von gestern) gabs Alt von der Düsseldorfer Verwandschaft... lecker... --gunny Rede! 14:01, 25. Sep 2005 (CEST)
Na denn prost. ;-) Btw: Je peux aussi français. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:26, 25. Sep 2005 (CEST)

Ich hoffe, Ihr habt die gestrigen Alkoholexzesse überstanden und könnt die Schüppe wieder in die Hand nehmen. Ich schwinge mich jedenfalls gleich auf meinen Drahtesel und fahr damit zur Arbeit, auch wenn es mir am Montag morgen besonders schwer fällt. Der Evergreen von Bob Geldof klingt mir dabei in den Ohren. --Markus Schweiß, @ 06:49, 26. Sep 2005 (CEST)

So, bisschen real-life-eingekauft, das virtuelle Zeug ist im echten Leben irgendwie nicht recht zu gebrauchen. Ansonsten nichts Neues unter der Sonne, nachdem sich der Nebel endlich doch verzogen hat. -- Carbidfischer Kaffee? 12:17, 26. Sep 2005 (CEST)

Rubinrot ist die Marmelade, die ich mir aufs Brötchen lade (kleiner gescheiterter Lyrik-Versuch, liegt wohl an zu wenig Kaffee)--Gnu1742 09:43, 27. Sep 2005 (CEST)

Oho, ein Dichter. ;-) Aber Vorsicht: Spinnen am Morgen bringt Kummer und Sorgen. Nicht dass hier die Stimmung noch ganz in den Keller geht... -- Carbidfischer Kaffee? 10:05, 27. Sep 2005 (CEST)
Um die Stimmung zu erhalten, ist es sogar zwingend notwendig, daß man ab und an in den Keller oder den Keller geht1. Und während man sich in Bayern in den Biergarten hockt, sitzt man in Franken auf dem Keller. Also jetzt mal keine Panikmache hier...--Gnu1742 10:43, 27. Sep 2005 (CEST)
Zu 1: Diese Tätigkeit kann nicht durch einen Kellerautomaten ersetzt werden, da dieser immer das zuletzt in den Keller gebrachte (ergo noch warme Bier) herausholt!--Gnu1742 10:48, 27. Sep 2005 (CEST)
@ CF: Wieviele Redirects hast du eigendlich angelegt, damit man diese Seite auch nach dem Leeren des Keller findet? -- Timo Müller Diskussion 10:50, 27. Sep 2005 (CEST)
*entsagungsvoll schau* Mehr als ich an einer Hand abzählen kann, in den langen, stürmischen Nächten, die ich mit Wikipedieren verbringe. </Entsagung> Da kann man dann als Ausgleich schon mal auf oder zur Not auch in den Keller gehen. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:18, 27. Sep 2005 (CEST)

*entsagungsvoll nach WP-"Weinkeller" schau* au au.. schau schau. Ein Weinkeller sollte idealiter 12 Grad aufweisen, 10 oder 8 sind auch OK -, und wenig Schwankung (+- 3 Grad) ist weit wichtiger als wenig Temperatur- für den Primärzweck: Wein über die Reifezeit zu helfen (nur für das guute, klassische. Den 3,99 EU-Rioja vem ALLDIELIEDLIEBLCH kann man da rauslassen, der wird vom guten Keller leider auch nicht besser.) Dieses Temperaturprofil hingegen scheint mir - voorsichtig gesprochen - leicht inkompatibel mit einem eventuell angestrebten Wohlfühl-Ambiente zur Verkostung von Wein. Also entweder ist man in einem Wein-LAGERkeller, oder in einem Wein-VERKOSTUNGSkeller.. Beides geht zwar, aber nur entweder zu lasten meines Weines, oder meiner Gesundheit. It´s a Wiki... Ich werde mich wohl dieser Tage mal drüberhermachen müssen.. ;-) Was mich an diesem Lemma realiter immer besonders fuchst: meine Cousine, die, welche in der Kassandrischen Urahnen-Stammhütte sitzt, auf der Geröllmoränenendhalde, vulgo Haarstrang, die hat einen Felsenkeller mit so 12 Kubikmeter Wasserbassin drunter, gestemmt vor einem Jahrhundert, jahrein-jahraus acht Grad mit fast Nullschwankung, hoher Luftfeuchte. Zum Weinverschnatzen da unten komplett verboten, weil ruckizucki Hexenschuss, aber zum WeinFeinEinLagern einfach nur genial.. Und? Der Haken? Gleich zweie... A ist es nicht meine Hütte - und B sind sie - NEEEEEIN, Hiiiilfe, BIIIERtrinker.. ;-))) Kassander der Minoer

Nachdem ich gestern bei Zwiebelkuchen und Federweisser versackt bin, danach noch Stiegl-Bräu aufm Oktobermarkt gekantet hab, gehts mir heute schon wieder ganz gut... nur in die Kotzschleuder unten aufm Festplatz, da kriegen mich keine 10 Pferde rein... vor allem nicht nach nem halben Meter Brazwurscht... --gunny Rede! 13:23, 27. Sep 2005 (CEST)
Hehe... du bist halt auch nicht mehr so jung, wie du mal warst. ;-) Naja, ich kann mir solche Eskapaden auch nicht mehr so leisten wie früher – und im Breakdance hab ich mir einmal den Hals verrenkt, das reicht mir. -- Carbidfischer Kaffee? 17:00, 27. Sep 2005 (CEST)
Ich bin noch nie gerne in diese Kotzschleucern reingegangen... --gunny Rede! 22:53, 27. Sep 2005 (CEST)
Ein neuer Fund auf der Müllhalde der Irrelevanz. Wenn der Müll schon reinkommt, muss er in Zukunft besonders schnell wieder rausgeschwemmt werden. Sonst ersaufen wir darin noch :-) --Markus Schweiß, @ 23:09, 27. Sep 2005 (CEST)

Zum Abschluss was Leckeres: Nächste Woche Mittwoch gibt es in unserer Werkskantine en:Deep fried Mars bar. Eine Arbeitskollegin würde "so eine Sauerei auch mal gerne essen". Ich habe unserer Küchenchefin das Rezept gegeben, sie hat darauf hin einen Haufen Mars-Riegel bestellt. Ich werde ein Foto davon machen, Titel: Deep fried Mars bar, German version. --Markus Schweiß, @ 23:17, 27. Sep 2005 (CEST)

Ruhetag

Von Weschen Ruhetach, Oofräumtach! Wir hamme zwa jeschlosse, abba die Putzfrauh is krank unn wia müsse nu alls oofräume un saubamachn! Em, schenau meine Reschtschreibung is uch'n bis-sche wat von dreckisch. Elian, du poliers die Stühle(Die Artikel), isch rüüm uff(stubs), Dbach sottiet(Kattegoriesche), Schlurcher tut es in faschidene Zimmere(Portale) un Purodha tut's wichtigste uffbewaare(Wikipedia-Namensraum)--Abzt 21:51, 5. Okt 2005 (CEST)

Donnerstag

Gestern hat die Cafete in der Wikipedia den ersten Ruhetag eingelegt. Wenn das Tradition werden soll, bastele ich ein passendes Schild, aber mit auswechselbaren Wochentag. --Markus Schweiß, @ 06:59, 29. Sep 2005 (CEST)

Ahja... is also wieder geöffnet hier... --gunny Rede! 13:23, 29. Sep 2005 (CEST)
Unn..?.. Ruhetag? Mal Schadensanalyse betrieben? Parteiisches Wundenlecken? Woran liegt´s, dass so wenige die virtuellen Tapfen in die Kneipe finn? <ück>. Ssulligunck. Hattäwiat langkeinmä ausgehm <ück> tuhn getahn? Naja, wenn man dat so brofessjonell wie die Bardeihn angähn tut, dann hamm die Foascha die MagnaArschCharta: erst forschen und was rauskriegen, für viel Kohle, klar, alles aus der Wahlkampfkostenerstattung: watt rauskriehn, was dann hinterher nicht stimmt. Und sofort hammse Verklarungen, warum das genauso falsch rauskam, wie et ehmt falsch kam.. Und dieselben glatzköpfigen Zahlenfuzzis erklären einem, warum das so war, und warum sie jetzt viel bessere Werkzeuge haben, weil, sie lernen ja daraus... Und? Meine Prochnose? Ersma sinnse dreist. Sowwieso. Prochnose, die sach ich euch dann vor die nächste Wahl. Oppse mich nämmich gefracht hamm. Hammse dann wahscheinlich widda nich. Unn liegen se dann widda genauso danehm wie gezze. Denn mein Name ist Kassandros, und mein Papa wußt´ schon warum.. ;-) Weil, ich sach auch nicht, richtig zu liegen. Aber wenn man schon falschliegt, sollte man wenig stenz auf der richtigen Seite falsch liegen, Seit´ an Seit´ zum Beispiel mit Claudia Schiffer. (Au, warum tritt mich meine Maddamm, dammich!!?!! Wahscheinlich weil ich sonnen ollen Schwerenöter bin, wahscheinlich.) Allso, wennse ein brauchen mittie Wahscheinlichkeit, frahrense den Fachmann, denn der hat das kassandrische Staatsexamen. Gezz geb´ ich ein aus, hier die La Dame de Montrose, letzte Buddel aus die Kiste von den Sahnejährken sexeneunzich. Millnöffssonn kadrevanndissett. Teil ich mit euch. :-) Und datt ihr mir ja kümftich gehden Tach auch brav widdakommt. Datter Markus nich so einsamm in die SperrmüllLöschhölle schmort, ohne den Durst in fachlachkundige Begleitung lösch..<ück>..hnn zu tun zu können zu machen zu ..Prost. Awottre Pläsier hier, Missjöhdahm. Dahm, Dahm, damm, dammich, sinn auch lange keine mehr hiergewesen. SCHWÄÄSTAAAAKEN, huuhu! Kuckuck, SÄÄÄÄCHMÄÄÄT, egüptische Schleiereule der ewigen Weisheit, ;-) Künderin von Horos, dem Gott, der als einziger den Alexandros besiegen konnte ;-) Wo blaipta denn? ...ach mist mittat wetter Nääh, Rotweinwetter! Imma positif am denken dransein am tun. Kuckta hia, Prognosikertiker, machich auchma schon ´nen Wetterfrosch. Na, is dattma nich ´ne feine Prochnose? ..ein drauf lassen. Hoch die Tassen. Denn wem kann dat schlechte Lehm nützen? Unn hier, Ahbeit, roten Link am Wetterfrosch, ja issettenn die Möhch...nö, Wahscheinlich.. oder Peinlichkeit...Kassander der Minoer
Na denn prost... Bin jetzt auch offiziell Student, heute war Immatrikulation. Zwei Stunden anstehen und dann kriegt man noch nicht mal einen ordentlichen Studentenausweis, sondern nur ein Stückchen Papier, aus dem man sich selber einen basteln soll... tsstss... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:45, 29. Sep 2005 (CEST)
Vorläufiger Ausweis? Hatten wir auch erst... und dann gibts bei uns son schickes Scheckkartenteil mit Fotto und allem Pipapo... --gunny Rede!
Bei uns scheint das der endgültige Ausweis zu sein, hab bisher jedenfalls nix Gegenteiliges gehört und bin damit auch billiger ins Deutsche Museum gekommen. -- Carbidfischer Kaffee? 17:53, 29. Sep 2005 (CEST)
Da gibt es noch den alten Witz aus der noch älteren TäTeRä: Vopo zu Passant: "Können Sie sich ausweisen???" Passant: "Wie, muss ich das jetzt auch selber machen?" --Markus Schweiß, @ 18:37, 29. Sep 2005 (CEST) Ich freue mich schon auf den nächsten Mittwoch auf den en:Deep fried Mars bar, Foto gibt es inklusive. --Markus Schweiß, @ 18:37, 29. Sep 2005 (CEST)
Ach ja, ein Witzchen am Abend... ;-) Ich schau mal, dass ich was zu essen bekomme, das nicht tiefgefroren ist. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:46, 29. Sep 2005 (CEST)

Freitach ist der erste freie Tach: lach!

Zur Meidung des Unruhetages... ERSSA WIDDA. Schönster meiner aller alter TäTäRä-Witzchen ist der sächsische Satz mit "Gänsefleisch". An der Grenze zu Tschechien, Wessi-Auto wird angehalten. "Gännseflaisch emohl den Goffeeraum effne.." Ich mag die Sachsen. Viel Spaß gehabt da. Weinmöger. Schönster Ort dort ist zwischen Meißen und Dresden Radebeul-Alt-Kötzschenbroda. Weinberge rauf die Elbtal-Hänge. Klasse. Frech, pfiffig, klein sinnse. (Wir hier auffe Maloche sagen: die sind mühlengängig (=paßt durch kleinste Luken, rein in die dreckigsten Maschinen, um da die harten Arbeiten zu machen).

Apropos Wein. Und schön soll der Tag enden (und nicht nur dieser..): je vais faire un voyage pour participer avec le Grand Jury Europeen du Bordeaux 1990 en Francfourt! Yeah. Drei Abende lang das feinste Année der letzten zwanzig Jahre beschmeckleckern, 70 Weine in drei Partien, bei passendem Happe, unter fünfzehn privaten Weinfreunden, die schon großartige Jury-Taten vollbrachten, wozu sich die Fachjournaille die Finger und anderes leckt, nur um darüber zu lesen (geschweige denn dabeisein zu können), was so komplett rücksichtslose Privatiers aus ihren finsteren Weinkellerlöchern alles spesenfrei anzuschleppen schaffen, um das rote schädliche Zeug dann gemeinschaftlich der Vernichtung zuzuführen, allabendlich mit Spaß und großen Nasen-Gaumen-Erlebnissen sowie unendlichen Off the Records-Rekord-Nächten (mit Frühstück so rund um 17.42 Uhr) einmal im Jahr abzurocken. Die 1985er und 1988er hammse ohne mich leergetätert, aber JETZT bin ich an Bord: beim allerbesten Jahr überhaupt. Voll, reif, prall, so molligrund und wohlgenährt, sing ich den Weinflaschenhüter-Babysitter-Song, und der geht: Löödl lödl lödl... Ai jai jai jai jaahhrr.. 1990. Noor wennzge Schlocke, aber es sind welche dabei mit der vollen von des Gurus Ansagen. Einer war dann meiner.. Doch teile ich gern, weil das große Freude macht: komplett narrisch zu fachsimpeln, sich sau-sau-wohl zu fühlen und über Abwesende herzuziehen (die Großen-Jungs-Spielchen eben). Da fällt mir ein: No Ladies present.. Au au.. Und hinterher kenne ich fünfe der bezauberndsten Flüssigkeiten der Erde mehr, und komme den 14 Achttausendern (nee: möglichst alle Hundert-Ender zu erschnuppern) in meinem kleinen Leben einen guten Schritt näher. Ein Ziel darf jeder haben, ne? Ein Fest der Sinne bahnt sich somit an. Drückt mir die Daumen: der Heimweg wird der härtesten einer; ich hab noch´n Day off (und werde den brauchen..) Kassander der Minoer

Frühstück um 17:42 Uhr ist mir sehr sympathisch. Aber zu was anderem: Ich habe gestern versucht, meinen Dauerauftrag für die Miete zu ändern (Hausbeseitzer hat gewechselt und wir wurden 3 Tage vor Ultimo darüber informiert), was dann nur insgesamt 1 Stunde gedauert hat (Online-Banking geht grad nicht): Gegeben seien 5 Punkte A,B,C,D,E. A ist meine Wohnung, B die mir zunächst liegende Sparkassenfiliale. Ich latsche los und stelle an B fest, daß die Filiale diese Woche geschlossen hat...grummel. Es fängt auch noch am meimeln an. Auftrag muss geändert werden, also zurück nach A, steige ins Auto und fahre los Richtung C, was die mir am 2.nächsten gelegene Filiale ist. Nach wenigen 100Metern stehe ich in einem Stau, welcher durch einen Stau auf der nahegelegenen A73 induziert wurde. Nach 10 Minuten gar nicht vorankommen drehe ich über eine Tankstelle auf eine Strasse in Gegenrichtung, um nach D zu kommen, was die 3.nächste Filiale ist (dummerweise liegen C und D diametral bzgl. A). Dummerweise ist in der Gegenrichtung auch ein Stau, da just seit gestern die Innenstadt von Fürth wegen der morgen beginnenden Michaeliskirchweih (oh, noch rot...sollte sich übers WE ändern) gesperrt ist. Also wieder 20 Minuten aktives stehen. Endlich an D angekommen, kann ich dort das Bankgeschäft erledigen. Der dortigen Mitarbeiterin klage ich meine Odyssee, woraufhin sie mir doch eröffnet, daß die Filiale A geschlossen ist, dafür aber an E just gestern eine eröffnet wurde, wobei E auf halber Strecke von A nach B in einer Seitenstrasse liegt, ergo seit genau gestern die mir nächstgelegene Filiale ist *heul*... Ich glaube, jemand oder jemand wollte mich (zurecht!) dafür bestrafen, daß ich für so einen Kram mein TöffTöff bemüht habe... --Gnu1742 09:56, 30. Sep 2005 (CEST)
Na klasse... Quasi von Pontius zu Pilatus geschickt worden... Du kennst das Haus, das Verrrückte macht aus Asterix erobert Rom, oder? Mein Beileid. -- Carbidfischer Kaffee? 10:00, 30. Sep 2005 (CEST)
Aber sischa datt: Das historische Vorbild für den 27B-6 aus meinem Lieblingsfilm--Gnu1742 10:10, 30. Sep 2005 (CEST)
Moin, moin zusammen... ich bin ja doch froh, dass ich so ein altes Töff-Töff hab, da geht der Glühbirnenwechsel nämlich in 2 Minuten und ich muss nicht erst inne Werkstatt wie bei die neuen Dinger... so, mein Auto ist winterfest, dann kann das Semester ja kommen... --gunny Rede! 10:17, 30. Sep 2005 (CEST)
<Sozialneid> Ein Student mit eigenem Auto... na du musst Geld haben. </Sozialneid> ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:30, 30. Sep 2005 (CEST)
Nicht nur mit eigenem Auto... mit eigenem Gehalt... duales Studium lässt grüssen... ;) --gunny Rede! 11:37, 30. Sep 2005 (CEST)
Sachen gibt's... Naja, dafür musst du halt dann arbeiten. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:40, 30. Sep 2005 (CEST)
Ach ja, in München ists ja so billig zu leben, daß ein Studi das locker mit dem Flaschenpfand stemmen kann.--Gnu1742 12:18, 30. Sep 2005 (CEST)
Ähem... nicht ganz. Außer man trinkt wirklich sehr viel. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:12, 30. Sep 2005 (CEST)
das was Gnu mit den Banken passiert ist hat in München einen Namen: des is wia beim Buchbinder Wanninger soag ma do, der, von Hinz zu Kuntz getrieben wird, doch nie sein eigentliches Anliegen los wird und am Ende verzweifelt. Die Gefahr sehe ich allerdings bei dir nicht wenn mich meine Ferndiagnose nicht trügt. 82.
Ach ja, der Karl Falentin... Hab von ihm auch bisserl was, aber leider nicht den Buchbinder Wanninger. :-( Naja, der Firmling, das Arbeitsamt, das Oktoberfest, die Orchesterprobe, der Plattenladen... sind auch ganz nett. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:50, 30. Sep 2005 (CEST)

Arrrrrgggggggggg!!! Habe heute eine schöne Religions-Klausur geschrieben. (Alein die Vorstellung, dieses Fach noch fast zwei ahre durchalten zu müssen…) Einen Text, der unter Wikipedia:Wirres Zeug fallen würde, versucht, zusammenzufassen und mit zig anderen Texten verglichen, die mindestens unverständlich waren… Und schon ist meine Gute Laune für das lange Wochenende ruiniert. -- Timo Müller Diskussion 13:16, 30. Sep 2005 (CEST)

Armer Junge, lass dir davon die Stimmung nicht verderben. Wobei mir eh schleierhaft ist, weshalb Religion noch erlaubt ist, das Zeug ist immerhin Opium für das Volk. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:50, 30. Sep 2005 (CEST)

Einen schönen guten Morgen. Very british fällt heute das Frühstück aus: Etwas Röstbrot, Schlauchfleisch, gekochte und gezuckerte Zitrusfrüchte und dazu in kochendem Wasser ausgelaugte Pflanzenteile mit ein paar Tropfen Kuhsaft sind sehr deliziös, sind sie es nicht? Und fortfahren möchte ich mit einer kleinen Korrektur des allseits geschätzten Wirtes: Religion ist entweder Opium des Volkes oder Opium für das Volk. Aber lassen wir das hier und jetzt, die Revolution ist eh auf nächsten Monat verschoben. --Gnu1742 08:17, 1. Okt 2005 (CEST)

Das Wetter hat diesen Vorschlag gleich aufgegriffen und gibt sich hier auch rather britisch. Für morgen sollte daher jemand mal ein Frühstück vorbereiten, das ein weniger nasses Wetter zur Folge hat...--Michael 08:54, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich bringe von dem Frühstücksbuffet zu dem ich morgen hingehe was mit, wär das OK?--Gnu1742 11:32, 1. Okt 2005 (CEST)
Guten Morgäähn.... obwohl ich grade erst aus dem Bett gefallen bin (war ein wenig spät gestern abend beim daddeln), hab ich bei dem Sauwetter schon wieder Bock, mich in selbiges zu verkriechen und die Decke über beide Ohren zu ziehen... nass, kalt, grau... bäää --gunny Rede! 11:40, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich weiss jetzt nicht wer von uns beiden schlechter ausgeschlafen ist, aber kannst du mir erklären warum du dich in das Sauwetter verkriechen willst und warum darin eine Decke liegt? (btw.: Hier ist das Wetter auch nicht besser) --Gnu1742 11:49, 1. Okt 2005 (CEST)
Blabla... ich meinte mit dem selbigen mein Bett... Nase... --gunny Rede! 11:52, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich habe grade eben beim Stöbern bei amazon erfreut festgestellt, dass am 13. Oktober der Anhalter auf DVD rauskommt... geil... --gunny Rede! 16:18, 1. Okt 2005 (CEST)
Bei dem Wetter möchte ich nicht per Anhalter unterwegs sein... brr... -- Carbidfischer Kaffee? 19:29, 1. Okt 2005 (CEST)
Wie konnte mir nur so ein Fauxpas passieren... Naja, in Kommunismus war ich noch nie gut, obwohl ich sogar wie im real existierenden Sozialismus in einem Einparteiensystem aufgewachsen bin. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:29, 1. Okt 2005 (CEST)

Irgendwie hab ich grad voll den Blues... nix los... typischer Sauwetter-Nix-Los-Samstagabend... bäh... --gunny Rede! 23:32, 1. Okt 2005 (CEST)

Aufheiterung gefällig? Bitte schön: Benutzer:Markus_Schweiß/Müllhalde_der_Irrelevanz#Rammelwolle Das Ding kommt in meine zukünftige Sammlung Benutzer:Markus_Schweiß/Edit des Grauens :-) --Markus Schweiß, @ 23:51, 1. Okt 2005 (CEST)
Rammelwolle ist wohl wirklich ein Begriff aus der Jägersprache... Freund Guhgel spuckt zwar fast nur Ergebnisse zu einem Album eines x-klassigen DJs aus, aber ein paar Ergebnisse passten schon... aber Jäger... immer diese Fremdsprachler... ;) --gunny Rede! 23:56, 1. Okt 2005 (CEST)

Immer wieder sonntags

Morgen zusammen. Situation unverändert, Wetter schlecht, nix geboten. Höchstens Gnus Frühstücksbuffet könnte uns noch etwas aufheitern... -- Carbidfischer Kaffee? 07:29, 2. Okt 2005 (CEST)

Hier im Ruhrgebiet geht es so mit dem Wetter. Ich bin gleich mal mutig und fahr mit dem Rad nach Recklinghausen zur AEG-Kirche, angeblich kann man sich da inspirieren lassen :-) --Markus Schweiß, @ 08:28, 2. Okt 2005 (CEST)
Na dann gratuliere ich dir mal zu deinem Mut und bin gespannt, ob du es trocken nach Hause schaffst. Ich bleib lieber erstmal drin und mach mich ans Frühstücken. -- Carbidfischer Kaffee? 08:37, 2. Okt 2005 (CEST)
AEG-Kirche? Werden Gotteshäuser jetzt auch schon von Unternehmen gesponsort? Gibt es auch schon die AOL-Kathedrale und den Daimler-Dom? In diesem Sinne: Gates segne Dich auf all' Deinen Wegen. Amen,--Michael 09:49, 2. Okt 2005 (CEST)
Nix Gates und Windoof auf meinem Rechner, hier tickt ein tapferes Linux-Herz. --Markus Schweiß, @ 09:58, 2. Okt 2005 (CEST)
na das sind aber Musikangebote, wenn man den Link wahrnimmt ist es eigentlich egal was man dazu ißt, Gnu kann da auftischen was er will. Habe mir erlaubt den Link herausznehmen wegen Sorge um die WP, habe ich nun ein <risk>Sperrverfahren<\risk> am Hals oder droht ein Editwar fragt sich--80.134.235.159 10:56, 2. Okt 2005 (CEST)
So, mein Hausstand ist zusammengeräumt,nachher kommt alles ins Auto, dann gehts ab nach Mannheim zum studieren... --gunny Rede! 11:15, 2. Okt 2005 (CEST)
Na dann studier mal schön. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:30, 2. Okt 2005 (CEST)
Eine IP! Fangt sie! Wo ist die Adminwillkür, wenn man sie mal braucht?! ;-) Naja, was soll's, so toll sind Cindy & Bert auch nicht. -- Carbidfischer Kaffee? 11:30, 2. Okt 2005 (CEST)

Tach ihr Thekenschlampen. Tja, spanisches Buffet fiel leider aus, dafür bin ich einmal über die Michaeliskirchweih scharwenzelt und habe euch etliches mitgebracht: Lebkuchenherzen, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Fischbrötchen, Gewedelte, Bratwürste, kandierte Äpfel undundund... --Gnu1742 15:29, 2. Okt 2005 (CEST)

Kärwa! *freu* Naja, bei dem Wetter ist das auch nicht das reinste Vergnügen... naja, vielleicht mit viel Alkohol. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:50, 2. Okt 2005 (CEST)
Von wegen schlechtes Wetter, bei uns sah das heute so aus: Regenradar. Gibt es in Bayern nicht auch so etwas?--Markus Schweiß, @ 22:32, 2. Okt 2005 (CEST)

An einem Feiertag von Regentropfen auf der Fensterbank geweckt werden find ich doof! (btw. Markus: ja, siehe [1]) *Brötchen koch* *Kaffee brat* *Rührei schmier* ...Ach Mist, ich leide unter Permutation --Gnu1742 09:35, 3. Okt 2005 (CEST)

Hier in Mannem schiffts zwar net, aber es sieht auch nicht besser aus... ich nehm mir erst mal Frühstück... danke Gnu... --gunny Rede! 10:08, 3. Okt 2005 (CEST)
Für alle bewölkten: Just gerade findet eine Sonnenfinsternis statt, die man von Mitteleuropa aus sehen könnte, wenn das Wetter nicht so eingeschränkt sympathisch wäre...--Gnu1742 10:28, 3. Okt 2005 (CEST)
Ich habs grad im Fernsehen bei N24 gesehen... Sche*** Wetter... --gunny Rede! 11:17, 3. Okt 2005 (CEST)
Vielleicht sieht es dehalb draußen so finster und unschön aus. Ich habe mir übrigens erlaubt, das Motto des heutigen Tages zu ändern. Es sieht mir irgendwie passender aus :-D --Markus Schweiß, @ 11:19, 3. Okt 2005 (CEST)
Dito, bei uns sieht man genau gar nichts von der partiellen Sonnenfinsternis... Btw hat Benutzer:Southpark heute Geburtstag, wir könnten ihm ja ein Geburtstagsständchen singen. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:32, 3. Okt 2005 (CEST)

Huch, keiner mehr da? Also auch keiner, der mir beim Abarbeiten von Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe hilft? Schade, dabei ist das doch so einfach: Nur einen Buchstaben aussuchen, alle Bilder anschauen, die Bildr, wo eine Lizen drnn steht, aus der Liste entfernen, alle Benutzer, bei denen noch ein Bild steht, wie unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe#Aufmerksam machen beschrieben, darauf hinweisen, dass sie auf der Liste sehen, und dann oben auf die Liste schreiben, dass alle Benutzer angeschrieben sind. -- Timo Müller Diskussion 21:46, 3. Okt 2005 (CEST)

Moin. Leider ist die Kaffeemaschine kaputt, deshalb kann ich erstmal nix anbieten... --Gnu1742 08:34, 4. Okt 2005 (CEST)

Bei mir gibts auch nur die Studentenversion von Capuccino (Instantpulver + heisses Wasser)... erst mal in Ruhe frühstücken, bevor ich heute nachmittag losmuss... --gunny Rede! 08:39, 4. Okt 2005 (CEST)

Soviel Action am frühen Morgen: Man ist gerade wieder vor Eclipse erfolgreich eingedöst, da sagt es *peng**klirr**rausch*: Im Flur ist ein Garderobenständer vom Wind durchs offene Fenster erfasst und umgeworfen worden...genau gegen das Büroaquarium. Und da wir hier in so einem Plattenbaubüro hausen, waren 5 Minuten später schon die Leute von unten da. Also KdM: Falls du mal mit ihm sprichst: Richte deinem indonesischen Kumpel doch eine freundliche Entschuldigung dafür aus, daß das Wasser in seine Tastatur tropfte...--Gnu1742 11:26, 4. Okt 2005 (CEST) PS: Heute mittag gibts Fisch!

Was *schnüff* passiert *schnüff* den jetzt mit den armen *schnüff* Fischis?? --gunny Rede! 11:29, 4. Okt 2005 (CEST)
PS nicht gelesen? ...Nee, Spass beiseite: In heldenhaftem Einsatz habe ich in das Haifischbecken gegriffen und unsere geschätzten schwimmenden Kollegen in einen Eimer gerettet. Das fand ich sehr mutig von mir, da es sich immerhin um Piranhaverwandte handelt. Neues Aquarium ist auch schon gekauft, der Filter leistet gerade Schwerstarbeit...--Gnu1742 11:47, 4. Okt 2005 (CEST)
Mahlzeit zusammen. Schöne Grüße aus der Rechnerhalle der TU München. :-) So long and thanks for all the fish... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:58, 4. Okt 2005 (CEST)
@Gnu: Kannst du jetzt auch 5 Bier wie ein Holzfäller bestellen... ||..| <-sollen Finger darstellen... ;) oder sind noch alle dran? --gunny Rede! 12:01, 4. Okt 2005 (CEST)
Alle dran. @Carbid: Bist du jetzt schon am in München wohnen dran oder suchst du noch? Und bist du sicher, daß du im Rechenzentrum bist und nicht im Rechenzentrum?--Gnu1742 12:29, 4. Okt 2005 (CEST)
Ich bin schon am in München wohnen sein tun. ;-) @Rechenzentrum: das hier. -- Carbidfischer Kaffee? 13:01, 4. Okt 2005 (CEST)

Rechenzentrum... bäh, die Spacken hier in Mannheim kriegen mein Internet nicht richtig zum Laufen... und Festigkeitslehre ist auch im dritten Semester genauso bescheuert wie vorher... --gunny Rede! 17:02, 4. Okt 2005 (CEST)

Armer Junge, hier hast du einen Keks. -- Carbidfischer Kaffee? 17:14, 4. Okt 2005 (CEST)
Lernt man in Festigkeitslehre auch, ob ich auf der Festigkeit, zu der ich demnächst eingeladen bin, einen Anzug tragen sollte?--Gnu1742 17:43, 4. Okt 2005 (CEST)
@Carbid: danke... *schmoll*
@Gnu: Nein... --gunny Rede! 17:47, 4. Okt 2005 (CEST)
Also ich fand die Festigkeitslehre interessant, aber dafür musste ich auch erst mal eine Prüfung in den Teich setzen um so richtig per Du damit zu werden. Es hat dann bis zur Diplomarbeit gereicht, sich da richtig reinzuhängen. --Markus Schweiß, @ 18:03, 4. Okt 2005 (CEST)

PS: Diese doofen Hamster :-( Wo soll das hinführen, wenn wir so weiter wachsen? Man sollte die Biester in ein Laufrad sperren, damit die mal richtig an die Schüppe kommen. --Markus Schweiß, @ 18:07, 4. Okt 2005 (CEST)

Immer auf die armen kleinen Hamster... fast wie in NRW seinerzeit (die Feldhamsterdebatte im Landtagswahlkampf). Das haben sie nicht verdient, Hamster sind auch nur Menschen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:20, 4. Okt 2005 (CEST)

Da ihr mir ja nicht helfen wollt, gibt es wnigstens was zu trinken heute? -- Timo Müller Diskussion 18:25, 4. Okt 2005 (CEST)

Bedien dich, noch ist alles da. -- Carbidfischer Kaffee? 18:37, 4. Okt 2005 (CEST)

wechMittwoch

Was heißt da wech? Also ich bin jedenfalls da. -- Carbidfischer Kaffee? 11:41, 5. Okt 2005 (CEST)

Das stimmt doch gar nicht: Da bin ich doch schon!--Gnu1742 12:07, 5. Okt 2005 (CEST)
Gerade gab es den fritierten Mars-Riegel in der Werkskantine. Lecker!!!! und 800 kcal laut Köchin. Eine Portion reicht dann fürs Mittagessen... --Markus Schweiß, @ 12:49, 5. Okt 2005 (CEST)
Hast du ein Foto und soll das der allseits geschätzte Wird auf die Karte aufnehmen? -- ⟩:–› 1742 13:02, 5. Okt 2005 (CEST)
nur nach vorheriger gründlicher Verköstigung, denn oder ob
die Topologie stimmte und das 'lecker' nach dem Verzehr des Marsriegels ausbrach?--80.134.230.46 13:35, 5. Okt 2005 (CEST)
Wer nix wird, wird Wirt. ;-) Und ja, ich nehme es auf die Karte. *es auf die Karte nehm* -- Carbidfischer Kaffee? 13:37, 5. Okt 2005 (CEST)
Sodele, erster richtiger Tag ist rum und der Konstruktionslehre-Dozent wird auf einmal symphatisch... nur seine Aufgaben bleiben happig... --gunny Rede! 14:38, 5. Okt 2005 (CEST)

Nennt mich Held, Grosser Vorsitzender, Gott, Superman...oder bleibt am besten bei Gnu: Ich habe gerade eben fast ohne Hilfe ein SAP-System inkl. GUI installiert! Ich bin so gut, daß es weh tut! Darauf geb ich auch ein SAP aus, ein Sammelsurium Aller Plödmachenden Getränke -- ⟩:–› 1742 15:27, 5. Okt 2005 (CEST)

Das Wortspiel ist so plöd, dass es wehtut. Darauf ein Kartoffeldestillat. ;-) Prost! -- Carbidfischer Kaffee? 16:03, 5. Okt 2005 (CEST)
*Kartoffelessenz runterspül* Tja, das Fränkische geht mit einigen Konsonanten etwas leger um... -- ⟩:–› 1742 17:27, 5. Okt 2005 (CEST)
A haddes Bee, kaa weiches. ;-) Ja, die Franggn sind schon ein ganz eigener Menschenschlag. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:30, 5. Okt 2005 (CEST)

Bestellung!

Bin ich tatsächlich in der Wikiteria? Na dann:
Gemütlich hier! Mal sehen - Ach! - Hier steht's ja: Capuccino Macchiato.
"Bedienung bitte!"
"Ja - was wünschen sie mein Herr?"
"Einen Capuccino Macchiato und wenn möglich mit 'nem Keks!"
"Kommt sofort!"
Mir gefällt die Wikiteria!--Abzt 21:24, 5. Okt 2005 (CEST)

Mir auch. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:27, 5. Okt 2005 (CEST)

Morgen zusammen. *erstmal Teechen koch* Und, was gibt's Neues? -- Carbidfischer Kaffee? 10:04, 6. Okt 2005 (CEST)

Das Übliche... randlierende IPs, der übliche Zoff im Löschdungeon, Serverprobleme und wieder zu wenig Zeit, um mal an Artikeln zu "arbeiten" und nicht nur zu revertieren... ganz normaler Wahnsinn halt... --gunny Rede! 10:11, 6. Okt 2005 (CEST)
Na dann bin ich ja beruhigt. ;-) Teechen? -- Carbidfischer Kaffee? 10:14, 6. Okt 2005 (CEST)
Gerne, schwarzen mit Milch und Zucker... --gunny Rede! 10:18, 6. Okt 2005 (CEST)
Hier bitteschön. *Teechen rüberreich* Wohl bekomm's. -- Carbidfischer Kaffee? 10:29, 6. Okt 2005 (CEST)
Imagine there's no vandals,
It's easy if you try,
No Troll below us,
Above us only sky,
Imagine all the admins
living for today...--Michael 10:22, 6. Okt 2005 (CEST)
Ein Meisterwerk. ;-) Wo kann ich die Kompaktplatte kaufen? -- Carbidfischer Kaffee? 10:29, 6. Okt 2005 (CEST)
Merci! Die Pladde wird erst noch produziert. Man kann sich aber jetzt schon freuen auf Stücke wie 'Don't roll back in anger', 'Trollin' on wikis door', 'While my recent changes gently weeps', 'We will block you' und viele mehr... Grüsse,--Michael 10:38, 6. Okt 2005 (CEST)
Genial. Ich bestelle die Platte hiermit schon mal vor, das darf ich mir nicht entgehen lassen. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:40, 6. Okt 2005 (CEST)
Super! Dafür gibt's noch einen kleinen Appetizer:
Hello Wiki, my old friend,
I’ve come to talk with you again,
Because a vandal softly creeping,
Left its edit while I was sleeping,
And the button that was planted in my game
Still remains
Within the sound of silence.
(o.k., daran muss noch etwas gefeilt werden...)--Michael 10:56, 6. Okt 2005 (CEST)
Naja, es lässt ja schon mal hoffen. *sing und klatsch* We will, we will block you... :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:16, 6. Okt 2005 (CEST)
Oh Mann... wie geil... das muss man irgendwo festhalten... --gunny Rede! 11:23, 6. Okt 2005 (CEST)

@michael, geniale idee:

Yesterday, all my edits seemed so far away
Now i'm looking fore they're here to stay
Oh, its all delete, why, could you say
(simple English)--80.134.213.176 12:30, 6. Okt 2005 (CEST)

Klasse! Drei hab ich noch:
„Hey Troll, don't make it bad
Take a bad one and make it better
Remember to edit into your heart
Then you can start to make it better“
„Sing us a song, you’re the vandalist
Sing us a song tonight
Well, we’re all in the mood for an editwar
And you’ve got us feelin’ alright“
„We don't need no vandalism
We dont need no edit wars
No dark sarcasm in the namespace
Admins leave them trolls alone
Hey! Admins! Leave them trolls alone!
All in all it's just another block in the log.
All in all you're just another block in the log.“
So, genug für heute. Langsam mache ich mir hier auch Sorgen um das Urheberrecht... ;) --Michael 12:52, 6. Okt 2005 (CEST)
URV!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111111elf ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:10, 6. Okt 2005 (CEST)
"Vandals try to put us d-d-down (talking 'bout my wikipedia)
just because we edit around (talking 'bout my wikipedia)
Admins they do look awful c-c-cold (talking 'bout my wikipedia)
I hope I die before wiki gets sold (talking 'bout my wikipedia)
This is my wikipedia
This is my wikipedia, baby"
*infernalischen Lärm verursach**alles kurz und klein schlag*-- ⟩:–› 1742 14:47, 6. Okt 2005 (CEST)
Whoch, was verursacht denn hier so einen infernalischen Lärm?! ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:01, 6. Okt 2005 (CEST)
<bilderraetsel>Die Nachfolger von 8763213566 und Datei:Zeichen 454.png Datei:Zeichen 454.png Datei:Zeichen 454.png</bilderrätsel> gnihihihi... -- ⟩:–› 1742 15:12, 6. Okt 2005 (CEST)
Mei, die muss man irgendwo zentral sammeln die Dinger... legt wer ne Unterseite an oder soll ich das tun?? --gunny Rede! 16:35, 6. Okt 2005 (CEST)
Na, die gehören doch bestimmt in die Musicbox -- ⟩:–› 1742 17:26, 6. Okt 2005 (CEST)
Na wir wollen's mal nicht übertreiben mit den Schrägstrichen... ihr könnt die Musik der Wikiteria unter Benutzer:Carbidfischer/Musicbox sammeln. -- Carbidfischer Kaffee? 18:04, 6. Okt 2005 (CEST)
*von Carbid gesponsortes Freigetränk nehm*, danke! Ja, lasst uns wirklich mal eine CD produzieren ;-) Könnte man dann zusammen mit neuen DVD's verkaufen... --MaKoLine 19:13, 6. Okt 2005 (CEST)
Kommt drauf an... Wieviel ist da dabei für mich drin? *überleg, wo man noch einen Geldspeicher anbauen könnte* ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:29, 6. Okt 2005 (CEST)

Ich sehe grade, ddass der Konkurenz die GFDL nicht mehr gut genug ist und sie sich deshalb eine eigene Lizenz ausgedacht hat. Warum? Nur damit niemand auf die Idee kommt, unsere schlechten Artikel zu übernehmen? Darauf muss ich erst mal einen trinken! -- Timo Müller Diskussion 22:20, 6. Okt 2005 (CEST)

Naja, immerhin steht ja schonmal die Lizenz unter der GFDL... -- ⟩:–› 1742 22:35, 6. Okt 2005 (CEST)
Schliessen wir Wetten ab, wer länger durchhält? Die oder wir? --gunny Rede! 22:41, 6. Okt 2005 (CEST)

Ruhetag

Putzfrauh isch widda schanz schesund. Scha, da schies sche mol!--Abzt 12:51, 8. Okt 2005 (CEST)

Machen wir heute mal Französisch für Anfänger, nachdem wir die englischen Wochentage alle durch haben. Alldieweil trinke ich immer noch meinen Tee mit Milch very british. --Markus Schweiß, @ 06:51, 7. Okt 2005 (CEST)

Moin, moin... ich hock hier grade so nett beim Frühstück, weil ich gleich zur Fluidmechanik-Vorlesung muss... bin ich gespannt drauf, ist neu, das Fach... --gunny Rede! 06:59, 7. Okt 2005 (CEST)
Wenn Du heute fertig damit bist, kannst Du ja was über die Turbinen schreiben ;-) --Markus Schweiß, @ 07:13, 7. Okt 2005 (CEST)
Hey, erwarte keine Wunder, das ist heute die erste Vorlesung... --gunny Rede! 07:23, 7. Okt 2005 (CEST)
ne, besser nicht ,sonst hamma den Link im Artikele. Apropos:Liberté, ein wunderbarer song von Georges Moustaki, bei dem es mucksmäuschen still in der Arena wurde und die Leute früher Gänsehaut kriegten. Ich sehe gerade der lebt ja noch, na ja, er sah immer viel älter.--80.134.202.41 07:51, 7. Okt 2005 (CEST)
Ich hätte heute auch gerne lieber Tee, da ich mich heute überhaupt nicht mit Kaffee beschäftige... -- ⟩:–› 1742 08:27, 7. Okt 2005 (CEST)
Mein medizinischer Sachverstand sagt mir, dass du unter einem bösen Fall von Wortspielitis leidest. Ich glaube nicht, dass du noch zu retten bist. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 08:30, 7. Okt 2005 (CEST)
Heisst das, daß ich nach Hause gehen darf und mir da im Unterschichtenfernsehen Leute anschauen muss, die da garantiert nicht drunter leiden? -- ⟩:–› 1742 10:56, 7. Okt 2005 (CEST)
Probier's halt einfach aus. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:59, 7. Okt 2005 (CEST)

Meine Fresse, sind die Dinger laut... hier über Mannheim üben die Amis mal wieder Tiefflug mit ihren F-15 Eagle... --gunny Rede! 14:36, 7. Okt 2005 (CEST)

Kann ich nachvollziehen: Hier über meiner Wohnung übt ein Teenie mal wieder Tiefflug mit seinen neuen Hip-Hop-Platten-- ⟩:–› 1742 16:39, 7. Okt 2005 (CEST)
Bei mir machen Nachbarn dasselbe mit dem Macarena. -- Carbidfischer Kaffee? 16:50, 7. Okt 2005 (CEST)
So, der Backofen hat die erste Spray-Ladung abgekriegt... meine Fresse, ist da ein Dreck drin... typische WG-Küche - alle benutzen sie, aber keiner macht sauber... mir reichts jetzt... aber da meine neuen Mitbewohner genauso denken (die Dreckspatzen sind letztes WE raus), wird am Sonntag in einer konzertierten Aktion mit 8 Händen (sprich alle 4 packen an) der Schweinestall - äh Küche und der Balkon (aka Müllabladeplatz) auf Vordermann gebracht... ich hab den Ofen jetzt schonmal eingeweicht, dass der Dreck auch rausgeht... --gunny Rede! 17:26, 7. Okt 2005 (CEST)
Am Befreiungstag konnte ich mich nun tatsaftig von der Maloche befreien.. Das sah im Vorfeld gar übel aus, aber hat geklappt. Sooo.... Da man hier Decodierungen des Walldorfer Sahnesoftwarehäuschens verbreitet: ich als seit zwölf Jahren Einführungsgeschädigter (nicht solange Nutzer, nein, wir führen seit zwölf Jahren R/3 ein, und sind noch lange nicht fertig..) nenne euch mal meine die ein paar solche welche, in reichhaltiger Erwartung eurer kundigen Ergänzungen:
  1. Software Aus Pakistan
  2. Sanduhr Anzeige Programm
  3. Such A Pity..
Nicht dass ihr meintet, ich sei ein Feind von SAP, nö, i wo. Das ist ein klasse Arbeitsplatz-Erhaltungs- und Generierungskonzept, vor allem, wenn man in einer Pfiffikus-Company arbeitet, die schon 25 Jahre Individual-Software-Entwicklungs-Erfahrung für alle ihre Geschäftsprozesse hatte, und dann per Vorstands-Entscheid "Standard-Software!" hinabzusteigen geheißen wurde in dieses tiefe Tal der Tränen... Herab von (relativen) Höhen hoher Integration der Geschäftsprozesse, in die Modularisierung von SAP, um dann am Grnud des Tales festzustellen, dass das ganze Modulen eher ein Mogulen bis Mogeln ist, und die Hoffnung auf spätere Re-Integration unter den Walldorfer Fittichen sich als das erwies wie beschrieben - eine Hoffnung.. Aber moin geh ich im Urlaub. Anne holländische Küste. Poffertjes futtern, und Rijsttafel, das alte Kolonialherrengericht. Reicht, wenn ich mein liebes SAP in zehn Tagen wiederseh - und dann reichlich Händchen halten darf, und Tricks verteilen, wie man all das listig um SAP drumherum macht, was einfache Leute in den Tagen zuvor einfach zu machen versuchten... Aber einfach? Das wäre ja langweilig... Wozu bräucht´s sonst People wie mich, die in aller Freundlichkeit erklären, a- wo die Kollegen keinen Blassen haben, b- dass die SAP auch keinen Blassen hat, und c- wie man das dennoch bläst und fummelt. Nicht schnell, aber das war ja auch nicht die Frage. als ich gefragt wurd : "Können Sie sich vorstellen, Ihre Arbeit mit SAP zu tun?" Die haben immer schon meine Vorstellungskraft unterschätzt. ... ;-))) So lasset mich denn promoten die ewige Standard-Software - zu individualisieren. Das heißt Kastemeisen. Ja, meine Mama hat auch einen Meisenkasten. Aber meine Meise habe ich unter dem Pony - als ich nicht schreiend wegrannte, als sie "Standard!" riefen - und "Keine Ahnung..." meinten... KdM
:-))) *ggg* --Markus Schweiß, @ 22:49, 7. Okt 2005 (CEST)

Sapprament soggi..

Die hamm in Mannem aber auch zuviel Geld... hier war grad Abschlussfeuerwerk vonner Herbstkirmes... mei was hamm die da verböllert... --gunny Rede! 22:33, 7. Okt 2005 (CEST)

*Gähn* Ich sollte am Freitag abend den Wecker ausstellen... Naja, Kaffee ist gekocht *Kaffee für alle hinstell* Tja, Urlaub vom Suchen-anklicken-Pause hätte ich auch gerne, hab ich doch diese Woche eine derartige Sammelstelle arbeitsloser Physiker installiert, da muß man ständig alles probieren und hat dennoch stets andere Probleme. Und es bleiben Schrecken, Angst und Panik, da hilft nur noch ein Gebet: San Antonio Prega. Und wenn mir dann noch ein Kollege den Urlaub wegschnappt (1er von uns beiden muss die Hotline betreiben) dann denk ich mir nur: Sch*** aufs Privatleben. Tscha, jetzt freue ich mich, daß ich am Wochenende mit diesem sac á puce nix zu tun habe, dann bin ich auch nicht mehr so sauer auf Plattner. Und nächste Woche heissts dann: Anfänger basteln an Problemen, doch bis dahin ist noch viel Wochenende...-- ⟩:–› 1742 07:45, 8. Okt 2005 (CEST)

Na klasse... „Sapristi!“ würden die Franzosen sagen. ;-) Ich kann euch SAP-Geschädigten leider nicht viel mehr anbieten als meine moralische Unterstützung, davon aber mehr als genug. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:40, 8. Okt 2005 (CEST)
Morgen zusammen... nachdem ich gestern wieder bis in die Puppen auf unserem BF 2-Server verhagelt bin, muss ich mich heute mal um den konstruktionskrma kümmern... hat mal wer nen starken Kaffee... --gunny Rede! 10:47, 8. Okt 2005 (CEST)
Aber natürlich, hier bitteschön, der ist so stark, der steht von alleine. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:53, 8. Okt 2005 (CEST)
So langsam wird es was mit meiner Baustelle. Das Thema Wasserkraft ist jedenfalls weitestgehend abgegessen, auf diesen Erfolg gönne ich mir jedenfalls erst mal einen Tee. --Markus Schweiß, @ 11:16, 8. Okt 2005 (CEST)
So lange wie ich jetzt schon wach bin hätte ich trotz der Uhrzeit schon ein wenig moralische Unterstützung in meinen Kaffee-- ⟩:–› 1742 11:18, 8. Okt 2005 (CEST)
Aber gerne, bedien' dich einfach. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:38, 8. Okt 2005 (CEST)
*mich einfach bedien'* Im Ersten läuft gerade Serengeti darf nicht sterben. Da werden Gnus in freier Wildbahn gezeigt...sehr sympathisch... -- ⟩:–› 1742 11:43, 8. Okt 2005 (CEST)
Ach, mit dem Dschimeck? Klasse. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:50, 8. Okt 2005 (CEST)
Ja, mit DJ imeck... -- ⟩:–› 1742 11:54, 8. Okt 2005 (CEST)
ach so, der Grippdschek--80.134.251.163

Hier hab'sch noch ein verwikites Lied, auch von den Beatles:
What would you do if I edited an article,
Would you sta-art an editwar?
Lend me your adminrights and I'll make wiki better
And I'll try to get bureaucrat too!

Oh, I get by with a little help from the stewards.
Mm, I get high with a little help from the stewards.
Mm, I'll once may also be a steward, with a little help, from Jimbo Wales.

What do you do, when wiki gets deleted,
Will you then kill yourself?
How can the world actually exist,
When there's no wiki at all?

No, i'll destroy the world without wiki!
That would be shit when the trolls delete the wiki servers!
Why don't the vandalists go into Prison?

Neu verfasst von Abzt

Neuer Nachbar

Da die Wikiteria in die Villa Hammerschmidt umgezogen ist, hat sie einen neuen Nachbarn: Das Wikibistro in der Villa Edelprinz, Horst Köhler Straße 2, während die Wikiteria in der Villa Hammerschmidt, Horst Köhler Straße 1 sesshaft ist. Wie sich das unter neuen Nachbarn gehört, stellt man sich immer vor. Fangen wir mal an:
Hallo, ich bin Benutzer:Abzt. Ich leite das Wikibistro und bin gleichzeitig Stammkunde in der Wikiteria. Schaut mal vorbei, ich hab' Warmes Essen im Angebot. Außerdem sind noch Mitarbeiter gesucht. Wenn ihr schon länger bei Wikiteria seid, dann wisst ihr wie hart es ist so ein Ding zu leiten (siehe beim ersten Ruhetag). Achso - nochmal zum Mitarbeitermangel: Bezahlt werden Mitarbeiter durch Witze, also wenn jemand lachen will, einfach Job annehmen! Ihr wisst also jetzt Bescheid. --Abzt 13:51, 8. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Das Wikibistro ist von euch abhängig, ihr müsst die Witze verraten!
*grins* Konkurenz belebt das Geschäft. Das Wikiteriagebäude können wir ja dem Wikipedia:Café anbieten. CF, was hälst du davon? -- Timo Müller Diskussion 15:27, 8. Okt 2005 (CEST)

Irgendwas fehlt hier. Ah, jetzt weiß ich, was: Das Poolhaus. Und das Zeitloch. *in das Wikiteria-Gebäude geh* *Markus Schweiß’ Zeitloch-Deckel abreiß* *Poolhaus in das Zeitloch schubs* *mich wunder, was da alles reinpasst* *Zeitloch-Deckel wieder einsetz und mit Tesafilm festkleb* *zeitloch unter dem Arm klemm* *Zeitloch in die Villa Hammerschmidt bring* So, der erste Teil wäre geschaft. -- Timo Müller Diskussion 15:36, 8. Okt 2005 (CEST)

Jetzt wirds etwas gefählicher: *in Zeitloch spring* -- Timo Müller Diskussion 15:39, 8. Okt 2005 (CEST)
*Poolhaus aus Zeitloch schieb* So geschaft. -- Timo Müller Diskussion 15:40, 8. Okt 2505 (CEST)
*feststell, das ich ein Raum-Zeit-Chaos angerichtet habe* *schnell zurück ins Zeitloch spring* -- Timo Müller Diskussion 15:41, 8. Okt 2505 (CEST)
*im Zeitloch auf das Poolhaus stoß* *mich wunder* *Poolhaus nochmal aus dem Zeitloch schieb* *mich mitsamt Poolhaus im Wikiteria-Gebäude wiederfinde* *mich noch mehr wunder* *bemerke, dass das Zeitloch einen Ableger bekommen hat* *in einer Ecke vergessenes Colaglas über den Zeitloch-Ableger stülp* Wird schon keiner merken. *Zurück in dei Villa Hammerschmidt geh* *bemerke, dass das Poolhaus noch da ist* Genial. Solte ich mir als 3D-Kopierer patentieren lassen. Aber erstmal wieder zu machen, bevor wieder etwas seltsammes passiert. *unvorsichtig sei* Mist! Jetzt ist mir doch der Zeitloch-Deckel ins Zeitloch gefallen. In welchem jahrtausend der wohl wieder rauskommt? Was mach ich jetzt nur? Am besten ich tue so, als ob ich nichts gemacht habe, verschwinde schnell und hoffe, dass es niemand merkt. *so tu, als ob ich nichts gemacht habe* *schnell verschwinde* *hoffe, dass es niemand merkt* -- Timo Müller Diskussion 15:52, 8. Okt 2005 (CEST)

*Gähn* Ich sollte am Freitag abend den Wecker ausstellen... Naja, Kaffee ist gekocht *Kaffee für alle hinstell* Tja, Urlaub vom Suchen-anklicken-Pause hätte ich auch gerne, hab ich doch diese Woche eine derartige Sammelstelle arbeitsloser Physiker installiert... ... ... *verwundert kuck* Häh? Ich habe wohl gerade ein Déjà-editu, das hatte ich doch heute schonmal... Oder hat da wieder jemand am Zeitloch rumgespielt? Immer diese Anfänger, tststs. Markus, Hilfe! -- ⟩:–› 1742 07:45, 8. Okt 2005 (CEST)

i(_,-'¯'-,c_,h-'¯'-,_,-'¯'-,_,wi-'¯'-,ll_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,s_,-ag'¯'-,_,-w'¯'-,ill_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-,_,-'¯'-ups,_,-'¯'-,_,-'¯'-
Vorschlag: Lasst uns die beiden Zeitlöcher mit dem Zeittunnel miteinander verbinden, dann braucht man die nicht ständig im Auge behalten. --Markus Schweiß, @ 18:29, 8. Okt 2005 (CEST)
Gute Idee. Brauchen wir aber ein Schild: Benutzung des Zeittunnels auf eigene Gefahr. -- Timo Müller Diskussion 18:48, 8. Okt 2005 (CEST)
Kinners, ich war eben via Zeitloch im Jahr 2045 unterwegs. Im Bundeswiki Deutschland hat da gerade das Bundestagsmeinungsbild stattgefunden. Eigentlich war das Ergebnis eindeutig, aber jetzt wird sich gestritten, ob es gültig war und ob das Bundeswiki eine Demokratie sei...und einer von euch ist der Bundesbürokrat, aber ich sag nicht wer! -- ⟩:–› 1742 19:12, 8. Okt 2005 (CEST)
Abzt will in seiner komsichen Wikikneipe kein Zeitloch... und dahin laufen ist mir zu weit... ich bleib hier... --gunny Rede! 20:59, 8. Okt 2005 (CEST)
Ich würde es nicht so eng sehen, schließlich gibt ja noch das gute Volkslied: Und da ziehen wir mit Gesang in das nächste Restaurant... --Markus Schweiß, @ 22:27, 8. Okt 2005 (CEST)
Hä? Im seltsamen Bistro gibt es doch gar kein Zeitloch? Das anderer (kleinere) Zeitloch ist doch im jetzt ungenutzten Wikiteriagebäude unter dem Colaglas. Ich wolte Abzt nur warnen, dass Zeitverwirrungen gerne auf Nachbargrundstücke übergreiden, aber er hatte wohl Angst, dass ihm die Gäste davon laufen und hat mir ordentlich eins auf den Deckel gegeben. Ich würde an eurer Stelle jedenfalls nicht ins Wikibistro gehen: Abst scheint den Schutz seiner Gäste vor Zeitlochfolgen bicht Ernst zu nehmen. BTW: Was machen wir jetzt mit dem alten Gebäude? -- Timo Müller Diskussion 23:19, 8. Okt 2005 (CEST)

Damit es auch Spass macht, geht es jetzt mit italienisch für Anfänger weiter. --Markus Schweiß, @ 00:02, 9. Okt 2005 (CEST)

Die neue Zeittunnel-Wahrntafel ist fertig. Sie zeigt symbolisch, was bei falscher anwendung eines Zeittunnels passieren kann.
 
Vorsicht!
Benutzung des Zeittunnels
auf eigene Gefahr.
-- Timo Müller Diskussion 00:09, 9. Okt 2005 (CEST)
Spitze, die Dynamik des Vorgangs hat eine durchschlagende Wirkung - erkennbar am wecken n ;-) --Markus Schweiß, @ 00:18, 9. Okt 2005 (CEST)
PS: Weckes n ==> Das n ist weg. Gleiche grammatikalische Kostruktion im Ruhrdeutsch wie appes Bein ==> Das Bein ist ab.--Markus Schweiß, @ 00:23, 9. Okt 2005 (CEST)
(Bearbeitungskonflickt) Oh, nein, jetzt ist tatsächlich das n im Zeittunnel verloren gegangen. Da mussi ch das ganze Bild ja neu machen. Aber nicht jetzt. ich muss schlafen. Gute Nacht. -- Timo Müller Diskussion 00:26, 9. Okt 2005 (CEST)
Danke, aber dass mit dem wecken n verstehe ich auch ohne Erklärung. Jetzt aber wirklich Gute Nacht. -- Timo Müller Diskussion 00:26, 9. Okt 2005 (CEST)

Morgen zusammen. Kaum fährt man einmal zum Baumarkt, schon bauen die Gäste die wildesten Konstruktionen... Bin mal gespannt, wie lange das gutgeht. ;-) Am besten erstmal abwarten und Tee trinken. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:39, 9. Okt 2005 (CEST)

So, die Küche sieht jetzt schon wesentlich sauberer aus... das war ne Aktion... aber jetzt glänzt es fast... war da ein Dreck drin... --gunny Rede! 11:48, 9. Okt 2005 (CEST)
man kann Schmutz auch abbrennen, das geht wesentlich schneller, es desinfiziert auch und man macht sich die Hände nicht schmutzig, es reicht dazu meist auch nur eine Person--80.134.233.97 12:02, 9. Okt 2005 (CEST)

*Kaffee koch* tja jetz trink ich nen Kaffee *in Tasse gieß* *Finger verbrenn* "aua" *ins Bad renn* *Wasserhahn dreh* *quietsch* *Wasserhahn überdreht* "ver????te ????e" *heul heul heul!* - tja, so war's am Freitagmorgen. Heute Morgen lief es anfangs wesentlich toilettenlicher: *Aufsteh* *gääääähn* *ins Bad humpel* *Hose auszieh* *Pipi mach* *Erleichterung* *Zähne Putz* *Computer anmach.AbztHaben sie bereits gewählt? 14:05, 9. Okt 2005 (CEST)

Montaggio senza e

Koana da? *Absacker nehm* *Absack* -- ⟩:–› 1742 00:02, 10. Okt 2005 (CEST)

Morgen zusammen! * Langsam wach werd* *In die Küche schlürf* *Tee ansetz* --Markus Schweiß, @ 06:18, 10. Okt 2005 (CEST)
So, jetzt geht es, nachdem das erste Schöpfgefäß von dem Muntermacher reingelaufen ist. --Markus Schweiß, @ 06:56, 10. Okt 2005 (CEST)
Gu'Morgn allerseits. Noch ein Schlückchen getrunken und dann geht's ab in die Unität. Mal schauen, was heute für uns Erstis so geboten ist. -- Carbidfischer Kaffee? 08:08, 10. Okt 2005 (CEST)
Jaja, das Studium... Morgen zusammen... nachdem ich jetzt das Frühstück drin hab und unter der Dusche war gehts gleich zu Thermodynamik und technischer Mechanik... --gunny Rede! 08:13, 10. Okt 2005 (CEST)
@Carbid: Du merkst, daß dich die Leute an der Uni vera*** wollen, wenn sie dich acker(4,4) ausrechnen lassen -- ⟩:–› 1742 08:29, 10. Okt 2005 (CEST)
Schon gemerkt, wie praktisch der neue Zeittunnel ist? Da kann man wunderbar zwischen Wikiteria und Wikibistro hin- und her pendeln. Ich sollte mir das Ding pantentieren lassen, ein Wikipatent sozusagen. --Markus Schweiß, @ 13:00, 10. Okt 2005 (CEST)
Wie oft soll ich es noch sagen: Der Zeittunnel verbindet nicht Wikiteria und Wikibistro, sondern die alte mit der neuen Wikiteria. (Oder hast du das kleinere Ende in das Wikibistro gebracht? -- Timo Müller Diskussion 13:20, 10. Okt 2005 (CEST)
Ich habe hier a weng den Überblick verloren. Vielleicht könnte ja mal jemand einen Lageplan mit alter und neuer Wikiteria und dem Standort des Bistros erstellen. Und was ist ein parktisch? Verirrt, -- ⟩:–› 1742 13:35, 10. Okt 2005 (CEST)
Das war ein Typo, genau der gemeine Buchstabendreher. --Markus Schweiß, @ 17:01, 10. Okt 2005 (CEST)
So, da ich eben noch gegenüber der Konkurrenz einkaufen war, hab ich grade mit Staunen erfahren, dass wir nen neuen Chef haben... oder soll ich Chefin sagen? --gunny Rede! 16:12, 10. Okt 2005 (CEST)
Zeit is's wor'n. :-) Darauf eine Runde Freitee für alle! -- Carbidfischer Kaffee? 16:43, 10. Okt 2005 (CEST)
Danke, mir ist der Appetit vergangen. Und ob dass nicht schon schlimm genug wäre, habe ich mich mal wieder mit einem Admin angelegt, nur wiel ich der Ansicht bin, dass Bildzeitungsüberschriften nicht in die WP gehören. -- Timo Müller Diskussion 18:24, 10. Okt 2005 (CEST)
Ich würde es nicht so humorlos sehen, denn da sprach eine Stimme aus dem Chaos:"Lächele und sei froh, denn es hätte schlimmer kommen können!" Ich lächelte und war froh, doch es kam schlimmer. Darauf einen Hopfentee! --Markus Schweiß, @ 20:20, 10. Okt 2005 (CEST)
Hat mal wer ein Mittelchen gegen Nackenverspannungen? Ich kann meinen Kopf kaum drehen... vor allem weiss ich kaum, wie ich die Nacht über schlafen soll... tolle Wurst... --gunny Rede! 21:59, 10. Okt 2005 (CEST)
Kerne von Kirschen, Pflaumen oder Pfirsichen in einen Stoffsack füllen, ab in die Mikrowelle damit und das heiße Ding anschließend um den Nacken wickeln. Das solls angeblich bringen - andere Frage: Wer hat eigentlich den Tunnel zum Wikibistro wieder zugemacht? --Markus Schweiß, @ 22:32, 10. Okt 2005 (CEST)
Weiß auch nicht, die Lokalisierung ist erfrischend eineindeutg hier. @gunny: Impliziert eine Thermodynamikvorlesung, daß man zu lang im Zug sitzt? ...fragt ein zu lang auf der Kärwä gewesenes Gnu-- ⟩:–› 1742 23:40, 10. Okt 2005 (CEST)
ist wohl zu viel von der Vorlesung und von der Vorlesung an ihm vorbeigezogen, dabei wurde sein Nacken unterkühlt> Genickstarre > ... 213.23.


@Gnu: Ja, ich hab in der Vorlesung im Zug gesessen... hab aber letzte Nacht auch falsch gelegen... scheiss Nackenverspannung... ich weiss nicht wie ich liegen soll... --gunny Rede! 00:09, 11. Okt 2005 (CEST)

Guten Moargäähn zusammen! Freitee für alle, denn heute ist Dienstag. * Gulaschkanone mit Kohlen füll, Teewasser aufsetz, Packung Teebeutel reinschmeiß, Tee ziehen lass, Portionen austeil* Hmm, so kann der Tag angehen. --Markus Schweiß, @ 06:50, 11. Okt 2005 (CEST)
Nabend zusammen. *Teewasser prüf* Jetzt ist es aber wohl zu spät für Tee, oder? *Fass anzapf* Prost Wikipediagemeinde! :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:37, 11. Okt 2005 (CEST)
Na, wenns sein muss, eins auf die schnelle: Prost! *Bierschnapp* *schluck* *rülps* Aber jetzt mal ehrlich: Ist hier geschlossene Gesellschaft? Hat der Mann am Klavier aufgehört zu spielen, als ich reinkam? Und warum das hier, wo es doch das Wikipedia:Café gibt? *nochnbierschnapp* *schluck* *fragendindierundeguck* Owly K blablabla 20:18, 11. Okt 2005 (CEST)
Nabend Owly. Die Frage ist nicht ganz richtig gestellt. Es müsste heißen: Warum das Wikipedia:Café, wenn es die Wikiteria gibt? Wir waren einen Monat früher da, siehe Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Teriarchiv#Neueröffnung. :-) Aber wir wollen mal nicht so sein, hier darf jeder trinken, wo er will. *zurückprost* *für heute Feierabend mach* -- Carbidfischer Kaffee? 22:30, 11. Okt 2005 (CEST)

*umkuck* Noch keiner von den Tee-Fanatikern da? Na dann dreh ich mal die Kaffeemaschine auf und brau mal wieder einen ordentlichen Kaffee -- ⟩:–› 1742 08:43, 12. Okt 2005 (CEST)

Tach zamm... ich quäl mich hier grade inner Pause vonner Thermodynamik mit den Uni-Rechnern rum... --gunny Rede! 12:02, 12. Okt 2005 (CEST)
Ein schlimmes Schicksal... ;-) Welche Sorte Rechner ist es denn? -- Carbidfischer Kaffee? 16:51, 12. Okt 2005 (CEST)
3GHz CAD-Systeme, pfeilschnell, aber mit dem verf****** Internetexplorer... mit dem Ding kann ich überhaupt nimmer umgehen, so Firefox-geschädigt bin ich schon... --gunny Rede! 17:22, 12. Okt 2005 (CEST)
Schlimm, schlimm... und dagegen kann man gar nichts machen? -- Carbidfischer Kaffee? 18:22, 12. Okt 2005 (CEST)
Doch... nich mehr surfen. Oder sich wieder an den verf****** IExplorer gewöhnen, der sooo schlimm gar nicht ist, wenn man sich an ihn gewöhnt hat - meiner heisst Karl-Heinz und bringt mich immer so schnell er kann ins Netz... Muhahahahaha. Eigentlich wollte ich mich nur für die Annahme entschuldigen, dass das WikiCafé erter war... ich hätte es selbst merken müssen, dass dem nicht so ist. Also: Freibier für alle! Die Eule zahlt die Zeche! Owly K blablabla 19:09, 12. Okt 2005 (CEST)
Das ist ein Wort. *sich volllaufen lass* Huch, ich sehe schon drei l hintereinander... Genug für heute. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 19:13, 12. Okt 2005 (CEST)
*Freibier nehm* Das tut gut, nach der tagelangen Putzerei *nochn Freibier nehm* -- ⟩:–› 1742 19:26, 12. Okt 2005 (CEST)

*räkel reck* Moin. *Kaffee koch* Frisch ans Werk-- ⟩:–› 1742 07:47, 13. Okt 2005 (CEST)

Morgen zusammen. So ein SunRay ist schon was Feines, flüsterleise und verdammt klein. :-) Gruß aus der MI-Teilbibliothek der TUM. -- 10:49, 13. Okt 2005 (CEST)
Die gibts noch? Schöööön. Hatte mal das Vergnügen im Rahmen einer Schulung bei Sun mit den Dingern zu arbeiten. Ich fands höchst angenehm, die anderen UNIX-nichtschätzenden Seminarteilnehmer waren halt am Plärren von wegen "Ich will meine eigene Festplatte" ohne zu merken wieviel Stress sie sich sparen...-- ⟩:–› 1742 12:04, 13. Okt 2005 (CEST)
Moin, moin, so dann wollen wir gleich mal zum REFA-Kurs... der Dozent ist so ein Vertreter-Typ der üblen Sorte - man würde ihm alles abkaufen, nur damit er seine Klappe hält und sich wieder verkrümelt... --gunny Rede! 12:06, 13. Okt 2005 (CEST)
Ich könnte den Arbeits-Abwehrschirm einschalten, so geht das hier zur Zeit rund. --Markus Schweiß, @ 12:40, 13. Okt 2005 (CEST)
Ich habe mir nach erfolgreicher Wanzensuche und einer langwierigen Besprechung erstmal das Wochen-Residuum freigemacht;-))) -- ⟩:–› 1742 13:35, 13. Okt 2005 (CEST)
Bäh, war die Vorlesung laaaangatmig... der Typ brabbelt uns sein Skript vor, das ich in schriftlicher Form eh vor mir liegen hab... die Vorlesung kann man sich sparen... ich les mir das Ding durch und gut ist... und das jetzt jeden Donnerstag... nenene... --gunny Rede! 16:18, 13. Okt 2005 (CEST)
Schön, wenn man gleich so voller Elan in ein spannendes Semester starten kann... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:26, 13. Okt 2005 (CEST)
So, nachdem ich eben noch 250 Seiten Skript für Staunen und Rätseln eingeheftet habe, werde ich mich jetzt mal mit den Hamstern auf unseren Bettelfeld-Server begeben... --gunny Rede! 20:08, 13. Okt 2005 (CEST)
Kinners, ich werd reich: Als mir bei Joschka Fischer ein Fehler auffiel, schaute ich doch gleich mal bei Amazon vorbei, ob es meine Quelle (GEO Epoche No. 2) noch zu kaufen gibt. Siehe da: Da ist das Heft, das 1999 15,80DM kostete, doch glatt 43€ Wert. Ich glaub ich lass das mit dem Weichware-abrollen und mach vielmehr ganz groß in Populärwissenschaftlicher Literatur...irgendwo liegen noch die Jahrgänge 81-83 von P.M. rum...-- ⟩:–› 1742 20:59, 13. Okt 2005 (CEST)
Und, weißt du schon, wofür du deinen neugewonnenen Reichtum ausgeben wirst? ;-) Zu Peter Moosleitners interessantem Magazin fällt mir gleich Mundstuhl ein: Weißt du, was ich in P.M. gelese hab? Die Zunge von em Blauwal is so groß wie drei Elefante.. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 22:41, 13. Okt 2005 (CEST)

Och mal sehen. Ich lehne hier erstmal ein Brett an die Wand und legs Geld erstmal auf dessen hohe Kante. Sehr schön war seinerzeit übrigens auch die Parodie Meister Plattmachers hochrasantes Magazin: Unter anderem mit Theorien warum die Dinosaurier ausgestorben sind (der Zerocephalus bestand schlichtweg nur aus 2 Hinterteilen) und dem obligatorischen Albert-Thema mit der Überschrift Wenn Einstein albert krümmt sich der Raum vor lachen.-- ⟩:–› 1742 00:10, 14. Okt 2005 (CEST)

Morgen zusammen. *Teechen schlürf*, *Korrespondenz wegen wegen Urheberrechtsverletzung in einer renomierten Eisenbahnzeitschrift aufsetz*, Wikipedianeralltag eben. Gestern abend war ich noch beim Wirt meines Vertrauens für das nächste Ruhrgebiets-Treffen am 21.10.2005. So fängt ein ganz normaler Tag an. --Markus Schweiß, @ 06:44, 14. Okt 2005 (CEST)
Ja, der ganz normale Vorlesungswahnsinn... 3 Stunden Fluidmechanik, jetzt ne Stunde Pause, nachher 3 Stunden CAD/CAM mit Catia... watt freu ich mich aufs Wochenende... und mein Guinness.. --gunny Rede! 11:20, 14. Okt 2005 (CEST)
Das Übliche also... Viel Spaß mit deinem Guinness-Bier der Rekorde. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:38, 14. Okt 2005 (CEST)

Ah, endlich Ferien! :-) Nur leider ist gerade der Server, auf dem die Orginalscanns der Allgemeinen Deutschen Biographie liegen ausgefallen, sodass ich bei Wikisource eine Pause einlegen und mich mit dem komischen Projekt, das vorgibt, eine Enzyklopädie zu sein, herumschlagen muss. Aber ich habe hier gerade zwei LAs gestellt, und schon geht es mir besser. -- Timo Müller Diskussion 17:37, 14. Okt 2005 (CEST)

Huaaaaah *Teechen schlürf, Wikipedia ausmist *, gleich geht es mit der Bahn nach Hessen, und tschuess. --Markus Schweiß, @ 06:40, 15. Okt 2005 (CEST)

*Misthaufen vor der Tür beiseite räum* Ts, was hier so alles rumliegt. Ein extra-grosses petit déjeuner und einen Eimer Purin-Alkaloid für mich. Helfe gleich beim Umzug: Nummer 3 und 4, die im letzten Jahr aus Westfalen nach ern ziehen. Ich glaube man kann mich Trendsetter nennen (und dabei zählt der gunny noch nicht mal mit, der ist ja von selbst partiell hierhin gekommen) -- ⟩:–› 1742 08:21, 15. Okt 2005 (CEST)
Moin, moin *Kaffee schlürf* ach, herrlich, Wochenende... @Gnu: im Moment bin ich noch partiell da, aber warte mal noch zwei Jährchen ab... ;) --gunny Rede! 10:07, 15. Okt 2005 (CEST)
Mahlzeit. Gleich gibt's einen guten Leberkas. :-) Schönes Wochenende allen Wikipedianern in den deutschen Landen. Den Schreibwettbewerb finde ich übrigens wahnsinnig gut. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:09, 15. Okt 2005 (CEST)

Sonntag Nachmittag, Zeit zum Kuchenessen. *Apfelkuchen aufstell* *Puderzucker danebenstell* *Käffchomat anwerf* *Kuchen reinschaufel* Lecker. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:24, 16. Okt 2005 (CEST)

Gibts hier auch Linzer Augen? Ich finde meine nämlich nicht... ;-) -- Otto Normalverbraucher 17:53, 16. Okt 2005 (CEST)
Ist doch schon fast Zeit fürs Diner... bei mir gibts höchstwahrscheinlich Backcamembert... --gunny Rede! 17:58, 16. Okt 2005 (CEST)
Wir haben ein reichhaltiges Augensortiment vorrätig, mal suchen... Hühneraugen, Batzlaugen, ah, da sind sie ja: Linzer Augen. Mahlzeit und gute Sicht! -- Carbidfischer Kaffee? 18:05, 16. Okt 2005 (CEST)
Ah drum hab ich sie nicht gefunde...Die gibts nur in Plural! Na hoffentlich kann ich mir das leisten... :-D -- Otto Normalverbraucher 18:13, 16. Okt 2005 (CEST)
Warum hat der Muskelkater eigentlich das Suffix Kater? Ich habe beim gestrigen Umzug kein Tröpfli alkoholhaltigen Gedönses getrunken, und trotzdem tut mir alles weh? Naja, damit es sich lohnt: Das alkoholhaltige Getränk des Tages für mich!-- ⟩:–› 1742 19:44, 16. Okt 2005 (CEST)
Aber gerne... Ich schlage einen Gerstensaft nach Art des Hauses vor. -- Carbidfischer Kaffee? 20:27, 16. Okt 2005 (CEST)

Na Looide, ich schlage was Besseres vor: Ich habe - nachdem ich den Spruch der Nachbarschaft verinnerlichte - nach dem zweiten Abend immer noch ein Drittel der Weinflasche über. OK, war auch wieder eine Magnum. (Der Spruch war: eh boah, deine Weinflaschen werden auch immer größer..) Hier also ein durchaus feiner Cru Bourgeois, la Tour de By, keineswegs aus der Nachbarschaft vom Schattoh Migraine, aus dem bewährten burdigalischen Jahre 2000. A la votre sanitaire, wünscht KdM. Das war ein rest-ertragreicher Urlaub. Holland war ganz nett, viel Sonne, und erstmals in einem denkmalgeschützten Haus gewohnt... Naja, die Toilettenspülung wird wohl bereits nach den ersten 20 Jahren der Erbauung (1800 und tuck) defekt gegangen sein, so sehr rest-rauschte das, und wollte und wollte gar nicht aufhören. Was für ein Glück, dass man Inschinöhr studifutzilierte. Und die Leiternstiegen zu den Schlafgemächelkes waren irgendwie auch nicht recht seniorengerecht, es sei denn zum sozialkompatiblen Frühableben.. Sei´s drum. Antwerpen kennengelernt, und dort gibt es auch noch den echten Rotspon, sogar in mehreren Varianten, aus jeder der Medoc-Appellationen hatte ein uralter Händler eine eigene Rotspon-Händler-Haus-Cuvee. Dunnerschlag, sag´ ich da. In Deutschland stirbt mit dem guten alten ledig (und kinderlos) gebliebenen Hans Tesdorpf in Lübeck gerade der Rotspon aus: ein Wein, von Hanseaten in Partien aus Bordeaux importiert, daheim dann verschnitten und in Eiche ausgebaut. Und später meist so gut, dass die angeliefert habenden Chateaux-Besitzer ihren eigenen Wein nicht mehr wiedererkannten, so gut wurde der mit der hanseatischen Lagerung. Die Belgier sind doch die ideale Mischung. Ein Deutscher isst viel, und ein Franzose isst gut. Die Belgier essen viel und gut. Das sind mir mit die Kulinar-Europameister. Vor allem wissen die, wo es feinen Wein für kleine Kohle gibt. Isch möscht aain Bellscher sein. Und Diesel fahren die, sparsam, gut und lange: ein belgischer Kollege denkt gar nicht daran, seinen 190D wegzutun, der ist doch gerade erst eingefahren, mit 630.000 km ... Meiner hat jetzt erst 379.000 runter... Naja, Wein nehmen ist sowieso feiner denn Diesel. Und weitaus gesünder. :-) schwört KdM.

Da muss ich ja noch richtig was strampeln, ehe mein altgedientes Alltagsrad mit seinen 36'000 km Fahrstrecke in sechs Jahren dahin kommt :-D --Markus Schweiß, @ 22:15, 17. Okt 2005 (CEST)

Huaaarrr *Gähhhn* Montag morgen 06:55 und die Woche will kein Ende nehmen. Gleich geht auf der Arbeit der ganz normale Wahnsinn wieder los. Außerdem wurde heute vor 108 Jahren der Verein für Bewegungsspiele e.V. Oldenburg gegründet, wenn das mal kein gutes Omen für den heutigen Tag ist. --Markus Schweiß, @ 06:57, 17. Okt 2005 (CEST)

Inwiefern? Mein Muskelkater lässt immer noch keine ernsthaften Bewegungen, geschweige denn Bewegungsspiele zu...*Käffken genieß* -- ⟩:–› 1742 08:00, 17. Okt 2005 (CEST)
Aus gegebenem Anlaß erlaube ich mir darauf hinzuweisen, daß mit dem heutigen 17. die 42. Kalenderwoche beginnt. Daher lade ich heute zu einer Lokalrunde Kapitalistenbrause ein. -- ⟩:–› 1742 09:13, 17. Okt 2005 (CEST)
Gähn... hat mal wer nen ganz starken Kaffee für mir? Nach der BWL-Vorlesung bei dem SAP-Typen und den nur 4 Stunden Schlaf bin ich breit wie ne Haubitze... --gunny Rede! 10:08, 17. Okt 2005 (CEST)
Joh, klasse, Kapitalistenbrause: "Bei Weißwein denkt man Dummheiten. Bei Rotwein spricht man Dummheiten. Bei Champagner macht man Dummheiten." KdM
Bei mir gab's heute keine Kapitalistenbrause, sondern kostenlose Hopfenkaltschale aus der ältesten Brauerei der Welt. Na denn prost! -- Carbidfischer Kaffee? 21:04, 17. Okt 2005 (CEST)

Die unschönste Meldung heute morgen für die technophilen Besucher: Der Adler landet nicht mehr, da er (zusammen mit etlichen anderen alten Lokomotiven) und dem drumrum stehenden Lokschuppen abgefackelt ist:-( Mich ärgert das umso mehr, weil ich mir am Wochenende endlich mal das Verkehrsmuseum Nürnberg anschauen wollte. Hoffentlich schmeckt jetzt wenigstens der Kaffee... -- ⟩:–› 1742 08:43, 18. Okt 2005 (CEST)

ist natürlich schade so etwas :-(( --Markus Schweiß, @ 09:20, 18. Okt 2005 (CEST)
Ziehen wir das beste draus: Gestern abend wurde ich vor den allabendlich vorbeirumpelnden Güterzügen aus Ingolstadt verschont, weil auch die Bahnstrecke gesperrt war. -- ⟩:–› 1742 09:30, 18. Okt 2005 (CEST)
Das entschädigt mich jetzt nicht wirklich... <larmoyanz> *schluchz* Der Lokschuppen im Verkehrsmuseum, da bin ich in meiner Jugend immer gerne mit meinem Ahn hingegangen... ach ja... *in ein Taschentuch schneuz* </larmoyanz> <zweckoptimismus> Naja, das Leben geht weiter. Glaub' ich. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:19, 18. Okt 2005 (CEST)
</zweckoptimismus> Tststs... -- ⟩:–› 1742 11:30, 18. Okt 2005 (CEST)
Lol, danke. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:38, 18. Okt 2005 (CEST)
Menno, ich wollte mir das Verkehrsmuseum in Nürnberg auch noch mal ansehen... weiss man schon, warums da gebrannt hat??
So, anderes Thema: kennt sich hier wer mit Überlastkupplungen aus? Unser KL-Dozent verlangt mal wieder unmögliches von uns... --gunny Rede! 13:43, 18. Okt 2005 (CEST)
1. Nö, siehe hier und hier. Was ich aber nicht wusste: Der 2te Adler-Nachbau steht unverbrannt im eigentlichen Museumsgebäude und ist wohl nachwievor ankuckbar. 2. Nö -- ⟩:–› 1742 15:17, 18. Okt 2005 (CEST)
Juhu, es gibt noch Hoffnung! Da mach ich doch mal ein Fass auf. *Fass aufmach* -- ⟩:–› 1742 17:25, 18. Okt 2005 (CEST)
*ein paar Bierchen zapf* Na denn prost. Danke an den edlen Spender. -- Carbidfischer Kaffee? 18:34, 18. Okt 2005 (CEST)

Apropos Schienenverkehr: Bei uns gab es heute morgen in Wetter einen Schienensuizid. Ziemlich heftige Angelegenheit, ich habe gesehen, wie die Überreste eingesammelt wurden. Und richtig sauber gemacht wurden die Gleise auch nicht.... --Markus Schweiß, @ 17:35, 18. Okt 2005 (CEST)

Hört sich nicht sehr lecker an... das hätte man sicher auch zuhause im stillen Kämmerlein erledigen können, ohne der Allgemeinheit die Laune zu verderben. -- Carbidfischer Kaffee? 18:34, 18. Okt 2005 (CEST)
Nach meinem 10-Stunden-Vorlesungsmarathon heute hab ich mit Freuden festgestellt, dass es im Mannheimer Marktkauf (der is übrigens beim Brockhaus-Verlag um die Ecke) Guinness im Sixpack gibt... gleich erst mal eins mitgenommen und nen Drittel davon weggezischt... jetzt fühl ich mich schon besser... @Eisenbahnmuseum: na, vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung... @Markus: Bäh, grässlich, warum können solche Pfeifen nicht nen Strick nehmen... --gunny Rede! 21:30, 18. Okt 2005 (CEST)

Guten Morgen... *Kaffee koch* mein Internet geht wieder mit akzeptabler Geschwindigkeit... gestern abend hatte ich das Gefühl, da bringt einer die Daten mit der Diskette zu Fuss zum Rechner... --gunny Rede! 06:35, 19. Okt 2005 (CEST)

Hoffentlich komme ich heute morgen pünktlich zur Arbeit - mittlerweile hat man wenigsten das Geschlecht des Selbstmörders von gestern feststellen können. Der Mann hat sich offenbar sturzbetrunken von der ersten S-Bahn überfahren lassen. Das ist übrigens der finale "Nutzen" des Schienensuizids: Zum Schluss so richtig noch einmal die Puppen tanzen zu lassen, am besten im morgendlichen Berufsverkehr. Da wird man richtig berühmt :-/ und "soviele Leute denken an mich". Ist ja auch erst das dritte Mal, dass ich das auf der Strecke Bochum - Wetter erleben durfte. Wenn das so weiter geht, lebt da bald keiner mehr an dieser Eisenbahnstrecke. --Markus Schweiß, @ 06:53, 19. Okt 2005 (CEST)
Äh, ist das hier ein Bloody Mary von gestern oder gibt es bei der Bahn wieder Verspätungen? -- Stahlkocher 07:43, 19. Okt 2005 (CEST)
Heute morgen war alles bestens auf der Strecke. --Markus Schweiß, @ 09:19, 19. Okt 2005 (CEST)
PS: Da schmeiß ich doch gleich 'ne Runde mit dem Gesöff. --Markus Schweiß, @ 12:46, 19. Okt 2005 (CEST)