Die Sámi sind ein in Lappland - in Norwegen (40.000), Schweden (20.000), Finnland (6.500) und Russland (4.000, auf der Halbinsel Kola) - lebendes indigenes Volk. Die Sprache der ca. 70.000 Sámi gehört zum samojedischen Zweig der Finno-ugrischen Sprachen und ist eine der kleinsten in Europa.




Andere Bezeichnungen/Schreibweisen: Lappen, Samen, Samit, Sami, Saami, Sámi
Geschichte
Die Samen besiedelten Skandinavien seit mindestens 4000 Jahren. Traditionell lebten sie von Jagd und Fischerei. Aus dem Süden Finnlands werden sie zunächst von den später einwandernden Finnen verdrängt, ab dem frühen Mittelalter drängt sie die bäuerlichen Bevölkerung Schwedens immer weiter nach Norden ab. Ab dem 17. Jahrhundert gehen die Rentierjäger allmählich zur Rentierzucht und zum Nomadenleben über. Um ihnen zu ermöglichen, den Herden auf ihren Frühjahrs- und Herbstwanderungen zu folgen, räumte ihnen der norwegisch-schwedische Grenzvertrag von 1751 das Recht ein, die Grenzen mit den Herden zu überschreiten.
Gegenwart
Die Lebensweise der verbliebenen von der Rentierzucht lebenden Sámi (sie machen etwa 8% aus) ist zunehmend von Konflikten mit privaten Landbesitzern bedroht, die ihnen den Zugang zu den traditionellen Winterweiden versagen.
1956 gründeten Sámi aus Finnland, Norwegen und Schweden als Interessenvertretung den Nordischen Sámi-Rat. Zur rechtlichen Stellung der Sprache siehe Samische Sprache.
Kultur
Zur Kultur der Sámi gehört die Pflege des in Europa einzigartigen Joik-Gesangs. Das Joiken gehört u. a. auch zum Repertoire der zur Zeit bekanntesten Sámi-Musikerin, der in Norwegen geborenen Mari Boine. Ein anderer bemerkenswerter Sámi-Musiker ist der in Finnland geborene Wimme. Beide mischen die traditionellen Lieder ihrer Vorfahren und Stammesbrüder mit modernen Elementen und Rhythmen und werden deswegen auch den so genannten Weltmusik-Künstlern zugerechnet.
Der deutsche Völkerkundler Erich Wustmann hat viele Jahre in Lappland gelebt und mehrere Filme und Bücher über Lappland und die Sámi veröffentlicht.
Eine umfangreiche Sammlung zu Kultur und Geschichte der Sámi beherbergt das Siida Sámi Museum in Inari, Finnland.
Siehe auch: Flagge der Sami