Zum Inhalt springen

1-Bit-Architektur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2004 um 15:35 Uhr durch Michaelsy (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Rechnerarchitektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter 1-Bit-Architektur versteht man in der EDV Systeme, die in einem Arbeitstakt nur 1 Bit verarbeiten. Typische Vertreter sind die so genannten SPS. Die Bezeichnung ist primär für die auf dem System verwendete Hochsprache, z.B. Simatic-S5 oder Simatic-S7 bezeichnend, sagt jedoch in aller Regel nichts über die zugrundeliegende Prozessorplattform aus. Diese kann durch Parallelisierung, Optimierung und Wandlung in Hardware (Programmierbare Logik) zur Lösung der SPS-Programmaufgabe von 1 Bit stark abweichend sein. Für echte 1-Bit-Architekturen gibt es diverse akademische Designstudien.

Siehe auch: 64-Bit-Architektur, 32-Bit-Architektur, 16-Bit-Architektur, 8-Bit-Architektur, 4-Bit-Architektur