Zum Inhalt springen

Web Based Training

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2007 um 12:13 Uhr durch Phlapp (Diskussion | Beiträge) (Quelle eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Web Based Training (WBT) ist ein Oberbegriff, unter dem sich auf Internet-Technologie basierte Lernprogamme einordnen lassen.

Das WBT ist eine Weiterentwicklung des Computer Based Training (CBT). Es werden Lerneinheiten nicht auf einem Datenträger verbreitet, sondern von einem Webserver online mittels Internet oder Intranet abgerufen. Die Einbettung ins Netz bietet vielfältige weiterführende Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion des Lernenden mit den Mitlernern. Wenn das WBT von einem Dozenten/Tutor moderiert wird, liegt moderiertes WBT (mWBT) vor. Im mWBT werden E-Mail, News, Chats, Materialarchive und Diskussionsforen vom Dozenten mit dem WBT verknüpft und Lernende werden durch den Dozenten zur Nutzung angeleitet und motiviert. Zusätzlich können datenintensive Audio- und Videosignale live gestreamt über synchrone Konferenzplattformen verbreitet werden.

In der betrieblichen Weiterbildung großer Firmen spielen WBTs heute von allen E-Learning Technologien die größte Rolle. Für mittlere und erst recht kleine Firmen ist der finanzielle Aufwand hingegen zu groß. Die Voraussetzung für Web Based Trainings ist ein leistungsfähiges Intranet. Da WBTs relativ wartungsfreundlich sind, sind sie insbesondere für Inhalte, die sich schnell ändern können, das bevorzugte Medium (z.B. Versicherungsbranche). Oftmals wird eine inhaltliche Verzahnung mit Präsenzseminaren angestrebt (vgl. Blended Learning).

Für datenintensive Anwendungen und standardisierte Lernprogramme (sowohl für Firmen als auch für Endverbraucher) sind jedoch nach wie vor CBTs eine oft praktizierte Variante.

WBT Kurzdefinition: Individualisierte Aufgaben, die über private Netzwerke oder das Internet auf einem Browser ausgeführt werden können. WBT ist kein herunterladbares CBT (Computer Based Training), sondern vielmehr on-demand Training, das auf einem Server gespeichert und im ganzen Netzwerk verfügbar ist. WBT kann sehr schnell aktualisiert und vom Anbieter zugänglich gemacht werden.


Vor- und Nachteile von Web Based Training gegenüber Computer Based Training

Vorteile

  • einfache Übermittlung der Übungen zum Nutzer
  • Gruppen können genauso bedient werden wie einzelne Personen
  • plattformunabhängig
  • einfache Aktualisierung der Inhalte
  • schnelle Verteilung des fertigen Produktes
  • benötigt weniger technische Unterstützung
  • Abrechungsmöglichkeiten mit ID, Anzahl der Log-Ins, Zugangszeit /-datum
  • kontrollierbarer Zugang
  • Möglichkeit der Installation in privaten Netzwerken, der Sicherheit oder einer höheren Bandbreite wegen
  • Möglichkeit der Verknüpfung mit anderen Übungssystemen
  • multitask-fähig
  • steigende Akzeptanz

Nachteile

  • Browser- oder Bandbreitenbeschränkungen könnten die Möglichkeiten einschränken
  • zu wenig Bandbreite bedeutet Einschränkungen bei Sound, Video und Grafiken
  • es müssen Server zur Verfügung gestellt, die Nutzung kontrolliert und es muss mit den Nutzern abgerechnet werden

Siehe auch

Quellen

Mair, D. (2005). E-Lerning - das Drehbuch. Handbuch für Medienautoren und Projektleiter. Berlin und Heidelberg