Zum Inhalt springen

Diskussion:Funktion (Programmierung)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2018 um 11:12 Uhr durch 2003:c6:e73a:b400:4a4:9342:ba65:1e56 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Der Stochastische Funktionsaufruf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von VÖRBY in Abschnitt Unterstützende Sprachen / Beispiele
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Funktion (Programmierung)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Unterstützende Sprachen / Beispiele

Dieses 'Programmkonstrukt' wird nur von höheren Programmiersprachen und dort auch nur von manchen unterstützt. Ich halte es für zweckmäßig, diese Sprachen aufzuführen. Der bisherige Abschnitt 'Beispiele' könnte dazu verwendet werden, ggf. in '~Unterstützende Sprachen' umbenennen. Inhaltlich könnte dort je Sprache (vielleicht für alle Sprachen einheitlich) ein Codebeispiel für die Deklaration und eines für den Aufruf (evtl. mit und ohne Aufrufparameter) gezeigt werden, erforderlichenfalls weitere Anmerkungen (möglichst kurz; kein Programmierkurs!). Meinungen? --VÖRBY (Diskussion) 12:41, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Stochastische Funktionsaufruf

Man ruft eine Funktion nicht einfach, sondern mehrfach mit zufälligen Werten innerhalb des vorgesehenen Wertebereichs auf. Und dann schreibt man die zurückgegebenen Werte einfach iterativ in ein Array. Dann hat man in dem Array nämlich hinterher eine Ergebnismenge mit einer Wahrscheinlichkeitsverteilung vorliegen. Das kann man sogar rekursiv oder verschachtelt machen. Was das soll? Oft geht es nicht um "wahr" oder "falsch", sondern um statistische Heuristiken. Ich bin so begeistert von der Vorstellung, daß man es gerade fest in den Compiler oder Interpreter einbauen könnte. So wie Wiedereintritt oder Rekursion mit durch Stack verschobenem Datensegment wäre die Unterstützung eines solchen Features eventuell auch sinnvoll, denn dann muß man es nicht immer von Hand um den Funktionsaufruf herumbauen. Kann R sowas nicht?