Zum Inhalt springen

„Bahnstrecke Berlin-Wannsee–Stahnsdorf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Streckenverlauf korr.
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Linkfix - letzte Bearbeitung: 147.172.129.4, 28.01.2008 10:58
Zeile 61: Zeile 61:
* {{Commons|Friedhofsbahn}}
* {{Commons|Friedhofsbahn}}
* [http://www.bsisb.de/friedhofsb/friedhofsb00.htm Fotografien und Geschichte der Friedhofsbahn bei BSISB.de]
* [http://www.bsisb.de/friedhofsb/friedhofsb00.htm Fotografien und Geschichte der Friedhofsbahn bei BSISB.de]
* [http://home.arcor.de/agksj/suewe/friedhofsbahn.htm Fotografien und Geschichte der Friedhofsbahn bei Suedwestbezirk.de]
* [http://suedwestbezirk.de/friedhofsbahn.htm Fotografien und Geschichte der Friedhofsbahn bei Suedwestbezirk.de]
* [http://stillgelegte-s-bahn.de/friedhofsbahn/friedhofsbahn.htm Fotografien und Geschichte der Friedhofsbahn bei Stillgelegte-S-Bahn.de]
* [http://stillgelegte-s-bahn.de/friedhofsbahn/friedhofsbahn.htm Fotografien und Geschichte der Friedhofsbahn bei Stillgelegte-S-Bahn.de]
* [http://www.berlincrimetours.de/ Führungen auf stillgelegten Berliner S-Bahnstrecken]
* [http://www.berlincrimetours.de/ Führungen auf stillgelegten Berliner S-Bahnstrecken]

Version vom 23. März 2008, 12:49 Uhr

Friedhofsbahn
Friedhofsbahn kurz vor Dreilinden
Friedhofsbahn kurz vor Dreilinden
Streckennummer:6038
Streckenlänge:4,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:800 V =
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Charlottenburg und Zehlendorf
S-Bahnhof
0,0 Wannsee
Abzweig nach rechts
nach Potsdam
Grenze (Strecke außer Betrieb)
Landesgrenze BerlinBrandenburg
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
ehemalige Trasse der A 115
Kreuzung geradeaus unten (Strecken außer Betrieb)
Stammbahn
S-Bahn-Halt (Strecke außer Betrieb)
2,3 Dreilinden
Teltowkanal
Strecke (außer Betrieb)
heutige Trasse der A 115 (nach Stilllegung gebaut)
4,2 Stahnsdorf

Die Friedhofsbahn oder Stahnsdorfer Bahn war eine 4,24 km lange Bahnstrecke im Südwesten Berlins. Sie verband Wannsee mit dem Südwestfriedhof bei Stahnsdorf.

Geschichte

Anfang des 20. Jahrhunderts wurden aufgrund der zunehmenden Platzknappheit im Stadtgebiet des heutigen Berlins die Friedhöfe vor die Tore der Stadt verlegt. Allerdings war der Transport der Toten und der Hinterbliebenen zu diesen Friedhöfen teuer. Deshalb wurde eine Bahnlinie geplant, die eine billige Verbindung zwischen Berlin und den Friedhöfen sicherstellen sollte.

Die eingleisige Bahnlinie wurde am 2. Juni 1913 eröffnet. Sie war von der evangelischen Kirche finanziert und dann der Staatseisenbahn übergeben worden. Die Strecke zweigte südlich des Bahnhofes Berlin-Wannsee von der Wetzlarer Bahn ab und verlief in südöstlicher Richtung durch die Parforceheide. Bei Dreilinden, wo die Friedhofsbahn ihren einzigen Zwischenbahnhof hatte, unterquerte sie die inzwischen ebenfalls stillgelegte Stammbahn und erreichte wenig später Stahnsdorf.

Auf der Strecke verkehrten spezielle Züge, die sowohl die Särge der Toten als auch die Trauergäste transportieren konnten. Im Bahnhof Stahnsdorf gab es dafür auch zwei separate Ausgänge. Nachdem die Strecke elektrifiziert worden war, fuhren hier ab dem 10. Juli 1928 auch normale S-Bahnzüge.

Nachdem der Zugverkehr während des Zweiten Weltkrieges unterbrochen worden war, wurde der Betrieb 1948 wieder aufgenommen. Nach dem Bau der Berliner Mauer wurde der Betrieb aber am 13. August 1961 endgültig eingestellt. 1970 wurde das Empfangsgebäude am Bahnhof Dreilinden abgerissen, 1976 wurde das Bahnhofsgebäude in Stahnsdorf gesprengt.

Inzwischen wird über eine Wiedereröffnung der Strecke nachgedacht. Dabei ist auch eine Verlängerung über Stahnsdorf hinaus bis an die 2005 eröffnete S-Bahnstrecke nach Teltow in Erwägung. Solche Pläne gab es bereits zur Zeit des Dritten Reiches. Eine andere Alternative wäre eine teilweise Wiedereröffnung der Stammbahn von Zehlendorf bis Dreilinden, wo die Strecke dann über die Trasse der Friedhofsbahn bis nach Stahnsdorf geführt werden könnte.

Weitere Fotos