„Parvati“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Durga (Diskussion | Beiträge) link korr. |
K Bot: Ergänze: ka:პარვატი |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[it:Parvati]] |
[[it:Parvati]] |
||
[[ja:パールヴァティー]] |
[[ja:パールヴァティー]] |
||
[[ka:პარვატი]] |
|||
[[lt:Parvati]] |
[[lt:Parvati]] |
||
[[ml:പാര്വ്വതി]] |
[[ml:പാര്വ്വതി]] |
Version vom 29. August 2007, 10:02 Uhr
Parvati ist eine indische Göttin, die im Hinduismus als die Gattin des Shiva und Mutter von Ganesha und Skanda gilt.
Sie ist die Tochter von Himavat, dem Gott des Himalaya. Ihr Name bedeutet "Tochter der Berge (skt.: parvata)".
Parvati wird oft als die weibliche Hälfte von Shiva dargestellt. Es heißt, sie wurde geboren, um durch das Kind von ihr und Shiva den Dämon Taraka zu besiegen.
Parvati ist die Göttin der Schönheit, des Glanzes und der Heiterkeit. Zu ihr kommen die Frauen, um glücklich und schön zu werden. Frauen, die von innerer Schönheit strahlen wollen, wenden sich an Parvati.
Das Eheleben von Shiva und Parvati wird als harmonisch und ruhig beschrieben und Parvatis Aufgabe scheint es zu sein, den wilden und asketischen Shiva als Ehemann und Familienvater zu zähmen.
Parvati hat genauso wie Shiva den Doppelaspekt von Erhaltung und Zerstörung. Parvati ist das Sinnbild der lebensspendenden, lebenserhaltenden Mutter. Im Shaktismus ist sie die Verkörperung der göttlichen Energie, ohne die der in sich ruhende Gott Shiva seine Funktion nicht erfüllen könnte. So ist Shiva der Himmel, Parvati die Erde, Shiva das Subjekt, Parvati das Objekt, Shiva die Sonne, Parvati das Licht, Shiva die Seele, Parvati die Verkörperung aller Seelen usw..
Parvati wird jedoch nicht nur als Shakti des Shiva verehrt, sondern tritt eigenständig in verschiedenen Formen auf, z. B. als Gauri, der Weißlichen, einer Berggöttin oder Annapurna (Göttin), einer liebevollen Ernährerin aller Wesen.