Zum Inhalt springen

„Alagoasblattspäher“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 109: Zeile 109:





Die '''Gurney-Drossel''' (''Zoothera gurneyi'') ist eine kleine bis mittelgroße [[Echte Drosseln|Drosselart]] aus der [[Gattung (Biologie)|Gattung]] der [[Erd- und Grunddrosseln]] (''Zoothera''), die in fünf Unterarten von Angola über Südafrika, Zentralafrika bis nach Ostafrika verbreitet ist. Sie wurde 1864 von [[Karel Johan Gustav Hartlaub]] beschrieben und nach [[John Henry Gurney]] benannt.
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{| class="taxobox"
! Gurney-Drossel
|-
| class="taxo-bild" |
|-
! {{taxonomy}}
|-
|
{|
|-
| ''{{classis}}:'' || [[Vögel]] (Aves)
|-
| ''{{ordo}}:'' || [[Sperlingsvögel]] (Passeriformes)
|-
| ''{{subordo}}:'' || [[Singvögel]] (Passeri)
|-
| ''{{familia}}:'' || [[Drosseln]] (Turdidae)
|-
| ''{{genus}}:'' || [[Erd- und Grunddrosseln]] (''Zoothera'')
|-
| ''{{species}}:'' || Gurney-Drossel
|}
|-
! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]]
|-
| class="taxo-name" | ''Zoothera gurneyi''
|-
| class="Person" | ([[Karel Johan Gustav Hartlaub|Hartlaub]], 1864)
|}
Die '''Gurney-Drossel''' (''Zoothera gurneyi'') ist eine kleine bis mittelgroße [[Drosseln|Drosselart]] aus der [[Gattung (Biologie)|Gattung]] der [[Erd- und Grunddrosseln]] (''Zoothera''), die in fünf Unterarten von Angola über Südafrika, Zentralafrika bis nach Ostafrika verbreitet ist. Sie wurde 1864 von [[Karel Johan Gustav Hartlaub]] beschrieben und nach [[John Henry Gurney]] benannt.


==Beschreibung==
==Beschreibung==

Version vom 11. August 2007, 15:53 Uhr

To-Do-Liste

Überarbeiten

  • Atlasbär
  • Blaubock
  • Cylindraspis
  • Labradorente
  • Leguats Sumpfhuhn
  • Réunion-Gans
  • Macquarie-Ziegensittich
  • Mauritius-Papagei
  • Paradiessittich
  • Rodrigues-Nachtreiher
  • Schwarzer Emu

Weißbrust-Spottdrossel

Weißbrust-Spottdrossel
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Spottdrosseln (Mimidae)
Vorlage:Genus: (Ramphocinclus)
Vorlage:Species: Weißbrust-Spottdrossel
Wissenschaftlicher Name
Ramphocinclus brachyurus
(Vieillot, 1818)

Die Weißbrust-Spottdrossel (Ramphocinclus brachyurus) ist ein seltener Singvogel aus der Familie der Spottdrosseln. Sie ist endemisch auf St. Lucia und Martinique.












Die Kleine Jamaika-Nachtschwalbe (Siphonorhis americanus) ist eine vermutlich ausgestorbene Vogelart aus der Familie der Nachtschwalben.

Merkmale

Die Kleine Jamaika-Nachtschwalbe erreichte eine Länge von 23 Zentimetern. Die Flügellänge betrug 135 Millimeter, die Schwanzlänge 122 Millimeter, der Schnabelfirst 10 Millimeter und der Lauf 22 Millimeter. Beim erwachsenen Männchen war das Gefieder im allgemeinen rötlichbraun mit grauen und dunkelbraunen Sprenkeln und Streifen. Der Oberkopf zeigte breite, der Bürzel und der Rücken schmale, schwarze Schaftstreifen. Die Schulterdecken besaßen große schwarze Flecken und schmale weißliche Streifen. Die Flügeldecken waren an den Spitzen lederfarben gefleckt.











Gurney-Drossel
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Drosseln (Turdidae)
Vorlage:Genus: Erd- und Grunddrosseln (Zoothera)
Vorlage:Species: Gurney-Drossel
Wissenschaftlicher Name
Zoothera gurneyi
(Hartlaub, 1864)

Die Gurney-Drossel (Zoothera gurneyi) ist eine kleine bis mittelgroße Drosselart aus der Gattung der Erd- und Grunddrosseln (Zoothera), die in fünf Unterarten von Angola über Südafrika, Zentralafrika bis nach Ostafrika verbreitet ist. Sie wurde 1864 von Karel Johan Gustav Hartlaub beschrieben und nach John Henry Gurney benannt.

Beschreibung

Die Gurney-Drossel erreicht eine Länge zwischen 21 und 23 Zentimeter. Das Gewicht beträgt ungefähr 64 Gramm. Der Kopf ist olivbraun, der Schnabel ist schwarz. Die Kehle ist olivgrün und die Oberseite ist braun. Die Beine sind rosa. Die Iris ist braun.

Vorkommen und Lebensraum

Die fünf Unterarten Z. g. gurneyi, Z. g. otomitra, Z. g. chuka (auch als Natal-Drossel bezeichnet), Z. g. raineyi und Z. g. disruptans kommen in Angola, Demokratische Republik Kongo, Kenia, Malawi, Mosambik, Südafrika, Swaziland, Tansania und Zimbabwe vor. Ihr Lebensraum sind subtropische und tropische Bergwälder.

Nahrung und Lebensweise

Die Gurney-Drossel geht auf dem Boden auf Nahrungssuche. Ihre Nahrung besteht aus Schmetterlingen, Bienen, Wespen, Heuschrecken und Ameisen. Sie lebt einzeln oder paarweise und ist monogam. Das Nest wird auf dem Boden aus Stroh, Laub und Feigenblättern errichtet. Zum Schutz vor Freßfeinden befindet es sich unter einem Busch. Das Weibchen legt ein bis drei blaue Eier.