„Jugendnetzwerk Lambda“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Jugendverband]] |
[[Kategorie:Jugendverband]] |
||
[[Kategorie:Lesbisch-schwuler Verein]] |
[[Kategorie:Lesbisch-schwuler Verein]] |
||
[[Kategorie:Homosexualität]] |
Version vom 25. September 2006, 14:16 Uhr
Das Jugendnetzwerk Lambda ist ein bundesweiter Jugendverband für lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Jugendliche. Es wurde 1990 kurz vor der deutschen Wiedervereinigung zunächst in der ehemaligen DDR gegründet und war am zentralen Runden Tisch der Jugend vertreten. Nach der Wiedervereinigung hat sich der Wirkungskreis des Jugendnetzwerks Lambda auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Heute existieren neben dem Bundesverband Landesverbände in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Bayern, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Zu den Angeboten des Jugendnetzwerk Lambda zählen neben den allgemein bekannten Angeboten von Jugendverbänden, wie Freizeiten, Jugendgruppen und Jugendzentren und der Jugendbildung, insbesondere Beratungsprojekte, die an der spezifischen Situation von schwul-lesbischen Jugendlichen orientiert sind.