Doodle Jump und All England 1964: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
bild wegen fehlender Rechte wieder entfernt |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''[[All England]] 1964''' fanden Anfang April 1964 in [[London]] statt. Sie waren die 54. Auflage dieser Veranstaltung. Als '''[[All England]]''' werden die Internationalen Meisterschaften von England im [[Badminton]] bezeichnet. Sie sind das älteste Badmintonturnier überhaupt und galten bis zur Einführung der [[Badminton-Weltmeisterschaft]] im Jahr 1977 als inoffizielle Einzel-WM. |
|||
{{Infobox Computer- und Videospiel| |
|||
|Titel = Doodle Jump |
|||
|Bild = |
|||
|Entwickler = Lima Sky |
|||
|Verleger = Lima Sky |
|||
|Release = 22 Nov. 2009 (aktuelle Version: 23. Feb. 2010) |
|||
|Plattform = [[iPhone OS]] |
|||
|Genre = [[Jump'n'Run]] |
|||
|Spielmodi = [[Einzelspieler]] |
|||
|Bedienung = [[Bewegungssensor]] |
|||
|Sprache = Englisch |
|||
|PEGI = 3+ |
|||
|USK = |
|||
|Info = |
|||
}} |
|||
==Austragungsort== |
|||
'''''Doodle Jump''''' ist ein Spiel für das [[iPhone]] / [[iPod#iPod Touch|iPod Touch]] von Lima Sky. Es war schon in 5 Ländern die am öftesten heruntergeladene [[App Store|Applikation]]: den USA, Frankreich, Österreich, Spanien und Deutschland. <ref>[http://www.itunesgames.net/app/doodle-jump-be-warned-insanely-addictive Itunesgames.net]</ref><ref>[http://www.appshopper.com/games/doodle-jump Appshopper.com]</ref> |
|||
*[[Wembley Arena]] |
|||
== |
==Finalresultate== |
||
⚫ | |||
!Disziplin |
|||
Das Ziel in Doodle Jump ist es mit dem ''Doodler'', ein vierbeiniges gelb-grünes Wesen, auf einer endlosen Reihe von Plattformen immer höher zu kommen, ohne dabei herunterzufallen. Durch Neigen des Gerätes springt der Doodler in die gewünschte Richtung. |
|||
!Sieger |
|||
Im Spiel kann man auf sogenannte ''Power Ups'' stoßen, wie ein Trampolin oder ein Jetpack, was einem gewisse Vorteile verschafft. Auch muss man feindliche Wesen durch Tippen auf den Bildschirm mit Kugeln abschießen. |
|||
!Finalist |
|||
!Ergebnis |
|||
===Hindernisse und Power Ups=== |
|||
====Hindernisse==== |
|||
Es gibt eine Reihe von Hindernisse, denen der Doodler ausweichen oder sie besiegen muss: |
|||
*Monster - Es gibt sechs verschiedene Arten von Monstern. Diese können mit ein bis zwei Schüssen besiegt werden. |
|||
*Boss Monster - Dieses Ungeheuer muss fünfmal getroffen werden um es zu besiegen. |
|||
**Yetti - Sitzt auf 2 Plattformen und man benötigt 3 Schüsse um es zu besiegen. |
|||
*UFOs - UFOs saugen den Doodler auf, wenn er ihnen zu nahe kommt. Man kann sie mit einem Schuss besiegen und seit Version 1.13.3 auch auf sie draufspringen. |
|||
**3 UFOs - 3 UFOs schweben direkt nebeneinander. Sie werden auch als Boss Monster angesehen. |
|||
*Schwarze Löcher - Berührt der Doodler ein Schwarzes Loch wird er eingesogen und das Spiel ist vorbei. |
|||
====Power UPs==== |
|||
*Jetpack - Man fliegt sehr schnell nach oben. |
|||
*Propeller Hut - Wie ein Jetpack, man fliegt jedoch nicht so hoch. |
|||
*Trampolin - Der Doodler springt ein Stück höher und macht dabei einen Backflip. |
|||
*Sprungfeder - Der Doodler springt ein kurzes Stück höher. |
|||
*Schutzschild - Der Doodler ist für kurze Zeit vor allen Monstern geschützt, herunterfallen kann er jedoch trotzdem. |
|||
*Sprungschuhe - Wie die Sprungfeder, nur bleiben sie für 6 Sprünge an den Füßen des Doodlers. |
|||
===Plattformen=== |
|||
[[Datei:Doodle_Platforms.png|thumb|right|Doodle Jump Plattformen]] |
|||
⚫ | |||
! Farbe!! Funktion |
|||
|- |
|- |
||
|Herreneinzel |
|||
| Braun || Zerbricht beim draufspringen, der ''Doodler'' fällt sozusagen durch. |
|||
|{{flagicon|DEN}} [[Knud Aage Nielsen]] |
|||
|{{flagicon|DEN}} [[Henning Borch]] |
|||
|8–15, 17–15, 15–4 |
|||
|- |
|- |
||
|Dameneinzel |
|||
| Grau || Bewegt sich vertikal. |
|||
|{{flagicon|USA}} [[Judy Hashman]] |
|||
|{{flagicon|ENG}} [[Ursula Smith]] |
|||
|11–0, 11–3 |
|||
|- |
|- |
||
|Herrendoppel |
|||
| Rot & Gelb || Verfärbt sich von Gelb über orange zu Rot und explodiert danach. |
|||
|{{flagicon|DEN}} [[Finn Kobberø]] & [[Jørgen Hammergaard Hansen]] |
|||
|{{flagicon|DEN}} [[Erland Kops]] & [[Poul Erik Nielsen]] |
|||
|15-6, 15-3 |
|||
|- |
|- |
||
|Damendoppel |
|||
| Blau || Bewegt sich horizontal. Nach Grün die am öftesten auftretende Plattform. |
|||
|{{flagicon|DEN}} [[Karin Jørgensen]] & [[Ulla Rasmussen]] |
|||
|{{flagicon|USA}} [[Judy Hashman]] & {{flagicon|Ireland }} [[Sue Devlin Peard]] |
|||
|15-11, 6-15, 15-10 |
|||
|- |
|- |
||
|Mixed |
|||
| Grün || Steht still. Es ist die am meisten vorkommende Plattform bis 40.000 |
|||
|{{flagicon|ENG}} [[Anthony D. Jordan|Tony Jordan]] & [[Jennifer Pritchard]] |
|||
|- |
|||
|{{flagicon|DEN}} [[Finn Kobberø]] & [[Ulla Strand]] |
|||
| Dunkelblau mit Pfeilen || Kann durch den Spieler mit dem Finger bewegt werden. Verwandelt sich zu einer grünen Plattform, wenn man draufspringt. |
|||
| |
| |
||
| Weiß || Verschwindet, nachdem man draufgesprungen ist. |
|||
|} |
|} |
||
== |
==Referenzen== |
||
[http://newspapers.nl.sg/Digitised/Article.aspx?articleid=straitstimes19640405.2.109 Bericht] |
|||
Während des Spiels werden die Scores der Spieler auf der rechten Seite angezeigt. Es gibt lokale, "Freunde" und globale Ranglisten im Spiel. Der Spieler kann seine Werte bei [[Facebook]] und [[Twitter]] zeigen. |
|||
[http://newspapers.nl.sg/Digitised/Article.aspx?articleid=straitstimes19640405.2.94 Resultate] |
|||
[http://newspapers.nl.sg/Digitised/Article.aspx?articleid=straitstimes19640404.2.157.4 Vorrunde] |
|||
==Liga== |
|||
Seit Dezember 2009 gibt es die erste offizielle DoodleJump-Liga.<ref>http://www.doodle-jump-liga.de </ref> Die Testphase läuft noch bis Ende Januar. Im Februar 2010 startet die Liga dann weltweit auch mit einer englischsprachigen Website. Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich. Je mehr Mitglieder die Liga hat, desto mehr Punkte werden vergeben. Die Punkte werden anteilig der jeweils zu den Spielzeiten erreichten Punktzahl eines jeden Spielers verteilt. |
|||
==Easter Eggs== |
|||
Seit dem 22. Mai 2009 gibt es eine Version, in der der Doodler durch einen „Pygmäen“ von Pocket God (einem anderen iPhone-Spiel) ausgetauscht werden kann.<ref>[http://pocketgod.blogspot.com/2009/07/ooga-jump-is-out.html Pocket God Blod ooga jump is Out]</ref> Wenn man den Namen „Boo“ eingibt, ändert sich der Doodler zu einem Geist und der Hintergrund wird schwarz, gibt man den Namen „Ooga“ ein, verändert sich der Spieler auch, die Eingabe von „Creeps“ als Spielernamen verändert das Aussehen der Monster und die von „Nooby“ verändert den Charakter des Spielers in einen Höhlenmenschen mit einer Knochenmütze. Des Weiteren ist in der Version ab 1.13.1 der „Snow-Modus“ aktivierbar. |
|||
==Einzelnachweise== |
|||
<references /> |
|||
==Weblinks== |
|||
*[http://www.limasky.com/ Lima Sky Website] |
|||
*[http://itunes.apple.com/de/app/id307727765?mt=8 Doodle Jump im App Store] |
|||
{{Navigationsleiste All England}} |
|||
[[Kategorie:Handyspiel]] |
|||
[[Kategorie:All England Open Super Series]] |
|||
[[en:Doodle Jump]] |
|||
[[Kategorie:Sportveranstaltung 1964]] |
|||
[[es:Doodle jump]] |
Version vom 27. April 2010, 15:28 Uhr
Die All England 1964 fanden Anfang April 1964 in London statt. Sie waren die 54. Auflage dieser Veranstaltung. Als All England werden die Internationalen Meisterschaften von England im Badminton bezeichnet. Sie sind das älteste Badmintonturnier überhaupt und galten bis zur Einführung der Badminton-Weltmeisterschaft im Jahr 1977 als inoffizielle Einzel-WM.
Austragungsort
Finalresultate
Disziplin | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|
Herreneinzel | Vorlage:Flagicon Knud Aage Nielsen | Vorlage:Flagicon Henning Borch | 8–15, 17–15, 15–4 |
Dameneinzel | Vorlage:Flagicon Judy Hashman | Vorlage:Flagicon Ursula Smith | 11–0, 11–3 |
Herrendoppel | Vorlage:Flagicon Finn Kobberø & Jørgen Hammergaard Hansen | Vorlage:Flagicon Erland Kops & Poul Erik Nielsen | 15-6, 15-3 |
Damendoppel | Vorlage:Flagicon Karin Jørgensen & Ulla Rasmussen | Vorlage:Flagicon Judy Hashman & Vorlage:Flagicon Sue Devlin Peard | 15-11, 6-15, 15-10 |
Mixed | Vorlage:Flagicon Tony Jordan & Jennifer Pritchard | Vorlage:Flagicon Finn Kobberø & Ulla Strand |