„Benutzer Diskussion:Ca$e“ – Versionsunterschied
1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/2010/April archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (12.04.2010 03:07:34) |
|||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Kannst Du Dir [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Autologie&curid=268137&diff=72990132&oldid=71001692 das Problem] mal anschauen? Grüße, --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 10:08, 11. Apr. 2010 (CEST) |
Kannst Du Dir [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Autologie&curid=268137&diff=72990132&oldid=71001692 das Problem] mal anschauen? Grüße, --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 10:08, 11. Apr. 2010 (CEST) |
||
:ja, das ist der übliche krude mist bei solchen lemmata. du hast m.e. völlig recht und eher noch untertrieben. willst du das neuschreiben? wäre gut und nötig. grüße, [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:23, 11. Apr. 2010 (CEST) |
:ja, das ist der übliche krude mist bei solchen lemmata. du hast m.e. völlig recht und eher noch untertrieben. willst du das neuschreiben? wäre gut und nötig. grüße, [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:23, 11. Apr. 2010 (CEST) |
||
==Thank you== |
|||
Danke im Namen von JF dass du für ihn die "widerliche Dreckarbeit" der undemokratischen Löschungen machst. -> [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=next&oldid=73113813]. |
|||
Du machst den A... kriecherjob für JF wirklich gut! Du machst deinen Job wirklich perfekt. Gruß [[Benutzer:Präsident Jelzin|Präsident Jelzin]] 00:52, 14. Apr. 2010 (CEST) |
Version vom 14. April 2010, 00:52 Uhr
Bitte stets den genauen Artikel angeben, um den es geht. Abgearbeitetes wird immer mal wieder gelöscht, Irrelevantes auch ohne Archivierung. Dazu gehören insbesondere auch Befindlichkeitserklärungen, die keinen Beitrag zur Artikelarbeit leisten wollen. Darauf antworte ich nur, wenn ich lustig bin. Älteres, Behaltenswertes wird archiviert.
Neue Nachrichten bitte unten anfügen (+).
Brudermahl
Hallo Ca$e,
ich komme auf Empfehlung von Otfried Lieberknecht hierher und erlaube ich mir die Anfrage und Bitte an Dich, ob Du etwas zur Bläuung des Rotlinks Brudermahl beitragen kannst und magst?
Im Zuge einer von mir vorgenommenen Grundrenovierung des Artikels Schaffermahlzeit, bei der ich auf gute Reviewbeiträge aufbauen konnte, habe ich u. a. auch dieses Thema rot verlinkt. Während ich für zwei andere Rotlinks, bei denen es um relevante Personen (mit Bezug zur Schaffermahlzeit) ging, inzwischen neue Artikel angelegt habe, muss ich bei dem weit verzweigten Thema „Brudermahl“ allerdings passen, zeitgeschichtlich und thematisch sehe ich mich da als nicht ausreichend firm an... Einige Ursprünge und Bezüge sind übrigens von Otfried und mir bereits auf seiner Disk. kurz skizziert worden, siehe hier.
Es würde mich sehr freuen, wenn Du Dich dieses Lemmas annehmen magst – wie üblich, kann ich Dir außer Spaß, Ruhm und Ehre nix versprechen... ;-)
Beste Grüße, --Jocian 18:44, 2. Mär. 2010 (CET)
Ähm, eigentlich wäre „Brudermahl“ ja ein schönes Thema für den derzeit laufenden Schreibwettbewerb?
- hallo jocian. ohje. wenn dich schon otfried weiterschickt, dann soll mir noch etwas dazu einfallen? das thema wäre ein weites feld. man könnte (jetzt nur ein ad hoc einfall mit sicher diversen detailproblemen, einschließlich mir just gerade nicht gegenwärtiger) einen kurzen stub anlegen, der zb erklärte, dass "brudermahl" (u.a.) eine bestimmte theologische deutung (geschwisterschaft unter allen kindern gottes etc) des abendmahls bzw. eines aspekts desselben bezeichnen kann, oder/insb. einfach nur die (feier der) agape im gegensatz zur eucharistie (herrenmahl), oder eine (jährliche) mahlfeier in einer fraternität. dogmen-, liturgie-, brauchtumsgeschichtlich etc wäre dazu natürlich sehr sehr viel mehr zu sagen. ich schlage demnächst nochmal nach bei mallinckrodt, nussbaum etc. gerade bin ich leider sehr eingedeckt mit anderem. eine darstellung auf dem niveau eines wettbewerbsartikel werde ich mittelfristig sicher nicht leisten können. grüße, Ca$e 19:21, 2. Mär. 2010 (CET)
- Danke für Deine Antwort. Ich denke, ein Stub, der kurz die drei von Dir ad hoc genannten Bezüge darstellt, würde als „Artikelstart“ vorerst völlig ausreichen. --Jocian 20:30, 2. Mär. 2010 (CET)
Als Überblick war der von dir gelöschte Weblink doch gar nicht schlecht, oder? -- Michael Kühntopf 00:26, 3. Apr. 2010 (CEST)
- wenn es auf dieser website nicht noch mehr zu midraschim gibt, was ich gerade nicht sehe, ist der dortige inhalt nicht sehr viel weiterführender als der artikelinhalt selbst und sollte eigentlich eher in den artikel integriert als verlinkt werden. aber im artikel fehlt in der tat noch so eine praktische tabelle. daher kann der weblink meinetwegen erst einmal bleiben. noch besser fände ich natürlich eine erweiterte übersicht, wie sie zb für zumindest die aggada geboten wird bei Moshe David Herr: Art. Midrash, in: Encyclopaedia Judaica, 2. A., Bd. 14, 182-185, hier 184, ergänzt u.a. noch um die gebräuchlichen kürzel. und es fehlt natürlich auch sonst manches. ich stelle mir ja eigentlich vor, dass wikipedia irgendwann fast alles an grundinfos enthält, was zb stemberger enthält. aber bis dahin ist es noch ein weiter weg und fehlen v.a. viele judaistisch geschulte mitarbeiter. wenn ich recht sehe, machen shmuel und du das alles derzeit im team. da ist es schon sehr bewundernswert, was bisher alles geleistet wurde! beste grüße, Ca$e 11:18, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, gemessen an der äusserst knappen Personaldecke wurde schon enorm viel geleistet. Aber es bleibt noch unendlich viel zu tun. Gruss, -- Michael Kühntopf 13:05, 3. Apr. 2010 (CEST)
Kannst Du Dir das Problem mal anschauen? Grüße, --Otfried Lieberknecht 10:08, 11. Apr. 2010 (CEST)
- ja, das ist der übliche krude mist bei solchen lemmata. du hast m.e. völlig recht und eher noch untertrieben. willst du das neuschreiben? wäre gut und nötig. grüße, Ca$e 12:23, 11. Apr. 2010 (CEST)
Thank you
Danke im Namen von JF dass du für ihn die "widerliche Dreckarbeit" der undemokratischen Löschungen machst. -> [1]. Du machst den A... kriecherjob für JF wirklich gut! Du machst deinen Job wirklich perfekt. Gruß Präsident Jelzin 00:52, 14. Apr. 2010 (CEST)