Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2009 und Montague: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Montague''' ist der Familienname folgender Personen:
{|title="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" summary="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
* [[George Montague Wheeler]] (1842-1905), US-amerikanischer Offizier und Entdecker
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Januar 2009|<small>9. Januar</small>]]
* [[Richard Montague]] (1930-1971), US-amerikanischer Mathematiker, Logiker, Philosoph und Linguist und Klassiker der formalen Semantik natürlicher Sprachen
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2009|<small>10. Januar</small>]]
* Romeo Montague, Hauptperson in Shakespeares Drama [[Romeo und Julia]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2009|<small>11. Januar</small>]]
* [[William Pepperell Montague]], (1873-953), US-amerikanischer Philosoph
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2009|<small>12. Januar</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2009|<small>13. Januar</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2009|<small>14. Januar</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Januar/13}}


'''Montague''' ist der Name folgender Orte:
= Benutzerseiten =
* [[Montague (Kalifornien)]], USA
* [[Montague (Massachusetts)]], USA
* [[Montague (Michigan)]], USA
* [[Montague (Texas)]], USA
* [[Montague (Prinz-Edward-Insel)]], Kanada


= Metaseiten =


'''Montague''' bezeichnet:
= Vorlagen =
* [[Montague (Asteroid)]], Asteroid des Hauptgürtels
== [[Vorlage:Navigationsleiste Gewinner von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! in Deutschland]] ==
Der Gewinn dieser Show ist nicht in dem Maße relevanzbegründend, als dass er durch eine eigene Leiste abgebildet werden müsste. Man könnte dann auch eine Leiste "Gewinner des Star-Quiz im Ersten" oder "Gewinner bei Dalli Dalli" anlegen. -- Triebtäter 09:38, 13. Jan. 2009 (CET)
: Ich finde die Navigationsleiste akzeptabel, da auch andere Gewinner-Navigationsleisten, wie zum Beispiel von ''[[Deutschland sucht den Superstar]]'', existieren. Die Show ist außerdem erfolgreich und ist mittlerweile in der vierten Staffel. '''Behalten'''&nbsp;–&nbsp;[[Benutzer:PsY.cHo|PsY.cHo]], 10:06, 13. Jan. 2009 (CET)


::Da genügt doch der Hauptartikel zur Navigation und die Erwähnung in den Personenartikeln. Die Show ist ja wohl auch kaum Relevanzbegründend für die Personen. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] <small>[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]], [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]</small> 12:44, 13. Jan. 2009 (CET)


'''Siehe auch:'''
= Listen =
* [[Montagu]]
* [[Montaigu]]
* [[Montaigue]]


{{Begriffsklärung}}
= Artikel =


[[en:Montague]]
== [[Zuwanderergruppen]] ==
[[fr:Montague]]

[[ja:モンタギュー]]
Der Artikel Zuwanderergruppen ist aus mehreren Gründen zu löschen:
[[nl:Montague]]
*1) Begriffsfindung [[WP:TF]], Lemma ist weder Rechtsbegriff noch wissenschaftlich definiert
[[pl:Montague]]
*2) Überschneidung mit [[Einwanderer]], insbesondere Abschnitt [[Einwanderung#Rechtlicher_Status_in_Deutschland]], wo auf die jeweiligen (Zuwanderer)Gruppen verlinkt wird. Lemma daher überflüssig
[[vo:Montague]]
*3) Die (fast) einzige Quelle ist 10 Jahre alt(!): Migrationsbericht 1999. Die fehlende Aktualität ist nicht tolerabel, weil der Artikel großenteils Rechtsthemen betrifft (allerdings leider ohne [[Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen]]) und viele Zahlenangaben macht,
*4) Deutschlandlastig, eine Ausweitung auf andere Länder wäre aber eher eine Doktorarbeit (bzw. mehrere)
*5) Der Artikel ist fast eine [[Spezial:Verwaiste_Seiten|Verwaiste Seite]] und seit der Erstellung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zuwanderergruppen&diff=55242495&oldid=12057693 nur wenig verändert] worden.
Aus den genannten Gründen ist weder eine Weiterleitung [[WP:WL]] zu [[Einwanderung]] angemessen ([[WP:TF]]), noch ist eine Zusammenführung ([[WP:RED]]) wünschenswert, da der Artikel weder im einzelnen belegt noch aktuell ist. Deshalb ist eine Löschung die einfachste und sauberste Lösung. -- [[Benutzer:Atlasowa|Atlasowa]]

:'''Behalten''' Löschgrund nicht ersichtlich.
:*1) Begriffsfindung ist es nicht. Den Begriff gibt/gab ist und das nicht in seltener, prominenter Vewendung
:*2) teilweise Überschneidung mit anderen Artikeln ist kein Lösch- sondern QS-Grund - der artikel wird damit nicht überflüssig
:*3) veraltete oder fehlende Quellen = Quellenbapperl - kein Löschgrund
:*4) Deutschlandlastigkeit ist in der deutschsprachigen Wikipedia sehr häufig, wird aber nur ganz selten angekreidet - und dann nicht als Löschgrund!
:*5) Verwaiste Seite/bislang seltene Bearbeitung - wo ist hier der Löschgrund? Man verlinkt es einfach prominent!
:Alles in allem wohl einiges zu tun dran - über den Status zurzeit der erstellung fühlt man sich jedoch wohlinformiert ;-) --[[Benutzer:Davud|Davud - Abschiedstournee]] 01:55, 13. Jan. 2009 (CET)

::Ich schließe mich [[Benutzer:Davud|Davud]] an, die Argumente sind einleuchtend, und unser aller Quell zeigt hinreichend viele Treffer für [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22+Zuwanderergruppe%22&meta= Zuwanderergruppe] bzw. [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22+Zuwanderergruppen%22&meta= Zuwanderergruppen]. Man sollte aber auf ''Zuwandergruppe'' verschieben (Singularregel). -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] 06:33, 13. Jan. 2009 (CET)

::: Sehe auch kein Löschgrund - '''behalten''' und QS --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 12:13, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Erich Schaffner]] ==

[[WP:RK|Relevanz]] nicht erkennbar. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 07:05, 13. Jan. 2009 (CET)
:Ein Eintrag in der imdb und das scheint keine tragende Rolle gewesen zu sein. Auf Grund seines musikalischen Schaffens sollte er die RK-Hürde auch nicht überwinden. '''Löschen''' --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 07:41, 13. Jan. 2009 (CET)
:: Erich Schaffner als Schauspieler sieht in der Tat nicht besonders relevant aus. Er wirkte offensichtlich nur in einem einzigen Film mit und spielte in diesem "Herrn Schaffner" (!). Es gibt aber über sein weiteres künstlerisches Schaffen immerhin 950 Interneterwähnungen. M.E. sollte man dem Autor '''7 Tage''' Zeit geben, die Relevanz darzustellen. --[[Benutzer:Caroline Maybach|Caroline Maybach]] 11:59, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Sibolga]] (LAE) ==

Quellenfrei, Zahlenfrei, kein Artikel mithin. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:13, 13. Jan. 2009 (CET)
:'''Behalten:''' Die Stadt [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=sibolga&sll=51.151786,10.415039&sspn=21.363817,32.871094&ie=UTF8&ll=1.735574,98.789063&spn=16.915263,16.435547&z=6 existiert] und damit der Artikel als "Stub" brauchbar. Das ist eher ein Fall für QS.-- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 07:22, 13. Jan. 2009 (CET)
::Quellen? [[:en:Sibolga|WP:EN]]. Man sollte auch mal die Logbücher flöhen - Sibolga könnte als Artikel bereits mal existiert haben, meine ich mich dunkel zu erinnern. Dann wäre das ein weiteres Exempel für ausufernden Löschwahn und krasse Verschwendung von Wiki-Ressourcen. Mag ja sein, dass im Lande des Weissbieres Wiki-Arbeit nichts zählt, aber nett wäre doch, hier mal das Gegenteil zu sehen. Übrigens eine der schönsten Weltregionen, abseits des Massentourismus. '''Behalten''', gern auch schnell, u.v.a. wg. Bistumsstadt. -- [[Spezial:Beiträge/80.145.215.233|80.145.215.233]] 07:45, 13. Jan. 2009 (CET)
[[WP:Q|Die en: ist keine Quelle.]] [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:19, 13. Jan. 2009 (CET)

:::Nachweis: Zahlen Daten Fakten zu Sibolga eingetragen -> Fleißarbeit für '''QS''' -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 08:29, 13. Jan. 2009 (CET)
:::: Merci, Tom. Geographiedaten aus der indonesischen WP übersetzt --> EN --> DE & eingebaut. Na hoffentlich sind solche Daten weissbierisch akzeptabel.. ;-) Ist leider verflixt lange her, malaiisch schnacken gelernt zu haben.. -- [[Spezial:Beiträge/80.145.215.233|80.145.215.233]] 09:11, 13. Jan. 2009 (CET)

Immerhin wird eine Seite Sumatras als Quelle genannt. Sieht wie eine Regierungsseite aus, leider auf indonesisch (?). Die ganzen [http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&q=Sibolga&meta=&btnG=Google-Suche Google]-Treffer mit den Hotels und Reisetipps deuten auch auf die Existenz.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Sprechstunde]]</small> 09:22, 13. Jan. 2009 (CET)
:Ja, Kriddl <taetschel>, ;-) Sibolga existiert. Bischof dort ist m.W. nun der Pater Barnabas, ich habe ihm und seinen Nonnen schon wg. der Flutkatastrophe gespendet. -- [[Spezial:Beiträge/80.145.215.233|80.145.215.233]] 09:24, 13. Jan. 2009 (CET)

'''QS Thema''': [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Ort_(Österreich) Formatvorlage City international] fehlt. Im Quelltext des Artikels ist etwas Ähnliches enthalten. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 09:37, 13. Jan. 2009 (CET)

Autorenliste der englischen Version auf der Disk-Seite eingetragen -- [[Spezial:Beiträge/89.62.202.64|89.62.202.64]] 11:53, 13. Jan. 2009 (CET)

{{Kasten|Löschantrag entfernt nach [[WP:LAE]] Fall 1. Quelle ist nun da und auch mehr Inhalt. Verbessern kann man ja immer noch, aber das sollte doch so OK sein. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] <small>[[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]], [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]</small> 11:55, 13. Jan. 2009 (CET)}}

== [[Hardwasser]] ==

[[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] zumindest nicht dargelegt.-- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 08:10, 13. Jan. 2009 (CET)

Als kommunales Versorgungsunternehmen '''behalten''' --[[Spezial:Beiträge/89.62.202.64|89.62.202.64]] 11:57, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Bleilaus]] ==

Wahrscheinlich kein Fake jedoch ein vollkommen falscher Ansatz. Hier werden Druckereiwerkzeuge beschrieben als seien sie fiktiv-real-existierende Lebewesen, die vom Aussterben bedroht seien. In dieser Form entsprechend löschen. [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 08:19, 13. Jan. 2009 (CET)

:Vielleicht als seltene verwandte Spezie bei [[Steinlaus]] einarbeiten ??? -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 08:37, 13. Jan. 2009 (CET)

* '''Behalten''' oder ins Humorarchiv; schließlich leugnet der Artikel ja noch nicht einmal ein fiktives Wesen zu beschreiben, vgl. auch [[:Kategorie:Fiktives Tier]]. Noch etwas: Humor ist ... wenn man trotzdem lacht. ;-) --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:40, 13. Jan. 2009 (CET)
:: Behalten, aber stark überarbeiten. Begriff scheint gemäß Quellenliste etabliert zu sein. Aber der Schwerpunkt des Artikels muss darauf ausgerichtet sein, die Tatsache zu beschreiben, dass es sich um ein fiktives Tier handelt und in welchem Umfeld es eine Rolle spielt. Sätze zur Lebensweise oder "Es ist vom Aussterben bedroht" sind zwar lustig, aber nur bedingt lexikonkonform sondern eher etwas fürs Feuilleton. Ich fürchte hier wird in Zukunft jeder wie beim [[Wolpertinger]] seine eigenen Erfahrungen und Ansichten einbringen wollen, aber damit muss Wikipedia halt leben. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 08:55, 13. Jan. 2009 (CET)

Das ist kein fiktives Lebewesen, daß ist einfach nur einer der hunderten Erfindungen, wie in Berufen Lehrlinge und Neue verscheißert werden. In der Küche gibts dafür den [[Kümmelspalter]]. Vieleicht eine Frage für Genial Daneben, aber keine Relevanz für Wikipedia. Schnell '''Löschen'''.[[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 09:41, 13. Jan. 2009 (CET)

:@Oliver: Genau deshalb '''behalten'''. Der Schutz und die Information ''Unbedarfter'' ist humanistischer Grunddanke. Eventuell lohnt es sich eine Kategorie anzulegen, die derartige Begriffe beeinhaltet. -- [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 09:54, 13. Jan. 2009 (CET)

::Naja, da sind wir wieder mal bei der Grundsatzfrage, ab wann ein Thema für WP relevant ist. Habe da meine eigenen Erfahrungen. Und wenn ein Begriff mit 20.000 Googlehits nicht für wichtig betrachtet wird, bin ich bei Begriffen mit nichtmal 2000 erst recht skeptisch. Eine gute Lösung beim letzten derartigen Scherz findet sich [http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%B6nz#.E2.80.9ESach_ens_Blotwoosch_.E2.80.93_Fl.C3.B6nz.21.E2.80.9C]. Wikipedia wird also nicht als Plattform für Humor, oder was man dafür hält mißbraucht, sondern ein Scherz wird als Brauchtum entsprechend beschrieben. Das hat nichts mit einem "humanistischen Grundgedanken" zu tun (die Scherze sind meist derb, und auf die Herabsetzung des "Neuen" durch die "Alten" angelegt), sondern einfach mit dem Sammeln von Wissen. [[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 10:02, 13. Jan. 2009 (CET)
Das hier ist immer noch besser als das übliche "Zeig mir Deine Hände!" vom Meister... [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:53, 13. Jan. 2009 (CET)

Finde, dass solche alten Bräuche durchaus ihr Lemma verdienen, habe daher den Text überarbeitet und bitte um Überprüfung. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 11:05, 13. Jan. 2009 (CET)

„Hier werden Druckereiwerkzeuge beschrieben als seien sie fiktiv-real-existierende (sic!) Lebewesen, die vom Aussterben bedroht seien“! So´n Schmonzes. Die Bleilaus hat Jahrhunderte überlebt! Nur hier wollen sie einige Nicht-vom-Fachler killen. '''Behalten''', hegen, pflegen und ehren. -- [[Benutzer:Nepomucki|Nepomucki]] 11:14, 13. Jan. 2009 (CET)

* Alte Vergackeierei aus den „guten alten“ Bleisatzzeiten. Bläut doch hübsch ein weiteres „B“ in der [[Druckersprache#B|Druckersprache]]. Aber bitte '''behalten''' doch… Grüße --[[Benutzer:Telrúnya|Telrúnya]] 11:28, 13. Jan. 2009 (CET)
:: In der jetzigen Form '''behalten''', wobei mir allerdings noch nicht klar ist, was passiert, wenn "wenn der Metteur oder der Schriftsetzer die Stege des Schiffs geschwind verschiebt." --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] 11:34, 13. Jan. 2009 (CET)

Vom Aussterben bedrohte Tiere (fiktiv oder nicht) sollten geschützt werden, damit sie nicht aussterben. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Thot 1|Thot 1]] 11:33, 13. Jan. 2009 (CET)

ACK Nepomucki. Bitte '''schnellbehalten''' und nicht in die [[Steinlaus]] einarbeiten. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Auch wenn es kaum noch Bleisatz gibt, gehört die Bleilaus zu dessen Geschichte wie das [[Gautschen]] beim Druck. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] 11:37, 13. Jan. 2009 (CET)

:Die Belege im Text reichen, um von einem allgemein bekannten Phänomen sprechen zu können. Deshalb liegt hier meines Erachtens auch Lemmatauglichkeit vor. Eine Überarbeitung scheint mir aber sinnvoll zu sein. Die Tiermetaphorik sollte man nicht auswalzen. Ich muss auch zugeben, dass ich nicht auf Anhieb kapiert habe, wann, wie und warum die Bleiläuse sichtbar werden. Finde die Unterteilung in "Verwendung" und "Durchführung" des Brauches nicht glücklich; das sollte doch wohl in einem Abschnitt stehen? '''Behalten''' --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 11:45, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Bürger des Ruhrgebiets]] ==

Relevanz dieser Preisträgerliste? --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 09:49, 13. Jan. 2009 (CET)
:Mag grenzwertig sein, aber angesichts der Persistenz der Preisvergabe (seit fast 3 Jahrzehnten) und der Tatsache, dass es sich bei der Ruhrstadt nicht um Kleinkleckersdorf handelt (→ mediale Wirkung), halte ich die Liste für behaltbar. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 10:02, 13. Jan. 2009 (CET)
::Stimme dem Würmchen zu, allerdings würde es meiner Ansicht nach auch Ausreichen, die Liste in den Artikel [[Pro Ruhrgebiet]] einzuarbeiten, dort ist der Preis schon erwähnt und der Artikel ist so kurz, dass die Liste den Rahmen nicht sprengen würde.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 10:05, 13. Jan. 2009 (CET)
:::Damit könnte ich gleichfalls leben. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 10:11, 13. Jan. 2009 (CET)
::Wenn Johannes Rau und Paul Mikat oder Tana Schanzara keine berühmten Personen sind wer ist es dann. Ich bin für behalten und ausbauen. Kat, Lit etc. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 10:13, 13. Jan. 2009 (CET)
::::Wenn's nur oder hauptächlich nach der Bekanntheit der Preisträger ginge, müsste man jeden Karnevalsdödelpreis (etwa den ''Doctorus humoris causa '' der Karnevalsgesellschaft „Grünschnäbel“ in [[Kleinblittersdorf]]) mit einer eigenen Liste bedenken. Das willst Du vermutlich auch nicht, oder? -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 10:20, 13. Jan. 2009 (CET)
:::Halte ich für nicht so sinnvoll, Pro Ruhrgebiet ist nicht gleichzusetzen mit der Auszeichnund, der Artikel wird (sollte) vermutlich ohnehin noch ausgebaut werden und da würde es mE wenig Sinn machen, eine sich stetig verlängernde Liste einzuarbeiten, die dann irgendwann eh wieder ausgelagert werden muss. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 10:14, 13. Jan. 2009 (CET)

PS: Mal wieder LA nach '''7 Minuten''' auf ein relevantes Thema (seit fast 30 Jahren vergebene Auszeichnung, Jury unter Vorsitz von NRW-Minister, fast alle Titelträger selbst relevant etc). Täglich grüßt das Weissbier. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 10:14, 13. Jan. 2009 (CET)
:Ad rem, nicht ad personam! -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 10:20, 13. Jan. 2009 (CET)
::Das ist nicht gegen die Person gerichtet (die ich nicht kenne und die netteste der Walt sein kann), sondern gegen das im Rahmen des Weissbier-Accounts fortlaufend zur Schau gestellte komplette Ignorieren der Löschregeln, zugunsten oft übereilter und schlecht informierter LA. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 10:33, 13. Jan. 2009 (CET)

Also es ist schon gängige Praxis bei WP, daß Preise samt Preisträgern bei den Preisstiftern eingefügt werden. Insbesondere, wenn der Preisartikel umfangreicher als der des Stifters ist. Zusammenlegung in dem Fall sicher eine gute Lösung, und hieraus nen '''Redirect'''[[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 10:18, 13. Jan. 2009 (CET)
:Wenn so das gängige Vorgehen ist, dann bitte. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 10:36, 13. Jan. 2009 (CET)

Unbegründeter LA. Artikel '''behalten'''. - [[Benutzer:Hoss|Hoss]] 12:57, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Palais Herberstein]] ==

Ja, und? Relevanz dieses Gebäudes? Von Denkmal oder so steht da nichts. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 09:57, 13. Jan. 2009 (CET)
:Ich schlage einen Redirect auf [[Palais Dietrichstein-Herberstein]] vor.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 10:08, 13. Jan. 2009 (CET)
::<small>''„[[Café Griensteidl]], auch bekannt als »Café Größenwahn«“ LOL -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 10:13, 13. Jan. 2009 (CET)</small>

Wenn Du mit deinem Löschantrag ein bisschen gewartet hättest, wärest du draufgekommen,, dass es um diese Aufstockung eine intensive Architekturdebatte gegeben hat - siehe zweiter Weblink. [[Benutzer:Robert Schediwy|Robert Schediwy]] 10:24, 13. Jan. 2009 (CET)
:''LA nach 10 Minuten.'' Relevanzbegründung wieder Unfug. So langsam nervt es wirklich, Weissbier. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 10:39, 13. Jan. 2009 (CET)

Ich habe einen Redirect draus gebastelt, wir brauchen das Gebäude nicht zweimal. Kann der LA jetztinde weg?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Sprechstunde]]</small> 10:25, 13. Jan. 2009 (CET)


Moment bitte: Da geht's um zwei völlig verschiedene Gebäude am (teilweise) gleichen Bauplatz![[Benutzer:Robert Schediwy|Robert Schediwy]] 12:29, 13. Jan. 2009 (CET)

:Ich finde nach wie vor, dass zwei getrennte Artikel besser wären, will aber nicht Unruhe schaffen damit.
:Habe jetzt die relevante Information auf die Weiterleitung hinüber gespielt, würde aber im Prinzip für eine Teilung in ''ehemaliges'' Palais (mit ''ehemaligem'' Café Griensteidl) und ''heutiges'' Palais mit heutigem Café Griensteidl plädieren. Da geht's eben um ''verschiedene'' Bauten und Themata. Wir haben ja auch [[Messepalast]] und [[Museumsquartier]] getrennt, und da gibt's sogar noch mehr gemeinsame Bausubstanz...[[Benutzer:Robert Schediwy|Robert Schediwy]] 10:50, 13. Jan. 2009 (CET)

Wobei dem Nicht-Wiener immer noch nicht klar ist was an dem alten Schuppen nun so wichtig sei. Das Café hat seinen eigenen Artikel und das hier ist scheinbar blos ein altes Haus. Der Artikel sollte für sich aber schon klarmachen warum das wichtig sei. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:00, 13. Jan. 2009 (CET)

:Offensichtlich hast Du die Weblinks immer noch nicht gelesen. Da geht es nicht um einen "alten Schuppen", sondern um einen gründerzeitlichen Luxusbau in bester Lage gegenüber dem Kaiserpalast, der in seiner Fassung vor 1936 durch seine Kuppel mit der Michaelerkuppel der Hofburg geradezu rivalisiert hat. Und um den Dachausbau von 1998 hat es erhebliche Kontroversen gegeben, auch im Hinblick auf die Erklärung der Innenstadt als [[Weltkulturerbe]]. [[Benutzer:Robert Schediwy|Robert Schediwy]] 12:17, 13. Jan. 2009 (CET)

@Weissbier
Hast du eig. auch etwas konstruktives zur WP beizutragen oder was treibst du die ganze Zeit? Man kann auch selbst Artikel verbessern und sollte es auch. Lies dir bitte mal die Wikipedia-Grundregeln durch, bevor du weiter LAs stellst. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 12:18, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Stockmaritime]] (SLA) ==

Sieht völlig irrelevant aus - knapp am SLA vorbeigeschrammt. [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung| +-?]] 10:52, 13. Jan. 2009 (CET)

Ich finde als Autor den Artikel nicht irrelevant, denn stockmaritime ist im Bootsmodellbau sicher größer als alle anderen deutschen Hersteller wie Robbe oder Graupner, die hier ja auch gelistet sind.

:Es ist vielleicht nicht so geschickt, in einer Abschnittsüberschrift ein Wort wie "''Gemischtwarenladen''" zu schreiben. Ebenso klingen Personen(selbst)beschreibungen wie "''leidenschaftlichen Segler, Fotografen und Sammler maritimer Accesoires''" etwas unseriös, zumindest an so vorderer Stelle. Da ist der Reflex zum LA schnell ausgelöst, denn eigentlich irrelevante Artikel zu kleinsten und unwichtigsten Unternehmen und Personen werden in die WP ständig eingestellt. "''Ich finde als Autor den Artikel nicht irrelevant''" ist natürlich verständlich, es gibt für die WP jedoch [[WP:RK|Relevanzkriterien]], deren Erfüllung man im Artikel erwähnen sollte, dann gehts mit dem Behalten leichter. --[[Benutzer:Payton M.|Payton]] 11:49, 13. Jan. 2009 (CET)

:Werbung '''löschen''' -- [[Benutzer:Sklaiber|Sklaiber]] 11:55, 13. Jan. 2009 (CET)

::Zum Vergleich mit [[Robbe Modellsport]] und [[Graupner Modellbau]]: Dabei handelt es sich allerdings um Unternehmen, die auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückschauen können, was auch Bestandteil von ''Relevanz'' sein kann. Außerdem Ack Payton, falls der Artikel behalten werden sollte, muss viel am Stil gearbeitet werden. --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung| +-?]] 12:10, 13. Jan. 2009 (CET)

Werbetext gelöscht. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 12:21, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Michael Stehle]] ==

Mittelständler mit Nischenprodukt und Präsenz auf fahrenden Litfasssäulen. Kann hir keiner Erfüllung unserer WP:RK erkennen. [[Benutzer:Logograph|Logo]] 11:06, 13. Jan. 2009 (CET)

Mittelständler ok. Aber wieso ist das ein Hindernis für eine Erwähnung? Wüsste nicht wer sich sonst noch so stark dem maritimen Thema in D mit einer Website und Produkten widmet. Und Autos mit Werbung haben auch andere Firmen, das finde ich ist kein Argument.

Richtig, Autos mit Werbung sind, wie auch bei anderen Unternehmern, kein Argument fürs Behalten. Bisher ist die Relevanz einfach noch unklar, da keine [[WP:RK|Relevanzkriterien]] erfüllt scheinen. --[[Benutzer:Payton M.|Payton]] 11:43, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Gerald Grebenjak]] ==

erfüllt alst Stadtrat und Bezirksobmann schwerrlich die [[WP:RK]] für Politiker [[Benutzer:Logograph|Logo]] 11:36, 13. Jan. 2009 (CET)

:(Nach BK)Das Lemma wurde bereits einmal mit dem Kommentar ''Kein Artikel'' gelöscht. Dies hier ist zwar ein Artikel, aber ich bezweifle, dass Stadtrat und Bezirksparteiobmann ausreichende Relevanz begründen. [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung| +-?]] 11:37, 13. Jan. 2009 (CET)

Es sollte nicht gelöscht werden. Völkermarkt ist eine Bezirksstadt in Kärnten und es sollten die Personen, wie Bürgermeister Stadträdte hier aufgenommen werden, somal Grebenjak ja auch Nationalratskandidat war... {{unsigned|Michael Samselnig}}

: Parlamentskandidaturen erzeugen keine Relevanz, nur Parlamentsmitgliedschaften. Mangels Relevanz '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist böse]]</sup> 11:57, 13. Jan. 2009 (CET)

:: Nicht relevant als Politiker - '''löschen'''. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 12:20, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus]] ==

Begründung siehe Artikeleintrag. --[[Spezial:Beiträge/89.247.81.212|89.247.81.212]] 11:46, 13. Jan. 2009 (CET)

: Hinweis: LA-Steller ist identisch mit [[Benutzer:Rosa Liebknecht]], vom dem der Artikel stammt. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 11:58, 13. Jan. 2009 (CET)

Für mich nicht nachvollziehbar. Der Artikel wirkt kompetent, sachlich und fast schon peinlich ausgewogen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Payton M.|Payton]] 11:57, 13. Jan. 2009 (CET)

[[Benutzer:Schmuckeremit]] (oder meinethalben [[Benutzer:Rosa Liebknecht]]) als Autor ist kein Löschgrund. Scheint sich auch auf reichliche angegebene Literatur zu stützen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Sprechstunde]]</small> 12:01, 13. Jan. 2009 (CET)

Also, allein die Tatsache, dass ein Benutzer gesperrt ist oder ein pauschales nicht näher begründetes "unzuverlässig" sind keine Löschgründe. So wie der Antrag im im Moment gestellt ist, ist er unzulässig und (zumindest für Laien) nicht nachvollziehbar. Also entweder konkret inhaltliche Fehler/verfäschungen, die eine Löschung erfordern würden, benennen oder den LA entfernen.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 12:11, 13. Jan. 2009 (CET)

Möglicherweise möchte LA-Steller nach erfolgter Account-Sperrung aus Rache alle von ihm/ihr eingestellten Artikel löschen lassen? --[[Benutzer:Payton M.|Payton]] 12:06, 13. Jan. 2009 (CET)

:Falsch, die Inhalte können gerne bleiben.

:Zumindest die denunziatorischen Einträge auf der Diskussionsseite müssen aus der Versionsgeschichte gelöscht werden. Einerseits von dem Artikelinhalt profitieren wollen, zum anderen den Autor denunzieren ist doppelmoralisch und eine Gemeinheit sondergleichen. --[[Spezial:Beiträge/89.247.81.212|89.247.81.212]] 12:07, 13. Jan. 2009 (CET)

'''Löscht''' den Artikel samt Diskussionsseite und legt den Artikel mit gleichem Inhalt unter anderem Namen neu an und das Problem hat sich für alle erledigt. Keine Denunziationen nötig, keine Hinweise "Zur Kenntnisnahme" auf der Diskussionsseite, die den Autor nachträglich diskreditieren sollen. Das ist Nachkarteln der unfeinen Art. --12:12, 13. Jan. 2009 (CET) {{unsigned|Schnito}} <small>Gesperrte Liebknecht-Socke --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 12:57, 13. Jan. 2009 (CET)</small>

Das ist aus meiner Sicht eher eine prinzipiell rechtliche Frage, die eventuell auch besser außerhalb der normalen LD diskutiertwerden sollte, d.h. es ist wäre zu klären:
# Ist der entsprechende Kommentar überhaupt als ernsthaft (und rechtl.) Beleidigung/üble Nachrede zu bewerten?
# Wie geht WP grundsätzlich mit (echten) Verleumdungen auf Diskussionsseiten oder in der Versionsgeschichte um ? Hier besteht das Problem der Güterabwägung umfassende Dokumentation/Transparenz gegenüber "Persönlichketsrechten" eines WP-Autors bzw. dessen Pseudonynoms. Gibt es hier bereits eine WP-Richtlinie oder nur Einzefallentscheidungen?

Auf alle Fälle halte eine LD für sen falschen Ort (und auch letztlichdas falsche Mittel). Wenn scheinbar sogar nach Angaben des LA-Stellers, der Artikel selbst keine inhaltlichen Probleme besitzt, dann gibt es keinen Grund ihn zu löschen. Ob eine echte üble Nachrede (falls sie vorliegt) aus der Versionsgeschichte der Diskussionsseite (normal "gelöscht" werden kann sie ohnehin von jedem) entfernt werden sollte ist eine separate Frage, die von der LD zum Artikel getrennt zu behandeln ist.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 12:38, 13. Jan. 2009 (CET)

Die "Hinweise" auf der Diskussionsseite erfüllen überhaupt keinen Zweck für den Leser. Es ist ein bloßes Wichtigmachen, nach dem Motto "Schau mal, was ich geiler Typ gefunden hab". Die Denunziationen wurden mehrmals entfernt und vom Ersteller aber wiederhergestellt. In der Versionsgeschichte wären sie ohne eine Bereinigung derselben immer noch einsehbar. Wenn der Artikel unter dem Namen eines anderen Autors firmiert, gibt es gar keinen Grund für irgendwelche koketten Hinweise, die eh keine enzyklopädischen Interessen verfolgen. Man kann sich Trolle auch willentlich heranzüchten. --[[Spezial:Beiträge/89.247.54.24|89.247.54.24]] 13:02, 13. Jan. 2009 (CET)

== [[AIMS International]] ==

[[WP:RK]] unklar, da keine [[WP:Q|Quelle]]. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 12:45, 13. Jan. 2009 (CET)

Version vom 13. Januar 2009, 15:02 Uhr

Montague ist der Familienname folgender Personen:


Montague ist der Name folgender Orte:


Montague bezeichnet:


Siehe auch: