Georg Wrba und Symphonic: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Musikalbum |
|||
[[Bild:Hh-stadtpark-pferdmann.jpg|thumb|Zentaure „Triton“ (1912) im [[Hamburger Stadtpark]]]] |
|||
|Künstler = [[Falco]] |
|||
'''Georg Wrba''' (* [[3. Januar]] [[1872]] in [[München]]; † [[9. Januar]] [[1939]] in [[Dresden]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Bildhauer]] und [[Grafiker]]. |
|||
|Titel = Symphonic |
|||
|Genre = [[Popmusik|Pop]], [[Rockmusik|Rock]], [[Symphonic Rock]] |
|||
|Jahr = 1. Februar 2008 |
|||
|Label = [[Ariola]] ([[Sony BMG]]) |
|||
|Formate = CD, DVD, Download |
|||
|AnzahlTitel = 16 bzw. 23 |
|||
|Laufzeit = |
|||
|Besetzung = * Gesang: [[Falco]] |
|||
* [[Gitarre]]: [[Peter Paul Skrepek]] |
|||
* [[Bass]]: [[Bertl Pistracher]] |
|||
* [[Keyboard]]: [[Thomas Rabitsch]], [[Bernhard Rabitsch]] |
|||
* [[Trompete]]: [[Bernhard Rabitsch]] |
|||
* [[Schlagzeug]]: [[Thomas Lang (Schlagzeuger)|Thomas Rabitsch]] |
|||
|Produzent = Thomas Rabitsch <br /> |
|||
*Audio: [[Dietz Tinhof]], [[Dorothee Badent]] (beide ''TR Music Production''), [[Ulrich Hatje]] <br /> |
|||
*Video: [[Tom Hosa]] (Regisseur), [[Rainer Fritz]], [[Bernhard Nicolics]] (beide Kamera, Letzterer auch Postproduktion) |
|||
|Studio = Tremens Tonstudio |
|||
|Vorheriges = [[Einzelhaft (Album)#25th Anniversary Edition|Einzelhaft (25th Anniversary Edition)]] |
|||
|Nächstes = |
|||
}} |
|||
'''Symphonic''' ist der Titel einer postumen Musikalbum-Veröffentlichung des österreichischen Musikers Falco, der im Jahr 1998 an einem Autounfall starb. Am 25. Januar 2008 erschien erstmals eine limitierte Fassung der CD/DVD, der offizielle unlimitierte Longplayer wird am 1. Februar 2008 zum Anlass des 10. Todestages des Musikers veröffentlicht. |
|||
== |
== Hintergrund == |
||
Am 12. Mai 1994 gab Falco erst- und einmalig ein Live-Konzert vor 10.000 Zuschauern mit 80-Mann-Orchester in [[Wiener Neustadt]]. |
|||
Georg Wrba wurde als Sohn eines Schmiedes 1872 in München geboren. Seine Ausbildung begann bei [[Jakob Bradl der Ältere|Jakob Bradl dem Älteren]] und dessen Sohn [[Jakob Bradl der Jüngere|Jakob Bradl dem Jüngeren]]. Zwischen 1891 und 1896 studierte er an der [[Akademie der Bildenden Künste München]]. Nach einem [[Italien]]-Aufenthalt 1897 ließ er sich als selbständiger Bildhauer in München nieder und wurde Leiter der städtischen Bildhauerfachschule. 1906 und 1907 arbeitete er in [[Berlin]], wo er Bauplastiken für die Architekten [[Ludwig Hoffmann]] und [[Alfred Messel]] schuf. Nach seinem Umzug nach Dresden (auf den Gautschweg 1 im Stadtteil [[Blasewitz]]) lehrte er von 1907 bis 1930 an der [[Akademie für Bildende Künste Dresden]]. In Dresden errichtete er unter anderem den [[Marie Gey|Marie-Gey]]-Brunnen in der Nähe des [[Hauptbahnhof (Dresden)|Hauptbahnhofs]] in der [[Südvorstadt (Dresden)|Dresdner Südvorstadt]], den ein Arzt namens Dr. Heinze für seine früh verstorbene Frau, eine Studentin an der Kunstakademie, gestiftet hatte. |
|||
Der Hintergrund dieses Ereignisses war die Feier des 800. Jahrestages der Stadtgründung von Wiener Neustadt. |
|||
Neben Vorträgen seiner Songs hielt er auch eine Lesung für die ''Schule für Dichtung''. Das Projekt war bereits länger in Planung zwischen Falco und dem damaligen SPÖ-Bürgermeister von Wiener Neustadt, [[Peter Wittmann]], gewesen. |
|||
Von diesem Konzert blieb ein einziger Video-Mitschnitt und ein kleines Tonband übrig, welche für die Produktion Vorraussetzung waren. |
|||
Georg Wrba starb am 9. Januar 1939 in Dresden, wo ihm zu Ehren eine Straße benannt ist. |
|||
Im Jahr 2005 wurde die Produktion einer postumen Falco-CD mit orchestralen und symphonischen Elementen im Rahmen der TV-Dokumentation ''Falco lebt!'' durch Thomas Rabitsch bekannt gegeben. Da die Aufzeichungen des Konzertes qualitativ schlecht waren, wurden für die ebeenfalls geplante DVD die Tonspuren des Symphonieorchesters neu aufgenommen und die Stimme Falcos herausgefiltert. Außerdem wurden Jubelrufe aus dem Publikum vom Falco-Fanclub neu aufgenommen und zu den Aufnahmen geschnitten. |
|||
== Werke (Auswahl)== |
|||
{{Zitat|Es war eigentlich ein völlig wahnwitziges Unterfangen, geprägt von Etappen-Siegen und Niederlagen, mit Sicherheit die aufwändigste Restauration bzw. Reproduktion eines Live-Mitschnitts, die in unseren Landen je gemacht wurde. Es war angewandte Audio- und Video Forensik.|Thomas Rabitsch}} |
|||
Für die CD wurden ebenfalls neue Tonspuren des Orchesters aufgenommen, aber im Gegensatz zur DVD die Studio-Aufnahmen dazugemischt. Außerdem wurden 6 Bonustracks dem Album hinzugefügt (3 davon sind Live-Tracks; 3 davon postume Titel). Als Auskoppelungen werden die Singles ''Die Königin von Eschnapur 2008'' (ursprünglich aus dem Album [[Verdammt wir leben noch]]) und ''[[Der Kommissar (Lied)|Der Kommissar]] 2008'' (aus dem Album [[Einzelhaft (Album)|Einzelhaft]]) verwendet. |
|||
== Weitere Extras == |
|||
[[Bild:Berlin stadthaus buergertugenden.jpg|thumb|Allegorien der Bürgertugenden auf dem [[Altes Stadthaus (Berlin)|Alten Stadthaus in Berlin]]]] |
|||
Der CD und DVD wurde ein 16-seitiges Booklet beigelegt, das Kommentare der Bandmitglieder und Mitwirkenden Falcos, eine Promotion-Fotografie, ein Zeitungsbereicht über das Konzert vom 13. Mai 1994, Produktionsbilder und eine Liste der DVD-Mitwirkenden enthält. Weiters werden Ausschnitte seiner Lesung, sowie ein Making-Of der Produktion auf der DVD gezeigt. |
|||
[[Bild:Stier georg wrba.jpg|thumb|Stier-Statue vor dem ehem. [[Schlachthof Dresden]]]] |
|||
Georg Wrbas Werk umfasst vor allem Bau-, Brunnen- und Kleinplastiken. |
|||
* 1900: ''Diana auf der Hirschkuh'', [[Kunsthalle Bremen]] |
|||
* 1900: ''Europa auf dem Stier'', Kunsthalle Bremen |
|||
* 1900: Kriegerbrunnen in [[Nördlingen]] |
|||
* 1905: Jugendstilbrunnen vor St. Mang in [[Kempten]] |
|||
* 1906: ''Otto von Wittelsbach''-Reiterstandbild, Wittelsbacherbrücke [[München]] |
|||
* 1906–1911: Beteiligung am bauplastischen Schmuck des [[Altes Stadthaus (Berlin)|Stadthauses]] in Berlin, u.a. Allegorien der Bürgertugenden und Gestaltung des Festsaales (Bärensaal) |
|||
* 1907: allegorische Bronzegruppen als Bekrönung des [[Charlottenburger Tor]]es bei der [[Charlottenburger Brücke]], Berlin (eingeschmolzen) |
|||
* 1910: Gruppe ''Bacchus auf trunkenem Esel'' vor dem [[Neues Rathaus (Dresden)|Neuen Rathaus]] in Dresden |
|||
* 1910: Plastik der [[Aphrodite]] am [[Marie Gey|Marie-Gey]]-Brunnen auf dem Friedrich-List-Platz in [[Dresden]] |
|||
* 1912/1913: Beteiligung am [[Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain|Märchenbrunnen]] im [[Volkspark Friedrichshain]] in [[Berlin-Friedrichshain]] |
|||
* 1911–1933: künstlerischer Leiter der Restaurierungsarbeiten am [[Zwinger (Dresden)|Dresdener Zwinger]] |
|||
* 1922: Europabrunnen auf dem Dresdner [[Arthur Willibald von Königsheim|Königsheim]]<b/>platz (siehe [[#Weblinks|Weblinks]]) |
|||
* 1932: umfangreiches Ensemble von Architekturplastik im Inneren des Domes in [[Wurzen]] |
|||
== |
== Trackliste == |
||
=== CD === |
|||
* Günter Kloss: ''Georg Wrba (1872-1939). Ein Bildhauer zwischen Historismus und Moderne.'' Petersberg: Michael Imhof Verlag, 20##. ISBN 3-932526-20-1 |
|||
#The Sound Of Musik (Symphonic) |
|||
#Vienna Calling (Symphonic) |
|||
#Jeanny & Coming Home-Medley (Symphonic) |
|||
#Titanic (Symphonic) |
|||
#Rock Me Amadeus (Symphonic) |
|||
#Les nouveaux riches (Symphonic) |
|||
#Nachtflug (Symphonic) |
|||
#Dance Mephisto (Symphonic) |
|||
#Monarchy Now (Symphonic) |
|||
#Der Kommissar (Symphonic) |
|||
#Die Königin von Eschnapur (Symphonic) |
|||
#Europa (Symphonic) |
|||
#Helden von heute (Symphonic) |
|||
#Junge Roemer (Symphonic (Live)) |
|||
#Ganz Wien (Symphonic (Live)) |
|||
#Helden von heute - Reprise (Symphonic (Live) |
|||
=== Live-DVD === |
|||
#Symphonic Intro |
|||
#The Sound Of Musik |
|||
#Monarchy Now |
|||
#Dance Mephisto |
|||
#Les Nouveaux Riches |
|||
#Junge Römer |
|||
#Ganz Wien |
|||
#Jeanny & Coming Home |
|||
#Titanic |
|||
#Vienna Calling |
|||
#Nachtflug |
|||
#Rock Me Amadeus |
|||
#Helden von Heute |
|||
#Helden von Heute |
|||
#Credits/Abspann (Nachtflug) |
|||
#Reconstructing Falco Symphonic |
|||
#Die Mondbewohner |
|||
#Requiem Viennense |
|||
#Wiener Sonett |
|||
#Hör du Süsse |
|||
#Letzte Lockerung |
|||
#Der Mann mit der Ledertasche |
|||
#Vorsagesatz |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.officialfalco.com/ Offizielle Falco-Site zu postumen Veröffentlichungen] |
|||
* {{PND|117427055}} |
|||
* [http://www.falco.at/ Falco-Website zur Nachlassverwaltung] |
|||
* [http://www.dresdner-stadtteile.de/Ost/Blasewitz/Strassen_Blasewitz/Konigsheimplatz/konigsheimplatz.html Wrbas Europabrunnen auf dem Königsheimplatz in Dresden] |
|||
{{Navigationsleiste Falco-Alben}} |
|||
[[Kategorie:Mann|Wrba, Georg]] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Album (Pop)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Album (Rock)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Album (2000er)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Falco]] |
||
[[Kategorie:Gestorben 1939|Wrba, Georg]] |
|||
[[en:Symphonic (album)]] |
|||
{{Personendaten| |
|||
NAME=Wrba, Georg |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=Bildhauer und Grafiker |
|||
|GEBURTSDATUM=[[3. Januar]] [[1872]] |
|||
|GEBURTSORT=[[München]] |
|||
|STERBEDATUM=[[9. Januar]] [[1939]] |
|||
|STERBEORT=[[Dresden]] |
|||
}} |
|||
Version vom 30. Januar 2008, 23:39 Uhr
| Symphonic | ||||
|---|---|---|---|---|
| Musikalbum von Falco | ||||
|
Veröffent- |
1. Februar 2008 | |||
| Label(s) | Ariola (Sony BMG) | |||
|
Format(e) |
CD, DVD, Download | |||
|
Titel (Anzahl) |
16 bzw. 23 | |||
|
Besetzung |
| |||
|
Thomas Rabitsch
| ||||
|
Studio(s) |
Tremens Tonstudio | |||
| ||||
Symphonic ist der Titel einer postumen Musikalbum-Veröffentlichung des österreichischen Musikers Falco, der im Jahr 1998 an einem Autounfall starb. Am 25. Januar 2008 erschien erstmals eine limitierte Fassung der CD/DVD, der offizielle unlimitierte Longplayer wird am 1. Februar 2008 zum Anlass des 10. Todestages des Musikers veröffentlicht.
Hintergrund
Am 12. Mai 1994 gab Falco erst- und einmalig ein Live-Konzert vor 10.000 Zuschauern mit 80-Mann-Orchester in Wiener Neustadt. Der Hintergrund dieses Ereignisses war die Feier des 800. Jahrestages der Stadtgründung von Wiener Neustadt. Neben Vorträgen seiner Songs hielt er auch eine Lesung für die Schule für Dichtung. Das Projekt war bereits länger in Planung zwischen Falco und dem damaligen SPÖ-Bürgermeister von Wiener Neustadt, Peter Wittmann, gewesen.
Von diesem Konzert blieb ein einziger Video-Mitschnitt und ein kleines Tonband übrig, welche für die Produktion Vorraussetzung waren.
Im Jahr 2005 wurde die Produktion einer postumen Falco-CD mit orchestralen und symphonischen Elementen im Rahmen der TV-Dokumentation Falco lebt! durch Thomas Rabitsch bekannt gegeben. Da die Aufzeichungen des Konzertes qualitativ schlecht waren, wurden für die ebeenfalls geplante DVD die Tonspuren des Symphonieorchesters neu aufgenommen und die Stimme Falcos herausgefiltert. Außerdem wurden Jubelrufe aus dem Publikum vom Falco-Fanclub neu aufgenommen und zu den Aufnahmen geschnitten.
„Es war eigentlich ein völlig wahnwitziges Unterfangen, geprägt von Etappen-Siegen und Niederlagen, mit Sicherheit die aufwändigste Restauration bzw. Reproduktion eines Live-Mitschnitts, die in unseren Landen je gemacht wurde. Es war angewandte Audio- und Video Forensik.“
Für die CD wurden ebenfalls neue Tonspuren des Orchesters aufgenommen, aber im Gegensatz zur DVD die Studio-Aufnahmen dazugemischt. Außerdem wurden 6 Bonustracks dem Album hinzugefügt (3 davon sind Live-Tracks; 3 davon postume Titel). Als Auskoppelungen werden die Singles Die Königin von Eschnapur 2008 (ursprünglich aus dem Album Verdammt wir leben noch) und Der Kommissar 2008 (aus dem Album Einzelhaft) verwendet.
Weitere Extras
Der CD und DVD wurde ein 16-seitiges Booklet beigelegt, das Kommentare der Bandmitglieder und Mitwirkenden Falcos, eine Promotion-Fotografie, ein Zeitungsbereicht über das Konzert vom 13. Mai 1994, Produktionsbilder und eine Liste der DVD-Mitwirkenden enthält. Weiters werden Ausschnitte seiner Lesung, sowie ein Making-Of der Produktion auf der DVD gezeigt.
Trackliste
CD
- The Sound Of Musik (Symphonic)
- Vienna Calling (Symphonic)
- Jeanny & Coming Home-Medley (Symphonic)
- Titanic (Symphonic)
- Rock Me Amadeus (Symphonic)
- Les nouveaux riches (Symphonic)
- Nachtflug (Symphonic)
- Dance Mephisto (Symphonic)
- Monarchy Now (Symphonic)
- Der Kommissar (Symphonic)
- Die Königin von Eschnapur (Symphonic)
- Europa (Symphonic)
- Helden von heute (Symphonic)
- Junge Roemer (Symphonic (Live))
- Ganz Wien (Symphonic (Live))
- Helden von heute - Reprise (Symphonic (Live)
Live-DVD
- Symphonic Intro
- The Sound Of Musik
- Monarchy Now
- Dance Mephisto
- Les Nouveaux Riches
- Junge Römer
- Ganz Wien
- Jeanny & Coming Home
- Titanic
- Vienna Calling
- Nachtflug
- Rock Me Amadeus
- Helden von Heute
- Helden von Heute
- Credits/Abspann (Nachtflug)
- Reconstructing Falco Symphonic
- Die Mondbewohner
- Requiem Viennense
- Wiener Sonett
- Hör du Süsse
- Letzte Lockerung
- Der Mann mit der Ledertasche
- Vorsagesatz