Zum Inhalt springen

Elzer Berg und Statistische Gliederung von Nürnberg: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Tobi B. (Diskussion | Beiträge)
K Stadtbezirk 2 - [[Südstadt (Nürnberg)|Südstadt]]: es gibt einen gleichnamigen Ort in der Oberpfalz
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Stadtgebiet von [[Nürnberg]] wurde [[1995]] in 7 '''[[Stadtbezirk]]e''' neu eingeteilt.
Der '''Elzer Berg''' ist ein Berg südlich der Gemeinde [[Elz (Lahn)]], dessen bundesweite Bekanntheit vor allem auf die stationären [[Geschwindigkeitsüberwachung|Geschwindigkeitsmessanlagen]] auf der [[Bundesautobahn 3|A 3]] am Elzer Berg zurückzuführen ist.


=== Topographie ===
== Übersicht ==
Der Elzer Berg ist mit seiner Höhe von 291,3 m über [[NN]] besonders aufgrund der Bundesautobahn 3, die über ihn führt, bekannt. Er liegt zwischen den Anschlussstellen Diez (Westerwaldkreis- Rheinland-Pfalz - km 99,000) und Limburg-Nord (Kreis Limburg-Weilburg - Hessen - km 107,500). Von seinem Gipfel bis nach [[Limburg]] beschreibt die A 3 eine 8 km lange Gefällstrecke Richtung Süd-Osten mit einem durchgehenden Gefälle von 5 %. Die zuständige Polizeiautobahnstation Wiesbaden an der Tank- und Rastanlage "Medenbach" - km 149 Richtung Frankfurt am Main - ist jederzeit unter der Rufnummer (06 11) 3 45 - 41 40 oder der Fax.-.Nummer -41 09 für Sie erreichbar.


Vor der Neueinteilung 1995 gab es insgesamt 87 Bezirke, die 1968 eingerichtet worden waren und nunmehr als ''statistische Bezirke'' weitergeführt werden.
=== Unfallschwerpunkt ===
Diese lange Gefällestrecke bei Autobahnkilometer 100 in Richtung Frankfurt am Main ist ein berüchtigter Unfallschwerpunkt. Anfang der 1970er Jahre wies die Statistik im Schnitt 350 Unfälle pro Jahr auf. Aus diesem Grund wurden zur Überwachung der bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen im Jahr 1972 eine der ersten stationären Geschwindigkeitsmessanlagen errichtet.<ref>Felke, D. (1988). 15 Jahre Verkehrsüberwachung am Elzer Berg. Hessische Polizei Rundschau, 11, 19-22</ref> In dieser Zeit erhielt der Berg auch den Spitznamen „Katzenbuckel“. An der Autobahn wurde ein großes Plakat aufgestellt, das eine schwarze Katze zeigte, auf deren Buckel zwei LKWs extrem dicht aufeinander auffuhren. Dieses Schild wurde mittlerweile jedoch wieder demontiert.


Die 87 statistischen Bezirke sind zu 10 ''statistischen Stadtteilen'' zusammengefasst, wobei jeder statistische Stadtteil aus bis zu 10 statistischen Bezirken bestehen kann. Die 87 statistischen Bezirke sind in ''Distrikte'', diese in ''Blöcke'' und diese wiederum in ''Blockseiten'' aufgeteilt, welche mit einer offiziellen 7-stelligen Nummer bezeichnet werden. Diese Einteilung erfolgt nach einem hierarchischen Prinzip, wobei die beiden ersten Stellen den statistischen Bezirk, die Stellen 1 bis 3 den Distrikt, die Stellen 4 bis 6 den Block und die Stellen 1 bis 7 die Blockseite bezeichnen.
Die Verkehrsüberwachungs-Maßnahme hatte einen durchschlagenden Erfolg. In den Folgejahren gingen die Unfallzahlen massiv zurück. 1999 gab es noch 64 Unfälle, obwohl das durchschnittliche Verkehrsaufkommen pro Tag auf 88.000 Fahrzeuge stieg.<Ref>Frankfurter Neue Presse, 2000 16.02.00</Ref>


In den folgenden Übersichten werden zunächst die 7 Stadtbezirke Nürnbergs mit ihren zugehören statistischen Bezirken und anschließend die 10 statistischen Stadtteile mit ihren zugehörigen statistischen Bezirken jeweils mit deren amtlicher Nummer aufgelistet. Die Namen der statistischen Bezirke dienen lediglich der besseren Unterscheidung und wurden vom Gemeinderat nicht festgelegt.
=== Radarfalle ===
Das Tempolimit von 100 Kilometer pro Stunde für [[PKW]] und 40 Kilometer pro Stunde für [[LKW]] wird von zwei stationären [[Geschwindigkeitsüberwachung|Geschwindigkeitsmessanlagen]] überwacht. Diese sind in der zweiten und dritten Schilderbrücke installiert und wurden wegen Vandalismus zeitweise mit Wachen gesichert. Hinter der dritten Schilderbrücke wird gelegentlich nochmal mit Radar oder Lichtschranke kontrolliert. Allein im Jahr 2006 wurden am Elzer Berg 93.000 Strafzettel verteilt und 1,8 Mio € [[Buße (Verwaltungsrecht)|Bußgelder]] eingenommen.


== Stadtbezirke mit zugehörigen statistischen Bezirken ==
Die Technik der Überwachung wurde im Laufe der Jahre regelmäßig aktualisiert. Im Dezember 1998 wurde die baufälligen Schilderbrücke am Elzer Berg durch eine neue ersetzt. Das Hessische Innenministerium führte im Herbst 2003 am Elzer Berg einen temporären technischen Funktionstest für [[Automatische Nummernschilderkennung]] durch, ohne dass Daten gespeichert wurden.<ref>''Deutsche Polizei'' 4/2004, S. 16</ref>


=== Stadtbezirk 1 - [[Nürnberg-Mitte|Mitte]] ===
=== ICE-Tunnel ===
*01 Altstadt, St. Lorenz
Im Rahmen der Neubaustrecke Frankfurt-Köln musste der Elzer Berg untertunnelt werden. Der Eisenbahntunnel ist 1.100 Meter lang und erforderte ein Ausbruchvolumen von 126.402 m³.<ref>[http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0005789 Eisenbahntunnel]</ref> Trotz des Tunnels hat die Bahnstrecke hier ein Gefälle von 4&nbsp;%.<ref>Sternath, Rupert: Tunnelbauwerke der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main, in „Eisenbahntechnische Rundschau“, 2000</ref>
*02 Marienvorstadt
*03 Tafelhof
*04 [[Gostenhof]]
*05 Himpfelshof
*06 Altstadt, St. Sebald
*07 [[St. Johannis]]
*22 Bärenschanze
*23 Sandberg
*24 Bielingplatz


=== Stadtbezirk 2 - [[Südstadt (Nürnberg)|Südstadt]] ===
== Quellen ==
*11 Glockenhof
<References/>
*12 Guntherstraße
*13 Galgenhof
*14 Hummelstein
*15 Gugelstraße
*16 [[Steinbühl (Nürnberg)|Steinbühl]]
*17 [[Gibitzenhof]]
*40 Hasenbuck
*41 Rangierbahnhof
*42 Katzwanger Straße
*43 Dianastraße


===Stadtbezirk 3 - [[Nürnberg-Weststadt|Weststadt]] ===
{{Koordinate Artikel|50.4115_N_07.9731_E_type:mountain(291)_region:DE-HE|50° 24′ 41″ N, 07° 58′ 23″ O}}
*18 Sandreuth
*19 [[Schweinau]]
*20 [[St. Leonhard (Nürnberg)|St. Leonhard]]
*21 Sündersbühl
*46 Werderau
*50 Hohe Marter
*60 Großreuth bei Schweinau
*61 [[Gebersdorf]]
*62 Gaismannshof
*63 Höfen
*64 Eberhardshof
*65 Muggenhof


===Stadtbezirk 4 - [[Nürnberg-Nordstadt|Nordstadt]] ===
[[Kategorie:Bundesautobahnabschnitt]]
*08 Pirckheimerstraße
[[Kategorie:Verkehr (Hessen)]]
*25 Uhlandstraße
[[Kategorie:Radar]]
*26 Maxfeld
[[Kategorie:Berg in Hessen]]
*70 Westfriedhof
*71 Schniegling
*72 [[Wetzendorf (Nürnberg)|Wetzendorf]]
*73 [[Buch (Nürnberg)|Buch]]
*74 [[Thon (Nürnberg)|Thon]], [[Kleinreuth hinter der Veste]]
*75 [[Almoshof]], [[Lohe (Nürnberg)|Lohe]]
*76 [[Kraftshof]]
*77 [[Neunhof (Nürnberg)|Neunhof]]
*78 [[Boxdorf (Nürnberg)|Boxdorf]]
*79 [[Großgründlach]], [[Kleingründlach]]
*80 Schleifweg (mit Teil von [[Großreuth hinter der Veste]])
*82 Schafhof
*83 Marienberg (mit Teil von [[Großreuth hinter der Veste]])
*84 [[Ziegelstein (Nürnberg)|Ziegelstein]]
*85 Mooshof
*86 [[Buchenbühl]]
*87 Flughafen

===Stadtbezirk 5 - [[Nürnberg-Oststadt|Oststadt]] ===
*09 [[Wöhrd]]
*10 Ludwigsfeld
*27 Veilhof
*28 Tullnau
*29 [[Gleißhammer]]
*81 [[Schoppershof]]
*90 St. Jobst
*91 [[Erlenstegen]]
*92 [[Mögeldorf]]
*93 Schmausenbuckstraße
*94 [[Laufamholz]]
*95 [[Zerzabelshof]]

===Stadtbezirk 6 - [[Nürnberg-Südoststadt|Südoststadt]] ===
*30 [[Dutzendteich]]
*31 Rangierbahnhof-Siedlung
*32 [[Langwasser]] Nordwest
*33 [[Langwasser]] Nordost
*34 Beuthener Straße
*35 [[Altenfurt]] Nord
*36 [[Langwasser]] Südost
*37 [[Langwasser]] Südwest
*38 [[Altenfurt]], [[Moorenbrunn]]
*39 Gewerbepark Nürnberg-[[Feucht]]
*96 [[Fischbach bei Nürnberg|Fischbach]]
*97 [[Brunn (Nürnberg)|Brunn]]

===Stadtbezirk 7 - [[Nürnberg-Außenstadt Süd|Außenstadt Süd]] ===
*44 Trierer Straße
*45 Gartenstadt
*47 Maiach
*48 [[Katzwang]], [[Reichelsdorf]] Ost, Reichelsdorfer Keller
*49 [[Kornburg]], Worzeldorf (mit [[Kloster Pillenreuth]])
*51 [[Röthenbach bei Schweinau|Röthenbach West]]
*52 [[Röthenbach bei Schweinau|Röthenbach Ost]]
*53 [[Eibach (Nürnberg)|Eibach]]
*54 [[Reichelsdorf]]
*55 Krottenbach, Mühlhof

==Statistische Stadtteile mit zugehörigen statistischen Bezirken ==

===Statistischer Stadtteil I===
*01 Altstadt, St. Lorenz
*02 Marienvorstadt
*03 Tafelhof
*04 [[Gostenhof]]
*05 Himpfelshof
*06 Altstadt, St. Sebald
*07 [[St. Johannis]]
*08 Pirckheimerstraße
*09 [[Wöhrd]]

===Statistischer Stadtteil II===
*10 Ludwigsfeld
*11 Glockenhof
*12 Guntherstraße
*13 Galgenhof
*14 Hummelstein
*15 Gugelstraße
*16 Steinbühl
*17 [[Gibitzenhof]]
*18 Sandreuth
*19 Schweinau

===Statistischer Stadtteil III===
*20 St. Leonhard
*21 Sündersbühl
*22 Bärenschanze
*23 Sandberg
*24 Bielingplatz
*25 Uhlandstraße
*26 Maxfeld
*27 Veilhof
*28 Tullnau
*29 [[Gleißhammer]]

===Statistischer Stadtteil IV===
*30 Dutzendteich
*31 Rangierbahnhof-Siedlung
*32 [[Langwasser]] Nordwest
*33 [[Langwasser]] Nordost
*34 Beuthener Straße
*35 [[Altenfurt]] Nord
*36 [[Langwasser]] Südost
*37 [[Langwasser]] Südwest
*38 [[Altenfurt]], [[Moorenbrunn]]
*39 Gewerbepark Nürnberg-Feucht

===Statistischer Stadtteil V===
*40 Hasenbuck
*41 Rangierbahnhof
*42 Katzwanger Straße
*43 Dianastraße
*44 Trierer Straße
*45 Gartenstadt
*46 Werderau
*47 Maiach
*48 [[Katzwang]], Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller
*49 [[Kornburg]], Worzeldorf

===Statistischer Stadtteil VI===
*50 Hohe Marter
*51 [[Röthenbach bei Schweinau|Röthenbach West]]
*52 [[Röthenbach bei Schweinau|Röthenbach Ost]]
*53 [[Eibach (Nürnberg)|Eibach]]
*54 Reichelsdorf
*55 Krottenbach, Mühlhof

===Statistischer Stadtteil VII===
*60 Großreuth bei Schweinau
*61 [[Gebersdorf]]
*62 Gaismannshof
*63 Höfen
*64 Eberhardshof
*65 Muggenhof

===Statistischer Stadtteil VIII===
*70 Westfriedhof
*71 Schniegling
*72 Wetzendorf
*73 Buch
*74 [[Thon (Nürnberg)|Thon]]
*75 [[Almoshof]]
*76 [[Kraftshof]]
*77 [[Neunhof (Nürnberg)|Neunhof]]
*78 [[Boxdorf (Nürnberg)|Boxdorf]]
*79 [[Großgründlach]]

===Statistischer Stadtteil IX===
*80 Schleifweg
*81 [[Schoppershof]]
*82 Schafhof
*83 Marienberg
*84 [[Ziegelstein]]
*85 Mooshof
*86 [[Buchenbühl]]
*87 Flughafen

===Statistischer Stadtteil X===
*90 St. Jobst
*91 [[Erlenstegen]]
*92 [[Mögeldorf]]
*93 Schmausenbuckstraße
*94 [[Laufamholz]]
*95 [[Zerzabelshof]]
*96 [[Fischbach bei Nürnberg|Fischbach]]
*97 Brunn

== Siehe auch ==
* [[Eingemeindungen in die Stadt Nürnberg]]

== Weblinks ==
* http://www.statistik.nuernberg.de/stat_inf/statistik.html - Statistische Jahrbücher der Stadt Nürnberg, denen Details zur räumlichen Gliederung zu entnehmen sind

[[Kategorie:Stadtteil von Nürnberg|!]]
[[Kategorie:Liste (Stadtteile)|Nurnberg]]

Version vom 28. Juli 2007, 16:41 Uhr

Das Stadtgebiet von Nürnberg wurde 1995 in 7 Stadtbezirke neu eingeteilt.

Übersicht

Vor der Neueinteilung 1995 gab es insgesamt 87 Bezirke, die 1968 eingerichtet worden waren und nunmehr als statistische Bezirke weitergeführt werden.

Die 87 statistischen Bezirke sind zu 10 statistischen Stadtteilen zusammengefasst, wobei jeder statistische Stadtteil aus bis zu 10 statistischen Bezirken bestehen kann. Die 87 statistischen Bezirke sind in Distrikte, diese in Blöcke und diese wiederum in Blockseiten aufgeteilt, welche mit einer offiziellen 7-stelligen Nummer bezeichnet werden. Diese Einteilung erfolgt nach einem hierarchischen Prinzip, wobei die beiden ersten Stellen den statistischen Bezirk, die Stellen 1 bis 3 den Distrikt, die Stellen 4 bis 6 den Block und die Stellen 1 bis 7 die Blockseite bezeichnen.

In den folgenden Übersichten werden zunächst die 7 Stadtbezirke Nürnbergs mit ihren zugehören statistischen Bezirken und anschließend die 10 statistischen Stadtteile mit ihren zugehörigen statistischen Bezirken jeweils mit deren amtlicher Nummer aufgelistet. Die Namen der statistischen Bezirke dienen lediglich der besseren Unterscheidung und wurden vom Gemeinderat nicht festgelegt.

Stadtbezirke mit zugehörigen statistischen Bezirken

Stadtbezirk 1 - Mitte

  • 01 Altstadt, St. Lorenz
  • 02 Marienvorstadt
  • 03 Tafelhof
  • 04 Gostenhof
  • 05 Himpfelshof
  • 06 Altstadt, St. Sebald
  • 07 St. Johannis
  • 22 Bärenschanze
  • 23 Sandberg
  • 24 Bielingplatz

Stadtbezirk 2 - Südstadt

  • 11 Glockenhof
  • 12 Guntherstraße
  • 13 Galgenhof
  • 14 Hummelstein
  • 15 Gugelstraße
  • 16 Steinbühl
  • 17 Gibitzenhof
  • 40 Hasenbuck
  • 41 Rangierbahnhof
  • 42 Katzwanger Straße
  • 43 Dianastraße

Stadtbezirk 3 - Weststadt

  • 18 Sandreuth
  • 19 Schweinau
  • 20 St. Leonhard
  • 21 Sündersbühl
  • 46 Werderau
  • 50 Hohe Marter
  • 60 Großreuth bei Schweinau
  • 61 Gebersdorf
  • 62 Gaismannshof
  • 63 Höfen
  • 64 Eberhardshof
  • 65 Muggenhof

Stadtbezirk 4 - Nordstadt

Stadtbezirk 5 - Oststadt

Stadtbezirk 6 - Südoststadt

Stadtbezirk 7 - Außenstadt Süd

Statistische Stadtteile mit zugehörigen statistischen Bezirken

Statistischer Stadtteil I

  • 01 Altstadt, St. Lorenz
  • 02 Marienvorstadt
  • 03 Tafelhof
  • 04 Gostenhof
  • 05 Himpfelshof
  • 06 Altstadt, St. Sebald
  • 07 St. Johannis
  • 08 Pirckheimerstraße
  • 09 Wöhrd

Statistischer Stadtteil II

  • 10 Ludwigsfeld
  • 11 Glockenhof
  • 12 Guntherstraße
  • 13 Galgenhof
  • 14 Hummelstein
  • 15 Gugelstraße
  • 16 Steinbühl
  • 17 Gibitzenhof
  • 18 Sandreuth
  • 19 Schweinau

Statistischer Stadtteil III

  • 20 St. Leonhard
  • 21 Sündersbühl
  • 22 Bärenschanze
  • 23 Sandberg
  • 24 Bielingplatz
  • 25 Uhlandstraße
  • 26 Maxfeld
  • 27 Veilhof
  • 28 Tullnau
  • 29 Gleißhammer

Statistischer Stadtteil IV

Statistischer Stadtteil V

  • 40 Hasenbuck
  • 41 Rangierbahnhof
  • 42 Katzwanger Straße
  • 43 Dianastraße
  • 44 Trierer Straße
  • 45 Gartenstadt
  • 46 Werderau
  • 47 Maiach
  • 48 Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller
  • 49 Kornburg, Worzeldorf

Statistischer Stadtteil VI

Statistischer Stadtteil VII

  • 60 Großreuth bei Schweinau
  • 61 Gebersdorf
  • 62 Gaismannshof
  • 63 Höfen
  • 64 Eberhardshof
  • 65 Muggenhof

Statistischer Stadtteil VIII

Statistischer Stadtteil IX

Statistischer Stadtteil X

Siehe auch