Verkehrsclub Deutschland und Benutzer Diskussion:Hochsechs: Unterschied zwischen den Seiten
→Kritik am VCD: Quellenbaustein |
Murli (Diskussion | Beiträge) Verlinkungen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
⚫ | |||
{{Infobox Verein| |
|||
Name=Verkehrsclub Deutschland |
|||
|Abkürzung=VCD |
|||
|Logo=[[Bild:VCD.svg|200px|center]] |
|||
|Zweck=Verkehrsclub mit ökologischem Schwerpunkt |
|||
|Vorsitz=Michael Gehrmann |
|||
|Gründung=[[19. Juli]] [[1986]] |
|||
|Mitglieder=63.000 (2006) |
|||
|Sitz=[[Berlin]] |
|||
|Straße=Kochstr. 27 |
|||
|PLZ_Ort=10969 Berlin |
|||
|Webseite=www.vcd.org |
|||
|EMail=mail@vcd.org |
|||
|}}Der '''Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V.''' ist ein [[Verkehrsclub]] mit ökologischem Schwerpunkt, der sich für die so genannte [[Sanfte Mobilität]] aller [[Verkehrsteilnehmer]] einsetzt. Derzeit ([[2006]]) unterstützen 63.000 Mitglieder und Förderer den VCD. |
|||
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen. |
|||
==Selbstverständnis== |
|||
Gegründet wurde der VCD durch andere [[Umweltschutzorganisation|Umweltverbände]] im Jahre [[1986]]. Er versteht sich als umweltorientierte Alternative zu den [[Automobilclub]]s wie dem [[ADAC]] und vertritt ebenfalls die Interessen anderer Verkehrsteilnehmer (Fahrradfahrer, Fußgänger, ÖPNV-Benutzer). Nach eigenem Bekunden hat er sich die Aufgabe gesetzt, als Umweltverband, als Fahrgastverband und als Service-Club aufzutreten. |
|||
Für den Einstieg empfehle ich dir das '''[[Hilfe:Tutorial|Tutorial]]''' und '''[[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]'''. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets [[Wikipedia:Quellenangaben|Quellenangaben]], welche deine Bearbeitung belegen. |
|||
==Struktur== |
|||
Der Verein untergliedert sich in 12 Landesverbände (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bilden mangels Mitgliederdichte in der Region den gemeinsamen Verband "Elbe-Saale") und - allerdings nicht flächendeckend - etwa 160 Regional-, Kreis- und Ortsverbände. |
|||
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist [[Wikipedia:Spielwiese|hier]] Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie]] dient und zur Zusammenarbeit ein [[Wikipedia:Wikiquette|freundlicher Umgangston]] notwendig ist. |
|||
==Aktionen== |
|||
Bekannt ist der VCD vor allem durch sein Engagement, die [[Deutsche Bahn]] (DB) zur Einführung der [[BahnCard]] bewegt zu haben, sowie seine jährlich aktualisierte [[Auto-Umweltliste]], die auf dem Markt befindliche Automobile nach deren [[Umweltverträglichkeit]] bewertet. Aktueller Spitzenreiter (Auto-Umweltliste [[2006]]/[[2007]]) ist das [[Hybridfahrzeug]] ''[[Honda Civic]] Hybrid''. |
|||
Fragen stellst du am besten [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]], aber die meisten [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianer]] und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. |
|||
Der VCD sieht sich als wesentlicher Akteur, der die DB zur Wiedereinführung der BahnCard 50 motivieren konnte. In der aktuellen Diskussion um das Fahrpreissystem der DB sind Aktionen zum Erhalt des Mitfahrerrabatts im Gange. |
|||
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in [[Wikipedia:Wikimedia Commons|Commons]] anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. |
|||
==Zeitschrift Fairkehr== |
|||
Mitglieder erhalten regelmäßig die Mitgliederzeitung "fairkehr", die neben Schwerpunktthemen "Ökologischer Verkehr" und "Reisen", den Mitgliedern auch ein breites Meinungsforum bietet. |
|||
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! |
|||
Im Jahr [[2004]] hat das Bundesverbraucherministerium (heute [[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz]]) den VCD als Träger für das Pilotprojekt "[[Schlichtungsstelle]] Mobilität" ausgewählt. Seitdem vermittelt der Verkehrsclub in Streitfällen zwischen Kunden und Unternehmen des Fernverkehrs, wenn die Parteien im ersten Schritt keine Einigung erzielen. |
|||
--[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|⊗]] 22:11, 15. Feb. 2007 (CET) <small> Auch, wenn du dich bereits auszukennen scheinst. Besser spät als gar keine Begrüßung ;) </small> |
|||
== Ortsartikel == |
|||
''Siehe auch:'' [[Verkehrsökologie]], [[Verkehrspolitik]] |
|||
Hallo Hochsechs ... danke für deine Erstellung von neuen Ortsartikeln, vielleicht noch ein paar Tipps für die Sammlung von Infos: |
|||
*gute Karten findest du unter http://supernavigator.sk/navigator/ |
|||
*Infos zur Namensgeschichte der Orte gibts unter http://slovnik.juls.savba.sk/?d=obce |
|||
*Statistische Daten zu den Orten findet man unter http://www.statistics.sk/mosmis/eng/run.html (Achtung Java!!) |
|||
*weitere Infos zu den Orten gibt es unter http://www.obce.info/ |
|||
Für die genauen Koordinaten zu den Orten verwende ich Google Earth, die Daten sind eigentlich ziemlich exakt meiner Erfahrung nach. |
|||
Wenn du deutsche Namen von Orten angibst, dann bitte nicht einfache Übersetzungen verwenden sondern fundierte Namen die wirklich verwendet wurden, dazu am besten Quellen angeben. |
|||
Außerdem helfen Interwiki-Links immer ganz gut, es gibt für jeden Ortsartikel in der Slowakei einen ungarischen, slowakischen und englischen Artikel. --[[Benutzer:Murli|murli]] 16:25, 16. Feb. 2007 (CET) |
|||
== Demänovaer Tropfsteinhöhle == |
|||
==Kritik am VCD== |
|||
{{Quelle}} |
|||
Kritiker werfen dem VCD eine zu autofeindliche und zu ideologisch basierte Grundhaltung vor. Obwohl die Organisation für einen ‚Fairkehr’ wirbt – ein faires Miteinander zwischen allen Verkehrsmitteln – zielen ihre Aktionen und Programme nach Ansicht der Kritiker häufig darauf ab, den motorisierten Individualverkehr zu verteuern und einzubremsen. |
|||
Hallo Hochsechs, |
|||
== Andere Verkehrsclubs für nachhaltige Mobilität in Deutschland == |
|||
*[[ADFC]] e.V. - vertritt die Interessen von Radfahrern |
|||
*[[FUSS]] e.V. - vertritt die Interessen von Fußgängern |
|||
*[[PRO BAHN]] e.V. vertritt die Interessen von Bahnfahrern |
|||
kannst Du bitte mal nachsehen, ob Du den Bach der Höhle ("Demänokyna") richtig geschrieben hast? Gibt bei Google 0 Treffer und ist vielleicht ein Schreibfehler. |
|||
== Vergleichbare Verkehrsclubs im Ausland == |
|||
*[[Verkehrs-Club der Schweiz]] (VCS) |
|||
*[[Verkehrsclub Österreich]] (VCÖ) |
|||
Viele Grüße |
|||
⚫ | |||
[[Benutzer:Meichs|Meichs]] 21:47, 18. Feb. 2007 (CET) |
|||
*[http://www.vcd.org www.vcd.org] - Offizielle Webseite des VCD |
|||
*[http://www.schlichtungsstelle-mobilitaet.org/ www.schlichtungsstelle-mobilitaet.org] - Offizielle Webseite der "Schlichtungsstelle Mobilität" |
|||
Habe es geändert. Hatte die Schreibweise kopiert um keinen Tippfehler zu machen nun ja. |
|||
{{Navigationsleiste Automobilclubs}} |
|||
Danke für den Hinweis |
|||
[[Kategorie:Fußverkehr]] |
|||
[[Kategorie:Interessenverband (Verkehr)]] |
|||
--[[Benutzer:Hochsechs|Hochsechs]] 21:54, 18. Feb. 2007 (CET) |
|||
[[Kategorie:Verkehr (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Umweltschutzorganisation]] |
|||
== Durchhalte-Motivations-Gruß-Botschaft == |
|||
[[Kategorie:Deutsche Organisation]] |
|||
Hallo Hochsechs!!! |
|||
Hoffe Du hast neue Infos zu "Jablonka" mitgebracht! |
|||
Du warst mit deiner Informations-Quelle doch übers Wochenende dort, oder? |
|||
Ein paar neue Fotos wären super! |
|||
Lieben Gruß an B. |
|||
Viel Spass noch an der weiteren Bearbeitung der Seite. |
|||
Werde wieder reinschauen um mehr über J. zu erfahren. |
|||
S. |
|||
PS:Hoffe ich habe jetzt keine der 100 Goldenen Regeln von Wikipedia gebrochen!?! |
|||
== Dein Beitrag == |
|||
Hallo Hochsechs ... kannst du vielleicht auch deine Meinung zum Thema [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Namenskonventionen für Ortsnamen|hier]] lassen? Danke! -- [[Benutzer:Murli|<span style="color:blue">murli</span>]] '''<sup>[[Benutzer_Diskussion:Murli|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 16:29, 27. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== Verlinkungen == |
|||
Ich würde dich bitten, dass du die Verlinkungen auf [[deutsch]] und [[ungarische Sprache]] nicht unbedingt weiterführst, siehe dazu auch [[Wikipedia:Verlinken]], dort steht "Links sollten sparsam und sinnführend sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild, erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, siehe Die Lust, blau zu machen)." -- [[Benutzer:Murli|<span style="color:blue">murli</span>]] '''<sup>[[Benutzer_Diskussion:Murli|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 00:12, 1. Mai 2007 (CEST) |
Version vom 1. Mai 2007, 00:12 Uhr
Hallo
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!
--StYxXx ⊗
Ortsartikel
Hallo Hochsechs ... danke für deine Erstellung von neuen Ortsartikeln, vielleicht noch ein paar Tipps für die Sammlung von Infos:
- gute Karten findest du unter http://supernavigator.sk/navigator/
- Infos zur Namensgeschichte der Orte gibts unter http://slovnik.juls.savba.sk/?d=obce
- Statistische Daten zu den Orten findet man unter http://www.statistics.sk/mosmis/eng/run.html (Achtung Java!!)
- weitere Infos zu den Orten gibt es unter http://www.obce.info/
Für die genauen Koordinaten zu den Orten verwende ich Google Earth, die Daten sind eigentlich ziemlich exakt meiner Erfahrung nach.
Wenn du deutsche Namen von Orten angibst, dann bitte nicht einfache Übersetzungen verwenden sondern fundierte Namen die wirklich verwendet wurden, dazu am besten Quellen angeben.
Außerdem helfen Interwiki-Links immer ganz gut, es gibt für jeden Ortsartikel in der Slowakei einen ungarischen, slowakischen und englischen Artikel. --murli
Demänovaer Tropfsteinhöhle
Hallo Hochsechs,
kannst Du bitte mal nachsehen, ob Du den Bach der Höhle ("Demänokyna") richtig geschrieben hast? Gibt bei Google 0 Treffer und ist vielleicht ein Schreibfehler.
Viele Grüße
Meichs
Habe es geändert. Hatte die Schreibweise kopiert um keinen Tippfehler zu machen nun ja.
Danke für den Hinweis
--Hochsechs
Durchhalte-Motivations-Gruß-Botschaft
Hallo Hochsechs!!!
Hoffe Du hast neue Infos zu "Jablonka" mitgebracht!
Du warst mit deiner Informations-Quelle doch übers Wochenende dort, oder?
Ein paar neue Fotos wären super!
Lieben Gruß an B.
Viel Spass noch an der weiteren Bearbeitung der Seite.
Werde wieder reinschauen um mehr über J. zu erfahren.
S.
PS:Hoffe ich habe jetzt keine der 100 Goldenen Regeln von Wikipedia gebrochen!?!
Dein Beitrag
Hallo Hochsechs ... kannst du vielleicht auch deine Meinung zum Thema hier lassen? Danke! -- murli (Post)
Verlinkungen
Ich würde dich bitten, dass du die Verlinkungen auf deutsch und ungarische Sprache nicht unbedingt weiterführst, siehe dazu auch Wikipedia:Verlinken, dort steht "Links sollten sparsam und sinnführend sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild, erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, siehe Die Lust, blau zu machen)." -- murli (Post)