Zum Inhalt springen

Business Improvement District und Benutzer Diskussion:EscoBier: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
''' Bitte meine Diskussionsseite nicht verunstalten - es geht um ein sauberes WP und nicht um Selbstdarstellung und Meinungskämpfe. Ich freu mich auf qualifizierte Beiträge - Danke! '''
Ein '''Business Improvement District (BID)''' (auch: Business Improvement Area, Business Revitalization Zone, Innovationsbereich, Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen (PACT)) ist ein räumlich festgelegter, innerstädtischer Bereich ([[Quartier]]), in dem Grundstückseigentümer auf weitgehend freiwilliger Basis zeitlich begrenzte Maßnahmen zur Verbesserung des Umfeldes und der Attraktivität des Bereiches finanzieren und durchführen. BIDs werden in von konsumnahen Dienstleistungen, insbesondere von Einzelhandel geprägten Gebieten wie [[Fußgängerzone]]n eingesetzt.


----
===Herkunft des Konzepts===


'''Für eine neue Nachricht an mich bitte [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:EscoBier&action=edit&section=new HIER KLICKEN] und mit <nowiki>4 Tilden</nowiki> unterschreiben.'''
BIDs wurden in nordamerikanischen Innenstädten als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz durch [[Einkaufszentrum|Einkaufszentren]] entwickelt. Einer der Vorteile von Einkaufszentren gegenüber den gewachsenen Innenstädten ist, dass sie ein zentrales Management haben, das für eine gesunde Einzelhandelsstruktur sorgt, ein sauberes und einheitliches Erscheinungsbild wahrt und Werbemaßnahmen der Mieter koordiniert. Diese Eigenschaften von Einkaufszentren sollten durch BIDs auch Innenstädte erreichen. Das erste BID wurde 1970 in Toronto (Kanada) eingerichtet: [[Bloor West Village]] gilt heute als eine der BID-Erfolgsgeschichten.


----
Aufgrund ihres Erfolgs in Nordamerika gelten sie auch in Deutschland als zukunftsträchtiges Stadtentwicklungskonzept. Das erste BID in Deutschland wurde im Februar 2005 in Hamburg-Bergedorf beantragt. Ein weiteres prominentes deutsches Beispiel ebenfalls aus Hamburg ist der [[Neuer Wall|Neue Wall]].


== Themen ==
===Inhaltliche Grundlagen===
Der Business Improvement District ist ein räumlich abgegrenzter, meist innerstädtischer Bereich, in dem die Grundeigentümer sich selbst für eine bestimmte Zeit zur Finanzierung von Maßnahmen zur Umfeldverbesserung oder anderer gemeinsamer Interessen verpflichten ([[Selbstbesteuerung]]). Dazu ist regelmäßig ein [[Quorum]] der Grundeigentümer erforderlich, in dem eine qualifizierte Mehrheit der Einrichtung des BID zustimmt oder der Einrichtung nicht widerspricht. Darauf hin kann die Kommune eine Satzung erlassen, durch die alle Grundeigentümer zur finanziellen Beteiligung an den Maßnahmen des BID verpflichtet werden (Vermeidung von Trittbrettfahrern).


=== Themenbereich Naila ===
Typische Handlungsfelder eines BID sind Maßnahmen zur Umfeldverbesserung, z.B. Reinigung von Graffiti, Verbesserung der Sauberkeit oder Ersatz von Material. Aber auch Investitions- und Marketingmaßnahmen sind prinzipiell im Rahmen eines BID möglich. Das in einem BID kooperierende Gebiet umfasst in der Regel etwa 50-100 Grundstücke. Die Investitionen liegen bei durchschnittlich bei ungefähr 1,5 Mio. Euro und werden über mehrere Jahre verteilt [Mensing (2006)]. In New York City übersteigen die Projektvolumina teilweise 11 Mio.$. Im US amerikanischen Durchschnitt ist jedoch auch von geringeren Volumina die Rede. Viele BIDs, die sich nicht auf infrastrukturelle Maßnahmen sondern eher auf das Marketing konzentrieren, belaufen sich auf Budgets von ca. 200.000 €.


==== Schulen ====
Ein BID ist ein typisches Beispiel einer [[Public Private Partnership|Öffentlich-Privaten Partnerschaft (PPP)]], in der öffentliche Rechtssetzungsbefugnis und private Initiative zusammen wirken.
Wer hat noch Details über die verschiedenen Schulen in [[Naila]], besonders die Stifa und das Gym interessieren mich. Gym -> Erbaut, Rektoren (Zimbo + ?), Ausrichtung, Schülerzahlen?
--[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] 19:50, 19. Apr 2006 (CEST)


In IDGR wird gerade vandaliert. [[Benutzer:Europa ersetzt den Mohr|Europa ersetzt den Mohr]]
===Vorteile===
* BID schließt die Möglichkeit für Trittbrettfahrer aus, sich ohne finanzielle Beteiligung (Kosten) an den Erfolgen von Marketingmaßnahmen oder Maßnahmen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds zu bereichern
* durch gesetzliche Grundlage und die Beteiligung der satzungsberechtigten Kommunen entsteht eine große Finanzierungssicherheit
* für langfristigere Maßnahmen werden durch Finanzierungssicherheit Türen geöffnet
* gerade in funktionierenden Geschäftsquartieren entsteht möglichkeit Zur sicherung des Status Quo oder sogar zur weiteren Verbesserung der Lagegunst


===Kritik===
==== Frankenwaldkaserne ====
Kritiker weisen auf die Gefahr hin, dass BIDs lediglich zu einer Verdrängung von Problemen aus dem öffentlichen Blickfeld der Geschäftsstraßen in innerstädtische Randlagen führen könnten. Des weiteren besteht die berechtigte Gefahr, dass sich die Kommunen ihrerseits als sog. Trittbrettfahrer positionieren und ihrer eigentlichen Daseinsvorsorge im öffentlichen Raum nicht mehr ausreichend nachkommen könnte.Ein weiteres Auseinanderdriften der deutschen Städte könnte die Folge der BID Möglichkeiten sein. Hier wird sich in Zukunft ein sozial- und gesellschaftsverträgliches Konzept auf Basis europäischer Werte (Modell der europäischen Stadt und ihrer Unteilbarkeit --> vgl. dazu Heinze artikel in Raumplanung 2006) etablieren müssen.
Zudem stellt das BID Konzept kein Allheilmittel für alle Bereiche des öffentlichen Raums da. Bei diesem Konzept stellt sich schnell die bekannte Frage:"Wer kann sich den armen Staat leisten?"--> "die Reichen". Es muss also weiterhin öffentlich geförderte Stadtteile geben, die in ihrer Funktion soweit eingeschränkt sind, dass sie öffenlicher Hilfe bedürfen, da sie sich nicht durch Eigeninitiative helfen können.


Wer Infos über die 16. Kompanie des Fernmelderegimentes 32 der Bundesluftwaffe hat, möge mir bitte hier alles posten - ich sammel für die Artikel über die [[Frankenwaldkaserne]] und den [[TMLD]]. Danke! --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 20:19, 12. Okt. 2006 (CEST)
===Der Weg zum BID===
Zur Realisierung von BID im eigentlichen Sinne ist eine gesetzliche Grundlage erforderlich. Solche gesetzlichen Grundlagen existieren in Deutschland in Hamburg, Hessen und Schleswig-Holstein. Das Gesetz schreibt den jeweiligen Verfahrensweg zur Einrichtung eines BID vor.
Vor der Durchführung eines Quorums ist die Beantragung bei der zuständigen Kommune erforderlich. Dazu sind entsprechende Vorarbeiten, insbesondere die Festlegung von Maßnahmen, Finanzierungsumfang, Reichweite und Träger der Aufgabe, durchzuführen. Eine öffentliche Diskussion vor der Beantragung hilft bei der Einschätzung der Zustimmungschancen im Konsenquorum. Der Zeitraum vor der Beantragung ist unterschiedlich, meist aber mehrere Monate lang. In diesem Zeitraum spricht man von einem "BID to come".
Nach der Beantragung wird eine Befragung aller Grundeigentümer bzw. Pächter durchgeführt. Wird dabei eine Höchstgrenze von Widersprüchen nicht überschritten (z.B. in Hamburg 33%), kann das BID per Satzung eingerichtet und der Aufgabenträger mit der Maßnahmendurchführung beauftragt werden.


=== Themenbereich Rechtsextremismus ===


Ich habe die bisherige Diskussion ausgelagert nach [[Benutzer_Diskussion:EscoBier/Rechtsextremismus]]. Ich bitte darum, den Themenbereich nur dort zu diskutieren. Danke, --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 19:55, 3. Jul 2006 (CEST)
===Rechtliche Grundlagen===
Die BauGB-Novelle 2007 führte § 171 f BauGB ein. Nach Maßgabe des Landesrechts können Gebiete festgelegt werden, in denen in privater Verantwortung standortbezogene Maßnahmen durchgeführt werden, die auf der Grundlage eines mit den städtebaulichen Zielen der Gemeinde abgestimmten Konzepts der Stärkung oder Entwicklung von Bereichen der Innenstädte, Stadtteilzentren, Wohnquartiere und Gewerbezentren sowie von sonstigen für die städtebauliche Entwicklung bedeutsamen Bereichen dienen. Zur Finanzierung der Maßnahmen und gerechten Verteilung des damit verbundenen Aufwands können durch Landesrecht Regelungen getroffen werden.
Das in die Gesetzgebungskompetenz des Bundes fallende Bodenrecht enthält damit nunmehr eine Öffnungsklausel zugunsten der Länder.
Wie sich die rechtliche Situation bezüglich der Zwangsabgabe in den kommenden Monaten vor den Gerichten behaupten wird, bleibt jedoch unklar. Zwar wurden bereits BIDs in Deutschland umgesetzt, aber eine wasserdichte rechtliche Absicherung mit Gerichtsurteilen liegt bislang nicht vor.


=== Themenbereich TMLD ===
===Bundesländer mit gesetzlicher Grundlage===
* Hamburg (Gesetz zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungszentren, Januar 2005)
* Schleswig-Holstein [http://www.ihk-schleswig-holstein.de/produktmarken/standortpolitik/anhaengsel/stadtentwicklung_und_marketing/pactgesetz_sh.pdf Gesetz über die Einrichtung von Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen (PACT-Gesetz)]
* Bremen (Bremisches Gesetz zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungszentren, Juli 2006)
* Hessen (Gesetz zur Stärkung von innerstädtischen Geschäftsquartieren (INGE), Januar 2006)


Wer weitere Infos zu [[TMLD]] und [[Luftraumbeobachtung|LRB]] hat, ist herzlich eingeladen, mitzuarbeiten. Insbesonders fehlen mir noch Infos über Klage wg. Radarverstrahlung und technische Details zum MPDR 45/1. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 09:03, 27. Sep 2006 (CEST)


== BRIEFKASTEN ==
Bitte diese Stelle für den Nachrichtenaustausch nutzen. Auf Wunsch antworte ich auf Deiner Diskussionsseite, ansonsten hier.


== Siehe auch ==
==Jesusfreund==
===Drei simple Fragen===
* [[Quartiersmanagement]]
*Was ist an "Wir schreiben eine Enzyklopädie" für dich unverständlich?
* [[Public Private Partnership]]
*Was hindert dich, deine Frage an Nodutschke auf dessen Benutzerdisku zu stellen?
*Welche Regel auf [[WP:DS]] gestattet dir, auf Artikeldiskus Privatgespräche über dein Beleidigtsein zu führen?


Und hör auf, dich zu winden. (Mt 5,37)
== Literatur ==


[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 11:41, 18. Okt. 2006 (CEST)
[http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2007/1510/ '''Heiß, Eric (2006)''' Wozu Business Improvement District (BID)? Ein Vergleich zwischen BID und städtebaulicher Sanierungsmaßnahme als Instrumente zur Stärkung von Geschäftszentren, Berlin, Techn. Univ., Diplomarbeit]


: In [[WP:DS]] steht: "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS, das wird in der Wikipedia als äußerst unhöflich angesehen." Ist das klar genug für Dich? Vielleicht kannst Du dann auch Dein Bibelzitat dahin packen, wo es hingehört. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
'''Mensing, Mario (2006)''' BID in der Praxis, erschienen in: cima direkt Zeitschrift für Stadtentwicklung und Marketing, Lübeck


=== Artikel [[Überfremdung]] ===
== Weblinks ==
* [http://www.ihk-schleswig-holstein.de/produktmarken/standortpolitik/stadtentwicklung/bid_pact_initiative/index.jsp IHK zu Kiel zum Thema BID/PACT]
* [http://www.dihk.de/inhalt/download/bid_positionspapier.pdf Positionspapier des Deutschen Industrie- und Handelskammertages]


Hallo EscoBier,
* [http://www.giessen-friedberg.ihk.de/Geschaeftsbereiche/Standortpolitik/BID/index.jsp?reload_coolmenus IHK Gießen-Friedberg zu den Gießener BIDs]
* [http://www.cima.de/projekte/projektdetails.php?id=306 Textsammlung der CIMA zu BIDs]
Rechtsgrundlagen
* [http://sh.juris.de/sh/gesamt/PACTG_SH_2006.htm#PACTG_SH_2006_rahmen Schleswig-Holstein: Gesetz über die Einrichtung von Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen (PACT-Gesetz) vom 13. Juli 2006]
* [http://www.hessenrecht.hessen.de/gesetze/50_Wirtschaftsverfassung_Berufsstaende/50-41-INGE/INGE.htm Hessen: Gesetz zur Stärkung von innerstädtischen Geschäftsquartieren (INGE) vom 21. Dezember 2005]
* [http://hh.juris.de/hh/gesamt/ZentrStaerkG_HA.htm#ZentrStaerkG_HA_P1 Hamburg: Gesetz zur Stärkung der Einzelhandels- und Dienstleistungszentren vom 28. Dezember 2004]
Beispiele
* [http://www.bid-1.de Homepage des ersten deutschen BID in Hamburg-Bergedorf]
* [http://www.bloorwestvillage.ca Bloor West Village, weltweit erstes BID-Projekt]
* [http://www.bid-neuerwall.de/cms/6.html BID Neuer Wall in Hamburg]


Zu -> ''Wenn Änderungen am Artikel anstehen, bitte nicht gleich alles umsetzen, sondern erstmal hier auf die Disku stellen. Einer der Hauptbeteiligten (Jesusfreund) wurde für den Rest des Tages [[Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Sperre|gesperrt]] und sollte trotzdem die Möglichkeit haben, bei der Weiterentwicklung des Artikels mitzuwirken. Mit besten Grüßen --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 12:37, 18. Okt. 2006 (CEST)''


Das ist sein Problem. Die Artikelarbeit kann sich nicht daran orientieren, wann wer wie lange gesperrt ist. Keine Angst: Ich werde in den hauptsächlich von ihm geschriebenen Abschnitten auch nicht rumbohren. [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 12:48, 18. Okt. 2006 (CEST)
[[Kategorie:Raumplanung]]
[[Kategorie:Stadtplanung]]


Hallo du olle Bierdose,
[[en:Business_improvement_district]]

danke für deine wirklich venünftigen Worte bei dem Überfremdungs-Vermittlungsausschuss. Ich habe mich da auch etwas zu sehr verbissen. Dein Lesetipp ist sehr interessant. PS: Schade, dass man jetzt nicht mehr feststellen kann, was der IDGR zum Begriff "Überfremdung" meint. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 17:05, 20. Okt. 2006 (CEST)

=== Private Disku ===

Ich denke, Jesusfreund wird nichts dagegen haben, wenn ich dümmliches Rumgetrolle von WR etc. von seiner Disku entferne. Dazu kennen wir uns gut genug. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 22:47, 18. Okt. 2006 (CEST)

: JF wurde genau aus diesem Grund gesperrt. Auch wenn es Deiner Meinung nach Trollbeiträge sind, solange nicht beleidigend haben sie ein Existenzrecht bis zur Löschung durch JF. Und dies wird wohl in einer knappen Stunde sein ;-) --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 22:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
::Na, mir waren sie beleidigend genug. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 22:55, 18. Okt. 2006 (CEST)

::: Die Schublade war wirklich weit unten (Nachkarterei), aber beleidigend waren die Beiträge sicher nicht. Und wenn Du das als beleidigend auffaßt, dann schau Dir mal bitte die Best-Of Formulierungen von JF an, vielleicht magst Du auch einige seiner Beiträge löschen? --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 22:59, 18. Okt. 2006 (CEST)
::::Na, da lernt man doch was fürs Leben, wenn man jetzt so zuschaut, wie die beiden aufmischen. *kopfschüttel* --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 23:45, 18. Okt. 2006 (CEST)

=== Löschen fremder Beiträge auf Diskussionsseiten ===

Hallo EscBierchen ;-), ich halts im Kopf nicht aus: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalensperrung&diff=22839703&oldid=22839619] Du hattest doch JF eimal darauf angesprochen, keine fremden Edits zu tilgen. [[Benutzer:Mitteleuropäer|Mitteleuropäer]] 12:41, 21. Okt. 2006 (CEST)

: Nana, wer macht mich jetzt da kleiner wie ich wirklich bin? Spaß beiseite, das Verschieben eines Beitrages ist grenzwertig, da das Argument, man ändere den Diskussionsverlauf durch Einschieben eines Beitrages, nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Andererseits ist der Einschub kontextbezogen und verliert u.U. an anderer Stelle seinen Sinn. Deswegen hätte ich an Deiner Stelle einen Revert gemacht und darauf hingewiesen, dass Dir das Verschieben nicht recht ist. Eine VS-Meldung hätte ich allerdings erst dann gemacht, wenn der Beitrag entgegen Deiner Bitte erneut verschoben wurde. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 20:22, 21. Okt. 2006 (CEST)

==[[Edouard Drumont]]==
Für diesen französischen Antisemiten gibt es einen relativ ausführlichen Artikel [[fr:Édouard_Drumont|hier]]. Da du ja ganz gut Französisch zu beherrschen scheinst, wäre es super, du könntest den frz. Artikel gelegentlich mal übersetzen, ich möchte die dortigen Infos gern verwerten für die deutsche Version. Du kannst die ÜG. ja auf die Artikeldisku posten. Danke im Voraus! [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:29, 18. Nov. 2006 (CET)

: Ich mach mich mal drüber, hab aber leider wenig Zeit - deswegen scheibchenweise... --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 14:15, 19. Nov. 2006 (CET)

Es bahnt sich ein blöder Konflikt in [[Deutsche Küche]] und vielleicht sogar in
[[Vorlage:Navigationsleiste Regionalküchen Deutschlands]] an. [[Benutzer:Referenzieren statt löschen|Referenzieren statt löschen]]

== Thema Buchenwald, etc ==

Gruß,

ich habe bei der Redundanz-Diskussion (Oktober 2006) zum Thema [[Konzentrationslager Buchenwald]] gesehen, dass du eine Zusammenfassung der Redundanzen unter [[Widerstand im KZ Buchenwald]] erstellen wolltest. Äußere dich doch in der Diskussion mal über den Stand.

viele Grüße
--[[Benutzer:Skho|skho]] 08:59, 17. Jan. 2007 (CET)

: Hallo Skho, ich habe die Aufgabe vor mir hergeschoben, weil ich in anderen Themenfelder beschäftigt war und die Zusammenfassung wohl einen ganzen Tag in Anspruch nehmen würde - leider hab ich in letzter Zeit wenig Zeit dazu. Ich würde mich freuen, wenn jemand anderes dies übernehmen würde oder zumindest beihelfen würde. Ansonsten steht das Thema weiterhin auf meiner [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EscoBier#Baustellen ToDo-Liste]! --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 14:56, 17. Jan. 2007 (CET)
:: Okay. Ich habe deine Antwort mal grob in der Redundanz-Diskussion geschrieben. Ich werde versuchen mich in den nächsten Tagen mal ranzuwagen die Artikel zu mergen. Kann ich auf dich zurück kommen, wenn ich Hilfe benötige? Bin ja noch nicht lange dabei :). lg --[[Benutzer:Skho|skho]] 16:45, 17. Jan. 2007 (CET)

::: Ja gerne, am Wochenende werde ich hoffentlich auch wieder etwas mehr Zeit finden... --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 10:38, 18. Jan. 2007 (CET)

:::: Super wäre schön. Habe den Artikel gestern schonmal verfasst und auf den anderen Seiten und in der Quali-Sicherung nen Vermerk gemacht. Vielleicht diskutieren noch ein paar mit. --[[Benutzer:Skho|skho]] 12:35, 18. Jan. 2007 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Umgangssprachliche_Begriffe_vermeiden - Mithilfe wäre hochwillkommen. [[Benutzer:Umgangssprache? Nein Danke!|Umgangssprache? Nein Danke!]]

== [[Wigbert Grabert]] ==
Um nicht immer sinnlose Edit-Wars zu führen lade ich Dich herzlich ein, einen Artikel mitzubearbeiten und zu verbessern, bei dem wir wahrscheinlich nicht unbedingt auf von Dir als "linksextremistisch" eingeschätzte Publikationen zurückgreifen müssen. Ich hoffe, wir sehen uns dort. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 17:25, 10. Feb. 2007 (CET)

: Danke für den Tipp. Ich hab mich selbst etwas abgelenkt und mal etwas neues angefangen ([[Anton Riemerschmid (Unternehmensgruppe)]]). Gruß --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 18:05, 10. Feb. 2007 (CET)

== [[Taschentuch]] ==

Hallo EscoBier, ist zwar nicht ganz dein Interessengebiet, aber vielleicht kannst du beim Artikel etwas helfen. Ich habe ihn überarbeitet und ins Review gesetzt. Wir haben festgestellt, dass der französische Artikel eventuell noch Informationen enthält die noch nicht im deutschen Artikel eingebaut sind. Wenn du Interesse hast, wäre es schön, wenn du mal im französischen Artikel (siehe Interwiki) schauen könntest, was da noch zu gebrauchen ist. Du kannst natürlich auch gerne einmal im Reviewprozess vorbeischauen (Baustein auch im Artikel) viele Grüße und danke im Voraus.--[[Benutzer:skho|skho]] <sub><small>[[Benutzer Diskussion:skho|Nachricht]]</small></sub> 14:01, 5. Mär. 2007 (CET)

== Antifa und rechtsextreme Netzwerke ==

Servus,

auch ich habe kein Interesse an edit-wars. Daher le chemin direct: ad 1 (Antifa): die Linksextremen mit Schönfärberei zu beweihräuchern, geht ja mal gar nicht. Wenn - zu Recht - Rechtsextremisten kompromißlos bekämpft werden, dann bitte auch das andere Extremum. Ad 2 (Netzwerke): Ich sehe nicht ein, wieso das ausgelutschte und nie belegte Argument der Verbindungs-Partei-Seilschaften wiederholt werden soll. Zumal der angebliche Extremismus oder das Nahestehen zu ihm durch kaum einen VS-Bericht gestützt wird. M.W. trifft eine Beobachtung allenfalls für ein oder zwei Burschenschaften zu. [[Benutzer:Pluriscient]] 151822Amar07

: Bitte mich nicht falsch einschätzen - ich werde hier oft von bestimmten Leuten sogar in die Rechte Ecke gesteckt, wobei ich in keine der Ecken gehöre. Mir läge also nichts ferner als Links- oder Rechtsextremismus zu beweihräuchern. Zu der Geschichte mit den "Verbindungen zu den Verbindungen" (welch Wortspiel!) bitte ich Dich, einfach mal die Verlinkten durchzustöbern, nicht allzuwenig der "Neuen Rechten" waren vormals in einer (rechtsextremen) Verbindung. Ich möchte auch nicht die restlichen über einen Kamm scheren, dies wird im Artikel ja auch nicht behauptet - es wird nur von einigen (allerdings auch nicht von nur ein oder zwei) gesprochen. Ich freu mich, mit Dir etwas zu diskutieren und vielleicht kommen wir gemeinsam etwas vorwärts, doch leider muß ich jetzt weiter - also bis morgen! Gruß --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 18:29, 15. Mär. 2007 (CET)

::Gut, das ist ein Anfang. Was die Verbindungen angeht: Im Einzelfall sieht das nun ganz anders aus. Einer, der immer wieder - auch hier - kolportiert wird, ist der Fall Uwe Behrendt. Der Kerl war, als er richtig auffällig wurde, schon längst bei seiner Verbindung hochkant rausgeflogen. Quelle: [http://www.frankfurter-verbindungen.de/korporierte/b.html]. Was die Beobachtungschose angeht, die man ja mal als Kriterium für das "Prädikat" rechtsextrem nenne könnte: Der Bundes-VS-Bericht nennt mir 0 Treffer, der NRW-Bericht nennt 0, der von Baden-Württemberg: 1 (da wurde das Haus einer Burschenschaft von linken Chaoten beschädigt). Und so weiter. Also das Ganze einfach mal etwas auf den Boden der Tatsachen holen. Gruß
::[[Benutzer:Pluriscient]] 151859Amar07

::: Da gibt's schon noch andere Sachen, z.B. das mit den Ehemaligen, die ein Haus finanzieren (dass dann von chaotischen Antifas beschädigt wird), oder Ehemalige, die nun Landtagsabgeordnete oder im NPD-Bundesvorstand sind. Leider muß ich heute meinen PC auseinanderbauen und das dauert ein Stück. Wenn Du Geduld hast, Suche ich die nächste Tage die Fakten und wir reduzieren die Darstellung auf diese. Sollte dies deinem Ansinnen ensprechen, sind wir alle glücklich ;-) --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 10:06, 16. Mär. 2007 (CET)

:::Was die "Ehemaligen" angeht (meinst Du die alten Herren? Die sind nicht ehemalig): das Prinzip des umgekehrten Generationenvertrags, wie es oft genannt wird, hat doch mit Netzwerkstrukturen "bösartiger" Provenienz einmal gar nichts zu tun. Sonst muesste man die Rosa-Luxemburg-Stiftung oder was es am linken Rand sonst noch gibt genauso entsprechend nennen. Ebenso wenig besteht ein Zusammenhang zwischen Aktivsein und Politikkarriere. Den empirischen Nachweis - von absoluten Ausnahmefällen abgesehen - ist bisher jede Kritik schuldig geblieben. Das könnte daran liegen, dass ein solcher Nachweis schlicht nicht zu fuehren ist. Fundiertes Halbwissen, wie ueberall in dieser sogenannten Enzyklopädie. [[Benutzer:Pluriscient]] 161117Amar07

:::: Ich halte von linken Seilschaften genausowenig wie von rechten, egal ob es Verbindungen, Stiftungen, Vereine oder sonstwas sind. Mir ist auch herzlich egal, ob die Ehemaligen ''Alte Herren'' heißen oder sonstwas (ich war aktiv und habe das ''fundierte Ganzwissen'' vieler dieser Leute satt, weil es mit Überheblichkeit nichtmal annähernd beschreibbar ist). Nimm also meinetwegen den Absatz raus, wenn Du mir nicht traust - ich komme leider erst die nächsten Tage dazu, mein fundiertes Halbwissen mit den vorhandenen Quellen zu belegen (die ich halt gerade nicht parat habe), um damit so manches Ganzwissen zu befriedigen. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:33, 16. Mär. 2007 (CET)

:: Diese Seilschaften gibt es nun aber nicht im propagierten Ausmaß. Zu den überheblichen Korporierten: [[Knattern (studentisch)]]. Das ''fundierte Halbwissen ''bezog sich im übrigen auf das Thema (bzw. seine Abhandlung in der WP und anderswo) im allgemeinen und nicht spezielle auf Dich, also Bälle flachhalten. [[Benutzer:Pluriscient]] 161846Amar07

== BS ==
Hallo EscoBier, mir ist nicht ganz klar, ob deine ''contra-Stimme'' so einsortiert ist, wie du das willst ("''Sperre auf Zeit gerne''", schriebst du), daher zur Sicherheit ein Hinweis: Wenn du zwar für eine Sperre bist, aber mit der beantragten Sperr''dauer'' nicht einverstanden, dann musst du nicht "contra" stimmen (damit lehnst du im Moment jede Art Sperre ab), sondern kannst auch eine optionale Stimme abgeben, die nicht für die Auswertung ''pro indefinit'' mitgezählt wird. Siehe [[WP:BS#Leitlinien]], Punkt 7. Syrcro hatte das im laufenden Verfahren mal kurz gemacht ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Lechhansl&oldid=29122816#Nur_zeitlich_beschr.C3.A4nkte_Sperre siehe hier]), sich später aber wieder umentschieden ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Lechhansl&diff=29123084&oldid=29123077 hier]). Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 21:43, 15. Mär. 2007 (CET)
:Das ist ein spieltheoretisch komplexes Problem. Nehmen wir an, von 100 Abstimmenden sind 61 für Dauersperre, 9 für 6 Monate Sperre und 30 gegen Sperre. Wenn alle so abstimmen, wird der Delinquent dauergesperrt, weil die Zeitsperrer für die 2/3-Mehrheit nicht notwendig sind. Wenn von den Zeitsperrern aber nur einer taktisch abstimmt, gegen eine Sperre, dann gewinnt die Ansicht der Zeitsperrer. --[[Benutzer:91.1.145.75|91.1.145.75]] 22:30, 15. Mär. 2007 (CET)

Danke für die Belehrung, aber meine Stimmabgabe war in dieser Form beabsichtigt und bleibt auch so. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 10:01, 16. Mär. 2007 (CET)
:oops - das war sicher nicht als "Belehrung" gedacht, sondern einfach nur eine Nachfrage, eben weil du schriebst, dass du Lechhansl gerne auf Zeit sperren würdest. Die Regel ist relativ neu und nicht allen bekannt. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 13:14, 16. Mär. 2007 (CET)

:: OK, dem guten Willen wollte ich jetzt wirklich nichts Böses unterstellen. Sorry. War vielleicht auch etwas genervt von dem Affentheater, das dort (von beiden Seiten) vollzogen wird. Eigentlich gehören beide mal nebeneinander auf die Ruhebank gesetzt! --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 16:38, 16. Mär. 2007 (CET)

== Artikel Hurenkind und Schusterjunge ==

Ich habe lediglich den Absatz gelöscht, der auch auf der Diskussionsseite bereits als rein spekulativ erkannt wurde (Herkunft der Bezeichnungen).

Ansonsten habe ich nichts gelöscht, sondern die einzelnen Aussagen so strukturiert, dass sie besser aussehen und zusammenpassen. Eine eigene Überschrift für nur einen Satz finde ich nämlich nicht nötig.

Die Begriffe Zwiebelfisch etc. sollten unter der Kategorie "siehe auch" zu finden sein, da das für den Benutzer zur weiterführenden Lektüre übersichtlicher ist. Gruß Elli06

: Danke für die Info - hätte ich an Deiner Stelle auf die Disku des Artikels geschrieben und nicht hier. Die Spekulation zu löschen finde ich nicht falsch. Wg. "siehe auch" stimme ich nicht ganz überein, da dadurch die Info entfällt, dass es "typografische Mängel" sind - was aber durch Nachlesen unter den angegebenen Links wieder ersichtlich wird. Also danke nochmal für Deine Mühe, setz einfach mal um, aber kommentier es bitte ;-) --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 15:20, 18. Mär. 2007 (CET)

:: Ja, du hast Recht. Normalerweise mache ich das auch immer, aber ich hatte so viel gleichzeitig in Wiki am Laufen, dass ich irgendwie so über den Artikel "gefegt" bin:) Gruß Elli06

== Sag mal... ==

was hälst du eigentlich [[Benutzer:Penta/Misstrauen|hiervon]]? Bin gerade am Überlegen, ob man da nicht massiv gegen vorgehen sollte. Gruß Jens.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 18:51, 19. Mär. 2007 (CET)
:Habe als "Neutraler" (ich kannte Penta bisher gar nicht) Penta auf [[WP:KPA]] hingewiesen und hoffe auf Einsicht :) --[[Benutzer:Roterraecher|Roterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|Diskussion]] </sup> 19:11, 19. Mär. 2007 (CET)

:: Wir hatten diesbezüglich schon größere Diskussionen und auch entsprechend erfolgreiche LAs... Ich such mal raus und poste hier das Ergebnis. Bis gleich --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 10:51, 20. Mär. 2007 (CET)
Nachdem Roterraecher ihn auf [[WP:KPA]] hingeiwesen hatte, hat er das schnell etwas "abgemildert" - inzwischen ist sogar die Seite verschoben.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 11:04, 20. Mär. 2007 (CET)

Ja toll, immer noch gröbste Beleidigung. Lies mal [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2006#Benutzer:EscoBier.2FRote_Liste_.28bleibt.29|diese Löschdisku]], ich hatte meine Liste damals als Reaktion angelegt, um den Personen mal vor Augen zu führen, welchen Blödsinn die da verzapfen... --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:19, 20. Mär. 2007 (CET)

: Und hier noch ne andere Löschdisku: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._September_2006#Benutzer:Steschke.2FPappenheimer_.28Bleibt.29|Pappenheimer]] - jedenfalls zeigten sich am Ende alle Beteiligten als einsichtig - meinst Du, Penta beherrscht die Handlungsweise der Einsicht auch? --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:27, 20. Mär. 2007 (CET)

Also, wenn ich seine Stellungnahmen in der BS von Lechhansl lese, dann kommen hinsichtlich Einsichtigkeit, zumindest Zweifel auf. :-) --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 11:55, 20. Mär. 2007 (CET)

Ich hatte auch Boris schon gefragt, wie die Lage hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Benjamin_Freedman#Sind_die_Reden_Freedmans_in_der_BRD.2C_Liechtenstein_und_.C3.96sterreich_verboten_oder_d.C3.BCrfen_wir_sie_linken.3F] ist. WEist du's? [[Benutzer:Vilniusfreund|Vilniusfreund]]

Hallo EscoBier,

danke für die Erledigung der Edit-Jobs. Habe mich mal wieder entsperren lassen; ab und zu kann man doch noch bisschen mitmischen. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 18:23, 26. Mär. 2007 (CEST)

==Guckst du mal hier, eine schlimme Bagatellisierung wird durch JF gerechtfertigt werden==

Ich habe auch schon WR gefragt was man da macht. [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Holocaustleugnung#Einleitungssatz_falsch_bzw_diskriminierend_und_unvollst.C3.A4ndig Eine schlimme Diskriminierung der Zigeuner] will JF gerechtfertigt sehen. [[Benutzer:Nebensächlichkeitenfreund|Nebensächlichkeitenfreund]]

Sei doch so nett und äussere Dich auf der Diskussionsseite, statt einfach zu reverten. Danke.--[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 17:20, 28. Mär. 2007 (CEST)

== Ton ==

Mäßige dich bitte in deinem Ton. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2007&diff=29969652&oldid=29969281 Solche] Kommentare helfen überhaupt keinem und sind verständlicherweise als persönliche Angriffe verstanden werden. [[Benutzer:Ma'am|Ma&#39;am]] 12:51, 1. Apr. 2007 (CEST)
: Mein Ton mag vielleicht etwas spitz sein, aber so einen Blödsinns-LA hab ich wirklich noch nicht gesehen und mußte dem in irgendeiner Form kund tun. Wer einen solchen absolut ungerechtfertigten LA stellt, wird sich natürlich für die Anprangerung dieser Fehlleistung erster Klasse angegriffen fühlen, auch wenn mir ein PERSÖNLICHER Angriff absolut fern lag. Dein Engagement könnte auch in die Richtung gehen, solchen Aktionen entgegenzutreten und den LA-Steller auf [[WP:BNS]] hinzuweisen oder gar den LA vorzeitig als nicht gerechtfertigt abzulehnen. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 13:01, 1. Apr. 2007 (CEST)
::Nun, du siehst den Löschantrag als nicht gerechtfertigt an, der LA-Steller schon. Wenn man von guten Absichten ausgeht, dann verliert sich der Verweis auf BNS aber. Wenn es andererseits gute Gründe gibt, hier keine guten Absichten zu unterstellen, dann sieht das anders aus. Ist sebmol dafür bekannt, Troll-LAs zu stellen? [[Benutzer:Ma'am|Ma&#39;am]] 13:05, 1. Apr. 2007 (CEST)

:::Nein, das nicht, eher ist seine politische Intention aus manchmal ausufernden Löschdiskus bekannt. Das stört mich weniger, ich bin nie mit Sebmol aneinandergeruckt. Aber einen LA aufgrund bemängelter Relevanz für einen Artikel zu stellen, dessen behandelte Person bereits seit Jahren die großen Magazine und Tageszeitungen füllt (siehe aktuelle Berichterstattung, nicht nur die vor etlichen Jahren), grenzt für mich an gewollter Trollerei. Dasselbige gilt für Steschkes fadenscheiniges Argument des Datenschutzes, den es angeblich auf jemanden anzuwenden gilt, dessen Daten vom Bundeskriminalamt seit Jahrzehnten öffentlich gemacht werden. Darf man so etwas nicht als Blödsinn bezeichnen? Auch wenn es von einem Admin kommt!?! Insbesonders möchte ich darauf hinweisen, dass die beiden bei anderen Artikeln aus dem rechtsradikalen Bereich alle möglichen Details diverser Personen veröffentlicht sehen wollen... --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 13:25, 1. Apr. 2007 (CEST)

bingbing [[redok]] - viel Spaß beim Editieren [[Benutzer:Observation|Observation]]

==Bitte bestätige, ob ich korrekt zitiere==
Bitte lies einfach die derzeitige Abschiedserklärung von Margret, dann prüfe ob ich etwas weggelassen oder hinzugefügt habe, und wenn du die Texte identisch findest, dann bestätige das und bitte auch weitere Wikipedianer zu bestätigen (oder zu negieren) Danke. [[Benutzer:Geraldine Klemmbacher|Geraldine Klemmbacher]] 11:26, 17. Apr. 2007 (CEST)
: Nochmal - das bringt nichts. Du kannst jederzeit Passagen zitieren, Du bewegst dich aber knapp entlang einer [[WP:URV|URV]]. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:28, 17. Apr. 2007 (CEST)
::nope. Ich zitiere sie auf der Disku und zu wissenschaftlichen Zwecken. Im Lemmatext würde ich keine zusammenhängende Vollzitierung durchführen. Abgesehen davon ist eine Abschiedserklärung voll zitabel; ein Werk dagegen nicht. Dagegen hat Margret B.-C. ja auch oft und ganz zu Recht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AInformationsdienst_gegen_Rechtsextremismus&diff=22048088&oldid=22039424 Einspruch erhoben], wie du weißt. [[Benutzer:Geraldine Klemmbacher|Geraldine Klemmbacher]] 11:31, 17. Apr. 2007 (CEST)

::: Und nochmal - es bringt nichts - WP-Autoren können keine Richtigkeit für Quellen bestätigen, aufgrund deren sie Artikel schreiben - dies wäre quasi eine Selbstreferenzierung. Dies wurde, ich denke sogar beim Artikel [[IDGR]] bereits diskutiert. Auch wäre dies der Platz für diese Diskussion... Gruß --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:37, 17. Apr. 2007 (CEST)

::::Wie bitte soll dann die Akkuratheit einer gefundenen Primärquelle dokumentiert werden? (Ich lass dich aber jetzt in Ruhe, sorry wenn ich dich gestört haben sollte) Gruß [[Benutzer:Geraldine Klemmbacher|Geraldine Klemmbacher]] 11:38, 17. Apr. 2007 (CEST)

::::: Sie soll nicht dokumentiert werden. Entweder die Quelle ist da oder halt nicht - so ist es nun mal (leider) bei WP. --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 11:43, 17. Apr. 2007 (CEST)

::::::Nope - It's like that on wikipedai.de. Only at the moment. When wikipedia.de will advance, things grow better. Believe me, no reason to worry. [[Benutzer:Geraldine Klemmbacher|Geraldine Klemmbacher]]

== [[Siegfried Reiprich]] ==

Schau dir mal den Artikel über/von [[Siegfried Reiprich]] an. Ein LA läuft gegen diese Selbstbeweihräucherung momentan. Vielleicht kannst Du auch eine Stellungnahme abgeben.

== [[Fußballkult]] ==

Hallo EscoBier, meinst du, dich überwinden zu können, bei der Löschdiskussion zu meinem Artikel [[Fußballkult]] für "Behalten" zu stimmen. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 18:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

: Kann für nichts mehr stimmen - der Artikel ist weg!?! Wo ist denn die Löschdisku dazu? --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 19:46, 18. Apr. 2007 (CEST)

::Servus EscoBier, ich habe nach lektüre meiner disku das gefühl, dass LKD mich bald sperren möchte. Ich weiß gar nicht, was er will von mir. [[Benutzer:Geraldine Klemmbacher|Geraldine Klemmbacher]] 15:21, 19. Apr. 2007 (CEST)

Version vom 19. April 2007, 15:21 Uhr

Bitte meine Diskussionsseite nicht verunstalten - es geht um ein sauberes WP und nicht um Selbstdarstellung und Meinungskämpfe. Ich freu mich auf qualifizierte Beiträge - Danke!


Für eine neue Nachricht an mich bitte HIER KLICKEN und mit 4 Tilden unterschreiben.

Themen

Themenbereich Naila

Schulen

Wer hat noch Details über die verschiedenen Schulen in Naila, besonders die Stifa und das Gym interessieren mich. Gym -> Erbaut, Rektoren (Zimbo + ?), Ausrichtung, Schülerzahlen? --EscoBier 19:50, 19. Apr 2006 (CEST)

In IDGR wird gerade vandaliert. Europa ersetzt den Mohr

Frankenwaldkaserne

Wer Infos über die 16. Kompanie des Fernmelderegimentes 32 der Bundesluftwaffe hat, möge mir bitte hier alles posten - ich sammel für die Artikel über die Frankenwaldkaserne und den TMLD. Danke! --EscoBier Mein Briefkasten 20:19, 12. Okt. 2006 (CEST)

Themenbereich Rechtsextremismus

Ich habe die bisherige Diskussion ausgelagert nach Benutzer_Diskussion:EscoBier/Rechtsextremismus. Ich bitte darum, den Themenbereich nur dort zu diskutieren. Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 19:55, 3. Jul 2006 (CEST)

Themenbereich TMLD

Wer weitere Infos zu TMLD und LRB hat, ist herzlich eingeladen, mitzuarbeiten. Insbesonders fehlen mir noch Infos über Klage wg. Radarverstrahlung und technische Details zum MPDR 45/1. --EscoBier Mein Briefkasten 09:03, 27. Sep 2006 (CEST)

BRIEFKASTEN

Bitte diese Stelle für den Nachrichtenaustausch nutzen. Auf Wunsch antworte ich auf Deiner Diskussionsseite, ansonsten hier.

Jesusfreund

Drei simple Fragen

  • Was ist an "Wir schreiben eine Enzyklopädie" für dich unverständlich?
  • Was hindert dich, deine Frage an Nodutschke auf dessen Benutzerdisku zu stellen?
  • Welche Regel auf WP:DS gestattet dir, auf Artikeldiskus Privatgespräche über dein Beleidigtsein zu führen?

Und hör auf, dich zu winden. (Mt 5,37)

Jesusfreund 11:41, 18. Okt. 2006 (CEST)

In WP:DS steht: "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS, das wird in der Wikipedia als äußerst unhöflich angesehen." Ist das klar genug für Dich? Vielleicht kannst Du dann auch Dein Bibelzitat dahin packen, wo es hingehört. --EscoBier Mein Briefkasten 11:50, 18. Okt. 2006 (CEST)

Hallo EscoBier,

Zu -> Wenn Änderungen am Artikel anstehen, bitte nicht gleich alles umsetzen, sondern erstmal hier auf die Disku stellen. Einer der Hauptbeteiligten (Jesusfreund) wurde für den Rest des Tages gesperrt und sollte trotzdem die Möglichkeit haben, bei der Weiterentwicklung des Artikels mitzuwirken. Mit besten Grüßen --EscoBier Mein Briefkasten 12:37, 18. Okt. 2006 (CEST)

Das ist sein Problem. Die Artikelarbeit kann sich nicht daran orientieren, wann wer wie lange gesperrt ist. Keine Angst: Ich werde in den hauptsächlich von ihm geschriebenen Abschnitten auch nicht rumbohren. Boris Fernbacher 12:48, 18. Okt. 2006 (CEST)

Hallo du olle Bierdose,

danke für deine wirklich venünftigen Worte bei dem Überfremdungs-Vermittlungsausschuss. Ich habe mich da auch etwas zu sehr verbissen. Dein Lesetipp ist sehr interessant. PS: Schade, dass man jetzt nicht mehr feststellen kann, was der IDGR zum Begriff "Überfremdung" meint. Gruß Boris Fernbacher 17:05, 20. Okt. 2006 (CEST)

Private Disku

Ich denke, Jesusfreund wird nichts dagegen haben, wenn ich dümmliches Rumgetrolle von WR etc. von seiner Disku entferne. Dazu kennen wir uns gut genug. --Philipendula 22:47, 18. Okt. 2006 (CEST)

JF wurde genau aus diesem Grund gesperrt. Auch wenn es Deiner Meinung nach Trollbeiträge sind, solange nicht beleidigend haben sie ein Existenzrecht bis zur Löschung durch JF. Und dies wird wohl in einer knappen Stunde sein ;-) --EscoBier Mein Briefkasten 22:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
Na, mir waren sie beleidigend genug. --Philipendula 22:55, 18. Okt. 2006 (CEST)
Die Schublade war wirklich weit unten (Nachkarterei), aber beleidigend waren die Beiträge sicher nicht. Und wenn Du das als beleidigend auffaßt, dann schau Dir mal bitte die Best-Of Formulierungen von JF an, vielleicht magst Du auch einige seiner Beiträge löschen? --EscoBier Mein Briefkasten 22:59, 18. Okt. 2006 (CEST)
Na, da lernt man doch was fürs Leben, wenn man jetzt so zuschaut, wie die beiden aufmischen. *kopfschüttel* --Philipendula 23:45, 18. Okt. 2006 (CEST)

Löschen fremder Beiträge auf Diskussionsseiten

Hallo EscBierchen ;-), ich halts im Kopf nicht aus: [1] Du hattest doch JF eimal darauf angesprochen, keine fremden Edits zu tilgen. Mitteleuropäer 12:41, 21. Okt. 2006 (CEST)

Nana, wer macht mich jetzt da kleiner wie ich wirklich bin? Spaß beiseite, das Verschieben eines Beitrages ist grenzwertig, da das Argument, man ändere den Diskussionsverlauf durch Einschieben eines Beitrages, nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Andererseits ist der Einschub kontextbezogen und verliert u.U. an anderer Stelle seinen Sinn. Deswegen hätte ich an Deiner Stelle einen Revert gemacht und darauf hingewiesen, dass Dir das Verschieben nicht recht ist. Eine VS-Meldung hätte ich allerdings erst dann gemacht, wenn der Beitrag entgegen Deiner Bitte erneut verschoben wurde. --EscoBier Mein Briefkasten 20:22, 21. Okt. 2006 (CEST)

Für diesen französischen Antisemiten gibt es einen relativ ausführlichen Artikel hier. Da du ja ganz gut Französisch zu beherrschen scheinst, wäre es super, du könntest den frz. Artikel gelegentlich mal übersetzen, ich möchte die dortigen Infos gern verwerten für die deutsche Version. Du kannst die ÜG. ja auf die Artikeldisku posten. Danke im Voraus! Jesusfreund 17:29, 18. Nov. 2006 (CET)

Ich mach mich mal drüber, hab aber leider wenig Zeit - deswegen scheibchenweise... --EscoBier Mein Briefkasten 14:15, 19. Nov. 2006 (CET)

Es bahnt sich ein blöder Konflikt in Deutsche Küche und vielleicht sogar in Vorlage:Navigationsleiste Regionalküchen Deutschlands an. Referenzieren statt löschen

Thema Buchenwald, etc

Gruß,

ich habe bei der Redundanz-Diskussion (Oktober 2006) zum Thema Konzentrationslager Buchenwald gesehen, dass du eine Zusammenfassung der Redundanzen unter Widerstand im KZ Buchenwald erstellen wolltest. Äußere dich doch in der Diskussion mal über den Stand.

viele Grüße --skho 08:59, 17. Jan. 2007 (CET)

Hallo Skho, ich habe die Aufgabe vor mir hergeschoben, weil ich in anderen Themenfelder beschäftigt war und die Zusammenfassung wohl einen ganzen Tag in Anspruch nehmen würde - leider hab ich in letzter Zeit wenig Zeit dazu. Ich würde mich freuen, wenn jemand anderes dies übernehmen würde oder zumindest beihelfen würde. Ansonsten steht das Thema weiterhin auf meiner ToDo-Liste! --EscoBier Mein Briefkasten 14:56, 17. Jan. 2007 (CET)
Okay. Ich habe deine Antwort mal grob in der Redundanz-Diskussion geschrieben. Ich werde versuchen mich in den nächsten Tagen mal ranzuwagen die Artikel zu mergen. Kann ich auf dich zurück kommen, wenn ich Hilfe benötige? Bin ja noch nicht lange dabei :). lg --skho 16:45, 17. Jan. 2007 (CET)
Ja gerne, am Wochenende werde ich hoffentlich auch wieder etwas mehr Zeit finden... --EscoBier Mein Briefkasten 10:38, 18. Jan. 2007 (CET)
Super wäre schön. Habe den Artikel gestern schonmal verfasst und auf den anderen Seiten und in der Quali-Sicherung nen Vermerk gemacht. Vielleicht diskutieren noch ein paar mit. --skho 12:35, 18. Jan. 2007 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Umgangssprachliche_Begriffe_vermeiden - Mithilfe wäre hochwillkommen. Umgangssprache? Nein Danke!

Um nicht immer sinnlose Edit-Wars zu führen lade ich Dich herzlich ein, einen Artikel mitzubearbeiten und zu verbessern, bei dem wir wahrscheinlich nicht unbedingt auf von Dir als "linksextremistisch" eingeschätzte Publikationen zurückgreifen müssen. Ich hoffe, wir sehen uns dort. Aufklärer 17:25, 10. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Tipp. Ich hab mich selbst etwas abgelenkt und mal etwas neues angefangen (Anton Riemerschmid (Unternehmensgruppe)). Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 18:05, 10. Feb. 2007 (CET)

Hallo EscoBier, ist zwar nicht ganz dein Interessengebiet, aber vielleicht kannst du beim Artikel etwas helfen. Ich habe ihn überarbeitet und ins Review gesetzt. Wir haben festgestellt, dass der französische Artikel eventuell noch Informationen enthält die noch nicht im deutschen Artikel eingebaut sind. Wenn du Interesse hast, wäre es schön, wenn du mal im französischen Artikel (siehe Interwiki) schauen könntest, was da noch zu gebrauchen ist. Du kannst natürlich auch gerne einmal im Reviewprozess vorbeischauen (Baustein auch im Artikel) viele Grüße und danke im Voraus.--skho Nachricht 14:01, 5. Mär. 2007 (CET)

Antifa und rechtsextreme Netzwerke

Servus,

auch ich habe kein Interesse an edit-wars. Daher le chemin direct: ad 1 (Antifa): die Linksextremen mit Schönfärberei zu beweihräuchern, geht ja mal gar nicht. Wenn - zu Recht - Rechtsextremisten kompromißlos bekämpft werden, dann bitte auch das andere Extremum. Ad 2 (Netzwerke): Ich sehe nicht ein, wieso das ausgelutschte und nie belegte Argument der Verbindungs-Partei-Seilschaften wiederholt werden soll. Zumal der angebliche Extremismus oder das Nahestehen zu ihm durch kaum einen VS-Bericht gestützt wird. M.W. trifft eine Beobachtung allenfalls für ein oder zwei Burschenschaften zu. Benutzer:Pluriscient 151822Amar07

Bitte mich nicht falsch einschätzen - ich werde hier oft von bestimmten Leuten sogar in die Rechte Ecke gesteckt, wobei ich in keine der Ecken gehöre. Mir läge also nichts ferner als Links- oder Rechtsextremismus zu beweihräuchern. Zu der Geschichte mit den "Verbindungen zu den Verbindungen" (welch Wortspiel!) bitte ich Dich, einfach mal die Verlinkten durchzustöbern, nicht allzuwenig der "Neuen Rechten" waren vormals in einer (rechtsextremen) Verbindung. Ich möchte auch nicht die restlichen über einen Kamm scheren, dies wird im Artikel ja auch nicht behauptet - es wird nur von einigen (allerdings auch nicht von nur ein oder zwei) gesprochen. Ich freu mich, mit Dir etwas zu diskutieren und vielleicht kommen wir gemeinsam etwas vorwärts, doch leider muß ich jetzt weiter - also bis morgen! Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 18:29, 15. Mär. 2007 (CET)
Gut, das ist ein Anfang. Was die Verbindungen angeht: Im Einzelfall sieht das nun ganz anders aus. Einer, der immer wieder - auch hier - kolportiert wird, ist der Fall Uwe Behrendt. Der Kerl war, als er richtig auffällig wurde, schon längst bei seiner Verbindung hochkant rausgeflogen. Quelle: [2]. Was die Beobachtungschose angeht, die man ja mal als Kriterium für das "Prädikat" rechtsextrem nenne könnte: Der Bundes-VS-Bericht nennt mir 0 Treffer, der NRW-Bericht nennt 0, der von Baden-Württemberg: 1 (da wurde das Haus einer Burschenschaft von linken Chaoten beschädigt). Und so weiter. Also das Ganze einfach mal etwas auf den Boden der Tatsachen holen. Gruß
Benutzer:Pluriscient 151859Amar07
Da gibt's schon noch andere Sachen, z.B. das mit den Ehemaligen, die ein Haus finanzieren (dass dann von chaotischen Antifas beschädigt wird), oder Ehemalige, die nun Landtagsabgeordnete oder im NPD-Bundesvorstand sind. Leider muß ich heute meinen PC auseinanderbauen und das dauert ein Stück. Wenn Du Geduld hast, Suche ich die nächste Tage die Fakten und wir reduzieren die Darstellung auf diese. Sollte dies deinem Ansinnen ensprechen, sind wir alle glücklich ;-) --EscoBier Mein Briefkasten 10:06, 16. Mär. 2007 (CET)
Was die "Ehemaligen" angeht (meinst Du die alten Herren? Die sind nicht ehemalig): das Prinzip des umgekehrten Generationenvertrags, wie es oft genannt wird, hat doch mit Netzwerkstrukturen "bösartiger" Provenienz einmal gar nichts zu tun. Sonst muesste man die Rosa-Luxemburg-Stiftung oder was es am linken Rand sonst noch gibt genauso entsprechend nennen. Ebenso wenig besteht ein Zusammenhang zwischen Aktivsein und Politikkarriere. Den empirischen Nachweis - von absoluten Ausnahmefällen abgesehen - ist bisher jede Kritik schuldig geblieben. Das könnte daran liegen, dass ein solcher Nachweis schlicht nicht zu fuehren ist. Fundiertes Halbwissen, wie ueberall in dieser sogenannten Enzyklopädie. Benutzer:Pluriscient 161117Amar07
Ich halte von linken Seilschaften genausowenig wie von rechten, egal ob es Verbindungen, Stiftungen, Vereine oder sonstwas sind. Mir ist auch herzlich egal, ob die Ehemaligen Alte Herren heißen oder sonstwas (ich war aktiv und habe das fundierte Ganzwissen vieler dieser Leute satt, weil es mit Überheblichkeit nichtmal annähernd beschreibbar ist). Nimm also meinetwegen den Absatz raus, wenn Du mir nicht traust - ich komme leider erst die nächsten Tage dazu, mein fundiertes Halbwissen mit den vorhandenen Quellen zu belegen (die ich halt gerade nicht parat habe), um damit so manches Ganzwissen zu befriedigen. --EscoBier Mein Briefkasten 11:33, 16. Mär. 2007 (CET)
Diese Seilschaften gibt es nun aber nicht im propagierten Ausmaß. Zu den überheblichen Korporierten: Knattern (studentisch). Das fundierte Halbwissen bezog sich im übrigen auf das Thema (bzw. seine Abhandlung in der WP und anderswo) im allgemeinen und nicht spezielle auf Dich, also Bälle flachhalten. Benutzer:Pluriscient 161846Amar07

BS

Hallo EscoBier, mir ist nicht ganz klar, ob deine contra-Stimme so einsortiert ist, wie du das willst ("Sperre auf Zeit gerne", schriebst du), daher zur Sicherheit ein Hinweis: Wenn du zwar für eine Sperre bist, aber mit der beantragten Sperrdauer nicht einverstanden, dann musst du nicht "contra" stimmen (damit lehnst du im Moment jede Art Sperre ab), sondern kannst auch eine optionale Stimme abgeben, die nicht für die Auswertung pro indefinit mitgezählt wird. Siehe WP:BS#Leitlinien, Punkt 7. Syrcro hatte das im laufenden Verfahren mal kurz gemacht (siehe hier), sich später aber wieder umentschieden (hier). Gruß --Rax post 21:43, 15. Mär. 2007 (CET)

Das ist ein spieltheoretisch komplexes Problem. Nehmen wir an, von 100 Abstimmenden sind 61 für Dauersperre, 9 für 6 Monate Sperre und 30 gegen Sperre. Wenn alle so abstimmen, wird der Delinquent dauergesperrt, weil die Zeitsperrer für die 2/3-Mehrheit nicht notwendig sind. Wenn von den Zeitsperrern aber nur einer taktisch abstimmt, gegen eine Sperre, dann gewinnt die Ansicht der Zeitsperrer. --91.1.145.75 22:30, 15. Mär. 2007 (CET)

Danke für die Belehrung, aber meine Stimmabgabe war in dieser Form beabsichtigt und bleibt auch so. --EscoBier Mein Briefkasten 10:01, 16. Mär. 2007 (CET)

oops - das war sicher nicht als "Belehrung" gedacht, sondern einfach nur eine Nachfrage, eben weil du schriebst, dass du Lechhansl gerne auf Zeit sperren würdest. Die Regel ist relativ neu und nicht allen bekannt. Gruß --Rax post 13:14, 16. Mär. 2007 (CET)
OK, dem guten Willen wollte ich jetzt wirklich nichts Böses unterstellen. Sorry. War vielleicht auch etwas genervt von dem Affentheater, das dort (von beiden Seiten) vollzogen wird. Eigentlich gehören beide mal nebeneinander auf die Ruhebank gesetzt! --EscoBier Mein Briefkasten 16:38, 16. Mär. 2007 (CET)

Artikel Hurenkind und Schusterjunge

Ich habe lediglich den Absatz gelöscht, der auch auf der Diskussionsseite bereits als rein spekulativ erkannt wurde (Herkunft der Bezeichnungen).

Ansonsten habe ich nichts gelöscht, sondern die einzelnen Aussagen so strukturiert, dass sie besser aussehen und zusammenpassen. Eine eigene Überschrift für nur einen Satz finde ich nämlich nicht nötig.

Die Begriffe Zwiebelfisch etc. sollten unter der Kategorie "siehe auch" zu finden sein, da das für den Benutzer zur weiterführenden Lektüre übersichtlicher ist. Gruß Elli06

Danke für die Info - hätte ich an Deiner Stelle auf die Disku des Artikels geschrieben und nicht hier. Die Spekulation zu löschen finde ich nicht falsch. Wg. "siehe auch" stimme ich nicht ganz überein, da dadurch die Info entfällt, dass es "typografische Mängel" sind - was aber durch Nachlesen unter den angegebenen Links wieder ersichtlich wird. Also danke nochmal für Deine Mühe, setz einfach mal um, aber kommentier es bitte ;-) --EscoBier Mein Briefkasten 15:20, 18. Mär. 2007 (CET)
Ja, du hast Recht. Normalerweise mache ich das auch immer, aber ich hatte so viel gleichzeitig in Wiki am Laufen, dass ich irgendwie so über den Artikel "gefegt" bin:) Gruß Elli06

Sag mal...

was hälst du eigentlich hiervon? Bin gerade am Überlegen, ob man da nicht massiv gegen vorgehen sollte. Gruß Jens.--SVL Bewertung 18:51, 19. Mär. 2007 (CET)

Habe als "Neutraler" (ich kannte Penta bisher gar nicht) Penta auf WP:KPA hingewiesen und hoffe auf Einsicht :) --Roterraecher Diskussion 19:11, 19. Mär. 2007 (CET)
Wir hatten diesbezüglich schon größere Diskussionen und auch entsprechend erfolgreiche LAs... Ich such mal raus und poste hier das Ergebnis. Bis gleich --EscoBier Mein Briefkasten 10:51, 20. Mär. 2007 (CET)

Nachdem Roterraecher ihn auf WP:KPA hingeiwesen hatte, hat er das schnell etwas "abgemildert" - inzwischen ist sogar die Seite verschoben.--SVL Bewertung 11:04, 20. Mär. 2007 (CET)

Ja toll, immer noch gröbste Beleidigung. Lies mal diese Löschdisku, ich hatte meine Liste damals als Reaktion angelegt, um den Personen mal vor Augen zu führen, welchen Blödsinn die da verzapfen... --EscoBier Mein Briefkasten 11:19, 20. Mär. 2007 (CET)

Und hier noch ne andere Löschdisku: Pappenheimer - jedenfalls zeigten sich am Ende alle Beteiligten als einsichtig - meinst Du, Penta beherrscht die Handlungsweise der Einsicht auch? --EscoBier Mein Briefkasten 11:27, 20. Mär. 2007 (CET)

Also, wenn ich seine Stellungnahmen in der BS von Lechhansl lese, dann kommen hinsichtlich Einsichtigkeit, zumindest Zweifel auf. :-) --SVL Bewertung 11:55, 20. Mär. 2007 (CET)

Ich hatte auch Boris schon gefragt, wie die Lage hier [3] ist. WEist du's? Vilniusfreund

Hallo EscoBier,

danke für die Erledigung der Edit-Jobs. Habe mich mal wieder entsperren lassen; ab und zu kann man doch noch bisschen mitmischen. Gruß Boris Fernbacher 18:23, 26. Mär. 2007 (CEST)

Guckst du mal hier, eine schlimme Bagatellisierung wird durch JF gerechtfertigt werden

Ich habe auch schon WR gefragt was man da macht. Eine schlimme Diskriminierung der Zigeuner will JF gerechtfertigt sehen. Nebensächlichkeitenfreund

Sei doch so nett und äussere Dich auf der Diskussionsseite, statt einfach zu reverten. Danke.--schreibvieh muuuhhhh 17:20, 28. Mär. 2007 (CEST)

Ton

Mäßige dich bitte in deinem Ton. Solche Kommentare helfen überhaupt keinem und sind verständlicherweise als persönliche Angriffe verstanden werden. Ma'am 12:51, 1. Apr. 2007 (CEST)

Mein Ton mag vielleicht etwas spitz sein, aber so einen Blödsinns-LA hab ich wirklich noch nicht gesehen und mußte dem in irgendeiner Form kund tun. Wer einen solchen absolut ungerechtfertigten LA stellt, wird sich natürlich für die Anprangerung dieser Fehlleistung erster Klasse angegriffen fühlen, auch wenn mir ein PERSÖNLICHER Angriff absolut fern lag. Dein Engagement könnte auch in die Richtung gehen, solchen Aktionen entgegenzutreten und den LA-Steller auf WP:BNS hinzuweisen oder gar den LA vorzeitig als nicht gerechtfertigt abzulehnen. --EscoBier Mein Briefkasten 13:01, 1. Apr. 2007 (CEST)
Nun, du siehst den Löschantrag als nicht gerechtfertigt an, der LA-Steller schon. Wenn man von guten Absichten ausgeht, dann verliert sich der Verweis auf BNS aber. Wenn es andererseits gute Gründe gibt, hier keine guten Absichten zu unterstellen, dann sieht das anders aus. Ist sebmol dafür bekannt, Troll-LAs zu stellen? Ma'am 13:05, 1. Apr. 2007 (CEST)
Nein, das nicht, eher ist seine politische Intention aus manchmal ausufernden Löschdiskus bekannt. Das stört mich weniger, ich bin nie mit Sebmol aneinandergeruckt. Aber einen LA aufgrund bemängelter Relevanz für einen Artikel zu stellen, dessen behandelte Person bereits seit Jahren die großen Magazine und Tageszeitungen füllt (siehe aktuelle Berichterstattung, nicht nur die vor etlichen Jahren), grenzt für mich an gewollter Trollerei. Dasselbige gilt für Steschkes fadenscheiniges Argument des Datenschutzes, den es angeblich auf jemanden anzuwenden gilt, dessen Daten vom Bundeskriminalamt seit Jahrzehnten öffentlich gemacht werden. Darf man so etwas nicht als Blödsinn bezeichnen? Auch wenn es von einem Admin kommt!?! Insbesonders möchte ich darauf hinweisen, dass die beiden bei anderen Artikeln aus dem rechtsradikalen Bereich alle möglichen Details diverser Personen veröffentlicht sehen wollen... --EscoBier Mein Briefkasten 13:25, 1. Apr. 2007 (CEST)

bingbing redok - viel Spaß beim Editieren Observation

Bitte bestätige, ob ich korrekt zitiere

Bitte lies einfach die derzeitige Abschiedserklärung von Margret, dann prüfe ob ich etwas weggelassen oder hinzugefügt habe, und wenn du die Texte identisch findest, dann bestätige das und bitte auch weitere Wikipedianer zu bestätigen (oder zu negieren) Danke. Geraldine Klemmbacher 11:26, 17. Apr. 2007 (CEST)

Nochmal - das bringt nichts. Du kannst jederzeit Passagen zitieren, Du bewegst dich aber knapp entlang einer URV. --EscoBier Mein Briefkasten 11:28, 17. Apr. 2007 (CEST)
nope. Ich zitiere sie auf der Disku und zu wissenschaftlichen Zwecken. Im Lemmatext würde ich keine zusammenhängende Vollzitierung durchführen. Abgesehen davon ist eine Abschiedserklärung voll zitabel; ein Werk dagegen nicht. Dagegen hat Margret B.-C. ja auch oft und ganz zu Recht Einspruch erhoben, wie du weißt. Geraldine Klemmbacher 11:31, 17. Apr. 2007 (CEST)
Und nochmal - es bringt nichts - WP-Autoren können keine Richtigkeit für Quellen bestätigen, aufgrund deren sie Artikel schreiben - dies wäre quasi eine Selbstreferenzierung. Dies wurde, ich denke sogar beim Artikel IDGR bereits diskutiert. Auch wäre dies der Platz für diese Diskussion... Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 11:37, 17. Apr. 2007 (CEST)
Wie bitte soll dann die Akkuratheit einer gefundenen Primärquelle dokumentiert werden? (Ich lass dich aber jetzt in Ruhe, sorry wenn ich dich gestört haben sollte) Gruß Geraldine Klemmbacher 11:38, 17. Apr. 2007 (CEST)
Sie soll nicht dokumentiert werden. Entweder die Quelle ist da oder halt nicht - so ist es nun mal (leider) bei WP. --EscoBier Mein Briefkasten 11:43, 17. Apr. 2007 (CEST)
Nope - It's like that on wikipedai.de. Only at the moment. When wikipedia.de will advance, things grow better. Believe me, no reason to worry. Geraldine Klemmbacher

Schau dir mal den Artikel über/von Siegfried Reiprich an. Ein LA läuft gegen diese Selbstbeweihräucherung momentan. Vielleicht kannst Du auch eine Stellungnahme abgeben.

Hallo EscoBier, meinst du, dich überwinden zu können, bei der Löschdiskussion zu meinem Artikel Fußballkult für "Behalten" zu stimmen. Gruß Boris Fernbacher 18:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

Kann für nichts mehr stimmen - der Artikel ist weg!?! Wo ist denn die Löschdisku dazu? --EscoBier Mein Briefkasten 19:46, 18. Apr. 2007 (CEST)
Servus EscoBier, ich habe nach lektüre meiner disku das gefühl, dass LKD mich bald sperren möchte. Ich weiß gar nicht, was er will von mir. Geraldine Klemmbacher 15:21, 19. Apr. 2007 (CEST)