Zum Inhalt springen

Benutzer:Rote Kartoffel und Dr. Dre: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rote Kartoffel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Baze (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den amerikanischen Rapper und Produzenten Dr. Dre, für den gleichnamigen Schauspieler siehe [[Doctor Dre]]}}
{{babel|de|en-1|shs-1|:Vorlage/aus Darmstadt|:JensUhlenbrock/Vorlage:Freiheit|:Gegenalles/Vorlage:Geschlechterrollen}}
'''André Romel Young''' alias '''Dr. Dre''' (* [[18. Februar]] [[1965]] in [[Compton (Kalifornien)|Compton]], [[Kalifornien]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Rap]]per und gilt als einer der bedeutendsten [[Hip-Hop (Musik)|Hip-Hop]]-[[Musikproduzent|Produzenten]] und als einer der Begründer des [[G-Funk]].


== Der Name ==
Der Name Dr. Dre entstand aus der Kurzform seines Vornamens Andre und dem Umstand, dass er in seinen Anfängen beim Platten-Auflegen einen Mundschutz trug, wie ihn Ärzte benutzen. Der Basketballspieler [[Julius Erving]] (aka "Dr. J"), von dem Dr. Dre ein großer Fan gewesen sein soll, habe ebenso zum heutigen Namen "Dr. Dre" beigetragen.


== Biografie ==
Dr. Dres musikalische Karriere begann während der frühen 80er Jahre mit [[World Class Wreckin' Cru|The World Class Wreckin' Cru]], als er gerade 17 Jahre alt war. Der 1,85 m große Dre trat bei Partys und in Clubs auf und hatte schon einige Aufnahmen gemacht, bevor er 1986 [[Ice Cube]] traf. Gemeinsam begannen die beiden Rapper, Lieder für [[Ruthless Records]] zu schreiben und traten der HipHop-Crew "[[N.W.A]]" bei.


1989 kommt Dres Bruder Tyree bei einer Schießerei in Compton ums Leben. Auf Dres Album "The Chronic 2001" befindet sich ein Lied mit dem Titel "The Message", welches sich mit dem Tod seines Bruders befasst.
----
'''Die Sprache ist eine Waffe, haltet sie scharf.'''


Dr. Dre veröffentlichte seine erste Solosingle ''Deep Cover'' Anfang 1992. Dies war der Anfang der Zusammenarbeit mit dem Rapper [[Snoop Dogg]], den er durch seinen Stiefbruder [[Warren G]] entdeckt hatte. Auf Dres Debutalbum ''[[The Chronic]]'' ist Snoop in selbem Maße wie Dre selbst vertreten. Mit erfolgreichen Singles, wie ''Nuthin` But a G Thang'', ''Dre Day'' und ''Let Me Ride'' wurde ''The Chronic'' zum mehrfachen Platin-Album und blieb acht Monate in den [[Billboard (Magazin)|Billboard]] Top 10. Dres Ansehen als Produzent wuchs und er erreichte Gold-Status mit Snoop Doggy Doggs Debutalbum ''Doggystyle''. Dies ist, bis heute, eines der erfolgreichsten Rap-Alben.
''Kurt Tucholsky''
----


In den nächsten drei Jahren arbeitete Dre mit Künstlern wie [[Tupac Shakur|2Pac]], [[Nate Dogg]] und [[Tha Dogg Pound]], die alle Mitglieder der [[Death Row|Death-Row]]-Familie waren. Dre blieb bei Death Row bis Anfang 1996, als er beschloss, sein eigenes Label, [[Aftermath Entertainment]], zu gründen. Dort produzierte er unter anderem [[Eminem]]. Später produzierte er Titel für Rapper wie [[50 Cent]] (''Get Rich Or Die Tryin'' (2003), ''The Massacre'' (2005)) oder [[The Game]] (''The Documentary'' (2005)).


2004 wurde Dr. Dre bei den „Vibe Awards“ von einem 26-jährigen Mann namens Jimmy James Johnson angegriffen, welcher ihn mehrmals ins Gesicht schlug. [[Young Buck]] ([[G Unit]]) stach infolgedessen Johnson mit einem Messer nieder, was zu einer geplatzten Lunge führte. Bei der Gerichtsverhandlung behauptete Johnson, dass [[Suge Knight]] ihm 5000 Dollar für das Durchführen jenes Angriffs bezahlt hätte und des Weiteren dafür die Schulden eines Bekannten streichen würde.


2005 plante Dre ein weiteres Album mit dem Titel ''Detox'' auf den Markt zu bringen, was er dann aber auf Herbst 2007 verschoben hat, um anderen Künstlern seines Labels z.B. [[The Game (Musiker)|The Game]] bei ihrer Karriere zu helfen.


== Diskographie ==
=== Alben ===
==== Mit N.W.A. ====
* 1987: ''N.W.A. and the Posse'' (Macola)
* 1988: ''[[Straight Outta Compton]]'' (Ruthless)
* 1990: ''100 Miles and Runnin' '' (Ruthless)
* 1991: ''Niggaz4Life'' (Ruthless)


== Kontakt ==
==== Solo ====
* 1992: ''[[The Chronic]]'' ([[Death Row]])
Mail: rote-kartoffel@gmx.de (sty.traisa@hotmail.de könnt ihr auch noch benutzten. Diese wird aber bald abgeschafft.)
* 1999: ''[[2001 (Album)|2001]]'' (Aftermath)


==== In Zusammenarbeit mit ====
* 1994: ''Concrete Roots'' (Triple X)
* 1996: ''First Round Knock Out'' (Triple X)
* 1996: ''Back 'N The Day'' (Blue Dolphin)
* 1996: ''Dr. Dre Presents... The Aftermath'' ([[Aftermath Entertainment]]/[[Interscope]])
* 2002: ''Death Row Records Presents The Chronicle: The Best Of The Works...'' (Death Row)
* 2005: ''Dr. Dre & Friends'' (K-Town)
* 2006: ''Greatest Hits'' (Street Dance)
* 2006: ''Chronicles - Death Row Classics'' (Death Row)


=== Produktion ===
ICQ: 353-334-171 (da schreib ich nich imma korektes deutsch aba solang des man versteht)


Alben verschiedener Künstler, die einzelne Produktionen von Dr. Dre enthalten, oder komplett von Dr. Dre produziert wurden:


* ''N.W.A and The Posse'' (von N.W.A)
* ''Straight Outta Compton'' (von N.W.A)
* ''100 Miles And Runnin'' (von N.W.A)
* ''Efil4zaggin'' (von N.W.A)
* ''The Chronic'' (von Dr Dre)
* ''Doggystyle'' (von Snoop Dogg)
* ''All Eyez On Me'' (von [[2pac]])
* ''It was Written'' (von [[Nas]])
* ''Dr Dre Presents:The Aftermath'' (Label-Sampler)
* ''The Album'' (von [[The Firm]])
* ''2001'' (von Dr Dre)
* ''The Slim Shady LP'' (von [[Eminem]])
* ''No Limit Top Dogg'' (von [[Snoop Dogg]])
* ''The Marshall Mathers LP'' (von [[Eminem]])
* ''The Last Meal'' (von Snoop Dogg)
* ''Restless'' (von [[Xzibit]])
* ''The Wash O.S.T''
* ''Genesis'' (Von [[Busta Rhymes]])
* ''No More Drama'' (von [[Mary J. Blige]])
* ''Scorpion'' (von Eve)
* ''Devil's Night'' (Von [[D12]])
* ''The Kindom Come'' (von [[King T]])
* ''Man vs. Machine'' (von Xzibit)
* ''Eve-olution''
* ''The Eminem Show'' (von Eminem)
* ''The Blueprint:The Gift And The Curse'' (von Jay-Z)
* ''Cheers'' (von [[Obie Trice]])
* ''Get Rich Or Die Tryin'' (von 50 Cent)
* ''Love & Life'' (von Mary J. Blige)
* ''D12 World'' (von D12)
* ''Beg For Mercy'' (von [[G-Unit]])
* ''Encore'' (von Eminem)
* ''The Documentary'' (von The Game)
* ''Love, Angel, Music, Baby'' (von [[Gwen Stefani]])
* ''The Massacre'' (von 50 Cent)
* ''Get Rich Or Die Tryin O.S.T.'' (von G-Unit)
* ''Blood Money'' (von [[Mobb Deep]])
* ''The Big Bang'' (von Busta Rhymes)
* ''Tha Blue Carpet Treatment'' (von Snoop Dogg)'''
* ''Kingdome Come'' (von [[Jay-Z]])'''
* ''[[Hip Hop Is Dead]]'' (von [[Nas]])'''
* ''Buck The World'' (von [[Young Buck]])


== Was bin ich: ==
=== Features ===
'''All Eyez On Me''' (von [[2pac]])
[[Bild:Rote-kartoffel.JPG|300px|So sieht eine Rote Kartoffel aus]]
* 1996: ''California Love'' (2pac feat. Dr. Dre)


'''The Album''' (von [[The Firm]])
Ich bin eigl
* 1997: ''Phone Tap'' (The Firm feat. Dr. Dre)
* 1997: ''Firm Family'' (The Firm feat. Dr. Dre)


'''The Slim Shady LP''' (von Eminem)
== Ich und Wikipedia ==
* 1999: ''Guilty Conscience'' (Eminem feat. Dr. Dre)


'''Restless''' (von Xzibit)
'''WIKIPEDIA STATT VOLKSVERBLÖDUNG'''
* 2000: ''U Know'' (Xzibit feat. Dr. Dre)
----


'''The Marshall Mathers LP''' (von Eminem)
* 2000: ''Bitch Please 2'' (Eminem feat. Dr. Dre, Xzibit, Snoop Dogg & Nate Dogg)


'''The Kingdom Come''' (von King T)
Ich arbeite seit einem halbem Jahr in unserer Schulzeitung. Auch dort versuche ich die Waffe der Sprache scharf zu halten.
*2002 "Money" (King T feat. Dr. Dre & [[Dawn Robinson]])
*2002 "The Chron" (King T feat. Dr. Dre)
*2002 "Step On By" (King T feat. Dr. Dre, [[RC]] & [[Crystal]])
*2002 "Where's T" (King T feat. Dr. Dre)


'''The Eminem Show''' (von Eminem)
* 2002: ''Say What You Say'' (Eminem feat. Dr. Dre)


'''Man vs. Machine''' (von Xzibit)
* 2002: ''Symphony In X Major'' (Xzibit feat. Dr. Dre)


'''Cheers''' (von Obie Trice)
Ich werde hautsächlich schreiben über:
* 2003: ''Shit Hits The Fan'' (Obie Trice feat. Dr. Dre)


'''Encore''' (von Eminem)
Die Punkbewegung
* 2004: ''Encore'' (Eminem feat. Dr. Dre & 50 Cent)


'''The Documentary''' (von The Game)
und andere Subkulturen
* 2005: ''Higher'' (The Game feat. Dr. Dre)


'''Ghost Unit''' (von The Game)
Musik (Punkrock, Ska)
* 2006: ''Here we go again'' (The Game feat. Dr. Dre)


'''Tha Blue Carpet Treatment''' (von Snoop Dogg)
Politik (Anarchismus, Antifaschismus, ...)
* 2006: ''Imagine'' (Snoop Dogg feat. Dr. Dre & D'Angelo)


== Filmographie ==
usw.
* 1996: Set It Off
* 1999: Whiteboys
* 2001: [[Training Day]]
* 2001: The Wash

== Weblinks ==
* [http://www.dre2001.com/ Offizielle Webpräsenz]
* [http://www.laut.de/wortlaut/artists/d/dr_dre/ Dr. Dre bei laut.de]
* [http://www.discogs.com/artist/Dr.+Dre Umfangreiche Diskographie] bei discogs.com

[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Rapper (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Hip-Hop-Produzent]]
[[Kategorie:Geboren 1965]]

{{Personendaten|
NAME=Young, André Romel
|ALTERNATIVNAMEN=Dr. Dre
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanischer]] [[Rap]]per und [[Musikproduzent|Produzent]]
|GEBURTSDATUM= [[18. Februar]] [[1965]]
|GEBURTSORT=[[Los Angeles]], [[Kalifornien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

[[ar:دكتور دري]]
[[bs:Dr. Dre]]
[[ca:Dr. Dre]]
[[cs:Dr. Dre]]
[[da:Dr. Dre]]
[[el:Dr. Dre]]
[[en:Dr. Dre]]
[[es:Dr. Dre]]
[[fi:Dr. Dre]]
[[fr:Dr. Dre]]
[[gd:Dr. Dre]]
[[gl:Dr. Dre]]
[[he:ד"ר דרה]]
[[hu:Dr. Dre]]
[[it:Dr. Dre]]
[[ja:ドクター・ドレー]]
[[nl:Dr. Dre]]
[[no:Dr. Dre]]
[[pl:Dr. Dre]]
[[pt:Dr. Dre]]
[[ru:Dr. Dre]]
[[sv:Dr. Dre]]
[[tr:Dr. Dre]]

Version vom 17. April 2007, 14:33 Uhr

André Romel Young alias Dr. Dre (* 18. Februar 1965 in Compton, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Rapper und gilt als einer der bedeutendsten Hip-Hop-Produzenten und als einer der Begründer des G-Funk.

Der Name

Der Name Dr. Dre entstand aus der Kurzform seines Vornamens Andre und dem Umstand, dass er in seinen Anfängen beim Platten-Auflegen einen Mundschutz trug, wie ihn Ärzte benutzen. Der Basketballspieler Julius Erving (aka "Dr. J"), von dem Dr. Dre ein großer Fan gewesen sein soll, habe ebenso zum heutigen Namen "Dr. Dre" beigetragen.

Biografie

Dr. Dres musikalische Karriere begann während der frühen 80er Jahre mit The World Class Wreckin' Cru, als er gerade 17 Jahre alt war. Der 1,85 m große Dre trat bei Partys und in Clubs auf und hatte schon einige Aufnahmen gemacht, bevor er 1986 Ice Cube traf. Gemeinsam begannen die beiden Rapper, Lieder für Ruthless Records zu schreiben und traten der HipHop-Crew "N.W.A" bei.

1989 kommt Dres Bruder Tyree bei einer Schießerei in Compton ums Leben. Auf Dres Album "The Chronic 2001" befindet sich ein Lied mit dem Titel "The Message", welches sich mit dem Tod seines Bruders befasst.

Dr. Dre veröffentlichte seine erste Solosingle Deep Cover Anfang 1992. Dies war der Anfang der Zusammenarbeit mit dem Rapper Snoop Dogg, den er durch seinen Stiefbruder Warren G entdeckt hatte. Auf Dres Debutalbum The Chronic ist Snoop in selbem Maße wie Dre selbst vertreten. Mit erfolgreichen Singles, wie Nuthin` But a G Thang, Dre Day und Let Me Ride wurde The Chronic zum mehrfachen Platin-Album und blieb acht Monate in den Billboard Top 10. Dres Ansehen als Produzent wuchs und er erreichte Gold-Status mit Snoop Doggy Doggs Debutalbum Doggystyle. Dies ist, bis heute, eines der erfolgreichsten Rap-Alben.

In den nächsten drei Jahren arbeitete Dre mit Künstlern wie 2Pac, Nate Dogg und Tha Dogg Pound, die alle Mitglieder der Death-Row-Familie waren. Dre blieb bei Death Row bis Anfang 1996, als er beschloss, sein eigenes Label, Aftermath Entertainment, zu gründen. Dort produzierte er unter anderem Eminem. Später produzierte er Titel für Rapper wie 50 Cent (Get Rich Or Die Tryin (2003), The Massacre (2005)) oder The Game (The Documentary (2005)).

2004 wurde Dr. Dre bei den „Vibe Awards“ von einem 26-jährigen Mann namens Jimmy James Johnson angegriffen, welcher ihn mehrmals ins Gesicht schlug. Young Buck (G Unit) stach infolgedessen Johnson mit einem Messer nieder, was zu einer geplatzten Lunge führte. Bei der Gerichtsverhandlung behauptete Johnson, dass Suge Knight ihm 5000 Dollar für das Durchführen jenes Angriffs bezahlt hätte und des Weiteren dafür die Schulden eines Bekannten streichen würde.

2005 plante Dre ein weiteres Album mit dem Titel Detox auf den Markt zu bringen, was er dann aber auf Herbst 2007 verschoben hat, um anderen Künstlern seines Labels z.B. The Game bei ihrer Karriere zu helfen.

Diskographie

Alben

Mit N.W.A.

  • 1987: N.W.A. and the Posse (Macola)
  • 1988: Straight Outta Compton (Ruthless)
  • 1990: 100 Miles and Runnin' (Ruthless)
  • 1991: Niggaz4Life (Ruthless)

Solo

In Zusammenarbeit mit

  • 1994: Concrete Roots (Triple X)
  • 1996: First Round Knock Out (Triple X)
  • 1996: Back 'N The Day (Blue Dolphin)
  • 1996: Dr. Dre Presents... The Aftermath (Aftermath Entertainment/Interscope)
  • 2002: Death Row Records Presents The Chronicle: The Best Of The Works... (Death Row)
  • 2005: Dr. Dre & Friends (K-Town)
  • 2006: Greatest Hits (Street Dance)
  • 2006: Chronicles - Death Row Classics (Death Row)

Produktion

Alben verschiedener Künstler, die einzelne Produktionen von Dr. Dre enthalten, oder komplett von Dr. Dre produziert wurden:

  • N.W.A and The Posse (von N.W.A)
  • Straight Outta Compton (von N.W.A)
  • 100 Miles And Runnin (von N.W.A)
  • Efil4zaggin (von N.W.A)
  • The Chronic (von Dr Dre)
  • Doggystyle (von Snoop Dogg)
  • All Eyez On Me (von 2pac)
  • It was Written (von Nas)
  • Dr Dre Presents:The Aftermath (Label-Sampler)
  • The Album (von The Firm)
  • 2001 (von Dr Dre)
  • The Slim Shady LP (von Eminem)
  • No Limit Top Dogg (von Snoop Dogg)
  • The Marshall Mathers LP (von Eminem)
  • The Last Meal (von Snoop Dogg)
  • Restless (von Xzibit)
  • The Wash O.S.T
  • Genesis (Von Busta Rhymes)
  • No More Drama (von Mary J. Blige)
  • Scorpion (von Eve)
  • Devil's Night (Von D12)
  • The Kindom Come (von King T)
  • Man vs. Machine (von Xzibit)
  • Eve-olution
  • The Eminem Show (von Eminem)
  • The Blueprint:The Gift And The Curse (von Jay-Z)
  • Cheers (von Obie Trice)
  • Get Rich Or Die Tryin (von 50 Cent)
  • Love & Life (von Mary J. Blige)
  • D12 World (von D12)
  • Beg For Mercy (von G-Unit)
  • Encore (von Eminem)
  • The Documentary (von The Game)
  • Love, Angel, Music, Baby (von Gwen Stefani)
  • The Massacre (von 50 Cent)
  • Get Rich Or Die Tryin O.S.T. (von G-Unit)
  • Blood Money (von Mobb Deep)
  • The Big Bang (von Busta Rhymes)
  • Tha Blue Carpet Treatment (von Snoop Dogg)
  • Kingdome Come (von Jay-Z)
  • Hip Hop Is Dead (von Nas)
  • Buck The World (von Young Buck)

Features

All Eyez On Me (von 2pac)

  • 1996: California Love (2pac feat. Dr. Dre)

The Album (von The Firm)

  • 1997: Phone Tap (The Firm feat. Dr. Dre)
  • 1997: Firm Family (The Firm feat. Dr. Dre)

The Slim Shady LP (von Eminem)

  • 1999: Guilty Conscience (Eminem feat. Dr. Dre)

Restless (von Xzibit)

  • 2000: U Know (Xzibit feat. Dr. Dre)

The Marshall Mathers LP (von Eminem)

  • 2000: Bitch Please 2 (Eminem feat. Dr. Dre, Xzibit, Snoop Dogg & Nate Dogg)

The Kingdom Come (von King T)

  • 2002 "Money" (King T feat. Dr. Dre & Dawn Robinson)
  • 2002 "The Chron" (King T feat. Dr. Dre)
  • 2002 "Step On By" (King T feat. Dr. Dre, RC & Crystal)
  • 2002 "Where's T" (King T feat. Dr. Dre)

The Eminem Show (von Eminem)

  • 2002: Say What You Say (Eminem feat. Dr. Dre)

Man vs. Machine (von Xzibit)

  • 2002: Symphony In X Major (Xzibit feat. Dr. Dre)

Cheers (von Obie Trice)

  • 2003: Shit Hits The Fan (Obie Trice feat. Dr. Dre)

Encore (von Eminem)

  • 2004: Encore (Eminem feat. Dr. Dre & 50 Cent)

The Documentary (von The Game)

  • 2005: Higher (The Game feat. Dr. Dre)

Ghost Unit (von The Game)

  • 2006: Here we go again (The Game feat. Dr. Dre)

Tha Blue Carpet Treatment (von Snoop Dogg)

  • 2006: Imagine (Snoop Dogg feat. Dr. Dre & D'Angelo)

Filmographie

  • 1996: Set It Off
  • 1999: Whiteboys
  • 2001: Training Day
  • 2001: The Wash