Angela Browning und Ford Vietnam: Unterschied zwischen den Seiten
typo. |
doi steht immer sichtbar am Ende und wird nicht mit eigenem Text verlinkt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ford Vietnam Company Limited''' ist ein [[vietnam]]esischer Automobil- und Nutzfahrzeughersteller mit Sitz in [[Hanoi]]. Es ist ein [[Joint-Venture]] des amerikanischen Unternehmens [[Ford]] (75 %) mit der vietnamesischen '''Công ty Diesel Sông Công''' (25 %).<ref name="amchamhanoi">{{Internetquelle |url=http://www.amchamhanoi.com/membership/member-list/name/ford-vietnam-limited/ |titel=Ford Vietnam |werk=amchamhanoi.com |zugriff=2019-02-01}}</ref> |
|||
[[Datei:Baroness Browning.jpg|mini|Angela Browning]] |
|||
'''Angela Frances Browning, Baroness Browning''' (* [[4. Dezember]] [[1946]]) ist eine [[Vereinigtes Königreich|britische]] Politikerin ([[Conservative Party]]). Sie gehörte dem [[House of Commons]] an und ist heute Mitglied im [[House of Lords]]. |
|||
== |
== Geschichte == |
||
Das Unternehmen wurde im September 1995 gegründet. |
|||
Angela Browning wurde als Angela Pearson in [[Reading]] geboren. Ihr Vater arbeitete als Laborant an der [[University of Reading]]. Nach dem Besuch der Westwood Grammar School for Girls (einer [[Grammar School]]) in der Honey End Lane in Reading besuchte sie das [[Thames Valley University|Reading College of Technology]] und das [[Bournemouth University|Bournemouth College of Technology]]. Nach dem Studium arbeitete sie von 1968 bis 1974 als [[Hauswirtschaft]]slehrerin in der [[Erwachsenenbildung]]. 1976 arbeitete sie für ein Jahr als selbstständig in der Krankenpflege. Danach war sie ab 1977 Vertriebs- und Schulungsmanager bei [[General Electric|GEC Hotpoint]]. Seit 1985 ist sie selbstständige [[Unternehmensberatung|Unternehmensberaterin]] und wurde 1994 Direktorin eines Beratungsbüros für Kleinunternehmen. 1988 bis 1992 ear sie Leiterin von Women into Business. |
|||
Das Werk in [[Hải Dương (Provinz)|Hải Dương]] nahm im November 1997 seine Produktion auf. Es hat eine theoretische jährliche Kapazität von 14.000 Einheiten.<ref name="amchamhanoi" /> |
|||
Sie heiratete am 6. Januar 1968 in [[Bournemouth]] David Browning. Aus der Ehe sind zwei Söhne hervorgegangen. |
|||
Mit 105 Mio. US-Dollar war Ford Vietnam 2017 nach Honda Vietnam der kapitalstärkste Automobilhersteller in Vietnam.<ref>Chuc Dinh Nguyen, Anh Ngoc Nguyen, Trang Ha Nguyen und Minh Ngoc Nguyen: ''Host-site institutions, regional production linkages and technological upgrading: a study of automotive firms in Vietnam'', in: ''Asia Pacific Business Review'', 23:3 (2017), S. 438–453. [[doi:10.1080/13602381.2016.1189133]]</ref> |
|||
⚫ | |||
Bei den [[Britische Unterhauswahlen 1987|Britischen Unterhauswahlen 1987]] kandidierte sie im Wahlkreis Crewe and Nantwich, jedoch verlor sie die Wahl um nur 1.092 Stimmen knapp, und [[Labour Party (UK)|Labour]]-MP [[Gwyneth Dunwoody]] konnte sein Mandat verteidigen. Bei den [[Britische Unterhauswahlen 1992|Britischen Unterhauswahlen 1992]] wurde sie von ihrer Partei im sicheren Wahlkreis Tiverton aufgestellt. Der bisherige Mandatsinhaber, [[Robin Maxwell-Hyslop]] war nach 32 Jahren im Unterhaus in Rente gegangen. Browning gewann den Sitz mit großem Abstand. |
|||
⚫ | |||
Im Parlament war sie ab 1992 Mitglied des [[Select committees of the Parliament of the United Kingdom|Select Committee]] beim [[Ministry of Agriculture, Fisheries and Food (United Kingdom)|Landwirtschaftsministerium]]. Sie wurde 1993 zum [[Parliamentary Private Secretary]] des [[Staatsminister]]s at the [[Department for Education and Skills (United Kingdom)|Kultusminister]] [[Michael Forsyth]] ernannt und Präsidentin der [[National Autistic Society]]. 1994 trat sie in [[John Major]]s Regierung als [[Unterstaatssekretär|parlamentarische Unterstaatssekretärin]] im Landwirtschaftsministerium ein, dem sie bis zur Abwahl der Regierung angehörte. Sie wurde 1997 Vizepräsidentin der [[Alzheimer-Krankheit|National Alzheimer's Disease Society]]. |
|||
{{Belege fehlen}} |
|||
Obwohl Ford Vietnam fest mit [[Ford Australia]] zusammen arbeitet und sich beide Firmen die Märkte teilen, werden dort bislang hauptsächlich Ford-Modelle aus europäischer und australischer Eigenproduktion angeboten. Ford Australia baut in Vietnam momentan sogar ein eigenes Händlernetzwerk auf. |
|||
Als in Europa der Transit durch die neue Generation ersetzt wurde, überarbeitete das Unternehmen dessen Palette einfach und nahm so sogar Langversionen und [[Minibus]]se bis zu 16 Personen mit in das Sortiment, in welchen bis zu 16 Personen Platz hatten. Diese erreichten vor allem in der [[Volksrepublik China]] hohe Verkaufszahlen, dennoch wurde diese Generation nur noch bis 2003 produziert und durch die aktuelle Modellgeneration ersetzt. |
|||
Nachdem der Wahlkreis Tiverton aufgelöst wurde, gewann Browning bei den [[Britische Unterhauswahlen 1997|Britischen Unterhauswahlen 1997]] das Mandat im neuen Wahlkreis Tiverton and Honiton mit knapper Mehrheit. |
|||
Im Oktober des Jahres 2000 präsentierte Ford Vietnam schließlich den Elektro-[[Motorroller]] [[TH!NK e.GO]], von welchem lediglich 12 Einheiten gebaut und verkauft wurden. Im Sommer 2001 wurde der [[Ford Ranger]] eingeführt, welcher sich als Schwestermodell zur [[Mazda B-Serie]] weltweit als Allzweckfahrzeug einen Namen machte. Im Oktober wurde die Modellpalette mit dem [[Sport Utility Vehicle|SUV]] [[Ford Escape]] vervollständigt. Im April 2002 führte Ford eine neue Generation des Ford Lynx ein, welcher ein Schwestermodell des [[Republik China (Taiwan)|taiwanischen]] [[Ford Tierra]] ist und von der Optik mit dem europäischen [[Ford Mondeo]] vergleichbar ist. Im selben Jahr begann auch die Montage der Baureihe des [[Ford F-Serie Super Duty]] als [[Ford Western]]. Als nächstes Modell kam zum 100. Jahrestag der Ford Motor Company der [[Ford Mondeo VN]] auf den Markt, welcher aber nur eine bedingte Ähnlichkeit mit dem europäischen Namensvetter hatte.<ref>{{Internetquelle |autor=Vietnam Investment Review- VIR |url=https://www.vir.com.vn/strong-sales-across-ford-lineup-in-vietnam-62984.html |titel=Strong sales across Ford lineup in Vietnam |datum=2018-10-10 |zugriff=2019-02-01 |sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://en.vietnamplus.vn/ford-motor-company-pledges-longterm-business-in-vietnam/75299.vnp |titel=Ford Motor Company pledges long-term business in Vietnam |datum=2015-07-24 |zugriff=2019-02-01 |sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://vietnamnews.vn/economy/483552/ford-reports-2nd-month-of-record-sales.html |titel=Ford reports 2nd month of record sales |zugriff=2019-02-01 |sprache=en}}</ref> |
|||
Nach dem Rücktritt John Majors als Parteichef der Conservative Party leitete sie die Kampagne von [[John Redwood]]. Im [[Schattenkabinett]] von [[William Hague]] war sie Sprecherin für Erziehung und Beschäftigung. 1998 legte sie diese Aufgabe nieder, um sich ganz um ihren Sohn Robin zu kümmern, der unter [[Autismus]] leidet. |
|||
1999 kehrte sie in die Politik zurück und wurde im Schattenkabinett Staatssekretär für Handel und Industrie und ab 2000 [[Shadow Leader of the House of Commons]], also die Kontaktperson zwischen Schattenkabinett und dem Präsidium des Parlamentes. Nach den [[Britische Unterhauswahlen 2001|Britischen Unterhauswahlen 2001]] wurde sie Sprecherin der Opposition für Verfassungsfragen und ab April 2000 stellvertretende Vorsitzende der Conservative Party. Bei den [[Britische Unterhauswahlen 2005|Britischen Unterhauswahlen 2005]] hielt sie ihren Sitz mit verbessertem Wahlergebnis. Am 17. November 2006 erklärte Browning bei den 2010er Wahlen nicht mehr antreten zu wollen.<ref>{{cite web |url=http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/politics/6159528.stm |title=Tory deputy chairman to step down | publisher=''[[BBC News Online]]'' |date=2006-11-17| accessdate=2012-11-09}}</ref> |
|||
=== House of Lords === |
|||
Am 9. Juli 2010 wurde sie als '''Baroness Browning''', of Whimple in the County of Devon in den Adelsstand erhoben und gehört dem House of Lords seit dem 13. Juli 2010 als Vertreter der Conservative Party an.<ref>[http://www.publications.parliament.uk/pa/ld201011/minutes/100714/ldordpap.htm#minproc House of Lords Minute of Proceedings for 13 July 2011]</ref> |
|||
Nach der Bildung der Konservativ-Liberalen Koalitionsregierung wurde Lady Browning Nachfolgerin von [[James Brokenshire]] als ''Minister for Crime Prevention and Anti-Social Behaviour Reduction'' (vergleichbar einem [[Staatssekretär]] im [[Home Office (Ministerium)|Home Office]]). Am 16. September 2011 schied sie aus der Regierung aus. Nachfolger wurde [[Oliver Eden, 8. Baron Henley|Lord Henley]].<ref>[http://www.homeoffice.gov.uk/media-centre/news/lord-henley Home Office: New Lords minister at Home Office]</ref> |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
*[https://www.ford.com.vn/ Website von Ford Vietnam] |
|||
* {{Hansard people|mrs-angela-browning}} |
|||
* [http://www.angelabrowningmp.co.uk/ Eigene Website] |
|||
* [http://www.epolitix.com/EN/MPWebsites/Angela+Browning ePolitix - Angela Browning MP] |
|||
* {{Webarchiv | url=http://politics.guardian.co.uk/person/0,9290,-674,00.html | wayback=20010421120654 | text=Guardian Unlimited Politics - Ask Aristotle: Angela Browning MP}} |
|||
* [http://www.theyworkforyou.com/mp/angela_browning/tiverton_and_honiton TheyWorkForYou.com - Angela Browning MP] |
|||
* [http://www.parliamentaryyearbook.co.uk/mp-member/browning-angela.html Blakes Parliamentary Yearbook] |
|||
* [http://www.tivertonhonitonconservatives.com/ Tiverton and Honiton Conservative Association] |
|||
* [http://www.publicwhip.org.uk/mp.php?mpn=Angela_Browning&mpc=Tiverton+%26amp%3B+Honiton The Public Whip - Angela Browning MP] voting record |
|||
* [http://news.bbc.co.uk/1/shared/mpdb/html/579.stm BBC News Profile - Angela Browning] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
<references /> |
||
{{SORTIERUNG:Browning, Angela}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)]] |
|||
[[Kategorie:Staatssekretär (Vereinigtes Königreich)]] |
|||
[[Kategorie:Mitglied des House of Lords]] |
|||
[[Kategorie:Conservative-Party-Mitglied]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1946]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
[[Kategorie:Pkw-Hersteller (Vietnam)]] |
|||
{{Personendaten |
|||
⚫ | |||
|NAME=Browning, Angela |
|||
⚫ | |||
|ALTERNATIVNAMEN=Browning, Angela Frances, Baroness Browning |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=britische Politikerin, Mitglied des House of Commons und Life Peer |
|||
|GEBURTSDATUM=4. Dezember 1946 |
|||
|GEBURTSORT=[[Reading, Berkshire]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 20. April 2020, 21:19 Uhr
Ford Vietnam Company Limited ist ein vietnamesischer Automobil- und Nutzfahrzeughersteller mit Sitz in Hanoi. Es ist ein Joint-Venture des amerikanischen Unternehmens Ford (75 %) mit der vietnamesischen Công ty Diesel Sông Công (25 %).[1]
Geschichte
Das Unternehmen wurde im September 1995 gegründet.
Das Werk in Hải Dương nahm im November 1997 seine Produktion auf. Es hat eine theoretische jährliche Kapazität von 14.000 Einheiten.[1]
Mit 105 Mio. US-Dollar war Ford Vietnam 2017 nach Honda Vietnam der kapitalstärkste Automobilhersteller in Vietnam.[2]
Modelle
Obwohl Ford Vietnam fest mit Ford Australia zusammen arbeitet und sich beide Firmen die Märkte teilen, werden dort bislang hauptsächlich Ford-Modelle aus europäischer und australischer Eigenproduktion angeboten. Ford Australia baut in Vietnam momentan sogar ein eigenes Händlernetzwerk auf.
Als in Europa der Transit durch die neue Generation ersetzt wurde, überarbeitete das Unternehmen dessen Palette einfach und nahm so sogar Langversionen und Minibusse bis zu 16 Personen mit in das Sortiment, in welchen bis zu 16 Personen Platz hatten. Diese erreichten vor allem in der Volksrepublik China hohe Verkaufszahlen, dennoch wurde diese Generation nur noch bis 2003 produziert und durch die aktuelle Modellgeneration ersetzt.
Im Oktober des Jahres 2000 präsentierte Ford Vietnam schließlich den Elektro-Motorroller TH!NK e.GO, von welchem lediglich 12 Einheiten gebaut und verkauft wurden. Im Sommer 2001 wurde der Ford Ranger eingeführt, welcher sich als Schwestermodell zur Mazda B-Serie weltweit als Allzweckfahrzeug einen Namen machte. Im Oktober wurde die Modellpalette mit dem SUV Ford Escape vervollständigt. Im April 2002 führte Ford eine neue Generation des Ford Lynx ein, welcher ein Schwestermodell des taiwanischen Ford Tierra ist und von der Optik mit dem europäischen Ford Mondeo vergleichbar ist. Im selben Jahr begann auch die Montage der Baureihe des Ford F-Serie Super Duty als Ford Western. Als nächstes Modell kam zum 100. Jahrestag der Ford Motor Company der Ford Mondeo VN auf den Markt, welcher aber nur eine bedingte Ähnlichkeit mit dem europäischen Namensvetter hatte.[3][4][5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Ford Vietnam. In: amchamhanoi.com. Abgerufen am 1. Februar 2019.
- ↑ Chuc Dinh Nguyen, Anh Ngoc Nguyen, Trang Ha Nguyen und Minh Ngoc Nguyen: Host-site institutions, regional production linkages and technological upgrading: a study of automotive firms in Vietnam, in: Asia Pacific Business Review, 23:3 (2017), S. 438–453. doi:10.1080/13602381.2016.1189133
- ↑ Vietnam Investment Review- VIR: Strong sales across Ford lineup in Vietnam. 10. Oktober 2018, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Ford Motor Company pledges long-term business in Vietnam. 24. Juli 2015, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Ford reports 2nd month of record sales. Abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).