Zum Inhalt springen

„Coding Scheme“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K top: clean up, replaced: GSMGSM mit AWB
Falsche deutsche Übersetzung entfernt. Kodierung an sich hat erstmal nichts mit Kryptographie zu tun - Ziel ist hier wie der Artikel darstellt nicht die Daten gegen unbefugte Mithörer zu schützen.
Zeile 1: Zeile 1:
In der [[Paketvermittlung|paketvermittelten]] Erweiterung des [[Global System for Mobile Communication|GSM-Netzes]] - [[General Packet Radio Service|GPRS]] - kommen vier verschiedene '''Coding Schemes''' (kurz ''CS'', vom Englischen für „Kodierungs-“ oder „Verschlüsselungsschema“) zum Einsatz:
In der [[Paketvermittlung|paketvermittelten]] Erweiterung des [[Global System for Mobile Communication|GSM-Netzes]] - [[General Packet Radio Service|GPRS]] - kommen vier verschiedene '''Coding Schemes''' (kurz ''CS'', vom Englischen für „Kodierungsschema“) zum Einsatz:


* '''CS-1''' bietet eine Netto-[[Datenrate]] von 8,0 kBit / s, was in etwa dem Datendurchsatz eines Standard [[Global System for Mobile Communications|GSM]]-[[Zeitschlitz]]es von 9,8 kBit / s entspricht.
* '''CS-1''' bietet eine Netto-[[Datenrate]] von 8,0 kBit / s, was in etwa dem Datendurchsatz eines Standard [[Global System for Mobile Communications|GSM]]-[[Zeitschlitz]]es von 9,8 kBit / s entspricht.

Version vom 10. Oktober 2018, 11:23 Uhr

In der paketvermittelten Erweiterung des GSM-Netzes - GPRS - kommen vier verschiedene Coding Schemes (kurz CS, vom Englischen für „Kodierungsschema“) zum Einsatz:

  • CS-1 bietet eine Netto-Datenrate von 8,0 kBit / s, was in etwa dem Datendurchsatz eines Standard GSM-Zeitschlitzes von 9,8 kBit / s entspricht.
  • CS-2 überträgt 12,0 kBit / s, also geringfügig weniger als ein Zeitschlitz im High-Speed-GSM
  • CS-3 (14,4 kBit / s) bietet eine geringfügig höhere Datenrate.
  • CS-4 (20,0 kBit / s) bietet die größte Übertragungskapazität, verfügt aber über keine Datensicherung und kann daher selbst bei optimalen Bedingungen auf der Luftschnittstelle kaum eingesetzt werden.

Bei den angegebenen Übertragungsraten handelt es sich um die Datenübertragungsrate pro Zeitschlitz (GPRS-Kanalbündelung).

Abhängig von der Übertragungsqualität wird dynamisch zwischen den Coding-Schemes umgeschaltet.