Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:MarcoPistor und Besalú: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bild:Pappelalllee noerdlicher teil.JPG
 
YurikBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: eu:Besalu, nl:Besalú
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:Besalu.jpg|thumb|right|Besalú]]
== [[:Bild:Pappelalllee südlicher teil.JPG]] ==
'''Besalú''' ist ein mittelalterliches Städtchen am Fuße der spanischen [[Pyrenäen]]. Besalú ist die ehemalige Hauptstadt der [[Garrotxa]].
Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild [[:Bild:Pappelalllee südlicher teil.JPG|Pappelalllee südlicher teil.JPG]]. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenz]]''', unter der du das Bild freigeben möchtest, auf der Bildbeschreibungsseite. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf eine Lizenzangabe, z. B. [[Public Domain]], [[Creative Commons]] oder [[GNU-Lizenz für freie Dokumentation|GNU FDL]], nicht fehlen, Bilder ohne Lizenzangaben müssen leider gelöscht werden. Weitere Informationen findest du unter [[Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger]], bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden.--[[Benutzer:Matt314|Matt314]] 18:54, 18. Mai 2006 (CEST)

:PS: Auch bei dem Bild [[:Bild:Pappelalllee noerdlicher teil.JPG]] fehlen noch wichtige Angaben!
Besalú stellt eine mittelalterlich-historisch künstlerische Gesamtheit dar, eine der besterhaltenen in ganz Katalonien. Bekannte Bauwerke sind die alte Iglesia del Monasterio de Sant Pere aus dem 12. Jahrhundert und die alte Kirche Iglesia Hospital de Sant Julia ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert. Das Haus von Cornella ist ein gothisches Bauwerk der Creuera Reial.

Die [[Mikwe]] bzw. das Haus des rituellen Reinigungsbades in Besalú ist das einzige jüdische Badehaus auf der iberianischen Halbinsel. Es ist ein Steinhaus mit quadratischen Gewölben, typisch romanisch, aus dem 12. Jahrhundert. In der unterirdischen Mikwe, welches über eine Steintreppe zu erreichen ist, fanden religiöse Rituale statt. Eines der bekanntesten war das Ritual der Frauen nach dem Menstruationszyklus.

Über den Fluss [[Fluvià]] spannt sich eine im Jahr 1315 erbaute romanische Brücke.

== Weblinks ==
* [http://www.ampuria-urlaub.de/sehenswertes/besalu.htm Besalu-Informationen]

[[Kategorie:Ort in Katalonien]]

[[ca:Besalú]]
[[en:Besalú]]
[[eu:Besalu]]
[[fr:Besalú]]
[[it:Besalú]]
[[nl:Besalú]]
[[pt:Besalú]]

Version vom 13. Juni 2006, 10:23 Uhr

Besalú

Besalú ist ein mittelalterliches Städtchen am Fuße der spanischen Pyrenäen. Besalú ist die ehemalige Hauptstadt der Garrotxa.

Besalú stellt eine mittelalterlich-historisch künstlerische Gesamtheit dar, eine der besterhaltenen in ganz Katalonien. Bekannte Bauwerke sind die alte Iglesia del Monasterio de Sant Pere aus dem 12. Jahrhundert und die alte Kirche Iglesia Hospital de Sant Julia ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert. Das Haus von Cornella ist ein gothisches Bauwerk der Creuera Reial.

Die Mikwe bzw. das Haus des rituellen Reinigungsbades in Besalú ist das einzige jüdische Badehaus auf der iberianischen Halbinsel. Es ist ein Steinhaus mit quadratischen Gewölben, typisch romanisch, aus dem 12. Jahrhundert. In der unterirdischen Mikwe, welches über eine Steintreppe zu erreichen ist, fanden religiöse Rituale statt. Eines der bekanntesten war das Ritual der Frauen nach dem Menstruationszyklus.

Über den Fluss Fluvià spannt sich eine im Jahr 1315 erbaute romanische Brücke.