„Indian Financial System Code“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Wdwd (Diskussion | Beiträge) K -KAT, Form. |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Alle am Zahlungsverkehrs-System teilnehmenden Bankfilialen stellen Listen der zugeteilten IFSC zur Verfügung. Außerdem stellt die indische Zentralbank [[Reserve Bank of India]] auf ihrer Webseite eine Suchfunktion zur Verfügung. <ref>[https://www.rbi.org.in/Scripts/IFSCMICRDetails.aspx] Reserve Bank of India</ref> Außerdem sind alle teilnehmenden Banken gehalten, den IFSC auf [[Scheck]]vordrucken zu drucken. |
Alle am Zahlungsverkehrs-System teilnehmenden Bankfilialen stellen Listen der zugeteilten IFSC zur Verfügung. Außerdem stellt die indische Zentralbank [[Reserve Bank of India]] auf ihrer Webseite eine Suchfunktion zur Verfügung. <ref>[https://www.rbi.org.in/Scripts/IFSCMICRDetails.aspx] Reserve Bank of India</ref> Außerdem sind alle teilnehmenden Banken gehalten, den IFSC auf [[Scheck]]vordrucken zu drucken. |
||
Das IFSC System dient nur für inländische Transaktionen innerhalb allen Bankfilialen in Indiens, egal ob staatseigen, privat oder Filiale einer ausländischen Bank. Für internationale Zahlungen |
Das IFSC System dient nur für inländische Transaktionen innerhalb allen Bankfilialen in Indiens, egal ob staatseigen, privat oder Filiale einer ausländischen Bank. Für internationale Zahlungen ist der Standard weiterhin der SWIFT-Code, der oftmals nicht auf einzelne Filialen spezififiert ist. <ref>[http://rbi.org.in/scripts/NotificationUser.aspx?Mode=0&Id=7619]Anweisung der Reserve Bank of India</ref> |
||
== Einführung der [[IBAN]] in Indien == |
== Einführung der [[IBAN]] in Indien == |
Version vom 28. Dezember 2017, 21:52 Uhr
Der Indian Financial System Code (IFS Code oder IFSC) ist einalphanumerischer Code zur Erfassung und Bearbeitung von elektronischen Zahlungen in Indien. Damit wird jede Bankfiliale eindeutig erfasst, die an den beiden Zahlungsverkehrs-Systemen in Indien teilnimmt: dem Real Time Gross Settlement (RTGS) und dem National Electronic Fund Transfer (NEFT).[1]
Format
Der IFSC besteht aus 11 Zeichen: die ersten vier alphabetischen Zeichen stehen für den Banknamen. Das fünfte Zeichen ist derzeit fest mit einer 0 (null) belegt und wird von sechs alphanumerischen Zeichen gefolgt, die die Filiale der Bank eindeutig identifizieren. Der IFSC wird auch zur Kommunikation zwischen den Banken im Rahmen des NEFT und RTGS Systems genutzt.[2] Das Format des IFSC wird wie folgt dargestellt:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bank-Identifizierung | 0 | Filial-Identifizierung |
IFSC Listen
Alle am Zahlungsverkehrs-System teilnehmenden Bankfilialen stellen Listen der zugeteilten IFSC zur Verfügung. Außerdem stellt die indische Zentralbank Reserve Bank of India auf ihrer Webseite eine Suchfunktion zur Verfügung. [3] Außerdem sind alle teilnehmenden Banken gehalten, den IFSC auf Scheckvordrucken zu drucken.
Das IFSC System dient nur für inländische Transaktionen innerhalb allen Bankfilialen in Indiens, egal ob staatseigen, privat oder Filiale einer ausländischen Bank. Für internationale Zahlungen ist der Standard weiterhin der SWIFT-Code, der oftmals nicht auf einzelne Filialen spezififiert ist. [4]
Einführung der IBAN in Indien
Da die Einführung aufgrund unterschiedlicher Längen von Kontonummern bei den verschiedenen Banken schwierig ist, wird es noch einige Zeit dauern, bis in Indien die IBAN eingeführt wird. Der bislang veröffentlichte Einführungstermin zum Jahresende 2016 ist bereits verstrichen. Es gibt aber eine Arbeitsgruppe, die sich mit einer einheitlichen Länge der IBAN für Indien beschäftigt.[5]
Einzelnachweise
- ↑ RTGS/NEFT - FAQ. State Bank of India, S. question 9, abgerufen am 2. August 2012.
- ↑ FAQs : NEFT system. Reserve Bank of India, 31. Januar 2012, abgerufen am 2. August 2012.
- ↑ [1] Reserve Bank of India
- ↑ [2]Anweisung der Reserve Bank of India
- ↑ [3]Info über den Diskussionsstand über die IBAN-Einführung in Indien