Alexander Zverev und Schloss Chropyně: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Århus (Diskussion | Beiträge) K HC: Ergänze Kategorie:Chropyně |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Chropyně zámek.jpg|mini|hochkant=1.5|Schloss Chropyně]] |
|||
{{Dieser Artikel|behandelt den deutschen Tennisspieler Alexander Zverev (* 1997). Zu seinem gleichnamigen Vater, dem sowjetischen Tennisspieler (* 1960), siehe [[Alexander Michailowitsch Swerew]].}} |
|||
'''Schloss Chropyně''' befindet sich in [[Chropyně]] im [[Okres Kroměříž]], [[Tschechien]]. |
|||
{{Infobox Tennisspieler |
|||
| Name = Alexander Zverev |
|||
| Bild = Zverev A. US16 (26) (29236284193).jpg |
|||
| Bildbeschriftung = Zverev 2016 bei den US Open |
|||
| Spitzname = Sascha |
|||
| Nationalität = {{DEU}} |
|||
| Geburtstag = 20. April 1997 |
|||
| Todestag = |
|||
| Größe = 198 |
|||
| Gewicht = 86 |
|||
| ErsteProfisaison = 2013 |
|||
| Rücktritt = |
|||
| Spielhand = Rechts, beidhändige Rückhand |
|||
| Trainer = [[Alexander Michailowitsch Swerew|Alexander Swerew]]<br />[[Juan Carlos Ferrero]] |
|||
| Preisgeld = 5.379.655 |
|||
| EinzelBilanz = 108:61 |
|||
| AnzahlEinzelTitel = 6 |
|||
| HoechsteEinzelPlatzierung = 7 (14. August 2017) |
|||
| AktuelleEinzelPlatzierung = 7 |
|||
| WochenNr1 = |
|||
| AnzahlGrandSlamTitelEinzel = |
|||
| AustralianOpenErgebnisEinzel = 3R (2017) |
|||
| FrenchOpenErgebnisEinzel = 3R (2016) |
|||
| WimbledonErgebnisEinzel = AF (2017) |
|||
| USOpenErgebnisEinzel = 2R (2016) |
|||
| DoppelBilanz = 22:25 |
|||
| AnzahlDoppelTitel = 1 |
|||
| HoechsteDoppelPlatzierung = 89 (26. Juni 2017) |
|||
| AktuelleDoppelPlatzierung = 105 |
|||
| WochenNr1Doppel = |
|||
| AnzahlGrandSlamTitelDoppel = |
|||
| AustralianOpenErgebnisDoppel = |
|||
| FrenchOpenErgebnisDoppel = 1R (2016) |
|||
| WimbledonErgebnisDoppel = |
|||
| USOpenErgebnisDoppel = |
|||
| Updated = 14. August 2017 |
|||
}} |
|||
'''Alexander „Sascha“ Zverev''' (* [[20. April]] [[1997]] in [[Hamburg]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Tennis]]spieler. |
|||
Das [[Renaissance]]gebäude, 1615 zu einem Schloss umgestaltet, wurde nach einem Plan des [[Giovanni Pietro Tencalla]]s durch Matthias Porst erweitert und aufgestockt. Diese Bauveränderung zu Beginn des 18. Jahrhunderts verlieh Chropyně sein gegenwärtiges Aussehen. Im Schloss hat man die Möglichkeit, umfangreiche Sammlungen historischer Waffen und eine Kollektion von Bildern des tschechischen Malers [[Emil Filla]] zu besichtigen. |
|||
== Persönliches == |
|||
Alexander Zverev ist der jüngere Bruder von [[Mischa Zverev]], der ebenfalls Tennisprofi ist. Beide begannen ihre Vereinskarrieren in der Tennissparte des [[Uhlenhorster HC]] in Hamburg.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/tennis/1606/Artikel/alexander-zverev-portraet-wimbledon.html|titel=Ein Geschenk des Himmels|werk=spox.com|datum=2016-06-23|zugriff=2017-01-28}}</ref> Sein Vater, der ehemalige sowjetische Tennisspieler [[Alexander Michailowitsch Swerew|Alexander Swerew]], hatte mehrere Einsätze im [[Davis Cup]] und ist derzeit Alexander Zverevs Trainer. Zverev verließ nach der zehnten Klasse die Schule, um sich ganz auf den Tennissport zu konzentrieren.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.welt.de/sport/tennis/article124215256/Deutschlands-groesste-Tennis-Hoffnung-triumphiert.html|titel=Deutschlands größte Tennis-Hoffnung triumphiert|werk=welt.de|datum=2014-01-25|zugriff=2017-02-12}}</ref> |
|||
{{Navigationsleiste Burgen und Schlösser in der Region Zlín}} |
|||
== Karriere == |
|||
Seinen ersten großen Erfolg erzielte Alexander Zverev mit seiner Finalteilnahme 2013 im Junioreneinzel der [[French Open 2013|French Open]]. Dort unterlag er dem Chilenen [[Christian Garín]] mit 4:6 und 1:6. Sein erstes Match auf der [[ATP World Tour]] bestritt er im Juli 2013 im Alter von 16 Jahren dank einer [[Wildcard (Sport)|Wildcard]] beim Turnier in [[Bet-at-home Open German Tennis Championships 2013|Hamburg]], wo er in der ersten Runde [[Roberto Bautista Agut]] in zwei Sätzen unterlag.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/alexander-zverev-mit-16-bei-den-grossen-12283250.html ''Mit 16 bei den Großen''], FAZ.net, 16. Juli 2013, abgerufen am 25. Januar 2014</ref> |
|||
[[Kategorie:Schloss in Mähren|Chropyne]] |
|||
=== 2014 === |
|||
[[Kategorie:Bauwerk im Okres Kroměříž]] |
|||
Seinen ersten großen Titel gewann Zverev 2014 in der Junioren-Einzelkonkurrenz der [[Australian Open 2014|Australian Open]] mit einem klaren 6:3, 6:0 gegen den US-Amerikaner [[Stefan Kozlov]].<ref name="Welt">[https://www.welt.de/sport/tennis/article124215256/Deutschlands-groesste-Tennis-Hoffnung-triumphiert.html ''Deutschlands größte Tennis-Hoffnung triumphiert''], Die Welt, 25. Januar 2014, abgerufen am 25. Januar 2014</ref> |
|||
[[Kategorie:Schloss in Europa|Chropyne]] |
|||
Er bekam eine Wildcard für die [[Sparkassen Open 2014]] in [[ATP Challenger Braunschweig|Braunschweig]] im Juli und gewann mit 17 Jahren als 665. der Weltrangliste sein erstes Profiturnier. Er erhielt für den Sieg 125 Weltranglistenpunkte sowie 15.300 US-Dollar Preisgeld. Gegen den 89. der Weltrangliste, [[Paul-Henri Mathieu]], gewann er das Finale mit 1:6, 6:1 und 6:4, nachdem er zuvor bereits die Top-100-Spieler [[Tobias Kamke]] und [[Andrei Alexandrowitsch Golubew|Andrei Golubew]] besiegt hatte.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Zverev-Tennis-Baunschweig-Sieg,zverev186.html | wayback=20140707155006 | text=''Zverev gewinnt in Braunschweig''}}, ndr.de, 5. Juli 2014, abgerufen am 5. Juli 2014</ref> In der Weltrangliste stieg er damit auf Rang 285. |
|||
[[Kategorie:Chropyně]] |
|||
Für das Turnier in [[ATP Hamburg|Hamburg]] bekam er erneut eine Wildcard. Gegen [[Robin Haase]], zu diesem Zeitpunkt 51. der Weltrangliste, gelang ihm mit 6:0 und 6:2 sein erster Sieg im Hauptfeld eines ATP-Turniers. In der zweiten Runde besiegte er mit dem an 5 gesetzten [[Michail Michailowitsch Juschny|Michail Juschny]] erstmals einen Top-20-Spieler. Nach weiteren Siegen über [[Santiago Giraldo]] und Tobias Kamke zog er ins Halbfinale ein, in dem er gegen [[David Ferrer]] chancenlos war und 0:6, 1:6 unterlag. |
|||
{{Coordinate|article=/|NS=49.3557|EW=17.364754|type=landmark|region=CZ-72}} |
|||
=== 2015 === |
|||
In [[Neckarcup 2015|Heilbronn]] gewann Zverev im Mai 2015 seinen zweiten Challengertitel im Einzel. Dadurch rückte er in der Weltrangliste auf Platz 85 vor und stand somit zum ersten Mal in den Top 100.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.rp-online.de/sport/tennis/alexander-zverev-steht-erstmals-in-den-top-100-aid-1.5097901|titel=Tennis: Alexander Zverev steht erstmals in den Top 100|autor=|werk=RP ONLINE|zugriff=2016-06-21}}</ref> |
|||
Im Juni 2015 nahm Zverev zum ersten Mal an der Hauptrunde eines Grand-Slam-Turniers teil. Nachdem er bei den [[US Open 2014]], bei den [[Australian Open 2015/Herreneinzel/Qualifikation|Australian Open 2015]] und bei den [[French Open 2015/Herreneinzel/Qualifikation|French Open 2015]] jeweils in der Qualifikationsrunde scheiterte, qualifizierte er sich direkt für die [[Wimbledon Championships 2015/Herreneinzel|Wimbledon Championships]]. Nachdem er sich in Runde eins in fünf Sätzen gegen [[Teimuras Beisikowitsch Gabaschwili|Teimuras Gabaschwili]] durchsetzte, schied er in der zweiten Runde gegen [[Denis Kudla (Tennisspieler)|Denis Kudla]] aus. Bei den [[US Open 2015]] scheiterte Zverev in der ersten Runde an [[Philipp Kohlschreiber]]. |
|||
=== 2016 === |
|||
In der Saison 2016 schied er bei den [[Australian Open 2016/Herreneinzel|Australian Open]] gegen [[Andy Murray]] in drei Sätzen in der ersten Runde aus. Im Februar erreichte er in [[Open Sud de France 2016|Montpellier]] das Halbfinale. In der Doppelkonkurrenz erreichte er mit seinem Bruder Mischa das Endspiel, das sie gegen [[Mate Pavić]] und [[Michael Venus]] verloren. In [[BMW Open 2016|München]] zog er erneut in ein Halbfinale ein. Schließlich schaffte Zverev in [[Open de Nice Côte d’Azur 2016|Nizza]] erstmals den Sprung in ein ATP-Finale. Dort unterlag er in drei Sätzen dem Österreicher [[Dominic Thiem]]. |
|||
Im März 2016 debütierte er gegen [[Tschechische Davis-Cup-Mannschaft|Tschechien]] für die [[deutsche Davis-Cup-Mannschaft]]. Er verlor seine beiden Einzel gegen [[Tomáš Berdych]] (knapp in fünf Sätzen) und [[Lukáš Rosol]] (in drei Sätzen), womit Deutschland 2:3 verlor und in der Relegation spielen musste. |
|||
Im Juni 2016 erreichte Zverev das Finale bei den [[Gerry Weber Open 2016|Gerry Weber Open]]. Nachdem Zverev im Halbfinale mit dem Weltranglistendritten [[Roger Federer]] zum ersten Mal in seiner Karriere einen Top-Ten-Spieler besiegte, musste er sich im Finale [[Florian Mayer]] mit 2:6, 7:5, 3:6 geschlagen geben. Durch das gute Abschneiden rückte Zverev in der Weltrangliste auf Platz 28 vor und war somit beim kurz darauffolgenden Grand-Slam-Turnier in [[Wimbledon Championships 2016/Herreneinzel|Wimbledon]] gesetzt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.kicker.de/news/tennis/startseite/654264/artikel_aufsteiger-der-woche_zverev-erstmals-gesetzt.html|titel=Aufsteiger der Woche: Zverev erstmals gesetzt|werk=kicker online|zugriff=2016-06-21}}</ref> Dort scheiterte er in der dritten Runde an Tomáš Berdych. |
|||
Im September 2016 konnte Zverev sein erstes [[ATP St. Petersburg|ATP-Turnier in Sankt Petersburg]] gewinnen. Nach einem klaren Zweisatzsieg über Tomas Berdych im Halbfinale, rang Zverev im Finale mit [[Stan Wawrinka]] den zweiten Top-Ten Spieler in Folge in drei Sätzen nieder.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.spiegel.de/sport/sonst/tennis-alexander-zverev-bewingt-us-open-sieger-stan-wawrinka-a-1113871.html |titel=Sieg gegen US-Open-Sieger Wawrinka: Zverev triumphiert in St. Petersburg |autor= |werk=[[Spiegel Online]] |datum=2016-09-25 |zugriff=2017-01-15}}</ref> |
|||
=== 2017 === |
|||
Bei den [[Australian Open 2017/Herreneinzel|Australian Open]] im Januar 2017 erreichte Zverev die dritte Turnierrunde. Dort traf er auf die ehemalige Nummer eins der Welt und den späteren Finalisten, [[Rafael Nadal]], dem er in fünf Sätzen unterlag.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.spox.com/de/tennisnet/grand-slam/australian-open/1701/Artikel/australian-open-rafael-nadal-besiegt-alexander-zverev.html|titel=Rafael Nadal ringt Alexander Zverev nieder|werk=spox.com|datum=2017-01-21|zugriff=2017-01-28}}</ref> Beim [[Open Sud de France 2017|ATP-Turnier in Montpellier]] im Februar 2017 triumphierte Zverev sowohl im Einzel gegen den Franzosen [[Richard Gasquet]] als auch an der Seite seines Bruders [[Mischa Zverev|Mischa]] im Doppel. Dies war sein zweiter Turniererfolg im Einzel bzw. erster im Doppel.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.abendblatt.de/sport/article209584047/Hamburger-Alexander-Zverev-in-Montpellier-im-Finale.html|titel=Perfekter Tag – Zverev gewinnt auch Doppel mit Bruder Mischa|werk=abendblatt.de|datum=2017-02-12|zugriff=2017-02-12}}</ref> Im Mai gewann Zverev die [[BMW Open 2017|BMW Open]] in München. Beim [[Mutua Madrid Open 2017/Herren|Masters in Madrid]] erreichte er das Viertelfinale und erreichte durch diesen Erfolg seine bislang beste Weltranglistenposition mit Platz 17. Eine Woche darauf gewann er in [[Internazionali BNL d’Italia 2017/Herren|Rom]] mit einem Finalsieg über [[Novak Đoković]] sein erstes [[ATP World Tour Masters 1000|Masters]]. Seit Ende Juli gehört der ehemalige Weltranglistenerste [[Juan Carlos Ferrero]] zu Zverevs Trainerteam. Beim ersten Turnier mit dem neuen Coach an seiner Seite, dem [[Citi Open 2017/Herren|Turnier von Washington]], sicherte sich Zverev Anfang August seinen ersten ATP-World-Tour-500-Titel. Eine Woche zuvor hatte er in der Weltrangliste mit Rang acht eine neue Bestmarke erreicht. Wiederum eine Woche später gewann Zverev durch einen 6:4-, 6:3-Finalsieg gegen Roger Federer auch den [[Rogers Cup 2017/Herren|Rogers Cup in Montreal]] und damit seinen zweiten Masters-Titel. |
|||
== Erfolge == |
|||
{| |
|||
| |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#EEEEEE;" |
|||
|'''Legende (Anzahl der Siege)''' |
|||
|- style="background:#E5D1CB;" |
|||
| Grand Slam |
|||
|- style="background:#FFFFCC;" |
|||
| ATP World Tour Finals |
|||
|- style="background:#DFE2E9;" |
|||
| ATP World Tour Masters 1000 (2) |
|||
|- style="background:#D1EEEE;" |
|||
| ATP World Tour 500 (1) |
|||
|- |
|||
| ATP World Tour 250 (4) |
|||
|- style="background:#FFE4B5;" |
|||
| ATP Challenger Tour (2) |
|||
|} |
|||
|valign=top align=left | |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#EEEEEE;" |
|||
|'''ATP-Titel nach Belag''' |
|||
|- |
|||
| Hartplatz (5) |
|||
|- |
|||
| Sand (2) |
|||
|- |
|||
| Rasen (0) |
|||
|} |
|||
|} |
|||
=== Einzel === |
|||
==== Turniersiege ==== |
|||
===== ATP World Tour ===== |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#EEEEEE;" |
|||
! Nr. |
|||
! Datum |
|||
! Turnier |
|||
! Belag |
|||
! Finalgegner |
|||
! Ergebnis |
|||
|- |
|||
| 1. |
|||
| 25. September 2016 |
|||
| {{RUS|ATP St. Petersburg|St. Petersburg}} |
|||
| Hartplatz (i) |
|||
| {{CHE|Stan Wawrinka|Stan Wawrinka}} |
|||
| [[St. Petersburg Open 2016|6:2, 3:6, 7:5]] |
|||
|- |
|||
| 2. |
|||
| 12. Februar 2017 |
|||
| {{FRA|ATP Montpellier|Montpellier}} |
|||
| Hartplatz (i) |
|||
| {{FRA|Richard Gasquet|Richard Gasquet}} |
|||
| [[Open Sud de France 2017|7:6<sup>4</sup>, 6:3]] |
|||
|- |
|||
| 3. |
|||
| 7. Mai 2017 |
|||
| {{DEU|ATP München|München}} |
|||
| Sand |
|||
| {{ARG|Ziel=Guido Pella}} |
|||
| [[BMW Open 2017|6:4, 6:3]] |
|||
|- style="background:#DFE2E9;" |
|||
| 4. |
|||
| 21. Mai 2017 |
|||
| {{ITA|Rom Masters|Rom}} |
|||
| Sand |
|||
| {{SRB|Ziel=Novak Đoković}} |
|||
| [[Internazionali BNL d’Italia 2017/Herren|6:4, 6:3]] |
|||
|- style="background:#D1EEEE;" |
|||
| 5. |
|||
| 6. August 2017 |
|||
| {{USA|ATP Washington|Washington, D.C.}} |
|||
| Hartplatz |
|||
| {{ZAF|Kevin Anderson (Tennisspieler)|Kevin Anderson}} |
|||
| [[Citi Open 2017/Herren|6:4, 6:4]] |
|||
|- style="background:#DFE2E9;" |
|||
| 6. |
|||
| 13. August 2017 |
|||
| {{CAN|Kanada Masters|Montreal}} |
|||
| Hartplatz |
|||
| {{CHE|Ziel=Roger Federer}} |
|||
| [[Rogers Cup 2017/Herren|6:3, 6:4]] |
|||
|} |
|||
===== ATP Challenger Tour ===== |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#EEEEEE;" |
|||
! Nr. |
|||
! Datum |
|||
! Turnier |
|||
! Belag |
|||
! Finalgegner |
|||
! Ergebnis |
|||
|- style="background:#FFE4B5;" |
|||
| 1. |
|||
| 5. Juli 2014 |
|||
| {{DEU|ATP Challenger Braunschweig|Braunschweig}} |
|||
| Sand |
|||
| {{FRA|Paul-Henri Mathieu|Paul-Henri Mathieu}} |
|||
| [[Sparkassen Open 2014#Einzel|1:6, 6:1, 6:4]] |
|||
|- style="background:#FFE4B5;" |
|||
| 2. |
|||
| 17. Mai 2015 |
|||
| {{DEU|ATP Challenger Heilbronn-2|Heilbronn}} |
|||
| Sand |
|||
| {{ARG|Guido Pella|Guido Pella}} |
|||
| [[Neckarcup 2015|6:1, 7:6<sup>7</sup>]] |
|||
|} |
|||
==== Finalteilnahmen ==== |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#EEEEEE;" |
|||
! Nr. |
|||
! Datum |
|||
! Turnier |
|||
! Belag |
|||
! Finalgegner |
|||
! Ergebnis |
|||
|- |
|||
| 1. |
|||
| 21. Mai 2016 |
|||
| {{FRA|ATP Nizza|Nizza}} |
|||
| Sand |
|||
| {{AUT|Ziel=Dominic Thiem}} |
|||
| [[Open de Nice Côte d’Azur 2016|4:6, 6:3, 0:6]] |
|||
|- style="background:#D1EEEE;" |
|||
| 2. |
|||
| 19. Juni 2016 |
|||
| {{DEU|ATP Halle|Halle}} |
|||
| Rasen |
|||
| {{DEU|Ziel=Florian Mayer}} |
|||
| [[Gerry Weber Open 2016|2:6, 7:5, 3:6]] |
|||
|- style="background:#D1EEEE;" |
|||
| 3. |
|||
| 25. Juni 2017 |
|||
| {{DEU|ATP Halle|Halle}} |
|||
| Rasen |
|||
| {{CHE|Ziel=Roger Federer}} |
|||
| [[Gerry Weber Open 2017|1:6, 3:6]] |
|||
|} |
|||
=== Doppel === |
|||
==== Turniersiege ==== |
|||
===== ATP World Tour ===== |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#EEEEEE;" |
|||
! Nr. |
|||
! Datum |
|||
! Turnier |
|||
! Belag |
|||
! Partner |
|||
! Finalgegner |
|||
! Ergebnis |
|||
|- |
|||
| 1. |
|||
| 12. Februar 2017 |
|||
| {{FRA|ATP Montpellier|Montpellier}} |
|||
| Hartplatz (i) |
|||
| {{DEU|Mischa Zverev|Mischa Zverev}} |
|||
| {{FRA|Fabrice Martin|Fabrice Martin}}<br />{{CAN|Daniel Nestor|Daniel Nestor}} |
|||
| [[Open Sud de France 2017#Doppel|6:4, 6:7<sup>3</sup>, [10:7]]] |
|||
|} |
|||
==== Finalteilnahmen ==== |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#EEEEEE;" |
|||
! Nr. |
|||
! Datum |
|||
! Turnier |
|||
! Belag |
|||
! Partner |
|||
! Finalgegner |
|||
! Ergebnis |
|||
|- |
|||
| 1. |
|||
| 4. Mai 2015 |
|||
| {{DEU|ATP München|München}} |
|||
| Sand |
|||
| {{DEU|#}} [[Mischa Zverev]] |
|||
| {{AUT|Ziel=Alexander Peya}}<br />{{BRA|Ziel=Bruno Soares}} |
|||
| [[BMW Open 2015#Doppel|6:4, 1:6, [5:10]]] |
|||
|- |
|||
| 2. |
|||
| 7. Februar 2016 |
|||
| {{FRA|ATP Montpellier|Montpellier}} |
|||
| Hartplatz (i) |
|||
| {{DEU|#}} Mischa Zverev |
|||
| {{HRV|Ziel=Mate Pavić}}<br />{{NZL|Ziel=Michael Venus}} |
|||
| [[Open Sud de France 2016#Doppel|5:7, 6:7<sup>4</sup>]] |
|||
|- style="background:#D1EEEE;" |
|||
| 3. |
|||
| 25. Juni 2017 |
|||
| {{DEU|ATP Halle|Halle}} |
|||
| Rasen |
|||
| {{DEU|#}} Mischa Zverev |
|||
| {{POL|Ziel=Łukasz Kubot}}<br />{{BRA|Ziel=Marcelo Melo}} |
|||
| [[Gerry Weber Open 2017#Doppel|7:5, 3:6, [8:10]]] |
|||
|} |
|||
== Statistik (Einzel) == |
|||
{{Tennisstatistik |
|||
| ErstesJahr= 2012 |
|||
| LetztesJahr= 2017 |
|||
| AUO2017= 3R |
|||
| FRO2017= 1R |
|||
| WIM2017= AF |
|||
| USO2017= |
|||
| WTF2017= |
|||
| IWM2017= 3R |
|||
| MIM2017= VF |
|||
| MCM2017= AF |
|||
| MAM2017= VF |
|||
| ROM2017= S |
|||
| CAM2017= S |
|||
| CIM2017= |
|||
| SHM2017= |
|||
| PAM2017= |
|||
| DAV2017= PO |
|||
| TTN2017= 17 |
|||
| EFI2017= 6 |
|||
| GET2017= 5 |
|||
| HSN2017= 21:6 |
|||
| SSN2017= 16:4 |
|||
| RSN2017= 9:3 |
|||
| GSN2017= 46:13 |
|||
| WLP2017= 4165 |
|||
| JEP2017= (7) |
|||
| AUO2016= 1R |
|||
| FRO2016= 3R |
|||
| WIM2016= 3R |
|||
| USO2016= 2R |
|||
| WTF2016= – |
|||
| IWM2016= AF |
|||
| MIM2016= 2R |
|||
| MCM2016= 2R |
|||
| MAM2016= |
|||
| ROM2016= 2R |
|||
| CAM2016= 1R |
|||
| CIM2016= 1R |
|||
| SHM2016= AF |
|||
| PAM2016= – |
|||
| OLY2016= – |
|||
| DAV2016= PO |
|||
| TTN2016= 24 |
|||
| EFI2016= 3 |
|||
| GET2016= 1 |
|||
| HSN2016= 25:15 |
|||
| SSN2016= 13:7 |
|||
| RSN2016= 6:2 |
|||
| GSN2016= 44:24 |
|||
| WLP2016= 1655 |
|||
| JEP2016= 24 |
|||
| AUO2015= 1Q |
|||
| FRO2015= 2Q |
|||
| WIM2015= 2R |
|||
| USO2015= 1R |
|||
| WTF2015= – |
|||
| IWM2015= 1Q |
|||
| MIM2015= 2R |
|||
| MCM2015= – |
|||
| MAM2015= – |
|||
| ROM2015= – |
|||
| CAM2015= – |
|||
| CIM2015= 1R |
|||
| SHM2015= – |
|||
| PAM2015= – |
|||
| DAV2015= – |
|||
| TTN2015= 17 |
|||
| EFI2015= 0 |
|||
| GET2015= 0 |
|||
| HSN2015= 5:10 |
|||
| SSN2015= 4:3 |
|||
| RSN2015= 5:4 |
|||
| GSN2015= 14:17 |
|||
| WLP2015= 647 |
|||
| JEP2015= 83 |
|||
| AUO2014= – |
|||
| FRO2014= – |
|||
| WIM2014= – |
|||
| USO2014= 2Q |
|||
| WTF2014= – |
|||
| IWM2014= – |
|||
| MIM2014= – |
|||
| MCM2014= – |
|||
| MAM2014= – |
|||
| ROM2014= – |
|||
| CAM2014= – |
|||
| CIM2014= 1Q |
|||
| SHM2014= – |
|||
| PAM2014= – |
|||
| DAV2014= – |
|||
| TTN2014= 6 |
|||
| EFI2014= 0 |
|||
| GET2014= 0 |
|||
| HSN2014= 0:1 |
|||
| SSN2014= 4:5 |
|||
| RSN2014= 0:0 |
|||
| GSN2014= 4:6 |
|||
| WLP2014= 389 |
|||
| JEP2014= 136 |
|||
| AUO2013= – |
|||
| FRO2013= – |
|||
| WIM2013= – |
|||
| USO2013= – |
|||
| WTF2013= – |
|||
| IWM2013= – |
|||
| MIM2013= – |
|||
| MCM2013= – |
|||
| MAM2013= – |
|||
| ROM2013= – |
|||
| CAM2013= – |
|||
| CIM2013= – |
|||
| SHM2013= – |
|||
| PAM2013= – |
|||
| DAV2013= – |
|||
| TTN2013= 1 |
|||
| EFI2013= 0 |
|||
| GET2013= 0 |
|||
| HSN2013= 0:0 |
|||
| SSN2013= 0:1 |
|||
| RSN2013= 0:0 |
|||
| GSN2013= 0:1 |
|||
| WLP2013= 21 |
|||
| JEP2013= 809 |
|||
| AUO2012= – |
|||
| FRO2012= – |
|||
| WIM2012= – |
|||
| USO2012= – |
|||
| WTF2012= – |
|||
| IWM2012= – |
|||
| MIM2012= – |
|||
| MCM2012= – |
|||
| MAM2012= – |
|||
| ROM2012= – |
|||
| CAM2012= – |
|||
| CIM2012= – |
|||
| SHM2012= – |
|||
| PAM2012= – |
|||
| DAV2012= – |
|||
| TTN2012= 0 |
|||
| EFI2012= 0 |
|||
| GET2012= 0 |
|||
| HSN2012= 0:0 |
|||
| SSN2012= 0:0 |
|||
| RSN2012= 0:0 |
|||
| GSN2012= 0:0 |
|||
| WLP2012= 15 |
|||
| JEP2012= 837 |
|||
| AUOGesamt= 0 |
|||
| FROGesamt= 0 |
|||
| WIMGesamt= 0 |
|||
| USOGesamt= 0 |
|||
| WTFGesamt= 0 |
|||
| IWMGesamt= 0 |
|||
| MIMGesamt= 0 |
|||
| MCMGesamt= 0 |
|||
| ROMGesamt= 1 |
|||
| MAMGesamt= 0 |
|||
| HAMGesamt= 0 |
|||
| CAMGesamt= 1 |
|||
| CIMGesamt= 0 |
|||
| SHMGesamt= 0 |
|||
| PAMGesamt= 0 |
|||
| TTNGesamt= 64 |
|||
| EFIGesamt= 9 |
|||
| GETGesamt= 6 |
|||
| HSNGesamt= 51:32 |
|||
| SSNGesamt= 37:20 |
|||
| RSNGesamt= 20:9 |
|||
| GSNGesamt= 108:61 |
|||
}} |
|||
Zeichenerklärung: '''S''' = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. 1Q, 2Q, 3Q = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase) |
|||
<small><sup>1</sup> Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.</small><br /> |
|||
<small><sup>2</sup> vor 2009 ''Tennis Masters Cup''.</small><br /> |
|||
<small><sup>3</sup> Das Masters-Turnier von Madrid wurde vor 2002 in Stuttgart, Essen und Stockholm ausgetragen. Im Jahr 2009 erfolgte ein Belagwechsel von Hartplatz zu Sand.</small><br /> |
|||
<small><sup>4</sup> Das Turnier von Hamburg ist seit 2009 nicht mehr Teil der Masters-Serie.</small><br /> |
|||
<small><sup>5</sup> PO = Playoff (Auf- und Abstiegsrunde in der Davis-Cup-Weltgruppe).</small><br /> |
|||
<small><sup>6</sup> Im Gegensatz zum ''ATP Ranking'' werden hier (sowie bei der Anzahl Finalteilnahmen und gewonnener Titel) nur Turniere der [[ATP World Tour]] sowie die vier [[Grand Slam (Tennis)|Grand-Slam]]-Turniere und die [[ATP World Tour Finals]] gezählt, d. h. keine [[ATP Challenger Tour|Challenger]]- oder Future-Turniere oder Mannschaftswettbewerbe ([[Davis Cup]] oder [[World Team Cup]]). Letztere zählen jedoch in den Sieg/Niederlagen-Statistiken.</small><br /> |
|||
<small><sup>7</sup> Seit der Saison 2009 werden keine ATP-Turniere mehr auf Teppich ausgetragen.</small><br /> |
|||
<small><sup>8</sup> Stand: 14. August 2017</small> |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
Im November 2015 wurde Zverev mit dem ''[[ATP World Tour Awards#ATP Star of Tomorrow Award|Stars of Tomorrow Award]]'' der ATP ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.sport1.de/tennis/atp/2015/11/star-of-tomorrow-award-hoffnung-alexander-zverev-ausgezeichnet|titel=Star of Tomorrow Award: Hoffnung Alexander Zverev ausgezeichnet|autor=|werk=Sport1.de|sprache=|zugriff=2016-06-21}}</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Alexander Zverev (tennis player)|Alexander Zverev}} |
|||
* {{ATP|Z355}} |
|||
* {{ITF|m|100167491}} |
|||
* {{DavisCup|100167491}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten Tennisspieler im Einzel der Welt (ATP) |
|||
|Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten deutschen Tennisspieler (ATP)}} |
|||
{{SORTIERUNG:Zverev, Alexander}} |
|||
[[Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Sportler (Hamburg)]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1997]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Zverev, Alexander |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Zverev, Sascha (Spitzname) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Tennisspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=20. April 1997 |
|||
|GEBURTSORT=[[Hamburg]], [[Deutschland]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 16. August 2017, 18:34 Uhr

Schloss Chropyně befindet sich in Chropyně im Okres Kroměříž, Tschechien.
Das Renaissancegebäude, 1615 zu einem Schloss umgestaltet, wurde nach einem Plan des Giovanni Pietro Tencallas durch Matthias Porst erweitert und aufgestockt. Diese Bauveränderung zu Beginn des 18. Jahrhunderts verlieh Chropyně sein gegenwärtiges Aussehen. Im Schloss hat man die Möglichkeit, umfangreiche Sammlungen historischer Waffen und eine Kollektion von Bildern des tschechischen Malers Emil Filla zu besichtigen.
Koordinaten: 49° 21′ 20,5″ N, 17° 21′ 53,1″ O