Zum Inhalt springen

Termas del Flaco und Baume-les-Messieurs: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Warko (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
tk k
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
Las '''Termas del Flaco''', también llamadas '''Baños de Colchagua''', son unos baños termales ubicados en la [[VI Región del Libertador Bernardo O'Higgins]], [[Chile]], junto al [[Río Tinguiririca]]. Sus temperaturas oscilan entre los 73 y 96 [[ºC]].
|nomcommune=Baume-les-Messieurs
|armoiries=Blason Baume-les-messieurs.svg
|région=[[Bourgogne-Franche-Comté]]
|département=[[Département Jura|Jura]]
|arrondissement=[[Arrondissement Lons-le-Saunier|Lons-le-Saunier]]
|canton=[[Kanton Poligny|Poligny]]
|insee=39041
|cp=39210
|longitude=05/38/54/E
|latitude=46/42/29/N
|alt moy=327
|alt mini=277
|alt maxi=572
|km²=13.09
|image=0 Baume-les-Messieurs - village 3.JPG
|image-desc=Blick auf die Benediktinerabtei
}}
'''Baume-les-Messieurs''' ist eine [[Frankreich|französische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZ|FR|39041}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|39041 }}) im [[Département Jura]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Bourgogne-Franche-Comté]]. Sie ist als eines der ''Plus beaux villages de France'' ([[Die schönsten Dörfer Frankreichs|Schönste Dörfer Frankreichs]]) klassifiziert.<ref>[http://www.les-plus-beaux-villages-de-france.org/fr/baume-les-messieurs-0 Baume-les-Messieurs] auf ''Les plus Beaux Villages de France'' (französisch)</ref>


== Geografie ==
Las propiedades de estas termas comenzaron a ser estudiadas en [[1861]] por [[Ignacio Domeyco]], y fueron actualizadas por la Facultad de Química de la [[Pontificia Universidad Católica de Chile]]. Las aguas de los Baños de Colchagua son utilizadas para tratar la [[artritis]], [[reumatismo]], afecciones de las vías respiratorias, [[neuralgia]]s, [[rinitis]], [[ciática]] y los síntomas de la [[gota (enfermnedad)|gota]].
[[Datei:0 Baume-les-Messieurs - village Panorama.jpg|miniatur|links|Baume-les-Messieurs im Cirque de Baume]]
Baume-les-Messieurs liegt, umgeben von gut hundert Meter hohen Felswänden, im runden Talkessel ''Cirque de Baume'' auf einer durchschnittlichen Höhe von {{Höhe|330|FR}} Es umfasst eine Fläche von 1.309 [[Hektar]] und wird von knapp 200 Einwohnern bewohnt. Im Talkessel entspringt ein Quellbach der [[Seille (Saône)|Seille]], eines Nebenflusses der [[Saône]].
<div style="clear:left;"></div>


== Sehenswürdigkeiten ==
Las Termas del Flaco también representan un lugar de descubrimiento palenteológico, ya que en [[1960]] Diego Márquez, natural de [[San Fernando (comuna)|San Fernando]], descubrió las pisadas fósiles de dinosaurios. En [[1967]] comenzaron a ser estudiadas por [[Museo Nacional de Historia Natural de Chile|Museo Nacional de Historia Natural]] y por dos paleontólogos argentinos.
[[Datei:0 Baume-les-Messieurs - Village.JPG|miniatur|links|Die Benediktinerabtei ''Saint-Pierre'']]
In Baume-les-Messieurs liegt die [[Benediktiner]]abtei ''Saint-Pierre'', die [[909]] gegründet wurde. Sie ersetzte das Kloster Baume-les-Moines, das im 6. Jahrhundert vom irischen Mönch [[Kolumban von Luxeuil]] gegründet worden war. Nachdem das Kloster von den [[Sarazenen]] und den [[Normannen]] verwüstet worden war, wurde es von [[Berno von Baume|Abbé Bernon]] wieder aufgebaut. Er verließ Baume-les-Messieurs [[910]] und gründete die [[Abtei]] von [[Cluny]].


Im Talschluss oberhalb von Baume-les-Messieurs (Cirque de Baume) liegt die Quelle des [[Dard (Seille)|Dard]] in einer Felsgrotte, darunter bildet das Wasser einen großen Wulst von [[Kalktuff]].
[[Categoría:Termas de Chile]]
[[Datei:Kalktuff Baume-l-M..jpg|miniatur|links|Kalktuffbildung an der Quelle des Dard]]
[[Categoría:Región de O'Higgins]]
<div style="clear:left;"></div>

== Weblinks ==
{{Commonscat}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{NaviBlock
|Navigationsleiste der schönsten Dörfer Frankreichs in Bourgogne-Franche-Comté
|Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Lons-le-Saunier}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=4769055-0|VIAF=139576394}}

[[Kategorie:Ort in Bourgogne-Franche-Comté]]
[[Kategorie:Die schönsten Dörfer Frankreichs]]

Version vom 29. März 2017, 15:43 Uhr

Baume-les-Messieurs
Baume-les-Messieurs (Frankreich)
Baume-les-Messieurs (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Jura (39)
Arrondissement Lons-le-Saunier
Kanton Poligny
Koordinaten 46° 42′ N, 5° 39′ OKoordinaten: 46° 42′ N, 5° 39′ O
Höhe 277–572 m
Fläche 13,09 km²
Einwohner 159 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 12 Einw./km²
Postleitzahl 39210
INSEE-Code

Blick auf die Benediktinerabtei

Baume-les-Messieurs ist eine französische Gemeinde mit 159 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert.[1]

Geografie

Baume-les-Messieurs im Cirque de Baume

Baume-les-Messieurs liegt, umgeben von gut hundert Meter hohen Felswänden, im runden Talkessel Cirque de Baume auf einer durchschnittlichen Höhe von 330 m Es umfasst eine Fläche von 1.309 Hektar und wird von knapp 200 Einwohnern bewohnt. Im Talkessel entspringt ein Quellbach der Seille, eines Nebenflusses der Saône.

Sehenswürdigkeiten

Die Benediktinerabtei Saint-Pierre

In Baume-les-Messieurs liegt die Benediktinerabtei Saint-Pierre, die 909 gegründet wurde. Sie ersetzte das Kloster Baume-les-Moines, das im 6. Jahrhundert vom irischen Mönch Kolumban von Luxeuil gegründet worden war. Nachdem das Kloster von den Sarazenen und den Normannen verwüstet worden war, wurde es von Abbé Bernon wieder aufgebaut. Er verließ Baume-les-Messieurs 910 und gründete die Abtei von Cluny.

Im Talschluss oberhalb von Baume-les-Messieurs (Cirque de Baume) liegt die Quelle des Dard in einer Felsgrotte, darunter bildet das Wasser einen großen Wulst von Kalktuff.

Kalktuffbildung an der Quelle des Dard
Commons: Baume-les-Messieurs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baume-les-Messieurs auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)