„Diskussion:Barton-McCombie-Desoxygenierung“ – Versionsunterschied
Cvf-ps (Diskussion | Beiträge) →Einleitung: ÜS+verschoben |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--[[Spezial:Beiträge/188.104.150.205|188.104.150.205]] 18:41, 6. Feb. 2011 (CET) |
--[[Spezial:Beiträge/188.104.150.205|188.104.150.205]] 18:41, 6. Feb. 2011 (CET) |
||
:Verschoben auf [[Barton-McCombie-Desoxygenierung]]. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]</sup><sub>[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]</sub> 20:43, 20. Jun. 2013 (CEST) |
:Verschoben auf [[Barton-McCombie-Desoxygenierung]]. Gruß --[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Cvf-ps|Disk]]</sup><sub>[[Benutzer:Cvf-ps/Bewertung|+/−]]</sub> 20:43, 20. Jun. 2013 (CEST) |
||
Der Artikel behandelt doch eindeutig ein Säurechlorid und keinen Alkohol, wie kann es sich dann um die Barton-Mc-Combie Desoxygenierung handeln? Hier liegt doch wohl eine Barton-Decarboxylierung vor. Siehe Barton-Decarboxylation [http://en.wikipedia.org/wiki/Barton_decarboxylation hier] und [http://www.organische-chemie.ch/OC/Namen/barton-decarboxylierung.htm hier], sowie Barton-McCombie-Desoxygenierung [http://en.wikipedia.org/wiki/Barton%E2%80%93McCombie_deoxygenation hier] und [http://www.organische-chemie.ch/OC/Namen/Barton-McCombie.htm hier].--[[Spezial:Beiträge/2001:A60:1250:1301:F157:2893:652B:E84E|2001:A60:1250:1301:F157:2893:652B:E84E]] 19:43, 20. Okt. 2014 (CEST) |
|||
== Butylrest == |
== Butylrest == |
Version vom 20. Oktober 2014, 19:43 Uhr
Name
wer hat wo abgeschrieben? http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ltemgoua/chemie/Barton-Desoxygenierung.html 80.138.87.235 01:12, 13. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab das mit dem Thiocarbonyldiimidazol rausgenommen, weil nicht zwingend erforderlich. Es geht auch die Umsetzung mit NaH/CS2 und MeI, der Ester entsteht aber wohl immer.
- Ich wage zu behaupten, diese Reaktion heißt richtig Barton-McCombie-Desoxygenierung, sagt zumindest die Literatur?
--YourEyesOnly schreibstdu 07:50, 8. Sep 2006 (CEST)
- Um die Diskussion mal wieder ins Rollen zu bringen: Denke auch, dass man sie eher als Barton-McCombie-Desoxygenierung kennt. Besonders auch um sie nicht mit der Barton-Reaktion zu verwechseln. --Eschenmoser 10:40, 14. Nov. 2007 (CET)
Dann sollte man den Artikel vielleicht dementsprechend in "Barton-McCombie-Reaktion" oder "Barton-McCombie-Desoxygenierung" umbenennen. --188.104.150.205 18:41, 6. Feb. 2011 (CET)
- Verschoben auf Barton-McCombie-Desoxygenierung. Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:43, 20. Jun. 2013 (CEST)
Der Artikel behandelt doch eindeutig ein Säurechlorid und keinen Alkohol, wie kann es sich dann um die Barton-Mc-Combie Desoxygenierung handeln? Hier liegt doch wohl eine Barton-Decarboxylierung vor. Siehe Barton-Decarboxylation hier und hier, sowie Barton-McCombie-Desoxygenierung hier und hier.--2001:A60:1250:1301:F157:2893:652B:E84E 19:43, 20. Okt. 2014 (CEST)
Butylrest
Der Butylrest ist auf dem Bild nicht klar als Rest gekennzeichnet, man könnte es mit Pentan statt Butyl verwechseln. Entweder R oder gewellte Linie nötig... --Minihaa (Diskussion) 17:01, 19. Dez. 2012 (CET)