Diskussion:Tornjak und Juvisy FCF: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fußballklub |
|||
__FORCETOC__<!--nützt eher, und kann nicht schaden |
|||
| image = [[Bild:JuvisyFCF.gif]] |
|||
-->{{ #iferror: {{ #ifexpr: {{SEITENGRÖSSE:{{FULLPAGENAME}}|R}} > 150000 | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Archivierung notwendig]]</span>}}}}{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{SUBJECTSPACE}} | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span>}}<div id="VorlageDiskussionsseite" style="margin-bottom:3pt; padding:0;"> |
|||
| kurzname = Juvisy FCF |
|||
{| {{Bausteindesign3}} |
|||
| langname = Juvisy Football Club Féminin |
|||
|-valign="top" |
|||
| ort = |
|||
| {{ |
|||
| gegründet = 1985 |
|||
#if: |
|||
| vereinsfarben = |
|||
| {{{Zweck}}} |
|||
| stadion = [[Stade Robert-Bobin]] |
|||
| Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen {{#switch:{{SUBJECTSPACE}} |
|||
| plätze = n.b. |
|||
| präsident = Marie-Christine Terroni |
|||
|{{ns: 4}} = an der Projektseite |
|||
| vorstand = |
|||
| trainer = [[Pascal Gouzènes]] |
|||
|{{ns: 8}} = an der Systemnachricht |
|||
| homepage = [http://www.chez.com/fcfjuvisy/ www.chez.com/fcfjuvisy/] |
|||
|{{ns: 10}} = an der Vorlage |
|||
| liga = [[Division 1 Féminine]] |
|||
|{{ns: 12}} = an der Hilfeseite |
|||
| saison = 2011/12 |
|||
|{{ns: 14}} = an der Kategorie |
|||
| rang = 2. Platz |
|||
|{{ns:100}} = an der Portalseite |
|||
| pattern_la1 = |
|||
|#default = an der Seite}} [[:{{SUBJECTPAGENAME}}|{{PAGENAME}}]] zu besprechen. '''Persönliche Betrachtungen zum {{#ifeq:{{SUBJECTSPACE}}|{{ns:0}}|Artikelthema|Thema}} gehören nicht hierher.'''}} |
|||
| pattern_b1 = |
|||
{| align="center" style="background:transparent;" |
|||
| pattern_ra1 = |
|||
|[[Datei:Quill-Nuvola.svg|35px| |alt=]] |
|||
| pattern_sh1 = |
|||
|<span style="white-space:nowrap;text-align:center;">{{AddNewSection|Text='''Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.'''}}</span><p>'''[[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]]''' deinen Beitrag bitte mit <code style="font-size:114%;"><nowiki>--~~~~</nowiki></code>. |
|||
| pattern_so1 = |
|||
|} |
|||
| leftarm1 = FFFFFF |
|||
| style="width:30%; border-left:1px solid #aaa; font-size:88%; padding-left:0.5em;" | |
|||
| body1 = FFFFFF |
|||
*[[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsregeln]] |
|||
| rightarm1 = FFFFFF |
|||
*[[Hilfe:Diskussionsseiten|Nutzungshinweise]] |
|||
| shorts1 = 000000 |
|||
*[[Wikipedia:Wikiquette|Sei sachlich und freundlich]] |
|||
| socks1 = FFFFFF |
|||
*[[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|Greife niemanden persönlich an]] |
|||
| pattern_la2 = |
|||
*[[Wikipedia:Geh von guten Absichten aus|Gehe von guten Absichten aus]] |
|||
| pattern_b2 = _blackstripes |
|||
{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns: 3}} | {{ #ifeq: {{PAGENAME}} | {{BASEPAGENAME}} | |
|||
| pattern_ra2 = |
|||
{{!-}} |
|||
| pattern_sh2 = |
|||
{{!}} class="hintergrundfarbe7" align="center" colspan="2" {{!}} Für Benutzerseiten anstatt dieses Bausteins bitte {{[[Vorlage:Benutzerdiskussionsseite|Benutzerdiskussionsseite]]}} benutzen!<span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span> |
|||
| pattern_so2 = |
|||
}} }} |
|||
| leftarm2 = FF0000 |
|||
|} |
|||
| body2 = FF0000 |
|||
</div> |
|||
| rightarm2 = FF0000 |
|||
| shorts2 = 000000 |
|||
| socks2 = 000000 |
|||
}} |
|||
[[Datei:IMG Equipe Juvisy.JPG|thumb|Juvisys Frauschaft vor einem Spiel in der Saison 2009/10]] [[Datei:Stade Robert-Bobin.png|thumb|Die Tribüne des ''Stade Robert-Bobin'']] |
|||
Quelle |
|||
Der '''Juvisy Essonne Football Club Féminin''' ist ein reiner [[Frauenfußball]]verein aus [[Juvisy-sur-Orge]], einem Städtchen im [[Département Essonne]] im Süden des [[Banlieue|Großraums Paris]]. |
|||
erstellt am 11.1.2005 unter Zuhilfename eines Artikels der Zeitschrift '''Hunderevue''' Ausgabe 10/2003 Seite 6 bis 9 |
|||
== Geschichte == |
|||
--[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 14:31, 11. Jan 2005 (CET) |
|||
Der Klub entstand 1985, als sich die 1971 gegründete Frauenfußballabteilung des ''ES Juvisy-sur-Orge'' selbständig machte. Seither hat Juvisy FCF sich zu einem der erfolgreichsten Vereine im [[Fußball in Frankreich#Frauenfußball|französischen Frauenfußball]] entwickelt. Die Klubfarben sind Schwarz und Weiß; die Sportanlagen, das ''Stade Maquin'' und das ''Stade Perrin'', befinden sich heute im benachbarten [[Viry-Châtillon]]. Hauptsponsoren der Ligaelf sind 2012/13 das Einzelhandelsunternehmen [[Carrefour (Unternehmen)|Carrefour]] und der Sportbekleidungshersteller [[Duarig]]. |
|||
Zur Saison 2013/14 wird Juvisy als erster reiner Frauenfußballverein Frankreichs seine Strukturen professionalisieren; damit sollen die organisatorischen und finanziellen Nachteile reduziert werden, die der JEFCF gegenüber den Haupt-Konkurrentinnen von [[Olympique Lyon]], [[Paris SG|Paris Saint-Germain]] und [[HSC Montpellier]] aufweist, deren Frauen davon profitieren, dass das jeweilige Budget durch die signifikant höheren Einnahmen aus dem Männerspielbetrieb gespeist wird. Juvisy wird dann all seinen Spielerinnen den Verdienstausfall im Hauptberuf erstatten, der durch eine intensivierte Trainingsteilnahme während der Arbeitszeit entsteht; diesen Schritt zum Semi-Professionalismus ermöglicht eine vertragliche Partnerschaft mit der Stiftung FACE ''(Fondation Agir contre l’exclusion)'', einer [[Exklusion|Antidiskriminierungs]]-Organisation. Weiters hat Präsidentin Marie-Christine Terroni mit dem [[Generalrat (Frankreich)|Generalrat]] des Départements Essonne eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die Fußballerinnen sämtliche medizinischen Angebote des Nationalen [[Rugby Union|Rugby]]-Ausbildungs- und Trainingszentrums in [[Marcoussis]] „rund um die Uhr und wie ein Profiklub“ nutzen können. Zudem tragen die Fußballerinnen ihre Heimspiele ab Mitte November 2013 generell im ''Stade Robert-Bobin'' von [[Bondoufle]] aus, das eine Zuschauerkapazität von über 18.000 Plätzen besitzt.<ref>Artikel „Der Widerstand formiert sich“ in [[France Football]] vom 23. April 2013, S. 41, und [http://www.footofeminin.fr/D1-Le-FCF-JUVISY-recoit-l-EA-GUINGAMP-dans-son-nouveau-stade_a7837.html Meldung bei footofeminin.fr] vom 15. November 2013</ref> |
|||
== Herkunft und Patronat == |
|||
== Ligazugehörigkeit == |
|||
In Artikeln zu FCI-Hunderassen werden Herkunft und/oder Patronat kommentarlos dem Standard entnommen ([[P:HLL|Leitlinien]], Punkt B.2.4). Diskussionen zur Sinnhaftigkeit dieser Regelung können auf der [[P:RH|Redaktionsseite]] geführt werden, Diskussionen an dieser Stelle sind zwecklose Zeitverschwendung. Metadiskussionen zu ex-jugoslawischen Partikularinteressen sind in Diskussionsforen besser aufgehoben. Ansonsten siehe auch [[WP:DISK]]. Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:27, 23. Feb. 2010 (CET) |
|||
Seit der 1992 erfolgten Einführung einer [[Division 1 Féminine|eingleisigen höchsten Liga]] gehört Juvisy dieser Eliteklasse als einzige französische Frauschaft ununterbrochen an. Neben sechs Meistertiteln wurde der FCF auch noch neunmal Vizemeister und gewann einmal den Landespokal, den ''Challenge de France Féminin''. (Stand: Februar 2014) |
|||
== Erfolge == |
|||
<!-- |
|||
* [[Division 1 Féminin|Französische Meisterschaft]]: [[Französische Frauenfußballmeisterschaft 1991/92|1992]], [[Championnat National 1 A 1993/94|1994]], [[Championnat National 1 A 1995/96|1996]], [[Championnat National 1 A 1996/97|1997]], [[Division 1 Féminine 2002/03|2003]], [[Division 1 Féminine 2005/06|2006]] |
|||
Caronna, warum zum Henker schluckst Du denselben Trollköder immer und immer wieder?! Hör bitte endlich auf, diesen ganzen exjugoslawischen POV-Krieg zu füttern! Danke & Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:43, 15. Apr. 2010 (CEST) |
|||
* Vizemeister: 1986, 1993, 1995, 1998, 2000, 2002, 2008, 2010, 2012 |
|||
--> |
|||
* [[Coupe de France féminin|Französischer Pokal]]: 2005 |
|||
* [[UEFA Women’s Champions League|Europapokal der Landesmeisterinnen]]: Viertelfinalist [[UEFA Women’s Champions League 2010/11|2011]], Halbfinalist [[UEFA Women’s Champions League 2012/13|2013]] |
|||
== Bekannte Spielerinnen == |
|||
ich hab mal ne frage |
|||
* [[Élise Bussaglia]] <small>(2013/14 noch aktiv, allerdings nicht mehr bei Juvisy)</small> |
|||
ist der Tornjak wirklich 70 cm hoch? |
|||
* [[Anaïg Butel]] <small>(2013/14 noch aktiv)</small> |
|||
ab welchem alter sind sie voll ausgewachsen? |
|||
* [[Gwenaëlle Butel]] <small>(2013/14 noch aktiv)</small> |
|||
wo in Deutschland kann man sich einen Tornjak Welpen besorgen/kaufen? --[[Spezial:Beiträge/92.225.32.23|92.225.32.23]] 17:19, 26. Apr. 2010 (CEST) |
|||
* [[Anne-Laure Casseleux]], Ex-Nationalspielerin, Landesmeisterin |
|||
* [[Camille Catala]], Nationalspielerin <small>(2013/14 noch aktiv)</small> |
|||
* [[Janice Cayman]], belgische Nationalspielerin <small>(2013/14 noch aktiv)</small> |
|||
* [[Hélène Hillion-Guillemin]], Ex-Nationalspielerin, vierfache Landesmeisterin |
|||
* [[Marinette Pichon]], Rekordtorjägerin der [[Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen|Frauennationalelf]] |
|||
* [[Aline Riera Ubiergo]], Ex-Nationalspielerin, dreifache Landesmeisterin |
|||
* [[Sandrine Soubeyrand]], Rekordnationalspielerin Frankreichs <small>(2013/14 noch aktiv)</small> |
|||
* [[Gaëtane Thiney]] <small>(2013/14 noch aktiv)</small> |
|||
* [[Laëtitia Tonazzi]] <small>(2013/14 noch aktiv, allerdings nicht mehr bei Juvisy)</small> |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.chez.com/fcfjuvisy/ Vereinswebseite] (frz.) |
|||
== Anmerkungen und Nachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Vereine der Division 1 Féminine}} |
|||
[[Kategorie:Französischer Frauenfußballverein|Juvisy FCF]] |
|||
[[Kategorie:Französischer Frauenfußballmeister]] |
|||
[[Kategorie:Sportverein (Île-de-France)]] |
|||
[[Kategorie:Département Essonne]] |
Version vom 2. April 2014, 17:42 Uhr
Juvisy FCF | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Juvisy Football Club Féminin | ||
Gründung | 1985 | ||
Präsident | Marie-Christine Terroni | ||
Website | www.chez.com/fcfjuvisy/ | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Pascal Gouzènes | ||
Spielstätte | Stade Robert-Bobin | ||
Plätze | n.b. | ||
Liga | Division 1 Féminine | ||
2011/12 | 2. Platz | ||
|

Der Juvisy Essonne Football Club Féminin ist ein reiner Frauenfußballverein aus Juvisy-sur-Orge, einem Städtchen im Département Essonne im Süden des Großraums Paris.
Geschichte
Der Klub entstand 1985, als sich die 1971 gegründete Frauenfußballabteilung des ES Juvisy-sur-Orge selbständig machte. Seither hat Juvisy FCF sich zu einem der erfolgreichsten Vereine im französischen Frauenfußball entwickelt. Die Klubfarben sind Schwarz und Weiß; die Sportanlagen, das Stade Maquin und das Stade Perrin, befinden sich heute im benachbarten Viry-Châtillon. Hauptsponsoren der Ligaelf sind 2012/13 das Einzelhandelsunternehmen Carrefour und der Sportbekleidungshersteller Duarig.
Zur Saison 2013/14 wird Juvisy als erster reiner Frauenfußballverein Frankreichs seine Strukturen professionalisieren; damit sollen die organisatorischen und finanziellen Nachteile reduziert werden, die der JEFCF gegenüber den Haupt-Konkurrentinnen von Olympique Lyon, Paris Saint-Germain und HSC Montpellier aufweist, deren Frauen davon profitieren, dass das jeweilige Budget durch die signifikant höheren Einnahmen aus dem Männerspielbetrieb gespeist wird. Juvisy wird dann all seinen Spielerinnen den Verdienstausfall im Hauptberuf erstatten, der durch eine intensivierte Trainingsteilnahme während der Arbeitszeit entsteht; diesen Schritt zum Semi-Professionalismus ermöglicht eine vertragliche Partnerschaft mit der Stiftung FACE (Fondation Agir contre l’exclusion), einer Antidiskriminierungs-Organisation. Weiters hat Präsidentin Marie-Christine Terroni mit dem Generalrat des Départements Essonne eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die Fußballerinnen sämtliche medizinischen Angebote des Nationalen Rugby-Ausbildungs- und Trainingszentrums in Marcoussis „rund um die Uhr und wie ein Profiklub“ nutzen können. Zudem tragen die Fußballerinnen ihre Heimspiele ab Mitte November 2013 generell im Stade Robert-Bobin von Bondoufle aus, das eine Zuschauerkapazität von über 18.000 Plätzen besitzt.[1]
Ligazugehörigkeit
Seit der 1992 erfolgten Einführung einer eingleisigen höchsten Liga gehört Juvisy dieser Eliteklasse als einzige französische Frauschaft ununterbrochen an. Neben sechs Meistertiteln wurde der FCF auch noch neunmal Vizemeister und gewann einmal den Landespokal, den Challenge de France Féminin. (Stand: Februar 2014)
Erfolge
- Französische Meisterschaft: 1992, 1994, 1996, 1997, 2003, 2006
- Vizemeister: 1986, 1993, 1995, 1998, 2000, 2002, 2008, 2010, 2012
- Französischer Pokal: 2005
- Europapokal der Landesmeisterinnen: Viertelfinalist 2011, Halbfinalist 2013
Bekannte Spielerinnen
- Élise Bussaglia (2013/14 noch aktiv, allerdings nicht mehr bei Juvisy)
- Anaïg Butel (2013/14 noch aktiv)
- Gwenaëlle Butel (2013/14 noch aktiv)
- Anne-Laure Casseleux, Ex-Nationalspielerin, Landesmeisterin
- Camille Catala, Nationalspielerin (2013/14 noch aktiv)
- Janice Cayman, belgische Nationalspielerin (2013/14 noch aktiv)
- Hélène Hillion-Guillemin, Ex-Nationalspielerin, vierfache Landesmeisterin
- Marinette Pichon, Rekordtorjägerin der Frauennationalelf
- Aline Riera Ubiergo, Ex-Nationalspielerin, dreifache Landesmeisterin
- Sandrine Soubeyrand, Rekordnationalspielerin Frankreichs (2013/14 noch aktiv)
- Gaëtane Thiney (2013/14 noch aktiv)
- Laëtitia Tonazzi (2013/14 noch aktiv, allerdings nicht mehr bei Juvisy)
Weblinks
- Vereinswebseite (frz.)
Anmerkungen und Nachweise
- ↑ Artikel „Der Widerstand formiert sich“ in France Football vom 23. April 2013, S. 41, und Meldung bei footofeminin.fr vom 15. November 2013