Diskussion:Tornjak und Diskussion:Tagebuch der Anne Frank: Unterschied zwischen den Seiten
1 Abschnitt nach Diskussion:Tagebuch der Anne Frank/Archiv/1 archiviert - letzte Bearbeitung: Shoe200 (07.02.2014 23:24:27) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diskussionsseite}} |
|||
__FORCETOC__<!--nützt eher, und kann nicht schaden |
|||
{{Autoarchiv|Alter=14|Frequenz=montags|Ziel='Diskussion:Tagebuch der Anne Frank/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3}} |
|||
-->{{ #iferror: {{ #ifexpr: {{SEITENGRÖSSE:{{FULLPAGENAME}}|R}} > 150000 | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Archivierung notwendig]]</span>}}}}{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{SUBJECTSPACE}} | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span>}}<div id="VorlageDiskussionsseite" style="margin-bottom:3pt; padding:0;"> |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
{| {{Bausteindesign3}} |
|||
* [[/Archiv/1|ab 2006]] |
|||
|-valign="top" |
|||
⚫ | |||
| {{ |
|||
== Sicherung und Fund des Tagebuchs == |
|||
#if: |
|||
| {{{Zweck}}} |
|||
| Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen {{#switch:{{SUBJECTSPACE}} |
|||
|{{ns: 0}} = am Artikel |
|||
|{{ns: 4}} = an der Projektseite |
|||
|{{ns: 6}} = am der Datei |
|||
|{{ns: 8}} = an der Systemnachricht |
|||
|{{ns: 10}} = an der Vorlage |
|||
|{{ns: 12}} = an der Hilfeseite |
|||
|{{ns: 14}} = an der Kategorie |
|||
|{{ns:100}} = an der Portalseite |
|||
|#default = an der Seite}} [[:{{SUBJECTPAGENAME}}|{{PAGENAME}}]] zu besprechen. '''Persönliche Betrachtungen zum {{#ifeq:{{SUBJECTSPACE}}|{{ns:0}}|Artikelthema|Thema}} gehören nicht hierher.'''}} |
|||
{| align="center" style="background:transparent;" |
|||
|[[Datei:Quill-Nuvola.svg|35px| |alt=]] |
|||
|<span style="white-space:nowrap;text-align:center;">{{AddNewSection|Text='''Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.'''}}</span><p>'''[[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]]''' deinen Beitrag bitte mit <code style="font-size:114%;"><nowiki>--~~~~</nowiki></code>. |
|||
⚫ | |||
| style="width:30%; border-left:1px solid #aaa; font-size:88%; padding-left:0.5em;" | |
|||
*[[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsregeln]] |
|||
*[[Hilfe:Diskussionsseiten|Nutzungshinweise]] |
|||
*[[Wikipedia:Wikiquette|Sei sachlich und freundlich]] |
|||
*[[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|Greife niemanden persönlich an]] |
|||
*[[Wikipedia:Geh von guten Absichten aus|Gehe von guten Absichten aus]] |
|||
{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns: 3}} | {{ #ifeq: {{PAGENAME}} | {{BASEPAGENAME}} | |
|||
{{!-}} |
|||
{{!}} class="hintergrundfarbe7" align="center" colspan="2" {{!}} Für Benutzerseiten anstatt dieses Bausteins bitte {{[[Vorlage:Benutzerdiskussionsseite|Benutzerdiskussionsseite]]}} benutzen!<span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span> |
|||
}} }} |
|||
|} |
|||
</div> |
|||
"Miep Gies, ... , fand die Blätter nach ihrer Rückkehr in die Prinsengracht und verstaute sie in einer Schublade, um sie nach dem Krieg an Anne oder ihre Familie zurückzugeben." In welcher Schublade? Bei sich daheim? Ich finde das im Gegensatz zur englischen Version sehr ungenau! --[[Benutzer:House1630|House1630]] ([[Benutzer Diskussion:House1630|Diskussion]]) 22:14, 6. Mai 2013 (CEST) |
|||
Quelle |
|||
:Der englische Artikel ist auf keinen Fall genauer. Da steht in der Einleitung „The diary was retrieved by Miep Gies“ und weiter unten „This manuscript, written on loose sheets of paper, was retrieved from the hiding place after the arrest and given to Otto Frank“. Wo siehst du eine zusätzliche Information? Da ist noch nicht mal von einer Schublade die Rede. Du zitierst selbst, dass Miep Gies in die Prinsengracht zurückkehrte. Damit ist doch klar, dass die Schublade in dem Gebäude gemeint ist, das der Familie als Versteck gedient hatte. --[[Benutzer:MSchnitzler2000|MSchnitzler2000]] ([[Benutzer Diskussion:MSchnitzler2000|Diskussion]]) 00:11, 7. Mai 2013 (CEST) |
|||
erstellt am 11.1.2005 unter Zuhilfename eines Artikels der Zeitschrift '''Hunderevue''' Ausgabe 10/2003 Seite 6 bis 9 |
|||
== 100 Bücher - Liste von Le Monde - Anne Frank Tagebuch == |
|||
--[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 14:31, 11. Jan 2005 (CET) |
|||
Hallo dieser Hinweis sollte noch in den Artikel und noch eine Kleinigkeit: Es gibt ein Hörbuch von Melissa Müller : Das Mädchen Anne Frank gelesen von Katja Riemann Gruß--[[Benutzer:Buchbibliothek|Buchbibliothek]] ([[Benutzer Diskussion:Buchbibliothek|Diskussion]]) 09:34, 9. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== Herkunft und Patronat == |
|||
:Der Hinweis auf Le Monde steht schon im Artikel [[Anne Frank]] im Abschnitt „Würdigungen“. Das Buch, auf dem das Hörbuch basiert, ist ja hier schon in der Literatur-Liste zu finden. --[[Benutzer:MSchnitzler2000|MSchnitzler2000]] ([[Benutzer Diskussion:MSchnitzler2000|Diskussion]]) 13:40, 9. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== Fünf weitere Seiten - 1998 oder 1999? == |
|||
In Artikeln zu FCI-Hunderassen werden Herkunft und/oder Patronat kommentarlos dem Standard entnommen ([[P:HLL|Leitlinien]], Punkt B.2.4). Diskussionen zur Sinnhaftigkeit dieser Regelung können auf der [[P:RH|Redaktionsseite]] geführt werden, Diskussionen an dieser Stelle sind zwecklose Zeitverschwendung. Metadiskussionen zu ex-jugoslawischen Partikularinteressen sind in Diskussionsforen besser aufgehoben. Ansonsten siehe auch [[WP:DISK]]. Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:27, 23. Feb. 2010 (CET) |
|||
"1999 verkündete Cornelis Suijk, ein ehemaliger Direktor des Anne-Frank-Fonds und Präsident des U.S. Center for Holocaust Education Foundation, dass er im Besitz von fünf Seiten sei(...)". In den Einzelnachweisen und auf der Homepage des Anne-Frank-Hauses wird dieses Ereignis auf 1998 datiert. Es ist zwar möglich, dass es erst 1999 von Herrn Suijk verkündet wurde, was aber weniger interessant ist als der Zeitpunkt, als sie auftauchten. In der Presse wurde offenbar bereits 1998 darüber berichtet. --[[Benutzer:Shoe200|Shoe200]] ([[Benutzer Diskussion:Shoe200|Diskussion]]) 23:24, 7. Feb. 2014 (CET) |
|||
<!-- |
|||
Caronna, warum zum Henker schluckst Du denselben Trollköder immer und immer wieder?! Hör bitte endlich auf, diesen ganzen exjugoslawischen POV-Krieg zu füttern! Danke & Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:43, 15. Apr. 2010 (CEST) |
|||
--> |
|||
ich hab mal ne frage |
|||
ist der Tornjak wirklich 70 cm hoch? |
|||
ab welchem alter sind sie voll ausgewachsen? |
|||
wo in Deutschland kann man sich einen Tornjak Welpen besorgen/kaufen? --[[Spezial:Beiträge/92.225.32.23|92.225.32.23]] 17:19, 26. Apr. 2010 (CEST) |
Version vom 10. Februar 2014, 05:21 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Sicherung und Fund des Tagebuchs
"Miep Gies, ... , fand die Blätter nach ihrer Rückkehr in die Prinsengracht und verstaute sie in einer Schublade, um sie nach dem Krieg an Anne oder ihre Familie zurückzugeben." In welcher Schublade? Bei sich daheim? Ich finde das im Gegensatz zur englischen Version sehr ungenau! --House1630 (Diskussion) 22:14, 6. Mai 2013 (CEST)
- Der englische Artikel ist auf keinen Fall genauer. Da steht in der Einleitung „The diary was retrieved by Miep Gies“ und weiter unten „This manuscript, written on loose sheets of paper, was retrieved from the hiding place after the arrest and given to Otto Frank“. Wo siehst du eine zusätzliche Information? Da ist noch nicht mal von einer Schublade die Rede. Du zitierst selbst, dass Miep Gies in die Prinsengracht zurückkehrte. Damit ist doch klar, dass die Schublade in dem Gebäude gemeint ist, das der Familie als Versteck gedient hatte. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 00:11, 7. Mai 2013 (CEST)
100 Bücher - Liste von Le Monde - Anne Frank Tagebuch
Hallo dieser Hinweis sollte noch in den Artikel und noch eine Kleinigkeit: Es gibt ein Hörbuch von Melissa Müller : Das Mädchen Anne Frank gelesen von Katja Riemann Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 09:34, 9. Jul. 2013 (CEST)
- Der Hinweis auf Le Monde steht schon im Artikel Anne Frank im Abschnitt „Würdigungen“. Das Buch, auf dem das Hörbuch basiert, ist ja hier schon in der Literatur-Liste zu finden. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 13:40, 9. Jul. 2013 (CEST)
Fünf weitere Seiten - 1998 oder 1999?
"1999 verkündete Cornelis Suijk, ein ehemaliger Direktor des Anne-Frank-Fonds und Präsident des U.S. Center for Holocaust Education Foundation, dass er im Besitz von fünf Seiten sei(...)". In den Einzelnachweisen und auf der Homepage des Anne-Frank-Hauses wird dieses Ereignis auf 1998 datiert. Es ist zwar möglich, dass es erst 1999 von Herrn Suijk verkündet wurde, was aber weniger interessant ist als der Zeitpunkt, als sie auftauchten. In der Presse wurde offenbar bereits 1998 darüber berichtet. --Shoe200 (Diskussion) 23:24, 7. Feb. 2014 (CET)