Diskussion:Tornjak und Ożarowice: Unterschied zwischen den Seiten
Aka (Diskussion | Beiträge) K Datumsangabe korrigiert |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort in Polen |
|||
__FORCETOC__<!--nützt eher, und kann nicht schaden |
|||
| Ort = Ożarowice |
|||
-->{{ #iferror: {{ #ifexpr: {{SEITENGRÖSSE:{{FULLPAGENAME}}|R}} > 150000 | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Archivierung notwendig]]</span>}}}}{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{SUBJECTSPACE}} | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span>}}<div id="VorlageDiskussionsseite" style="margin-bottom:3pt; padding:0;"> |
|||
| Wappen = [[Bild:POL gmina Ożarowice COA.svg|111px|Wappen von Ożarowice]] |
|||
{| {{Bausteindesign3}} |
|||
| Woiwodschaft = Schlesien |
|||
|-valign="top" |
|||
| Powiat = Tarnogórski |
|||
| {{ |
|||
| PowiatLink = Tarnogórski |
|||
#if: |
|||
| KreisfreieStadt = |
|||
| {{{Zweck}}} |
|||
| Breitengrad = 50 |
|||
| Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen {{#switch:{{SUBJECTSPACE}} |
|||
| Breitenminute = 27 |
|||
|{{ns: 0}} = am Artikel |
|||
| Breitensekunde = 41 |
|||
|{{ns: 4}} = an der Projektseite |
|||
| Längengrad = 19 |
|||
| Längenminute = 02 |
|||
|{{ns: 8}} = an der Systemnachricht |
|||
| Längensekunde = 34 |
|||
|{{ns: 10}} = an der Vorlage |
|||
| OrtEinwohner = 1548 |
|||
|{{ns: 12}} = an der Hilfeseite |
|||
| OrtEinwDatum = <ref>[http://www.stat.gov.pl/bdl/app/samorzad_m.dims ''Główny Urząd Statystyczny (GUS) Portret miejscowości statystycznych w gminie Ożarowice w 2010 r.'' (Exelsheet, polnisch, abgerufen am 29. August 2013)]</ref> |
|||
|{{ns: 14}} = an der Kategorie |
|||
| Höhe = 298,5<ref>[http://maps.geoportal.gov.pl/webclient/ geoportal.gov.pl (im gezoomten Rastermode, abgerufen 8. Februar 2010)]</ref> |
|||
|{{ns:100}} = an der Portalseite |
|||
| Postleitzahl = 42-625 |
|||
|#default = an der Seite}} [[:{{SUBJECTPAGENAME}}|{{PAGENAME}}]] zu besprechen. '''Persönliche Betrachtungen zum {{#ifeq:{{SUBJECTSPACE}}|{{ns:0}}|Artikelthema|Thema}} gehören nicht hierher.'''}} |
|||
| Telefonvorwahl = 032 |
|||
{| align="center" style="background:transparent;" |
|||
| KFZ-Kennzeichen = STA |
|||
|[[Datei:Quill-Nuvola.svg|35px| |alt=]] |
|||
| Flughafen1 = [[Flughafen Katowice]] |
|||
|<span style="white-space:nowrap;text-align:center;">{{AddNewSection|Text='''Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.'''}}</span><p>'''[[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]]''' deinen Beitrag bitte mit <code style="font-size:114%;"><nowiki>--~~~~</nowiki></code>. |
|||
| GemeindeTyp = Landgemeinde |
|||
|} |
|||
| Schulzenämter = 7 |
|||
| style="width:30%; border-left:1px solid #aaa; font-size:88%; padding-left:0.5em;" | |
|||
| Ortschaften = |
|||
*[[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsregeln]] |
|||
| GemeindeFläche = 42.73 |
|||
*[[Hilfe:Diskussionsseiten|Nutzungshinweise]] |
|||
| TERYT = 2413062 |
|||
*[[Wikipedia:Wikiquette|Sei sachlich und freundlich]] |
|||
| Bürgermeister = Grzegorz Czapla |
|||
*[[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|Greife niemanden persönlich an]] |
|||
| BürgermeisterArt = Gemeindevorsteher |
|||
*[[Wikipedia:Geh von guten Absichten aus|Gehe von guten Absichten aus]] |
|||
| BürgermeisterDatum = 2008 |
|||
{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns: 3}} | {{ #ifeq: {{PAGENAME}} | {{BASEPAGENAME}} | |
|||
| AnschriftStraße = ul. Dworcowa 15 |
|||
{{!-}} |
|||
| AnschriftOrt = 42-625 Ożarowice |
|||
{{!}} class="hintergrundfarbe7" align="center" colspan="2" {{!}} Für Benutzerseiten anstatt dieses Bausteins bitte {{[[Vorlage:Benutzerdiskussionsseite|Benutzerdiskussionsseite]]}} benutzen!<span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span> |
|||
| Webpräsenz = |
|||
}} }} |
|||
}} |
|||
</div> |
|||
'''Ożarowice''' ist ein Dorf im [[Powiat Tarnogórski]] in der [[Woiwodschaft Schlesien]], [[Polen]]<ref name= "Biuletyn Informaji Publicznej">[http://www.bip.ozarowice.pl/ Biuletyn Informaji Publicznej] (polnisch)</ref>. Ożarowice ist Sitz der gleichnamigen [[Gmina#Gmina wiejska|Landgemeinde]] (''gmina wiejska''). |
|||
Quelle |
|||
erstellt am 11.1.2005 unter Zuhilfename eines Artikels der Zeitschrift '''Hunderevue''' Ausgabe 10/2003 Seite 6 bis 9 |
|||
== Geographie == |
|||
--[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 14:31, 11. Jan 2005 (CET) |
|||
[[Datei:Ozarowice.JPG|200px|thumb|left|Ortsschild von Ożarowice]] |
|||
Ożarowice liegt am Nordrand der Oberschlesischen Platte, ca. 24 km nördlich von [[Katowice]] und ca. 15 km östlich der Kreisstadt [[Tarnowskie Góry]]. |
|||
== |
== Geschichte == |
||
Erst am 1. Januar 1997 wurde Ożarowice der gleichnamigen [[Gmina]] zugeteilt, zuvor gehörte sie zur Gmina [[Tąpkowice]]<ref>[http://isap.sejm.gov.pl/DetailsServlet?id=WDU19961550761 Dz.U. 1996 nr 155 poz. 761 (polnisch)]</ref>. |
|||
Von 1975 - 1998 gehörte das Dorf zur [[Woiwodschaft Kattowitz]].<ref>[http://static1.money.pl/d/akty_prawne/pdf/DU/1975/17/DU19750170092.pdf Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch)] (PDF; 802 kB)</ref> |
|||
In Artikeln zu FCI-Hunderassen werden Herkunft und/oder Patronat kommentarlos dem Standard entnommen ([[P:HLL|Leitlinien]], Punkt B.2.4). Diskussionen zur Sinnhaftigkeit dieser Regelung können auf der [[P:RH|Redaktionsseite]] geführt werden, Diskussionen an dieser Stelle sind zwecklose Zeitverschwendung. Metadiskussionen zu ex-jugoslawischen Partikularinteressen sind in Diskussionsforen besser aufgehoben. Ansonsten siehe auch [[WP:DISK]]. Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:27, 23. Feb. 2010 (CET) |
|||
== Gemeinde == |
|||
<!-- |
|||
=== Geographie === |
|||
Caronna, warum zum Henker schluckst Du denselben Trollköder immer und immer wieder?! Hör bitte endlich auf, diesen ganzen exjugoslawischen POV-Krieg zu füttern! Danke & Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:43, 15. Apr. 2010 (CEST) |
|||
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 42,73 km². 67 % des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 14 % sind mit Wald bedeckt.<ref>[http://www.regioset.pl/gazeta.php?choice=2130 regioset.pl] (pl/en)</ref><br /> Sie grenzt an die Städte [[Miasteczko Śląskie]], [[Siewierz]] und [[Woźniki]] sowie an die Dörfer [[Bobrowniki]], [[Koziegłowy]], [[Mierzęcice]] und [[Świerklaniec]]. |
|||
--> |
|||
=== Sołectwa === |
|||
ich hab mal ne frage |
|||
Zu der Gemeinde gehören die [[Sołectwo|Sołectwa]] (''Schulzenämter'') [[Celiny]], [[Niezdara]], [[Ossy]], Ożarowice (Gemeindesitz), [[Pyrzowice]], [[Tąpkowice]] und [[Zendek]] |
|||
ist der Tornjak wirklich 70 cm hoch? |
|||
ab welchem alter sind sie voll ausgewachsen? |
|||
=== Einwohnerentwicklung === |
|||
wo in Deutschland kann man sich einen Tornjak Welpen besorgen/kaufen? --[[Spezial:Beiträge/92.225.32.23|92.225.32.23]] 17:19, 26. Apr. 2010 (CEST) |
|||
Die Einwohnerzahl der Ortschaft Ożarowice betrug 2005 1.532<ref name="GUS2007" />. |
|||
Nachfolgend die graphische Darstellung der Einwohnerentwicklung der Gemeinde von 2000 bis 2008. |
|||
<ref name="GUS2007">[http://www.bip.ozarowice.pl/docs/1488Gminna%20Strategia%20Rozwi%C4%85zywania%20Problem%C3%B3w%20Spo%C5%82ecznych%20%20w%20O%C5%BCarowicach.doc Stratgiepapier der Gemeinde (polnisch)(Word.doc; 2,1 MB)]</ref> |
|||
<ref>[http://www.webcitation.org/5hGNaTj99 Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“ Stand: 31. Dezember 2008]</ref> |
|||
<ref name="GUS2011">[http://www.stat.gov.pl/cps/rde/xbcr/gus/PUBL_l_ludnosc_stan_struktura_31_12_2010.pdf Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 31. Dezember 2010] (PDF; 1,3 MB) ([http://www.webcitation.org/5zT2ZdcTE WebCite])</ref><ref>[http://www.webcitation.org/6DJ3Sq0vd Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2012 (abgerufen 1. Februar 2013)]</ref> |
|||
<timeline> |
|||
ImageSize = width:500 height:333 |
|||
PlotArea = left:70 right:40 top:20 bottom:20 |
|||
TimeAxis = orientation:vertical |
|||
AlignBars = justify |
|||
Colors = |
|||
id:gray1 value:gray(0.9) |
|||
DateFormat = yyyy |
|||
Period = from:2500 till:6000 |
|||
ScaleMajor = unit:year increment:500 start:2500 gridcolor:gray1 |
|||
PlotData = |
|||
bar:2000 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5274 width:15 text:5.274 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2001 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5285 width:15 text:5.285 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2002 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5305 width:15 text:5.305 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2003 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5330 width:15 text:5.330 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2004 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5366 width:15 text:5.366 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2005 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5372 width:15 text:5.372 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2008 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5430 width:15 text:5.430 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2010 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5496 width:15 text:5.496 textcolor:black fontsize:8px |
|||
bar:2012 color:gray1 width:1 |
|||
from:2500 till:5571 width:15 text:5571 textcolor:black fontsize:8px |
|||
</timeline> |
|||
== Bildung == |
|||
Die Gemeinde verfügt über zwei [[Bildungswesen in Polen|Kindergärten]] (''Przedszkole''), zwei [[Bildungswesen in Polen|Grundschule]]n (''szkoła podstawowa'') und eine [[Bildungswesen in Polen|Mittelschule]] (''gimnazjum''). |
|||
In der Ortschaft Ożarowice befinden sich ein Kindergarten, eine Zweigstelle der Bücherei der Gemeinde, deren Hauptstelle sich in Tąpkowice befindet, und die Mittelschule. |
|||
== Verweise == |
|||
=== Weblinks === |
|||
* [http://www.bip.ozarowice.pl/ BIP Urzędu Gminy Ożarowice] |
|||
* [http://www.wirtualnastrefa.pl/?mod=82&cPath=73_4285&t=iP Bilder aus der Gemeinde] |
|||
=== Fußnoten === |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Orte in der Gemeinde Ożarowice}} |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Powiat Tarnogórski}} |
|||
{{DEFAULTSORT:Ozarowice}} |
|||
[[Kategorie:Ort der Woiwodschaft Schlesien]] |
|||
[[Kategorie:Gmina Ożarowice| ]] |
Version vom 30. August 2013, 09:12 Uhr
Ożarowice | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]()
| |
Woiwodschaft: | Schlesien | |
Powiat: | Tarnogórski | |
Geographische Lage: | 50° 28′ N, 19° 3′ O
| |
Höhe: | 298,5[1] m n.p.m. | |
Einwohner: | 1548 ([2]) | |
Postleitzahl: | 42-625 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 032 | |
Kfz-Kennzeichen: | STA | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Katowice | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 7 Schulzenämter | |
Fläche: | 42,73 km² | |
Einwohner: | 5806 (31. Dez. 2020)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 136 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2413062 | |
Verwaltung (Stand: 2008) | ||
Gemeindevorsteher: | Grzegorz Czapla | |
Adresse: | ul. Dworcowa 15 42-625 Ożarowice |
Ożarowice ist ein Dorf im Powiat Tarnogórski in der Woiwodschaft Schlesien, Polen[4]. Ożarowice ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde (gmina wiejska).
Geographie
Ożarowice liegt am Nordrand der Oberschlesischen Platte, ca. 24 km nördlich von Katowice und ca. 15 km östlich der Kreisstadt Tarnowskie Góry.
Geschichte
Erst am 1. Januar 1997 wurde Ożarowice der gleichnamigen Gmina zugeteilt, zuvor gehörte sie zur Gmina Tąpkowice[5].
Von 1975 - 1998 gehörte das Dorf zur Woiwodschaft Kattowitz.[6]
Gemeinde
Geographie
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 42,73 km². 67 % des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 14 % sind mit Wald bedeckt.[7]
Sie grenzt an die Städte Miasteczko Śląskie, Siewierz und Woźniki sowie an die Dörfer Bobrowniki, Koziegłowy, Mierzęcice und Świerklaniec.
Sołectwa
Zu der Gemeinde gehören die Sołectwa (Schulzenämter) Celiny, Niezdara, Ossy, Ożarowice (Gemeindesitz), Pyrzowice, Tąpkowice und Zendek
Einwohnerentwicklung
Die Einwohnerzahl der Ortschaft Ożarowice betrug 2005 1.532[8].
Nachfolgend die graphische Darstellung der Einwohnerentwicklung der Gemeinde von 2000 bis 2008. [8] [9] [10][11]

Bildung
Die Gemeinde verfügt über zwei Kindergärten (Przedszkole), zwei Grundschulen (szkoła podstawowa) und eine Mittelschule (gimnazjum).
In der Ortschaft Ożarowice befinden sich ein Kindergarten, eine Zweigstelle der Bücherei der Gemeinde, deren Hauptstelle sich in Tąpkowice befindet, und die Mittelschule.
Verweise
Weblinks
Fußnoten
- ↑ geoportal.gov.pl (im gezoomten Rastermode, abgerufen 8. Februar 2010)
- ↑ Główny Urząd Statystyczny (GUS) Portret miejscowości statystycznych w gminie Ożarowice w 2010 r. (Exelsheet, polnisch, abgerufen am 29. August 2013)
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ Biuletyn Informaji Publicznej (polnisch)
- ↑ Dz.U. 1996 nr 155 poz. 761 (polnisch)
- ↑ Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF; 802 kB)
- ↑ regioset.pl (pl/en)
- ↑ a b Stratgiepapier der Gemeinde (polnisch)(Word.doc; 2,1 MB)
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“ Stand: 31. Dezember 2008
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 31. Dezember 2010 (PDF; 1,3 MB) (WebCite)
- ↑ Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2012 (abgerufen 1. Februar 2013)