Zum Inhalt springen

Schnappi und Benutzer Diskussion:PD70/Archiv: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Überarbeitung Diskografie
 
GiftBot (Diskussion | Beiträge)
Archiviere 1 Abschnitt von Benutzer Diskussion:PD70
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Archiv|Benutzer Diskussion:PD70}}
{{überarbeiten}}
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
{{Infobox Chartplatzierungen
| Singles =
{{Single
|Schnappi
|{{Charts|DE|[[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2005)|1]]|20.12.2004|25|}}
|{{Charts|AT|[[Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2005)|1]]|26.12.2004|34|}}
|{{Charts|CH|[[Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (2005)|1]]|02.01.2005|30|}}
|{{Charts|UK|32|15.10.2005|3|}}
}}
{{Single
|Ein Lama in Yokohama <small>(Schnappi und das Lama)</small>
|{{Charts|DE|6|25.04.2005|14|}}
|{{Charts|AT|6|24.04.2005|17|}}
|{{Charts|CH|15|08.05.2005|12|}}
}}
{{Single
|Jing! Jingeling! Der Weihnachtsschnappi!
|{{Charts|DE|17|09.12.2005|6|}}
|{{Charts|AT|16|09.12.2005|4|}}
|{{Charts|CH|41|11.12.2005|6|}}
}}
| Alben =
{{Album
|Schnappi und seine Freunde
|{{Charts|DE|2|14.03.2005|19|}}
|{{Charts|AT|1|13.03.2005|25|}}
|{{Charts|CH|19|13.03.2005|15|}}
}}
{{Album
|Schnappi's Winterfest
|{{Charts|DE|43|16.12.2005|3|}}
|{{Charts|AT|25|16.12.2005|3|}}
}}
| Quellen =
<ref name="charts">Chartplatzierungen: [http://www.charts.de/artist.asp?name=Schnappi&country=de DE1] [http://www.chartsurfer.de/artist/joy-gruttmann/discography-phpe.html DE2] [http://austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Schnappi AT] [http://hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Schnappi CH] [http://www.officialcharts.com/artist/_/schnappi/ UK]</ref>
}}


== bergen/retten ==
'''Schnappi, das kleine Krokodil''' ist ein deutsches [[Kinderlied]], das ab Ende 2004 zum internationalen [[Millionenseller]] wurde, als Namensgeber einer [[Comicfigur]] diente und eine [[Merchandising]]welle auslöste.


gudn tach!<br />
== Stil und Inhalt des Songs ==
dein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Turkish-Airlines-Flug_1951&diff=next&oldid=57419446 revert] war ok (weil "gerettet" weder falsch noch schlechter stil war), aber nicht richtig begruendet.<br />
''Schnappi, das kleine Krokodil'' ist formal und inhaltlich ein Kinderlied. Es verwendet – gesungen von einem Kind mit noch unsteter Stimme – die typischen textlichen und melodiösen Merkmale. Der Text ist einfach strukturiert und verwendet die Stilfigur des „mehrere-Anläufe-mit-falschen-Vokalen“ („Schni-schna-schnappi“ wie in „Bi-Ba-Butzemann“), die zu den so genannten Klangfiguren gehört, unterlegt durch eine [[Pentatonik|pentatonische Melodie]]. In einfacher Reimform wird von einem gerade geschlüpften [[Nilkrokodil]] erzählt, das niedlich, neugierig und frech seine Umgebung erkundet.
dass "bergen" bei dir in der feuerwehrausbildung anders definiert wurde, als es im normalen sprachgebrauch ueblicherweise verwendet wird, ist nicht grund genug fuer ersetzungen des begriffs.
im duden steht dazu:
:ber|gen ‹st. V.; hat› [mhd. bergen, ahd. bergan, wahrsch. zu Berg u. urspr. = auf einer Fluchtburg unterbringen]: 1. retten, in Sicherheit bringen: Verletzte b.; das Getreide vor dem Unwetter b.; eine Schiffsladung b.; bei ihm fühle ich mich geborgen (beschützt, in Sicherheit); die Segel b. (Seemannsspr.; einholen, einziehen). [...] (quelle: duden - duw)
-- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 17:51, 4. Mär. 2009 (CET)


: OK, danke für den Hinweis. Ich hatte einfach nur einen früheren [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Turkish-Airlines-Flug_1951&diff=57214008&oldid=57211318 revert] wiederholt und mir die Arbeit leichtgemacht. Mit einer Feuerwehrausbildung kann ich selbst nicht dienen. --[[Benutzer:PD70|PD70]] 11:21, 5. Mär. 2009 (CET)
== Entstehungsgeschichte ==
::gudn tach!
Der große Erfolg von „Schnappi“ war vollkommen ungeplant und traf alle Beteiligten unerwartet. Ausgangspunkt war die WDR-Kinderserie „[[Die Sendung mit der Maus]]“, für die die Kölner Autorin, Komponistin und Produzentin Iris Gruttmann unter anderem schreibt.<ref>sie hat über 100 andere Kinderlieder und 20 Alben für die „Sendung mit der Maus“, die Hörspielreihe „Briefe von Felix“ und „Träum schön, kleiner Mondbär“ geschrieben, komponiert und produziert und „Flix und Fox“ geschrieben</ref>
::ah, ok, hab den user dann auch noch mal auf diese diskussion hier hingewiesen. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 11:35, 5. Mär. 2009 (CET)
::weitere diskussion auf [[talk:Turkish-Airlines-Flug_1951#bergen.2Fretten]]. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 12:03, 5. Mär. 2009 (CET)
Das Lied entstand jedoch speziell für ihre damals fünfjährige Nichte [[Joy Gruttmann]], für die Tante Iris Gruttmann den von Rosita Blissenbach stammenden Ursprungstext im Jahre 2001 umschrieb und hierzu eine Melodie verfasste<ref>Interview (3:20 Minuten) im „WDR 2 Morgenmagazin“ am 22. Dezember 2004 mit Komponistin Iris Gruttmann über den Erfolg ihres Kinderliedes</ref>, erschienen zunächst nur auf der MusiCassette „Iris Lieder - Lied für mich“ aus der MC-Reihe „Lieder & Geschichten mit der Maus“. Hier wird das Lied vom „Krokodil am Nil“ bereits von der damals fünfjährigen Nichte Joy Gruttmann gesungen. Danach wurde der Song im Jahre 2003 auf dem Sampler „Großes und Kleines mit der Maus“ („Karussell“ - MC #544 751 – 4) vermarktet. Der bis dahin nur auf analogen Tonträgern erhältliche Song wurde Anfang 2004 von Internet-Nutzern in das [[Audioformat]] [[MP3]] konvertiert und über Tauschbörsen verbreitet.
== [[Der Sängerkrieg der Heidehasen]] ==
Erst im MP3-Format löste „Schnappi“ über das Internet einen Schneeballeffekt aus. Nachdem man beim Radiosender ''SWR 3'' auf das Lied aufmerksam geworden war und es eher als humorvolle Einlage ins Morgenprogramm aufgenommen hatte, gingen beim Sender Hunderte von Anfragen ein. Auch das größte deutsche [[Internet-Radio]] [[RauteMusik]] begann mit intensiven öffentlichen Aufführungen des Songs. Ab Mai/Juni 2004 verbreitete sich das Lied über verschiedene Internetseiten, Mails, Chats und Foren, wodurch sein Bekanntheitsgrad erheblich stieg. Zu jener Zeit war im Internet bereits ein sehr hoher Verbreitungsgrad von „Schnappi“ erreicht, und Mitte August 2004 wurde Iris Gruttmann von der Maus-Redaktion auf die „Schnappi“-Hysterie aufmerksam gemacht.<ref>WDR-Interview mit Komponistin Iris Gruttmann, a.a.O.</ref> Daraufhin beantragten und erhielten die Autorinnen am 24. August 2004 Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG.<ref>[http://www.titelschutzanzeiger.de/_data/ta683.pdf Der Titelschutzanzeiger vom 24. August 2004, Nr. 683, S. 2 und S. 9; Titelschutz ist gewährt für die Worte „Schnappi“, „Schnappi, das kleine Krokodil“, „Schnappi-Song“, „schni schna schnappi schnappi schnappi schnapp“]</ref>


Lieber PD70!
== Veröffentlichung als CD ==
Nun wurden auch Plattenfirmen auf die „Schnappi“-Welle aufmerksam. [[Polydor Records]] veröffentlichte das geringfügig bearbeitete Original am 6. Dezember 2004 (Nikolaus-Tag; gleichzeitig Joys Geburtstag) und verkaufte den Titel binnen vier Wochen rund 250.000 Mal. Etwa 630.000 Exemplare setzte diese Single-CD von ''Schnappi'' bis Februar 2005 um. Ein Jahr später, im November 2005, hatte die Single fast 1,4 Millionen Exemplare verkauft, und auch das dazugehörige Album „Schnappi und seine Freunde“ ging mehr als 420.000 mal über die internationalen Ladentheken. Mittlerweile ist die Single 1,7 Millionen mal verkauft worden.<ref>[http://www.bild.de/BILD/entertainment/musik/2008/04/16/joy-gruttmann/will-jetzt-popsongs-singen.html BILD vom 16. April 2008]</ref> Parallel wurde für die [[Musikfernsehsender]] das Lied mit einem Zeichentrickvideo kombiniert.


Vielen Dank für dein Interesse am Sängerkrieg der Heidehasen. Du bist echt schnell!
[[Datei:Joy - Schnappi - das kleine Krokodil.jpg|thumb|Joy Gruttmann - Schnappi, das kleine Krokodil]]
„Schnappi, das kleine Krokodil“ kam am 20. Dezember 2004 in die deutsche Hitparade, in der es den [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2005)|Platz 1 der deutschen Single-Charts]] ab 3. Januar 2005 erreichte und diesen für 10 Wochen bis zum 7. März 2005 hielt. Bis zum 10. April 2005 verweilte das Kinderlied in der Hitparade. In sechs weiteren Ländern stieg die Single direkt auf Platz 1 der Singlecharts ein. In den Niederlanden rangierte die deutsche Version wochenlang auf Platz 1 der niederländischen Charts, während die niederländische Version zeitgleich Platz 2 erreichte. Auch eine englische Version kam am 3. Oktober 2005 unter dem Titel „Snappy The Little Crocodile“ auf die Insel, konnte aber dort nur eine schlechte Platzierung (Rang 32) erreichen. Weitere Übersetzungen waren insbesondere „Crocky le Petit Crocodile“ (französisch), „Šnapis mažas krokodilas“ (litauisch) oder „Togetogeshi, chiisai wani“ (刺々し、小さい鰐) (japanisch).


Ich muss Dich aber leider korrigieren: das Theaterhaus Hildesheim (das Du als Produktionsstätte des Sängerkriegs eingefügt hast) ist nur einer von vielen Orten, an denen R.A.M./Kindertheater spielt. In zwei Monaten ist diese Information schon wieder veraltet.
Meistens jedoch war das deutsche Original erfolgreich, teilweise gab es aber auch zusätzliche Versionen und Parodien, zum Beispiel in Belgien und den Niederlanden. Die Zahl der [[Remix (Musik)|Remixe]] und Versionen, die im Internet die Runde machen, geht in die Hunderte. Eine Parodie des Liedes von [[Elmar Brandt]] (''[[Die Gerd Show]]'') mit dem Titel ''Schri-Schra-Schrödi'', das ebenfalls von Schnappi-Manager [[Peter Burtz]] produziert wurde, erreichte im März 2005 Platz 18 der deutschen Single-Charts.


Ich hoffe es ist recht, wenn ich das Theaterhaus deshalb wieder entferne.
Der Erfolg der Single wurde von Kritikern der [[Musikindustrie]] als ein – allerdings seltener – Beleg dafür gewertet, dass illegale Download-Angebote [[urheberrecht]]lich geschützter Musiktitel keineswegs immer zu Umsatzeinbußen führen müssen und sogar im Gegenteil einen erheblichen Werbeeffekt haben können. Auch einige andere Titel wie „Veo Veo“ ([[Hot Banditoz]]) oder „Ilarie“ ([[Las Chicas]]) wurden erst durch die illegale Verbreitung übers Internet zum Hit.


Beste Grüße,
Während der Erfolgsgeschichte lief bereits eine Merchandising-Kampagne an. Der [[Kösener Spielzeug Manufaktur]] lagen insgesamt 30.000 Vorbestellungen für Stoff-Schnappis in unterschiedlichen Größen vor. Wer bei Internet-Suchmaschinen den Begriff „Schnappi“ vorschlug, erhielt ein Ergebnis von beinahe einer Million Treffern.
Mark


{{unsigned|89.183.95.243|14:38, 23. Okt. 2009 (CEST)}}
== Auszeichnungen ==
Am 2. April 2005 bekamen Songschreiberin Iris Gruttmann und Sängerin Joy für ''Schnappi, das kleine Krokodil'' einen [[Echo (Musikpreis)|Echo]] in der Kategorie „Download-Single des Jahres 2004“. Die Single erhielt die vierfache [[Goldene Schallplatte]] und dreimal [[Platin (Schallplatte)|Platin]], das Album wurde mit jeweils einmal Gold und Platin belohnt.<ref>[http://www.musikindustrie.de/no_cache/gold_platin_datenbank/ Bundesverband Musikindustrie über „Schnappi“]</ref> Doppelplatin gab es in Österreich und Norwegen (7 Wochen auf Platz 1), jeweils Platin in Neuseeland und der Schweiz sowie je Gold in Australien, Belgien und Schweden. Iris Gruttmann bekannte, dass sie das Kinderlied nicht im Hinblick auf diese Erfolge geschrieben hatte: „Ich glaube, der Erfolg ist da, weil ich das aus vollem Herzen mache. Schnappi ist ein authentisches Kinderlied, und ich habe es nicht mit Blick auf die Charts geschrieben“.<ref>WDR-Interview mit Komponistin Iris Gruttmann, a.a.O.</ref> Dieser Erfolg war für sie jedoch nicht neu, denn sie bekam im Jahre 2000 eine Goldene Schallplatte für das Hörbuch „Gute-Nacht-Geschichten und Lieder mit der Maus“.


: OK, das hatte ich mißverstanden. -- [[Benutzer:PD70|PD70]] 15:00, 23. Okt. 2009 (CEST)
== Einzelnachweise ==
== [[Wikipedia:YOU & ME 2009]] ==
<references />


Hallo PD70!<br/>
== Weblinks ==
Am 7./8. Juli 2009 findet in Kaiserslautern (auf dem Gartenschaugelände) das Jugendfestival [[Wikipedia:YOU & ME 2009|"YOU & ME"]] statt, auf dem auch Wikimedia Deutschland einen größeren Stand haben wird. Für den Aufbau, Abbau, die Standbetreuung, die Bespaßung der Jugendlichen, etc. brauchen wir noch Freiwillige und ich wollte dich fragen, da ich gehört habe, dass du ja im entferntesten Sinne in der Nähe wohnst (jaaa, ok, es sind 2 Stunden mit der Bahn, aber das geht ja geraaaade noch so), ob du Zeit und Lust hast, uns dabei zu helfen! Alles weiteren Informationen dazu findest du auf der eigens eingerichteten Seite in der Wikipedia, siehe hier [[Wikipedia:YOU & ME 2009]]. Dort kannst du dich auch einfach eintragen.
* [http://www.taz.de/pt/2005/01/19/a0194.nf/text Produkt einer neuen Form von Kultwerdung (taz 19. Januar 2005)]


Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht mir nicht eine Mail oder mir auf meine Diskussionsseite ([[Benutzer Diskussion:jcornelius]]) zu schreiben. Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen :-). Viele Grüße, --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&nbsp;[[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 14:21, 5. Jun. 2009 (CEST) (Auch kleine Hilfe, zB wenn du uns ein Sofa zur Verfügung stellst, reicht vollkommen aus ;))
[[Kategorie:Popsong]]
[[Kategorie:Nummer-eins-Hit]]
[[Kategorie:Musikprojekt]]
[[Kategorie:Lied 2004]]


== Vaterunser ==
[[en:Schnappi]]

[[eo:Ŝnapjo]]
Hallo, ich habe Dir [[Benutzer_Diskussion:Steffen#Vater_unser|bei mir]] geantwortet. --[[Benutzer:Steffen|Steffen]] - [[Benutzer Diskussion:Steffen|Disk]] 17:54, 24. Jul. 2009 (CEST)
[[fi:Schnappi]]

[[fr:Schnappi]]
== Sehr gutes Interview von [[Margot Käßmann]] ==
[[fy:Schnappi]]

[[he:שנאפי]]
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,503862-2,00.html
[[it:Schnappi]]

[[nl:Schnappi]]
Habe den Link rausgesucht beim Spiegel und repariert. [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 11:15, 29. Okt. 2009 (CET)
[[no:Schnappi, das kleine Krokodil]]

[[pl:Schnappi]]
== Frohe Weihnachten ==
[[sv:Schnappi]]

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --[[Benutzer:Anima|Anima]] 11:15, 24. Dez. 2009 (CET)
== Intonation ==

Hallo PD 70! Gibt es eine Quelle für die Bezeichnung ''Intonation'' für die Einleitung der Horen im Stundengebet (''Deus, in adiutorium...'')? Ich habe nirgendwo in den liturgischen Büchern diesen Begriff gefunden. Das Einleitungsversikel hat gar keinen Namen.

Könnte es sein, dass du [[Invitatorium]] meinst (Ps 95 mit Antiphon)? Das steht am Beginn der Matutin und kann auch am Beginn der ersten Hore des Tages (z.B. Laudes) gebetet/gesungen werden. --[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] 19:16, 8. Apr. 2010 (CEST)

: Danke für den Hinweis. Da ist mir etwas durcheinander geraten. So wie ich es unter [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intonation&oldid=71188023 Intonation] beschrieben habe, ist tatsächlich das [[Invitatorium]] gemeint.

: Was ich eigentlich bei [[Intonation]] ergänzen wollte, ist der Hinweis auf das kurze Stück am Beginn der Psalmodie vor dem Rezitationston, das nur im ersten Vers gesungen wird. Beim Magnificat steht es am Beginn jeden Verses. Der ganz korrekte Begriff hierfür ist Initium - so ist es auch unter [[Psalmodie]] und [[Psalmton]] erklärt. Hierfür ist allerdings auch der allgemeinere Begriff Intonation (im Sinne eines Anstimmens) gebräuchlich. Meines Wissens ist das auch der englische Begriff, also quasi die Übersetzung von Initium. Ich werde das ändern und klarstellen.

: Bei der Gelegenheit fällt mir auf, daß die Artikel [[Psalmodie]] und [[Psalmton]] verbesserungswürdig und ausbaufähig sind. Sind überhaupt zwei getrennte Artikel sinnvoll?

: Außerdem ist in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marienvesper_(Monteverdi)&oldid=71634490#Aufbau Marienvesper] die Benennung falsch. Ich werde auch das ändern.

: -- [[Benutzer:PD70|PD70]] 10:56, 9. Apr. 2010 (CEST)
== Liste Beinamen in der populären Musik ==

Hallo PD70:
Ich habe den Artikel entsprechend angepasst. Woher kommt aber der "Beiname" Queen? Ausserdem war bei Duke Ellinton nicht sehr viele Referenzen unter dem Namen "The Duke" zu finden, da dieser Übername bekanntlich John Wayne zugesprochen wird <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/John_Wayne]</ref><ref>[http://ask.yahoo.com/20010529.html]</ref><ref>[http://www.imdb.com/name/nm0000078/bio]</ref><ref>[http://www.allposters.de/-sp/John-Wayne-The-Duke-Poster_i1848177_.htm]</ref>. Freundliche Grüsse [[Benutzer:MJ Sändu|MJ Sändu]] 08:20, 22. Jul. 2010 (CEST)

<references/>
== Scheidung? ==

Hallo PD70,

da scheint es für einen Lemma-Künstler ein Problem zu geben. Die beiden Musiker [[Christiane Michel-Ostertun‎]]
[[Johannes Matthias Michel]], mit Quellenbeleg verheiratet, wäre inzwischen geschieden. Könnte sein, könnte aber auch ein böser Scherz sein. Wie könnte da ein Ehemann seine Scheidung hier nachweisen ohne das ganze als Zeitungsannonce kundzutun? Und: ist das nicht auch ein Stück Musikgeschichte, wenn zwei relevante Musiker miteinander verheiratet waren. Ich bin da etwas ratlos.
Gruss

-- [[Benutzer:Musicologus|Musicologus]] 19:41, 7. Feb. 2011 (CET)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Matthias_Michel&action=historysubmit&diff=87095086&oldid=86820377 Löschung ist wieder drin und ich habe sie gesichtet]. Im Zweifelsfall keine Angabe machen. Lässt sich keine Formulierung finden, die offen lässt, ob die Ehe noch besteht? Sie hat ja erwiesenermaßen bestanden. --[[Benutzer:Sir.toby|Sir.toby]] 19:06, 30. Mär. 2011 (CEST)

::Ein ähnlicher Fall sind [[Christian Homburg]] und [[Ruth Stock-Homburg]]. Dort ist die Formulierung "waren verheiratet". Ich werd's so ändern. --[[Benutzer:PD70|PD70]] 14:54, 31. Mär. 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 15. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Lady Whistler 2|Lady Whistler]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen|Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Label5|Label5]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Erstellung eines Sanktionskatalogs|Erstellung eines Sanktionskatalogs]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen|Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht|Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Freundlichkeit jetzt|Freundlichkeit jetzt]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Ein Rückblick|Ein Rückblick]], [[WP:K#Neue Mailingliste zu Wikipedia und Bildung|Neue Mailingliste zu Wikipedia und Bildung]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:26, 11. Apr. 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 16. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Quedel|Quedel]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Matthiasb 2|Matthiasb]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen|Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen]]<br>
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Tamasflex|Tamasflex]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#10.000.000!|10.000.000!]], [[WP:K#Atmosphäre beschützen|Atmosphäre beschützen]], [[WP:K#200.000 EUR für eure Community-Projekte|200.000 EUR für eure Community-Projekte]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikimania 2012 in Washington, D. C.|Wikimania 2012 in Washington, D. C.]], [[WP:K#Erneut: Zuverlässigkeit von Wikipedia|Erneut: Zuverlässigkeit von Wikipedia]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 17. Woche ==

Oversight-Wiederwahlen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2|Stefan64]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Church of emacs 2|Church of emacs]]<br>
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Elvaube|Elvaube]]<br>
Wahlen: [[Wikipedia:Community-Projektbudget/Kandidaten|Mitglieder des Community-Projektbudgetausschusses]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Quo vadis Wiederwahl?|Quo vadis Wiederwahl?]], [[WP:K#Landtagsprojekt Thüringen|Landtagsprojekt Thüringen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Hessische Kommunalwahl-Ergebnisse komplett in der Wikipedia|Hessische Kommunalwahl-Ergebnisse komplett in der Wikipedia]], [[WP:K#Benutzerumfrage der Wikimedia Foundation|Benutzerumfrage der Wikimedia Foundation]], [[WP:K#Wahlen für den Budget-Ausschuss haben begonnen|Wahlen für den Budget-Ausschuss haben begonnen]], [[WP:K#Wikimedia Conference 2011|Wikimedia Conference 2011]], [[WP:K#Neue Newsgroup zum Web&nbsp;2.0 in de.* eingerichtet|Neue Newsgroup zum Web&nbsp;2.0 in de.* eingerichtet]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareupdate)'' Mit [[rev:86464]] sind folgende Änderungen live gegangen:
** Fehler in der lokalen Darstellung von Dateibeschreibungsseiten aus Commons mit unterdrückten Benutzernamen (RevDel/Oversight) ([[Bugzilla:28306|Bug 28306]], [[rev:85555]])
** Fehler beim Hochladen von DjVu-Dateien mit umfangreichen eingebetteten Texten ([[Bugzilla:28146|Bug 28146]], [[rev:85377]])
** Nur Benutzer, die die Option „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“ aktiviert haben: Das Bearbeiten einer alten Version per Doppelklick öffnet nicht länger die aktuelle Version ([[Bugzilla:28444|Bug 28444]], [[rev:85583]])
** Nur Toolserver-Nutzer: Einträge in der iwlinks-Tabelle werden bei Seitenlöschung ebenfalls gelöscht ([[Bugzilla:28568|Bug 28568]], [[rev:86183]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 06:52, 25. Apr. 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 18. Woche ==

<span style="white-space:nowrap;">Oversight-Wiederwahlen</span>: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2|Stefan64]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Church of emacs 2|Church of emacs]]<br>
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wahldresdner|Wahldresdner]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen|Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat|Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Erstellung eines Sperrkatalogs|Erstellung eines Sperrkatalogs]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2011|Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl]]<br>
Wettbewerbe: [[Commons:Commons:Picture of the Year/2010/de|Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Admin auf Zeit|Admin auf Zeit]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikipedia trifft Altertum|Wikipedia trifft Altertum]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#14. Schreibwettbewerb beendet|14. Schreibwettbewerb beendet]], [[WP:K#1. Hamburger Photoworkshop|1. Hamburger Photoworkshop]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Leere Kategorien, die entweder nie angelegt waren oder gelöscht wurden, werden jetzt von den Servern mit dem HTTP-Statuscode 404 ''Not Found'' ausgeliefert ([[Bugzilla:26729|Bug 26729]], [[rev:80406]], live mit [[rev:86988]])
* ''(Softwareneuheit)'' Das texvc-Modul (<code><nowiki><math>...</math></nowiki></code>) wurde erweitert. <small>Eigentlich gehört dies zum großen 1.17-Block, aber direkt nach dem Softwareupdate war wohl das texcv-Modul noch nicht neu kompiliert und dann hat der Reporter es vergessen</small>
** Symbol \& = <math>\& </math> ([[Bugzilla:21477|Bug 21477]])
** Symbole \dotsc \dotsi \dotsm \dotso ([[Bugzilla:11641|Bug 11641]])
*** \dotsc = <math>\text {foo} \dotsc </math>
*** \dotsi = <math>\text {foo} \dotsi </math>
*** \dotsm = <math>\text {foo} \dotsm </math>
*** \dotso = <math>\text {foo} \dotso </math>
** Schriftarten \mathtt \textsf ([[Bugzilla:21475|Bug 21475]])
*** <math>\mathtt {Teletypetext} </math>
*** <math>\textsf {Serifenlos }</math>
** Quer durchgestrichen: \bcancel \xcancel ([[rev:68846]])
*** <math>\bcancel {bcancel} </math>
*** <math> \xcancel {xcancel}</math>
* ''(Softwareupdate)'' Auf Commons wurde eine neue Version des [[Commons:Special:UploadWizard|Hochladeassistenten]] aufgespielt.
* ''(Datenbank)'' Das Wartungsskript <code>populateParentId.php</code> wird auf allen Wikis ausgeführt: ''Makes the required database updates for rev_parent_id to be of any use. It can be used for some simple tracking and to find new page edits by users.''
* ''(Softwareneuheit)'' ''Added jquery.json library to core'' ([[rev:86657]], live mit [[rev:87020]])
* ''(Globale Konfigurationsänderung)'' Auf allen Projekten haben gesperrte Benutzer jetzt die Möglichkeit, ihre eigene Diskussionsseite zu bearbeiten. Wie bisher kann dieses Recht individuell pro Sperre entzogen werden ([[Bugzilla:28288|Bug 28288]]).
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia werden für ein Projekt zur Verbesserung des Benutzerkonto-Registrierungsverfahrens [http://techblog.wikimedia.org/2011/04/account-creation-improvement-project-update/ einige Experimente] durchgeführt.
* ''(Bugfix)'' API: ''Fix bug in auprop=blockinfo'' (live mit [[rev:87162]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 18:43, 2. Mai 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 19. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rax 4|Rax]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Filzstift|Filzstift]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien|Mindestanzahl an Artikeln für eine neue Kategorie]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Zedler-Medaille|Neukonzeption der Zedler-Medaille]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wartungsbausteine|Wartungsbausteine]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Mai 2011|Anmeldephase]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel|Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Jetzt schlägt’s dreizehn!|Jetzt schlägt’s dreizehn!]], [[WP:K#Viel zu tun: Freiwilligenbeteiligung auf allen Ebenen|Viel zu tun: Freiwilligenbeteiligung auf allen Ebenen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#CPOV – jetzt auch publiziert|CPOV – jetzt auch publiziert]], [[WP:K#Sichtungswettbewerb|Sichtungswettbewerb]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareupdate)'' Mit [[rev:87353]] sind folgende Änderungen live gegangen:
** ''(Bugfix)'' Ein Fehler in der Jahreserkennung von <code><nowiki>{{#time:Y|1945}}</nowiki></code> - fälschlicherweise wurde 2011 als Ergebnis zurückgegeben - wurde korrigiert ([[Bugzilla:28655|Bug 28655]], [[rev:86805]]).
** ''(Bugfix)'' Zentrierte Bilder werden jetzt auch im Druck zentriert ([[Bugzilla:28573|Bug 28573]], [[rev:86904]]).
** ''(Bugfix)'' Bei Wikilinks wird das title-Attribut <small>([http://de.selfhtml.org/html/attribute/allgemeine.htm#uebersicht Erklärung von title bei Selfhtml])</small> '''wieder''' gefüllt. Dies ist ein Revert zu [[Bugzilla:542|Bug 542]] ([[rev:87030]]).
** ''(Bugfix)'' Gesperrte Admins können sich wieder selber entsperren ([[Bugzilla:28352|Bug 28352]], [[rev:86409]]).
** ''(Bugfix)'' CollapsibleTabs doesn't collapse tabs due to JS errors ([[Bugzilla:27833|Bug 27833]], [[rev:86625]]).
** ''(Bugfix)'' Die Schriftfarbe der CSS-Klasse <code>wikitable</code> wird explizit auf Schwarz gesetzt. Vorher wurde die Schriftfarbe in vector/screen.css bzw. monobook/main.css definiert ([[Bugzilla:28422|Bug 28422]], [[rev:85546]]).
* ''(Softwareupdate)'' Auf Commons wurde eine neue Version des [[Commons:Special:UploadWizard|Hochladeassistenten]] aufgespielt.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:28, 9. Mai 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 20. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/SteKrueBe|SteKrueBe]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/IchHier--15er|IchHier--15er]]<br>
Wettbewerbe: [[Benutzer:Achim Raschka/Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]<br>
Wahlen: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2011|Wahl des neunten Schiedsgerichtes]], [[meta:Board elections/2011/de|Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/IMDb-Datenblätter|IMDb-Datenblätter]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Zwangswiederwahlen|Abschaffung der Zwangswiederwahlen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards|Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]], [[WP:K#GHS-Umstellung komplett|GHS-Umstellung komplett]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Geburtstag in Den Bosch|Geburtstag in Den Bosch]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareupdate)'' Auf Commons wurde eine neue Version des [[Commons:Special:UploadWizard|Hochladeassistenten]] aufgespielt. Für Benutzer, die Englisch als eigene Sprache eingestellt haben, wird der neue Hochladeassistent standardmäßig aufgerufen. Von dort kann man aber auch zurück zum alten Formular, das auf unbegrenzte Zeit weiterhin zur Verfügung stehen wird. Kurzlink für das alte Formular: [[Commons:Special:Upload]]. Hintergrundinfos im [http://blog.wikimedia.org/2011/05/09/a-new-way-to-share-pictures-sounds-and-video/ Blogbeitrag von Erik Möller] (englisch).
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Ab sofort können - zufallsgesteuert - 2,7 % aller englischsprachigen Artikel (~ 98.000) vom Leser bewertet/benotet werden. Hintergrundinfos im [http://blog.wikimedia.org/2011/05/09/expanded-use-of-article-feedback-tool/ Blogbeitrag von Erik Möller] (englisch).
* ''(Softwareupdate)'' jQuery: ''Added jquery.appear, which adds a new event which fires the first time something comes into view. This is useful for lazy-loading data ([[rev:87472]], live mit [[rev:87728]]).
* ''(Bugfix)'' Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden mit [[rev:87712]] behoben ([[bugzilla:28840|Bug 28840]])
* ''(Lesestoff)'' [http://blog.wikimedia.org/2011/05/10/wikimedia-engineering-april-2011-report/ ''Wikimedia engineering April 2011 report'']
* ''(Konfigurationänderung)'' Die Syntaxhervorhebung für Programmtexte (GeSHi) wurde auf Version 1.0.8.10 aktualisiert. Die folgenden Programmiersprache werden ab jetzt auch unterstützt: 4cs, 6502acme, 6502kickass, 6502tasm, 68000devpac, algol68, autoconf, autohotkey awk, bascomavr, c_loadrunner, chaiscript, clojure, coffeescript, cuesheet, ecmascript, epc, euphoria, f1, falcon, fsharp, gambas, gdb, genie, go, gwbasic, hicest, html5, icon, j, jquery, lb, lisp, llvm, logtalk, magiksf, mapbasic, mmix, modula2, newlisp, objeck, oxygene, oz, pcre, perl6, pf, pike, pli, plsql, postgresql, powerbuilder, proftpd, purebasic, pycon, q, rpmspec, rsplus, systemverilog, unicon, uscript, vala, xbasic, yaml, zxbasic ([[Bugzilla:24383|Bug 24383]]).
* ''(Konfigurationänderung)'' Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite wurde für '''alle''' WMF-Wikis aktiviert. Es wird jeweils nur eine E-Mail geschickt, bis der Benutzer seine Benutzerdiskussionsseite aufgesucht hat. Wer diese E-Mail-Benachrichtigung gar nicht erhalten möchte, kann sie unter [[Spezial:Einstellungen]]>Benutzerdaten, Option ''Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden'', deaktivieren.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:29, 16. Mai 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 21. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hydro|Hydro]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards|Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Community-Projektbudget|1. Antragsrunde im Community-Projektbudget]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Listen mit nur einem Eintrag|Listen mit nur einem Eintrag]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen|Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Moderator|Moderator]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht|Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Welche Personen erwartest du unter ''Bekannte Namensträger''?|Welche Personen erwartest du unter ''Bekannte Namensträger''?]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Landtagsprojekt Thüringen durchgeführt|Landtagsprojekt Thüringen durchgeführt]], [[WP:K#Wikinews goes Berichterstattung|Wikinews goes Berichterstattung]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments|Wiki Loves Monuments]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Handbuch zur Vandalismusbekämpfung|Handbuch zur Vandalismusbekämpfung]], [[WP:K#2000 mal Dankeschön|2000 mal Dankeschön]], [[WP:K#88888888. Edit|88888888. Edit]], [[WP:K#Community-Projektbudget|Community-Projektbudget]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Schwesterprojekte)'' 4 Schwesterwikis wurden geschlossen:
** Wikinews auf Thailändisch ([[Bugzilla:28341|Bug 28341]]).
** Wikinews auf Ungarisch ([[Bugzilla:28342|Bug 28342]]).
** Wikibooks auf Korsisch ([[Bugzilla:28644|Bug 28644]]).
** Wikiquote auf Asturisch ([[Bugzilla:28964|Bug 28964]]).
* ''(Datenbank)'' Ein Fehler in der Datenbank wurde behoben: Interwikis für 'zh-classical' wurden fälschlicherweise als 'zh-classic' gespeichert, wodurch Bots Probleme bekamen ([[Bugzilla:28805|Bug 28805]]).
* ''(Konfigurationänderung)'' Automatisch erstellte Benutzerkonten (durch erstmaligen Besuch eines Projektes mit einem globalen Konto) werden wieder in den Logbüchern erfasst ([[rev:85128]], live mit [[rev:88203]])
* ''(Softwareneuheit)'' Auf allen WMF-Projekten wurde die [[mw:Extension:CLDR|CLDR-Extension]] aktiviert. Diese sorgt im Hintergrund dafür, dass Übersetzungen von Sprachnamen in vielen anderen Sprachen zur Verfügung stehen. Beispiel: [http://svn.wikimedia.org/viewvc/mediawiki/trunk/extensions/cldr/LanguageNamesDe.php?revision=63857&view=markup Sprachnamen auf Deutsch] ([http://svn.wikimedia.org/viewvc/mediawiki/trunk/extensions/cldr/ vollständige Liste]). Sichtbarer Effekt: Auf [[Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis]] wird per Tooltip die jeweilige Sprache in Deutsch angezeigt. Die Übersetzungen kommen nicht aus dem Translatewiki, sondern werden von http://cldr.unicode.org/index importiert. Dort gibt es auch einen Link, wo erklärt wird, wie Fehler gemeldet und neue Übersetzungen geliefert werden können.
* ''(Softwareneuheit)'' Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite enthält jetzt einen Link auf die persönlichen Einstellungen, um die Benachrichtigungsfunktion abzuschalten ([[Bugzilla:29022|Bug 29022]], [[rev:88294]], Soll-live mit [[rev:88295]], Ist-live erst seit eben durch manuelles Anstupsen der LU-Hamster).
* ''([[WP:Pywikipediabot|Pywikibot]])'' Der täglich erstellte [http://toolserver.org/~pywikipedia/nightly/ Dump] der Trunk-Version enthält jetzt auch das i18n-Unterverzeichnis mit den Übersetzungen der Botkommentare aus [http://translatewiki.net/wiki/Translating:Pywikipedia translatewiki]. Die zunächst für die Rewrite-Branch eingeführte Auslagerung der Kommentare aus den Bot-Scripten sind damit auch für eine Reihe von Botscripten der Trunk-Version über den Dump des Frameworks verfügbar.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:29, 23. Mai 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 22. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Otberg|Otberg]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Umweltschützen|Umweltschützen]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Banner|Banner]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Zwangswiederwahlen|Abschaffung der Zwangswiederwahlen]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]]<br>
Wahlen: [[meta:Board elections/2011/Candidates/de|Kandidaten]], [[Spezial:Sichere_Abstimmung|Abstimmen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung des Hilfe-Namensraumes|Abschaffung des Hilfe-Namensraumes]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten|Zukünftige Ausstrahlungsdaten]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?|Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?]], [[WP:K#Über das Tri-Lemma von Wikipedia-Autoren|Über das Tri-Lemma von Wikipedia-Autoren]], [[WP:K#Wikipedia in französischen Schulen|Wikipedia in französischen Schulen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Leserumfrage in Vorbereitung|Leserumfrage in Vorbereitung]], [[WP:K#WMF-Kuratoriumswahl 2011 eröffnet|WMF-Kuratoriumswahl 2011 eröffnet]], [[WP:K#Barca – ManU: 3:1 oder so|Barca – ManU: 3:1 oder so]], [[WP:K#Etwa 500 Weblinks anzupassen|Etwa 500 Weblinks anzupassen]], [[WP:K#Stellenausschreibung|Stellenausschreibung]], [[WP:K#Wikipedia als Welterbe|Wikipedia als Welterbe]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikinews wurde die MediaWiki-Erweiterung [[mw:Extension:GoogleNewsSitemap|GoogleNewsSitemap]] aktiviert: Sie gibt Atom/RSS-Feeds in Form einer Sitemap für Google News aus.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:30, 30. Mai 2011 (CEST)

== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Faltenwolf|Faltenwolf]]<br>
Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/1001 (Wiederwahl)|1001]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum|Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum]]<br>
Wettbewerbe: [[:commons:Commons:Picture_of_the_Year/2010|Bild des Jahres 2010 auf Commons (Finalrunde)]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiConvention|WikiConvention]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln|Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Osama bin Ladens Tod und Wikipedia|Osama bin Ladens Tod und Wikipedia]], [[WP:K#Redaktionstreffen en masse – Heraus zu Christi Himmelfahrt!|Redaktionstreffen en masse – Heraus zu Christi Himmelfahrt!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Persönlichkeitsrechte stärken|Persönlichkeitsrechte stärken]], [[WP:K#Ärzte nutzen Wikipedia|Ärzte nutzen Wikipedia]], [[WP:K#WikiConvention in Nürnberg|WikiConvention in Nürnberg]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Die Buchfunktion wurde seitens PediaPress´ verbessert, um Probleme mit falscher/fehlender Attributierung bei Bildern in den Griff zu bekommen. Sollten durch diese Änderung Bilder im PDF/Buch fehlen, kontrolliert bitte die Lizenz. Zitat aus der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe:Buchfunktion/Feedback&diff=prev&oldid=89322068#pdf.2FBuch-Funktion_sofort_abschalten.21 Hilfe zur Buchfunktion]:
** Die "Positivliste" ist aktiv, d.h. ausschließlich Bilder mit bekannten und freien Lizenzen sind Teil der PDFs (und Bücher). Es wurde der Wunsch geäußert, dass die Positivliste von der Community modifizierbar ist. Das ist leider aus technischen Gründen momentan nicht möglich. Die [http://code.pediapress.com/git/mwlib?p=mwlib;a=blob;f=mwlib/writer/wplicenses.csv;h=6273b36f8600914594fc721aa5f3cf0bdd0c0f34;hb=HEAD Positivliste ist aber einsehbar].
** Die Pflege der Positivliste wurde vereinfacht: verworfene Bilder mit unbekannter Lizenz werden protokolliert. Werkzeuge zur Auswertung dieser Protokolldaten vereinfachen die Pflege unbekannter Lizenzen in das System - das werde ich in Zukunft auch regelmäßig durchführen.
** Die Attributierung wurde verbessert - unter anderem wird der komplette Text des "Author" Attributes angezeigt und nicht mehr nur der Wikipedia Benutzername falls verfügbar. --[[Benutzer:Volker.haas|Volker.haas]] 08:52, 27. Mai 2011 (CEST)
* ''(Bugfix)'' API: ''Possible issue with revids validation. It seems, on databases with loads of revision rows (ie enwiki, not testwiki), although the EXPLAIN is sane, it's doing something stupid (table scan? I've nfi). So, as any revision id's less than 0 aren't valid, just prefilter them from the database SQL query'' ([[Bugzilla:25734|Bug 25734]], [[rev:89512]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:29, 6. Jun. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 24. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/El Duende|El Duende]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Preisnennung|Preisnennung]], [[Wikipedia:Umfragen/Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?|Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel|Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Moderator|Moderator]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Fundraiser 2011|Fundraiser 2011]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen|Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles|Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles]], [[WP:K#Wikipedia traf Altertum|Wikipedia traf Altertum]], [[WP:K#„IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht“ oder: „IPv6“|„IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht“ oder: „IPv6“]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Juroren für Wiki Loves Monuments gesucht|Juroren für Wiki Loves Monuments gesucht]], [[WP:K#Jimmy is watching you!?|Jimmy is watching you!?]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' JSON: ''server error 500 when attempting to add text to a redirected page'' ([[Bugzilla:29278|Bug 29278]], [[rev:89553]]).
* ''(Bugfix)'' API: ''avoid internal error when only invalid revids/pageids are passed'' ([[rev:89549]], live mit [[rev:89646]]).
(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Angemeldete Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Anzeige über die Benutzereinstellungen zu unterdrücken.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 03:08, 13. Jun. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 25. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brackenheim|Brackenheim]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln|Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen|Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiConvention/Logowettbewerb#Abstimmung|Abstimmung über WikiCon-Logo]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wieder ein Jubiläum: Niederländischsprachige Wikipedia|Wieder ein Jubiläum: Niederländischsprachige Wikipedia]], [[WP:K#Ein Jahr TFPCOM|Ein Jahr TFPCOM]], [[WP:K#Die Nebel lichten sich|Die Nebel lichten sich]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Aktuelles aus dem Community-Projektbudget|Aktuelles aus dem Community-Projektbudget]], [[WP:K#Filter für umstrittene Inhalte|Filter für umstrittene Inhalte]], [[WP:K#Wikimedia-Kuratorium gewählt|Wikimedia-Kuratorium gewählt]], [[WP:K#Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden|Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden]], [[WP:K#13. Wartungsbausteinwettbewerb beendet|13. Wartungsbausteinwettbewerb beendet]], [[WP:K#Henriette Fiebig verlässt Wikimedia Deutschland|Henriette Fiebig verlässt Wikimedia Deutschland]], [[WP:K#Schonmal über Mitarbeit im Support-Team nachgedacht?|Schonmal über Mitarbeit im Support-Team nachgedacht?]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue JavaScript-Funktion <code>mw.util.wikiScript</code> steht zur Verfügung: ''Get address to a script in the wiki root.''<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:58, 20. Jun. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 26. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Regi51 3|Regi51]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Ritterkreuzträgern|Relevanz von Ritterkreuzträgern]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum|Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anpassung der Sichtungsregeln|Anpassung der Sichtungsregeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Löschregeln III|Reform der Löschregeln]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#„Wer war Alfred Liskow?“ oder „Die Qual mit den Quellen“|„Wer war Alfred Liskow?“ oder „Die Qual mit den Quellen“]], [[WP:K#Habemus Ergebnis!|Habemus Ergebnis!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Alemannische Wikipedia|Alemannische Wikipedia]], [[WP:K#LitStip loves Monuments!|LitStip loves Monuments!]], [[WP:K#Interne Kontrolleure gesucht|Interne Kontrolleure gesucht]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' ''Server error 500 when attempting to add text to a page via redirect (redirect points to the page and page is edited)'' ([[Bugzilla:29278|Bug 29278]], [[rev:90490]], live mit [[rev:90493]]).
* ''(Softwareupdate)'' Auf Commons wurde eine neue Version des [[Commons:Special:UploadWizard|Hochladeassistenten]] aufgespielt.
* ''(Schwesterprojekte)'' In allen Sanskrit-Wikis wurde die Narayam-Erweiterung aktiviert. Diese erleichtert die Eingabe von Sanskrit-Zeichen. Eine kurzfristige (De)Aktivierung ist per Klick oberhalb des Suchfeldes möglich, eine dauerhafte Deaktivierung in den persönlichen Einstellungen („Narayameditor deaktivieren“).
* ''(Schwesterprojekte)'' Beim Anmelden mit einem globalen Benutzerkonto wird man jetzt auch automatisch im [[Incubator:|Incubator-Wiki]] eingeloggt.
* ''(Schwesterprojekte)'' In Wikisource (alle Sprachen) werden ab sofort auch die Seite- und Index-Namensräume standardmäßig durchsucht ([[Bugzilla:29172|Bug 29172]]). — [[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|<sup>Disk.</sup>]] 10:38, 23. Jun. 2011 (CEST)
* ''(WikiLove)'' Im Prototyp-Wiki kann derzeit eine neue Extension ausprobiert werden: [http://prototype.wikimedia.org/release-en/WikiLove WikiLove]. Mit ihr wird man anderen Benutzern auf eine einfache Art und Weise seine Wertschätzung ausdrücken können ([http://prototype.wikimedia.org/release-en/User_talk:Georgewiki Beispiele]). Voraussichtlich ab dem 29. Juni wird diese Möglichkeit in der englischsprachigen Wikipedia eingeführt werden. Projektspezifische Anpassungen (andere Motive etc.) werden [[mw:Extension:WikiLove#Custom configuration|möglich sein]]. Der zusätzliche Menüreiter kann in den persönlichen Einstellungen auch deaktiviert werden. Weitere Details im Tech-Blog der Wikimedia Foundation: [http://blog.wikimedia.org/2011/06/24/wikilove-an-experiment-in-appreciation/ ''WikiLove: An experiment in appreciation''].<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:31, 27. Jun. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hei ber|Hei ber]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten|Zukünftige Ausstrahlungsdaten]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Laudatio bei Adminkandidaturen|Laudatio bei Adminkandidaturen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Geheime Adminwahlen|Geheime Adminwahlen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb|Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb]], [[WP:K#Aktualisierung von WikiTrust|Aktualisierung von WikiTrust]], [[WP:K#Referendum betreffs Bildfilter|Referendum betreffs Bildfilter]], [[WP:K#Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein|Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Wikimedia Commons)'' Für das ''lokale'' Styling von Dateibeschreibungsseiten aus Wikimedia Commons wird CSS von [[Commons:MediaWiki:Filepage.css]] <small>(erstmalig erstellt am 7. Mai 2011, insofern kommt diese Meldung hier sehr spät)</small> geladen. Heute wurde aber ein Patch eingespielt, der dafür sorgt, dass das CSS auch auf Commons selber zum Tragen kommt ([[Bugzilla:29277|Bug 29277]], [[rev:91031]], live mit [[rev:91036]]).
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde die [[mw:WikiLove|WikiLove-Extension]] aktiviert. Standardmäßig ist sie für alle angemeldeten Benutzer sichtbar und kann auf Wunsch über die [[:en:Special:Preferences#preftab-3|persönlichen Einstellungen]] (ganz am Ende der Seite unter den experimentellen Funktionen) abgeschaltet werden.
**Aktuell wird ein Skript ausgeführt, um WikiLove für diejenigen Benutzer zu deaktivieren, die in ihren Einstellungen die Option „Nicht an Funktionsexperimenten teilnehmen“ angekreuzt haben.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
* ''(Bugfix)'' Die Ladereihenfolge des ResourceLoaders wurde überarbeitet. Die Hauptmodule (Start-Skript, jQuery, mw.config.set() für die Konfigurationsvariablen) werden jetzt wieder am Anfang im <code><nowiki><head></nowiki></code> geladen. Programmierer haben die Wahl, ihre eigenen Module entweder auch im <code><nowiki><head></nowiki></code> oder am Ende des <code><nowiki><body></nowiki></code> laden zu lassen ([[Bugzilla:27488|Bug 27488]], [[rev:85616]], live mit [[rev:91089]]).
* ''(Lesestoff)'' [http://blog.wikimedia.org/2011/07/01/engineering-june-2011-report/ ''Wikimedia engineering June 2011 report'']<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:33, 4. Jul. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 28. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nb (Wiederwahl)|Nb]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wahrerwattwurm (Wiederwahl)|Wahrerwattwurm]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Ephraim33 (Wiederwahl)|Ephraim33]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments Mittelhessen|Wiki Loves Monuments Mittelhessen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Akzeptanz Abuse Filter|Akzeptanz Abuse Filter]]<br>
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Die Verschrottung der Quadriga|Die Verschrottung der Quadriga]], [[WP:K#Ein kühnes Plagiat|Ein kühnes Plagiat]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments Mittelhessen|Wiki Loves Monuments Mittelhessen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Anmeldung für die WikiConvention|Anmeldung für die WikiConvention]], [[WP:K#„Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer|„Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer]], [[WP:K#Wiki-Watch|Wiki-Watch]], [[WP:K#Beitragszahl|Beitragszahl]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' ''Internal error in ApiFormatRaw::getMimeType'' ([[Bugzilla:28002|Bug 28002]], [[rev:89523]], live mit [[rev:91479]])
* ''(Bugfix)'' ''Properly alias $ to jQuery in all ext.vector.*.js files. Needed to unbreak SimpleSearch on alswiki'' ([[Bugzilla:29595|Bug 29595]], live mit [[rev:91476]])
* ''(Bugfix)'' Weitere Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden behoben ([[Bugzilla:28840|Bug 28840]], [[rev:89558]], [[rev:89397]], live mit [[rev:91440]])
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt ([[rev:91605]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler im JavaScript für Browser auf WebKit-Basis (u.a. Chrome, Safari) wurde behoben ([[Bugzilla:29726|Bug 29726]], [[rev:80572]], live mit [[rev:91505]])
* ''(Konfigurationänderung)'' Auf Wikimedia Commons werden versteckte Kategorien (Wartungskategorien) standardmäßig auf den Dateibeschreibungsseiten angezeigt.
* ''(Konfigurationänderung)'' Für den [[Hilfe:Übersicht|Hilfenamensraum]] gibt es nun den Alias '''H''', für Hilfe-Diskussionen korrespondierend '''HD'''. Damit kann man Hilfeseiten kürzer verlinken, z.B. mit [[HD:Seite bearbeiten]] oder [[H:SB]] ([[Wikipedia:WikiProjekt_Initiative_Hilfe_2011/Verschiedenes#Shortcut_H:|Diskussion]], [[Bugzilla:29627|Bug 29627]]).
* ''(Konfigurationänderung)'' Der Benutzergruppe [[WP:Oversight|Oversight]] wurde das Benutzerrecht ''hiderevision'' entzogen. Dieses stammt von der alten [[mw:Extension:Oversight|Extension:Oversight]], die inzwischen vollständig durch [[mw:RevisionDelete|RevisionDelete]] ersetzt wurde ([[Bugzilla:18511|Bug 18511]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:32, 11. Jul. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 29. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nb (Wiederwahl)|Nb]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wahrerwattwurm (Wiederwahl)|Wahrerwattwurm]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Ephraim33 (Wiederwahl)|Ephraim33]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Eike sauer (Wiederwahl)|Eike sauer]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen|Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments Mittelhessen|Wiki Loves Monuments Mittelhessen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Rollback-Recht|Rollback-Recht]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Akzeptanz Abuse Filter|Akzeptanz Abuse Filter]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Namensgebung Kategorien nach Staat|Namensgebung Kategorien nach Staat]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Die Affäre Stock in der Presse|Die ''Affäre Stock'' in der Presse]], [[WP:K#Die Verschrottung der Quadriga|Die Verschrottung der Quadriga]], [[WP:K#Ein kühnes Plagiat|Ein kühnes Plagiat]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments Mittelhessen|Wiki Loves Monuments Mittelhessen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase|Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase]], [[WP:K#Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?|Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?]], [[WP:K#Respekt dank Wikipedia|Respekt dank Wikipedia]], [[WP:K#Wikipedia-Autorenumfrage 2011|Wikipedia-Autorenumfrage 2011]], [[WP:K#Bremen ist spitze|Bremen ist spitze]], [[WP:K#Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“|Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“]], [[WP:K#Anmeldung für die WikiConvention|Anmeldung für die WikiConvention]], [[WP:K#„Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer|„Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer]], [[WP:K#Wiki-Watch|Wiki-Watch]], [[WP:K#Beitragszahl|Beitragszahl]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' ''Internal error in ApiFormatRaw::getMimeType'' ([[Bugzilla:28002|Bug 28002]], [[rev:89523]], live mit [[rev:91479]])
* ''(Bugfix)'' ''Properly alias $ to jQuery in all ext.vector.*.js files. Needed to unbreak SimpleSearch on alswiki'' ([[Bugzilla:29595|Bug 29595]], live mit [[rev:91476]])
* ''(Bugfix)'' Weitere Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden behoben ([[Bugzilla:28840|Bug 28840]], [[rev:89558]], [[rev:89397]], live mit [[rev:91440]])
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt ([[rev:91605]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler im JavaScript für Browser auf WebKit-Basis (u.a. Chrome, Safari) wurde behoben ([[Bugzilla:29726|Bug 29726]], [[rev:80572]], live mit [[rev:91505]])
* ''(Konfigurationänderung)'' Auf Wikimedia Commons werden versteckte Kategorien (Wartungskategorien) standardmäßig auf den Dateibeschreibungsseiten angezeigt.
* ''(Konfigurationänderung)'' Für den [[Hilfe:Übersicht|Hilfenamensraum]] gibt es nun den Alias '''H''', für Hilfe-Diskussionen korrespondierend '''HD'''. Damit kann man Hilfeseiten kürzer verlinken, z.B. mit [[HD:Seite bearbeiten]] oder [[H:SB]] ([[Wikipedia:WikiProjekt_Initiative_Hilfe_2011/Verschiedenes#Shortcut_H:|Diskussion]], [[Bugzilla:29627|Bug 29627]]).
* ''(Konfigurationänderung)'' Der Benutzergruppe [[WP:Oversight|Oversight]] wurde das Benutzerrecht ''hiderevision'' entzogen. Dieses stammt von der alten [[mw:Extension:Oversight|Extension:Oversight]], die inzwischen vollständig durch [[mw:RevisionDelete|RevisionDelete]] ersetzt wurde ([[Bugzilla:18511|Bug 18511]]).
* ''(Sicherheit)'' Ein erster Test mit den künftigen Secure-Einstellungen wird auf https://wikimania2005.wikimedia.org/wiki/Main_Page gemacht.
* ''(Schwesterprojekte)'' Die folgenden Wikis wurden neu eingerichtet:
** Wikipedia auf [[Mingrelische Sprache|Mingrelisch]]: [[:xmf:|{{#language:xmf}}]]
** Wikiversity auf [[Arabische Sprache|Arabisch]]: [[:v:ar:الصفحة الرئيسية|{{#language:ar}}]]
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der [[:hi:|Hindi-Wikipedia]] wurde die WikiLove-Extension aktiviert.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Artikelbewertung erweitert. Ab sofort können bis zu 370.000 weitere Artikel pro Tag vom Leser bewertet/benotet werden. Hintergrundinfos im [http://blog.wikimedia.org/2011/07/15/%E2%80%9Crate-this-page%E2%80%9D-is-coming-to-the-english-wikipedia/ Blogbeitrag von Team der Wikimedia Foundation] (englisch).

* ''(Softwareupdate)'' Verschiedene Bugs wurden behoben:
** ''(Bugfix)'' Das Druck-CSS für Galerien wurde korrigiert ([[Bugzilla:27506|Bug 27506]], [[rev:82748]], live mit [[rev:92278]]).
** ''(Bugfix)'' Der weiße Hintergrund von Galerien wurde entfernt ([[Bugzilla:27458|Bug 27458]], [[rev:82748]], live mit [[rev:92278]]).
** ''(Bugfix)'' Die Darstellung von Video-/Audio-Dateien in der Galerie-Funktion wurde korrigiert ([[Bugzilla:27338|Bug 27338]], [[rev:91573]], live mit [[rev:92294]]).
** ''(Bugfix)'' Die Zeilenhöhe von <nowiki><pre></nowiki>-Elementen wurde vergrößert ([[Bugzilla:29307|Bug 29307]], [[rev:89697]], live mit [[rev:92278]]).
** ''(Bugfix)'' Betrifft Wikisource: Die Schaltflächen der Proofread-Erweiterung wurden in die (nicht mehr ganz so) neue Sonderzeichen-Eingabehilfe integriert ([[Bugzilla:28574|Bug 28574]], [[rev:92311]], live mit [[rev:92321]]).
** ''(API) BREAKING CHANGE: Output of binary ICU sortkeys is broken. Change sortkey fields in prop=categories and list=categorymembers to hexadecimal strings, that way we don't have any issues with scary binary stuff. Also change cmcontinue to take hex-encoded sortkeys and swap the order back to normal (previously sortkey was at the end because it could contain pipe characters, but that's not an issue with hex).'' ([[Bugzilla:28541|Bug 28541]], [[rev:86257]], live mit [[rev:92283]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:33, 18. Jul. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 30. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Eike sauer (Wiederwahl)|Eike sauer]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Mautpreller (Wiederwahl)|Mautpreller]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Namensgebung Kategorien nach Staat|Namensgebung Kategorien nach Staat]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments Mittelhessen|Wiki Loves Monuments Mittelhessen]], [[Benutzer:NebMaatRe/Kondolenzliste|Kondolenzliste NebMaatRe]], [[Wikipedia:Projektdiskussion]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen|Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR|Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Rollback-Recht|Rollback-Recht]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Akzeptanz Abuse Filter|Akzeptanz Abuse Filter]]<br>
Ausrufer: Neue Option <nowiki>{{/RÜ}}</nowiki> bzw. |RÜ= für [[Vorlage:Rückblick]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Quellenlos in Indien|Quellenlos in Indien]], [[WP:K#Spät kommt sie, doch sie kommt|Spät kommt sie, doch sie kommt]], [[WP:K#„Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis|„Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis]], [[WP:K#Die Affäre Stock in der Presse|Die ''Affäre Stock'' in der Presse]], [[WP:K#Die Verschrottung der Quadriga|Die Verschrottung der Quadriga]], [[WP:K#Ein kühnes Plagiat|Ein kühnes Plagiat]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments Mittelhessen|Wiki Loves Monuments Mittelhessen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Mehr Infos zum RENDER-Projekt|Mehr Infos zum RENDER-Projekt]], [[WP:K#WikiTrust noch besser|WikiTrust noch besser]], [[WP:K#Adminvorschläge?|Adminvorschläge?]], [[WP:K#Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?|Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?]], [[WP:K#Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August|Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August]], [[WP:K#NebMaatRe|NebMaatRe]], [[WP:K#Cross-wiki-KALP-Wettbewerb|Cross-wiki-KALP-Wettbewerb]], [[WP:K#Pläne der Foundation für 2011/2012|Pläne der Foundation für 2011/2012]], [[WP:K#Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase|Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase]], [[WP:K#Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?|Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?]], [[WP:K#Respekt dank Wikipedia|Respekt dank Wikipedia]], [[WP:K#Wikipedia-Autorenumfrage 2011|Wikipedia-Autorenumfrage 2011]], [[WP:K#Bremen ist spitze|Bremen ist spitze]], [[WP:K#Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“|Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“]], [[WP:K#Anmeldung für die WikiConvention|Anmeldung für die WikiConvention]], [[WP:K#„Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer|„Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer]], [[WP:K#Wiki-Watch|Wiki-Watch]], [[WP:K#Beitragszahl|Beitragszahl]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Es werden Protokoll-relative URLs unterstützt: <code><nowiki>[//example.com/wiki/Foo Bar]</nowiki></code>. Mit dieser Technik funktioniert <code><nowiki>[{{fullurl:Foo|action=edit}} Bar]</nowiki></code> sowohl für http:// als auch für https:// zuverlässig. Dies in Vorbereitung für eine Umstellung der Adresse des Secure-Servers von https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/... auf https://de.wikipedia.org ([[Bugzilla:29497|29497]], [[rev:91663]], live mit [[rev:92172]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Auf der Test-Wikipedia wurden die Protokoll-relativen URLs aktiviert. Damit ist das Testwiki erreichbar unter https://test.wikipedia.org
: Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
* ''(Softwareneuheit)'' Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim [[Spezial:Passwort ändern|Ändern des Passworts]], so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich ([[rev:92935]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 22:10, 25. Jul. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 31. Woche ==

Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Namensgebung Kategorien nach Staat|Namensgebung Kategorien nach Staat]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien|Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/WP:WWNI, Punkt 8|WP:WWNI, Punkt 8]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011|Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011]], [[WP:K#Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde|Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde]], [[WP:K#Klub 27?|Klub 27?]], [[WP:K#Österreichische Denkmallisten fertig!?|Österreichische Denkmallisten fertig!?]], [[WP:K#Dienstreise in Sachen Ägyptologie|Dienstreise in Sachen Ägyptologie]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Der Titel macht&#39;s!|Der Titel macht's!]], [[WP:K#Ausrufer jetzt mit Rückblick|Ausrufer jetzt mit Rückblick]], [[WP:K#Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments|Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments]], [[WP:K#eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika|eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika]], [[WP:K#Mehr Infos zum RENDER-Projekt|Mehr Infos zum RENDER-Projekt]], [[WP:K#WikiTrust noch besser|WikiTrust noch besser]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurden die MediaWiki-Erweiterungen [[mw:Extension:EditPageTracking|EditPageTracking]] und [[mw:MoodBar|MoodBar]] installiert. Erstere ist nur eine Hilfs-Erweiterung für die MoodBar. Hiermit können neu registrierte Benutzer (konkret: seit 25. Juli 2011, 22:10:04 UTC) ein schnelles Feedback zu ihren ersten Bearbeitungserfahrungen geben. Dies ist ein Experiment im Rahmen von ''[[mw:New Editor Engagement|New Editor Engagement]]''.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia kann ab sofort jeder Artikel (= 100 %) vom Leser bewertet werden.
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue Mobil-Version [[mw:MobileFrontend|MobileFrontend]] ist live gegangen. Am Ende jeder Seite <small>(noch weiter runter, ich meine wirklich ganz am Ende der Seite)</small> findet sich der neue Link ''Mobile View''. ([http://de.wikipedia.org/wiki/VW_K%C3%A4fer?useFormat=mobile Beispiel])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:35, 1. Aug. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche ==

Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Regelmäßige Adminwiederwahl|Regelmäßige Adminwiederwahl]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen|Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/August 2011|Wartungsbausteinwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|15.&nbsp;Schreibwettbewerb]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung ab Mindestlimit|Sperrprüfung ab Mindestlimit]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikimania 2011 in Haifa|Wikimania 2011 in Haifa]], [[WP:K#Europeana stiftet Sonderpreis für Wiki Loves Monuments|Europeana stiftet Sonderpreis für Wiki Loves Monuments]], [[WP:K#Neue Werkstatt für CSS und JavaScript|Neue Werkstatt für CSS und JavaScript]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:34, 8. Aug. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/UW (Wiederwahl 2011)|UW]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage Bilderwunsch|Vorlage Bilderwunsch]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Namensgebung Kategorien nach Staat|Namensgebung Kategorien nach Staat]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wiki Loves Monuments Bergheim: Ein Pilotprojekt|Wiki Loves Monuments Bergheim: Ein Pilotprojekt]], [[WP:K#RegioWikiCamp 2011 in Brest (Frankreich)|RegioWikiCamp 2011 in Brest (Frankreich)]], [[WP:K#Schon den nächsten Stammtisch geplant?|Schon den nächsten Stammtisch geplant?]], [[WP:K#Ein etwas anderes Fotoshooting|Ein etwas anderes Fotoshooting]], [[WP:K#Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb|Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb]], [[WP:K#Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 15. bis 30. August 2011|Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 15. bis 30. August 2011]], [[WP:K#Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde|Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde]], [[WP:K#Klub 27?|Klub 27?]], [[WP:K#Österreichische Denkmallisten fertig!?|Österreichische Denkmallisten fertig!?]], [[WP:K#Dienstreise in Sachen Ägyptologie|Dienstreise in Sachen Ägyptologie]], [[WP:K#Quellenlos in Indien|Quellenlos in Indien]], [[WP:K#Spät kommt sie, doch sie kommt|Spät kommt sie, doch sie kommt]], [[WP:K#„Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis|„Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis]], [[WP:K#Die Affäre Stock in der Presse|Die ''Affäre Stock'' in der Presse]], [[WP:K#Die Verschrottung der Quadriga|Die Verschrottung der Quadriga]], [[WP:K#Ein kühnes Plagiat|Ein kühnes Plagiat]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments Mittelhessen|Wiki Loves Monuments Mittelhessen]], [[WP:K#Habemus Ergebnis!|Habemus Ergebnis!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wie funktioniert Wikipedia?|Wie funktioniert Wikipedia?]], [[WP:K#Bewegte Bilder auf wikipedia.de|Bewegte Bilder auf wikipedia.de]], [[WP:K#Schreibwettbewerb – Kandidaten für die Jury dringend gesucht|Schreibwettbewerb – Kandidaten für die Jury dringend gesucht]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Konfigurationsänderung)'' Die Schriftart ''[[:en:Ubuntu Font Family|Ubuntu Font Family]]'' steht jetzt auf den Wikimedia-Servern für das Rendern von SVGs zur Verfügung ([[Bugzilla:30288|30288]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:34, 15. Aug. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 34. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Marcus Cyron IV|Marcus Cyron]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Internationales Aktionsjahr|Internationales Aktionsjahr]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wiki loves monuments 2011|Wiki Loves Monuments 2011]]<br>
Referendum: [[:meta:Image filter referendum/FAQ/de|FAQ]], [[Spezial:Sichere_Abstimmung/vote/230|Bildfilter]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Namensraums „Liste“|Einführung eines Namensraums „Liste“]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform Vermittlungsausschuss|Reform Vermittlungsausschuss]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung persönlicher Bildfilter|Einführung persönlicher Bildfilter]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ephraims Blume der Woche|Ephraims Blume der Woche]], [[WP:K#Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?|Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?]], [[WP:K#Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück|Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück]], [[WP:K#Rückblick auf die Wikimania in Haifa|Rückblick auf die Wikimania in Haifa]], [[WP:K#Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?|Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?]], [[WP:K#WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!|WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#4000 Beleglose niedergemetzelt|4000 Beleglose niedergemetzelt]], [[WP:K#Referendum zum Bilderfilter läuft|Referendum zum Bilderfilter läuft]], [[WP:K#Yvonne the Problemkuh|Yvonne the Problemkuh]], [[WP:K#Israels Künstler in der Wikipedia|Israels Künstler in der Wikipedia]], [[WP:K#Aderlass|Aderlass]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareupdate)'' Mit [[rev:94557]] und [[rev:94562]] sind u.a. live gegangen:
** Vermeidung von Artefakten bei GIF-Thumbnails ([[Bugzilla:28631|Bug 28631]], [[rev:87099]]).
** Fehler beim Lesen von SVG-Metadaten behoben ([[Bugzilla:30322|Bug 30322]], [[rev:94277]]).
** Fälschliches Verlinken von Text foobar//barfoo als <nowiki>foobar[//barfoo]</nowiki> wurde abgestellt ([[Bugzilla:30269|Bug 30269]], [[rev:94502]]).
* ''(Softwareupdate)'' Auf Commons wurde eine neue Version des [[Commons:Special:UploadWizard|Hochladeassistenten]] aufgespielt. Wie bisher können bis zu 10 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden, der Hochladeprozess als solcher lädt dann jeweils 3 Dateien simultan hoch, was zu einer Verkürzung der Hochladezeit führt.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:35, 22. Aug. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 35. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Catfisheye|Catfisheye]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Capaci34 II|Capaci34]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung persönlicher Bildfilter|Einführung persönlicher Bildfilter]]<br>
Sonstiges: [[m:Stewards/elections 2011-2/Guidelines/de|Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen|Schreibung orientalischer Namen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung Missbrauchsfilter 36|Abschaffung Missbrauchsfilter 36]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft|Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Legalanalphabetismus|Legalanalphabetismus]], [[WP:K#Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation|Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation]], [[WP:K#Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen|Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareupdate)'' ''Added an API to TitleBlackList to make it possible to check the blacklist in advance. Makes for more responsive UI'' ([[rev:r92805]], live mit [[rev:95237]]).
* ''(Schwesterprojekte)'' Wikibooks auf [[Asturische Sprache|Asturisch]] wurde geschlossen ([[m:Proposals for closing projects/Closure of Asturianu Wikibooks|Antrag auf Meta]], [[Bugzilla:30509|Bug 30509]]).
* ''(Blick über den Tellerrand)'' Auf Commons wurde die WikiLove-Extension aktiviert.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' Das [[mw:|MediaWiki]]-Wiki liefert seit heute die Seiten testweise in HTML5 aus.
* ''(Bugfix)'' Der bisherige URL-Parameter <code>target=</code> zur Übergabe des Empfänger-Benutzernamens an das E-Mail-Formular wird wieder erkannt. Im Zuge einer Umprogrammierung war der Parameter auf <code>wpTarget=</code> geändert worden ([http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:E-Mail?wpTarget=Ray998 Beispiel], [[Bugzilla:27526|Bug 27526]], [[rev:82392]], live mit [[rev:95328]])
* ''(Konfigurationsänderung)'' Der [[Hilfe:Missbrauchsfilter|Missbrauchsfilter]] wurde für '''alle''' WMF-Projekte aktiviert. Hintergründe dazu im [http://blog.wikimedia.org/2011/08/24/filter-preventing-abusive-edits-all-wikis/ Blogbeitrag von Guillaume].<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:36, 29. Aug. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 36. Woche ==

Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Artikelassistent|Artikelassistent]], [[Wikipedia:Umfragen/Multicol|Mehrspaltige Einzelnachweise]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Löschregeln III|Reform der Löschregeln III]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)|Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!|Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!]], [[WP:K#30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland|30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland]], [[WP:K#Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia|Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Vorlage:Laufende Veranstaltung|Vorlage:Laufende Veranstaltung]], [[WP:K#Nach dem Wikipedia-Prinzip!|Nach dem Wikipedia-Prinzip!]], [[WP:K#Den Bots in den Kopf geschaut|Den Bots in den Kopf geschaut]], [[WP:K#Wiki-Love nun auch in Commons|Wiki-Love nun auch in Commons]], [[WP:K#Research Newsletter|Research Newsletter]], [[WP:K#FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf|FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareupdate)'' Auf Commons wurde eine neue Version des [[Commons:Special:UploadWizard|Hochladeassistenten]] aufgespielt. Commons-Admins können über [[Commons:Special:UploadCampaigns]] den Assistenten im begrenzten Umfang für Kampagnen anpassen. Aktuell wird dies für [[Wikipedia:Wiki loves monuments 2011|Wiki Loves Monuments]] benötigt.
* ''(Pywikibot)'' Ergänzend zur [[i18n]]-Lokalisierung ist bei Bot-Kommentaren nun eine grammatikalisch korrekte Singular-/Pluralschreibweise möglich. Ermöglicht wird dies über in die Kommentartexte eingebundene [[Bezeichner]], wie das auch bei der MediaWiki-Software der Fall ist (siehe [[Hilfe:Variablen#Funktionen]]). Die Syntax <code><nowiki>{{PLURAL:Parameter|Singular|Plural}}</nowiki><code> lehnt sich daher an MediaWiki an, Singular wird ausgegeben, wenn der Parameter den Wert 1 hat, sonst wird Plural ausgegeben. Es gibt auch Sprachen, die anderen Regeln folgen, zum Beispiel mehr als zwei Varianten besitzen. Die Plural-Regeln sind [http://svn.wikimedia.org/viewvc/pywikipedia/trunk/pywikipedia/pywikibot/plural.py?view=annotate hier] aufgeführt, welches eine Übersetzung aus [http://svn.wikimedia.org/viewvc/mediawiki/trunk/extensions/Translate/data/plural-gettext.txt?view=markup diesem] Regelwerk ist. Die mehrfache Verwendung des Plural-Bezeichners funktioniert (bislang) nicht. Beispiel für einen Kommentartext:<br /><tt><nowiki>u'Bot: Entferne {{PLURAL:%(num)d|Vorlage|Vorlagen}}: %(list)s'</nowiki></tt>.<br /><tt><nowiki>%(list)s</nowiki></tt> ist hier ein Platzhalter für eine Liste von Vorlagen. <tt><nowiki>%(num)d</nowiki></tt> ist ein numerischer Wert der nach den Pluralregeln ausgewertet wird; er darf zusätzlich auch innerhalb des Textes verwendet werden, zum Beispiel <tt><nowiki>{{PLURAL:%(num)d|1 Vorlage|%(num)d Vorlagen}}</nowiki></tt>. In Verbindung mit dem Plural-Bezeichner ist auch <tt><nowiki>{{PLURAL:num|Vorlage|Vorlagen}}</nowiki></tt> erlaubt. Die Übersetzungen der Bot-Kommentare werden auf [http://translatewiki.net/wiki/Translating:Pywikipedia translatewiki] vorgenommen.
* ''(Konfigurationsänderung)'' Die Beschriftung des „Zurücksetzen“-Kopfes wurde aufgrund der Verwechslungsgefahr mit „{{int:editundo}}“ bzw. zur Eindämmung von ungewolltem kommentarlosen Zurücksetzen (mit einem einzelnen Klick) in „kommentarlos zurücksetzen“ [[MediaWiki:Rollbacklink|umbenannt]].
* ''(Konfigurationsänderung)'' Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen http'''s'''-Zugriff wurde anschließend Wikimedia Commons umgestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
:Gelegentliche Rückfälle auf http oder Inkonsistenzen können noch vorkommen, solange es noch alte Einträge im Parser- und Squid-Cache gibt.
* ''(Konfigurationsänderung)'' Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen http'''s'''-Zugriff wurde heute - nach der Liveschaltung einiger Codeänderungen - das Foundationwiki umgestellt: https://wikimediafoundation.org/wiki/Home<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:35, 5. Sep. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 37. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Giftpflanze|Giftpflanze]]<br>
Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/NiTenIchiRyu|NiTenIchiRyu]]<br>
Checkuser: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/Wiederwahl Kulac|Kulac]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Löschkandidaten/10. September 2011#MediaWiki:Editundo|Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen|Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==
*[[Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Schulen]]
* [[Wikipedia:Umfragen/Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum]]
* [[Wikipedia:Umfragen/Umbenennung von Episodenlisten]]]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!|Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!]], [[WP:K#WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt|WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt]], [[WP:K#20.000 Bilder in 7 Tagen|20.000 Bilder in 7 Tagen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht|Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht]], [[WP:K#30.000 Bilder in 10 Tagen|30.000 Bilder in 10 Tagen]], [[WP:K#JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei|JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei]], [[WP:K#Von Anton bis Zylinder|Von Anton bis Zylinder]], [[WP:K#Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource|Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Konfigurationsänderung)'' Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen http'''s'''-Zugriff wurde heute das Meta-Wiki umgestellt: https://meta.wikimedia.org/wiki/Home
* ''(Softwareupdate)'' Mit [[rev:96481]] ist live gegangen:
** WikiHiero zur Darstellung von Hieroglyphen hat eine eigene CSS-Datei erhalten. Der Reporter hat in der [[MediaWiki:Common.css]] älteres CSS [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&diff=93407949&oldid=91210337 entfernt]. Es sollten <small>(hoffentlich)</small> keine sichtbaren Unterschiede zu sehen sein.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:36, 12. Sep. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 38. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Pfieffer Latsch|Pfieffer Latsch]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator|Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator]], [[Wikipedia:Umfragen/Umbenennung von Episodenlisten|Umbenennung von Episodenlisten]]<br>
Sonstiges: [[meta:Terms of use|Entwurf]], [[meta:Talk:Terms of use|Diskussion]], [[m:Stewards/elections 2011-2/statements|Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorläufige Löschantragsentscheidungen|Vorläufige Löschantragsentscheidungen]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012|Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse|Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse]], [[WP:K#Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch.|Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch.]], [[WP:K#Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen|Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen]], [[WP:K#Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben|Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben]], [[WP:K#Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!|Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Buchtitel revisited|Buchtitel revisited]], [[WP:K#2. Runde Community-Projektbudget|2. Runde Community-Projektbudget]], [[WP:K#.hist 2011|.hist 2011]], [[WP:K#Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter|Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter]], [[WP:K#Last Minute nach Mittelhessen?|Last Minute nach Mittelhessen?]], [[WP:K#theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online|theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online]], [[WP:K#{{Anker|Hundert}}100.000 WLM-Bilder möglich|{{Anker|Hundert}}100.000 WLM-Bilder möglich]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareupdate)'' Mit [[rev:96848]] und [[rev:96856]] sind live gegangen:
** ''(Bugfix)'' Veraltete Thumbnails sowie Thumbnails gelöschter Dateien werden jetzt auf dem Server gelöscht ([[Bugzilla:30192|Bug 30192]], [[rev:94212]], [[rev:96373]]).
** ''(Bugfix)'' Ein Fehler im Hochlade-Assistenten, der zu Problemen beim IE6 und IE7 führte, wurde behoben ([[rev:96389]]).
** ''(Bugfix)'' Im Hochlade-Assistenten in Verbindung mit den WLM-Kampagnen kann jetzt der Benutzername für die Attributierung durch einen anderen Namen überschrieben werden ([[Bugzilla:30762|Bug 30762]], [[rev:96823]]).
* ''(Softwareupdate)'' Die mobile Wikipedia-Version wurde auf die neue Softwarebasis ''([[mw:Extension:MobileFrontend|MobileFrontend]])'' umgestellt. Die Schwesterprojekte werden in Kürze folgen. Mobile Internetgeräte werden automatisch erkannt. Die Darstellung von Bildern kann zur Verbesserung der Ladezeiten abgestellt werden. Weitere Informationen im Blog der Wikimedia Foundation: [http://blog.wikimedia.org/2011/09/14/new-mobile-site-launched-on-wikipedia-soon-for-sister-wikis-too/ ''New mobile site launched on Wikipedia, soon for sister wikis too.''] sowie von GerardM: [http://ultimategerardm.blogspot.com/2011/09/mobilefrontend-is-mediawiki-release-117.html ''MobileFrontend is #MediaWiki release 1.17'']
* ''(Lesestoff)'' Informationen zum geplanten Update auf MediaWiki 1.18: [http://blog.wikimedia.org/2011/09/16/mediawiki118iscomin/ ''MediaWiki 1.18 is coming'']. <br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:36, 19. Sep. 2011 (CEST)
== Ausrufer (39. Woche) ==

{{#ifeq:{{{RÜ}}}||Rückblick:
{{(!}}
{{!-}} valign="top"
{{!}} [[ Wikipedia:Adminkandidaturen/Rosemarie Seehofer {{!}} '''Adminkandidatur''' Rosemarie Seehofer ]]
{{!}} →
{{!}} Abbruch auf Wunsch der Kandidatin
{{!-}} valign="top"
{{!}} [[ Wikipedia:Adminkandidaturen/NiTenIchiRyu {{!}} '''Adminwiederwahl''' NiTenIchiRyu ]]
{{!}} →
{{!}} wiedergewählt
{{!-}} valign="top"
{{!}} [[ Wikipedia:Adminkandidaturen/Giftpflanze {{!}} '''Adminkandidatur''' Giftpflanze ]]
{{!}} →
{{!}} nicht gewählt
{{!-}} valign="top"
{{!}} [[ Wikipedia:Adminkandidaturen/Müdigkeit {{!}} '''Adminkandidatur 2''' Müdigkeit ]]
{{!}} →
{{!}} nicht gewählt
{{!)}}}}
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola|Nicola]]<br>
Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Stechlin|Stechlin]]<br>
Checkuser: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/Wiederwahl Kulac|Kulac]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Löschkandidaten/10. September 2011#MediaWiki:Editundo|Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage Bilderwunsch|Vorlage Bilderwunsch]]{{#ifeq:{{{K}}}||<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag|Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag]], [[WP:K#Wikipedia schreiben doch nur irgendwelche Leute?|Wikipedia schreiben doch nur irgendwelche Leute?]], [[WP:K#Europa lokal. Rückblick auf das zweite europäische RegioWikiCamp|Europa lokal. Rückblick auf das zweite europäische RegioWikiCamp]], [[WP:K#eLitstip–Geburtstag - Und los! Weiter geht's!|eLitstip–Geburtstag - Und los! Weiter geht's!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Viertes Treffen der Redaktion Medizin|Viertes Treffen der Redaktion Medizin]], [[WP:K#100.000 Denkmalbilder|100.000 Denkmalbilder]], [[WP:K#Office-Hour zur Bildfilterdiskussion|Office-Hour zur Bildfilterdiskussion]], [[WP:K#Babels jetzt in Wikimedia-Wikis|Babels jetzt in Wikimedia-Wikis]]}}{{#ifeq:{{{NEU}}}||<br>
Projektneuheiten:
* ''(Testumgebung)'' In einem weiteren Testwiki steht die aktuelle MediaWiki 1.18 zusammen mit der FlaggedRevs zum Testen bereit: http://de.labs.wikimedia.org/wiki/Hauptseite}}
--<span style="font-variant: small-caps">[[Benutzer:Istius Bot|Istius&nbsp;Bot]]</span> 18:43, 26. Sep. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 40. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung Missbrauchsfilter 36|Abschaffung Missbrauchsfilter 36]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung ab Mindestlimit|Sperrprüfung ab Mindestlimit]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Community-Projektbudget|Community-Projektbudget:]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator|Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Bildfilterdiskussion: Ein aktueller Blick in die Blogosphäre|Bildfilterdiskussion: Ein aktueller Blick in die Blogosphäre]], [[WP:K#WLM mit 166.000 Bildern abgeschlossen!|WLM mit 166.000 Bildern abgeschlossen!]], [[WP:K#1911, 1961, 2011: Bildfilter-Geschichten „im Namen des Volkes“|1911, 1961, 2011: Bildfilter-Geschichten „im Namen des Volkes“]], [[WP:K#&#91;Jetzt ausblenden!&#93;|&#91;Jetzt ausblenden!&#93;]], [[WP:K#Leonardo Award 2011 an Jimmy Wales und Wikipedia|Leonardo Award 2011 an Jimmy Wales und Wikipedia]], [[WP:K#Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag|Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Meilenstein 2000 Exzellente Artikel|Meilenstein 2000 Exzellente Artikel]], [[WP:K#Kurzer Test für den Fundraiser 2011|Kurzer Test für den Fundraiser 2011]], [[WP:K#Informationen aus dem Wikimedia-Universum|Informationen aus dem Wikimedia-Universum]], [[WP:K#Übersetzer für den Fundraiser 2011 gesucht|Übersetzer für den Fundraiser 2011 gesucht]], [[WP:K#Viertes Treffen der Redaktion Medizin|Viertes Treffen der Redaktion Medizin]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix - API)'' ''Paraminfo for upload module is broken'' ([[Bugzilla:31169|Bug 31169]], [[rev:98153]]).
* ''(Bugfix - API)'' ''Fix notification of implicit groups so it doesn't massively change json output'' ([[Bugzilla:31199|Bug 31199]], [[rev:98329]], live mit [[rev:98356]]).
* ''(Lesestoff)'' [http://blog.wikimedia.org/2011/09/30/wikimedia-engineering-september-2011-report/ ''Wikimedia engineering September 2011 report'']
* ''(Bugfix)'' Analog zur Systemnachricht [[MediaWiki:signupend]], die auf der Seite [[Spezial:Anmelden/signup]] angezeigt wird, gibt es jetzt auch die Nachricht [[MediaWiki:signupend-https]] für den Zugriff über HTTPS. Die neue Nachricht ist standardmäßig leer ([[rev:98720]], live mit [[rev:98721]]).
* ''(Bugfix)'' Analog zur Systemnachricht [[MediaWiki:loginend]], die auf der Seite [[Spezial:Anmelden]] angezeigt wird, gibt es jetzt auch die Nachricht [[MediaWiki:loginend-https]] für den Zugriff über HTTPS. Die neue Nachricht ist standardmäßig leer ([[Bugzilla:31293|Bug 31293]], [[rev:98707]], live mit [[rev:98708]]).
* ''(Konfigurationsänderung)'' Alle Projekte in allen Sprachen sind jetzt über die einfache https-Variante aufrufbar: https://de.wikipedia.org https://fa.wikisource.org https://he.wikibooks.org etc etc etc. Der bisherige secure-Server leitet auf die neuen URLs weiter.
* ''(Bugfix)'' Ein Javascript-Fehler beim Sichten von Änderungen wurde behoben. Er führte dazu, dass für jede Sichtung eine zusätzliche Seite mit der Erfolgsmeldung geladen wurde ([[Bugzilla:31301|Bug 31301]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:37, 3. Okt. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 41. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Rollback-Recht|Rollback-Recht]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal|Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Hurra, die „Benutzerin“ ist da!|Hurra, die „Benutzerin“ ist da!]], [[WP:K#WP:Die falsche Version in ebendieser gesperrt!|WP:Die falsche Version in ebendieser gesperrt!]], [[WP:K#Ergebnisse der zweiten Stewardwahl 2011|Ergebnisse der zweiten Stewardwahl 2011]], [[WP:K#WMDE startet „Bilderschatz“|WMDE startet „Bilderschatz“]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments: Auswertung, Runde 1|Wiki Loves Monuments: Auswertung, Runde 1]], [[WP:K#Wikipedia-Blackout in Italien|Wikipedia-Blackout in Italien]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Foundation hält an ihrer Position zur Einführung eines Bildfilters fest|Foundation hält an ihrer Position zur Einführung eines Bildfilters fest]], [[WP:K#Artikelassistent|Artikelassistent]], [[WP:K#Happy Halloween!|Happy Halloween!]], [[WP:K#Wikipedia-Streik – aus italienischer Sicht|Wikipedia-Streik – aus italienischer Sicht]], [[WP:K#Wikimedia Deutschland verlost 10 Karten für die Frankfurter Buchmesse|Wikimedia Deutschland verlost 10 Karten für die Frankfurter Buchmesse]], [[WP:K#HTTPS auf allen Wikimedia-Wikis|HTTPS auf allen Wikimedia-Wikis]], [[WP:K#Und wieder ist eine Navileiste blau|Und wieder ist eine Navileiste blau]], [[WP:K#Verschwommene Bilder statt Filter|Verschwommene Bilder statt Filter]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler bei der globalen An-/Abmeldung über https (Vermischung von http und https) wurde behoben ([[Bugzilla:31320|Bug 31320]], [[rev:98745]], live mit [[rev:98747]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler bei der Behandlung von Weblinks aus der Captcha-Whitelist, der dazu führte, dass nicht angemeldete Benutzer ein Captcha eingeben mussten, obwohl sie gar keine Weblinks geändert/hinzugefügt haben, wurde behoben ([[Bugzilla:31294|Bug 31294]]).
* ''(Softwareupdate)'' PHP wurde von Version 5.2.4 auf Version 5.3.2 aktualisiert.
* ''(Update)'' Auf MediaWiki-Version 1.18 wurde in der Nacht 4./5. Oktober umgestellt: enwiki, commonswiki, plwiki, frwiki. Kommende Nacht sollen alle restlichen Wikis, auch dewiki, umgestellt werden: [http://blog.wikimedia.org/2011/10/04/mediawiki-1-18-deployment-today-to-all-wikimedia-sites/ ''MediaWiki 1.18 deployment today to all Wikimedia sites'']
* ''(Bugfix)'' Mit [[rev:99098]], [[rev:99094]] und [[rev:99137]] sind folgende Korrekturen live gegangen:
** ''The API will include an XML namespace if the includexmlnamespace parameter is set. Partial revert of r88007, which adds the namespace unconditionally, since it breaks stuff as per the bug discussion'' ([[Bugzilla:24781|Bug 24781]], [[rev:99135]])
** [[Spezial:Liste der Sperren]] zeigt die Uhrzeiten wieder in der Benutzerzeit statt UTC an ([[rev:99082]]).
** Der WikiEditor funktioniert wieder im IE ([[Bugzilla:31411|Bug 31411]], [[rev:99097]])
** ''Add the class jquery-tablesorter to all tables that are made sortable.'' ([[rev:98665]])
** ''Fix weird tablesorter bug where headers spanning multiple rows would get screwed up'' ([[Bugzilla:31420|Bug 31420]], [[rev:99092]])
* [[WP:NEU#Version 1.18|MediaWiki 1.18]]
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrekturen sind live gegangen:
** ''Section edit links do not show. Always generate the mw:editsection placeholders. Remove them if not used'' ([[Bugzilla:31445|Bug 31445]], [[rev:99250]], live mit [[rev:99265]])
** Die globale Dateinutzung funktioniert wieder ([[rev:99283]], live mit [[rev:99284]])
** Ein Fehler bei der Erkennung der Bildlage, die zu einer falschen Drehung führt, wurde behoben ([[Bugzilla:31487|Bug 31487]], [[rev:99230]], live mit [[rev:99274]])
** jQuery wurde auf Version 1.6.4 aktualisiert ([[Bugzilla:31424|Bug 31424]], [[rev:99231]], live mit [[rev:99264]]).
** Eine falsche Anzeige der Sperrdauer/des Sperrendes im Sperrlogbuch wurde behoben'' ([[Bugzilla:31352|Bug 31352]], [[rev:99154]], live mit [[rev:99156]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:36, 10. Okt. 2011 (CEST)
== Es ist soweit ==

[[Datei:Champagne.jpg|thumb|'''Hoch lebe das Geburtstagskind''']]
wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 09:03, 12. Okt. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Theghaz|Theghaz]]<br>
Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/DerHexer (Wiederwahl)|DerHexer]]<br>
Checkuser: [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/November 2011|Checkuserwahl]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien|Verkehrslinien]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Wiki loves monuments 2011/Umfrage|Umfrage zu {{lang|en|Wiki Loves Monuments}} 2011]], [[Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Schulen|Umfrage zu Relevanzkriterien von Schulen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zukunft von WP:KALP|Zukunft von WP:KALP]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedereinführung von KLA|Wiedereinführung von KLA]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#2012 kommt der Wiki-Cup in die deutschsprachige Wikipedia|2012 kommt der Wiki-Cup in die deutschsprachige Wikipedia]], [[WP:K#Vierländer-Stammtisch in Aachen|Vierländer-Stammtisch in Aachen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Das Schulprojekt unterwegs|Das Schulprojekt unterwegs]], [[WP:K#Veranstaltungshinweis für ehemalige KAS-Stipendiaten|Veranstaltungshinweis für ehemalige KAS-Stipendiaten]], [[WP:K#Vorbereitungen für die Checkuser-Wahlen laufen|Vorbereitungen für die Checkuser-Wahlen laufen]], [[WP:K#2. kurzer Test für den Fundraiser 2011|2. kurzer Test für den Fundraiser 2011]], [[WP:K#Redaktion Meta: Ruhe sanft?!|Redaktion Meta: Ruhe sanft?!]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrekturen sind live gegangen:
** ''watchlist api doesn't return results'' ([[Bugzilla:31526|Bug 31526]], live mit [[rev:99480]])
** ''list=allusers was throwing fatals when invalid user names occurred in the database. Address this scenario gracefully'' ([[rev:99484]], live mit [[rev:99485]])
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrektur ist live gegangen:
** ''Logged-out users might overwrite earlier unsighted revisions due to oldid in edit link'' ([[Bugzilla:31489|Bug 31489]], live mit [[rev:99584]])
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrektur ist live gegangen:
** Für SVGs erfolgt im Hochladeformular keine Thumbnailanzeige mehr, da diese im Firefox zum Einfrieren des Browsers führen konnte ([[rev:99653]], live mit [[rev:99654]])
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrektur ist live gegangen:
** API: ''Fixed use of 'allowusertalk' ''([[Bugzilla:31679|Bug 31679]], [[rev:99738]], live mit [[rev:99739]]).
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrektur ist live gegangen:
** [[Spezial:Kaputte Weiterleitungen]] wurde repariert ([[Bugzilla:31249|Bug 31249]], [[rev:99931]], live mit [[rev:99932]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:37, 17. Okt. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 43. Woche ==

Bürokraten-Wiederwahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Wiederwahl YourEyesOnly II|YourEyesOnly]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator|Administrator-Kategorie]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Halloween-Special (Vorschläge bis 28. Okt.)|Halloween-Schreibwettbewerb]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikipedia-Fork|Wikipedia-Fork]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Deutsche Wiki-Loves-Monuments-Preisträger stehen fest|Deutsche Wiki-Loves-Monuments-Preisträger stehen fest]], [[WP:K#Fork in Diskussion|Fork in Diskussion]], [[WP:K#Eine Software für Wikipedianer, die mehr ist als eine Rechtschreibprüfung|Eine Software für Wikipedianer, die mehr ist als eine Rechtschreibprüfung]], [[WP:K#Checkuser-Wahl beginnt|Checkuser-Wahl beginnt]], [[WP:K#Briefmarken am Eingang der Löschhölle|Briefmarken am Eingang der Löschhölle]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik|Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik]], [[WP:K#Weiße Tüte gegen Bildfilter|Weiße Tüte gegen Bildfilter]], [[WP:K#Wiki Loves Monuments: Die ersten Preisträger|Wiki Loves Monuments: Die ersten Preisträger]], [[WP:K#WissensWert - Bis zu 5.000 Euro für mutige Projekte|WissensWert - Bis zu 5.000 Euro für mutige Projekte]], [[WP:K#3. kurzer Test für kommenden Fundraiser|3. kurzer Test für kommenden Fundraiser]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrekturen sind live gegangen:
** Der ''noicon''-Befehl bei Video-/Audiodateien funktioniert wieder ([[Bugzilla:31415|Bug 31415]], [[rev:99167]], live mit [[rev:99985]])
** Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben ([[Bugzilla:31435|Bug 31435]], [[rev:99126]], live mit [[rev:99982]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 07:25, 24. Okt. 2011 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 44. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nirakka|Nirakka]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/WP:WWNI, Punkt 8|WP:WWNI, Punkt 8]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#„Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht|„Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht]], [[WP:K#Geocaching im Dienst für Freies Wissen|Geocaching im Dienst für Freies Wissen]], [[WP:K#Wikipedia ist (k)ein Newsticker|Wikipedia ist (k)ein Newsticker]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie|Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie]], [[WP:K#Er hat geschrieben|Er hat geschrieben]], [[WP:K#Audiochat für Wikipedianer|Audiochat für Wikipedianer]], [[WP:K#Stellenangebote für Wikidata|Stellenangebote für Wikidata]], [[WP:K#Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen|Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen]], [[WP:K#Großer Lasttest für den Fundraiser|Großer Lasttest für den Fundraiser]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Administratoren können das Recht „passiver Sichter” ''(autoreview)'' jetzt erteilen und entziehen ([[Bugzilla:31441|Bug 31441]], [[rev:100327]], live mit [[rev:100635]]).
* ''(Bugfix)'' Auf den WMF-Servern wurde ein CronJob installiert, der das neue Checkuser-Wartungsscript „purgeOldData.php” laufen lässt. Dieses sorgt dafür, dass Einträge aus den Checkuser-Tabellen, die älter als 3 Monate sind, gelöscht werden. Normalerweise (und weiterhin) erfolgt die Löschung vollautomatisch bei jeder 100. Bearbeitung im Wiki. Bei sehr kleinen Wikis mit wenigen Bearbeitungen pro Monat war dies nicht gewährleistet. Die deutschsprachige Wikipedia war von dem Problem sowieso nicht betroffen ([[rev:99187]], live mit [[rev:100488]], CronJon installiert [http://wikitech.wikimedia.org/index.php?title=Server_admin_log&action=historysubmit&diff=39419&oldid=39412 heute])
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrektur ist live gegangen:
** Benutzersperren haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Benutzer eine Seite liest ([[rev:99323]], live mit [[rev:100655]]).
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrekturen sind live gegangen (live mit [[rev:101126]]):
** ''Do not include old-style from links in nav links on categories. They can intefere with contradicting pageuntil links which breaks navigation in categories'' ([[Bugzilla:31549|Bug 31549]], [[rev:99332]])
** Falls die XMP-Daten eines Bildes eine Orientierungsangabe enthält, wird diese ignoriert bzw. EXIF erhält den Vorzug ([[rev:99632]], [[Bugzilla:31637|Bug 31637]]).
** Ein Fehler beim Einfügen von Überschriften mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste im IE 7/8 wurde behoben ([[rev:100398]], [[Bugzilla:31847|Bug 31847]]).
** Ein Fehler mit sortierbaren-einklappbaren Tabellen wurde behoben ([[rev:100701]], [[Bugzilla:31514|Bug 31514]]).
** Tabellenzeilen am Ende einer sortierbaren Tabelle, die durch Ausrufezeichen als Überschrift ausgezeichnet sind, werden wie bisher nicht sortiert, sondern bleiben am Ende stehen ([[rev:98669]], [[Bugzilla:31060|Bug 31060]]).
** Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben, wenn diese Spezialseiten enthielt ([[Bugzilla:31674|Bug 31674]], [[rev:99914]])
** Ein [[Hilfe:Importieren|Transwiki-Import]] von einem Wiki, welches über zwei Präfixe erreicht wird, ist nun wieder möglich (betrifft die deutschsprachige Wikipedia nicht; [[Bugzilla:28277|Bug 28277]], [[rev:101010]])
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia ist eine neue Version der ''MoodBar'' live gegangen. Neue Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun und auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Dies kann live auf dem experimentellen [[:en:Special:FeedbackDashboard]] angeschaut werden. Siehe auch den [http://blog.wikimedia.org/2011/10/27/watch-how-wikipedia-newbies-feel-about-editing/ Blogbeitrag] und das [[mailarchive:foundation-l/2011-October/070046.html|Mailinglisten-Posting]].
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrektur ist live gegangen:
** In gesichteten Artikelversionen werden auch für nicht angemeldete Leser wieder die Thumbnails angezeigt ([[Bugzilla:31962|Bug 31962]], [[rev:10211]], live mit [[rev:101227]])
* ''(Schwesterprojekte)'' Das folgende Wiki wurde neu eingerichtet: Wikipedia auf [[Nord-Sotho]]: [[:nso:|{{#language:nso}}]] [http://nso.wikipedia.org/wiki/Letlakala_la_Pele] (Wikilink funktioniert bisher noch nicht, wird bestimmt später behoben) ([[bugzilla:30882|Bug 30882]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:38, 31. Okt. 2011 (CET)
== Oktober 2011 ==

* ''(Softwareneuheit)'' Es wurde eine neue Version von <code>wikidiff2</code>, dem Modul, das die Versionsunterschiede anzeigt, installiert ([[Bugzilla:27720|Bug 27720]]).
* ''(Bugfix)'' Ein fataler PHP-Fehler bei zu vielen Links auf einer Seite wurde behoben ([[Bugzilla:31627|Bug 31627]], [[rev:97815]], live mit [[rev:102055]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:38, 7. Nov. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 46. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Liesel (2011)|Liesel]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 6|Widescreen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)|Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung des Autorenportals|Umbenennung des Autorenportals]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikiweise ist offline|Wikiweise ist offline]], [[WP:K#CSD G5|CSD G5]], [[WP:K#Heimatschutz auf Niederländisch|Heimatschutz auf Niederländisch]], [[WP:K#Campus-Projekt mit Inderüberraschung|Campus-Projekt mit Inderüberraschung]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wiki Loves Monuments: Preisträger aus der Schweiz|Wiki Loves Monuments: Preisträger aus der Schweiz]], [[WP:K#Hurra, die Bibliotheksstipendien sind da!|Hurra, die Bibliotheksstipendien sind da!]], [[WP:K#WissensWert jetzt mit Publikumspreis und Herzchenbonus. Macht mit!|WissensWert jetzt mit Publikumspreis und Herzchenbonus. Macht mit!]], [[WP:K#Und wieder wird getestet|Und wieder wird getestet]], [[WP:K#Erneuter Test für kommenden Fundraiser|Erneuter Test für kommenden Fundraiser]], [[WP:K#Buchlesung in Dresden|Buchlesung in Dresden]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Konfigurationänderung)'' Bei Weblinks, die zu Zielen innerhalb des Wikimedia-Universums führen, entfällt ab sofort das <code>nofollow</code>-Attribut. Hiervon profitieren u.a. die Commonscat-Links, da sie als Weblink mit Sprachcode <code>?uselang=de</code> ausgeführt sind ([[Bugzilla:32309|Bug 32309]]).
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrekturen sind live gegangen:
** Die URL-Parameter für die Checkboxen auf [[Spezial:Sperren]] und [[Spezial:E-Mail]] funktionieren wieder ([[rev:101464]], live mit [[rev:102598]], [[Bugzilla:30909|Bug 30909]], [[Bugzilla:31770|Bug 31770]]).
** Die CSS-Klassen im HTML-Tag, die den verwendeten Browser beschreiben (beim Reporter z.B. <code>class="client-firefox client-firefox-8 client-gecko client-win client-js"</code>) wurden entfernt, da Browser-Sniffing böse [tm] ist. <code>client-js</code> bzw. <code>client-nojs</code> bleiben erhalten. [[mailarchive:wikitech-l/2011-November/056089.html|Erklärung von Brion Vibber]] auf wikitech-l ([[Bugzilla:32183|Bug 32183]], [[rev:101860]]).
** Ein Fehler beim Sortieren mit geschachtelten Tabellen wurde behoben ([[rev:101417]], live mit [[rev:102593]], [[Bugzilla:32049|Bug 32049]]).
** Ein Fehler in der Anzeige im Monobook-Skin im IE 7/8/9 wurde behoben ([[rev:101540]], live mit [[rev:102593]], [[Bugzilla:31993|Bug 31993]]).
** Ein Fehler in der Auswertung von (komischen) EXIF-Daten wurden behoben ([[rev:99477]], live mit [[rev:102588]], [[Bugzilla:31588|Bug 31588]]).
** API: ''list=search stops at first invalid result'' ([[Bugzilla:32256|Bug 32256]], [[rev:102537]], live mit [[rev:102538]]).
* Noch mehr Kleinkram, der den Rahmen hier sprengen würde.
* ''(Softwareneuheit)'' Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Hiermit können jetzt mehrere Bilder zugleich im Datei-Dialog ausgewählt und hochgeladen werden. Außerdem werden benutzerspezifische Vorlagen unterstützt ([[rev:98840]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:38, 14. Nov. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 47. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Logograph (Ww 2)|Logograph]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedereinführung von KLA|Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Relevanzcheck]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht|Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht]], [[WP:K#Die Briefmarke bleibt draußen!|Die Briefmarke bleibt draußen!]], [[WP:K#Der Kurier präsentiert: Die Relevanzchecker|Der Kurier präsentiert: ''Die Relevanzchecker'']]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV)|WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV)]], [[WP:K#Wikimedia-Highlights|Wikimedia-Highlights]], [[WP:K#Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00|Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00]], [[WP:K#Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen|Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen]], [[WP:K#Die Spendenkampagne beginnt|Die Spendenkampagne beginnt]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Kategorien-Baum: [[MediaWiki:Categorytree-member-num]] zeigt jetzt von Hause aus die Anzahl der Unterkategorien, Seiten und Dateien an. Der Reporter hat die lokale Variante gelöscht, damit der Standard angezeigt wird. Ggfs. kann darauf aufbauend eine neue lokale Einstellung erzeugt werden ([[Bugzilla:29357|Bug 29357]], [[rev:100023]], live mit [[rev:102998]]).
* ''(Softwareneuheit)'' ''Babel-Boxen: Possibility to use the language code as parameter on categories'' ([[rev:98140]], live mit [[rev:102998]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler beim Abspeichern von Sammlungen wurde behoben ([[Bugzilla:31613|Bug 31613]], [[rev:101149]], live mit [[rev:102950]]).
* ''(Bugfix)'' Folgende Korrekturen sind live gegangen:
** Fehler bei der Darstellung mathematischer Formeln wurden behoben ([[rev:99741]], live mit [[rev:103242]], [[Bugzilla:31442|Bug 31442]]).
** Ein Fehler beim Einfügen von Zeichen aus der neuen Werkzeugleiste im IE 7/8/9 wurde behoben ([[Bugzilla:32241|Bug 32241]], [[rev:102948]], [[rev:103138]], live mit [[rev:103192]]).
** Ein unter bestimmten Umständen fehlender Sichtungsdialog wird jetzt angezeigt ([[rev:100153]], live mit [[rev:103191]]).
** In der <code>externallinks</code>-Tabelle werden protokoll-relative Weblinks sowohl als http als auch https gespeichert ([[Bugzilla:29854|Bug 29854]], [[rev:102951]], live mit [[rev:103056]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:38, 21. Nov. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 48. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Observer22|Observer22]]<br>
Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/D (Wiederwahl)|D]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter|Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Relevanzcheck]], [[Wikipedia:Weihnachten|Weihnachtswunschliste 2011]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)|Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)]]<br>
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/TJ.MD 2|TJ.MD 2]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikipedia Ambassador - Sei dabei!|Wikipedia Ambassador - Sei dabei!]], [[WP:K#Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!|Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!]], [[WP:K#Hannover sehen, hören und lesen|Hannover sehen, hören und lesen]], [[WP:K#Der Zedler-Preis für Freies Wissen|Der Zedler-Preis für Freies Wissen]], [[WP:K#Sues Stippvisite|Sues Stippvisite]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert|Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert]], [[WP:K#„Power-User“ gesucht|„Power-User“ gesucht]], [[WP:K#Xkcd|Xkcd]], [[WP:K#Leichen pflastern ihren Weg|Leichen pflastern ihren Weg]], [[WP:K#Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht|Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht]], [[WP:K#Vorlagen und neue Benutzer|Vorlagen und neue Benutzer]], [[WP:K#Freier Mitarbeiter gesucht|Freier Mitarbeiter gesucht]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Konfigurationsänderung)'' [[MediaWiki:Hidden-category-category]] wurde von [[:Kategorie:Versteckte Kategorie]] in [[:Kategorie:Kategorie:Versteckt]] geändert ([[Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/21#Kategorie:Versteckte Kategorie nach Kategorie:Wikipedia:Versteckte Kategorie oder Kategorie:Kategorie:Versteckt (erl.)|Disk]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:38, 28. Nov. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 49. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/WP:WWNI, Punkt 8|WP:WWNI, Punkt 8]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)|Schiedsgericht (Amtszeitregelung)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung|Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#„Wikipedia oder Wahrheit“ – was reitet Die Zeit?|„Wikipedia oder Wahrheit“ – was reitet Die Zeit?]], [[WP:K#Die Antworten|Die Antworten]], [[WP:K#Das Schweigen (?)|Das Schweigen (?)]], [[WP:K#Juhu – die Post ist da!|Juhu – die Post ist da!]], [[WP:K#EILMELDUNG: Vom Ende der Berliner Deutschlandhalle|EILMELDUNG: Vom Ende der Berliner Deutschlandhalle]], [[WP:K#1000 Wikipedianer machen bei den Persönlichen Bekanntschaften mit! Zehntausende Bestätigungen!|1000 Wikipedianer machen bei den Persönlichen Bekanntschaften mit! Zehntausende Bestätigungen!]], [[WP:K#Wikipedia Ambassador – sei dabei!|Wikipedia Ambassador – sei dabei!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Abschied von der weißen Tüte?|Abschied von der weißen Tüte?]], [[WP:K#Die fetten Jahre sind vorbei!|Die fetten Jahre sind vorbei!]], [[WP:K#Lükex 2011|Lükex 2011]], [[WP:K#Wieder da: WP:KLA|Wieder da: WP:KLA]], [[WP:K#Was, wer, wo, wann und überhaupt warum?|Was, wer, wo, wann und überhaupt warum?]], [[WP:K#Ein kleines trauriges Gedichtchen|Ein kleines trauriges Gedichtchen]], [[WP:K#Neu auf Wikisource im November|Neu auf Wikisource im November]], [[WP:K#Marcelle oder Reflektionen über Puritanismus|Marcelle oder Reflektionen über Puritanismus]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Die [[Spezial:Liste der Sperren]] enthält jetzt ein Drop-Down-Menü für die Anzahl der Einträge pro Seite ([[rev:104318]], live mit [[rev:104486]], [[Bugzilla:32603|Bug 32603]]).
* ''(Konfiguration)'' Die neue Spezialseite [[Spezial:ApiSandbox]] dient zum Austesten der API, gewissermaßen als Spielwiese.
* ''(Test)'' Im Testwiki2 kann derzeit die neue Thumbnail-Extension ''VipsScaler'' getestet werden: https://test2.wikipedia.org/wiki/Special:VipsTest . Tim Starling [[mailarchive:wikitech-l/2011-November/056698.html|sucht noch Tester]], die für bestimmte Bildarten die besten Parameter finden.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:40, 5. Dez. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 50. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Minderbinder (2011)|Minderbinder]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/TJ.MD 2|TJ.MD]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Probleme|Haben wir Probleme?]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Kummerkasten]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren|Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Die Foundation braucht Dich|Die Foundation braucht Dich]], [[WP:K#Sichten – Sichter gesucht!|Sichten – Sichter gesucht!]], [[WP:K#Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen|Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Call for Artikelmarathon|Call for Artikelmarathon]], [[WP:K#Neuer Bürokrat|Neuer Bürokrat]], [[WP:K#Eine Mail an mich|Eine Mail an mich]], [[WP:K#Hast Du Erfahrung mit Nachnutzung Deiner Inhalte?|Hast Du Erfahrung mit Nachnutzung Deiner Inhalte?]], [[WP:K#Fellows gesucht, auch aus de-wp|Fellows gesucht, auch aus de-wp]], [[WP:K#US Cultural Partnerships Coordinator: Lori Byrd Phillips|US Cultural Partnerships Coordinator: Lori Byrd Phillips]], [[WP:K#GLAMcamp in Amsterdam|GLAMcamp in Amsterdam]], [[WP:K#PR-Berater als Wikipedia-Meister|PR-Berater als Wikipedia-Meister]], [[WP:K#Vielen Dank, liebes Bundesarchiv, für deine Geduld|Vielen Dank, liebes Bundesarchiv, für deine Geduld]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Der [http://de.planet.wikimedia.org/ deutschsprachige Planet] aktualisiert sich wieder (gestoppt am 25.11.2011, repariert mit [[rev:105228]], [[Bugzilla:32798|Bug 32798]]).
* ''(Bugfix)'' Die Links auf der Zitierhilfe wurden repariert ([[rev:99905]], live mit [[rev:105202]], [[Bugzilla:31681|Bug 31681]]).
== November 2011 ==<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 16:32, 12. Dez. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 51. Woche ==

Wettbewerbe: [[Wikipedia:Artikelmarathon‎|Artikelmarathon‎]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Kummerkasten]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ende von {{lang|en|Wiki Loves Monuments}} 2011|Ende von {{lang|en|Wiki Loves Monuments}} 2011]], [[WP:K#Friends of Macedonia|Friends of Macedonia]], [[WP:K#SOPA: Wird die Wikipedia gesperrt, fragt Jimmy Wales|SOPA: Wird die Wikipedia gesperrt, fragt Jimmy Wales]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Schlümpfe-Film jugendgefährdend|Schlümpfe-Film jugendgefährdend]], [[WP:K#&#39;<sup>Osc</sup>&#39;Artikel<sub>&#39;Marathon&#39;</sub> geht in die zweite Runde|'''<sup>Osc</sup>'''Artikel<sub>'''Marathon'''</sub> geht in die zweite Runde]], [[WP:K#Im Kaffeehaus kann man auch über Lizenzen reden|Im Kaffeehaus kann man auch über Lizenzen reden]], [[WP:K#Literaturstipendium knackt 2500er-Marke|Literaturstipendium knackt 2500er-Marke]], [[WP:K#What You See Is What You Get|What You See Is What You Get]], [[WP:K#Affäre um britische Lobbyagentur Bell Pottinger|Affäre um britische Lobbyagentur Bell Pottinger]], [[WP:K#Püppis Schicksal|Püppis Schicksal]], [[WP:K#Der Spendenaufruf, die selbstgeklebte Straßenkarte und die URV|Der Spendenaufruf, die selbstgeklebte Straßenkarte und die URV]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Blick über den Tellerrand)'' Auf den Projekten mit indischen Inhaltssprachen (vollständige Liste siehe in [http://noc.wikimedia.org/conf/highlight.php?file=InitialiseSettings.php InitialiseSettings.php] unter <code>wmgUseWebFonts</code>, Beispiel [[:hi:]]) wurde die MediaWiki-Erweiterung ''[[mw:Extension:WebFonts|WebFonts]]'' installiert. Freie Webfonts werden nachgeladen, um ein besseres Schriftbild in diesen Sprachen zu erreichen. Der Leser kann zudem zwischen mehreren Webfonts wählen (ganz oben, links wo bei angemeldeten Benutzern der Benutzername steht)
* ''(Bugfix)'' Inkonsistenzen bei Babel-Vorlagen in Verbindung mit der gleichnamigen MediaWiki-Erweiterung wurden behoben ([[rev:105540]], live mit [[rev:105909]], [[Bugzilla:31330|Bug 31330]]).
* ''(Zukunftsaussicht)'' Auf mediawiki.org wurde eine Demo-Version des geplanten WYSIWYG-Editors aktiviert. Man kann sie auf [[mw:Special:VisualEditorSandbox]] testen.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 14:11, 19. Dez. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 52. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Memmingen (2011)|Memmingen]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Initiative gegen den SOPA|Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"|Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Jurywahl für den Zedler-Preis für Freies Wissen|Jurywahl für den Zedler-Preis für Freies Wissen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Brechtforschung, Wikipedia und Original Research|Brechtforschung, Wikipedia und Original Research]], [[WP:K#Loriot-Unterschrift|Loriot-Unterschrift]], [[WP:K#Neutrale Standpauke|Neutrale Standpauke]], [[WP:K#Kooperationen benötigen stabile Links|Kooperationen benötigen stabile Links]], [[WP:K#Wikipedia-Initiative in der deutschsprachigen Community gegen den SOPA|Wikipedia-Initiative in der deutschsprachigen Community gegen den SOPA]], [[WP:K#Projekt Vollständigkeit: Jahresendspurt|Projekt Vollständigkeit: Jahresendspurt]], [[WP:K#Wiki Loves Art Nouveau|Wiki Loves Art Nouveau]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler in der Kategorienzählung wurde behoben ([[Bugzilla:32438|Bug 32438]], [[rev:103260]], live mit [[rev:106667]]).
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version des ''Article Feedback Tool (“Rate this Page”)'' installiert. In etwas mehr als 11.000 Artikeln ([[:en:Category:Article Feedback 5|zufällig ausgewählte]], [[:en:Category:Article Feedback 5 Additional Articles|zusätzliche Artikel]]) haben Leser die Möglichkeit, neben der Bewertung auch Kommentare zum Artikel einzugeben: ''Add a comment. How can this page be improved?''. Weitere Informationen auch zur Auswertung im Blog: [https://blog.wikimedia.org/2011/12/20/a-new-way-to-contribute-to-wikipedia/ ''A new way to contribute to Wikipedia'']
* ''(Softwareänderung)'' Die Anmeldeoption ''„Mich auch bei anderen Wikis {{int:Centralauth-groupname}} anmelden“'' wurde gestrichen. Es erfolgt immer eine globale Anmeldung ([[rev:106839]], live mit [[rev:106840]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler im Hochladeassistenten in Verbindung mit dem IE7 wurde behoben ([[Bugzilla:33316|Bug 33316]], live mit [[rev:107113]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:39, 26. Dez. 2011 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 1. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wistula|Wistula]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Christian2003 (2011)|Christian2003]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup|3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Rekordmonat für PND-Fehlermeldung|Rekordmonat für PND-Fehlermeldung]], [[WP:K#Neujahrsartikel 2012|Neujahrsartikel 2012]], [[WP:K#An Bewährtem festhalten ...|An Bewährtem festhalten ...]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:40, 2. Jan. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 2. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2|Verkehrslinien2]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)|Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem|Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem]], [[Wikipedia:Umfragen/Mitmachen: Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung|Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Keine QS-Bausteine mit Huggle|Keine QS-Bausteine mit Huggle]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Artikel und Projekte des Jahres 2011|Artikel und Projekte des Jahres 2011]], [[WP:K#Radikale Änderungen im Verhältnis zwischen Foundation und Chaptern angedacht|Radikale Änderungen im Verhältnis zwischen Foundation und Chaptern angedacht]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#24.000 Werke bei Wikisource|24.000 Werke bei Wikisource]], [[WP:K#Diskussion um Förderbedingungen und Lizenzen|Diskussion um Förderbedingungen und Lizenzen]], [[WP:K#Fundraiser ist abgeschlossen – nun auch in Deutschland|Fundraiser ist abgeschlossen – nun auch in Deutschland]], [[WP:K#Wikipedia wieder im Oscar-Fieber?|Wikipedia wieder im Oscar-Fieber?]], [[WP:K#117.725 Dateien wurden optisch kontrolliert|117.725 Dateien wurden optisch kontrolliert]], [[WP:K#Fundraiser 2012 abgeschlossen|Fundraiser 2012 abgeschlossen]], [[WP:K#Neu auf Wikisource im Dezember|Neu auf Wikisource im Dezember]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' SVGs, die vom Adobe Illustrator erstellt wurden, werden wieder gerendert (Fehlerursache war vermutlich ein Update des PHP-Moduls auf den Servern, [[Bugzilla:31719|Bug 31719]], [[rev:107793]], live mit [[rev:107792]]).
* ''(Bugfix)'' Beim Hochladen von SVGs mit dem Firefox wird eine Vorschau des SVG auf Browserseite erstellt und angezeigt ([[Bugzilla:31643|Bug 31643]], [[rev:99840]], live mit [[rev:107938]]).
* ''(Bugfix)'' ''Make sure tracking category messages expand variables like <nowiki>{{NAMESPACE}}</nowiki> relative to the Title of the currently being parsed page'' ([[Bugzilla:31469|Bug 31469]], [[rev:107623]], live mit [[rev:107856]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Folgende Änderungen haben sich ergeben:
** In den Benutzereinstellungen kann man seine persönliche Standardlizenz für den Hochladeassistenten einstellen ([[Bugzilla:24702|Bug 24702]], [[rev:103599]]).
** Der Hochladeassistent liest vorhandene GPS-Werte (Koordinaten) aus den EXIF-Daten aus und befüllt damit [[Vorlage:Location dec]] ([[rev:99941]])
** Mit dem Hochladeassistenten können bis zu 50 (bisher: 10) Dateien gleichzeitig hochgeladen werden ([[rev:98562]]).
* ''(Bugfix)'' [[Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten]] behält jetzt Filter-Einstellungen nach dem Absenden des Formulars ([[Bugzilla:32958|Bug 32958]], [[rev:105853]], live mit [[rev:107975]]).
* ''(Bugfix)'' [[Special:Massenlöschung/USERNAME]] funktioniert (wieder) ([[Bugzilla:32652|Bug 32652]], [[rev:100182]], live mit [[rev:107974]]).
* ''(Bugfix)'' Nach einer Erst-Suche bleibt das Suchprofil ''default'' ausgewählt ([[Bugzilla:33270|Bug 33270]], [[rev:106780]], live mit [[rev:107975]]).
* ''(Bugfix)'' Nach einer Folge-Suche wird das vom Benutzer ausgewählte Suchprofil beibehalten ([[Bugzilla:32228|Bug 32228]], [[rev:103694]], live mit [[rev:107953]]).
* ''(Bugfix)'' Drei Fehler im Kölnisch-Blau-Skin wurden korrigiert ([[Bugzilla:32474|Bug 32474]], [[rev:103672]], [[Bugzilla:32460|Bug 32460]], [[rev:103679]], [[rev:103677]], live mit [[rev:107953]]).
* ''(Bugfix)'' Suchvorschläge werden nicht länger mit dem HTML5-Element <code>datalist</code> ausgeliefert ([[Bugzilla:31602|Bug 31602]], [[Bugzilla:31697|Bug 31697]], [[Bugzilla:31654|Bug 31654]], [[Bugzilla:31658|Bug 31658]], [[rev:100348]], live mit [[rev:107953]]).
* ''(Bugfix)'' ''Make mw.util.addCSS resistant to IE's @font-face bug with setting cssText before DOM insertion'' ([[Bugzilla:33305|Bug 33305]], [[rev:106992]], live mit [[rev:107957]]).
* ''(Bugfix)'' ''History tab not collapsed when the screen is narrow'' ([[Bugzilla:31212|Bug 31212]], [[rev:104671]], live mit [[rev:107956]]).
* ''(Bugfix)'' Eine Doppelbelegung des Systemnachricht [[MediaWiki:Contact]] durch lokale Verwendung und durch die ContactPage-Extension wurde behoben. [[MediaWiki:Contact]] kann wie früher lokal verwendet werden ([[Bugzilla:32667|Bug 32667]], [[rev:104971]], live mit [[rev:107976]]).
* ''(Lesestoff)'' [https://blog.wikimedia.org/2012/01/07/engineering-december-2011-report/ Wikimedia engineering December 2011 report]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:41, 9. Jan. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 3. Woche ==

Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Altersrekordhalter II|Altersrekordhalter II]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Gestorbensymbol in Serienartikeln|Gestorbensymbol in Serienartikeln]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Englische Wikipedia bereitet sich auf Blackout vor|Englische Wikipedia bereitet sich auf Blackout vor]], [[WP:K#Nach zwei Jahren fertig: sämtliche Kirchen des Landkreises Lörrach sind enzyklopädisch erfasst|Nach zwei Jahren fertig: sämtliche Kirchen des Landkreises Lörrach sind enzyklopädisch erfasst]], [[WP:K#Zukunft der Wikimedia-Bewegung: Das Gardner-Modell umgarnt uns|Zukunft der Wikimedia-Bewegung: Das Gardner-Modell umgarnt uns]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikipedia wird 11|Wikipedia wird 11]], [[WP:K#Lamar S. Smith|Lamar S. Smith]], [[WP:K#Deutsche Übersetzung der Gardner-Empfehlungen|Deutsche Übersetzung der Gardner-Empfehlungen]], [[WP:K#Benutzer:Nyan Dog/Vorlage Support-Team|Benutzer:Nyan Dog/Vorlage Support-Team]], [[WP:K#Wikipedia im Radio|Wikipedia im Radio]], [[WP:K#Letzte Änderungen als Live-Ticker|Letzte Änderungen als Live-Ticker]], [[WP:K#WikiWomenCamp|WikiWomenCamp]], [[WP:K#SOPA – Die Entscheidung naht|SOPA – Die Entscheidung naht]], [[WP:K#Wikiweise ist zurück|Wikiweise ist zurück]], [[WP:K#„Ist der Papst katholisch?“|„Ist der Papst katholisch?“]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Konfigurationsänderung)'' [[:mw:|MediaWiki.org]] wird nun in HTML5 ausgeliefert ([[Bugzilla:27478#c31|Comment 31 von Bug 27478]]).
* Mit [[rev:108622]] ist live gegangen:
** ''(Bugfix)'' Das Einfügen von Sonderzeichen aus der alten Sonderzeichenleiste funktioniert jetzt auch wieder im Hochladeformular und im ProofreadPage-Modul (Wikisource) ([[Bugzilla:31682|Bug 31682]], [[Bugzilla:31566|Bug 31566]], [[rev:103074]]).
** ''(Bugfix)'' Auf Spezialseiten werden keine Bearbeiten-Links mehr angezeigt ([[Bugzilla:25355|Bug 25355]], [[rev:92703]]).
** ''(Bugfix)'' <nowiki>__NOEDITSECTION__</nowiki> funktioniert wieder ([[Bugzilla:33250|Bug 33250]], [[rev:100756]]).
* ''(Bugfix)'' Das Suchformular berücksichtigt wieder die persönlichen Einstellungen ([[Bugzilla:33583|Bug 33583]], [[rev:108712]], live mit [[rev:108751]]).
* ''(Bugfix)'' API: ''prop=revisions allows deleted text to be exposed through cache pollution'' ([[Bugzilla:33117|Bug 33117]], [[rev:108682]], live mit [[rev:108683]]).
* ''(Konfigurationsänderung)'' Die Testwikis http://de.labs.wikimedia.org/, http://en.labs.wikimedia.org/ und http://liquidthreads.labs.wikimedia.org/ wurden geschlossen.
* ''(Bugfix)'' Änderungen an Übersetzungen aus dem [[translatewiki:|translatewiki]] für die [[Wikipedia:Gesichtete Versionen|Gesichteten Versionen]] werden wieder auf die WMF-Wikis synchronisiert ([[rev:108890]], [[Bugzilla:33122|Bug 33122]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:42, 16. Jan. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 4. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Lipstar 2|Lipstar]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Umherirrender (2012)|Umherirrender]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist|Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Neujahrsempfang im ersten Museum der Niederlande|Neujahrsempfang im ersten Museum der Niederlande]], [[WP:K#Die Wikimania-Stipendien sind da!|Die Wikimania-Stipendien sind da!]], [[WP:K#Offizielle Wikipedia-App für Android|Offizielle Wikipedia-App für Android]], [[WP:K#Werden 3475 Dateien auf Commons gelöscht?|Werden 3475 Dateien auf Commons gelöscht?]], [[WP:K#Terminankündigung für die WikiCon 2012|Terminankündigung für die WikiCon 2012]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#12 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons|12 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Eine neue Version des Moduls ''WikiDiff2'' wurde auf den Servern installiert. Dadurch wurden folgende Bugs behoben:
** Fehlerhafte Erkennung von Änderungen in Versionsunterschieden korrigiert ([[Bugzilla:33331|Bug 33331]], [[rev:107135]]).
** Leere Tabellenzellen erhalten ein geschütztes Leerzeichen (&amp;#160;), damit die Zellen dargestellt werden ([[Bugzilla:25697|Bug 25697]], [[rev:107875]]).
* ''(Bugfix)'' ''Exception thrown when using API sandbox action=parse'' ([[Bugzilla:33865|Bug 33865]], [[rev:109693]], live mit [[rev:109695]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:08, 23. Jan. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 6. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Name des Autorenportals|Name des Autorenportals]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Artikel zu Episoden|Artikel zu Episoden]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|16. Schreibwettbewerb]], [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel‎|Oscar-Projekt]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Projekt Warnhinweise]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club II|Diderot-Club II]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Selbstverwaltung des BNR|Selbstverwaltung des BNR]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ergebnisse der October 2011 Coding Challenge|Ergebnisse der October 2011 Coding Challenge]], [[WP:K#Megaupload-Sperre zerstört Einzelnachweise|Megaupload-Sperre zerstört Einzelnachweise]], [[WP:K#Wikimedias Kultur des Teilens: Anmerkungen zu gemeinsamen Zielen, lokalisiertem Fundraising und globalem Handeln|Wikimedias Kultur des Teilens: Anmerkungen zu gemeinsamen Zielen, lokalisiertem Fundraising und globalem Handeln]], [[WP:K#Happy birthday! Die Kartenwerkstatt wird 5!|Happy birthday! Die Kartenwerkstatt wird 5!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Neu auf Wikisource im Januar|Neu auf Wikisource im Januar]], [[WP:K#Board-Treffen und -Wahl|Board-Treffen und -Wahl]], [[WP:K#Wikimania 2012: weit weg und doch erreichbar|Wikimania 2012: weit weg und doch erreichbar]], [[WP:K#Wikipedia im Umbruch – Verschwindet der Club?|Wikipedia im Umbruch – Verschwindet der Club?]], [[WP:K#Endlich herunterladbare Listen der bayerischen Denkmäler!|Endlich herunterladbare Listen der bayerischen Denkmäler!]], [[WP:K#Wikimedia sucht Wikipedianer|Wikimedia sucht Wikipedianer]], [[WP:K#.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel|.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel]], [[WP:K#Wikipedia trifft … Museen!|Wikipedia trifft … Museen!]], [[WP:K#Gretchenfrage|Gretchenfrage]], [[WP:K#Wikimania 2013|Wikimania 2013]], [[WP:K#Freier Zugang für alle? Was Open Access für Wissenschaft und Verlage bedeutet|Freier Zugang für alle? Was Open Access für Wissenschaft und Verlage bedeutet]], [[WP:K#CEE Meeting|CEE Meeting]], [[WP:K#Du bist Soziologe? Und Du kennst Dich mit Wikipedia aus?|Du bist Soziologe? Und Du kennst Dich mit Wikipedia aus?]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Serversoftware)'' Auf den Bild-Servern wurde eine [[rev:109647|neue Version]] von RSVG [https://wikitech.wikimedia.org/index.php?title=Server_admin_log&action=historysubmit&diff=42418&oldid=42408 installiert]. Hiermit werden Thumbnails für SVGs erstellt. <small>Der Reporter hat leider keine Liste damit behobener Bugs gefunden.</small>
* ''(Serversoftware)'' Die Liste der vertrauenswürdigen Proxy-IP-Adressen, die die wirkliche IP-Adresse mitschicken, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere [[Opera Mini|Opera-Mini-Adressen]] wurden aktualisiert ([[meta:XFF project]], [[rev:110021]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Mit der neuen MediaWiki-Extension ''FeaturedFeeds'' können [[Hilfe:Feeds|RSS- und Atom-Feeds]] für Artikel des Tages, In den Nachrichten, Schon gewusst, Bild/Datei des Tages und Zitat des Tages automatisch bereitgestellt werden. Die neue Technik im Wikimedia-Blog: [https://blog.wikimedia.org/2012/01/26/featuredfeeds-brings-syndication-feeds-of-featured-wikimedia-content/ ''FeaturedFeeds brings syndication feeds of featured Wikimedia content''], die Einrichtung wird [[mw:Extension:FeaturedFeeds/WMF deployment#Notes to site administrators|hier beschrieben]], es gibt auch eine [[mw:Extension:FeaturedFeeds/WMF_deployment#FAQ|FAQ]].
* ''(Ankündigung)'' Die WMF-Serveradmins planen für den 6.-9. Februar 2012 die stufenweise Umstellung der Technik für die Erstellung von Thumbnails auf [[OpenStack]]. Details zur Umstellung auf der wikitech-Mailingsliste: [[mailarchive:wikitech-l/2012-January/057905.html|''Deploying Swift for thumbnails next Mon-Thurs Feb 6-9'']]. Details zur Technik: [[mw:SwiftMedia]], [[wikitech:Swift]].
* ''(Bugfix)'' Protokoll-relative Weblinks, also sowas wie <code><nowiki>[//www.example.org Spamseite]</nowiki></code>, werden nun auch von der Spam-Blacklist erkannt ([[Bugzilla:33985|Bug 33985]], [[rev:107857]], live mit [[rev:110401]]).
* Das Schwesterprojekt der [[Wepsen|{{#language:vep|de}}]]-Sprache wurde aus dem Inkubator entlassen: [[:vep:|{{#language:vep}}]].
* Es gibt jetzt eine Wikisource auf [[Marathi]]: [[:s:mr:मुखपृष्ठ|{{#language:mr}}]].
* Es gibt jetzt ein Wiktionary auf [[West-Panjabi]]: [[:wikt:pnb:پہلا صفہ|{{#language:pnb}}]].<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:42, 6. Feb. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 7. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club II|Diderot-Club II]]<br>
Kondolenz: [[Benutzer:Roland1952/Kondolenzliste|Roland1952]], [[Benutzer:Aloiswuest/Kondolenzliste|Aloiswuest]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Projekt Warnhinweise]], [[m:Stewards/Elections 2012/statements|Stewardwahl&nbsp;2012]], [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild|Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#WikiCup lässt Startblöcke hinter sich|WikiCup lässt Startblöcke hinter sich]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wiki Loves Monuments 2012: Mitorganisatoren gesucht!|Wiki Loves Monuments 2012: Mitorganisatoren gesucht!]], [[WP:K#Neues Chapter: Wikimedia Kenya|Neues Chapter: Wikimedia Kenya]], [[WP:K#… a better world for our children!|… a better world for our children!]], [[WP:K#Wikimedia Conference vom 29.03. bis zum 01.04.2012 in Berlin|Wikimedia Conference vom 29.03. bis zum 01.04.2012 in Berlin]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Serverkonfiguration)'' Wie bereits am [[#31. Januar|31. Januar]] angekündigt, wurde begonnen, die Serverinfrastruktur für Dateien/Thumbnails umzustellen. Ab sofort kommen alle Thumbnails, die ein /a/a2 im Pfad haben, von dem Swift-Cluster. Fehlermeldungen hierzu bitte auf [[mw:SwiftMedia/Issues]].
* ''(Server)'' Seit heute kommen 50 Prozent aller Thumbnails von der neuen Swift-Infrastruktur.
* ''(Lesestoff)'' [https://blog.wikimedia.org/2012/02/08/engineering-january-2012-report/ Wikimedia engineering Januar 2012 report]
* ''(Lesestoff)'' [https://blog.wikimedia.org/2012/02/11/mediawiki-1-19-deployment/ MediaWiki 1.19 deployment to Wikimedia sites: Test it before it breaks]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:43, 13. Feb. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 8. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum|Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2012|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Projekt Warnhinweise]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter|Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter|Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Winterschlussverkauf im Bausteinparadies|Winterschlussverkauf im Bausteinparadies]], [[WP:K#Neue Community-Projektbudgets vergeben|Neue Community-Projektbudgets vergeben]], [[WP:K#Schon gewusst? Unsere Leser lieben Montage|Schon gewusst? Unsere Leser lieben Montage]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#„Frauenstammtisch“|„Frauenstammtisch“]], [[WP:K#Der Umgang miteinander mit Worten|Der Umgang miteinander mit Worten]], [[WP:K#Gratulation an jeden beliebigen Menschen oder Verein!|Gratulation an ''jeden beliebigen Menschen oder Verein''!]], [[WP:K#Drama und Dramaturgie|Drama und Dramaturgie]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Eine erste Runde Projekte wurde auf MediaWiki 1.19 umgestellt: [[meta:|Meta]], [[strategy:|Strategy]], [[usability:|Usability]], [[:simple:|simple Wikipedia]], [[:simple:wikt:|simple Wiktionary]], [[mw:|MediaWiki.org]], [[b:en:|Englisches Wikibooks]], [[q:en:|Englisches Wikiquote]], [[s:fr:|Französisches Wikisource]], [[:eo:|Esperanto-Wikipedia]], [[s:he:|Hebräisches Wikisource]], [[betawikiversity:|beta.Wikiversity]].
* ''(Server)'' Es kommen wieder 100 Prozent aller Thumbnails von der neuen Swift-Infrastruktur, nachdem der Fehler [https://wikitech.wikimedia.org/index.php?title=Server_admin_log&diff=43411&oldid=43410 behoben wurde], der zu defekten Thumbnails führte.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:42, 20. Feb. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 9. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Southpark 2012|Southpark]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Altersrekordhalter II|Altersrekordhalter II]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Benennung des Missbrauchsfilters|Benennung des Missbrauchsfilters]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrlog-Löschung|Sperrlog-Löschung]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Startschuss für Wiki Loves Monuments 2012|Startschuss für Wiki Loves Monuments 2012]], [[WP:K#Wikipedia hat 100.000.000 Edits|Wikipedia hat 100.000.000 Edits]], [[WP:K#Unkorrekte Jahreszahlen im Zentrum|Unkorrekte Jahreszahlen im Zentrum]], [[WP:K#10.000 × Bundesverdienstkreuz|10.000 × Bundesverdienstkreuz]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Jury für Zedler-Preis komplett|Jury für Zedler-Preis komplett]], [[WP:K#Der Professor und die Wikipedia-Richtlinien|Der Professor und die Wikipedia-Richtlinien]], [[WP:K#Betrugsversuch bei Wikipedia-Mitarbeitern|Betrugsversuch bei Wikipedia-Mitarbeitern]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Wikimedia Commons wurde auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Folgende Projekte wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt: Alle Wikinews, alle Wikiquotes, alle Wikitionarys, alle Wikibooks, alle Wikisources, alle Wikiversitys, alle Sonderwikis.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 01:42, 27. Feb. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 10. Woche ==

Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/ACTA und Wikipedia|ACTA und Wikipedia]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Übersetzungswerkstatt|Übersetzungswerkstatt]], [[Wikipedia:AdminConvention|AdminCon]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Dauerhafte Wiedereinführung von KLA|Dauerhafte Wiedereinführung von KLA]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung|Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung]]<br>
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Zum Umgang mit Lobbyisten, Diven, Anfängern und Essays|Zum Umgang mit Lobbyisten, Diven, Anfängern und Essays]], [[WP:K#Wikipedia macht ISO|Wikipedia macht ISO]], [[WP:K#Schaf im Wolfspelz|Schaf im Wolfspelz]], [[WP:K#Offener Brief an Marvin Oppong, freier Journalist|Offener Brief an Marvin Oppong, freier Journalist]], [[WP:K#Aus einer Idee wird ein Angebot: Die AdminCon|Aus einer Idee wird ein Angebot: Die AdminCon]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Creative Commons für Inhalte des DLR|Creative Commons für Inhalte des DLR]], [[WP:K#Mitarbeiter gesucht|Mitarbeiter gesucht]], [[WP:K#Meilenstein im Straßenprojekt|Meilenstein im Straßenprojekt]], [[WP:K#Übersetzungswerkstatt öffnet ihre Pforten|Übersetzungswerkstatt öffnet ihre Pforten]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Folgende Projekte wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt: [[:nl:|Niederländische Wikipedia]], [[:pl:|Polnische Wikipedia]].
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Wikipedias (mit Ausnahme der chinesisch- und serbischsprachigen) wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
==== Korrekturen nach erfolgter 1.19 Aktivierung ====
* ''(Bugfix)'' Die Uhrzeiten der Beobachtungsliste werden wieder in Benutzerzeit statt UTC angezeigt ([[Bugzilla:34835|Bug 34835]], [[rev:111882]], live mit [[rev:112797]])
* ''(Bugfix)'' Beim Bearbeiten einer alten Version wurde ein falscher Diff angezeigt ([[Bugzilla:34849|Bug 34849]], [[rev:112819]], live mit [[rev:112821]])
* ''(Bugfix)'' Spezial:Beiträge zeigt wieder die Beiträge vorhandener Benutzer, die einen ungültigen Benutzernamen haben ([[Bugzilla:34873|Bug 34873]], [[rev:112843]], live mit [[rev:112844]])
==== Änderungen Version 1.19 ====
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Verschieben]] enthält ein Dropdown-Menü zum Auswählen des Namensraums. ([[rev:110209]])
* ''(Bugfix)'' Im Mobilskin wird die Vorlage Literatur wieder angezeigt ([[Bugzilla:33906|Bug 33906]], [[rev:109873]]).
* ''(Bugfix)'' ''<nowiki><references /></nowiki> doesn't work after category tree in some cases'' ([[Bugzilla:20748|Bug 20748]], [[rev:89220]]).
* ''(Bugfix)'' ''<nowiki><references/></nowiki> fails after Special:Prefixindex'' ([[Bugzilla:15819|Bug 15819]], [[rev:89220]]).
* ''(Bugfix)'' ''Fix spacing for \operatorname in math'' ([[Bugzilla:18912|Bug 18912]], [[rev:97034]]).
* ''(Bugfix)'' ''Add math support for \sen Spanish variant of \sin'' ([[Bugzilla:18912|Bug 18912]], [[rev:97034]]).
* ''(Bugfix)'' ''Spacing fixes for math functions with/without parens'' ([[Bugzilla:6722|Bug 6722]], [[rev:97034]]).
* ''(Bugfix)'' ''Make per page edit notices work in namespaces without subpages enabled'' ([[Bugzilla:33992|Bug 33992]], [[rev:97686]]).
* ''(Bugfix)'' ''Use new section summary when the action of adding a new section also happens to create the page'' ([[Bugzilla:15521|Bug 15521]], [[rev:104684]]).
* ''(Softwareneuheit)'' ''Add support for namespaces in Special:RecentChanges subpage filter'' ([[Bugzilla:31297|Bug 31297]], [[rev:98618]]).
* ''(Bugfix)'' Als unangemeldeter Benutzer ist ein [[WP:Purge|Purge]] mit einem [[Hypertext Transfer Protocol#HTTP POST|HTTP POST]] wieder ohne Rückfrage mögich, wie es unter MediaWiki 1.17 war ([[Bugzilla:33992|Bug 33992]], [[rev:110342]]).
* ''(Bugfix)'' <code><nowiki>{{REVISIONID}}</nowiki></code> ist nach einem Null-Edit/Purgen nicht länger leer, sondern enthält weiterhin die ID der letzten Version ([[Bugzilla:32948|Bug 32948]], [[rev:109679]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Mit Hilfe der SpamBlacklist-Extension können E-Mail-Adressen für den Versand von Wiki-Mails gesperrt werden: [[MediaWiki:Email-blacklist]] bzw. als Ausnahmeliste [[MediaWiki:Email-whitelist]] ([[Bugzilla:33761|Bug 33761]], [[rev:109455]]).
* ''(Konfigurationsänderung)'' Die standardmäßig für die Signatur genutzte Systemnachricht [[MediaWiki:Signature]] enthält nun auch einen Link auf die Diskussionsseite des Benutzers (Betrifft nicht Signaturen mit der Option „Individuell gestaltete Signatur“). ([[rev:99404]])
* ''(Bugfix)'' Bei einem Eingabefeld werden jetzt auch mehrere Standard-Namensräume akzeptiert ([[Bugzilla:31158|Bug 31158]], [[rev:108731]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Imagemaps können jetzt auch keine klickbaren Bereiche haben. Sinnvoll in Verbindung mit Vorlagenprogrammierung, damit ein nicht vorhandener/leerer Bereichsparameter keinen Fehler auslöst ([[rev:109002]]).
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Fehlende Dateien]] enthält jetzt einen Hinweis auf die Wartungskategorie [[:Kategorie:Wikipedia:Defekter Dateilink]] ([[Bugzilla:33447|Bug 33447]], [[rev:107770]]).
* ''(Bugfix)'' In [[MediaWiki:Sidebar]] funktionieren jetzt auch Parserfunktionen. Anders formuliert: | die nicht zur ursprünglichen Sidebar-Syntax gehören, verursachen keine Fehler mehr. Beispiele in der Rev:108145 ([[Bugzilla:33321|Bug 33321]], [[rev:108145]]).
* ''(Bugfix)'' Die einklappbaren Navigationskästen (links) funktionieren jetzt auch mit dem IE6 ([[Bugzilla:29749|Bug 29749]], [[rev:107729]]).
* ''(Bugfix)'' Details einer Aktion, die durch einen privaten Filter aufgezeichnet wurden, bleiben privat ([[Bugzilla:33380|Bug 33380]], [[rev:107906]]).
* ''(Bugfix)'' Die ''untersuchen/examine''-Seite des Missbrauchsfilters steht nur berechtigten Benutzern mit dem ''abusefilter-log-detail''-Recht zur Verfügung ([[Bugzilla:24186|Bug 24186]], [[Bugzilla:33390|Bug 33390]], [[rev:107451]]).
* ''(Bugfix)'' Bei der Erstellung eines neuen Accounts wird der Ersteller nach der erfolgreichen Erstellung wieder automatisch global angemeldet ([[Bugzilla:30671|Bug 30671]], [[rev:106801]]).
* ''(Bugfix)'' Die Ähnlichkeitsprüfung ''(Antispoof)'' arbeitet jetzt mit der globalen Benutzerkontenerstellung ''(CentralAuth)'' zusammen. Es ist nicht mehr möglich, einen ähnlich klingenden Benutzernamen in einem Projekt zu erstellen, wo es den fraglichen Benutzernamen nicht gibt und dann per SUL sich hier das Konto automatisch erstellen zu lassen ([[Bugzilla:28747|Bug 28747]], [[rev:106809]]).
* ''(Bugfix)'' Beim Hinzufügen eines Abschnitts mit <tt>section=new</tt> wird beim Klick auf „Änderungen zeigen“ nun der Versionsunterschied zur aktuellen Version erstellt und nicht zur Version, die aktuell war, als man mit dem bearbeiten angefangen hat ([[Bugzilla:30711|Bug 30711]], [[rev:107319]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Für GIMP-Dateien (XCF) werden Thumbnails als PNGs erstellt ([[Bugzilla:17959|Bug 17959]], [[rev:107351]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist|persönliche Einstellung]] ''„Anzahl der Tage, die die Beobachtungsliste standardmäßig umfassen soll“'' kann jetzt maximal so groß werden, wie die letzten Änderungen zurückreichen. Bisher 7 Tage, künftig maximal 30 Tage in WMF-Projekten ([[Bugzilla:11612|Bug 11612]], [[rev:107169]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler beim Laden eines vorausgefüllten Zusammenfassungstextes in Verbindung mit Abschnitt 0 wurde behoben ([[Bugzilla:32617|Bug 32617]], [[rev:105380]]).
* ''(Bugfix)'' Bildergalerien werden wieder als Block- statt als Inline-Element dargestellt ([[rev:105995]], dies ist ein Revert zu [[rev:93581]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Für den persischen Kalender steht die Funktion <code><nowiki>{{#time:xiy}}</nowiki></code> zur Darstellung der zweistelligen Jahreszahl zur Verfügung ([[Bugzilla:32461|Bug 32461]], [[rev:106143]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Filtern von Benutzerbeiträgen nach Namensraum kann jetzt auch der jeweils zugehörige Diskussionsnamensraum inkludiert werden ([[Bugzilla:32512|Bug 32512]], [[rev:106297]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Interwikilinks haben auf HTML-Ebene die Attribute <code>lang</code> und <code>hreflang</code> mit dem jeweiligen Sprachcode erhalten. Dies ermöglicht die korrekte Aussprache für Browser mit Sprachausgabe ([[Bugzilla:4901|Bug 4901]], [[rev:104778]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering|Ausgabeoptionen für TeX]], „HTML“ (2x, keine schöne Ausgabe), „Für moderne Browser“ (was das bedeuten sollte, weiß niemand) und „MathML“ (war nie implementiert) für mathematische Formeln, wurden entfernt ([[Bugzilla:25646|Bug 25646]], [[rev:104498]]). Brion Vibber arbeitet aber an MathJax ([[rev:104521]], [[rev:105268]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die JavaScript-Variablen <code>wgSeparatorTransformTable</code> und <code>wgDigitTransformTable</code> sind jetzt abhängig von der Seiteninhaltssprache statt von der Benutzersprache. Dadurch soll die Tabellensortierung besser funktionieren. Ausnahme: Auf Spezialseiten sind die Variablen weiterhin von der Benutzersprache abhängig, da die Inhalte der Spezialseiten dynamisch erstellt werden ([[Bugzilla:27721|Bug 27721]], [[rev:104483]])
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue Variable <code>wgPageContentLanguage</code> steht für JavaScript zur Verfügung ([[rev:104483]])
* ''(Softwareneuheit)'' In den Versionsgeschichte wird nun zusätzlich die Größenänderung in Byte zur vorherigen Version angezeigt.
* ''(Softwareneuheit)'' Der Zeitstempel in jeder Zeile der [[Spezial:Neue Seiten]] verlinkt auf die jeweils erste Seitenversion ([[Bugzilla:17056|Bug 17056]], [[rev:103393]]).
* ''(Bugfix)'' [[Spezial:Linkliste]] wurde an eine Korrektur im Datenbanklayout angepasst, sodass Links in Redirectseiten nicht mehr als Redirects in Linklisten des Redirectziels auftauchten ([[Bugzilla:7304|Bug 7304]], [[rev:103758]]).
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Meistbenutzte Kategorien]] wurde optimiert und ist ab sofort immer aktuell ([[Bugzilla:13577|Bug 13577]], [[rev:103759]]).
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Beiträge]] hat eine Checkbox zum Invertieren der Namensraum-Auswahl erhalten ([[Bugzilla:19698|Bug 19698]], [[rev:103708]]).
* ''(Bugfix)'' Beim Klicken auf einen Bereich in der neuen Sonderzeichenleiste verliert der IE8 nicht länger die Textauswahl im Bearbeitungsfenster ([[Bugzilla:32451|Bug 32451]], [[rev:103761]]).
* ''(Bugfix)'' Die Anzeige einer nummerierten Aufzählung in einem Einzelnachweis funktioniert jetzt korrekt ([[Bugzilla:20050|Bug 20050]], [[rev:102970]]).
* ''(Softwareneuheit)'' [[MediaWiki:Wlnote]] (Hinweistext auf der Beobachtungsliste) wurde um Zeit/Datum erweitert (muss lokal dann nachgetragen werden, [[Bugzilla:30232|Bug 30232]], [[rev:102284]]).
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:Massenlöschung]] unterstützt jetzt die Mustersuche ([[Bugzilla:5835|Bug 5835]], [[rev:102665]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Der Inhalt von Einzelnachweisen kann im Text als Tooltip angezeigt werden, solange die Maus über der hochgestellten Ziffer schwebt. Beispiel: [[Translatewiki:User:Raymond/referencetooltips]] ([[rev:102160]]). Wegen diverser Probleme ist dies jedoch standardmäßig deaktiviert. ([[rev:110823]])
* ''(Bugfix)'' Fettschrift in Abschnittsüberschriften wird jetzt auch im Inhaltsverzeichnis fett angezeigt ([[rev:105284]]).
* ''(Bugfix)'' Kursivschrift in Abschnittsüberschriften wird jetzt auch im Inhaltsverzeichnis kursiv angezeigt ([[Bugzilla:26375|Bug 26375]], [[rev:102179]]).
* ''(Softwareneuheit)'' In den neuen Datenbankfeldern <code>rev_sha1</code> der Tabelle <code>revision</code> und <code>ar_sha1</code> der Tabelle <code>archive</code> werden Hashwerte der Versionstexte gespeichert. Direkte Abfragemöglichlichkeiten bestehen noch nicht, auf dem Toolserver sollten die Felder aber zur Verfügung stehen. Auf den WMF-Servern muss zudem noch das Wartungsskript populateRevisionSha1.php laufen ([[Bugzilla:21860|Bug 21860]], [[rev:101021]]).
* ''(Bugfix)'' Die Kategorienanzeige am Ende jeder Seite wurde per CSS wieder auf „Normalgröße“ geschrumpft ([[Bugzilla:31547|Bug 31547]], [[rev:100869]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die [[Hilfe:Eingabefelder|Eingabefelder]] unterstützen jetzt den <code>placeholder</code>-Parameter. Dieser Wert wird im Eingabefeld solange angezeigt, bis der Benutzer etwas einträgt. Daher kommt der Begriff ''placeholder'' = Platzhalter ([[Bugzilla:29580|Bug 29580]], [[rev:100864]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler im Missbrauchsfilter, der beim Bearbeiten und Speichern einer alten Seitenversion auftritt, wurde behoben ([[Bugzilla:31656|Bug 31656]], [[rev:100692]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Eintrag im Markierungs-Filter der Benutzerbeiträge bleibt nach dem Absenden erhalten ([[Bugzilla:31948|Bug 31948]], [[rev:100775]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Gadgets können skinspezifisch eingerichtet werden ([[Bugzilla:31414|Bug 31414]], [[rev:100509]]).
* ''(Bugfix)'' Die magischen Wörter <code>REVISIONDAY, REVISIONMONTH und REVISIONYEAR</code> liefern auch in der Vorschau die aktuellen Werte ([[Bugzilla:31921|Bug 31921]], [[rev:100610]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Wird beim Verschieben einer Seite eine bestehende Seite gelöscht, so wird die gelöschte Seite im Lösch-Logbucheintrag angezeigt: [[MediaWiki:Delete and move reason]] (Hinweis an Schwesterprojekte: Sollte diese Systemnachricht bei euch lokal geändert worden sein, bitte den Parameter $1 nachtragen, [[Bugzilla:25306|Bug 25306]], [[rev:100331]]).
* ''(Bugfix)'' Die Anzeige für „Kleine Änderung“ in der erweiterten Variante der letzten Änderungen funktioniert wieder ([[Bugzilla:31408|Bug 31408]], [[rev:100510]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Bei der automatischen Berechnung, ob ein Benutzer automatischer Sichter wird, werden die Bearbeitungen der jeweils letzten 2 Tage nicht mit gezählt ([[rev:100328]]).
* ''(Bugfix)'' Der summary-Parameter funktioniert jetzt auch beim Rückgängigmachen ''(undo)'' ([[Bugzilla:31692|Bug 31692]], [[rev:100069]]).
* ''(Bugfix)'' Beim Ändern einer Sperre wird der vormals eingegebene Sperrgrund im Formular wieder voreingestellt ([[Bugzilla:31405|Bug 31405]], [[rev:100049]]).
* ''(Softwareneuheit)'' In Missbrauchsfilter-Definitionen ist die Funktion <code>rescape</code> ''(regex escaping function)'' verfügbar ([[Bugzilla:24109|Bug 24109]], [[rev:100135]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Browserunterstützung für den IE 5.x wurde entfernt ([[Bugzilla:22096|Bug 22096]], [[rev:99934]]).
* ''(Bugfix)'' Nach einem Sommer-/Winterzeitwechsel wird die mit anderem Zeitunterschied gespeicherte Zeitzone in den [[Spezial:Einstellungen|Einstellungen]] richtig erkannt ([[rev:99856]])
* ''(Softwareneuheit)'' Auch für Benutzergruppennamen steht die GENDER-Funktion zur Verfügung. Diese werden z.B. auf [[Spezial:Einstellungen]] angezeigt ([[Bugzilla:31503|Bug 31503]], [[rev:99312]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Dateinamen können nur noch 240 Zeichen (bisher: 255) lang sein, um Probleme mit älteren Dateiversionen, die um einen Zeitstempel im internen Dateinamen ergänzt werden, zu vermeiden ([[Bugzilla:30202|Bug 30202]], [[rev:98430]]).
* ''(Bugfix)'' Beim Verschieben einer Seite über eine Weiterleitung werden die Einträge in der <code>iwlinks</code>-Tabelle bereinigt ([[Bugzilla:30466|Bug 30466]], [[rev:98673]]).
* ''(Bugfix)'' Führende Leerzeilen werden beim Bearbeiten nicht länger entfernt ([[Bugzilla:12130|Bug 12130]], [[rev:98578]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Einige kleine Verbesserungen bei der Browser-Druckausgabe von Dateibeschreibungsseiten ([[rev:96549]], [[rev:96582]] und [[rev:97329]])
* ''(Softwareneuheit)'' In den Benutzerbeiträgen wird die Größenänderung in Byte angezeigt ([[translatewiki:Special:Contributions/Raymond|Beispiel im Translatewiki]], [[Bugzilla:30903|Bug 30903]], [[rev:97195]]).
* ''(Bugfix)'' Benutzer aus der „Importer“-Gruppe, die nicht gleichzeitig auch Admin sind, können nicht länger in gesperrte Seiten hinein importieren ([[Bugzilla:23057|Bug 23057]], [[rev:96311]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Bei PNGs mit transparentem Hintergrund wird auf der Dateibeischreibungsseite der gemusterte Hintergrund in den transparenten Bildteilen erst angezeigt, wenn die Maus über dem Bild schwebt ([[translatewiki:File:Wappen Koeln.svg|Beispiel im Translatewiki]], [[Bugzilla:26470|Bug 26470]], [[rev:96270]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue CSS-Klasse <code>mw-datatable</code> steht für Tabellendesigns zur Verfügung ([[translatewiki:User:Raymond/mw-datatable|Beispiel im Translatewiki]], [[rev:95960]]).
* ''(Bugfix)'' Kommentare im Logbuch erhalten jetzt ein [[Auslassungszeichen]], wenn sie länger als 255 Bytes sind. Dadurch ist besser zu erkennen, dass etwas fehlt ([[Bugzilla:28649|Bug 28649]], [[rev:95456]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Seiten erhalten im html-Tag die Klasse <code>client-nojs</code> <small>(<code><nowiki><html lang=de dir=ltr class=client-nojs></nowiki></code>)</small>; JavaScript erhält die Klasse <code>client-js</code>. Damit ist ein einfaches Ausblenden/Anzeigen von Elementen basierend auf der Verfügbarkeit von JavaScript möglich ([[Bugzilla:30497|Bug 30497]], [[rev:95318]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Liste der Sperren]] können Rangesperren ausgefiltert werden ([[Bugzilla:30352|Bug 30352]], [[rev:95319]]).
* ''(Softwareneuheit - LabeledSectionTransclusion)'' Vor allem für Wikisource wichtig: Ermögliche Einbindung vom Beginn einer Seite bis zu einem bestimmten Abschnitt ([[Bugzilla:23407|Bug 23407]], [[rev:95343]])
* ''(Softwareneuheit)'' Für die Konfiguration des Missbrauchsfilters stehen für die Aktion <code>createaccount</code> nun auch die Variablen <code>user_name</code> und <code>user_groups</code> zur Verfügung ([[Bugzilla:30444|Bug 30444]], [[rev:95363]])
* ''(Softwareneuheit)'' Auf der neuen Spezialseite [[Spezial:Hieroglyphen]] kann die Darstellung der ägyptischen Hieroglyphen getestet werden ([[rev:95112]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Das Recht, Dateien zu verschieben, wurde normalen Benutzern gegeben ([[Bugzilla:27132|Bug 27132]], [[rev:93871]]). <small>Die Änderung betrifft nicht Wikis der Wikimedia Foundation, hier sollen die aktuellen Einstellungen erhalten bleiben (Vergleiche [[rev:93871#c20783]])</small>
* ''(Softwareneuheit)'' Einbindbare Spezialseiten können jetzt mit allen bekannten Parametern aufgerufen werden. Beispiel: <code><nowiki>{{Spezial:Letzte Änderungen|enhanced=0}}</nowiki></code>([[Bugzilla:15558|Bug 15558]], [[rev:93758]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Gültigkeit der dauerhaften Anmeldung wurde von 30 auf 180 Tage erhöht ([[rev:94430]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die für den Versionsunterschied benutzten Farben wurden für eine verbesserte Barrierefreiheit (rot-grün-Blindheit) geändert ([http://translatewiki.net/w/i.php?title=MediaWiki:Openidalreadyloggedintext/en&diff=prev&oldid=3176445 beliebiges Beispiel], [[Bugzilla:11374|Bug 11374]], [[rev:94429]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Zum Ändern der E-Mail-Adresse wurde die neue Spezialseite [[Spezial:E-Mail-Adresse ändern]] eingeführt. Gleichzeitig muss jetzt auch das Ändern der E-Mail-Adresse durch die Eingabe des Passwortes bestätigt werden ([[rev:92924]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Funktion zum Zählen von Artikeln wurde bearbeitet: ([[rev:88113]])
** Die MediaWiki-Software sucht nicht mehr nach dem String <code>[[</code> in Artikeln im Artikelnamensraum, sondern wertet die tatsächliche Anzahl der Links auf der Seite aus. Bindet eine Seite also eine Vorlage ein, die einen Link enthält, wird sie ab sofort als Artikel gezählt, was bisher nicht der Fall war. ([[Bugzilla:11868|Bug 11868]]).
** Über die neue Variable $wgArticleCountMethod kann in eigenen Wikis festgelegt werden, wie Artikel gezählt werden sollen. Neben den beiden bereits existierenden Optionen gibt es eine neue dritte Option, durch die alle Seiten, die keine Weiterleitungen sind, als Artikel gezählt werden. ([[Bugzilla:24754|Bug 24754]]/[[Bugzilla:26033|Bug 26033]]).
* Ein Fehler beim Speichern von Büchern wurde behoben ([[rev:100686]], [[Bugzilla:31821|Bug 31821]]).
* ''Add !important to the tablesorter indicator. Otherwise it is too easy to do <tt><nowiki><th style="background:red"></nowiki></tt> and kill the entire indicator ([[Bugzilla:31196|Bug 31196]], [[rev:99307]])
* ''It's strange to apply the focus/blur behaviour only on #p-cactions menu but not all similar menus. The behaviour itself is buggy - a reclick action will toggle off the menu hide but remain the "focus" icon ([[rev:99083]])
==== API (Version1.19) ====
* ''action=watch now parses messages using the correct title instead of "API"'' ([[Bugzilla:34377|Bug 34377]], [[rev:111397]], in 1.19 übernommen mit [[rev:111422]]).
* ''Expose rev_sha1/ar_sha1 to API'' ([[Bugzilla:21860|Bug 21860]], [[rev:106514]]).
* ''API should allow purge by pageids'' ([[Bugzilla:32495|Bug 32495]], [[rev:105828]]).
* ''Empty page get no size attribute in API output'' ([[Bugzilla:32415|Bug 32415]], [[rev:105811]]).
* ''Paraminfo for parameter "generator" of the query module shows too many types'' ([[Bugzilla:32688|Bug 32688]], [[rev:104480]]).
* ''Allow descending order for list=unreviewedpages'' ([[Bugzilla:32405|Bug 32405]], [[rev:103444]]).
* ''Add wlexcludeuser to feedwatchlist'' ([[Bugzilla:25325|Bug 25325]], [[rev:102987]]).
* ''Add dir parameter for prop= API modules'' ([[Bugzilla:26909|Bug 26909]], [[rev:102947]]).
* ''Checkuser: Adds API Module'' ([[Bugzilla:31723|Bug 31723]], [[rev:100165]]).
* ''MoodBar: Add list=moodbarcomments API module, and add indexes to go with it'' ([[rev:97920]]).
* ''Give a list of modules to query and action into paraminfo'' ([[rev:97303]]).
* ''Add support to only return keys in ApiAllMessages'' ([[Bugzilla:30591|Bug 30591]], [[rev:95714]]).
* ''Proofread Page: module to retrieve the namespace IDs and quality categories'' ([[Bugzilla:29396|Bug 29396]], [[rev:95351]]).
* ''Proofread Page: module to retrieve page status'' ([[Bugzilla:28893|Bug 28893]], [[rev:94418]]).
* ''Allow show/hide of account blocks, temporary blocks and single IP blocks for list=blocks'' ([[Bugzilla:26885|Bug 26885]], [[rev:94416]]).
* ''Fetch MediaWiki's language fallback tree structure'' ([[Bugzilla:18634|Bug 18634]], [[rev:93968]]).
* ''action=expandtemplates should not silently override invalid title inputs'' ([[Bugzilla:30230|Bug 30230]], [[rev:30230]]).
* ''siprop=interwikimap and siprop=languages can now use silanguagecode to have a best effort language name translation. Use CLDR extension for best result'' ([[rev:93314]]).
* ''Add API search prefix support'' ([[Bugzilla:29748|Bug 29748]], [[rev:93191]]).
* ''Do not output NULL parentid with list=deletedrevs&drprop=parentid'' ([[Bugzilla:29685|Bug 29685]], [[rev:93200]]).
* ''siprop=interwikimap can now use the interwiki cache'' ([[Bugzilla:19838|Bug 19838]], [[rev:92528]]).
==== JavaScript (Version1.19) ====
* Es wurden folgende neuen Resourceloader-Module hinzugefügt, die von Benutzerskripten/Gadgets geladen werden können (vollständige Liste unter [[svn:trunk/phase3/resources/Resources.php]], im Idealfall auch unter [[mw:RL/DM]]):
** <code>jquery.arrowSteps</code> für Benutzerführung in mehreren Schritten ([[rev:108960]])
** <code>jquery.farbtastic</code> für Farbauswahl
** <code>jquery.footHovzer</code> für eine Anzeigefläche am Bildschirmende
** <code>jquery.mockjax</code>
** <code>jquery.mw-jump</code> für das Ein- und Ausblenden der Sprunglinks für Screenreader
** <code>jquery.spinner</code>
** <code>jquery.validate</code>
** <code>jquery.xmldom</code>
** <code>jquery.effects.fade</code>
** <code>mediawiki.api</code> für den einfachen Zugriff auf die API (inklusive Untermodule, Teile bereits in 1.18wmf1, [[rev:105646]] ff.)
** <code>mediawiki.debug</code> (bereits in 1.18wmf1)
** <code>mediawiki.feedback</code> (bereits in 1.18wmf1)
** <code>mediawiki.jqueryMsg</code> für Parsen einfacher Wikisyntax, insbesondere <code><nowiki>{{PLURAL:}}</nowiki></code>, ersetzt nach dem Laden <code>mw.msg</code> und verwandte Funktionen (ältere Version bereits in 1.18wmf1, [[rev:108203]], [[rev:108230]])
** <code>mediawiki.action.view.dblClickEdit</code> für die Benutzereinstellung „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“
** <code>mediawiki.special.changeemail</code>
** <code>mediawiki.special.javascriptTest</code>
* Per JavaScript ein <code>action=historysubmit</code> vermieden. ([[bugzilla:33587|Bug 33587]], [[rev:108380]])
* ''Allow CSS class per tooltip (tipsy)'' ([[Bugzilla:29309|Bug 29309]], [[rev:108244]]).
* Eine experimentelle Konfigurationsvariable ermöglicht das Laden von JavaScript-Module im <code>head</code>-Bereich anstatt am Ende des <code>body</code>-Bereiches. Dadurch werden die Module früher geladen und die Seite schneller geladen (diese Variable ist standardmäßig nicht aktiv, [[Bugzilla:27488|Bug 27488]], [[rev:108184]]).
* Die Resourceloader-Module <code>user.options</code> und <code>user.tokens</code> werden im <code>head</code>-Bereich geladen ([[Bugzilla:30914|Bug 30914]], [[rev:107534]]).
* BREAKING CHANGE: Die veralteten globalen Variablen <code>ta</code> (ein Array) und <code>akeytt</code> (eine Funktion) wurden aus <code>wikibits.js</code> entfernt. Diese erlaubten es in früheren Versionen, [[Wikipedia:Tastaturkombinationen|Tastaturkombinationen]] zu ändern, funktionieren aber bereits mehrere Jahre nicht mehr. Wer diese Variablen noch in seinen Skripten verwendet, sollte sie daher ersatzlos entfernen. ([[rev:107329]], siehe auch [[mw:RL/MGU]]).
* jQuery wurde auf 1.7.1 aktualisiert ([[rev:105612]], [[bugzilla:32879|Bug 32879]]), jQuery.effects auf 1.8.16 ([[rev:105619]]) und jQuery UI auf 1.8.17 ([[rev:105575]])
* ''protocol-relative URLs for javascript. Could also be extended to relative urls of any kind -- now mw.Uri is just "relative" to the current URL'' ([[rev:99444]])
* ''(Bugfix)'' Seiten werden beim Verschieben innerhalb eines Namensraumes nicht mehr automatisch gesichtet, sofern der Verschieber kein Sichterrecht hat ([[Bugzilla:34890|Bug 34890]], live mit [[rev:112949]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:47, 5. Mär. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 11. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Carbidfischer 3|Carbidfischer]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist|Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34|Capaci34]], [[Wikipedia:Benutzersperrung/Müdigkeit|Müdigkeit]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Chapters&#39; Association nimmt Gestalt an|Chapters' Association nimmt Gestalt an]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#AdminCon? Logo!|AdminCon? Logo!]], [[WP:K#Stipendien für das WikiWomenCamp, Buenos Aires|Stipendien für das WikiWomenCamp, Buenos Aires]], [[WP:K#JSTOR Register & Read|JSTOR Register & Read]], [[WP:K#And the Oscar goes to...|And the Oscar goes to...]], [[WP:K#Wunschliste an die Wikimedia Foundation|Wunschliste an die Wikimedia Foundation]], [[WP:K#Wikievents worldwide|Wikievents worldwide]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler beim Seitenverschieben wurde behoben, der zu falschen Rotlinks führte ([[Bugzilla:34937|Bug 34937]], [[rev:112951]], live mit [[rev:113036]])
* ''(Bugfix)'' Ein JavaScript-Fehler auf [[Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung]] im IE < 8 wurde behoben ([[Bugzilla:34823|Bug 34823]], [[rev:112925]], live mit [[rev:113035]])
* ''(Bugfix)'' Fehler in Verbindung mit der Toolbar wurden behoben ([[Bugzilla:34538|Bug 34538]], [[rev:112573]], live mit [[rev:113175]]):
** ''Locally alias the toolbar object and replace usage of 'this' with 'toolbar'. Calls to window.addButton were failing due to it referring to the dynamic 'this' context which changes when the function is a member of a different object.''
** ''Move currentFocused = $( '#wpTextbox1' ) into the dom-ready hook. When executed before dom-ready the element doesn't exist yet. r111983 did this for $toolbar, but not for currentFocused''
* ''(Bugfix)'' Eine falsche Anzeige der Bytes in [[Spezial:Beiträge]], hervorgerufen durch (noch) fehlende Einträge in der Datenbank, wird umgangen, indem statt des Unterschiedes die Gesamtgröße der Version angezeigt wird ([[Bugzilla:34922|Bug 34922]], [[rev:112995]], live mit [[rev:113175]]).
* ''(Softwareumstellung)'' Als letzte Wikipedias wurden die chinesisch- und serbischsprachigen auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
* ''(Lesestoff)'' [https://blog.wikimedia.org/2012/03/07/engineering-february-2012-report/ ''Wikimedia engineering February 2012 report''] (Englisch)
* ''(Vorschau)'' Brion Vibber hat das Mathematik-Modul erweitert. Als Ausgabeform wird künftig MathJax zur Verfügung stehen. Einige der Vorteile sind:
** Schriftgröße ist dem umgebenden Text angeglichen
** Skalierbar: Beim Vergößern der Seite im Browser vergrößern sich die mathematischen Formeln ebenfalls
** Ausdruck: verbessert und (immer) scharf
** Zoom: Ein Klick auf eine Formel zeigt diese vergrößert an
** Diese und weitere Details: [[mailarchive:wikitech-l/2012-March/058713.html|''MathJax scalable math rendering update for 1.19'']] (Englisch)
** Beispielseite auf Brions privatem Wiki: http://leuksman.com/mw/index.php/Alpha_compositing
* ''(Mobile Wikipedia)'' Es stehen Beta-Versionen der Wikipedia App für Android und iOS zur Verfügung: [[mailarchive:mobile-l/2012-March/005414.html|''New Betas for Wikipedia App! (iOS - v3.1beta2, Android - v1.1beta2)'']]
*:<small>[http://qrcode.kaywa.com/img.php?s=8&d=http%3A%2F%2Fdumps.wikimedia.org%2Fandroid%2FWikipediaMobile-v1.1beta3.apk QR-Code für Android]. --[[Benutzer Diskussion:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 10:37, 9. Mär. 2012 (CET)</small>
* ''(Bugfix)'' Im Tooltip des „Bearbeiten“ Links eines Abschnittes wird evtl. vorhandene Wikisyntax nicht mehr berücksichtigt ([[Bugzilla:112395|Bug 112395]], [[rev:112395]], live mit [[rev:113450]]):
[[Datei:Übertragung nach Datum.PNG|rechts|320px]]
* ''(pywikibot)'' Das [[WP:pywikipediabot|pywikipediabot]]-Framework hat mit [[pyrev:10000]] den zehntausendsten [[Commit]], eine Aktualisierung einer Liste derjenigen Sprachversionen von [[:b:|Wikibooks]] die [[m:Global bot|globale Bots]] akzeptieren. Das Framework ist besonders durch seinen [[Wikipedia:Interwiki-Bot|Interwiki-Bot]] bekannt, enthält aber etwa hundert [[Skriptsprache|Scripts]] und [[Modul (Software)|Module]] und dient Botbetreibern auch als Basis eigener [[Anwendungssoftware|Applikation]]en. Ob angesichts des [[Meilenstein (Projektmanagement)|Meilensteins]] Sektkorken geknallt haben, ist nicht überliefert. Dagegen überlegen die [[mw:Special:Code/pywikipedia/author|Entwickler]] den Umzug der Versionsverwaltung von [[Apache Subversion|SVN]] zu [[git]], wie das auch für das [[MediaWiki]]-[[Repository]] vorgesehen ist. Und es werden Überlegungen angestellt, veraltete Versionen der Programmierumgebung [[Python (Programmiersprache)|Python]] abzukündigen, weil sie die Weiterentwicklung hemmen. Bot-Betreiber sind eingeladen auf [[mw:Pywikipediabot/Survey2012]] sich rege an diesen Überlegungen zu beteiligen.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:44, 12. Mär. 2012 (CET)
== Disposition der Orgel in Liebfrauenkirche (Darmstadt) ==

Die Reihenfolge der Register is mir eigentlich egal. Was mich nur stört, ist warum die Koppeln hier auch unter den Registern aufgeführt sind und eine eigene Nummerierung haben. Das ist sonst nirgendwo so. Falls die Koppeln als Registerzüge dargestellt werden sollen, kann man das im Text erwähnen. Gruß --[[Benutzer:Cmcmcm1|Cmcmcm1]] ([[Benutzer Diskussion:Cmcmcm1|Diskussion]]) 16:36, 15. Mär. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 12. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Overberg|Overberg]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen|Schreibung orientalischer Namen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Indizierung von Benutzerseiten|Indizierung von Benutzerseiten]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II|Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wie seriös ist Wikiquote?|Wie seriös ist Wikiquote?]], [[WP:K#Wer zum Teufel ist Kerstin Rühl?|Wer zum Teufel ist Kerstin Rühl?]], [[WP:K#Zum Ende der gedruckten Encyclopædia Britannica|Zum Ende der gedruckten ''Encyclopædia Britannica'']]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#WikiCon 2012: Call for Papers|WikiCon 2012: Call for Papers]], [[WP:K#Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC|Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC]], [[WP:K#Accounts zu HighBeam Research für Wikipedia-Autoren|Accounts zu HighBeam Research für Wikipedia-Autoren]], [[WP:K#Sperrverfahren im Commons-Projekt|Sperrverfahren im Commons-Projekt]], [[WP:K#Scherbengericht in Beta-Phase|Scherbengericht in Beta-Phase]], [[WP:K#Gesucht: Honorarkraft zur Vorbereitung der nächsten Landtagsprojekte|Gesucht: Honorarkraft zur Vorbereitung der nächsten Landtagsprojekte]], [[WP:K#Wikipedia auf der Photokina|Wikipedia auf der Photokina]], [[WP:K#Videodokumentation zur Tagung .hist2011|Videodokumentation zur Tagung .hist2011]], [[WP:K#Viel heiße Luft …|Viel heiße Luft …]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler in Verbindung mit der Werkzeugleiste wurde behoben: Der IE9 springt nicht länger an den Anfang der Seite, wenn ein Symbol in der Werkzeugleiste angeklickt wird ([[Bugzilla:35201|Bug 35201]], [[rev:113775]], live mit [[rev:113786]]).
* ''(Bugfixes/Softwareneuheiten)'' Folgende Fehler wurden behoben:
** Die neue CSS-ID <code>mw-content-text</code> umfasst ausschließlich den Seitentext ([[Bugzilla:31417|Bug 31417]], [[rev:111647]]).
** Verlinkung zwischen [[Spezial:CheckUser]] und [[Spezial:CheckUserLog]] wurde verbessert (nur für CheckUser interessant, [[Bugzilla:35201|Bug 35201]], [[rev:112586]], live mit [[rev:113940]]).
** Das JavaScript für die CentralAuth-Erweiterung wurde überarbeitet, es wird nun über den ResourceLoader eingebunden ([[Bugzilla:34915|Bug 34915]], [[Bugzilla:34916|Bug 34916]], [[rev:112930]], live mit [[rev:113940]]).
** [NewUserMessage] Füge keine Leerzeilen vor der Willkommen-Vorlage ein (Erweiterung auf diesem Wiki nicht aktiv, [[Bugzilla:35058|Bug 35058]], [[rev:113352]], live mit [[rev:113940]]).
** Ein CSS-Fehler im Modul ext.wikihiero.css für die Darstellung von Hieroglyphen wurde behoben ([[Bugzilla:35242|Bug 35242]], [[rev:113926]], live mit [[rev:113940]]).
** Auf [[Spezial:Neue Seiten]] werden Seiten im korrekten Namensraum angezeigt, falls beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrückt wurde. ([[Bugzilla:34781|Bug 34781]])
** Der Browser Chrome unter Windows zeigt im Tooltip die korrekte Tastenkombination {{taste|alt}}{{taste|shift}} an ([[Bugzilla:29753|Bug 29753]], [[rev:113214]]).
** Spezialseiten, die auf anderen Seiten eingebunden werden, überschreiben nicht mehr den Seitentitel ([[Bugzilla:35014|Bug 35014]], [[rev:113394]], live mit [[rev:113935]]).
** Auf [[Spezial:Kategorien]] ist der <code>from</code>-URL-Parameter wieder einschließlich ([[Bugzilla:25095|Bug 25095]], [[rev:113415]], live mit [[rev:113935]]).
** Die Hinweistexte zu der E-Mail-Funktion erscheint wieder in den [[Spezial:Einstellungen|Einstellungen]] ([[Bugzilla:35152|Bug 35152]], [[rev:113710]], live mit [[rev:113935]]).
** Die Parameter $3 und $4 der Systemnachricht "[[MediaWiki:movepage-moved|movepage-moved]]" können jetzt wieder in Vorlagenprogrammierung verwendet werden ([[Bugzilla:34887|Bug 34887]], [[rev:113727]], live mit [[rev:113935]]).
** Auch von seitenbezogenen Spezialseiten wie etwa [[Spezial:Linkliste/Beispiel]] lassen sich nun Seiten beobachten ([[Bugzilla:34972|Bug 34972]], [[rev:113737]], live mit [[rev:113935]]).
** Beim Betrachten alter Versionen werden keine Links zum Bearbeiten der Abschnitte mehr angezeigt ([[Bugzilla:34841|Bug 34841]], [[rev:113816]], live mit [[rev:113935]]).
* Das neue [[WP:Helferlein|Helferlein]] "Altes Verschiebeformular ohne Auswahlliste für Namensraum" wurde für alle Benutzer standardmäßig aktiviert. Falls dir das neue Verschiebeformular gefallen hat, kannst du das Helferlein unter [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets|Einstellungen -> Helferlein]] wieder deaktivieren.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 23:00, 19. Mär. 2012 (CET)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 12. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Felistoria (2012)|Felistoria]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Pittimann (Wiederwahl)|Pittimann]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Dauerhafte Wiedereinführung von KLA|Dauerhafte Wiedereinführung von KLA]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen|Schreibung orientalischer Namen]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Anton-Josef 2012|Anton-Josef]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wikipedia als Vermarktungsplattform|Wikipedia als Vermarktungsplattform]], [[WP:K#Raus aus den 4 Wänden!|Raus aus den 4 Wänden!]], [[WP:K#Meinungsbild zu Mohammed-Abbildungen hat in der englischen Wikipedia begonnen|Meinungsbild zu Mohammed-Abbildungen hat in der englischen Wikipedia begonnen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Admins gesucht!|Admins gesucht!]], [[WP:K#Neues Feature in OSM-Karte – WIWOSM|Neues Feature in OSM-Karte – WIWOSM]], [[WP:K#1.-April-Special|1.-April-Special]], [[WP:K#Meilensteine|Meilensteine]], [[WP:K#Marathi-Wikipedianer starten WikiCast|Marathi-Wikipedianer starten WikiCast]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Serverkonfiguration)'' Auf allen Projekten wurde die [[mw:Extension:ZeroRatedMobileAccess|ZeroRatedMobileAccess]]-Erweiterung aktiviert. Damit erhalten Kunden von Mobilfunkbetreibern, die mit der Wikimedia Foundation eine entsprechende Vereinbarung getroffen haben, kostenlosen Zugriff auf alle Wikipedia-Inhalte in allen Sprachen. Für weitere Informationen siehe die Blogbeiträge [https://blog.wikimedia.org/2012/01/24/free-mobile-for-wikipedia-starts-with-orange/ ''Free mobile for Wikipedia starts with Orange''] vom 24. Januar 2012 sowie [https://blog.wikimedia.org/2012/02/28/telenor-partnership-makes-wikipedia-free-on-mobile/ ''Telenor partnership makes Wikipedia free on mobile''] vom 28. Februar 2012.
* ''(Serverkonfiguration)'' Die Softwareentwicklung von MediaWiki wurde von SVN auf [[:mw:Git|Git umgestellt]]. Es wird einige Tage dauern, bis alle Prozesse, auch für Translatewiki, umgestellt sind.
* ''(Serverkonfiguration)'' Der Dateiupload ist nur noch mit gültigem Edittoken möglich. ([[bugzilla:35317|Bug 35317]], [[rev:114429]], [[mailarchive:wikibots-l/2012-March/000340.html|wikibots-l]])
* ''(Serverkonfiguration)'' Es wurde ein Interwiki-/Interprojekt-Prefix für Codeänderungen in Git/Gerrit erstellt: &#91;&#91;[[gerrit:3322]]]].<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:44, 26. Mär. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 14. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Morten Haan|Morten Haan]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Weissbier2012|Weissbier]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Magiers|Magiers]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wnme|Wnme]]<br>
Sonstiges: [[mw:Berlin Hackathon 2012|Berlin Hackathon 2012]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umfassende Reform des Adminwahlsystems|Umfassende Reform des Adminwahlsystems]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“|Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Krankenhäuser|Relevanzkriterien für Krankenhäuser]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Im Allgäu ist was los!|Im Allgäu ist was los!]], [[WP:K#Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren|Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren]], [[WP:K#Dank von Bastian Sick|Dank von Bastian Sick]], [[WP:K#Wikidata-Projekt beginnt am Montag|Wikidata-Projekt beginnt am Montag]], [[WP:K#Wiki-Cup: Von Mäusen und Mexikanern|Wiki-Cup: Von Mäusen und Mexikanern]], [[WP:K#Historische Rundfunkaufnahmen auf Commons|Historische Rundfunkaufnahmen auf Commons]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Community-Budget-Ausschuss-Wahlen|Community-Budget-Ausschuss-Wahlen]], [[WP:K#WMF Board locuta|WMF Board locuta]], [[WP:K#Die weiße Papiertüte – ein Nachruf|Die weiße Papiertüte – ein Nachruf]], [[WP:K#Neue Video-Tutorials zu Wikipedia|Neue Video-Tutorials zu Wikipedia]], [[WP:K#1.-April-Special: Abstimmen bitte|1.-April-Special: Abstimmen bitte]], [[WP:K#Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit|Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit]], [[WP:K#2500 Kilometer|2500 Kilometer]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Schwesterprojekte)'' Folgende Projekte wurden heute neu eingerichtet:
** Wikipedia auf [[Lesgische Sprache|Lesgisch]]: ''[[:lez:|{{#language:lez}}]]'' ([[Bugzilla:34223|Bug 34223]])
** Wikisource auf [[Weißrussische Sprache|Weißrussisch]]: ''[[:s:be:|{{#language:be}}]]'' ([[Bugzilla:34351|Bug 34351]])
** Wikisource auf [[Gujarati ]]: ''[[:s:gu:|{{#language:gu}}]]'' ([[Bugzilla:35138|Bug 35138]])
** Wikiversity auf [[slowenische Sprache|Slowenisch]]: ''[[:v:sl:|{{#language:sl}}]]''<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:45, 2. Apr. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 15. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Indizierung von Benutzerseiten|Indizierung von Benutzerseiten]], [[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Community-Projektbudget/Kandidaten|Community-Projektbudget-Kandidaturen]], [[:en:Wikipedia:Pending changes/Request for Comment 2012|Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Aus dem US‐Universitätsprogramm|Aus dem US‐Universitätsprogramm]], [[WP:K#Berliner Tagebuch|Berliner Tagebuch]], [[WP:K#Die Lesenswert-Kandidaten sind wieder da!|Die Lesenswert-Kandidaten sind wieder da!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Nachlese Anti-SOPA-Tag|Nachlese Anti-SOPA-Tag]], [[WP:K#Mitarbeiter für das Portal:Sport gesucht|Mitarbeiter für das Portal:Sport gesucht]], [[WP:K#Erinnerung: Jetzt bewerben für einen HighBeam-Account!|Erinnerung: Jetzt bewerben für einen HighBeam-Account!]], [[WP:K#Auf dem Prüfstand|Auf dem Prüfstand]], [[WP:K#Kolumne zur Sache Oppong|Kolumne zur Sache Oppong]], [[WP:K#Fotoworkshop Graz/Wien|Fotoworkshop Graz/Wien]], [[WP:K#Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren|Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren]], [[WP:K#Dank von Bastian Sick|Dank von Bastian Sick]], [[WP:K#Wikidata-Projekt beginnt am Montag|Wikidata-Projekt beginnt am Montag]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler in der Funktion globaler Benutzersperren, der dazu führt, dass ein anderer Benutzer fälschlicherweise gesperrt wurde, ist behoben worden ([[Bugzilla:35011|Bug 35011]], live mit [[rev:114672]])
* ''(Mobile)'' Neue Versionen der Wikipedia-App für iOS und Android sind erschienen. Eine wesentliche Neuerung ist die Nutzung von OpenStreetMap statt GoogleMaps für die Kartendarstellungen: [https://blog.wikimedia.org/2012/04/05/new-wikipedia-app-for-ios-and-an-update-for-our-android-app/ ''New Wikipedia app for iOS (and an update for our Android App)'']. Ein Blogbeitrag mit Schwerpunkt OSM vs. GoogleMaps: [http://techcrunch.com/2012/04/05/wikipedias-mobile-apps-drop-google-maps-for-openstreetmap/ ''Wikipedia’s Mobile Apps Drop Google Maps for OpenStreetMap'']<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:45, 9. Apr. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 16. Woche ==

Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Hochgestellte Anmerkungen|Hochgestellte Anmerkungen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2|Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Die Marter der 3.200 Postwertzeichen|Die Marter der 3.200 Postwertzeichen]], [[WP:K#{{lang|en|Wiki Loves Monuments}} {{lang|en|Kickoff}}-Seminar in Dresden|{{lang|en|Wiki Loves Monuments}} {{lang|en|Kickoff}}-Seminar in Dresden]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Commons: Schutz von Kindern|Commons: Schutz von Kindern]], [[WP:K#Foundation-l heißt jetzt Wikimedia-l|Foundation-l heißt jetzt Wikimedia-l]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Das [[mw:|MediaWiki-Wiki]] und das [https://test2.wikipedia.org Test2-Wiki] wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Die Umstellung auf die Produktions-Wikis ist wie folgt [[mw:MediaWiki 1.20/Roadmap#Schedule for the next deployment (1.20wmf1)|geplant]]:
** 16. April: Wikimedia Commons
** 18. April: Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis
** 23. April: Englischsprachige Wikipedia
** 25. April: Alle anderen Wikipedias, also auch hier
:Die auffallendste Neuheit wird sicherlich der farblich neu gestaltete Versionsunterschied sein. [//www.mediawiki.org/w/index.php?title=MediaWiki_1.19&diff=next&oldid=520602 Beispiel], in dem alle Varianten zu erkennen sind (Der Text spielt hier keine Rolle). Die bisherige Gestaltung führte insbesondere bei Lesern mit Farbsehschwächen zu Problemen. Der neu gestaltete Versionsunterschied sollte allen Personengruppen gerecht werden. <small>[[MediaWiki:Gadget-old-diff-style.css|Gadget]] für die alten Farben erstellt, sollte dann zeitnah aktiviert werden.<!--Aktivieren mit "old-diff-style|old-diff-style.css" in [[MediaWiki:Gadgets-definition]], Abschnitt "Lesehilfen"--></small>
* ''(Datenbank)'' Das Befüllen des Feldes <code>rev_sha1</code> der Tabelle <code>revision</code> auf allen WMF-Wikis [https://wikitech.wikimedia.org/index.php?title=Schema_changes&diff=0&oldid=45104 scheint abgeschlossen] zu sein. Damit steht für den Text jeder einzelnen Version ein eindeutiger Hash für die schnelle Erkennung identischer Textinhalte zur Verfügung. Dem Reporter ist nicht bekannt, ob die Toolserver-Datenbanken ebenfalls aktualisiert wurden.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' Das [[n:es:Portada|spanischsprachige Wikinews]] hat die Möglichkeit zur Artikelbewertung durch den Leser eingeführt (am Ende jeder Seite).
Wikidata/Status updates/2012 04 13
* ''(Lesestoff)'' Ein erster Statusbericht zu Wikidata: [[meta:Wikidata/Status updates/2012 04 13]]. Die geplante Syntax zur Nicht-Einbindung von zentralen Interwikis wird vorgestellt: Gar keine: <code><nowiki>{{NOEXTERNALINTERLANG}}</nowiki></code>, nur der fr-Interwiki ist verboten: <code><nowiki>{{NOEXTERNALINTERLANG:fr}}</nowiki></code>.
* ''(Lesestoff)'' Informationen zur Umstellung auf MediaWiki-Version 1.20wmf1 und Ausblick auf häufigere Updates nach der erfolgreichen Umstellung auf Git: [https://blog.wikimedia.org/2012/04/12/mediawiki-1-20wmf1-deployment/ ''First of many MediaWiki 1.20 deployments have begun''] ([[mw:MediaWiki_1.20/wmf1/de|deutsche Zusammenfassung]])
* ''(Lokales JavaScript)'' Ein lokales JavaScript wurde aktiviert, welches Weblinks auf Wikimedia-Projekte in protokoll-relative Weblinks ändert. Ein ähnliches Skript gab es schon lange für secure.wikimedia.org. Durch das Skript soll ein möglicher Wechsel zwischen http und https bei Klick auf Weblinks vermieden werden. Falls Weblinks auffallen, die jetzt nicht mehr funktioniert, einfach auf der Diskussionsseite hier melden.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:46, 16. Apr. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 19. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nightflyer|Nightflyer]]<br>
Oversight-Kandidaten: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Kandidatensuche]]<br>
Schiedsgericht: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2012|Kandidatensuche]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrlog-Löschung|Sperrlog-Löschung]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012|Wiki Loves Monuments 2012]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Entdecke Sachsen!|Entdecke Sachsen!]], [[WP:K#Ein Land komplett|Ein Land komplett]], [[WP:K#Die Glücklichen|Die Glücklichen]], [[WP:K#Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden|Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden]], [[WP:K#Die Münzen, das Museum und die Universität|Die Münzen, das Museum und die Universität]], [[WP:K#Der lange Schatten der DDR|Der lange Schatten der DDR]], [[WP:K#Die Marter der 8.200 Postwertzeichen|Die Marter der 8.200 Postwertzeichen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Lücken wie Scheunentore|Lücken wie Scheunentore]], [[WP:K#Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen|Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen]], [[WP:K#Wikimania 2013 in Hong Kong|Wikimania 2013 in Hong Kong]], [[WP:K#Frauen in die Wikipedia!|Frauen in die Wikipedia!]], [[WP:K#WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht|WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht]], [[WP:K#Viva la re:publica!!|Viva la re:publica!!]], [[WP:K#SG Wants You!|SG Wants You!]], [[WP:K#Bei Änderungen: E-Mail!|Bei Änderungen: E-Mail!]], [[WP:K#Ladet Lydia zur Lecture!|Ladet Lydia zur Lecture!]], [[WP:K#Entwurf für Creative Commons 4.0|Entwurf für Creative Commons 4.0]], [[WP:K#Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz|Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz]], [[WP:K#Jobangebot|Jobangebot]], [[WP:K#Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!|Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!]], [[WP:K#Postartikel der Wikipedia unter der Lupe|Postartikel der Wikipedia unter der Lupe]], [[WP:K#Justin Knapp Day|Justin Knapp Day]], [[WP:K#Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community|Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community]], [[WP:K#Directory of Open Access Books nun verfügbar|Directory of Open Access Books nun verfügbar]], [[WP:K#Geo-Projekt erzeugt Beta-Version|Geo-Projekt erzeugt Beta-Version]], [[WP:K#Kuno Krissler ist nicht mehr|Kuno Krissler ist nicht mehr]], [[WP:K#Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb|Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb]], [[WP:K#Tag der offenen WMDE-Tür|Tag der offenen WMDE-Tür]], [[WP:K#Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen|Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen]], [[WP:K#HighBeam Research gratis|HighBeam Research gratis]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' [[Commons:Main Page|Wikimedia Commons]] wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
* ''(Konfiguration)'' Auf [[mw:|Mediawiki.org]] wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den [[mw:Special:Preferences#mw-prefsection-rendering|persönlichen Benutzereinstellungen]] kann MathJax individuell aktiviert werden.
* ''(Lesestoff)'' [[m:Wikidata/Status updates/2012 04 20|Status-Update zu Wikidata]].
* ''(Softwareumstellung)'' Die [[:en:Wikipedia:Main Page|englischsprachige Wikipedia]] wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.
==== Allgmeines (1.20wmf1) ====
Mit [[rev:110996]]/[[rev:110998]] wurde der Entwicklungszweig für [[mw:MediaWiki 1.19|Version 1.19]] erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der [[mw:MediaWiki 1.20/wmf1/de|Version 1.20wmf1]] (ab April 2012 verfügbar, [http://de.wikipedia.beta.wmflabs.org Testwiki])
* ''(Softwareneuheit)'' Die Fehlermeldungen, die bei der Ähnlichkeitsprüfung im Rahmen der Benutzerkonten-Erstellung verwendet werden, haben als Zusatzparameter die abgewiesenen Zeichen erhalten. Betroffen sind [[MediaWiki:Antispoof-blacklisted]], [[MediaWiki:Antispoof-combining]], [[MediaWiki:Antispoof-unassigned]], [[MediaWiki:Antispoof-deprecated]]. Evtl. lokal angepasste Systemnachrichten sollten daher um $1 ergänzt werden ([[Bugzilla:12500|Bug 12500]], [[gerrit:3410]]).
* ''(Bugfix)'' Der URL-Parameter <code>nosummary</code> bleibt jetzt auch nach der Vorschau oder einer Captcha-Abfrage erhalten ([[Bugzilla:17615|Bug 17615]], [[gerrit:4059]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Wird eine Systemnachricht neu erstellt, wird beim Klick auf „Änderungen zeigen“ der Unterschied zum Standardtext angezeigt ([[gerrit:4362]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue Parser-Funktion <code><nowiki>{{#speciale}}</nowiki></code> gibt den lokalisierten, URL-codierten Spezialseitennamen aus ([[Bugzilla:23006|Bug 23006]], [[gerrit:4340]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue Parser-Variable <code><nowiki>{{NAMESPACENUMBER}}</nowiki></code> gibt die Nummer des Namensraumes aus ([[Bugzilla:34355|Bug 34355]], [[gerrit:4056]])
* ''(Softwareneuheit)'' Das HTML-tag <code><nowiki><bdi></nowiki></code> wurde für den Einsatz in normalen Wikiseiten zugelassen ([[Bugzilla:31817|Bug 31817]], [[gerrit:3844]])
* ''(Softwareneuheit)'' Die Systemnachricht [[MediaWiki:Previewnote]], die bei der Vorschau angezeigt wird, hat einen Ankerlink auf das Bearbeitungsfenster erhalten. Sollte in Projekten diese Systemnachricht lokal vorhanden sein, sollte diese Ergänzung übernommen werden ([[Gerrit:3978]]). <small>Genaugenommen gibt es das bei uns schon lange. Dann nehmen wir das einfach als Hinweis für die Schwesterprojekte.</small>
* ''(Bugfix)'' Die Passwort-Erinnerungs-E-Mail ist jetzt vollständig lokalisiert. Bisher gab es immer noch englischsprachige Elemente ([[Bugzilla:35567|Bug 35567]], [[gerrit:4007]])
* ''(Bugfix)'' In der Druckversion werden in der Artikel-URL zur besseren Lesbarkeit die UTF-8-Zeichen statt die %-codierten Zahlenwerte dargestellt ([[Bugzilla:32748|Bug 32748]], [[gerrit:3897]])
* ''(Softwareneuheit - Wikisource)'' Erweiterung des <code><nowiki><pages></page></nowiki></code>-Befehls. Details siehe [//wikisource.org/wiki/Wikisource:ProofreadPage#The_.3Cpages.2F.3E_command wikisource.org] und das dortige [//wikisource.org/w/index.php?title=Wikisource:Scriptorium&oldid=332042#New_features_in_ProofreadPage Scriptorium]
* ''(Bugfix - Wikisource)'' Auch bei einseitigen Dokumenten wird nun ein Link auf die Index-Seite angezeigt ([[Bugzilla:30725|Bug 30725]], [[gerrit:4040]])
* ''(Bugfix - Wikisource)'' Links werden nur im Index-Namensraum eingefärbt ([[Bugzilla:35634|Bug 35634]], [[gerrit:4052]])
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Erstellen einer neuen Seite wird die neue Systemnachricht [[MediaWiki:Creating]] als Browsertitel verwendet ([[Bugzilla:22870|Bug 22870]], [[gerrit:4035]])
* ''(Softwareneuheit)'' Der weiße Rand um die Thumbnails in Galerien wurde entfernt ([[gerrit:4067]])
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Bearbeiten oder Erstellen der lokalen Dateibeschreibungsseite einer Commons-Datei werden die Nachrichten [[MediaWiki:sharedupload-desc-edit]] und [[MediaWiki:sharedupload-desc-create]] angezeigt ([[bugzilla:18062|Bug 18062]], [[gerrit:4038]])
* ''(Softwareneuheit)'' Die [{{fullurl:Spezial:Beiträge|contribs=newbie}} Beitragsliste der neuen Benutzer] enthält am unteren Rand die Nachricht [[MediaWiki:Sp-contributions-footer-newbies]] analog zu [[MediaWiki:Sp-contributions-footer]] und [[MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon]] ([[bugzilla:34334|Bug 34334]], [[gerrit:4008]])
* ''(Softwareneuheit)'' Weiterleitungen können auf [[Spezial:Alle Seiten]] und [[Spezial:Präfixindex]] ausgefiltert werden ([[Bugzilla:30963|Bug 30963]], [[gerrit:3886]]).
* ''(Bugfix)'' Schlägt der Spamschutzfilter zu, werden alle passenden und nicht nur der erste Eintrag aus der Blacklist angezeigt ([[Bugzilla:30332|Bug 30332]], [[gerrit:3740]], [[gerrit:3747]]).
* ''(Bugfix)'' Ein gesperrter Administrator kann nicht länger Seiten mittels [[Spezial:Massenlöschung]] löschen ([[Bugzilla:35214|Bug 35214]], [[gerrit:3457]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Es funktioniert jetzt die Kurzform [[Spezial:Checkuser/Benutzername]] ([[Bugzilla:31793|Bug 31793]], [[gerrit:3683]]).
* ''(Bugfix)'' Auch auf der Verschiebeseite kann man (wieder) per Klick auf den blauen Stern eine Seite beobachten/ent-beobachten ([[Bugzilla:32827|Bug 32827]], [[gerrit:3516]]).
* ''(Bugfix)'' Im Sperrformular werden wieder IP-Bereichssperren im Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt ([[Bugzilla:32827|Bug 32827]], [[gerrit:3322]]).
* ''(Softwareneuheit - Wikisource)'' Es wurde eine Benutzereinstellung zur standardmäßigen Anzeige des Kopfes und Fußes im Seite:-Namensraum hinzugefügt. Diese ersetzt ein nicht immer funktionierendes Helferlein ([[Bugzilla:34942|Bug 34942]], [[rev:114004]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Einträge auf [[Spezial:Benutzer]] enthalten jetzt auch einen Link zur Benutzerdiskussionsseite ([[Bugzilla:12021|Bug 12021]], [[rev:111180]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Dem Hochladeassistenten können mehrere Parameter per URL zum Ausfüllen der Felder mitgegeben werden: <code>id</code>, <code>description</code> (Beschreibung), <code>lat</code> (geograf. Breite), <code>lon</code> (geograf. Länge), <code>alt</code> (Höhe über ...) ([[Bugzilla:33341|Bug 33341]], [[gerrit:3471]], [[gerrit:3472]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Programmcode, der mittels <code><nowiki><source lang="..."></source></nowiki></code> dargestellt wird, erhält zusätzlich die CSS-Klassen <code>mw-code</code> bzw. <code>mw-code-inline</code>. Dies soll eine skinübergreifende lokale Formatierung erleichtern ([[Bugzilla:19416|Bug 19416]], <s>[[rev:113190]]</s>, [[Gerrit:4949]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die E-Mail-Felder in den Benutzereinstellungen haben CSS-Klassen erhalten, so dass ein Styling frei nach dem Motto "E-Mail-Adresse ist noch nicht verifiziert" = roter Rand möglich wird ([[Bugzilla:34302|Bug 34302]], [[rev:113221]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Benutzereinstellung, um hinter Links zu fehlenden Seiten ein Fragezeichen anzuzeigen, wurde entfernt ([[bugzilla:27619|Bug 27619]], [[rev:111861]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Farben/Formatierung des Versionsunterschiedes wurde (mal wieder) umgestellt ([//translatewiki.net/w/i.php?title=MediaWiki:Centralauth-admin-intro/de&diff=prev&oldid=3728815 Beispiel im Translatewiki], [[Bugzilla:11374|Bug 11374]], [[rev:113071]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Spezialseiten [[Spezial:Meine Benutzerseite]] and [[Spezial:Meine Diskussionsseite]] unterstützen jetzt auch den URL-Parameter <code>preloadtitle</code>. Hilfreich vor allem im Zusammenspiel mit den [[Hilfe:Eingabefelder|Eingabefeldern]] ([[Bugzilla:28019|Bug 28019]], [[rev:112967]]).
* ''(Bugfix)'' Die Vorschau einer Weiterleitungsseite, die eine Kategorie enthält, stellt nun auch die Kategorie dar ([[Bugzilla:18775|Bug 18775]], [[rev:111193]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Der neue URL-Parameter <code>&useskin=default</code> stellt die Seite im Standard-Skin dar ([[rev:111568]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Per CSS wird verhindert, dass beim Kopieren einer Kapitelüberschrift auch das „[Bearbeiten]“ mit in die Zwischenablage übernommen wird. Diese CSS-Anweisung wird jedoch noch nicht von allen Browsern unterstützt ([[Bugzilla:34445|Bug 34445]], [[rev:111676]]).
* ''(Bugfix)'' Es erfolgt kein Warnhinweis auf eine angeblich fehlende Zusammenfassung mehr, wenn diese bereits mit dem URL-Parameter <code>&summary=</code> übergeben wurde ([[Bugzilla:17416|Bug 17416]], [[rev:111091]]).
* ''(Bugfix)'' Der Rücklink „↑“ in der Einzelnachweisliste hat eine eigene CSS-Klasse zum stylen erhalten. Lokal wurde dies bereits umgesetzt: [[MediaWiki:Cite references link many]], [[MediaWiki:Cite references link one]], [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Print.css&curid=3925331&diff=99498795&oldid=99471673 Print.css] ([[Bugzilla:32626|Bug 32626]], [[rev:111150]]).
* ''(Bugfix)'' Lokalisierter Name fürs Logbuch im IRC-Feed (Kann für einige ein BREAKING CHANGE sein; [[bugzilla:30245|Bug 30245]], [[rev:97711]])
==== API (1.20wmf1) ====
* Mit <s><code>action=tokens</code></s> ist es möglich, das Edit-Token und weitere Tokens direkt zu erhalten ([[Bugzilla:27757|Bug 27757]], [[Gerrit:3890]]) – vermutlich aber eher <code>action=query&meta=userinfo&uitokens</code> ([[Bugzilla:36078|Bug 36078]], [[Gerrit:5300]])
* ''Normalise categorymembers to take ascending/descending for direction, also adding newer/older to make it like other modules'' ([[Gerrit:4624]]).
* ''Fix exception in API list=watchlist'' ([[Bugzilla:35723|Bug 35723]], [[Gerrit:4502]]).
* ''Allow comparing pages using pageids'' ([[Bugzilla:32498|Bug 32498]], [[Gerrit:4537]]).
* ''API now allows editing using pageid'' ([[Bugzilla:32492|Bug 32492]], [[Gerrit:4368]]).
* ''API now allows changing of protection level using pageid'' ([[Bugzilla:32497|Bug 32497]], [[Gerrit:4523]]).
* ''Fix for chunked uploading support'' ([[Gerrit:4544]]).
* ''Allow descending order for list=watchlistraw'' ([[Bugzilla:32384|Bug 32384]], [[Gerrit:4026]]).
* ''Fixed api.php?action=parse&format=xmlfm hitting PCRE limit'' ([[Gerrit:4082]]).
* ''Add ability to retrieve maximum upload size'' ([[Bugzilla:34316|Bug 34316]], [[rev:111159]]).
==== JavaScript (1.20wmf1) ====
* <code>jqueryMsg</code> unterstützt nun <code><nowiki>{{SITENAME}}</nowiki></code> und <code><nowiki>{{GRAMMAR:}}</nowiki></code> ([[Bugzilla:33658|Bug 33658]], [[gerrit:4077]], [[gerrit:4078]])
* <code>mediaWiki.Uri</code> unterstützt nun auch relative URLs ([[Bugzilla:35658|Bug 35658]], [[gerrit:4365]])
* jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert ([[Bugzilla:35705|Bug 35705]], [[gerrit:4294]])
* jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert ([[Bugzilla:35681|Bug 35681]], [[gerrit:4208]])
* jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert ([[Bugzilla:35680|Bug 35680]], [[gerrit:4203]])
* jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert ([[Bugzilla:34896|Bug 34896]], [[rev:112908]])
* ''(Serverkonfiguration)'' Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
* ''(Softwareumstellung)'' Das [[mw:|MediaWiki-Wiki]] und das [https://test2.wikipedia.org Test2-Wiki] wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt. <!-- Die Umstellung auf die Produktions-Wikis ist wie folgt [[mw:MediaWiki 1.20/Roadmap#Schedule for the next deployment (1.20wmf1)|geplant]]:
** 16. April: Wikimedia Commons
** 18. April: Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis
** 23. April: Englischsprachige Wikipedia
** 25. April: Alle anderen Wikipedias, also auch hier -->
* ''(Softwareumstellung)'' Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
* ''(Konfigurationsänderung)'' Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet ''(chunked uploads)''. Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option [[Commons:Special:Preferences#mw-prefsection-uploads|„Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“]] aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe [[Commons:Commons:Chunked uploads|Commons:Chunked uploads]].
* ''(Konfigurationsänderung)'' Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen ([[Bugzilla:36316|Bug 36316]]).
* ''(Softwareneuheit)'' In den [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering|persönlichen Einstellungen]], Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „[http://www.mathjax.org/ MathJax]“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können [[mw:Extension:Math/MathJax testing|hier]] gemeldet werden.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:20, 7. Mai 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 21. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Dandelo|Dandelo]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/DaBroMfld|DaBroMfld]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Man77|Man77]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nothere|Nothere]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Michael Fleischhacker|Michael Fleischhacker]]<br>
Oversight-Kandidaten: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Millbart|Millbart]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/PDD|PDD]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Port(u*o)s II|Port(u*o)s]]<br>
Schiedsgericht: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2012|Wahlen zum 11. Schiedsgericht]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2|Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2012|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012|Wiki Loves Monuments 2012]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"|Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Oversighter|Oversighter]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"|Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Hurra! Weniger Admins!|Hurra! Weniger Admins!]], [[WP:K#Die PND ist tot, es lebe die GND|Die PND ist tot, es lebe die GND]], [[WP:K#Vorsicht / Achtung / Warnung|Vorsicht / Achtung / Warnung]], [[WP:K#WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet|WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet]], [[WP:K#Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf|Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf]], [[WP:K#Entdecke Sachsen!|Entdecke Sachsen!]], [[WP:K#Ein Land komplett|Ein Land komplett]], [[WP:K#Die Glücklichen|Die Glücklichen]], [[WP:K#Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden|Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden]], [[WP:K#Die Münzen, das Museum und die Universität|Die Münzen, das Museum und die Universität]], [[WP:K#Der lange Schatten der DDR|Der lange Schatten der DDR]], [[WP:K#Die Marter der 8.200 Postwertzeichen|Die Marter der 8.200 Postwertzeichen]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Brecht on Wiki|Brecht on Wiki]], [[WP:K#WMF-Vorstand ändert sich|WMF-Vorstand ändert sich]], [[WP:K#Großes Autorengewinnspiel|Großes Autorengewinnspiel]], [[WP:K#Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin|Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin]], [[WP:K#4 freie Plätze für die AdminCon!|4 freie Plätze für die AdminCon!]], [[WP:K#Wikimedia Österreich sucht!|Wikimedia Österreich sucht!]], [[WP:K#Bildupload abschalten?|Bildupload abschalten?]], [[WP:K#Fragen & Antworten zu Rechtsthemen|Fragen & Antworten zu Rechtsthemen]], [[WP:K#Schon gewusst?|Schon gewusst?]], [[WP:K#Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links|Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links]], [[WP:K#Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder|Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder]], [[WP:K#Lücken wie Scheunentore|Lücken wie Scheunentore]], [[WP:K#Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen|Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen]], [[WP:K#Wikimania 2013 in Hong Kong|Wikimania 2013 in Hong Kong]], [[WP:K#Frauen in die Wikipedia!|Frauen in die Wikipedia!]], [[WP:K#WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht|WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht]], [[WP:K#Viva la re:publica!!|Viva la re:publica!!]], [[WP:K#SG Wants You!|SG Wants You!]], [[WP:K#Bei Änderungen: E-Mail!|Bei Änderungen: E-Mail!]], [[WP:K#Ladet Lydia zur Lecture!|Ladet Lydia zur Lecture!]], [[WP:K#Entwurf für Creative Commons 4.0|Entwurf für Creative Commons 4.0]], [[WP:K#Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz|Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz]], [[WP:K#Jobangebot|Jobangebot]], [[WP:K#Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!|Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!]], [[WP:K#Postartikel der Wikipedia unter der Lupe|Postartikel der Wikipedia unter der Lupe]], [[WP:K#Justin Knapp Day|Justin Knapp Day]], [[WP:K#Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community|Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community]], [[WP:K#Directory of Open Access Books nun verfügbar|Directory of Open Access Books nun verfügbar]], [[WP:K#Geo-Projekt erzeugt Beta-Version|Geo-Projekt erzeugt Beta-Version]], [[WP:K#Kuno Krissler ist nicht mehr|Kuno Krissler ist nicht mehr]], [[WP:K#Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb|Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb]], [[WP:K#Tag der offenen WMDE-Tür|Tag der offenen WMDE-Tür]], [[WP:K#Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen|Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen]], [[WP:K#HighBeam Research gratis|HighBeam Research gratis]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' [[Commons:Main Page|Wikimedia Commons]] wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
* ''(Konfiguration)'' Auf [[mw:|Mediawiki.org]] wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den [[mw:Special:Preferences#mw-prefsection-rendering|persönlichen Benutzereinstellungen]] kann MathJax individuell aktiviert werden.
* ''(Lesestoff)'' [[m:Wikidata/Status updates/2012 04 20|Status-Update zu Wikidata]].
* ''(Softwareumstellung)'' Die [[:en:Wikipedia:Main Page|englischsprachige Wikipedia]] wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.
==== Allgmeines (1.20wmf1) ====
Mit [[rev:110996]]/[[rev:110998]] wurde der Entwicklungszweig für [[mw:MediaWiki 1.19|Version 1.19]] erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der [[mw:MediaWiki 1.20/wmf1/de|Version 1.20wmf1]] (ab April 2012 verfügbar, [http://de.wikipedia.beta.wmflabs.org Testwiki])
* ''(Softwareneuheit)'' Die Fehlermeldungen, die bei der Ähnlichkeitsprüfung im Rahmen der Benutzerkonten-Erstellung verwendet werden, haben als Zusatzparameter die abgewiesenen Zeichen erhalten. Betroffen sind [[MediaWiki:Antispoof-blacklisted]], [[MediaWiki:Antispoof-combining]], [[MediaWiki:Antispoof-unassigned]], [[MediaWiki:Antispoof-deprecated]]. Evtl. lokal angepasste Systemnachrichten sollten daher um $1 ergänzt werden ([[Bugzilla:12500|Bug 12500]], [[gerrit:3410]]).
* ''(Bugfix)'' Der URL-Parameter <code>nosummary</code> bleibt jetzt auch nach der Vorschau oder einer Captcha-Abfrage erhalten ([[Bugzilla:17615|Bug 17615]], [[gerrit:4059]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Wird eine Systemnachricht neu erstellt, wird beim Klick auf „Änderungen zeigen“ der Unterschied zum Standardtext angezeigt ([[gerrit:4362]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue Parser-Funktion <code><nowiki>{{#speciale}}</nowiki></code> gibt den lokalisierten, URL-codierten Spezialseitennamen aus ([[Bugzilla:23006|Bug 23006]], [[gerrit:4340]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die neue Parser-Variable <code><nowiki>{{NAMESPACENUMBER}}</nowiki></code> gibt die Nummer des Namensraumes aus ([[Bugzilla:34355|Bug 34355]], [[gerrit:4056]])
* ''(Softwareneuheit)'' Das HTML-tag <code><nowiki><bdi></nowiki></code> wurde für den Einsatz in normalen Wikiseiten zugelassen ([[Bugzilla:31817|Bug 31817]], [[gerrit:3844]])
* ''(Softwareneuheit)'' Die Systemnachricht [[MediaWiki:Previewnote]], die bei der Vorschau angezeigt wird, hat einen Ankerlink auf das Bearbeitungsfenster erhalten. Sollte in Projekten diese Systemnachricht lokal vorhanden sein, sollte diese Ergänzung übernommen werden ([[Gerrit:3978]]). <small>Genaugenommen gibt es das bei uns schon lange. Dann nehmen wir das einfach als Hinweis für die Schwesterprojekte.</small>
* ''(Bugfix)'' Die Passwort-Erinnerungs-E-Mail ist jetzt vollständig lokalisiert. Bisher gab es immer noch englischsprachige Elemente ([[Bugzilla:35567|Bug 35567]], [[gerrit:4007]])
* ''(Bugfix)'' In der Druckversion werden in der Artikel-URL zur besseren Lesbarkeit die UTF-8-Zeichen statt die %-codierten Zahlenwerte dargestellt ([[Bugzilla:32748|Bug 32748]], [[gerrit:3897]])
* ''(Softwareneuheit - Wikisource)'' Erweiterung des <code><nowiki><pages></page></nowiki></code>-Befehls. Details siehe [//wikisource.org/wiki/Wikisource:ProofreadPage#The_.3Cpages.2F.3E_command wikisource.org] und das dortige [//wikisource.org/w/index.php?title=Wikisource:Scriptorium&oldid=332042#New_features_in_ProofreadPage Scriptorium]
* ''(Bugfix - Wikisource)'' Auch bei einseitigen Dokumenten wird nun ein Link auf die Index-Seite angezeigt ([[Bugzilla:30725|Bug 30725]], [[gerrit:4040]])
* ''(Bugfix - Wikisource)'' Links werden nur im Index-Namensraum eingefärbt ([[Bugzilla:35634|Bug 35634]], [[gerrit:4052]])
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Erstellen einer neuen Seite wird die neue Systemnachricht [[MediaWiki:Creating]] als Browsertitel verwendet ([[Bugzilla:22870|Bug 22870]], [[gerrit:4035]])
* ''(Softwareneuheit)'' Der weiße Rand um die Thumbnails in Galerien wurde entfernt ([[gerrit:4067]])
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Bearbeiten oder Erstellen der lokalen Dateibeschreibungsseite einer Commons-Datei werden die Nachrichten [[MediaWiki:sharedupload-desc-edit]] und [[MediaWiki:sharedupload-desc-create]] angezeigt ([[bugzilla:18062|Bug 18062]], [[gerrit:4038]])
* ''(Softwareneuheit)'' Die [{{fullurl:Spezial:Beiträge|contribs=newbie}} Beitragsliste der neuen Benutzer] enthält am unteren Rand die Nachricht [[MediaWiki:Sp-contributions-footer-newbies]] analog zu [[MediaWiki:Sp-contributions-footer]] und [[MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon]] ([[bugzilla:34334|Bug 34334]], [[gerrit:4008]])
* ''(Softwareneuheit)'' Weiterleitungen können auf [[Spezial:Alle Seiten]] und [[Spezial:Präfixindex]] ausgefiltert werden ([[Bugzilla:30963|Bug 30963]], [[gerrit:3886]]).
* ''(Bugfix)'' Schlägt der Spamschutzfilter zu, werden alle passenden und nicht nur der erste Eintrag aus der Blacklist angezeigt ([[Bugzilla:30332|Bug 30332]], [[gerrit:3740]], [[gerrit:3747]]).
* ''(Bugfix)'' Ein gesperrter Administrator kann nicht länger Seiten mittels [[Spezial:Massenlöschung]] löschen ([[Bugzilla:35214|Bug 35214]], [[gerrit:3457]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Es funktioniert jetzt die Kurzform [[Spezial:Checkuser/Benutzername]] ([[Bugzilla:31793|Bug 31793]], [[gerrit:3683]]).
* ''(Bugfix)'' Auch auf der Verschiebeseite kann man (wieder) per Klick auf den blauen Stern eine Seite beobachten/ent-beobachten ([[Bugzilla:32827|Bug 32827]], [[gerrit:3516]]).
* ''(Bugfix)'' Im Sperrformular werden wieder IP-Bereichssperren im Auszug aus dem Sperrlogbuch angezeigt ([[Bugzilla:32827|Bug 32827]], [[gerrit:3322]]).
* ''(Softwareneuheit - Wikisource)'' Es wurde eine Benutzereinstellung zur standardmäßigen Anzeige des Kopfes und Fußes im Seite:-Namensraum hinzugefügt. Diese ersetzt ein nicht immer funktionierendes Helferlein ([[Bugzilla:34942|Bug 34942]], [[rev:114004]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Einträge auf [[Spezial:Benutzer]] enthalten jetzt auch einen Link zur Benutzerdiskussionsseite ([[Bugzilla:12021|Bug 12021]], [[rev:111180]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Dem Hochladeassistenten können mehrere Parameter per URL zum Ausfüllen der Felder mitgegeben werden: <code>id</code>, <code>description</code> (Beschreibung), <code>lat</code> (geograf. Breite), <code>lon</code> (geograf. Länge), <code>alt</code> (Höhe über ...) ([[Bugzilla:33341|Bug 33341]], [[gerrit:3471]], [[gerrit:3472]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Programmcode, der mittels <code><nowiki><source lang="..."></source></nowiki></code> dargestellt wird, erhält zusätzlich die CSS-Klassen <code>mw-code</code> bzw. <code>mw-code-inline</code>. Dies soll eine skinübergreifende lokale Formatierung erleichtern ([[Bugzilla:19416|Bug 19416]], <s>[[rev:113190]]</s>, [[Gerrit:4949]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die E-Mail-Felder in den Benutzereinstellungen haben CSS-Klassen erhalten, so dass ein Styling frei nach dem Motto "E-Mail-Adresse ist noch nicht verifiziert" = roter Rand möglich wird ([[Bugzilla:34302|Bug 34302]], [[rev:113221]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Benutzereinstellung, um hinter Links zu fehlenden Seiten ein Fragezeichen anzuzeigen, wurde entfernt ([[bugzilla:27619|Bug 27619]], [[rev:111861]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Farben/Formatierung des Versionsunterschiedes wurde (mal wieder) umgestellt ([//translatewiki.net/w/i.php?title=MediaWiki:Centralauth-admin-intro/de&diff=prev&oldid=3728815 Beispiel im Translatewiki], [[Bugzilla:11374|Bug 11374]], [[rev:113071]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Spezialseiten [[Spezial:Meine Benutzerseite]] and [[Spezial:Meine Diskussionsseite]] unterstützen jetzt auch den URL-Parameter <code>preloadtitle</code>. Hilfreich vor allem im Zusammenspiel mit den [[Hilfe:Eingabefelder|Eingabefeldern]] ([[Bugzilla:28019|Bug 28019]], [[rev:112967]]).
* ''(Bugfix)'' Die Vorschau einer Weiterleitungsseite, die eine Kategorie enthält, stellt nun auch die Kategorie dar ([[Bugzilla:18775|Bug 18775]], [[rev:111193]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Der neue URL-Parameter <code>&useskin=default</code> stellt die Seite im Standard-Skin dar ([[rev:111568]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Per CSS wird verhindert, dass beim Kopieren einer Kapitelüberschrift auch das „[Bearbeiten]“ mit in die Zwischenablage übernommen wird. Diese CSS-Anweisung wird jedoch noch nicht von allen Browsern unterstützt ([[Bugzilla:34445|Bug 34445]], [[rev:111676]]).
* ''(Bugfix)'' Es erfolgt kein Warnhinweis auf eine angeblich fehlende Zusammenfassung mehr, wenn diese bereits mit dem URL-Parameter <code>&summary=</code> übergeben wurde ([[Bugzilla:17416|Bug 17416]], [[rev:111091]]).
* ''(Bugfix)'' Der Rücklink „↑“ in der Einzelnachweisliste hat eine eigene CSS-Klasse zum stylen erhalten. Lokal wurde dies bereits umgesetzt: [[MediaWiki:Cite references link many]], [[MediaWiki:Cite references link one]], [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Print.css&curid=3925331&diff=99498795&oldid=99471673 Print.css] ([[Bugzilla:32626|Bug 32626]], [[rev:111150]]).
* ''(Bugfix)'' Lokalisierter Name fürs Logbuch im IRC-Feed (Kann für einige ein BREAKING CHANGE sein; [[bugzilla:30245|Bug 30245]], [[rev:97711]])
==== API (1.20wmf1) ====
* Mit <s><code>action=tokens</code></s> ist es möglich, das Edit-Token und weitere Tokens direkt zu erhalten ([[Bugzilla:27757|Bug 27757]], [[Gerrit:3890]]) – vermutlich aber eher <code>action=query&meta=userinfo&uitokens</code> ([[Bugzilla:36078|Bug 36078]], [[Gerrit:5300]])
* ''Normalise categorymembers to take ascending/descending for direction, also adding newer/older to make it like other modules'' ([[Gerrit:4624]]).
* ''Fix exception in API list=watchlist'' ([[Bugzilla:35723|Bug 35723]], [[Gerrit:4502]]).
* ''Allow comparing pages using pageids'' ([[Bugzilla:32498|Bug 32498]], [[Gerrit:4537]]).
* ''API now allows editing using pageid'' ([[Bugzilla:32492|Bug 32492]], [[Gerrit:4368]]).
* ''API now allows changing of protection level using pageid'' ([[Bugzilla:32497|Bug 32497]], [[Gerrit:4523]]).
* ''Fix for chunked uploading support'' ([[Gerrit:4544]]).
* ''Allow descending order for list=watchlistraw'' ([[Bugzilla:32384|Bug 32384]], [[Gerrit:4026]]).
* ''Fixed api.php?action=parse&format=xmlfm hitting PCRE limit'' ([[Gerrit:4082]]).
* ''Add ability to retrieve maximum upload size'' ([[Bugzilla:34316|Bug 34316]], [[rev:111159]]).
==== JavaScript (1.20wmf1) ====
* <code>jqueryMsg</code> unterstützt nun <code><nowiki>{{SITENAME}}</nowiki></code> und <code><nowiki>{{GRAMMAR:}}</nowiki></code> ([[Bugzilla:33658|Bug 33658]], [[gerrit:4077]], [[gerrit:4078]])
* <code>mediaWiki.Uri</code> unterstützt nun auch relative URLs ([[Bugzilla:35658|Bug 35658]], [[gerrit:4365]])
* jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert ([[Bugzilla:35705|Bug 35705]], [[gerrit:4294]])
* jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert ([[Bugzilla:35681|Bug 35681]], [[gerrit:4208]])
* jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert ([[Bugzilla:35680|Bug 35680]], [[gerrit:4203]])
* jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert ([[Bugzilla:34896|Bug 34896]], [[rev:112908]])
* ''(Serverkonfiguration)'' Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
* ''(Softwareumstellung)'' Das [[mw:|MediaWiki-Wiki]] und das [https://test2.wikipedia.org Test2-Wiki] wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt. <!-- Die Umstellung auf die Produktions-Wikis ist wie folgt [[mw:MediaWiki 1.20/Roadmap#Schedule for the next deployment (1.20wmf1)|geplant]]:
** 16. April: Wikimedia Commons
** 18. April: Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis
** 23. April: Englischsprachige Wikipedia
** 25. April: Alle anderen Wikipedias, also auch hier -->
* ''(Softwareumstellung)'' Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
* ''(Konfigurationsänderung)'' Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet ''(chunked uploads)''. Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option [[Commons:Special:Preferences#mw-prefsection-uploads|„Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“]] aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe [[Commons:Commons:Chunked uploads|Commons:Chunked uploads]].
* ''(Konfigurationsänderung)'' Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen ([[Bugzilla:36316|Bug 36316]]).
* ''(Softwareneuheit)'' In den [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering|persönlichen Einstellungen]], Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „[http://www.mathjax.org/ MathJax]“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können [[mw:Extension:Math/MathJax testing|hier]] gemeldet werden.
* ''(Softwareumstellung)'' Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' In der englischsprachigen Wikipedia ist der [[:en:Special:NewPagesFeed|''New Pages Feed'']] live gegangen. Diese Spezialseite ist eine experimentelle Alternative zur altbekannten [[:en:Special:NewPages|Neue-Seiten-Spezialseite]] und zeigt eine Anzahl Besonderheiten direkt an: Fehlende Kategorien, fehlende Wikilinks, Alter des Benutzers. Weiterführende Informationen auf English: [[:en:Wikipedia:New Pages Feed|Wikipedia:New Pages Feed]].
* ''(Blick über den Tellerrand)'' Benutzer, die im Meta-, Mediawiki-, Incubator- und den Wikimania2012/2013-Wikis als Übersetzer arbeiten, können sich ab heute per E-Mail über neue Übersetzungswünsche benachrichtigen lassen. Auf der jeweiligen Spezialseite ''TranslatorSignup'' ([[meta:Special:TranslatorSignup|Beispiel auf Meta]]) kann unter den Optionen ''Bevorzugte Benachrichtigungsmethoden: E-Mail/Diskussionsseite/Diskussionsseite auf einem anderen Wiki'' ausgewählt werden.
* ''(Blick über den Tellerrand)'' Auf allen Projekten - mit Ausnahme der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia (Performancegründe) - steht auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert wurden und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
* ''(Softwareumstellung)'' Die deutschsprachige und alle anderen Wikipedias wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt. Folgende Änderungen haben sich ergeben:
;Version 1.20wmf2
:* ''(Softwareneuheit - Wikisource)'' Die Möglichkeit zur Einbindung von externen Scans wurde aus zwei Gründen deaktiviert: 1. Die Funktion hat schon lange nicht mehr richtig funktioniert und 2. Datenschutz, da der Betreiber des fremden Servers, der die Scans bereithielt, die IP-Adresse, Browserinformationen etc. des Wikisource-Benutzers auslesen konnte ([[gerrit:4746]]).
:* ''(Bugfix - Wikisource)'' Bei Verwendung des Opera-Browers wird der Scan wieder dargestellt ([[Bugzilla:34732|Bug 34732]], [[gerrit:4194]]).
:* ''(Bugfix - Wikisource)'' Ein Fehler in der Darstellung der Qualitäts-Buttons wurde behoben ([[Bugzilla:36125|Bug 36125]], [[gerrit:5548]]).
:* ''(Softwareneuheit)'' CSS für den Vektor-Skin beim Betrachten auf hochauflösenden Anzeigegeräten wurde erstellt ([[Bugzilla:36047|Bug 36047]], [[gerrit:5205]]).
:* ''(Softwareneuheit)'' Editnotices ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&prefix=Editnotice&namespace=8 Liste]) können jetzt übersetzt werden, d.h. sie werden in der Benutzersprache angezeigt, nicht länger in der Inhaltssprache ([[gerrit:4944]]).
:* ''(Softwareneuheit)'' Seiten, die so groß sind, dass bestimmte Grenzen überschritten werden (konkret: ''node count'' und ''expansion depth''), werden automatisch in Wartungskategorien einsortiert. Die Kategorien werden über die Systemnachrichten [[MediaWiki:Node-count-exceeded-category]] und [[MediaWiki:Expansion-depth-exceeded-category]] definiert ([[Bugzilla:22887|Bug 22887]], [[gerrit:5502]]).
:* ''(Softwareneuheit)'' In einer Bildergalerie mit <code><nowiki><gallery></nowiki></code> können einzelne Bilder jetzt mit dem <code>link=</code>-Parameter verlinkt werden. Es funktionieren – analog der schon länger bestehenden Möglichkeit bei Einzelbildern – die Formate <code>link=Seitenname</code> und <code><nowiki>link=http://www.example.com</nowiki></code> ([[Bugzilla:34852|Bug 34852]], [[gerrit:4609]]).
:* ''(Bugfix)'' [[Spezial:Gelöschte Beiträge]] hat in der Unternavigation einen Link auf die Liste der hochgeladenen Dateien erhalten ([[gerrit:4751]])
;API (1.20wmf2)
:* ''list=allusers throws exceptions with invalid names'' ([[Bugzilla:33602|Bug 33602]], [[gerrit:5933]]).
:* ''Fix min and max parameters in list=allcategories'' ([[Bugzilla:35855|Bug 35855]], [[gerrit:5117]]).
:* ''Fix the navigation with 'dir' and 'continue' for some prop-Modules'' ([[Bugzilla:26909|Bug 26909]], [[gerrit:4028]]).
;JavaScript (1.20wmf2)
:* jQuery UI wurde auf Version 1.8.19 aktualisiert ([[Gerrit:5939]])
* ''(Softwareneuheit)'' Jetzt stehen auch in den deutsch- und englischsprachigen Wikipedias auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
* <s>''(Bugfix)'' Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen ([[Bugzilla:34785|Bug 34785]], [[gerrit:7122]]).</s> Patch führte leider doch nicht zur Lösung des Bugs, siehe [[Bugzilla:34785#c12]].
* ''(Bugfix)'' Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen ([[Bugzilla:34785|Bug 34785]], [[gerrit:7279]])
* ''(Serverkonfiguration)'' Auf den Servern, die die PDFs und Bücher erstellen, wurden Fonts für den [[Indischer Schriftenkreis|indischen Schriftenkreis]] installiert ([[Bugzilla:35668|Bug 35668]], [[gerrit:7282]]).
* ''(Softwareumstellung)'' [[mw:|MediaWiki-Wiki]], [[testwiki:|Test-Wiki]] und [https://test2.wikipedia.org Test2-Wiki] wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:52, 21. Mai 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 22. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Martin1978|Martin1978]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder|Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Benennung von Themenkategorien|Benennung von Themenkategorien]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Das Problem mit den Checkusern|Das Problem mit den Checkusern]], [[WP:K#Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?|Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?]], [[WP:K#Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System|Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge|en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge]], [[WP:K#Neue Nutzungsbedingungen in Kraft|Neue Nutzungsbedingungen in Kraft]], [[WP:K#Jobangebot die zweite|Jobangebot die zweite]], [[WP:K#WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule|WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule]], [[WP:K#MAI-Tagung: Museums and the Internet|MAI-Tagung: Museums and the Internet]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines in Version 1.20wmf3 ====
Mit [https://gerrit.wikimedia.org/r/gitweb?p=mediawiki/core.git;a=commit;h=5bc567031c235d9cdbff711b7360e4adb1a722b5 5bc5670] wurde der Entwicklungszweig für [[mw:MediaWiki 1.20wmf2|Version 1.20wmf2]] erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der [[mw:MediaWiki 1.20/wmf3|Version 1.20wmf3]] (ab xxx 2012 verfügbar)
* ''(Softwareneuheit)'' Das HTML-body-Tag im Vector-Skin hat die weitere CSS-Klasse <code>vector-animateLayout</code> erhalten. ''This allows people to disable animation of CSS properties temporarily if needed by removing the vector-animateLayout class from the body.''
* ''(Softwareneuheit)'' Administratoren können direkt im [[Spezial:Logbuch|Logbuch]] mehrere Einträge markieren und mit einer Aktion verstecken ([[Bugzilla:20189|Bug 20189]], [[gerrit:6904]])
* ''(Softwareneuheit)'' Im Hochladeassistenten steht die Möglichkeit zur Verfügung, bei der 1. Datei angegebene Metadaten (Dateiname, Dateibeschreibung, Datum, Kategorien, Koordinaten sowie weitere Informationen) auf Knopfdruck auf alle Dateien im jeweiligen Batch zu kopieren. Auf Wunsch wird der Dateiname auch automatisch durchnummeriert ([[Bugzilla:26065|Bug 26065]], [[gerrit:5958]])
* ''(Softwareneuheit)'' Im HTML-Quelltext wird im Bereich ''NewPP limit report'' jetzt auch die ''Highest expansion depth'' angegeben ([[gerrit:6630]])
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler im Missbrauchsfilter bei der Berechnung des Feldes ''edit_diff'' wurde behoben ([[Bugzilla:20310|Bug 20310]], [[gerrit:6090]])
* ''(Bugfix)'' SVGs werden stärker auf enthaltene Skripte und Remote-Ressourcen geprüft ([[Bugzilla:29296|Bug 29296]], [[gerrit:6264]])
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Entsperren von Benutzern wird automatisch auch ein Autoblock aufgehoben (Gilt nur für neue Sperren; [[Bugzilla:5445|Bug 5445]], [[gerrit:3841]])
* ''(Softwareneuheit)'' Auf der Beobachtungsliste kann der Namensraumfilter jetzt mit dem zugehörigen Diskussionsnamensraum erweitert werden'' ([[Bugzilla:31704|Bug 31704]], [[gerrit:6065]])
==== API (1.20wmf3) ====
* ''Set tidy = true for action=purge&forcelinkupdate='' ([[gerrit:7365]])
* ''Add maxresults to list=querypage'' ([[gerrit:7368]])
* ''Make user IDs more readily available with the API'' ([[Bugzilla:19195|Bug 19195]], [[gerrit:5546]])
* ''Move optionstoken from meta=userinfo to action=tokens'' ([[gerrit:6596]])
* ''Add variants of content language to meta=siteinfo'' ([[Bugzilla:33224|Bug 33224]], [[gerrit:6713]])
* ''Add properties to output of action=parse'' ([[Bugzilla:28814|Bug 28814]], [[gerrit:6715]])
* ''Output media_type for list=filearchive'' ([[Bugzilla:34927|Bug 34927]], [[gerrit:6716]])
* ''Allow changing preferences via API'' ([[Bugzilla:18195|Bug 18195]], [[gerrit:5126]])
* ''API now allows listing of backlinks/embeddedin/imageusage per pageid'' ([[Bugzilla:30488|Bug 30488]], [[gerrit:6096]])
* ''API import of pages with invalid characters in this wiki leads to Fatal Error'' ([[Bugzilla:30975|Bug 30975]], [[gerrit:6095]])
==== JavaScript (1.20wmf3) ====
* ''Upgrade to jQuery UI 1.8.20'' ([[gerrit:6408]])
* ''(Softwareneuheit/Bugfixes)'' Im Hochladeassistenten auf Wikimedia Commons wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
** Es werden jetzt auch für GIFs und PNGs browserseitig erzeugte Vorschaubilder angezeigt ([[Gerrit:6721]]).
** Die Möglichkeit mehrere Dateien auf einmal mit Firefox 3.6 auszuwählen wurde entfernt, da nur die zuerst gewählte Datei erfolgreich hochgeladen wurde. ([[Bugzilla:32353|Bug 32353]], [[Gerrit:7120]]).
** Verbesserte Handhabung großer Dateimengen und Dateien ([[Gerrit:6722]]).
** Benutzerkonten-Einstellung statt eines Cookies, um den ersten Schritt, das Lernprogramm, dauerhaft zu überspringen. ([[Gerrit:7579]]).
** Eine neue Zeile nach jeder Beschreibung in einer Sprache ([[Bugzilla:29632|Bug 29632]], [[Gerrit:7687]]).
** Problem bei der Linkerzeugung auf der Lizenzseite behoben ([[Bugzilla:35702|Bug 35702]], [[Gerrit:7190]]).
** Nun wird erklärt, was <span style="color:red">*</span> (das rote Sternchen) neben den Eingabefeldern bedeutet ([[Bugzilla:30225|Bug 30225]], [[Gerrit:7679]]).
** Die Kategorien werden nun automatisch gespeichert, nachdem sie ausgewählt wurden. ([[Bugzilla:28850|Bug 28850]], [[Gerrit:7138]]).
** Probleme beim Auswählen mehrerer Dateien behoben ([[Bugzilla:37040|Bug 37040]], [[Gerrit:8626]]).
** Weitere Verbesserungen beim Hinzufügen von Kategorien ([[Bugzilla:28850|Bug 28850]], [[Gerrit:8695]]).
** Vor dem erneuten Durchlaufen des Assistenten nach erfolgreichem Hochladen wird der Dateizähler zurückgesetzt ([[Bugzilla:36840|Bug 36840]], [[Gerrit:7612]]).
** Direkt nach der Auswahl der Bilder beginnt das Hochladen im Hintergrund ([[Bugzilla:26167|Bug 26167]], [[Gerrit:7251]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:23, 28. Mai 2012 (CEST)
== zu deiner frage auf [[WP:VW]]: ==

...ich würde dir ja gerne drauf antworten, warum ich das nich empfehlen würde - finde hier jedoch kein ''Email an diesen Benutzer''... stattdessen empfehle ich einen eigenrevert.
:lg, --<font color="#0000FF">ulli purwin</font> <sub>[[Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin|fragen?]]</sub> 15:37, 1. Jun. 2012 (CEST)

::Da der Eintrag auf der Gedenkseite inzwischen erfolgt ist, ist auch meine Frage im Prinzip beantwortet. Vielen Dank. --[[Benutzer:PD70|PD70]] ([[Benutzer Diskussion:PD70|Diskussion]]) 20:01, 1. Jun. 2012 (CEST)

:::...ja, sorry - ich hatte das irrtümlich mit dem wunsch nach einer "Kondolenzliste" gleichgesetzt, darum ging es eigentlich. lg, --<font color="#0000FF">ulli purwin</font> <sub>[[Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin|fragen?]]</sub> 20:22, 1. Jun. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 23. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Anka Friedrich|Anka Friedrich]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Krd|Krd]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Bausteine_im_ANR|Wartungsbausteine im ANR]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2012/Programm|WikiCon 2012]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#In einem Jahr eine Million Belege eingefügt|In einem Jahr eine Million Belege eingefügt]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!|Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!]], [[WP:K#Und schon wieder: Bildfilter|Und schon wieder: Bildfilter]], [[WP:K#Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres|Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres]], [[WP:K#Nominierte für den Zedler-Preis benannt|Nominierte für den Zedler-Preis benannt]], [[WP:K#Fußballwette|Fußballwette]], [[WP:K#Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum|Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum]], [[WP:K#Rein in die gute Artikelstube!|Rein in die gute Artikelstube!]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' [[mw:|MediaWiki-Wiki]], [[testwiki:|Test-Wiki]] und [https://test2.wikipedia.org Test2-Wiki] wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
* ''(Softwareneuheit)'' Auf allen WMF-Projekten steht [[Spezial:Interwiki]] zur Anzeige der vorhandenen Interwiki-Prefixe zur Verfügung. Eine Bearbeitung der Prefixes ist hier nicht möglich, sondern muss weiterhin über [[meta:talk:Interwiki map]] beantragt werden. Blogbeitrag mit Erläuterungen der Wikimedia Foundation: [https://blog.wikimedia.org/2012/05/29/wikimedia-wikis-reveal-interwiki-map/ ''Wikimedia wikis reveal their interwiki map''].
* ''(Softwareneuheit)'' Auf allen Wikibooks und Wikisources wurde die Extension ''RandomRootPage'' installiert. Sie funktioniert ähnlich wie unsere [[Spezial:Zufällige Seite]], jedoch wird zufällig immer nur eine Basisseite ausgegeben. Hintergrund: Wikibooks und Wikisource haben auch im Hauptnamensraum viele Unterseiten (die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt) und eine zufällige Auswahl hatte oft den Nachteil, einen Unterseite zu zeigen.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
* ''(Konfiguration)'' Die mit dem [[Wikipedia:Meinungsbilder/Indizierung von Benutzerseiten|Meinungsbild]] gewünschte nicht-Indizierung von Benutzerraumseiten durch Suchmaschinen wurde heute umgesetzt. Ab sofort erhalten alle Seiten im Benutzernamensraum das Flag <code>noindex,follow</code>. Wer dennoch möchte, dass seine Benutzerseite(n) von Suchmaschinen erfasst werden, muss auf den jeweiligen Seiten den Befehl <code><nowiki>__INDEX__</nowiki></code> setzen ([[Bugzilla:36181|Bug 36181]], [[Gerrit:9469]]).
* ''(Konfiguration)'' Ab sofort ist der Einheitslink oben rechts für ''Anmelden'' und ''Benutzerkonto anlegen'' getrennt. Damit erreichen Leser, die sich ein Konto anlegen möchten, ohne Umweg über die Anmelden-Maske die Benutzerkonto-anlegen-Maske ([[Bugzilla:37211|Bug 37211]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:47, 4. Jun. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 26. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/JWBE|JWBE]]<br>
Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Christian Günther|Christian Günther]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Dbenzhuser|Dbenzhuser]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder|Relevanz von Studentenverbindungen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorie Schauspieler|Kategorie Schauspieler]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Themenringe|Themenringe]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für militärische Ordensträger|Relevanzkriterien für militärische Ordensträger]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen|Belegpflicht bei Sperrbegründungen]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Offizielle Wiktionary-App für Android|Offizielle Wiktionary-App für Android]], [[WP:K#Wikipedia ist kein Nachrichtenportal – oder etwa doch?|Wikipedia ist kein Nachrichtenportal – oder etwa doch?]], [[WP:K#Wikivoyage beschließt, Verhandlungen mit der WMF über ein neues Schwesterprojekt aufzunehmen|Wikivoyage beschließt, Verhandlungen mit der WMF über ein neues Schwesterprojekt aufzunehmen]], [[WP:K#EM-Fußballer ohne Köpfchen?|EM-Fußballer ohne Köpfchen?]], [[WP:K#Recycling schont Rohstoffe|Recycling schont Rohstoffe]], [[WP:K#Traffic-Tool gibt Auskunft über Anzahl der Seitenaufrufe|Traffic-Tool gibt Auskunft über Anzahl der Seitenaufrufe]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikimedium 2/12 veröffentlicht|Wikimedium 2/12 veröffentlicht]], [[WP:K#Google Maps auf Abwegen oder: Nebraska und Illinois in Oregon?|Google Maps auf Abwegen oder: Nebraska und Illinois in Oregon?]], [[WP:K#Test des sichtbaren Bearbeiters verfügbar|Test des sichtbaren Bearbeiters verfügbar]], [[WP:K#Endrunde der Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres|Endrunde der Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres]], [[WP:K#Chapters, User Groups und Thematic Organizations: Bewegung in der Wikimedia-Bewegung|Chapters, User Groups und Thematic Organizations: Bewegung in der Wikimedia-Bewegung]], [[WP:K#Das Medienarchiv|Das Medienarchiv]], [[WP:K#Wikinews bittet um Feedback|Wikinews bittet um Feedback]], [[WP:K#Studie: Niemand informiert sich bei Wikipedia|Studie: Niemand informiert sich bei Wikipedia]], [[WP:K#UEFA Euro 2012|UEFA Euro 2012]], [[WP:K#GLAM in Hamburg – 2. Hamburger Workshop|GLAM in Hamburg – 2. Hamburger Workshop]], [[WP:K#Wenn die Laborratte widerspricht|Wenn die Laborratte widerspricht]], [[WP:K#Markus Glaser in den Rat der WCA gewählt|Markus Glaser in den Rat der WCA gewählt]], [[WP:K#Zusammenarbeit von Bing und Britannica|Zusammenarbeit von Bing und Britannica]], [[WP:K#Site notice in der italienischen Wikipedia|Site notice in der italienischen Wikipedia]], [[WP:K#WP-Statistik – auch nur gefälscht|WP-Statistik – auch nur gefälscht]], [[WP:K#WP-Artikel ersetzt Presseausweis|WP-Artikel ersetzt Presseausweis]], [[WP:K#Editor engagement experiments in der englischen Wikipedia|Editor engagement experiments in der englischen Wikipedia]], [[WP:K#„… wenn man plötzlich verheiratet wird …“|„… wenn man plötzlich verheiratet wird …“]], [[WP:K#EM-Tippspiel ’12|EM-Tippspiel ’12]], [[WP:K#Make a trip to Leuven, Belgium to write about World War&nbsp;I!|Make a trip to Leuven, Belgium to write about World War&nbsp;I!]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Konfiguration)'' Ab sofort ist die Wikipedia auch über [[IPv6]] erreichbar. Weitere Details auf [[meta:IPv6 initiative/2012 IPv6 Day announcement|Meta: ''2012 IPv6 Day announcement'']]; siehe auch [[Wikipedia:IPv6]].
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines in Version 1.20wmf4 ====
* ''(Bugfix)'' Filtereinstellungen auf der Beobachtungsliste bleiben erhalten, wenn der Button „Alle Seiten als besucht markieren“ geklickt wird ([[Bugzilla:36761|Bug 36761]], [[Gerrit:8296]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler im Hochladeassistenten bei der Auswahl einer Datei mit dem Safari wurde behoben ([[Bugzilla:37150|Bug 37150]], [[Gerrit:9140]]).
* ''(Bugfix)'' Der Hochladeassistent unterstützt jetzt auch den <code>returnto=</code> URL-Parameter. Dies ist hilfreich, um z.B. zur Benutzeranmeldung/Accounterstellung zu gehen ([[Bugzilla:30728|Bug 30728]], [[Gerrit:8475]]).
* ''(Bugfix)'' Der Standard-Systemtext als Einleitung auf den letzten Änderungen ist jetzt [[MediaWiki:Recentchanges-summary]]. [[MediaWiki:recentchangestext]] ist nur noch optional ([[Bugzilla:25946|Bug 25946]], [[Gerrit:6230]]).
* ''(Bugfix - Wikisource)'' Scans können jetzt wieder in voller Auflösung beim Korrekturlesen dargestellt werden. Die Beschränkung auf eine Breite von 1024 Pixel wurde entfernt ([[Bugzilla:33613|Bug 33613]], [[Gerrit:5950]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Missbrauchsfilter können zu Gruppen geordnet werden. ''The purpose of this change is to allow AFTv5 developers to run a separate list of filters against article feedback actions without issues of cross-contamination and bumping up against the condition limit.'' ([[Gerrit:6726]])
==== API (1.20wmf4) ====
* ''Initial stab at API for fetching UW campaign info'' ([[Bugzilla:36915|Bug 36915]], [[Gerrit:7832]]).
* ''action=sitematrix puts out //$lang.wikipedia.org as sitename'' ([[Bugzilla:36792|Bug 36792]], [[Gerrit:7520]]).
* ''(Softwareumstellung)'' [[mw:|MediaWiki-Wiki]], [[testwiki:|Test-Wiki]] und [https://test2.wikipedia.org Test2-Wiki] wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
* ''(Schwesterprojekte)'' Wikibooks auf Volapük wurde geschlossen ([[Bugzilla:37413|Bug 37413]], [[Gerrit:10755]])
* ''(Softwareumstellung)'' Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
* ''(Softwareumstellung)'' Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
* ''(Sicherheit)'' Ab sofort stehen Backups in Form von [[Tarball]]s der jeweils lokal hochgeladenen bzw. der pro Projekt von Commons eingebundenen Medien zur Verfügung. Eine vollständige Kopie aller Dateien von Commons (über 14 Terabyte) kann über [[rsync]] gezogen werden. Details unter [[mailarchive:wikitech-l/2012-June/061214.html|''media tarballs announcement'']].
* ''(Schwesterprojekte)'' Für das Wiktionary gibt es eine Android-App: [https://blog.wikimedia.org/2012/06/19/announcing-the-official-wiktionary-android-app/ ''Announcing the official Wiktionary Android app'']
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines ====
* <s>''(Bugfix)'' Ein Fehler, der zu doppelten (identischen) Einträgen in der Versionsgeschichte führte, wurde behoben ([[Bugzilla:37225|Bug 37225]], [[Gerrit:10722]]).</s> <small>Nur teilweise behoben, wenigstens stimmen die Deltas.</small>
* ''(Bugfix)'' Die Symbole der erweiterten Werkzeugleiste sind jetzt auch für Screenreader lesbar ([[Bugzilla:34847|Bug 34847]], [[Gerrit:9751]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Links „Anmelden“ „Benutzerkonto anlegen“ oben rechts werden in die logischere Reihenfolge „Benutzerkonto anlegen“ „Anmelden“ gebracht ([[Gerrit:10460]])
* ''(Softwareneuheit)'' Es können IPv6-Adressbereiche bis zu einer Größe von /19 gesperrt werden ([[Gerrit:10856]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Abfragen in der [[Spezial:API-Spielwiese]] erhalten eine URL mit allen Parametern, so dass die Abfrage als Link weitergegeben werden kann ([[Bugzilla:35276|Bug 35276]], [[Gerrit:6441]]).
* ''(Bugfix)'' Wird auf [[Spezial:Beiträge]] ein Auszug aus dem Sperrlogbuch einblendet, werden künftig Autoblocks ignoriert und nur die eigentliche Benutzersperre angezeigt ([[Bugzilla:37330|Bug 37330]], [[Gerrit:10199]])
* ''(Softwareneuheit)'' Die Groß-/Kleinschreibung für die native Sprachbezeichnung richtet sich nun nach der nativen üblichen Schreibweise. Dies betrifft u.a. die Ausgabe von <nowiki>{{#language}}</nowiki>, aber auch die Languagelinks in der Seitenleiste ([[gerrit:7306]])
====API (1.20wmf5) ====
* ''Prevent action=purge&forcelinkupdate crash'' ([[Bugzilla:32643|Bug 32643]], [[Gerrit:9792]])
====JavaScript (1.20wmf5) ====
* ''jQuery UI [http://jqueryui.com/docs/Changelog/1.8.21 1.8.21]'' ([[Gerrit:10746]])
* ''Update jquery.qunit to upstream [https://github.com/jquery/qunit/blob/v1.7.0/History.md v1.7.0]'' ([[Gerrit:10199]])
* ''(Helferlein)'' Es steht das neue Helferlein „Überspringen der lokalen Dateibeschreibungsseite, um sofort nach Commons zu kommen“ für angemeldete Benutzer zur Verfügung.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:47, 25. Jun. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 27. Woche ==

Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"|Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Infoboxen in Personenartikeln|Infoboxen in Personenartikeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Inaktive Funktionsträger|Inaktive Funktionsträger]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen|Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Zedler-Preis 2012 vergeben|Zedler-Preis 2012 vergeben]], [[WP:K#„Was hält Sie davon ab, eine wichtige Ergänzung bei Wikipedia zu machen?“|„Was hält Sie davon ab, eine wichtige Ergänzung bei Wikipedia zu machen?“]], [[WP:K#Bild des Jahres 2011|Bild des Jahres 2011]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Zedler-Preisverleihung am Sonntag in Berlin|Zedler-Preisverleihung am Sonntag in Berlin]], [[WP:K#Artikelmarathon geht in die zweite Runde|Artikelmarathon geht in die zweite Runde]], [[WP:K#JSTOR-Accounts ante portas – Bewerbungen weiter möglich|JSTOR-Accounts ante portas – Bewerbungen weiter möglich]], [[WP:K#Kommt zum Community-Panel der Wikipedia Academy|Kommt zum Community-Panel der Wikipedia Academy]], [[WP:K#Wieder Ärger mit einem renommierten Verlag|Wieder Ärger mit einem renommierten Verlag]], [[WP:K#Sieben Jahre in Wikipedia und macht kaum weise|Sieben Jahre in Wikipedia und macht kaum weise]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' [[mw:|MediaWiki-Wiki]] und [[testwiki:|Test-Wiki]] wurden auf Version 1.20wmf6 umgestellt.
* ''(Helferlein)'' Das Helferlein „Überspringen der lokalen Dateibeschreibungsseite, um sofort nach Commons zu kommen“ wurde für alle Benutzer und Leser aktiviert. Angemeldete Benutzer können es über ihre Benutzereinstellungen wieder abschalten.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:45, 2. Jul. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 28. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/DaB.|DaB.]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Schwarze Feder|Sperrverfahren Schwarze Feder]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Juroren gesucht|Juroren gesucht]], [[WP:K#... so verlaufen mittlerweile Adminkandidaturen ...|... so verlaufen mittlerweile Adminkandidaturen ...]], [[WP:K#Vor Olympia|Vor Olympia]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Warten, warten und nochmal warten|Warten, warten und nochmal warten]], [[WP:K#Verteilung der 10 Mio. Spendendollar|Verteilung der 10 Mio. Spendendollar]], [[WP:K#Wählt das Wikidata-Logo|Wählt das Wikidata-Logo]], [[WP:K#Das wäre doch gelacht|Das wäre doch gelacht]], [[WP:K#Schatzsuche mit Wikipedia|Schatzsuche mit Wikipedia]], [[WP:K#EM-Fußballwette und die Holländer|EM-Fußballwette und die Holländer]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines ====
<!-- * ''(Bugfix)'' Überlange Zeilen, die mit <code><nowiki><pre></pre></nowiki></code> formatiert sind, werden jetzt automatisch mit einem horizontalen Scrollbalken versehen (Internet Explorer-Unterstützung erst ab Version 8, [[Bugzilla:260|Bug 260]], [[Gerrit:12564]]). !! Wurde revertiert wegen Eigenreview und neu eingespielt zum allgemeinen Review. Mal abwarten, ob das wiederkommt... . -->
* ''(Softwareneuheit)'' Das neue Variable <code><nowiki>{{PAGEID}}</nowiki></code> liefert die interne Seitennummer zurück. In der Vorschau einer Seite, die gerade erstellt wird, ist der Wert noch 0 ([[Bugzilla:23427|Bug 23427]], [[Gerrit:9858]]).
* ''(Bugfix)'' Interwiki-Links werden wieder mit einem großen Anfangsbuchstaben dargestellt ([[Bugzilla:37705|Bug 37705]], [[Gerrit:11949]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Nur für Benutzer, die die Option „Überschriften automatisch nummerieren“ aktiviert haben: Die Nummer hat die CSS-Klasse <code>mw-headline-number</code> erhalten ([[Bugzilla:33450|Bug 33450]], [[Gerrit:9980]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Das neue Missbrauchs-Filter-Benutzerrecht <code>abusefilter-log-private</code> kann an eine Benutzergruppe vergeben werden. Damit können Logbucheinträge zu privaten Filtern eingesehen werden, ohne dass die private Filterdefinition zugänglich wird ([[Gerrit:11744]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Auch auf [[Spezial:Präfixindex]] werden Weiterleitungen jetzt mit der CSS-Classe <code>mw-redirect</code> versehen ([[Bugzilla:37452|Bug 37452]], [[Gerrit:10854]]).
* ''(Bugfix)'' Ein Softwarefehler, der die automatische Vergabe der (passiven bzw. aktiven) Sichterrechte an Benutzer mit 50 bzw. 200 ''gesichteten'' Änderungen verhinderte, wurde behoben ([[Bugzilla:37403|Bug 37403]], [[Gerrit:10726]]).
==== API ====
* ''Add sizediff to list=usercontribs'' ([[Bugzilla:37301|Bug 37301]], [[Gerrit:10443]])
* ''Added result properties to action=paraminfo'' ([[Gerrit:6394]])
==== JavaScript ====
* ''Update jquery.qunit from upstream v1.7.0 to [https://github.com/jquery/qunit/blob/v1.8.0/History.md v1.8.0]'' ([[Gerrit:11822]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:47, 9. Jul. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 29. Woche ==

Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Gültigkeit von Benutzersperrverfahren|Gültigkeit von Benutzersperrverfahren]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung|Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#KAfkA. Ein Projekt zur besseren Einbindung neuer und alter Mitarbeiter.|KAfkA. Ein Projekt zur besseren Einbindung neuer und alter Mitarbeiter.]], [[WP:K#Englische Wikipedia erreicht 4&nbsp;Millionen Artikel|Englische Wikipedia erreicht 4&nbsp;Millionen Artikel]], [[WP:K#Rat der WCA wählt Vorsitzende|Rat der WCA wählt Vorsitzende]], [[WP:K#Entdeckt: die eierlegende Wollmilchsau|Entdeckt: die eierlegende Wollmilchsau]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Neu auf Wikisource: Februar-Juli|Neu auf Wikisource: Februar-Juli]], [[WP:K#Bildfilter im Eimer ?|Bildfilter im Eimer ?]], [[WP:K#Countdown in der chinesischen Wikipedia|Countdown in der chinesischen Wikipedia]], [[WP:K#Meinungsbild zu neuem Wikimedia-Reiseführer: Bitte beteiligen!|Meinungsbild zu neuem Wikimedia-Reiseführer: Bitte beteiligen!]], [[WP:K#WMF-Vorstand|WMF-Vorstand]], [[WP:K#WikiProject Editor Retention|WikiProject Editor Retention]], [[WP:K#Umfrage zu Credo Reference|Umfrage zu Credo Reference]], [[WP:K#Loriot zieht seine Kreise|Loriot zieht seine Kreise]], [[WP:K#Wikipedia laut, umsonst und draußen|Wikipedia laut, umsonst und draußen]], [[WP:K#Die russische Wikipedia streikt|Die russische Wikipedia streikt]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:45, 16. Jul. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 30. Woche ==

Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend|E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einstellung des WikiCups|Einstellung des WikiCups]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#CPB – die dritte Antragsrunde beginnt am 18. Juli|CPB – die dritte Antragsrunde beginnt am 18. Juli]], [[WP:K#Startseiten-Wettbewerb in en.wp|Startseiten-Wettbewerb in en.wp]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Deutsche Wikipedia mit 4 Millionen|Deutsche Wikipedia mit 4 Millionen]], [[WP:K#Mitglieder für das Funds Dissemination Committee gesucht|Mitglieder für das Funds Dissemination Committee gesucht]], [[WP:K#Neu auf Wikisource: Februar–Juli|Neu auf Wikisource: Februar–Juli]], [[WP:K#Bildfilter im Eimer?|Bildfilter im Eimer?]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines ====
* ''(Bugfix)'' Ein Fehler im Verschiebeformular, der bisweilen dazu führte, dass kein Grund eingegeben werden kann, wurde behoben ([[Bugzilla:36310|Bug 36310]], [[Gerrit:12683]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Zeilen in der Versionsgeschichte und der Beobachtungsliste haben neue/andere CSS-Klassen erhalten, damit ein feiner abgestimmtes Styling möglich wird ([[Bugzilla:36788|Bug 36788]], [[Gerrit:7357]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Missbrauchsfilter: Pro Filtergruppe kann in der [https://gerrit.wikimedia.org/r/gitweb?p=operations/mediawiki-config.git;a=blob;f=wmf-config/abusefilter.php;hb=HEAD serverseitigen Systemeinstellung] eine Standard-Warnnachricht definiert werden ([[Gerrit:10394]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Nur für Wikisource:
** Die JavaScript-Variable zur horizontalen Darstellung im Seitennamensraum ist nun eine Systemeinstellung ([[Gerrit:6388]]). (Aktivierung über [[s:Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing|Beim Bearbeiten von Seiten im Namensraum Seite ein horizontales Layout verwenden]]. Damit wird das Helferlein [[s:Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets|Seiten mit Bild Scan oben bearbeiten]] obsolet.)
** Ein Fehler, der die benutzerdefinierte Einstellung zur horizontalen Seitendarstellung ignorierte, wurde behoben ([[Gerrit:6003]]).
** Im Bearbeitenmodus wird nun die Werkzeugleiste vor dem PR2-Code geladen, dadurch wird verhindert, dass die Werkzeugleiste nicht die volle Größe einnimmt ([[Bugzilla:32372|Bug 32372]], [[Gerrit:4694]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Aktive Benutzer]] werden bei Auswahl der Optionen „Bots ausblenden“ und „Administratoren ausblenden“ auch die jeweiligen globalen Bots/Administratoren erfasst und ausgeblendet ([[Bugzilla:36812|Bug 36812]], [[Gerrit:7535]]).
==== API ====
* ''drcontinue should pay attention to drdir in "all" mode'' ([[Bugzilla:35980|Bug 35980]], [[Gerrit:9711]])
* ''API siteinfo specialpagealiases should not return nonexistent special pages'' ([[Bugzilla:30836|Bug 30836]], [[Gerrit:9865]])
* Die API unterstützt nun prinzipiell ''[[Cross-Origin Resource Sharing]]'' (CORS). Es fehlt aber noch ein entsprechender Eintrag für <code>$wgCrossSiteAJAXdomains</code> in den Konfigurationsdateien ([[Gerrit:9624]]).
* ''Allow API meta=siteinfo to return list of know variable IDs'' ([[Gerrit:9866]]).
* ''Allow descending order for list=langbacklinks'' ([[Bugzilla:32383|Bug 32383]], [[Gerrit:11743]]).
* ''Allow descending order for list=iwbacklinks'' ([[Bugzilla:32382|Bug 32382]], [[Gerrit:11742]]).
* ''Allow descending order for list=backlinks, list=embeddedin and list=imageusage'' ([[Bugzilla:32381|Bug 32381]], [[Gerrit:6108]]).
* ''Expose the log_id of the deletion log entry in the action=delete API'' ([[Gerrit:7572]]).
* ''Allow descending order for list=alllinks'' ([[Bugzilla:32348|Bug 32348]], [[Gerrit:11740]]).
* ''Provide the git info on action=query&meta=siteinfo'' ([[Bugzilla:36453|Bug 36453]], [[Gerrit:13501]]).
==== JavaScript ====
* ''Update jquery.cookie.js from 2009 to 2011'' ([[Bugzilla:37604|Bug 37604]], [[Gerrit:11356]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:47, 23. Jul. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 31. Woche ==

Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen|Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Dezente Hinweise auf Mängel direkt im Text ermöglichen|Citation needed für die deutsche Wikipedia]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert|Aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert]], [[WP:K#Gib Lesern eine Stimme – Artikel-Feedback-Tool in neuem Gewand|Gib Lesern eine Stimme – Artikel-Feedback-Tool in neuem Gewand]], [[WP:K#Wikimedia Österreich: Neue Geschäftsführerin und Umzug nach Wien|Wikimedia Österreich: Neue Geschäftsführerin und Umzug nach Wien]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Spanische Wikinews protestiert|Spanische Wikinews protestiert]], [[WP:K#Deutschsprachige Wikipedia mit 4 Millionen|Deutschsprachige Wikipedia mit 4 Millionen]], [[WP:K#Mitglieder für das Funds Dissemination Committee (FDC) gesucht|Mitglieder für das ''Funds Dissemination Committee'' (FDC) gesucht]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 05:13, 30. Jul. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 32. Woche ==

Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Lemmafindung für Aurora-Artikel|Lemmafindung für Aurora-Artikel]], [[Wikipedia:Umfragen/Antrieb|Antrieb]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"|Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren|Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln|Vorlage zur Markierung von Belegmängeln]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers|''Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Wikikina - Wikipedia auf der Photokina|Wikikina - Wikipedia auf der Photokina]], [[WP:K#Rückblick auf die Wikimania|Rückblick auf die Wikimania]], [[WP:K#Karten für Campus Party Europe zu gewinnen|Karten für Campus Party Europe zu gewinnen]], [[WP:K#Wikimedia Österreich sucht Fotografen|Wikimedia Österreich sucht Fotografen]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Blick über den Tellerrand)'' Auf einigen Projekten mit nicht-lateinischen Schriftarten ist die Erweiterung ''ShortURL'' live gegangen. Es werden vollautomatisch kurze URLs erzeugt, statt der unlesbaren und un-tippbaren URL https://ta.wikipedia.org/wiki/%E0%AE%9A%E0%AF%86%E0%AE%B0%E0%AF%81%E0%AE%AE%E0%AE%A9%E0%AE%BF kann der Leser die kurze URL https://ta.wikipedia.org/s/11w verlinken. Sie wird direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines ====
* ''(Bugfix)'' Die Spam-Blacklist kann jetzt auch mit protokoll-relativen Links umgehen ([[gerrit:15671]], [[bugzilla:35023|Bug 35023]]).
* ''(Bugfix)'' Benutzer, die das Recht haben, das private Missbrauchs-Filterlogbuch einzusehen, können darin jetzt auch suchen ([[gerrit:14008]]).
* ''(Bugfixes - Wikisource)'' Diverse Fehler beim Verschieben sowie Wiederherstellen in/aus den Seiten- und Index-Namensräumen wurden behoben ([[gerrit:6008]]).
* ''(Softwareneuheit)'' [[Spezial:MyPage]] und [[Spezial:MyTalk]] unterstützen nun diese URL-Parameter: <code>'action', 'redirect', 'rdfrom', 'preload', 'editintro', 'preloadtitle', 'summary', 'preview', 'internaledit', 'externaledit', 'mode', 'section', 'oldid', 'diff', 'dir', 'limit', 'offset', 'feed', 'redlink', 'debug', 'ctype', 'maxage', 'smaxage'</code> ([[gerrit:5138]], [[bugzilla:35060|Bug 35060]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Datumsangaben in sortierbaren Tabellen werden entsprechend der Inhaltssprache des Wikis sortiert. Dazu stehen nun auch die JavaScript-Variablen <code>wgDefaultDateFormat, wgMonthNames, wgRelevantPageName</code> zur Verfügung ([[gerrit:14271]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die maximale Zeichenanzahl für die Zusammenfassungszeile wurde von 250 auf 255 Zeichen angehoben ([[gerrit:15622]]).
* ''(Softwareneuheit)'' In [[Spezial:Beiträge/newbies]] werden Beiträge von lokalen Benutzergruppen mit Bot-Recht nicht mehr angezeigt ([[gerrit:14674]]).
====API ====
* ''meta=globaluserinfo does not output URL'' ([[gerrit:7351]], [[bugzilla:36787|Bug 36787]]).
* ''API siteinfo specialpagealiases should not return nonexistent special pages'' ([[gerrit:16001]], [[bugzilla:30836|Bug 30836]]).
* ''Avoid mangling fields in API continuation parameters. […] Note this patch involves a breaking API change: the values for the "continue" parameter of various modules have been changed, and some modules will now return "continue" as the continuation parameter instead of reusing "from". Note this patch also corrects a minor logic bug in ApiQueryAllLinks, changing ">" to ">=". The line is being changed anyway, so I didn't bother doing a separate changeset'' ([[gerrit:8407]]).
* ''prop=imageinfo&iiprop=url|thumbmime needs iiurlwidth='' ([[gerrit:15609]]).
* ''Expose the log_id of the deletion log entry in the action=delete API'' ([[gerrit:7572]]).
* ''Retrieve rev_len for sizediff in usercontributions API. The sizediff parameter introduced in I6e388e75 requires the rev_len field, but it wasn't added to the condition for that field. This means prop=size|sizediff worked, but prop=sizediff alone didn't'' ([[gerrit:14613]]).
* ''(pywikipedia)'' Die [[Python (Programmiersprache)|Python]]-Version 2.3 wird vom [[WP:Pywikipediabot|Pywikipediabot]] nicht mehr unterstützt. Für Interlanguage-Bearbeitungen ist mindestens Version 2.7.2 empfohlen ([[pyrev:10464]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:47, 6. Aug. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 33. Woche ==

Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wie und wozu nutzt Du Kategorien?|Wie und wozu nutzt Du Kategorien?]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Nominierung der Jury-Kandidaten]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Listen von Stolpersteinen|Listen von Stolpersteinen]]<br>
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 7]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Zu wenig Adminarbeit!|Zu wenig Adminarbeit!]], [[WP:K#Jetzt um Questia-Accounts bewerben! – Kommt die Wikipedia Library?|Jetzt um Questia-Accounts bewerben! – Kommt die Wikipedia Library?]], [[WP:K#Fotos hochladen zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments auch per Android-App|Fotos hochladen zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments auch per Android-App]], [[WP:K#Wikipedia bei der Ortsbildmesse in Perg|Wikipedia bei der Ortsbildmesse in Perg]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Endspurt Olympia-Special bei Schon gewusst?|Endspurt Olympia-Special bei ''Schon gewusst?'']], [[WP:K#Funds Dissemination Committee (FDC): Kandidaten gesucht!|Funds Dissemination Committee (FDC): Kandidaten gesucht!]], [[WP:K#Exklusiv ins Museumsdorf Düppel|Exklusiv ins Museumsdorf Düppel]], [[WP:K#Wiki takes oberes Murtal|Wiki takes oberes Murtal]], [[WP:K#„Wikipedia Redefined“|„Wikipedia Redefined“]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Schwesterprojekt)'' Wikibooks auf [[Sundanesische Sprache|Sundanesisch]] wurde geschlossen ([[meta:Proposals for closing projects/Closure of Basa Sunda Wikibooks (2)]], [[Bugzilla:39054|Bug 39054]], [[Gerrit:17698]]).
* ''(Lokale Anpassung)'' Die [[Spezial:Dateien|lokale Dateiliste]] eines bestimmten Benutzers hat einen Link auf die entsprechende Dateiliste bei Wikimedia Commons erhalten.
* ''(Lokale Anpassung)'' Durch ein lokales JavaScript werden Einbindungen der [[Vorlage:Anker]] in der Zusammenfassungszeile entfernt. Dies hat den Vorteil, dass die Vorlage das Linkziel beim Klick auf die Auto-Zusammenfassung aus den Beitragslisten oder Versionsgeschichten nicht mehr beeinflussen kann.<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:48, 13. Aug. 2012 (CEST)
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 34. Woche ==

Wiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Jón 2012|Jón]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verwaiste Benutzer-Unterseiten|Verwaiste Benutzer-Unterseiten]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Wo Wiki draufsteht …|Wo Wiki draufsteht …]], [[WP:K#Wikipedia meets Wacken|Wikipedia meets Wacken]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Gesucht: Kandidaten für die Jury des Schreibwettbewerbs|Gesucht: Kandidaten für die Jury des Schreibwettbewerbs]], [[WP:K#in Sachen: Öffentlichkeitsarbeit|in Sachen: Öffentlichkeitsarbeit]], [[WP:K#Wikisource:E-Books|Wikisource:E-Books]], [[WP:K#Olympia komplett|Olympia komplett]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Zukunftsaussichten)'' Im [//test2.wikipedia.org Test2-Wiki] wurde die Scribunto-Extension aktiviert. Diese stellt eine Schnittstelle zur Skriptsprache [[Lua]] zur Verfügung, die Vorlagen schneller machen soll. Zugleich wurde ein Codeeditor installiert, der im Module-Namensraum das Bearbeiten von Lua-Code vereinfacht. Nach einem erweiterten Codereview soll dieser Codeeditor auch für CSS- und JS-Seiten aktiviert werden. [//test2.wikipedia.org/wiki/Template:Coord/testcases testcases].
* ''(Softwareumstellung)'' Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
==== Allgemeines ====
* ''(Softwareneuheit)'' Über die (standardmäßig leere) Systemnachricht [[MediaWiki:Ipb-default-expiry]] kann eine Standard-Sperrdauer voreingestellt werden ([[Bugzilla:32178|Bug 32178]], [[Gerrit:10469]]).
* ''(Bugfix - Wikisource)'' Ein Fehler in der Statusanzeige von inkludierten Seiten wurde behoben ([[Gerrit:15866]]).
* ''(Bugfix)'' [[Spezial:Kategorien]] zeigt bei Verwendung des ''from''-Parameters auch den ersten relevanten Treffer an ([[Bugzilla:25095|Bug 25095]], [[Gerrit:7086]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Beim Zurücksetzen wird die Anzahl der zurückgesetzten Versionen angezeigt ([[Bugzilla:18834|Bug 18834]], [[Gerrit:16932]]).
* ''(Softwareneuheit)'' <code><nowiki>{{Spezial:Benutzer}}</nowiki></code> kann nun in Wikiseiten eingebunden werden ([[Bugzilla:38362|Bug 38362]], [[Gerrit:15544]]).
* ''(Softwareneuheit)'' <code><nowiki>{{filepath}}</nowiki></code> unterstützt nun auch die kombinierten Breiten-/Höhenangabe für Thumbnails: <code><nowiki>{{filepath:Wiki.png|100x100}}</nowiki></code> ([[Gerrit:11733]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Das magische Wort <code><nowiki>{{PAGESINCATEGORY}}</nowiki></code> wurde um Parameter erweitert: <code><nowiki>{{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|all}}</nowiki></code>, <code><nowiki>{{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|pages}}</nowiki></code>, <code><nowiki>{{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|subcats}}</nowiki></code> und <code><nowiki>{{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|files}}</nowiki></code> liefern die entsprechenden Teilwerte zurück ([[Bugzilla:14237|Bug 14237]], [[Gerrit:12790]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Schaltfläche in der Werkzeugleiste zum Einfügen von Bildern öffnet nun einen Dialog, in dem der Benutzer den Dateinamen und die Beschreibung getrennt angeben kann und die wichtigsten Schlüsselworte zur Formatierung (insbes. <code>miniatur</code>) aus Auswahllisten auswählen kann ([[gerrit:9053]], [[bugzilla:24172|Bug 24172]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Schaltfläche in der Werkzeugleiste zum Einfügen von Weiterleitungen fügt die lokalisierte Form des Schlüsselworts ein, hier also <code>#WEITERLEITUNG</code> ([[gerrit:9053]], [[bugzilla:24114|Bug 24114]]).
* ''(Bugfix)'' Der Einfügedialog für Wikilinks der erweiterten Werkzeugleiste zeigt bei nicht-vorhandenen und ungültigen Seitennamen dies wieder an, anstatt bei allen "Seite bereits vorhanden" ([[gerrit:17019]], [[bugzilla:38820|Bug 38820]]).
==== API ====
* ''Fix bug causing API to list anons as autoconfirmed in certain cases'' ([[Gerrit:17463]]).
* ''prop=revisions&rvstart=... should not blow up when continuing'' ([[Bugzilla:38904|Bug 38904]], [[Gerrit:17161]]).
* ''Allow manipulation of wl_notificationtimestamp via the API'' ([[Gerrit:11965]]).
* ''Add xml parse tree to action=parse'' ([[Bugzilla:38231|Bug 38231]], [[Gerrit:14620]]).
* ''Add localonly= to prop duplicatefiles and imageinfo'' ([[Gerrit:17203]]).
* ''Make action=sitematrix more flexible'' ([[Gerrit:16731]]).
* ''Add archivename to list=filearchive'' ([[Bugzilla:27610|Bug 27610]], [[Gerrit:16149]]).
* ''Show old protection in prop=info, if no new protection exists'' ([[Gerrit:11751]]).
* ''Add file repo support to prop=duplicatefiles'' ([[Bugzilla:27567|Bug 27567]], [[Gerrit:14504]]).
==== JavaScript ====
* ''Implement mw.user.getRights and getGroups'' ([[Bugzilla:38151|Bug 38151]], [[Gerrit:14333]]).
* ''Added placeholder-msg support and more documentation to jquery.localize'' ([[Gerrit:17016]]).
* ''Clean up badger.{css,js} from PageTriage, generalise it and move it into core'' ([[Gerrit:17008]]).
* ''Update jquery.qunit from upstream v1.8.0 to [https://github.com/jquery/qunit/tree/v1.9.0 v1.9.0]'' ([[Gerrit:16864]]).
* ''Ugrade jQuery UI to [http://blog.jqueryui.com/2012/07/jquery-ui-1-8-22/ 1.8.22]'' ([[Gerrit:16793]]).
* Der Code, der die alte Werkzeugleiste einrichtet, wurde so geändert, dass wohl Änderungen am [[MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js|Gadget Extra-Editbuttons]] notwendig werden ([[gerrit:16238]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:47, 20. Aug. 2012 (CEST)
== Kindsmord in Emden 2012 ==

Nicht richtig hingucken, aber trotzdem einfach mal alles kommentarlos rückgängig machen, was ein anderer Nutzer, der sich dabei etwas gedacht hat, eingefügt hat. Denk mal über Dein Verhalten nach... [[Benutzer:Reinemachefrau|Reinemachefrau]] ([[Benutzer Diskussion:Reinemachefrau|Diskussion]]) 15:43, 21. Aug. 2012 (CEST)

:Die Änderung war nicht belegt. Jetzt ist sie belegt und gut ist. Die Formatierung der Quellenangabe ist allerdings noch falsch. Ich empfehle einfach mal [[WP:BLG]] zur Lektüre und außerdem eine Abkühlung im nächstgelegenen Freibad. Beste Grüße --[[Benutzer:PD70|PD70]] ([[Benutzer Diskussion:PD70|Diskussion]]) 16:38, 21. Aug. 2012 (CEST)

::Die Änderung ''war'' belegt - schau doch mal in die Versionsgeschichte! Wenn Du meinst, dass das zusätzlich noch im Artikeltext in der Fußnote angegeben werden muss, (m.E. muss man nicht jeden Halbsatz unbedingt im Text belegen und den Artikeltext mit Fußnoten überladen, aber da kann jemand anders gerne anderer Meinung sein), dann hättest Du es ja selbst ergänzen können - statt einfach alles kommentarlos rückgängig zu machen. Dann hättest Du hier konstruktiv mitgearbeitet - was Du gemacht hast, war hingegen destruktiv. Der altkluge Spruch von oben herab mit dem Freibad ist noch überflüssiger als Deine ganze Aktion. [[Benutzer:Reinemachefrau|Reinemachefrau]] ([[Benutzer Diskussion:Reinemachefrau|Diskussion]]) 08:42, 24. Aug. 2012 (CEST)

:::[[WP:BLG#„Zusammenfassung und Quellen“]] sagt sehr klar, daß Quellenangaben in der Versionsgeschichte allein nicht ausreichend sind. Daher hatte ich die Lektüre empfohlen. --[[Benutzer:PD70|PD70]] ([[Benutzer Diskussion:PD70|Diskussion]]) 11:42, 24. Aug. 2012 (CEST)
::::Gut nachgelesen, ja. Aber da steht nichts davon, dass man das, was ein anderer Nutzer (mit Quellenangabe leider nur in der Zusammenfassungszeile) geschrieben hat, gleich wieder kommentarlos weglöschen soll. Wenn alle so verfahren würden, dann würde hier bald kaum noch jemand mitarbeiten. [[Benutzer:Reinemachefrau|Reinemachefrau]] ([[Benutzer Diskussion:Reinemachefrau|Diskussion]]) 17:39, 25. Aug. 2012 (CEST)

Version vom 26. Oktober 2012, 03:13 Uhr

bergen/retten

gudn tach!
dein revert war ok (weil "gerettet" weder falsch noch schlechter stil war), aber nicht richtig begruendet.
dass "bergen" bei dir in der feuerwehrausbildung anders definiert wurde, als es im normalen sprachgebrauch ueblicherweise verwendet wird, ist nicht grund genug fuer ersetzungen des begriffs. im duden steht dazu:

ber|gen ‹st. V.; hat› [mhd. bergen, ahd. bergan, wahrsch. zu Berg u. urspr. = auf einer Fluchtburg unterbringen]: 1. retten, in Sicherheit bringen: Verletzte b.; das Getreide vor dem Unwetter b.; eine Schiffsladung b.; bei ihm fühle ich mich geborgen (beschützt, in Sicherheit); die Segel b. (Seemannsspr.; einholen, einziehen). [...] (quelle: duden - duw)

-- seth 17:51, 4. Mär. 2009 (CET)

OK, danke für den Hinweis. Ich hatte einfach nur einen früheren revert wiederholt und mir die Arbeit leichtgemacht. Mit einer Feuerwehrausbildung kann ich selbst nicht dienen. --PD70 11:21, 5. Mär. 2009 (CET)
gudn tach!
ah, ok, hab den user dann auch noch mal auf diese diskussion hier hingewiesen. -- seth 11:35, 5. Mär. 2009 (CET)
weitere diskussion auf talk:Turkish-Airlines-Flug_1951#bergen.2Fretten. -- seth 12:03, 5. Mär. 2009 (CET)

Lieber PD70!

Vielen Dank für dein Interesse am Sängerkrieg der Heidehasen. Du bist echt schnell!

Ich muss Dich aber leider korrigieren: das Theaterhaus Hildesheim (das Du als Produktionsstätte des Sängerkriegs eingefügt hast) ist nur einer von vielen Orten, an denen R.A.M./Kindertheater spielt. In zwei Monaten ist diese Information schon wieder veraltet.

Ich hoffe es ist recht, wenn ich das Theaterhaus deshalb wieder entferne.

Beste Grüße, Mark

(nicht signierter Beitrag von 89.183.95.243 (Diskussion) 14:38, 23. Okt. 2009 (CEST))

OK, das hatte ich mißverstanden. -- PD70 15:00, 23. Okt. 2009 (CEST)

Hallo PD70!
Am 7./8. Juli 2009 findet in Kaiserslautern (auf dem Gartenschaugelände) das Jugendfestival "YOU & ME" statt, auf dem auch Wikimedia Deutschland einen größeren Stand haben wird. Für den Aufbau, Abbau, die Standbetreuung, die Bespaßung der Jugendlichen, etc. brauchen wir noch Freiwillige und ich wollte dich fragen, da ich gehört habe, dass du ja im entferntesten Sinne in der Nähe wohnst (jaaa, ok, es sind 2 Stunden mit der Bahn, aber das geht ja geraaaade noch so), ob du Zeit und Lust hast, uns dabei zu helfen! Alles weiteren Informationen dazu findest du auf der eigens eingerichteten Seite in der Wikipedia, siehe hier Wikipedia:YOU & ME 2009. Dort kannst du dich auch einfach eintragen.

Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht mir nicht eine Mail oder mir auf meine Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:jcornelius) zu schreiben. Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen :-). Viele Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:21, 5. Jun. 2009 (CEST) (Auch kleine Hilfe, zB wenn du uns ein Sofa zur Verfügung stellst, reicht vollkommen aus ;))

Vaterunser

Hallo, ich habe Dir bei mir geantwortet. --Steffen - Disk 17:54, 24. Jul. 2009 (CEST)

Sehr gutes Interview von Margot Käßmann

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,503862-2,00.html

Habe den Link rausgesucht beim Spiegel und repariert. GLGermann 11:15, 29. Okt. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 11:15, 24. Dez. 2009 (CET)

Intonation

Hallo PD 70! Gibt es eine Quelle für die Bezeichnung Intonation für die Einleitung der Horen im Stundengebet (Deus, in adiutorium...)? Ich habe nirgendwo in den liturgischen Büchern diesen Begriff gefunden. Das Einleitungsversikel hat gar keinen Namen.

Könnte es sein, dass du Invitatorium meinst (Ps 95 mit Antiphon)? Das steht am Beginn der Matutin und kann auch am Beginn der ersten Hore des Tages (z.B. Laudes) gebetet/gesungen werden. --Der wahre Jakob 19:16, 8. Apr. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. Da ist mir etwas durcheinander geraten. So wie ich es unter Intonation beschrieben habe, ist tatsächlich das Invitatorium gemeint.
Was ich eigentlich bei Intonation ergänzen wollte, ist der Hinweis auf das kurze Stück am Beginn der Psalmodie vor dem Rezitationston, das nur im ersten Vers gesungen wird. Beim Magnificat steht es am Beginn jeden Verses. Der ganz korrekte Begriff hierfür ist Initium - so ist es auch unter Psalmodie und Psalmton erklärt. Hierfür ist allerdings auch der allgemeinere Begriff Intonation (im Sinne eines Anstimmens) gebräuchlich. Meines Wissens ist das auch der englische Begriff, also quasi die Übersetzung von Initium. Ich werde das ändern und klarstellen.
Bei der Gelegenheit fällt mir auf, daß die Artikel Psalmodie und Psalmton verbesserungswürdig und ausbaufähig sind. Sind überhaupt zwei getrennte Artikel sinnvoll?
Außerdem ist in Marienvesper die Benennung falsch. Ich werde auch das ändern.
-- PD70 10:56, 9. Apr. 2010 (CEST)

Liste Beinamen in der populären Musik

Hallo PD70: Ich habe den Artikel entsprechend angepasst. Woher kommt aber der "Beiname" Queen? Ausserdem war bei Duke Ellinton nicht sehr viele Referenzen unter dem Namen "The Duke" zu finden, da dieser Übername bekanntlich John Wayne zugesprochen wird [1][2][3][4]. Freundliche Grüsse MJ Sändu 08:20, 22. Jul. 2010 (CEST)

  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]

Scheidung?

Hallo PD70,

da scheint es für einen Lemma-Künstler ein Problem zu geben. Die beiden Musiker Christiane Michel-Ostertun‎ Johannes Matthias Michel, mit Quellenbeleg verheiratet, wäre inzwischen geschieden. Könnte sein, könnte aber auch ein böser Scherz sein. Wie könnte da ein Ehemann seine Scheidung hier nachweisen ohne das ganze als Zeitungsannonce kundzutun? Und: ist das nicht auch ein Stück Musikgeschichte, wenn zwei relevante Musiker miteinander verheiratet waren. Ich bin da etwas ratlos. Gruss

-- Musicologus 19:41, 7. Feb. 2011 (CET)

Löschung ist wieder drin und ich habe sie gesichtet. Im Zweifelsfall keine Angabe machen. Lässt sich keine Formulierung finden, die offen lässt, ob die Ehe noch besteht? Sie hat ja erwiesenermaßen bestanden. --Sir.toby 19:06, 30. Mär. 2011 (CEST)
Ein ähnlicher Fall sind Christian Homburg und Ruth Stock-Homburg. Dort ist die Formulierung "waren verheiratet". Ich werd's so ändern. --PD70 14:54, 31. Mär. 2011 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Adminkandidaten: Lady Whistler
Meinungsbilder: Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen
Benutzersperrung: Label5
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erstellung eines Sanktionskatalogs, Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Kurier – linke Spalte: Freundlichkeit jetzt
Kurier – rechte Spalte: Ein Rückblick, Neue Mailingliste zu Wikipedia und Bildung
GiftBot 02:26, 11. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Adminkandidaten: Quedel, Matthiasb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Tamasflex
Kurier – linke Spalte: 10.000.000!, Atmosphäre beschützen, 200.000 EUR für eure Community-Projekte
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2012 in Washington, D. C., Erneut: Zuverlässigkeit von Wikipedia
GiftBot 02:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Elvaube
Wahlen: Mitglieder des Community-Projektbudgetausschusses
Kurier – linke Spalte: Quo vadis Wiederwahl?, Landtagsprojekt Thüringen
Kurier – rechte Spalte: Hessische Kommunalwahl-Ergebnisse komplett in der Wikipedia, Benutzerumfrage der Wikimedia Foundation, Wahlen für den Budget-Ausschuss haben begonnen, Wikimedia Conference 2011, Neue Newsgroup zum Web 2.0 in de.* eingerichtet
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:86464 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • Fehler in der lokalen Darstellung von Dateibeschreibungsseiten aus Commons mit unterdrückten Benutzernamen (RevDel/Oversight) (Bug 28306, rev:85555)
    • Fehler beim Hochladen von DjVu-Dateien mit umfangreichen eingebetteten Texten (Bug 28146, rev:85377)
    • Nur Benutzer, die die Option „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“ aktiviert haben: Das Bearbeiten einer alten Version per Doppelklick öffnet nicht länger die aktuelle Version (Bug 28444, rev:85583)
    • Nur Toolserver-Nutzer: Einträge in der iwlinks-Tabelle werden bei Seitenlöschung ebenfalls gelöscht (Bug 28568, rev:86183)

GiftBot 06:52, 25. Apr. 2011 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Oversight-Wiederwahlen: Stefan64, Church of emacs
Adminkandidaten: Wahldresdner
Meinungsbilder: Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat, Erstellung eines Sperrkatalogs
Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Admin auf Zeit
Kurier – linke Spalte: Wikipedia trifft Altertum
Kurier – rechte Spalte: 14. Schreibwettbewerb beendet, 1. Hamburger Photoworkshop
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Leere Kategorien, die entweder nie angelegt waren oder gelöscht wurden, werden jetzt von den Servern mit dem HTTP-Statuscode 404 Not Found ausgeliefert (Bug 26729, rev:80406, live mit rev:86988)
  • (Softwareneuheit) Das texvc-Modul (<math>...</math>) wurde erweitert. Eigentlich gehört dies zum großen 1.17-Block, aber direkt nach dem Softwareupdate war wohl das texcv-Modul noch nicht neu kompiliert und dann hat der Reporter es vergessen
    • Symbol \& = (Bug 21477)
    • Symbole \dotsc \dotsi \dotsm \dotso (Bug 11641)
      • \dotsc =
      • \dotsi =
      • \dotsm =
      • \dotso =
    • Schriftarten \mathtt \textsf (Bug 21475)
    • Quer durchgestrichen: \bcancel \xcancel (rev:68846)
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Datenbank) Das Wartungsskript populateParentId.php wird auf allen Wikis ausgeführt: Makes the required database updates for rev_parent_id to be of any use. It can be used for some simple tracking and to find new page edits by users.
  • (Softwareneuheit) Added jquery.json library to core (rev:86657, live mit rev:87020)
  • (Globale Konfigurationsänderung) Auf allen Projekten haben gesperrte Benutzer jetzt die Möglichkeit, ihre eigene Diskussionsseite zu bearbeiten. Wie bisher kann dieses Recht individuell pro Sperre entzogen werden (Bug 28288).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia werden für ein Projekt zur Verbesserung des Benutzerkonto-Registrierungsverfahrens einige Experimente durchgeführt.
  • (Bugfix) API: Fix bug in auprop=blockinfo (live mit rev:87162)

GiftBot 18:43, 2. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Rax, Filzstift
Meinungsbilder: Mindestanzahl an Artikeln für eine neue Kategorie
Sonstiges: Neukonzeption der Zedler-Medaille
Umfragen: Wartungsbausteine
Wettbewerbe: Anmeldephase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Jetzt schlägt’s dreizehn!, Viel zu tun: Freiwilligenbeteiligung auf allen Ebenen
Kurier – rechte Spalte: CPOV – jetzt auch publiziert, Sichtungswettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:87353 sind folgende Änderungen live gegangen:
    • (Bugfix) Ein Fehler in der Jahreserkennung von {{#time:Y|1945}} - fälschlicherweise wurde 2011 als Ergebnis zurückgegeben - wurde korrigiert (Bug 28655, rev:86805).
    • (Bugfix) Zentrierte Bilder werden jetzt auch im Druck zentriert (Bug 28573, rev:86904).
    • (Bugfix) Bei Wikilinks wird das title-Attribut (Erklärung von title bei Selfhtml) wieder gefüllt. Dies ist ein Revert zu Bug 542 (rev:87030).
    • (Bugfix) Gesperrte Admins können sich wieder selber entsperren (Bug 28352, rev:86409).
    • (Bugfix) CollapsibleTabs doesn't collapse tabs due to JS errors (Bug 27833, rev:86625).
    • (Bugfix) Die Schriftfarbe der CSS-Klasse wikitable wird explizit auf Schwarz gesetzt. Vorher wurde die Schriftfarbe in vector/screen.css bzw. monobook/main.css definiert (Bug 28422, rev:85546).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.

GiftBot 02:28, 9. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: SteKrueBe, IchHier--15er
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Wahlen: Wahl des neunten Schiedsgerichtes, Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: IMDb-Datenblätter, Abschaffung der Zwangswiederwahlen, Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb, GHS-Umstellung komplett
Kurier – rechte Spalte: Geburtstag in Den Bosch
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Für Benutzer, die Englisch als eigene Sprache eingestellt haben, wird der neue Hochladeassistent standardmäßig aufgerufen. Von dort kann man aber auch zurück zum alten Formular, das auf unbegrenzte Zeit weiterhin zur Verfügung stehen wird. Kurzlink für das alte Formular: Commons:Special:Upload. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Ab sofort können - zufallsgesteuert - 2,7 % aller englischsprachigen Artikel (~ 98.000) vom Leser bewertet/benotet werden. Hintergrundinfos im Blogbeitrag von Erik Möller (englisch).
  • (Softwareupdate) jQuery: Added jquery.appear, which adds a new event which fires the first time something comes into view. This is useful for lazy-loading data (rev:87472, live mit rev:87728).
  • (Bugfix) Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden mit rev:87712 behoben (Bug 28840)
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering April 2011 report
  • (Konfigurationänderung) Die Syntaxhervorhebung für Programmtexte (GeSHi) wurde auf Version 1.0.8.10 aktualisiert. Die folgenden Programmiersprache werden ab jetzt auch unterstützt: 4cs, 6502acme, 6502kickass, 6502tasm, 68000devpac, algol68, autoconf, autohotkey awk, bascomavr, c_loadrunner, chaiscript, clojure, coffeescript, cuesheet, ecmascript, epc, euphoria, f1, falcon, fsharp, gambas, gdb, genie, go, gwbasic, hicest, html5, icon, j, jquery, lb, lisp, llvm, logtalk, magiksf, mapbasic, mmix, modula2, newlisp, objeck, oxygene, oz, pcre, perl6, pf, pike, pli, plsql, postgresql, powerbuilder, proftpd, purebasic, pycon, q, rpmspec, rsplus, systemverilog, unicon, uscript, vala, xbasic, yaml, zxbasic (Bug 24383).
  • (Konfigurationänderung) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite wurde für alle WMF-Wikis aktiviert. Es wird jeweils nur eine E-Mail geschickt, bis der Benutzer seine Benutzerdiskussionsseite aufgesucht hat. Wer diese E-Mail-Benachrichtigung gar nicht erhalten möchte, kann sie unter Spezial:Einstellungen>Benutzerdaten, Option Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden, deaktivieren.

GiftBot 02:29, 16. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Hydro
Meinungsbilder: Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards
Sonstiges: 1. Antragsrunde im Community-Projektbudget
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen mit nur einem Eintrag, Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen, Moderator, Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht
Umfragen in Vorbereitung: Welche Personen erwartest du unter Bekannte Namensträger?
Kurier – linke Spalte: Landtagsprojekt Thüringen durchgeführt, Wikinews goes Berichterstattung, Wiki Loves Monuments
Kurier – rechte Spalte: Handbuch zur Vandalismusbekämpfung, 2000 mal Dankeschön, 88888888. Edit, Community-Projektbudget
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) 4 Schwesterwikis wurden geschlossen:
  • (Datenbank) Ein Fehler in der Datenbank wurde behoben: Interwikis für 'zh-classical' wurden fälschlicherweise als 'zh-classic' gespeichert, wodurch Bots Probleme bekamen (Bug 28805).
  • (Konfigurationänderung) Automatisch erstellte Benutzerkonten (durch erstmaligen Besuch eines Projektes mit einem globalen Konto) werden wieder in den Logbüchern erfasst (rev:85128, live mit rev:88203)
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten wurde die CLDR-Extension aktiviert. Diese sorgt im Hintergrund dafür, dass Übersetzungen von Sprachnamen in vielen anderen Sprachen zur Verfügung stehen. Beispiel: Sprachnamen auf Deutsch (vollständige Liste). Sichtbarer Effekt: Auf Spezial:Liste der Wikimedia-Wikis wird per Tooltip die jeweilige Sprache in Deutsch angezeigt. Die Übersetzungen kommen nicht aus dem Translatewiki, sondern werden von http://cldr.unicode.org/index importiert. Dort gibt es auch einen Link, wo erklärt wird, wie Fehler gemeldet und neue Übersetzungen geliefert werden können.
  • (Softwareneuheit) Die E-Mail-Benachrichtigung für Änderungen an der eigenen Benutzerdiskussionsseite enthält jetzt einen Link auf die persönlichen Einstellungen, um die Benachrichtigungsfunktion abzuschalten (Bug 29022, rev:88294, Soll-live mit rev:88295, Ist-live erst seit eben durch manuelles Anstupsen der LU-Hamster).
  • (Pywikibot) Der täglich erstellte Dump der Trunk-Version enthält jetzt auch das i18n-Unterverzeichnis mit den Übersetzungen der Botkommentare aus translatewiki. Die zunächst für die Rewrite-Branch eingeführte Auslagerung der Kommentare aus den Bot-Scripten sind damit auch für eine Reihe von Botscripten der Trunk-Version über den Dump des Frameworks verfügbar.

GiftBot 02:29, 23. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Otberg, Umweltschützen
Umfragen: Banner
Meinungsbilder: Abschaffung der Zwangswiederwahlen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Wahlen: Kandidaten, Abstimmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Hilfe-Namensraumes, Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Über das Tri-Lemma von Wikipedia-Autoren, Wikipedia in französischen Schulen
Kurier – rechte Spalte: Leserumfrage in Vorbereitung, WMF-Kuratoriumswahl 2011 eröffnet, Barca – ManU: 3:1 oder so, Etwa 500 Weblinks anzupassen, Stellenausschreibung, Wikipedia als Welterbe
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikinews wurde die MediaWiki-Erweiterung GoogleNewsSitemap aktiviert: Sie gibt Atom/RSS-Feeds in Form einer Sitemap für Google News aus.

GiftBot 02:30, 30. Mai 2011 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Faltenwolf
Wiederwahlen: 1001
Meinungsbilder: Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum
Wettbewerbe: Bild des Jahres 2010 auf Commons (Finalrunde)
Sonstiges: WikiConvention
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Osama bin Ladens Tod und Wikipedia, Redaktionstreffen en masse – Heraus zu Christi Himmelfahrt!
Kurier – rechte Spalte: Persönlichkeitsrechte stärken, Ärzte nutzen Wikipedia, WikiConvention in Nürnberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Buchfunktion wurde seitens PediaPress´ verbessert, um Probleme mit falscher/fehlender Attributierung bei Bildern in den Griff zu bekommen. Sollten durch diese Änderung Bilder im PDF/Buch fehlen, kontrolliert bitte die Lizenz. Zitat aus der Hilfe zur Buchfunktion:
    • Die "Positivliste" ist aktiv, d.h. ausschließlich Bilder mit bekannten und freien Lizenzen sind Teil der PDFs (und Bücher). Es wurde der Wunsch geäußert, dass die Positivliste von der Community modifizierbar ist. Das ist leider aus technischen Gründen momentan nicht möglich. Die Positivliste ist aber einsehbar.
    • Die Pflege der Positivliste wurde vereinfacht: verworfene Bilder mit unbekannter Lizenz werden protokolliert. Werkzeuge zur Auswertung dieser Protokolldaten vereinfachen die Pflege unbekannter Lizenzen in das System - das werde ich in Zukunft auch regelmäßig durchführen.
    • Die Attributierung wurde verbessert - unter anderem wird der komplette Text des "Author" Attributes angezeigt und nicht mehr nur der Wikipedia Benutzername falls verfügbar. --Volker.haas 08:52, 27. Mai 2011 (CEST)
  • (Bugfix) API: Possible issue with revids validation. It seems, on databases with loads of revision rows (ie enwiki, not testwiki), although the EXPLAIN is sane, it's doing something stupid (table scan? I've nfi). So, as any revision id's less than 0 aren't valid, just prefilter them from the database SQL query (Bug 25734, rev:89512).

GiftBot 02:29, 6. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaten: El Duende, Toter Alter Mann
Umfragen: Preisnennung, Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?
Meinungsbilder: Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel, Moderator
Sonstiges: Fundraiser 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Kurier – linke Spalte: Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles, Wikipedia traf Altertum, „IP-Zentrale hat alle Adressen aufgebraucht“ oder: „IPv6“
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments gesucht, Jimmy is watching you!?
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) JSON: server error 500 when attempting to add text to a redirected page (Bug 29278, rev:89553).
  • (Bugfix) API: avoid internal error when only invalid revids/pageids are passed (rev:89549, live mit rev:89646).

(Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt. Angemeldete Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Anzeige über die Benutzereinstellungen zu unterdrücken.
GiftBot 03:08, 13. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminkandidaten: Brackenheim
Meinungsbilder: Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln, Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen
Benutzersperrung: Ralf Roletschek
Wettbewerbe: Abstimmung über WikiCon-Logo
Umfragen in Vorbereitung: Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum
Kurier – linke Spalte: Wieder ein Jubiläum: Niederländischsprachige Wikipedia, Ein Jahr TFPCOM, Die Nebel lichten sich
Kurier – rechte Spalte: Aktuelles aus dem Community-Projektbudget, Filter für umstrittene Inhalte, Wikimedia-Kuratorium gewählt, Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden, 13. Wartungsbausteinwettbewerb beendet, Henriette Fiebig verlässt Wikimedia Deutschland, Schonmal über Mitarbeit im Support-Team nachgedacht?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die neue JavaScript-Funktion mw.util.wikiScript steht zur Verfügung: Get address to a script in the wiki root.

GiftBot 02:58, 20. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: Regi51
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Ritterkreuzträgern, Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum, Anpassung der Sichtungsregeln, Reform der Löschregeln
Kurier – linke Spalte: „Wer war Alfred Liskow?“ oder „Die Qual mit den Quellen“, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, LitStip loves Monuments!, Interne Kontrolleure gesucht
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Server error 500 when attempting to add text to a page via redirect (redirect points to the page and page is edited) (Bug 29278, rev:90490, live mit rev:90493).
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt.
  • (Schwesterprojekte) In allen Sanskrit-Wikis wurde die Narayam-Erweiterung aktiviert. Diese erleichtert die Eingabe von Sanskrit-Zeichen. Eine kurzfristige (De)Aktivierung ist per Klick oberhalb des Suchfeldes möglich, eine dauerhafte Deaktivierung in den persönlichen Einstellungen („Narayameditor deaktivieren“).
  • (Schwesterprojekte) Beim Anmelden mit einem globalen Benutzerkonto wird man jetzt auch automatisch im Incubator-Wiki eingeloggt.
  • (Schwesterprojekte) In Wikisource (alle Sprachen) werden ab sofort auch die Seite- und Index-Namensräume standardmäßig durchsucht (Bug 29172). — Raymond Disk. 10:38, 23. Jun. 2011 (CEST)
  • (WikiLove) Im Prototyp-Wiki kann derzeit eine neue Extension ausprobiert werden: WikiLove. Mit ihr wird man anderen Benutzern auf eine einfache Art und Weise seine Wertschätzung ausdrücken können (Beispiele). Voraussichtlich ab dem 29. Juni wird diese Möglichkeit in der englischsprachigen Wikipedia eingeführt werden. Projektspezifische Anpassungen (andere Motive etc.) werden möglich sein. Der zusätzliche Menüreiter kann in den persönlichen Einstellungen auch deaktiviert werden. Weitere Details im Tech-Blog der Wikimedia Foundation: WikiLove: An experiment in appreciation.

GiftBot 02:31, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: Hei ber
Meinungsbilder: Zukünftige Ausstrahlungsdaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Laudatio bei Adminkandidaturen, Geheime Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Noch 13 Tage Miniaturenwettbewerb, Aktualisierung von WikiTrust, Referendum betreffs Bildfilter, Neuer WMDE-Mitarbeiter lädt zur Diskussion ein
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Für das lokale Styling von Dateibeschreibungsseiten aus Wikimedia Commons wird CSS von Commons:MediaWiki:Filepage.css (erstmalig erstellt am 7. Mai 2011, insofern kommt diese Meldung hier sehr spät) geladen. Heute wurde aber ein Patch eingespielt, der dafür sorgt, dass das CSS auch auf Commons selber zum Tragen kommt (Bug 29277, rev:91031, live mit rev:91036).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die WikiLove-Extension aktiviert. Standardmäßig ist sie für alle angemeldeten Benutzer sichtbar und kann auf Wunsch über die persönlichen Einstellungen (ganz am Ende der Seite unter den experimentellen Funktionen) abgeschaltet werden.
    • Aktuell wird ein Skript ausgeführt, um WikiLove für diejenigen Benutzer zu deaktivieren, die in ihren Einstellungen die Option „Nicht an Funktionsexperimenten teilnehmen“ angekreuzt haben.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt.
  • (Bugfix) Die Ladereihenfolge des ResourceLoaders wurde überarbeitet. Die Hauptmodule (Start-Skript, jQuery, mw.config.set() für die Konfigurationsvariablen) werden jetzt wieder am Anfang im <head> geladen. Programmierer haben die Wahl, ihre eigenen Module entweder auch im <head> oder am Ende des <body> laden zu lassen (Bug 27488, rev:85616, live mit rev:91089).
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering June 2011 report

GiftBot 02:33, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Akzeptanz Abuse Filter
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Michael Kühntopf
Kurier – linke Spalte: Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Internal error in ApiFormatRaw::getMimeType (Bug 28002, rev:89523, live mit rev:91479)
  • (Bugfix) Properly alias $ to jQuery in all ext.vector.*.js files. Needed to unbreak SimpleSearch on alswiki (Bug 29595, live mit rev:91476)
  • (Bugfix) Weitere Probleme mit dem Resourceloader bei IE-Nutzern wurden behoben (Bug 28840, rev:89558, rev:89397, live mit rev:91440)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version der Artikelbewertungs-Erweiterung eingespielt (rev:91605).
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript für Browser auf WebKit-Basis (u.a. Chrome, Safari) wurde behoben (Bug 29726, rev:80572, live mit rev:91505)
  • (Konfigurationänderung) Auf Wikimedia Commons werden versteckte Kategorien (Wartungskategorien) standardmäßig auf den Dateibeschreibungsseiten angezeigt.
  • (Konfigurationänderung) Für den Hilfenamensraum gibt es nun den Alias H, für Hilfe-Diskussionen korrespondierend HD. Damit kann man Hilfeseiten kürzer verlinken, z.B. mit HD:Seite bearbeiten oder H:SB (Diskussion, Bug 29627).
  • (Konfigurationänderung) Der Benutzergruppe Oversight wurde das Benutzerrecht hiderevision entzogen. Dieses stammt von der alten Extension:Oversight, die inzwischen vollständig durch RevisionDelete ersetzt wurde (Bug 18511).

GiftBot 02:32, 11. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Wiederwahlen: Nb, Wahrerwattwurm, Ephraim33, Eike sauer
Meinungsbilder: Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen
Benutzersperrung: Michael Kühntopf
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Umfragen in Vorbereitung: Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Verschiedene Bugs wurden behoben:
    • (Bugfix) Das Druck-CSS für Galerien wurde korrigiert (Bug 27506, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Der weiße Hintergrund von Galerien wurde entfernt (Bug 27458, rev:82748, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Die Darstellung von Video-/Audio-Dateien in der Galerie-Funktion wurde korrigiert (Bug 27338, rev:91573, live mit rev:92294).
    • (Bugfix) Die Zeilenhöhe von <pre>-Elementen wurde vergrößert (Bug 29307, rev:89697, live mit rev:92278).
    • (Bugfix) Betrifft Wikisource: Die Schaltflächen der Proofread-Erweiterung wurden in die (nicht mehr ganz so) neue Sonderzeichen-Eingabehilfe integriert (Bug 28574, rev:92311, live mit rev:92321).
    • (API) BREAKING CHANGE: Output of binary ICU sortkeys is broken. Change sortkey fields in prop=categories and list=categorymembers to hexadecimal strings, that way we don't have any issues with scary binary stuff. Also change cmcontinue to take hex-encoded sortkeys and swap the order back to normal (previously sortkey was at the end because it could contain pipe characters, but that's not an issue with hex). (Bug 28541, rev:86257, live mit rev:92283).

GiftBot 02:33, 18. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Ausrufer: Neue Option {{/RÜ}} bzw. |RÜ= für Vorlage:Rückblick
Kurier – linke Spalte: Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser, Adminvorschläge?, Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?, Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August, NebMaatRe, Cross-wiki-KALP-Wettbewerb, Pläne der Foundation für 2011/2012, Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:

Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
  • (Softwareneuheit) Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim Ändern des Passworts, so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich (rev:92935).

GiftBot 22:10, 25. Jul. 2011 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie
Kurier – rechte Spalte: Der Titel macht's!, Ausrufer jetzt mit Rückblick, Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments, eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika, Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurden die MediaWiki-Erweiterungen EditPageTracking und MoodBar installiert. Erstere ist nur eine Hilfs-Erweiterung für die MoodBar. Hiermit können neu registrierte Benutzer (konkret: seit 25. Juli 2011, 22:10:04 UTC) ein schnelles Feedback zu ihren ersten Bearbeitungserfahrungen geben. Dies ist ein Experiment im Rahmen von New Editor Engagement.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia kann ab sofort jeder Artikel (= 100 %) vom Leser bewertet werden.
  • (Softwareneuheit) Die neue Mobil-Version MobileFrontend ist live gegangen. Am Ende jeder Seite (noch weiter runter, ich meine wirklich ganz am Ende der Seite) findet sich der neue Link Mobile View. (Beispiel)

GiftBot 02:35, 1. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Regelmäßige Adminwiederwahl
Meinungsbilder: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, 15. Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung ab Mindestlimit, Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Kurier – rechte Spalte: Wikimania 2011 in Haifa, Europeana stiftet Sonderpreis für Wiki Loves Monuments, Neue Werkstatt für CSS und JavaScript
GiftBot 02:34, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Wiederwahlen: UW
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Bilderwunsch, Namensgebung Kategorien nach Staat
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments Bergheim: Ein Pilotprojekt, RegioWikiCamp 2011 in Brest (Frankreich), Schon den nächsten Stammtisch geplant?, Ein etwas anderes Fotoshooting, Einladung zum Wartungsbausteinwettbewerb, Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 15. bis 30. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie, Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Habemus Ergebnis!
Kurier – rechte Spalte: Wie funktioniert Wikipedia?, Bewegte Bilder auf wikipedia.de, Schreibwettbewerb – Kandidaten für die Jury dringend gesucht
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Schriftart Ubuntu Font Family steht jetzt auf den Wikimedia-Servern für das Rendern von SVGs zur Verfügung (30288).

GiftBot 02:34, 15. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
Kurier – linke Spalte: Ephraims Blume der Woche, Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?, Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück, Rückblick auf die Wikimania in Haifa, Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?, WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!
Kurier – rechte Spalte: 4000 Beleglose niedergemetzelt, Referendum zum Bilderfilter läuft, Yvonne the Problemkuh, Israels Künstler in der Wikipedia, Aderlass
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Mit rev:94557 und rev:94562 sind u.a. live gegangen:
  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Wie bisher können bis zu 10 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden, der Hochladeprozess als solcher lädt dann jeweils 3 Dateien simultan hoch, was zu einer Verkürzung der Hochladezeit führt.

GiftBot 02:35, 22. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft
Kurier – rechte Spalte: Legalanalphabetismus, Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation, Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Added an API to TitleBlackList to make it possible to check the blacklist in advance. Makes for more responsive UI (rev:r92805, live mit rev:95237).
  • (Schwesterprojekte) Wikibooks auf Asturisch wurde geschlossen (Antrag auf Meta, Bug 30509).
  • (Blick über den Tellerrand) Auf Commons wurde die WikiLove-Extension aktiviert.
  • (Blick über den Tellerrand) Das MediaWiki-Wiki liefert seit heute die Seiten testweise in HTML5 aus.
  • (Bugfix) Der bisherige URL-Parameter target= zur Übergabe des Empfänger-Benutzernamens an das E-Mail-Formular wird wieder erkannt. Im Zuge einer Umprogrammierung war der Parameter auf wpTarget= geändert worden (Beispiel, Bug 27526, rev:82392, live mit rev:95328)
  • (Konfigurationsänderung) Der Missbrauchsfilter wurde für alle WMF-Projekte aktiviert. Hintergründe dazu im Blogbeitrag von Guillaume.

GiftBot 02:36, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Kurier – linke Spalte: Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!, 30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland, Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Vorlage:Laufende Veranstaltung, Nach dem Wikipedia-Prinzip!, Den Bots in den Kopf geschaut, Wiki-Love nun auch in Commons, Research Newsletter, FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Commons-Admins können über Commons:Special:UploadCampaigns den Assistenten im begrenzten Umfang für Kampagnen anpassen. Aktuell wird dies für Wiki Loves Monuments benötigt.
  • (Pywikibot) Ergänzend zur i18n-Lokalisierung ist bei Bot-Kommentaren nun eine grammatikalisch korrekte Singular-/Pluralschreibweise möglich. Ermöglicht wird dies über in die Kommentartexte eingebundene Bezeichner, wie das auch bei der MediaWiki-Software der Fall ist (siehe Hilfe:Variablen#Funktionen). Die Syntax {{PLURAL:Parameter|Singular|Plural}} lehnt sich daher an MediaWiki an, Singular wird ausgegeben, wenn der Parameter den Wert 1 hat, sonst wird Plural ausgegeben. Es gibt auch Sprachen, die anderen Regeln folgen, zum Beispiel mehr als zwei Varianten besitzen. Die Plural-Regeln sind hier aufgeführt, welches eine Übersetzung aus diesem Regelwerk ist. Die mehrfache Verwendung des Plural-Bezeichners funktioniert (bislang) nicht. Beispiel für einen Kommentartext:
    u'Bot: Entferne {{PLURAL:%(num)d|Vorlage|Vorlagen}}: %(list)s'.
    %(list)s ist hier ein Platzhalter für eine Liste von Vorlagen. %(num)d ist ein numerischer Wert der nach den Pluralregeln ausgewertet wird; er darf zusätzlich auch innerhalb des Textes verwendet werden, zum Beispiel {{PLURAL:%(num)d|1 Vorlage|%(num)d Vorlagen}}. In Verbindung mit dem Plural-Bezeichner ist auch {{PLURAL:num|Vorlage|Vorlagen}} erlaubt. Die Übersetzungen der Bot-Kommentare werden auf translatewiki vorgenommen.
  • (Konfigurationsänderung) Die Beschriftung des „Zurücksetzen“-Kopfes wurde aufgrund der Verwechslungsgefahr mit „rückgängig“ bzw. zur Eindämmung von ungewolltem kommentarlosen Zurücksetzen (mit einem einzelnen Klick) in „kommentarlos zurücksetzen“ umbenannt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde anschließend Wikimedia Commons umgestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Gelegentliche Rückfälle auf http oder Inkonsistenzen können noch vorkommen, solange es noch alte Einträge im Parser- und Squid-Cache gibt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute - nach der Liveschaltung einiger Codeänderungen - das Foundationwiki umgestellt: https://wikimediafoundation.org/wiki/Home

GiftBot 02:35, 5. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Giftpflanze
Wiederwahlen: NiTenIchiRyu
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==

Kurier – linke Spalte: Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!, WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt, 20.000 Bilder in 7 Tagen
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht, 30.000 Bilder in 10 Tagen, JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei, Von Anton bis Zylinder, Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute das Meta-Wiki umgestellt: https://meta.wikimedia.org/wiki/Home
  • (Softwareupdate) Mit rev:96481 ist live gegangen:
    • WikiHiero zur Darstellung von Hieroglyphen hat eine eigene CSS-Datei erhalten. Der Reporter hat in der MediaWiki:Common.css älteres CSS entfernt. Es sollten (hoffentlich) keine sichtbaren Unterschiede zu sehen sein.

GiftBot 02:36, 12. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012, Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse, Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch., Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen, Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben, Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!
Kurier – rechte Spalte: Buchtitel revisited, 2. Runde Community-Projektbudget, .hist 2011, Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter, Last Minute nach Mittelhessen?, theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online, [[WP:K#100.000 WLM-Bilder möglich|100.000 WLM-Bilder möglich]]
Projektneuheiten:

GiftBot 02:36, 19. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 18:43, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung Missbrauchsfilter 36, Sperrprüfung ab Mindestlimit
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: Community-Projektbudget:
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator
Kurier – linke Spalte: Bildfilterdiskussion: Ein aktueller Blick in die Blogosphäre, WLM mit 166.000 Bildern abgeschlossen!, 1911, 1961, 2011: Bildfilter-Geschichten „im Namen des Volkes“, [Jetzt ausblenden!], Leonardo Award 2011 an Jimmy Wales und Wikipedia, Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag
Kurier – rechte Spalte: Meilenstein 2000 Exzellente Artikel, Kurzer Test für den Fundraiser 2011, Informationen aus dem Wikimedia-Universum, Übersetzer für den Fundraiser 2011 gesucht, Viertes Treffen der Redaktion Medizin
Projektneuheiten:

GiftBot 02:37, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Meinungsbilder: Rollback-Recht
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal
Kurier – linke Spalte: Hurra, die „Benutzerin“ ist da!, WP:Die falsche Version in ebendieser gesperrt!, Ergebnisse der zweiten Stewardwahl 2011, WMDE startet „Bilderschatz“, Wiki Loves Monuments: Auswertung, Runde 1, Wikipedia-Blackout in Italien
Kurier – rechte Spalte: Foundation hält an ihrer Position zur Einführung eines Bildfilters fest, Artikelassistent, Happy Halloween!, Wikipedia-Streik – aus italienischer Sicht, Wikimedia Deutschland verlost 10 Karten für die Frankfurter Buchmesse, HTTPS auf allen Wikimedia-Wikis, Und wieder ist eine Navileiste blau, Verschwommene Bilder statt Filter
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler bei der globalen An-/Abmeldung über https (Vermischung von http und https) wurde behoben (Bug 31320, rev:98745, live mit rev:98747).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Behandlung von Weblinks aus der Captcha-Whitelist, der dazu führte, dass nicht angemeldete Benutzer ein Captcha eingeben mussten, obwohl sie gar keine Weblinks geändert/hinzugefügt haben, wurde behoben (Bug 31294).
  • (Softwareupdate) PHP wurde von Version 5.2.4 auf Version 5.3.2 aktualisiert.
  • (Update) Auf MediaWiki-Version 1.18 wurde in der Nacht 4./5. Oktober umgestellt: enwiki, commonswiki, plwiki, frwiki. Kommende Nacht sollen alle restlichen Wikis, auch dewiki, umgestellt werden: MediaWiki 1.18 deployment today to all Wikimedia sites
  • (Bugfix) Mit rev:99098, rev:99094 und rev:99137 sind folgende Korrekturen live gegangen:
    • The API will include an XML namespace if the includexmlnamespace parameter is set. Partial revert of r88007, which adds the namespace unconditionally, since it breaks stuff as per the bug discussion (Bug 24781, rev:99135)
    • Spezial:Liste der Sperren zeigt die Uhrzeiten wieder in der Benutzerzeit statt UTC an (rev:99082).
    • Der WikiEditor funktioniert wieder im IE (Bug 31411, rev:99097)
    • Add the class jquery-tablesorter to all tables that are made sortable. (rev:98665)
    • Fix weird tablesorter bug where headers spanning multiple rows would get screwed up (Bug 31420, rev:99092)
  • MediaWiki 1.18
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 02:36, 10. Okt. 2011 (CEST)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:03, 12. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaten: Theghaz
Wiederwahlen: DerHexer
Checkuser: Checkuserwahl
Meinungsbilder: Verkehrslinien
Umfragen: Umfrage zu Wiki Loves Monuments 2011, Umfrage zu Relevanzkriterien von Schulen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zukunft von WP:KALP, Wiedereinführung von KLA
Kurier – linke Spalte: 2012 kommt der Wiki-Cup in die deutschsprachige Wikipedia, Vierländer-Stammtisch in Aachen
Kurier – rechte Spalte: Das Schulprojekt unterwegs, Veranstaltungshinweis für ehemalige KAS-Stipendiaten, Vorbereitungen für die Checkuser-Wahlen laufen, 2. kurzer Test für den Fundraiser 2011, Redaktion Meta: Ruhe sanft?!
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
    • watchlist api doesn't return results (Bug 31526, live mit rev:99480)
    • list=allusers was throwing fatals when invalid user names occurred in the database. Address this scenario gracefully (rev:99484, live mit rev:99485)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Logged-out users might overwrite earlier unsighted revisions due to oldid in edit link (Bug 31489, live mit rev:99584)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Für SVGs erfolgt im Hochladeformular keine Thumbnailanzeige mehr, da diese im Firefox zum Einfrieren des Browsers führen konnte (rev:99653, live mit rev:99654)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:

GiftBot 02:37, 17. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: YourEyesOnly
Meinungsbilder: Administrator-Kategorie
Wettbewerbe: Halloween-Schreibwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia-Fork
Kurier – linke Spalte: Deutsche Wiki-Loves-Monuments-Preisträger stehen fest, Fork in Diskussion, Eine Software für Wikipedianer, die mehr ist als eine Rechtschreibprüfung, Checkuser-Wahl beginnt, Briefmarken am Eingang der Löschhölle
Kurier – rechte Spalte: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Weiße Tüte gegen Bildfilter, Wiki Loves Monuments: Die ersten Preisträger, WissensWert - Bis zu 5.000 Euro für mutige Projekte, 3. kurzer Test für kommenden Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 07:25, 24. Okt. 2011 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Nirakka
Meinungsbilder in Vorbereitung: WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: „Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht, Geocaching im Dienst für Freies Wissen, Wikipedia ist (k)ein Newsticker
Kurier – rechte Spalte: Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie, Er hat geschrieben, Audiochat für Wikipedianer, Stellenangebote für Wikidata, Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen, Großer Lasttest für den Fundraiser
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Administratoren können das Recht „passiver Sichter” (autoreview) jetzt erteilen und entziehen (Bug 31441, rev:100327, live mit rev:100635).
  • (Bugfix) Auf den WMF-Servern wurde ein CronJob installiert, der das neue Checkuser-Wartungsscript „purgeOldData.php” laufen lässt. Dieses sorgt dafür, dass Einträge aus den Checkuser-Tabellen, die älter als 3 Monate sind, gelöscht werden. Normalerweise (und weiterhin) erfolgt die Löschung vollautomatisch bei jeder 100. Bearbeitung im Wiki. Bei sehr kleinen Wikis mit wenigen Bearbeitungen pro Monat war dies nicht gewährleistet. Die deutschsprachige Wikipedia war von dem Problem sowieso nicht betroffen (rev:99187, live mit rev:100488, CronJon installiert heute)
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • Benutzersperren haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Benutzer eine Seite liest (rev:99323, live mit rev:100655).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen (live mit rev:101126):
    • Do not include old-style from links in nav links on categories. They can intefere with contradicting pageuntil links which breaks navigation in categories (Bug 31549, rev:99332)
    • Falls die XMP-Daten eines Bildes eine Orientierungsangabe enthält, wird diese ignoriert bzw. EXIF erhält den Vorzug (rev:99632, Bug 31637).
    • Ein Fehler beim Einfügen von Überschriften mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste im IE 7/8 wurde behoben (rev:100398, Bug 31847).
    • Ein Fehler mit sortierbaren-einklappbaren Tabellen wurde behoben (rev:100701, Bug 31514).
    • Tabellenzeilen am Ende einer sortierbaren Tabelle, die durch Ausrufezeichen als Überschrift ausgezeichnet sind, werden wie bisher nicht sortiert, sondern bleiben am Ende stehen (rev:98669, Bug 31060).
    • Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben, wenn diese Spezialseiten enthielt (Bug 31674, rev:99914)
    • Ein Transwiki-Import von einem Wiki, welches über zwei Präfixe erreicht wird, ist nun wieder möglich (betrifft die deutschsprachige Wikipedia nicht; Bug 28277, rev:101010)
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist eine neue Version der MoodBar live gegangen. Neue Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun und auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Dies kann live auf dem experimentellen en:Special:FeedbackDashboard angeschaut werden. Siehe auch den Blogbeitrag und das Mailinglisten-Posting.
  • (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
    • In gesichteten Artikelversionen werden auch für nicht angemeldete Leser wieder die Thumbnails angezeigt (Bug 31962, rev:10211, live mit rev:101227)
  • (Schwesterprojekte) Das folgende Wiki wurde neu eingerichtet: Wikipedia auf Nord-Sotho: Sesotho sa Leboa [5] (Wikilink funktioniert bisher noch nicht, wird bestimmt später behoben) (Bug 30882)

GiftBot 01:38, 31. Okt. 2011 (CET)

Oktober 2011

  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version von wikidiff2, dem Modul, das die Versionsunterschiede anzeigt, installiert (Bug 27720).
  • (Bugfix) Ein fataler PHP-Fehler bei zu vielen Links auf einer Seite wurde behoben (Bug 31627, rev:97815, live mit rev:102055).

GiftBot 01:38, 7. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Liesel
Benutzersperrung: Widescreen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung), Umbenennung des Autorenportals, Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Kurier – linke Spalte: Wikiweise ist offline, CSD G5, Heimatschutz auf Niederländisch, Campus-Projekt mit Inderüberraschung
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments: Preisträger aus der Schweiz, Hurra, die Bibliotheksstipendien sind da!, WissensWert jetzt mit Publikumspreis und Herzchenbonus. Macht mit!, Und wieder wird getestet, Erneuter Test für kommenden Fundraiser, Buchlesung in Dresden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationänderung) Bei Weblinks, die zu Zielen innerhalb des Wikimedia-Universums führen, entfällt ab sofort das nofollow-Attribut. Hiervon profitieren u.a. die Commonscat-Links, da sie als Weblink mit Sprachcode ?uselang=de ausgeführt sind (Bug 32309).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
  • Noch mehr Kleinkram, der den Rahmen hier sprengen würde.
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine neue Version des Hochladeassistenten eingespielt. Hiermit können jetzt mehrere Bilder zugleich im Datei-Dialog ausgewählt und hochgeladen werden. Außerdem werden benutzerspezifische Vorlagen unterstützt (rev:98840).

GiftBot 01:38, 14. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Wiederwahlen: Logograph
Meinungsbilder: Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck
Kurier – linke Spalte: Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht, Die Briefmarke bleibt draußen!, Der Kurier präsentiert: Die Relevanzchecker
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV), Wikimedia-Highlights, Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00, Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen, Die Spendenkampagne beginnt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Kategorien-Baum: MediaWiki:Categorytree-member-num zeigt jetzt von Hause aus die Anzahl der Unterkategorien, Seiten und Dateien an. Der Reporter hat die lokale Variante gelöscht, damit der Standard angezeigt wird. Ggfs. kann darauf aufbauend eine neue lokale Einstellung erzeugt werden (Bug 29357, rev:100023, live mit rev:102998).
  • (Softwareneuheit) Babel-Boxen: Possibility to use the language code as parameter on categories (rev:98140, live mit rev:102998).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Abspeichern von Sammlungen wurde behoben (Bug 31613, rev:101149, live mit rev:102950).
  • (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:

GiftBot 01:38, 21. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Observer22
Wiederwahlen: D
Umfragen: Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck, Weihnachtswunschliste 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)
Benutzersperrungen in Vorbereitung: TJ.MD 2
Kurier – linke Spalte: Wikipedia Ambassador - Sei dabei!, Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!, Hannover sehen, hören und lesen, Der Zedler-Preis für Freies Wissen, Sues Stippvisite
Kurier – rechte Spalte: Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert, „Power-User“ gesucht, Xkcd, Leichen pflastern ihren Weg, Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht, Vorlagen und neue Benutzer, Freier Mitarbeiter gesucht
Projektneuheiten:

GiftBot 01:38, 28. Nov. 2011 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder: WP:WWNI, Punkt 8, Schiedsgericht (Amtszeitregelung)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung
Kurier – linke Spalte: „Wikipedia oder Wahrheit“ – was reitet Die Zeit?, Die Antworten, Das Schweigen (?), Juhu – die Post ist da!, EILMELDUNG: Vom Ende der Berliner Deutschlandhalle, 1000 Wikipedianer machen bei den Persönlichen Bekanntschaften mit! Zehntausende Bestätigungen!, Wikipedia Ambassador – sei dabei!
Kurier – rechte Spalte: Abschied von der weißen Tüte?, Die fetten Jahre sind vorbei!, Lükex 2011, Wieder da: WP:KLA, Was, wer, wo, wann und überhaupt warum?, Ein kleines trauriges Gedichtchen, Neu auf Wikisource im November, Marcelle oder Reflektionen über Puritanismus
Projektneuheiten:

GiftBot 01:40, 5. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Wiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrung: TJ.MD
Umfragen: Haben wir Probleme?
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren
Kurier – linke Spalte: Die Foundation braucht Dich, Sichten – Sichter gesucht!, Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Call for Artikelmarathon, Neuer Bürokrat, Eine Mail an mich, Hast Du Erfahrung mit Nachnutzung Deiner Inhalte?, Fellows gesucht, auch aus de-wp, US Cultural Partnerships Coordinator: Lori Byrd Phillips, GLAMcamp in Amsterdam, PR-Berater als Wikipedia-Meister, Vielen Dank, liebes Bundesarchiv, für deine Geduld
Projektneuheiten:

== November 2011 ==
GiftBot 16:32, 12. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon‎
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ende von Wiki Loves Monuments 2011|Ende von Wiki Loves Monuments 2011]], Friends of Macedonia, SOPA: Wird die Wikipedia gesperrt, fragt Jimmy Wales
Kurier – rechte Spalte: Schlümpfe-Film jugendgefährdend, [[WP:K#'Osc'Artikel'Marathon' geht in die zweite Runde|OscArtikelMarathon geht in die zweite Runde]], Im Kaffeehaus kann man auch über Lizenzen reden, Literaturstipendium knackt 2500er-Marke, What You See Is What You Get, Affäre um britische Lobbyagentur Bell Pottinger, Püppis Schicksal, Der Spendenaufruf, die selbstgeklebte Straßenkarte und die URV
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Auf den Projekten mit indischen Inhaltssprachen (vollständige Liste siehe in InitialiseSettings.php unter wmgUseWebFonts, Beispiel hi:) wurde die MediaWiki-Erweiterung WebFonts installiert. Freie Webfonts werden nachgeladen, um ein besseres Schriftbild in diesen Sprachen zu erreichen. Der Leser kann zudem zwischen mehreren Webfonts wählen (ganz oben, links wo bei angemeldeten Benutzern der Benutzername steht)
  • (Bugfix) Inkonsistenzen bei Babel-Vorlagen in Verbindung mit der gleichnamigen MediaWiki-Erweiterung wurden behoben (rev:105540, live mit rev:105909, Bug 31330).
  • (Zukunftsaussicht) Auf mediawiki.org wurde eine Demo-Version des geplanten WYSIWYG-Editors aktiviert. Man kann sie auf mw:Special:VisualEditorSandbox testen.

GiftBot 14:11, 19. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Wiederwahlen: Memmingen
Sonstiges: Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Jurywahl für den Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Brechtforschung, Wikipedia und Original Research, Loriot-Unterschrift, Neutrale Standpauke, Kooperationen benötigen stabile Links, Wikipedia-Initiative in der deutschsprachigen Community gegen den SOPA, Projekt Vollständigkeit: Jahresendspurt, Wiki Loves Art Nouveau
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler in der Kategorienzählung wurde behoben (Bug 32438, rev:103260, live mit rev:106667).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Version des Article Feedback Tool (“Rate this Page”) installiert. In etwas mehr als 11.000 Artikeln (zufällig ausgewählte, zusätzliche Artikel) haben Leser die Möglichkeit, neben der Bewertung auch Kommentare zum Artikel einzugeben: Add a comment. How can this page be improved?. Weitere Informationen auch zur Auswertung im Blog: A new way to contribute to Wikipedia
  • (Softwareänderung) Die Anmeldeoption „Mich auch bei anderen Wikis der Wikimedia Foundation anmelden“ wurde gestrichen. Es erfolgt immer eine globale Anmeldung (rev:106839, live mit rev:106840).
  • (Bugfix) Ein Fehler im Hochladeassistenten in Verbindung mit dem IE7 wurde behoben (Bug 33316, live mit rev:107113).

GiftBot 01:39, 26. Dez. 2011 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
Kurier – linke Spalte: 3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup
Kurier – rechte Spalte: Rekordmonat für PND-Fehlermeldung, Neujahrsartikel 2012, An Bewährtem festhalten ...
GiftBot 01:40, 2. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
Kurier – linke Spalte: Artikel und Projekte des Jahres 2011, Radikale Änderungen im Verhältnis zwischen Foundation und Chaptern angedacht
Kurier – rechte Spalte: 24.000 Werke bei Wikisource, Diskussion um Förderbedingungen und Lizenzen, Fundraiser ist abgeschlossen – nun auch in Deutschland, Wikipedia wieder im Oscar-Fieber?, 117.725 Dateien wurden optisch kontrolliert, Fundraiser 2012 abgeschlossen, Neu auf Wikisource im Dezember
Projektneuheiten:

GiftBot 01:41, 9. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia bereitet sich auf Blackout vor, Nach zwei Jahren fertig: sämtliche Kirchen des Landkreises Lörrach sind enzyklopädisch erfasst, Zukunft der Wikimedia-Bewegung: Das Gardner-Modell umgarnt uns
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia wird 11, Lamar S. Smith, Deutsche Übersetzung der Gardner-Empfehlungen, Benutzer:Nyan Dog/Vorlage Support-Team, Wikipedia im Radio, Letzte Änderungen als Live-Ticker, WikiWomenCamp, SOPA – Die Entscheidung naht, Wikiweise ist zurück, „Ist der Papst katholisch?“
Projektneuheiten:

GiftBot 01:42, 16. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Kurier – linke Spalte: Neujahrsempfang im ersten Museum der Niederlande, Die Wikimania-Stipendien sind da!, Offizielle Wikipedia-App für Android, Werden 3475 Dateien auf Commons gelöscht?, Terminankündigung für die WikiCon 2012
Kurier – rechte Spalte: 12 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Eine neue Version des Moduls WikiDiff2 wurde auf den Servern installiert. Dadurch wurden folgende Bugs behoben:
    • Fehlerhafte Erkennung von Änderungen in Versionsunterschieden korrigiert (Bug 33331, rev:107135).
    • Leere Tabellenzellen erhalten ein geschütztes Leerzeichen (&#160;), damit die Zellen dargestellt werden (Bug 25697, rev:107875).
  • (Bugfix) Exception thrown when using API sandbox action=parse (Bug 33865, rev:109693, live mit rev:109695).

GiftBot 02:08, 23. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Meinungsbilder: Name des Autorenportals
Umfragen: Artikel zu Episoden
Wettbewerbe: 16. Schreibwettbewerb, Oscar-Projekt
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Diderot-Club II, Selbstverwaltung des BNR
Kurier – linke Spalte: Ergebnisse der October 2011 Coding Challenge, Megaupload-Sperre zerstört Einzelnachweise, Wikimedias Kultur des Teilens: Anmerkungen zu gemeinsamen Zielen, lokalisiertem Fundraising und globalem Handeln, Happy birthday! Die Kartenwerkstatt wird 5!
Kurier – rechte Spalte: Neu auf Wikisource im Januar, Board-Treffen und -Wahl, Wikimania 2012: weit weg und doch erreichbar, Wikipedia im Umbruch – Verschwindet der Club?, Endlich herunterladbare Listen der bayerischen Denkmäler!, Wikimedia sucht Wikipedianer, .hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel, Wikipedia trifft … Museen!, Gretchenfrage, Wikimania 2013, Freier Zugang für alle? Was Open Access für Wissenschaft und Verlage bedeutet, CEE Meeting, Du bist Soziologe? Und Du kennst Dich mit Wikipedia aus?
Projektneuheiten:

GiftBot 01:42, 6. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Meinungsbilder: Diderot-Club II
Kondolenz: Roland1952, Aloiswuest
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise, Stewardwahl 2012, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild
Kurier – linke Spalte: WikiCup lässt Startblöcke hinter sich
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2012: Mitorganisatoren gesucht!, Neues Chapter: Wikimedia Kenya, … a better world for our children!, Wikimedia Conference vom 29.03. bis zum 01.04.2012 in Berlin
Projektneuheiten:

GiftBot 01:43, 13. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Umfragen: Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter, Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter
Kurier – linke Spalte: Winterschlussverkauf im Bausteinparadies, Neue Community-Projektbudgets vergeben, Schon gewusst? Unsere Leser lieben Montage
Kurier – rechte Spalte: „Frauenstammtisch“, Der Umgang miteinander mit Worten, Gratulation an jeden beliebigen Menschen oder Verein!, Drama und Dramaturgie
Projektneuheiten:

GiftBot 01:42, 20. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Wiederwahlen: Southpark
Meinungsbilder: Altersrekordhalter II
Umfragen: Benennung des Missbrauchsfilters
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrlog-Löschung
Kurier – linke Spalte: Startschuss für Wiki Loves Monuments 2012, Wikipedia hat 100.000.000 Edits, Unkorrekte Jahreszahlen im Zentrum, 10.000 × Bundesverdienstkreuz
Kurier – rechte Spalte: Jury für Zedler-Preis komplett, Der Professor und die Wikipedia-Richtlinien, Betrugsversuch bei Wikipedia-Mitarbeitern
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Folgende Projekte wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt: Alle Wikinews, alle Wikiquotes, alle Wikitionarys, alle Wikibooks, alle Wikisources, alle Wikiversitys, alle Sonderwikis.

GiftBot 01:42, 27. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: ACTA und Wikipedia
Sonstiges: Übersetzungswerkstatt, AdminCon
Meinungsbilder in Vorbereitung: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34
Kurier – linke Spalte: Zum Umgang mit Lobbyisten, Diven, Anfängern und Essays, Wikipedia macht ISO, Schaf im Wolfspelz, Offener Brief an Marvin Oppong, freier Journalist, Aus einer Idee wird ein Angebot: Die AdminCon
Kurier – rechte Spalte: Creative Commons für Inhalte des DLR, Mitarbeiter gesucht, Meilenstein im Straßenprojekt, Übersetzungswerkstatt öffnet ihre Pforten
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Folgende Projekte wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt: Niederländische Wikipedia, Polnische Wikipedia.
  • (Softwareumstellung) Alle Wikipedias (mit Ausnahme der chinesisch- und serbischsprachigen) wurden auf MediaWiki 1.19 umgestellt.

Korrekturen nach erfolgter 1.19 Aktivierung

Änderungen Version 1.19

  • (Softwareneuheit) Spezial:Verschieben enthält ein Dropdown-Menü zum Auswählen des Namensraums. (rev:110209)
  • (Bugfix) Im Mobilskin wird die Vorlage Literatur wieder angezeigt (Bug 33906, rev:109873).
  • (Bugfix) <references /> doesn't work after category tree in some cases (Bug 20748, rev:89220).
  • (Bugfix) <references/> fails after Special:Prefixindex (Bug 15819, rev:89220).
  • (Bugfix) Fix spacing for \operatorname in math (Bug 18912, rev:97034).
  • (Bugfix) Add math support for \sen Spanish variant of \sin (Bug 18912, rev:97034).
  • (Bugfix) Spacing fixes for math functions with/without parens (Bug 6722, rev:97034).
  • (Bugfix) Make per page edit notices work in namespaces without subpages enabled (Bug 33992, rev:97686).
  • (Bugfix) Use new section summary when the action of adding a new section also happens to create the page (Bug 15521, rev:104684).
  • (Softwareneuheit) Add support for namespaces in Special:RecentChanges subpage filter (Bug 31297, rev:98618).
  • (Bugfix) Als unangemeldeter Benutzer ist ein Purge mit einem HTTP POST wieder ohne Rückfrage mögich, wie es unter MediaWiki 1.17 war (Bug 33992, rev:110342).
  • (Bugfix) {{REVISIONID}} ist nach einem Null-Edit/Purgen nicht länger leer, sondern enthält weiterhin die ID der letzten Version (Bug 32948, rev:109679).
  • (Softwareneuheit) Mit Hilfe der SpamBlacklist-Extension können E-Mail-Adressen für den Versand von Wiki-Mails gesperrt werden: MediaWiki:Email-blacklist bzw. als Ausnahmeliste MediaWiki:Email-whitelist (Bug 33761, rev:109455).
  • (Konfigurationsänderung) Die standardmäßig für die Signatur genutzte Systemnachricht MediaWiki:Signature enthält nun auch einen Link auf die Diskussionsseite des Benutzers (Betrifft nicht Signaturen mit der Option „Individuell gestaltete Signatur“). (rev:99404)
  • (Bugfix) Bei einem Eingabefeld werden jetzt auch mehrere Standard-Namensräume akzeptiert (Bug 31158, rev:108731).
  • (Softwareneuheit) Imagemaps können jetzt auch keine klickbaren Bereiche haben. Sinnvoll in Verbindung mit Vorlagenprogrammierung, damit ein nicht vorhandener/leerer Bereichsparameter keinen Fehler auslöst (rev:109002).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Fehlende Dateien enthält jetzt einen Hinweis auf die Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Defekter Dateilink (Bug 33447, rev:107770).
  • (Bugfix) In MediaWiki:Sidebar funktionieren jetzt auch Parserfunktionen. Anders formuliert: | die nicht zur ursprünglichen Sidebar-Syntax gehören, verursachen keine Fehler mehr. Beispiele in der Rev:108145 (Bug 33321, rev:108145).
  • (Bugfix) Die einklappbaren Navigationskästen (links) funktionieren jetzt auch mit dem IE6 (Bug 29749, rev:107729).
  • (Bugfix) Details einer Aktion, die durch einen privaten Filter aufgezeichnet wurden, bleiben privat (Bug 33380, rev:107906).
  • (Bugfix) Die untersuchen/examine-Seite des Missbrauchsfilters steht nur berechtigten Benutzern mit dem abusefilter-log-detail-Recht zur Verfügung (Bug 24186, Bug 33390, rev:107451).
  • (Bugfix) Bei der Erstellung eines neuen Accounts wird der Ersteller nach der erfolgreichen Erstellung wieder automatisch global angemeldet (Bug 30671, rev:106801).
  • (Bugfix) Die Ähnlichkeitsprüfung (Antispoof) arbeitet jetzt mit der globalen Benutzerkontenerstellung (CentralAuth) zusammen. Es ist nicht mehr möglich, einen ähnlich klingenden Benutzernamen in einem Projekt zu erstellen, wo es den fraglichen Benutzernamen nicht gibt und dann per SUL sich hier das Konto automatisch erstellen zu lassen (Bug 28747, rev:106809).
  • (Bugfix) Beim Hinzufügen eines Abschnitts mit section=new wird beim Klick auf „Änderungen zeigen“ nun der Versionsunterschied zur aktuellen Version erstellt und nicht zur Version, die aktuell war, als man mit dem bearbeiten angefangen hat (Bug 30711, rev:107319).
  • (Softwareneuheit) Für GIMP-Dateien (XCF) werden Thumbnails als PNGs erstellt (Bug 17959, rev:107351).
  • (Softwareneuheit) Die persönliche Einstellung „Anzahl der Tage, die die Beobachtungsliste standardmäßig umfassen soll“ kann jetzt maximal so groß werden, wie die letzten Änderungen zurückreichen. Bisher 7 Tage, künftig maximal 30 Tage in WMF-Projekten (Bug 11612, rev:107169).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Laden eines vorausgefüllten Zusammenfassungstextes in Verbindung mit Abschnitt 0 wurde behoben (Bug 32617, rev:105380).
  • (Bugfix) Bildergalerien werden wieder als Block- statt als Inline-Element dargestellt (rev:105995, dies ist ein Revert zu rev:93581).
  • (Softwareneuheit) Für den persischen Kalender steht die Funktion {{#time:xiy}} zur Darstellung der zweistelligen Jahreszahl zur Verfügung (Bug 32461, rev:106143).
  • (Softwareneuheit) Beim Filtern von Benutzerbeiträgen nach Namensraum kann jetzt auch der jeweils zugehörige Diskussionsnamensraum inkludiert werden (Bug 32512, rev:106297).
  • (Softwareneuheit) Interwikilinks haben auf HTML-Ebene die Attribute lang und hreflang mit dem jeweiligen Sprachcode erhalten. Dies ermöglicht die korrekte Aussprache für Browser mit Sprachausgabe (Bug 4901, rev:104778).
  • (Softwareneuheit) Die Ausgabeoptionen für TeX, „HTML“ (2x, keine schöne Ausgabe), „Für moderne Browser“ (was das bedeuten sollte, weiß niemand) und „MathML“ (war nie implementiert) für mathematische Formeln, wurden entfernt (Bug 25646, rev:104498). Brion Vibber arbeitet aber an MathJax (rev:104521, rev:105268).
  • (Softwareneuheit) Die JavaScript-Variablen wgSeparatorTransformTable und wgDigitTransformTable sind jetzt abhängig von der Seiteninhaltssprache statt von der Benutzersprache. Dadurch soll die Tabellensortierung besser funktionieren. Ausnahme: Auf Spezialseiten sind die Variablen weiterhin von der Benutzersprache abhängig, da die Inhalte der Spezialseiten dynamisch erstellt werden (Bug 27721, rev:104483)
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable wgPageContentLanguage steht für JavaScript zur Verfügung (rev:104483)
  • (Softwareneuheit) In den Versionsgeschichte wird nun zusätzlich die Größenänderung in Byte zur vorherigen Version angezeigt.
  • (Softwareneuheit) Der Zeitstempel in jeder Zeile der Spezial:Neue Seiten verlinkt auf die jeweils erste Seitenversion (Bug 17056, rev:103393).
  • (Bugfix) Spezial:Linkliste wurde an eine Korrektur im Datenbanklayout angepasst, sodass Links in Redirectseiten nicht mehr als Redirects in Linklisten des Redirectziels auftauchten (Bug 7304, rev:103758).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Meistbenutzte Kategorien wurde optimiert und ist ab sofort immer aktuell (Bug 13577, rev:103759).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge hat eine Checkbox zum Invertieren der Namensraum-Auswahl erhalten (Bug 19698, rev:103708).
  • (Bugfix) Beim Klicken auf einen Bereich in der neuen Sonderzeichenleiste verliert der IE8 nicht länger die Textauswahl im Bearbeitungsfenster (Bug 32451, rev:103761).
  • (Bugfix) Die Anzeige einer nummerierten Aufzählung in einem Einzelnachweis funktioniert jetzt korrekt (Bug 20050, rev:102970).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Wlnote (Hinweistext auf der Beobachtungsliste) wurde um Zeit/Datum erweitert (muss lokal dann nachgetragen werden, Bug 30232, rev:102284).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Massenlöschung unterstützt jetzt die Mustersuche (Bug 5835, rev:102665).
  • (Softwareneuheit) Der Inhalt von Einzelnachweisen kann im Text als Tooltip angezeigt werden, solange die Maus über der hochgestellten Ziffer schwebt. Beispiel: Translatewiki:User:Raymond/referencetooltips (rev:102160). Wegen diverser Probleme ist dies jedoch standardmäßig deaktiviert. (rev:110823)
  • (Bugfix) Fettschrift in Abschnittsüberschriften wird jetzt auch im Inhaltsverzeichnis fett angezeigt (rev:105284).
  • (Bugfix) Kursivschrift in Abschnittsüberschriften wird jetzt auch im Inhaltsverzeichnis kursiv angezeigt (Bug 26375, rev:102179).
  • (Softwareneuheit) In den neuen Datenbankfeldern rev_sha1 der Tabelle revision und ar_sha1 der Tabelle archive werden Hashwerte der Versionstexte gespeichert. Direkte Abfragemöglichlichkeiten bestehen noch nicht, auf dem Toolserver sollten die Felder aber zur Verfügung stehen. Auf den WMF-Servern muss zudem noch das Wartungsskript populateRevisionSha1.php laufen (Bug 21860, rev:101021).
  • (Bugfix) Die Kategorienanzeige am Ende jeder Seite wurde per CSS wieder auf „Normalgröße“ geschrumpft (Bug 31547, rev:100869).
  • (Softwareneuheit) Die Eingabefelder unterstützen jetzt den placeholder-Parameter. Dieser Wert wird im Eingabefeld solange angezeigt, bis der Benutzer etwas einträgt. Daher kommt der Begriff placeholder = Platzhalter (Bug 29580, rev:100864).
  • (Bugfix) Ein Fehler im Missbrauchsfilter, der beim Bearbeiten und Speichern einer alten Seitenversion auftritt, wurde behoben (Bug 31656, rev:100692).
  • (Bugfix) Ein Eintrag im Markierungs-Filter der Benutzerbeiträge bleibt nach dem Absenden erhalten (Bug 31948, rev:100775).
  • (Softwareneuheit) Gadgets können skinspezifisch eingerichtet werden (Bug 31414, rev:100509).
  • (Bugfix) Die magischen Wörter REVISIONDAY, REVISIONMONTH und REVISIONYEAR liefern auch in der Vorschau die aktuellen Werte (Bug 31921, rev:100610).
  • (Softwareneuheit) Wird beim Verschieben einer Seite eine bestehende Seite gelöscht, so wird die gelöschte Seite im Lösch-Logbucheintrag angezeigt: MediaWiki:Delete and move reason (Hinweis an Schwesterprojekte: Sollte diese Systemnachricht bei euch lokal geändert worden sein, bitte den Parameter $1 nachtragen, Bug 25306, rev:100331).
  • (Bugfix) Die Anzeige für „Kleine Änderung“ in der erweiterten Variante der letzten Änderungen funktioniert wieder (Bug 31408, rev:100510).
  • (Softwareneuheit) Bei der automatischen Berechnung, ob ein Benutzer automatischer Sichter wird, werden die Bearbeitungen der jeweils letzten 2 Tage nicht mit gezählt (rev:100328).
  • (Bugfix) Der summary-Parameter funktioniert jetzt auch beim Rückgängigmachen (undo) (Bug 31692, rev:100069).
  • (Bugfix) Beim Ändern einer Sperre wird der vormals eingegebene Sperrgrund im Formular wieder voreingestellt (Bug 31405, rev:100049).
  • (Softwareneuheit) In Missbrauchsfilter-Definitionen ist die Funktion rescape (regex escaping function) verfügbar (Bug 24109, rev:100135).
  • (Softwareneuheit) Die Browserunterstützung für den IE 5.x wurde entfernt (Bug 22096, rev:99934).
  • (Bugfix) Nach einem Sommer-/Winterzeitwechsel wird die mit anderem Zeitunterschied gespeicherte Zeitzone in den Einstellungen richtig erkannt (rev:99856)
  • (Softwareneuheit) Auch für Benutzergruppennamen steht die GENDER-Funktion zur Verfügung. Diese werden z.B. auf Spezial:Einstellungen angezeigt (Bug 31503, rev:99312).
  • (Softwareneuheit) Dateinamen können nur noch 240 Zeichen (bisher: 255) lang sein, um Probleme mit älteren Dateiversionen, die um einen Zeitstempel im internen Dateinamen ergänzt werden, zu vermeiden (Bug 30202, rev:98430).
  • (Bugfix) Beim Verschieben einer Seite über eine Weiterleitung werden die Einträge in der iwlinks-Tabelle bereinigt (Bug 30466, rev:98673).
  • (Bugfix) Führende Leerzeilen werden beim Bearbeiten nicht länger entfernt (Bug 12130, rev:98578).
  • (Softwareneuheit) Einige kleine Verbesserungen bei der Browser-Druckausgabe von Dateibeschreibungsseiten (rev:96549, rev:96582 und rev:97329)
  • (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen wird die Größenänderung in Byte angezeigt (Beispiel im Translatewiki, Bug 30903, rev:97195).
  • (Bugfix) Benutzer aus der „Importer“-Gruppe, die nicht gleichzeitig auch Admin sind, können nicht länger in gesperrte Seiten hinein importieren (Bug 23057, rev:96311).
  • (Softwareneuheit) Bei PNGs mit transparentem Hintergrund wird auf der Dateibeischreibungsseite der gemusterte Hintergrund in den transparenten Bildteilen erst angezeigt, wenn die Maus über dem Bild schwebt (Beispiel im Translatewiki, Bug 26470, rev:96270).
  • (Softwareneuheit) Die neue CSS-Klasse mw-datatable steht für Tabellendesigns zur Verfügung (Beispiel im Translatewiki, rev:95960).
  • (Bugfix) Kommentare im Logbuch erhalten jetzt ein Auslassungszeichen, wenn sie länger als 255 Bytes sind. Dadurch ist besser zu erkennen, dass etwas fehlt (Bug 28649, rev:95456).
  • (Softwareneuheit) Seiten erhalten im html-Tag die Klasse client-nojs (<html lang=de dir=ltr class=client-nojs>); JavaScript erhält die Klasse client-js. Damit ist ein einfaches Ausblenden/Anzeigen von Elementen basierend auf der Verfügbarkeit von JavaScript möglich (Bug 30497, rev:95318).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Liste der Sperren können Rangesperren ausgefiltert werden (Bug 30352, rev:95319).
  • (Softwareneuheit - LabeledSectionTransclusion) Vor allem für Wikisource wichtig: Ermögliche Einbindung vom Beginn einer Seite bis zu einem bestimmten Abschnitt (Bug 23407, rev:95343)
  • (Softwareneuheit) Für die Konfiguration des Missbrauchsfilters stehen für die Aktion createaccount nun auch die Variablen user_name und user_groups zur Verfügung (Bug 30444, rev:95363)
  • (Softwareneuheit) Auf der neuen Spezialseite Spezial:Hieroglyphen kann die Darstellung der ägyptischen Hieroglyphen getestet werden (rev:95112).
  • (Softwareneuheit) Das Recht, Dateien zu verschieben, wurde normalen Benutzern gegeben (Bug 27132, rev:93871). Die Änderung betrifft nicht Wikis der Wikimedia Foundation, hier sollen die aktuellen Einstellungen erhalten bleiben (Vergleiche rev:93871#c20783)
  • (Softwareneuheit) Einbindbare Spezialseiten können jetzt mit allen bekannten Parametern aufgerufen werden. Beispiel: {{Spezial:Letzte Änderungen|enhanced=0}}(Bug 15558, rev:93758).
  • (Softwareneuheit) Die Gültigkeit der dauerhaften Anmeldung wurde von 30 auf 180 Tage erhöht (rev:94430).
  • (Softwareneuheit) Die für den Versionsunterschied benutzten Farben wurden für eine verbesserte Barrierefreiheit (rot-grün-Blindheit) geändert (beliebiges Beispiel, Bug 11374, rev:94429).
  • (Softwareneuheit) Zum Ändern der E-Mail-Adresse wurde die neue Spezialseite Spezial:E-Mail-Adresse ändern eingeführt. Gleichzeitig muss jetzt auch das Ändern der E-Mail-Adresse durch die Eingabe des Passwortes bestätigt werden (rev:92924).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion zum Zählen von Artikeln wurde bearbeitet: (rev:88113)
    • Die MediaWiki-Software sucht nicht mehr nach dem String [[ in Artikeln im Artikelnamensraum, sondern wertet die tatsächliche Anzahl der Links auf der Seite aus. Bindet eine Seite also eine Vorlage ein, die einen Link enthält, wird sie ab sofort als Artikel gezählt, was bisher nicht der Fall war. (Bug 11868).
    • Über die neue Variable $wgArticleCountMethod kann in eigenen Wikis festgelegt werden, wie Artikel gezählt werden sollen. Neben den beiden bereits existierenden Optionen gibt es eine neue dritte Option, durch die alle Seiten, die keine Weiterleitungen sind, als Artikel gezählt werden. (Bug 24754/Bug 26033).
  • Ein Fehler beim Speichern von Büchern wurde behoben (rev:100686, Bug 31821).
  • Add !important to the tablesorter indicator. Otherwise it is too easy to do <th style="background:red"> and kill the entire indicator (Bug 31196, rev:99307)
  • It's strange to apply the focus/blur behaviour only on #p-cactions menu but not all similar menus. The behaviour itself is buggy - a reclick action will toggle off the menu hide but remain the "focus" icon (rev:99083)

API (Version1.19)

JavaScript (Version1.19)

  • Es wurden folgende neuen Resourceloader-Module hinzugefügt, die von Benutzerskripten/Gadgets geladen werden können (vollständige Liste unter svn:trunk/phase3/resources/Resources.php, im Idealfall auch unter mw:RL/DM):
    • jquery.arrowSteps für Benutzerführung in mehreren Schritten (rev:108960)
    • jquery.farbtastic für Farbauswahl
    • jquery.footHovzer für eine Anzeigefläche am Bildschirmende
    • jquery.mockjax
    • jquery.mw-jump für das Ein- und Ausblenden der Sprunglinks für Screenreader
    • jquery.spinner
    • jquery.validate
    • jquery.xmldom
    • jquery.effects.fade
    • mediawiki.api für den einfachen Zugriff auf die API (inklusive Untermodule, Teile bereits in 1.18wmf1, rev:105646 ff.)
    • mediawiki.debug (bereits in 1.18wmf1)
    • mediawiki.feedback (bereits in 1.18wmf1)
    • mediawiki.jqueryMsg für Parsen einfacher Wikisyntax, insbesondere {{PLURAL:}}, ersetzt nach dem Laden mw.msg und verwandte Funktionen (ältere Version bereits in 1.18wmf1, rev:108203, rev:108230)
    • mediawiki.action.view.dblClickEdit für die Benutzereinstellung „Seiten mit Doppelklick bearbeiten“
    • mediawiki.special.changeemail
    • mediawiki.special.javascriptTest
  • Per JavaScript ein action=historysubmit vermieden. (Bug 33587, rev:108380)
  • Allow CSS class per tooltip (tipsy) (Bug 29309, rev:108244).
  • Eine experimentelle Konfigurationsvariable ermöglicht das Laden von JavaScript-Module im head-Bereich anstatt am Ende des body-Bereiches. Dadurch werden die Module früher geladen und die Seite schneller geladen (diese Variable ist standardmäßig nicht aktiv, Bug 27488, rev:108184).
  • Die Resourceloader-Module user.options und user.tokens werden im head-Bereich geladen (Bug 30914, rev:107534).
  • BREAKING CHANGE: Die veralteten globalen Variablen ta (ein Array) und akeytt (eine Funktion) wurden aus wikibits.js entfernt. Diese erlaubten es in früheren Versionen, Tastaturkombinationen zu ändern, funktionieren aber bereits mehrere Jahre nicht mehr. Wer diese Variablen noch in seinen Skripten verwendet, sollte sie daher ersatzlos entfernen. (rev:107329, siehe auch mw:RL/MGU).
  • jQuery wurde auf 1.7.1 aktualisiert (rev:105612, Bug 32879), jQuery.effects auf 1.8.16 (rev:105619) und jQuery UI auf 1.8.17 (rev:105575)
  • protocol-relative URLs for javascript. Could also be extended to relative urls of any kind -- now mw.Uri is just "relative" to the current URL (rev:99444)
  • (Bugfix) Seiten werden beim Verschieben innerhalb eines Namensraumes nicht mehr automatisch gesichtet, sofern der Verschieber kein Sichterrecht hat (Bug 34890, live mit rev:112949)

GiftBot (Diskussion) 01:47, 5. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Wiederwahlen: Carbidfischer
Meinungsbilder: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Benutzersperrung: Capaci34, Müdigkeit
Kurier – linke Spalte: Chapters' Association nimmt Gestalt an
Kurier – rechte Spalte: AdminCon? Logo!, Stipendien für das WikiWomenCamp, Buenos Aires, JSTOR Register & Read, And the Oscar goes to..., Wunschliste an die Wikimedia Foundation, Wikievents worldwide
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Ein Fehler beim Seitenverschieben wurde behoben, der zu falschen Rotlinks führte (Bug 34937, rev:112951, live mit rev:113036)
  • (Bugfix) Ein JavaScript-Fehler auf Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung im IE < 8 wurde behoben (Bug 34823, rev:112925, live mit rev:113035)
  • (Bugfix) Fehler in Verbindung mit der Toolbar wurden behoben (Bug 34538, rev:112573, live mit rev:113175):
    • Locally alias the toolbar object and replace usage of 'this' with 'toolbar'. Calls to window.addButton were failing due to it referring to the dynamic 'this' context which changes when the function is a member of a different object.
    • Move currentFocused = $( '#wpTextbox1' ) into the dom-ready hook. When executed before dom-ready the element doesn't exist yet. r111983 did this for $toolbar, but not for currentFocused
  • (Bugfix) Eine falsche Anzeige der Bytes in Spezial:Beiträge, hervorgerufen durch (noch) fehlende Einträge in der Datenbank, wird umgangen, indem statt des Unterschiedes die Gesamtgröße der Version angezeigt wird (Bug 34922, rev:112995, live mit rev:113175).
  • (Softwareumstellung) Als letzte Wikipedias wurden die chinesisch- und serbischsprachigen auf MediaWiki 1.19 umgestellt.
  • (Lesestoff) Wikimedia engineering February 2012 report (Englisch)
  • (Vorschau) Brion Vibber hat das Mathematik-Modul erweitert. Als Ausgabeform wird künftig MathJax zur Verfügung stehen. Einige der Vorteile sind:
  • (Mobile Wikipedia) Es stehen Beta-Versionen der Wikipedia App für Android und iOS zur Verfügung: New Betas for Wikipedia App! (iOS - v3.1beta2, Android - v1.1beta2)
    QR-Code für Android. --Port(u*o)s 10:37, 9. Mär. 2012 (CET)
  • (Bugfix) Im Tooltip des „Bearbeiten“ Links eines Abschnittes wird evtl. vorhandene Wikisyntax nicht mehr berücksichtigt (Bug 112395, rev:112395, live mit rev:113450):

GiftBot (Diskussion) 01:44, 12. Mär. 2012 (CET)

Disposition der Orgel in Liebfrauenkirche (Darmstadt)

Die Reihenfolge der Register is mir eigentlich egal. Was mich nur stört, ist warum die Koppeln hier auch unter den Registern aufgeführt sind und eine eigene Nummerierung haben. Das ist sonst nirgendwo so. Falls die Koppeln als Registerzüge dargestellt werden sollen, kann man das im Text erwähnen. Gruß --Cmcmcm1 (Diskussion) 16:36, 15. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Overberg
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Indizierung von Benutzerseiten, Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II
Kurier – linke Spalte: Wie seriös ist Wikiquote?, Wer zum Teufel ist Kerstin Rühl?, Zum Ende der gedruckten Encyclopædia Britannica
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2012: Call for Papers, Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC, Accounts zu HighBeam Research für Wikipedia-Autoren, Sperrverfahren im Commons-Projekt, Scherbengericht in Beta-Phase, Gesucht: Honorarkraft zur Vorbereitung der nächsten Landtagsprojekte, Wikipedia auf der Photokina, Videodokumentation zur Tagung .hist2011, Viel heiße Luft …
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 23:00, 19. Mär. 2012 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Wiederwahlen: Felistoria, Pittimann
Meinungsbilder: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Schreibung orientalischer Namen
Benutzersperrung: Anton-Josef
Kurier – linke Spalte: Wikipedia als Vermarktungsplattform, Raus aus den 4 Wänden!, Meinungsbild zu Mohammed-Abbildungen hat in der englischen Wikipedia begonnen
Kurier – rechte Spalte: Admins gesucht!, Neues Feature in OSM-Karte – WIWOSM, 1.-April-Special, Meilensteine, Marathi-Wikipedianer starten WikiCast
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die ZeroRatedMobileAccess-Erweiterung aktiviert. Damit erhalten Kunden von Mobilfunkbetreibern, die mit der Wikimedia Foundation eine entsprechende Vereinbarung getroffen haben, kostenlosen Zugriff auf alle Wikipedia-Inhalte in allen Sprachen. Für weitere Informationen siehe die Blogbeiträge Free mobile for Wikipedia starts with Orange vom 24. Januar 2012 sowie Telenor partnership makes Wikipedia free on mobile vom 28. Februar 2012.
  • (Serverkonfiguration) Die Softwareentwicklung von MediaWiki wurde von SVN auf Git umgestellt. Es wird einige Tage dauern, bis alle Prozesse, auch für Translatewiki, umgestellt sind.
  • (Serverkonfiguration) Der Dateiupload ist nur noch mit gültigem Edittoken möglich. (Bug 35317, rev:114429, wikibots-l)
  • (Serverkonfiguration) Es wurde ein Interwiki-/Interprojekt-Prefix für Codeänderungen in Git/Gerrit erstellt: [[gerrit:3322]].

GiftBot (Diskussion) 00:44, 26. Mär. 2012 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Morten Haan, Weissbier, Magiers, Wnme
Sonstiges: Berlin Hackathon 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umfassende Reform des Adminwahlsystems, Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“, Relevanzkriterien für Krankenhäuser
Kurier – linke Spalte: Im Allgäu ist was los!, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag, Wiki-Cup: Von Mäusen und Mexikanern, Historische Rundfunkaufnahmen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Community-Budget-Ausschuss-Wahlen, WMF Board locuta, Die weiße Papiertüte – ein Nachruf, Neue Video-Tutorials zu Wikipedia, 1.-April-Special: Abstimmen bitte, Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, 2500 Kilometer
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:45, 2. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Indizierung von Benutzerseiten, Umfragen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Kandidaturen, Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP
Kurier – linke Spalte: Aus dem US‐Universitätsprogramm, Berliner Tagebuch, Die Lesenswert-Kandidaten sind wieder da!
Kurier – rechte Spalte: Nachlese Anti-SOPA-Tag, Mitarbeiter für das Portal:Sport gesucht, Erinnerung: Jetzt bewerben für einen HighBeam-Account!, Auf dem Prüfstand, Kolumne zur Sache Oppong, Fotoworkshop Graz/Wien, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:45, 9. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Hochgestellte Anmerkungen, Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Kurier – linke Spalte: Die Marter der 3.200 Postwertzeichen, [[WP:K#Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden|Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden]]
Kurier – rechte Spalte: Commons: Schutz von Kindern, Foundation-l heißt jetzt Wikimedia-l
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Die Umstellung auf die Produktions-Wikis ist wie folgt geplant:
    • 16. April: Wikimedia Commons
    • 18. April: Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis
    • 23. April: Englischsprachige Wikipedia
    • 25. April: Alle anderen Wikipedias, also auch hier
Die auffallendste Neuheit wird sicherlich der farblich neu gestaltete Versionsunterschied sein. Beispiel, in dem alle Varianten zu erkennen sind (Der Text spielt hier keine Rolle). Die bisherige Gestaltung führte insbesondere bei Lesern mit Farbsehschwächen zu Problemen. Der neu gestaltete Versionsunterschied sollte allen Personengruppen gerecht werden. Gadget für die alten Farben erstellt, sollte dann zeitnah aktiviert werden.
  • (Datenbank) Das Befüllen des Feldes rev_sha1 der Tabelle revision auf allen WMF-Wikis scheint abgeschlossen zu sein. Damit steht für den Text jeder einzelnen Version ein eindeutiger Hash für die schnelle Erkennung identischer Textinhalte zur Verfügung. Dem Reporter ist nicht bekannt, ob die Toolserver-Datenbanken ebenfalls aktualisiert wurden.
  • (Blick über den Tellerrand) Das spanischsprachige Wikinews hat die Möglichkeit zur Artikelbewertung durch den Leser eingeführt (am Ende jeder Seite).

Wikidata/Status updates/2012 04 13

  • (Lesestoff) Ein erster Statusbericht zu Wikidata: meta:Wikidata/Status updates/2012 04 13. Die geplante Syntax zur Nicht-Einbindung von zentralen Interwikis wird vorgestellt: Gar keine: {{NOEXTERNALINTERLANG}}, nur der fr-Interwiki ist verboten: {{NOEXTERNALINTERLANG:fr}}.
  • (Lesestoff) Informationen zur Umstellung auf MediaWiki-Version 1.20wmf1 und Ausblick auf häufigere Updates nach der erfolgreichen Umstellung auf Git: First of many MediaWiki 1.20 deployments have begun (deutsche Zusammenfassung)
  • (Lokales JavaScript) Ein lokales JavaScript wurde aktiviert, welches Weblinks auf Wikimedia-Projekte in protokoll-relative Weblinks ändert. Ein ähnliches Skript gab es schon lange für secure.wikimedia.org. Durch das Skript soll ein möglicher Wechsel zwischen http und https bei Klick auf Weblinks vermieden werden. Falls Weblinks auffallen, die jetzt nicht mehr funktioniert, einfach auf der Diskussionsseite hier melden.

GiftBot (Diskussion) 00:46, 16. Apr. 2012 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Kurier – linke Spalte: Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Konfiguration) Auf Mediawiki.org wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den persönlichen Benutzereinstellungen kann MathJax individuell aktiviert werden.
  • (Lesestoff) Status-Update zu Wikidata.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.

Allgmeines (1.20wmf1)

Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)

API (1.20wmf1)

JavaScript (1.20wmf1)

  • jqueryMsg unterstützt nun {{SITENAME}} und {{GRAMMAR:}} (Bug 33658, gerrit:4077, gerrit:4078)
  • mediaWiki.Uri unterstützt nun auch relative URLs (Bug 35658, gerrit:4365)
  • jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert (Bug 35705, gerrit:4294)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert (Bug 35681, gerrit:4208)
  • jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert (Bug 35680, gerrit:4203)
  • jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert (Bug 34896, rev:112908)
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
  • (Konfigurationsänderung) Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet (chunked uploads). Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“ aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe Commons:Chunked uploads.
  • (Konfigurationsänderung) Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen (Bug 36316).
  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen, Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „MathJax“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können hier gemeldet werden.

GiftBot (Diskussion) 01:20, 7. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Hurra! Weniger Admins!, Die PND ist tot, es lebe die GND, Vorsicht / Achtung / Warnung, WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet, Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf, Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Brecht on Wiki, WMF-Vorstand ändert sich, Großes Autorengewinnspiel, Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, 4 freie Plätze für die AdminCon!, Wikimedia Österreich sucht!, Bildupload abschalten?, Fragen & Antworten zu Rechtsthemen, Schon gewusst?, Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links, Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder, Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Wikimedia Commons wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Wiktionary, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wikiquote, Wikiversity und Sonderwikis wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Konfiguration) Auf Mediawiki.org wurde MathJax, eine neue Methode zur Darstellung mathematischer Formeln mit Hilfe von WebFonts, aktiviert. In den persönlichen Benutzereinstellungen kann MathJax individuell aktiviert werden.
  • (Lesestoff) Status-Update zu Wikidata.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf1 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte wurden auf Version 1.20wmf1 umgestellt. Und damit auch die deutschsprachige Wikipedia.

Allgmeines (1.20wmf1)

Mit rev:110996/rev:110998 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf1 (ab April 2012 verfügbar, Testwiki)

API (1.20wmf1)

JavaScript (1.20wmf1)

  • jqueryMsg unterstützt nun {{SITENAME}} und {{GRAMMAR:}} (Bug 33658, gerrit:4077, gerrit:4078)
  • mediaWiki.Uri unterstützt nun auch relative URLs (Bug 35658, gerrit:4365)
  • jQuery QUnit wurde auf Version 1.5.0 aktualisiert (Bug 35705, gerrit:4294)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.18 aktualisiert (Bug 35681, gerrit:4208)
  • jQuery wurde auf Version 1.7.2 aktualisiert (Bug 35680, gerrit:4203)
  • jQuery json wurde auf Version 2.3 aktualisiert (Bug 34896, rev:112908)
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die E-Mail-Benachrichtigungsoption „Bei Änderungen an beobachteten Seiten E-Mails senden“ aktiviert. Bei den großen Projekten dewiki, enwiki, eswiki, frwiki, itwiki, jawiki, plwiki, ptwiki, ruwiki, zhwiki bleibt die Funktion zur Darstellung durch Fettschrift auf der Beobachtungsliste, welche Seite besucht wurde, jedoch abgeschaltet.
  • (Softwareumstellung) Das MediaWiki-Wiki und das Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Ein ganzer Schwung Wikis wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt: commonswiki, metawiki, alle Projekte außer Wikipedias.
  • (Konfigurationsänderung) Auf Wikimedia Commons wurde die Möglichkeit zum Hochladen von Dateien bis zu 500 MB mit dem Hochladeassistenten freigeschaltet (chunked uploads). Hierzu muss in den persönlichen Einstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen (Upload Wizard)“ aktiviert werden. Wie der Name schon sagt, geht dies nur mit dem Hochladeassistenten und bringt auch Vorteile für Benutzer, die immer mal wieder Probleme mit dem Hochladen größerer Bilder haben. Weitere Informationen siehe Commons:Chunked uploads.
  • (Konfigurationsänderung) Die Option „Selbst geänderte Seiten automatisch beobachten“ in den persönlichen Einstellungen wurde für alle Benutzer aktiviert, die diese Option bisher nie berührt haben. Wer in der Vergangenheit diese Option mal ausprobiert hatte, sollte kein verändertes Verhalten feststellen (Bug 36316).
  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen, Reiter „Aussehen“, steht für mathematische Formeln die experimentelle Methode „MathJax“ zur Verfügung. Hiermit werden mathematische Formeln nicht mehr als Grafiken dargestellt, sondern über nachgeladene WebFonts. Fehler in diesem experimentellem Verfahren können hier gemeldet werden.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt.
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist der New Pages Feed live gegangen. Diese Spezialseite ist eine experimentelle Alternative zur altbekannten Neue-Seiten-Spezialseite und zeigt eine Anzahl Besonderheiten direkt an: Fehlende Kategorien, fehlende Wikilinks, Alter des Benutzers. Weiterführende Informationen auf English: Wikipedia:New Pages Feed.
  • (Blick über den Tellerrand) Benutzer, die im Meta-, Mediawiki-, Incubator- und den Wikimania2012/2013-Wikis als Übersetzer arbeiten, können sich ab heute per E-Mail über neue Übersetzungswünsche benachrichtigen lassen. Auf der jeweiligen Spezialseite TranslatorSignup (Beispiel auf Meta) kann unter den Optionen Bevorzugte Benachrichtigungsmethoden: E-Mail/Diskussionsseite/Diskussionsseite auf einem anderen Wiki ausgewählt werden.
  • (Blick über den Tellerrand) Auf allen Projekten - mit Ausnahme der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia (Performancegründe) - steht auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert wurden und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
  • (Softwareumstellung) Die deutschsprachige und alle anderen Wikipedias wurde auf Version 1.20wmf2 umgestellt. Folgende Änderungen haben sich ergeben:
Version 1.20wmf2
  • (Softwareneuheit - Wikisource) Die Möglichkeit zur Einbindung von externen Scans wurde aus zwei Gründen deaktiviert: 1. Die Funktion hat schon lange nicht mehr richtig funktioniert und 2. Datenschutz, da der Betreiber des fremden Servers, der die Scans bereithielt, die IP-Adresse, Browserinformationen etc. des Wikisource-Benutzers auslesen konnte (gerrit:4746).
  • (Bugfix - Wikisource) Bei Verwendung des Opera-Browers wird der Scan wieder dargestellt (Bug 34732, gerrit:4194).
  • (Bugfix - Wikisource) Ein Fehler in der Darstellung der Qualitäts-Buttons wurde behoben (Bug 36125, gerrit:5548).
  • (Softwareneuheit) CSS für den Vektor-Skin beim Betrachten auf hochauflösenden Anzeigegeräten wurde erstellt (Bug 36047, gerrit:5205).
  • (Softwareneuheit) Editnotices (Liste) können jetzt übersetzt werden, d.h. sie werden in der Benutzersprache angezeigt, nicht länger in der Inhaltssprache (gerrit:4944).
  • (Softwareneuheit) Seiten, die so groß sind, dass bestimmte Grenzen überschritten werden (konkret: node count und expansion depth), werden automatisch in Wartungskategorien einsortiert. Die Kategorien werden über die Systemnachrichten MediaWiki:Node-count-exceeded-category und MediaWiki:Expansion-depth-exceeded-category definiert (Bug 22887, gerrit:5502).
  • (Softwareneuheit) In einer Bildergalerie mit <gallery> können einzelne Bilder jetzt mit dem link=-Parameter verlinkt werden. Es funktionieren – analog der schon länger bestehenden Möglichkeit bei Einzelbildern – die Formate link=Seitenname und link=http://www.example.com (Bug 34852, gerrit:4609).
  • (Bugfix) Spezial:Gelöschte Beiträge hat in der Unternavigation einen Link auf die Liste der hochgeladenen Dateien erhalten (gerrit:4751)
API (1.20wmf2)
JavaScript (1.20wmf2)
  • jQuery UI wurde auf Version 1.8.19 aktualisiert (Gerrit:5939)
  • (Softwareneuheit) Jetzt stehen auch in den deutsch- und englischsprachigen Wikipedias auf der Beobachtungsliste die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ zur Verfügung. Seiten, die seit dem letzten Ansehen verändert und seitdem noch nicht angeschaut wurden, werden in Fettschrift dargestellt. Besuchte Seiten werden in Normalschrift gezeigt. Falls vom Benutzer eingestellt: Eine neue E-Mail-Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen an Seiten, die als besucht gelten.
  • (Bugfix) Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen (Bug 34785, gerrit:7122). Patch führte leider doch nicht zur Lösung des Bugs, siehe Bugzilla:34785#c12.
  • (Bugfix) Das Hochladen großer Dateien (100–500 MB) mit dem Hochladeassistenten sollte jetzt ohne Fehler funktionieren. Der zu kleine Timeoutwert führte zu Abbrüchen (Bug 34785, gerrit:7279)
  • (Serverkonfiguration) Auf den Servern, die die PDFs und Bücher erstellen, wurden Fonts für den indischen Schriftenkreis installiert (Bug 35668, gerrit:7282).
  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 21. Mai 2012 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
Kurier – linke Spalte: Das Problem mit den Checkusern, Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?, Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System
Kurier – rechte Spalte: en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge, Neue Nutzungsbedingungen in Kraft, Jobangebot die zweite, WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule, MAI-Tagung: Museums and the Internet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf3 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines in Version 1.20wmf3

Mit 5bc5670 wurde der Entwicklungszweig für Version 1.20wmf2 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannte Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.20wmf3 (ab xxx 2012 verfügbar)

  • (Softwareneuheit) Das HTML-body-Tag im Vector-Skin hat die weitere CSS-Klasse vector-animateLayout erhalten. This allows people to disable animation of CSS properties temporarily if needed by removing the vector-animateLayout class from the body.
  • (Softwareneuheit) Administratoren können direkt im Logbuch mehrere Einträge markieren und mit einer Aktion verstecken (Bug 20189, gerrit:6904)
  • (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten steht die Möglichkeit zur Verfügung, bei der 1. Datei angegebene Metadaten (Dateiname, Dateibeschreibung, Datum, Kategorien, Koordinaten sowie weitere Informationen) auf Knopfdruck auf alle Dateien im jeweiligen Batch zu kopieren. Auf Wunsch wird der Dateiname auch automatisch durchnummeriert (Bug 26065, gerrit:5958)
  • (Softwareneuheit) Im HTML-Quelltext wird im Bereich NewPP limit report jetzt auch die Highest expansion depth angegeben (gerrit:6630)
  • (Bugfix) Ein Fehler im Missbrauchsfilter bei der Berechnung des Feldes edit_diff wurde behoben (Bug 20310, gerrit:6090)
  • (Bugfix) SVGs werden stärker auf enthaltene Skripte und Remote-Ressourcen geprüft (Bug 29296, gerrit:6264)
  • (Softwareneuheit) Beim Entsperren von Benutzern wird automatisch auch ein Autoblock aufgehoben (Gilt nur für neue Sperren; Bug 5445, gerrit:3841)
  • (Softwareneuheit) Auf der Beobachtungsliste kann der Namensraumfilter jetzt mit dem zugehörigen Diskussionsnamensraum erweitert werden (Bug 31704, gerrit:6065)

API (1.20wmf3)

JavaScript (1.20wmf3)

  • Upgrade to jQuery UI 1.8.20 (gerrit:6408)
  • (Softwareneuheit/Bugfixes) Im Hochladeassistenten auf Wikimedia Commons wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
    • Es werden jetzt auch für GIFs und PNGs browserseitig erzeugte Vorschaubilder angezeigt (Gerrit:6721).
    • Die Möglichkeit mehrere Dateien auf einmal mit Firefox 3.6 auszuwählen wurde entfernt, da nur die zuerst gewählte Datei erfolgreich hochgeladen wurde. (Bug 32353, Gerrit:7120).
    • Verbesserte Handhabung großer Dateimengen und Dateien (Gerrit:6722).
    • Benutzerkonten-Einstellung statt eines Cookies, um den ersten Schritt, das Lernprogramm, dauerhaft zu überspringen. (Gerrit:7579).
    • Eine neue Zeile nach jeder Beschreibung in einer Sprache (Bug 29632, Gerrit:7687).
    • Problem bei der Linkerzeugung auf der Lizenzseite behoben (Bug 35702, Gerrit:7190).
    • Nun wird erklärt, was * (das rote Sternchen) neben den Eingabefeldern bedeutet (Bug 30225, Gerrit:7679).
    • Die Kategorien werden nun automatisch gespeichert, nachdem sie ausgewählt wurden. (Bug 28850, Gerrit:7138).
    • Probleme beim Auswählen mehrerer Dateien behoben (Bug 37040, Gerrit:8626).
    • Weitere Verbesserungen beim Hinzufügen von Kategorien (Bug 28850, Gerrit:8695).
    • Vor dem erneuten Durchlaufen des Assistenten nach erfolgreichem Hochladen wird der Dateizähler zurückgesetzt (Bug 36840, Gerrit:7612).
    • Direkt nach der Auswahl der Bilder beginnt das Hochladen im Hintergrund (Bug 26167, Gerrit:7251).

GiftBot (Diskussion) 01:23, 28. Mai 2012 (CEST)

zu deiner frage auf WP:VW:

...ich würde dir ja gerne drauf antworten, warum ich das nich empfehlen würde - finde hier jedoch kein Email an diesen Benutzer... stattdessen empfehle ich einen eigenrevert.

lg, --ulli purwin fragen? 15:37, 1. Jun. 2012 (CEST)
Da der Eintrag auf der Gedenkseite inzwischen erfolgt ist, ist auch meine Frage im Prinzip beantwortet. Vielen Dank. --PD70 (Diskussion) 20:01, 1. Jun. 2012 (CEST)
...ja, sorry - ich hatte das irrtümlich mit dem wunsch nach einer "Kondolenzliste" gleichgesetzt, darum ging es eigentlich. lg, --ulli purwin fragen? 20:22, 1. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
Kurier – linke Spalte: In einem Jahr eine Million Belege eingefügt
Kurier – rechte Spalte: Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!, Und schon wieder: Bildfilter, Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Nominierte für den Zedler-Preis benannt, Fußballwette, Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum, Rein in die gute Artikelstube!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten steht Spezial:Interwiki zur Anzeige der vorhandenen Interwiki-Prefixe zur Verfügung. Eine Bearbeitung der Prefixes ist hier nicht möglich, sondern muss weiterhin über meta:talk:Interwiki map beantragt werden. Blogbeitrag mit Erläuterungen der Wikimedia Foundation: Wikimedia wikis reveal their interwiki map.
  • (Softwareneuheit) Auf allen Wikibooks und Wikisources wurde die Extension RandomRootPage installiert. Sie funktioniert ähnlich wie unsere Spezial:Zufällige Seite, jedoch wird zufällig immer nur eine Basisseite ausgegeben. Hintergrund: Wikibooks und Wikisource haben auch im Hauptnamensraum viele Unterseiten (die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt) und eine zufällige Auswahl hatte oft den Nachteil, einen Unterseite zu zeigen.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
  • (Konfiguration) Die mit dem Meinungsbild gewünschte nicht-Indizierung von Benutzerraumseiten durch Suchmaschinen wurde heute umgesetzt. Ab sofort erhalten alle Seiten im Benutzernamensraum das Flag noindex,follow. Wer dennoch möchte, dass seine Benutzerseite(n) von Suchmaschinen erfasst werden, muss auf den jeweiligen Seiten den Befehl __INDEX__ setzen (Bug 36181, Gerrit:9469).
  • (Konfiguration) Ab sofort ist der Einheitslink oben rechts für Anmelden und Benutzerkonto anlegen getrennt. Damit erreichen Leser, die sich ein Konto anlegen möchten, ohne Umweg über die Anmelden-Maske die Benutzerkonto-anlegen-Maske (Bug 37211).

GiftBot (Diskussion) 00:47, 4. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: JWBE
Wiederwahlen: Christian Günther, Dbenzhuser
Meinungsbilder: Relevanz von Studentenverbindungen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorie Schauspieler, Themenringe, Relevanzkriterien für militärische Ordensträger, Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Kurier – linke Spalte: Offizielle Wiktionary-App für Android, Wikipedia ist kein Nachrichtenportal – oder etwa doch?, Wikivoyage beschließt, Verhandlungen mit der WMF über ein neues Schwesterprojekt aufzunehmen, EM-Fußballer ohne Köpfchen?, Recycling schont Rohstoffe, Traffic-Tool gibt Auskunft über Anzahl der Seitenaufrufe
Kurier – rechte Spalte: Wikimedium 2/12 veröffentlicht, Google Maps auf Abwegen oder: Nebraska und Illinois in Oregon?, Test des sichtbaren Bearbeiters verfügbar, Endrunde der Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Chapters, User Groups und Thematic Organizations: Bewegung in der Wikimedia-Bewegung, Das Medienarchiv, Wikinews bittet um Feedback, Studie: Niemand informiert sich bei Wikipedia, UEFA Euro 2012, GLAM in Hamburg – 2. Hamburger Workshop, Wenn die Laborratte widerspricht, Markus Glaser in den Rat der WCA gewählt, Zusammenarbeit von Bing und Britannica, Site notice in der italienischen Wikipedia, WP-Statistik – auch nur gefälscht, WP-Artikel ersetzt Presseausweis, Editor engagement experiments in der englischen Wikipedia, „… wenn man plötzlich verheiratet wird …“, EM-Tippspiel ’12, Make a trip to Leuven, Belgium to write about World War I!
Projektneuheiten:

  • (Konfiguration) Ab sofort ist die Wikipedia auch über IPv6 erreichbar. Weitere Details auf Meta: 2012 IPv6 Day announcement; siehe auch Wikipedia:IPv6.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines in Version 1.20wmf4

  • (Bugfix) Filtereinstellungen auf der Beobachtungsliste bleiben erhalten, wenn der Button „Alle Seiten als besucht markieren“ geklickt wird (Bug 36761, Gerrit:8296).
  • (Bugfix) Ein Fehler im Hochladeassistenten bei der Auswahl einer Datei mit dem Safari wurde behoben (Bug 37150, Gerrit:9140).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent unterstützt jetzt auch den returnto= URL-Parameter. Dies ist hilfreich, um z.B. zur Benutzeranmeldung/Accounterstellung zu gehen (Bug 30728, Gerrit:8475).
  • (Bugfix) Der Standard-Systemtext als Einleitung auf den letzten Änderungen ist jetzt MediaWiki:Recentchanges-summary. MediaWiki:recentchangestext ist nur noch optional (Bug 25946, Gerrit:6230).
  • (Bugfix - Wikisource) Scans können jetzt wieder in voller Auflösung beim Korrekturlesen dargestellt werden. Die Beschränkung auf eine Breite von 1024 Pixel wurde entfernt (Bug 33613, Gerrit:5950).
  • (Softwareneuheit) Missbrauchsfilter können zu Gruppen geordnet werden. The purpose of this change is to allow AFTv5 developers to run a separate list of filters against article feedback actions without issues of cross-contamination and bumping up against the condition limit. (Gerrit:6726)

API (1.20wmf4)

  • Initial stab at API for fetching UW campaign info (Bug 36915, Gerrit:7832).
  • action=sitematrix puts out //$lang.wikipedia.org as sitename (Bug 36792, Gerrit:7520).
  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
  • (Schwesterprojekte) Wikibooks auf Volapük wurde geschlossen (Bug 37413, Gerrit:10755)
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
  • (Sicherheit) Ab sofort stehen Backups in Form von Tarballs der jeweils lokal hochgeladenen bzw. der pro Projekt von Commons eingebundenen Medien zur Verfügung. Eine vollständige Kopie aller Dateien von Commons (über 14 Terabyte) kann über rsync gezogen werden. Details unter media tarballs announcement.
  • (Schwesterprojekte) Für das Wiktionary gibt es eine Android-App: Announcing the official Wiktionary Android app
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Ein Fehler, der zu doppelten (identischen) Einträgen in der Versionsgeschichte führte, wurde behoben (Bug 37225, Gerrit:10722). Nur teilweise behoben, wenigstens stimmen die Deltas.
  • (Bugfix) Die Symbole der erweiterten Werkzeugleiste sind jetzt auch für Screenreader lesbar (Bug 34847, Gerrit:9751).
  • (Softwareneuheit) Die Links „Anmelden“ „Benutzerkonto anlegen“ oben rechts werden in die logischere Reihenfolge „Benutzerkonto anlegen“ „Anmelden“ gebracht (Gerrit:10460)
  • (Softwareneuheit) Es können IPv6-Adressbereiche bis zu einer Größe von /19 gesperrt werden (Gerrit:10856).
  • (Softwareneuheit) Abfragen in der Spezial:API-Spielwiese erhalten eine URL mit allen Parametern, so dass die Abfrage als Link weitergegeben werden kann (Bug 35276, Gerrit:6441).
  • (Bugfix) Wird auf Spezial:Beiträge ein Auszug aus dem Sperrlogbuch einblendet, werden künftig Autoblocks ignoriert und nur die eigentliche Benutzersperre angezeigt (Bug 37330, Gerrit:10199)
  • (Softwareneuheit) Die Groß-/Kleinschreibung für die native Sprachbezeichnung richtet sich nun nach der nativen üblichen Schreibweise. Dies betrifft u.a. die Ausgabe von {{#language}}, aber auch die Languagelinks in der Seitenleiste (gerrit:7306)

API (1.20wmf5)

JavaScript (1.20wmf5)

  • jQuery UI 1.8.21 (Gerrit:10746)
  • Update jquery.qunit to upstream v1.7.0 (Gerrit:10199)
  • (Helferlein) Es steht das neue Helferlein „Überspringen der lokalen Dateibeschreibungsseite, um sofort nach Commons zu kommen“ für angemeldete Benutzer zur Verfügung.

GiftBot (Diskussion) 00:47, 25. Jun. 2012 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Meinungsbilder: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Infoboxen in Personenartikeln, Inaktive Funktionsträger, Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen
Kurier – linke Spalte: Zedler-Preis 2012 vergeben, „Was hält Sie davon ab, eine wichtige Ergänzung bei Wikipedia zu machen?“, Bild des Jahres 2011
Kurier – rechte Spalte: Zedler-Preisverleihung am Sonntag in Berlin, Artikelmarathon geht in die zweite Runde, JSTOR-Accounts ante portas – Bewerbungen weiter möglich, Kommt zum Community-Panel der Wikipedia Academy, Wieder Ärger mit einem renommierten Verlag, Sieben Jahre in Wikipedia und macht kaum weise
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki und Test-Wiki wurden auf Version 1.20wmf6 umgestellt.
  • (Helferlein) Das Helferlein „Überspringen der lokalen Dateibeschreibungsseite, um sofort nach Commons zu kommen“ wurde für alle Benutzer und Leser aktiviert. Angemeldete Benutzer können es über ihre Benutzereinstellungen wieder abschalten.

GiftBot (Diskussion) 00:45, 2. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Wiederwahlen: DaB.
Benutzersperrung: Sperrverfahren Schwarze Feder
Kurier – linke Spalte: Juroren gesucht, ... so verlaufen mittlerweile Adminkandidaturen ..., Vor Olympia
Kurier – rechte Spalte: Warten, warten und nochmal warten, Verteilung der 10 Mio. Spendendollar, Wählt das Wikidata-Logo, Das wäre doch gelacht, Schatzsuche mit Wikipedia, EM-Fußballwette und die Holländer
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das neue Variable {{PAGEID}} liefert die interne Seitennummer zurück. In der Vorschau einer Seite, die gerade erstellt wird, ist der Wert noch 0 (Bug 23427, Gerrit:9858).
  • (Bugfix) Interwiki-Links werden wieder mit einem großen Anfangsbuchstaben dargestellt (Bug 37705, Gerrit:11949).
  • (Softwareneuheit) Nur für Benutzer, die die Option „Überschriften automatisch nummerieren“ aktiviert haben: Die Nummer hat die CSS-Klasse mw-headline-number erhalten (Bug 33450, Gerrit:9980).
  • (Softwareneuheit) Das neue Missbrauchs-Filter-Benutzerrecht abusefilter-log-private kann an eine Benutzergruppe vergeben werden. Damit können Logbucheinträge zu privaten Filtern eingesehen werden, ohne dass die private Filterdefinition zugänglich wird (Gerrit:11744).
  • (Softwareneuheit) Auch auf Spezial:Präfixindex werden Weiterleitungen jetzt mit der CSS-Classe mw-redirect versehen (Bug 37452, Gerrit:10854).
  • (Bugfix) Ein Softwarefehler, der die automatische Vergabe der (passiven bzw. aktiven) Sichterrechte an Benutzer mit 50 bzw. 200 gesichteten Änderungen verhinderte, wurde behoben (Bug 37403, Gerrit:10726).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:47, 9. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Gültigkeit von Benutzersperrverfahren, Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung
Kurier – linke Spalte: KAfkA. Ein Projekt zur besseren Einbindung neuer und alter Mitarbeiter., Englische Wikipedia erreicht 4 Millionen Artikel, Rat der WCA wählt Vorsitzende, Entdeckt: die eierlegende Wollmilchsau
Kurier – rechte Spalte: Neu auf Wikisource: Februar-Juli, Bildfilter im Eimer ?, Countdown in der chinesischen Wikipedia, Meinungsbild zu neuem Wikimedia-Reiseführer: Bitte beteiligen!, WMF-Vorstand, WikiProject Editor Retention, Umfrage zu Credo Reference, Loriot zieht seine Kreise, Wikipedia laut, umsonst und draußen, Die russische Wikipedia streikt
GiftBot (Diskussion) 00:45, 16. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Fröhlicher Türke
Meinungsbilder in Vorbereitung: E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend, Einstellung des WikiCups
Kurier – linke Spalte: CPB – die dritte Antragsrunde beginnt am 18. Juli, Startseiten-Wettbewerb in en.wp
Kurier – rechte Spalte: Deutsche Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee gesucht, Neu auf Wikisource: Februar–Juli, Bildfilter im Eimer?
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:47, 23. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen, Citation needed für die deutsche Wikipedia
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, Gib Lesern eine Stimme – Artikel-Feedback-Tool in neuem Gewand, Wikimedia Österreich: Neue Geschäftsführerin und Umzug nach Wien
Kurier – rechte Spalte: Spanische Wikinews protestiert, Deutschsprachige Wikipedia mit 4 Millionen, Mitglieder für das Funds Dissemination Committee (FDC) gesucht
GiftBot (Diskussion) 05:13, 30. Jul. 2012 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Umfragen: Lemmafindung für Aurora-Artikel, Antrieb
Meinungsbilder: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers
Kurier – rechte Spalte: Wikikina - Wikipedia auf der Photokina, Rückblick auf die Wikimania, Karten für Campus Party Europe zu gewinnen, Wikimedia Österreich sucht Fotografen
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Auf einigen Projekten mit nicht-lateinischen Schriftarten ist die Erweiterung ShortURL live gegangen. Es werden vollautomatisch kurze URLs erzeugt, statt der unlesbaren und un-tippbaren URL https://ta.wikipedia.org/wiki/%E0%AE%9A%E0%AF%86%E0%AE%B0%E0%AF%81%E0%AE%AE%E0%AE%A9%E0%AE%BF kann der Leser die kurze URL https://ta.wikipedia.org/s/11w verlinken. Sie wird direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die Spam-Blacklist kann jetzt auch mit protokoll-relativen Links umgehen (gerrit:15671, Bug 35023).
  • (Bugfix) Benutzer, die das Recht haben, das private Missbrauchs-Filterlogbuch einzusehen, können darin jetzt auch suchen (gerrit:14008).
  • (Bugfixes - Wikisource) Diverse Fehler beim Verschieben sowie Wiederherstellen in/aus den Seiten- und Index-Namensräumen wurden behoben (gerrit:6008).
  • (Softwareneuheit) Spezial:MyPage und Spezial:MyTalk unterstützen nun diese URL-Parameter: 'action', 'redirect', 'rdfrom', 'preload', 'editintro', 'preloadtitle', 'summary', 'preview', 'internaledit', 'externaledit', 'mode', 'section', 'oldid', 'diff', 'dir', 'limit', 'offset', 'feed', 'redlink', 'debug', 'ctype', 'maxage', 'smaxage' (gerrit:5138, Bug 35060).
  • (Softwareneuheit) Datumsangaben in sortierbaren Tabellen werden entsprechend der Inhaltssprache des Wikis sortiert. Dazu stehen nun auch die JavaScript-Variablen wgDefaultDateFormat, wgMonthNames, wgRelevantPageName zur Verfügung (gerrit:14271).
  • (Softwareneuheit) Die maximale Zeichenanzahl für die Zusammenfassungszeile wurde von 250 auf 255 Zeichen angehoben (gerrit:15622).
  • (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge/newbies werden Beiträge von lokalen Benutzergruppen mit Bot-Recht nicht mehr angezeigt (gerrit:14674).

API

  • meta=globaluserinfo does not output URL (gerrit:7351, Bug 36787).
  • API siteinfo specialpagealiases should not return nonexistent special pages (gerrit:16001, Bug 30836).
  • Avoid mangling fields in API continuation parameters. […] Note this patch involves a breaking API change: the values for the "continue" parameter of various modules have been changed, and some modules will now return "continue" as the continuation parameter instead of reusing "from". Note this patch also corrects a minor logic bug in ApiQueryAllLinks, changing ">" to ">=". The line is being changed anyway, so I didn't bother doing a separate changeset (gerrit:8407).
  • prop=imageinfo&iiprop=url|thumbmime needs iiurlwidth= (gerrit:15609).
  • Expose the log_id of the deletion log entry in the action=delete API (gerrit:7572).
  • Retrieve rev_len for sizediff in usercontributions API. The sizediff parameter introduced in I6e388e75 requires the rev_len field, but it wasn't added to the condition for that field. This means prop=size|sizediff worked, but prop=sizediff alone didn't (gerrit:14613).
  • (pywikipedia) Die Python-Version 2.3 wird vom Pywikipediabot nicht mehr unterstützt. Für Interlanguage-Bearbeitungen ist mindestens Version 2.7.2 empfohlen (pyrev:10464).

GiftBot (Diskussion) 00:47, 6. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Umfragen: Wie und wozu nutzt Du Kategorien?
Wettbewerbe: Nominierung der Jury-Kandidaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Listen von Stolpersteinen
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen 7
Kurier – linke Spalte: Zu wenig Adminarbeit!, Jetzt um Questia-Accounts bewerben! – Kommt die Wikipedia Library?, Fotos hochladen zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments auch per Android-App, Wikipedia bei der Ortsbildmesse in Perg
Kurier – rechte Spalte: Endspurt Olympia-Special bei Schon gewusst?, Funds Dissemination Committee (FDC): Kandidaten gesucht!, Exklusiv ins Museumsdorf Düppel, Wiki takes oberes Murtal, „Wikipedia Redefined“
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:48, 13. Aug. 2012 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Jón
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwaiste Benutzer-Unterseiten
Kurier – linke Spalte: Wo Wiki draufsteht …, Wikipedia meets Wacken
Kurier – rechte Spalte: Gesucht: Kandidaten für die Jury des Schreibwettbewerbs, in Sachen: Öffentlichkeitsarbeit, Wikisource:E-Books, Olympia komplett
Projektneuheiten:

  • (Zukunftsaussichten) Im Test2-Wiki wurde die Scribunto-Extension aktiviert. Diese stellt eine Schnittstelle zur Skriptsprache Lua zur Verfügung, die Vorlagen schneller machen soll. Zugleich wurde ein Codeeditor installiert, der im Module-Namensraum das Bearbeiten von Lua-Code vereinfacht. Nach einem erweiterten Codereview soll dieser Codeeditor auch für CSS- und JS-Seiten aktiviert werden. testcases.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Über die (standardmäßig leere) Systemnachricht MediaWiki:Ipb-default-expiry kann eine Standard-Sperrdauer voreingestellt werden (Bug 32178, Gerrit:10469).
  • (Bugfix - Wikisource) Ein Fehler in der Statusanzeige von inkludierten Seiten wurde behoben (Gerrit:15866).
  • (Bugfix) Spezial:Kategorien zeigt bei Verwendung des from-Parameters auch den ersten relevanten Treffer an (Bug 25095, Gerrit:7086).
  • (Softwareneuheit) Beim Zurücksetzen wird die Anzahl der zurückgesetzten Versionen angezeigt (Bug 18834, Gerrit:16932).
  • (Softwareneuheit) {{Spezial:Benutzer}} kann nun in Wikiseiten eingebunden werden (Bug 38362, Gerrit:15544).
  • (Softwareneuheit) {{filepath}} unterstützt nun auch die kombinierten Breiten-/Höhenangabe für Thumbnails: {{filepath:Wiki.png|100x100}} (Gerrit:11733).
  • (Softwareneuheit) Das magische Wort {{PAGESINCATEGORY}} wurde um Parameter erweitert: {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|all}}, {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|pages}}, {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|subcats}} und {{PAGESINCATEGORY:Kategorienname|files}} liefern die entsprechenden Teilwerte zurück (Bug 14237, Gerrit:12790).
  • (Softwareneuheit) Die Schaltfläche in der Werkzeugleiste zum Einfügen von Bildern öffnet nun einen Dialog, in dem der Benutzer den Dateinamen und die Beschreibung getrennt angeben kann und die wichtigsten Schlüsselworte zur Formatierung (insbes. miniatur) aus Auswahllisten auswählen kann (gerrit:9053, Bug 24172).
  • (Softwareneuheit) Die Schaltfläche in der Werkzeugleiste zum Einfügen von Weiterleitungen fügt die lokalisierte Form des Schlüsselworts ein, hier also #WEITERLEITUNG (gerrit:9053, Bug 24114).
  • (Bugfix) Der Einfügedialog für Wikilinks der erweiterten Werkzeugleiste zeigt bei nicht-vorhandenen und ungültigen Seitennamen dies wieder an, anstatt bei allen "Seite bereits vorhanden" (gerrit:17019, Bug 38820).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:47, 20. Aug. 2012 (CEST)

Kindsmord in Emden 2012

Nicht richtig hingucken, aber trotzdem einfach mal alles kommentarlos rückgängig machen, was ein anderer Nutzer, der sich dabei etwas gedacht hat, eingefügt hat. Denk mal über Dein Verhalten nach... Reinemachefrau (Diskussion) 15:43, 21. Aug. 2012 (CEST)

Die Änderung war nicht belegt. Jetzt ist sie belegt und gut ist. Die Formatierung der Quellenangabe ist allerdings noch falsch. Ich empfehle einfach mal WP:BLG zur Lektüre und außerdem eine Abkühlung im nächstgelegenen Freibad. Beste Grüße --PD70 (Diskussion) 16:38, 21. Aug. 2012 (CEST)
Die Änderung war belegt - schau doch mal in die Versionsgeschichte! Wenn Du meinst, dass das zusätzlich noch im Artikeltext in der Fußnote angegeben werden muss, (m.E. muss man nicht jeden Halbsatz unbedingt im Text belegen und den Artikeltext mit Fußnoten überladen, aber da kann jemand anders gerne anderer Meinung sein), dann hättest Du es ja selbst ergänzen können - statt einfach alles kommentarlos rückgängig zu machen. Dann hättest Du hier konstruktiv mitgearbeitet - was Du gemacht hast, war hingegen destruktiv. Der altkluge Spruch von oben herab mit dem Freibad ist noch überflüssiger als Deine ganze Aktion. Reinemachefrau (Diskussion) 08:42, 24. Aug. 2012 (CEST)
WP:BLG#„Zusammenfassung und Quellen“ sagt sehr klar, daß Quellenangaben in der Versionsgeschichte allein nicht ausreichend sind. Daher hatte ich die Lektüre empfohlen. --PD70 (Diskussion) 11:42, 24. Aug. 2012 (CEST)
Gut nachgelesen, ja. Aber da steht nichts davon, dass man das, was ein anderer Nutzer (mit Quellenangabe leider nur in der Zusammenfassungszeile) geschrieben hat, gleich wieder kommentarlos weglöschen soll. Wenn alle so verfahren würden, dann würde hier bald kaum noch jemand mitarbeiten. Reinemachefrau (Diskussion) 17:39, 25. Aug. 2012 (CEST)