Zum Inhalt springen

Benutzer:Brodkey65/Sichtertabelle und Stadio Armando Picchi: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Update der Sichtertabelle
 
+ Links
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Stadion
{| class="wikitable"
| Name = Stadio Armando Picchi
!Jahr
| Spitzname =
!Monat
| Stadionlogo =
!Sichtungen
| Bild = [[Datei:Stadio Armando Picchi 2.jpg|300px|Stadio Stadio Armando Picchi]]
|-
| Bildbeschreibung = Innenansicht des Stadio Armando Picchi
| 2012
| Frühere Namen = Stadio Edda Ciano Mussolini<br />Yankee Stadium<br />Stadio di Ardenza
| 5
| Ort = {{ITA|Ziel=Livorno}}, [[Italien]]
| 135
| Stadionklassifikation =
|-
| Architekt = [[Raffaello Brizzi]]
| 2012
| Eigentümer = Stadt Livorno
| 4
| Betreiber =
| 134
| Baubeginn = 1933
|-
| Eröffnung = 1935
| 2012
| Erstes Spiel = Italien B – Österreich B 0:0
| 3
| Kapazität = 19.238 Plätze
| 196
| Kapazität international = 14.752 Plätze
|-
| Spielfläche = 107 × 68 m
| 2012
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]
| 2
| Kosten =
| 180
| Renovierungen =
|-
| Erweiterungen =
| 2012
| Abriss =
| 1
| Verein(e) = * [[AS Livorno]]
| 227
| Veranstaltungen = * Spiele des AS Livorno
|-
| Breitengrad = 43/31/36/N
| 2011
| Längengrad = 10/18/51/E
| 12
| Höhe =
| 102
| Region-ISO = IT-52
|-
}}
| 2011

| 11
Das '''Stadio Armando Picchi ''' ist ein [[Fußballstadion]] mit [[Leichtathletikanlage]] in der [[Toskana|toskanischen]] Stadt [[Livorno]] in [[Italien]]. Es ist die Heimstätte des [[Serie B]]-Vereins [[AS Livorno]] und bietet Platz für 19.238 Zuschauer.
| 113

|-
== Geschichte ==
| 2011
Die Bauarbeiten für das vom Architekten [[Raffaello Brizzi]] geplante Stadion begannen 1933, als Livorno in die [[Serie A]] aufgestiegen war. 1935 wurde das ''Stadio [[Edda Ciano|Edda Ciano Mussolini]]'' durch eine Partie zwischen der B-Auswahl Italiens und der B-Auswahl Österreichs eingeweiht. Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß es ''Yankee Stadium,'' da zu jener Zeit viele amerikanische Soldaten in Livorno stationiert waren, die im Stadion American Football spielten und ihre Militärparaden durchführten. Im Jahre 2000 erhielt die Spielstätte zu Ehren des Spielers [[Armando Picchi]] ihren aktuellen Namen.
| 10

| 169
== Weblinks ==
|-
{{Commonscat|Stadium Armando Picchi}}
| 2011
* livornocalcio.it. [http://www.livornocalcio.it/societa/stadio.php Geschichte des Stadions] (italienisch)
| 9
* stadionwelt.de: [http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?stadion=stadio-armando-picchi&folder=sites&site=fotos&id=1597&page=1 Bildergalerie]
| 193
* groundhopping.de: [http://groundhopping.de/livorno.htm Besucherbnericht von 2001]
|-

| 2011
{{Navigationsleiste Stadien Serie B}}
| 8

| 292
[[Kategorie:Fußballstadion in der Toskana|Armando Picchi]]
|-
[[Kategorie:Erbaut in den 1930er Jahren]]
| 2011
[[Kategorie:Livorno]]
| 7

| 198
[[ar:ملعب أرماندو بيتشي]]
|-
[[ca:Estadi Armando Picchi]]
| 2011
[[en:Stadio Armando Picchi]]
| 6
[[es:Estadio Armando Picchi]]
| 190
[[fa:ورزشگاه آرماندو پیکچی]]
|-
[[fr:Stade Armando-Picchi]]
| 2011
[[hu:Armando Picchi Stadion]]
| 5
[[it:Stadio Armando Picchi]]
| 244
[[ja:スタディオ・アルマンド・ピッキ]]
|-
[[pl:Stadio Armando Picchi]]
| 2011
[[pt:Estádio Armando Picchi]]
| 4
[[sv:Stadio Armando Picchi]]
| 387
|-
| 2011
| 3
| 405
|-
| 2011
| 2
| 367
|-
| 2011
| 1
| 379
|-
| 2010
| 12
| 379
|-
| 2010
| 11
| 401
|-
| 2010
| 10
| 429
|-
| 2010
| 9
| 461
|-
| 2010
| 8
| 333
|-
| 2010
| 7
| 334
|-
| 2010
| 6
| 298
|-
| 2010
| 5
| 475
|-
| 2010
| 4
| 646
|-
| 2010
| 3
| 415
|-
| 2010
| 2
| 431
|-
| 2010
| 1
| 431
|-
| 2009
| 12
| 567
|-
| 2009
| 11
| 380
|-
| 2009
| 10
| 469
|-
| 2009
| 9
| 515
|-
| 2009
| 8
| 1335
|-
| 2009
| 7
| 797
|-
| 2009
| 6
| 919
|-
| 2009
| 5
| 431
|-
| 2009
| 4
| 800
|-
| 2009
| 3
| 1001
|-
| 2009
| 2
| 1018
|-
| 2009
| 1
| 616
|-
| Average
| / Monat
| 433.951219512
|-
| Total
| -
| 17792
|}

Version vom 28. Mai 2012, 08:18 Uhr

Stadio Armando Picchi

Stadio Stadio Armando Picchi
Innenansicht des Stadio Armando Picchi
Frühere Namen

Stadio Edda Ciano Mussolini
Yankee Stadium
Stadio di Ardenza

Daten
Ort Italien Livorno, Italien
Koordinaten 43° 31′ 36″ N, 10° 18′ 51″ OKoordinaten: 43° 31′ 36″ N, 10° 18′ 51″ O
Eigentümer Stadt Livorno
Baubeginn 1933
Eröffnung 1935
Erstes Spiel Italien B – Österreich B 0:0
Oberfläche Naturrasen
Architekt Raffaello Brizzi
Kapazität 19.238 Plätze
Kapazität (internat.) 14.752 Plätze
Spielfläche 107 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele des AS Livorno
Lage
Stadio Armando Picchi (Toskana)
Stadio Armando Picchi (Toskana)

Das Stadio Armando Picchi ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der toskanischen Stadt Livorno in Italien. Es ist die Heimstätte des Serie B-Vereins AS Livorno und bietet Platz für 19.238 Zuschauer.

Geschichte

Die Bauarbeiten für das vom Architekten Raffaello Brizzi geplante Stadion begannen 1933, als Livorno in die Serie A aufgestiegen war. 1935 wurde das Stadio Edda Ciano Mussolini durch eine Partie zwischen der B-Auswahl Italiens und der B-Auswahl Österreichs eingeweiht. Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß es Yankee Stadium, da zu jener Zeit viele amerikanische Soldaten in Livorno stationiert waren, die im Stadion American Football spielten und ihre Militärparaden durchführten. Im Jahre 2000 erhielt die Spielstätte zu Ehren des Spielers Armando Picchi ihren aktuellen Namen.

Commons: Stadium Armando Picchi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien