Zum Inhalt springen

Diskussion:Tornjak und Chance Vought F7U: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
K r2.7.2+) (Bot: Ändere: es:Vought F7U Cutlass
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Flugzeug
__FORCETOC__<!--nützt eher, und kann nicht schaden
|Name = Vought F7U ''Cutlass''
-->{{ #iferror: {{ #ifexpr: {{SEITENGRÖSSE:{{FULLPAGENAME}}|R}} > 150000 | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Archivierung notwendig]]</span>}}}}{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{SUBJECTSPACE}} | <span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span>}}<div id="VorlageDiskussionsseite" style="margin-bottom:3pt; padding:0;">
|Bild = [[Datei:F7U-3M Cutlass Launches from Intrepid CV11 1954.jpg|300px]]<br />''F7U-3M der Staffel VF-83, [[USS Intrepid (CV-11)|USS Intrepid]], 1954''
{| {{Bausteindesign3}}
|Typ = [[Jagdflugzeug]]
|-valign="top"
|Entwicklungsland = {{USA}}
| {{
|Hersteller = [[Vought]]
#if:
|Erstflug = 29. September 1948
| {{{Zweck}}}
|Indienststellung = 1954
| Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen {{#switch:{{SUBJECTSPACE}}
|Produktionszeitraum = 1950 bis 1955
|{{ns: 0}} = am Artikel
|Stückzahl = 320
|{{ns: 4}} = an der Projektseite
}}
|{{ns: 6}} = am der Datei
[[Datei:F7U-1 CVB-41 launch2 1941.jpg|thumb|right|Start der ersten F7U-1 von der ''USS Midway'' 1951]]
|{{ns: 8}} = an der Systemnachricht
[[Datei:F7U-3_CVB-43_Nov1952.jpg|thumb|right|F7U-3 1952 auf der ''USS Coral Sea'']]
|{{ns: 10}} = an der Vorlage
[[Datei:F7U-3P NAN11-54.jpg|thumb|Aufklärer F7U-3P]]
|{{ns: 12}} = an der Hilfeseite
[[Datei:F7U-3 CVA-19 ramp strike 1955.jpg|thumb|right|Absturz einer F7U-3 auf der ''USS Hancock'' 1955]]
|{{ns: 14}} = an der Kategorie

|{{ns:100}} = an der Portalseite
Die '''Vought F7U Cutlass''' (dt. [[Entermesser]]) war ein strahlgetriebenes Jagdflugzeug der [[United States Navy|US Navy]] aus den Anfängen des [[Kalter Krieg|Kalten Krieges]].
|#default = an der Seite}} [[:{{SUBJECTPAGENAME}}|{{PAGENAME}}]] zu besprechen. '''Persönliche Betrachtungen zum {{#ifeq:{{SUBJECTSPACE}}|{{ns:0}}|Artikelthema|Thema}} gehören nicht hierher.'''}}

{| align="center" style="background:transparent;"
== Entwicklung ==
|[[Datei:Quill-Nuvola.svg|35px|&nbsp;|alt=]]
Im Jahr 1946 orderte die Navy drei Prototypen. Am 29. September 1948 absolvierte die erste Maschine ihren Jungfernflug.
|<span style="white-space:nowrap;text-align:center;">{{AddNewSection|Text='''Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.'''}}</span><p>'''[[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]]''' deinen Beitrag bitte mit <code style="font-size:114%;"><nowiki>--~~~~</nowiki></code>.

|}
Vought erhielt den Bauauftrag für 14 F7U-1, die den Prototypen entsprachen, sowie für die F7U-2 (die wegen Triebwerksproblemen nie gebaut wurde) und die F7U-3, die als finale Version in 180 Exemplaren gebaut wurde. 98 Maschinen hiervon wurden als F7U-3M zum Einsatz von [[AIM-7 Sparrow]]-Luft-Luft-Raketen ausgerüstet.
| style="width:30%; border-left:1px solid #aaa; font-size:88%; padding-left:0.5em;" |

*[[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsregeln]]
== Konstruktion ==
*[[Hilfe:Diskussionsseiten|Nutzungshinweise]]
Die konstruktive Auslegung der Cutlass als schwanzloses Flugzeug war ungewöhnlich. Es wurden Vergleiche mit dem [[Arado E.583|Arado Entwurf E. 583]] (Projekt I) angestellt; der Chef der aerodynamischen Forschungsabteilung von Vought, William C. Schoolfield hat jedoch bestritten, dass eine Orientierung an deutschen Forschungsergebnissen stattgefunden hat.<ref>Jim Winchester: ''F7U Cutlass'', International Air Power Review Vol. 15, S.100</ref>
*[[Wikipedia:Wikiquette|Sei sachlich und freundlich]]

*[[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|Greife niemanden persönlich an]]
Die F7U besaß kein Höhenleitwerk, sondern nur große geschwungene Flügel mit zwei kleinen Seitenleitwerken. Die Roll- und Neigesteuerung wurde über [[Elevon]]s gewährleistet.
*[[Wikipedia:Geh von guten Absichten aus|Gehe von guten Absichten aus]]

{{ #ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns: 3}} | {{ #ifeq: {{PAGENAME}} | {{BASEPAGENAME}} |
Als Antrieb besaß sie zwei [[Westinghouse J46|Westinghouse J46-WE-8A]] Turbojets mit je 20.5 kN Schub.
{{!-}}

{{!}} class="hintergrundfarbe7" align="center" colspan="2" {{!}} Für Benutzerseiten anstatt dieses Bausteins bitte {{[[Vorlage:Benutzerdiskussionsseite|Benutzerdiskussionsseite]]}} benutzen!<span style="display:none">[[Vorlage:Diskussionsseite/Wartung/Falscher Namensraum]]</span>
Als Bewaffnung dienten vier 20-mm-[[Maschinenkanone]]n.
}} }}

== Versionen ==
;XF7U-1
:Prototypen, drei gebaut
;F7U-1
:Serienversion, 14 gebaut
;F7U-2
:Version mit Westinghouse J34-Triebwerken, nicht gebaut
;F7U-3
:Aerodynamisch verbesserte F7U-1, 180 gebaut
;F7U-3M
:F7U-3 mit Fähigkeit [[AIM-7 Sparrow|Sparrow I]]-Luft-Luft-Flugkörper zu verschießen, 98 gebaut
;F7U-3P
:Aufklärer mit Kameras in der Flugzeugnase, 12 gebaut

== Technische Daten ==
{|class=wikitable
! Kenngröße
! Daten
|-
| Besatzung: || ein Mann
|-
| Länge: || 13,49 m
|-
| Spannweite: || 11,79 m
|-
| Höhe: || 4,27 m
|-
| Leergewicht: || 6.005 kg
|-
| Maximales Startgewicht: ||14.383 kg
|-
| Triebwerk: || zwei Westinghouse J46-WE-8A Turbojets mit je 20,5 kN Schub
|-
| Höchstgeschwindigkeit: || 1.088 km/h
|-
| Reichweite: || 1.056 km
|-
| Dienstgipfelhöhe: || 12.195 m
|-
| Steigrate: || 3.693 m/min
|-
| Bewaffnung: || vier 20-mm-[[Maschinenkanone]]n
|}
|}
</div>


''Siehe auch:'' [[Liste von Flugzeugtypen]]
Quelle
erstellt am 11.1.2005 unter Zuhilfename eines Artikels der Zeitschrift '''Hunderevue''' Ausgabe 10/2003 Seite 6 bis 9


== Weblinks ==
--[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 14:31, 11. Jan 2005 (CET)
{{Commonscat|F7U Cutlass|Chance Vought F7U}}


== Herkunft und Patronat ==
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{NaviBlock
In Artikeln zu FCI-Hunderassen werden Herkunft und/oder Patronat kommentarlos dem Standard entnommen ([[P:HLL|Leitlinien]], Punkt B.2.4). Diskussionen zur Sinnhaftigkeit dieser Regelung können auf der [[P:RH|Redaktionsseite]] geführt werden, Diskussionen an dieser Stelle sind zwecklose Zeitverschwendung. Metadiskussionen zu ex-jugoslawischen Partikularinteressen sind in Diskussionsforen besser aufgehoben. Ansonsten siehe auch [[WP:DISK]]. Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:27, 23. Feb. 2010 (CET)
|Navigationsleiste USN/USMC-Jagdflugzeuge
|Navigationsleiste USN/USMC-Bodenangriffsflugzeuge
|Navigationsleiste Vought}}


[[Kategorie:Militärischer Flugzeugtyp]]
<!--
[[Kategorie:Zweistrahliges Flugzeug]]
Caronna, warum zum Henker schluckst Du denselben Trollköder immer und immer wieder?! Hör bitte endlich auf, diesen ganzen exjugoslawischen POV-Krieg zu füttern! Danke & Gruss, --[[Benutzer:Cú Faoil|Cú Faoil]] <sup>[[WP:RM|RM]]-[[P:RH|RH]] </sup> 18:43, 15. Apr. 2010 (CEST)
-->


[[cs:Vought F7U Cutlass]]
ich hab mal ne frage
[[en:Vought F7U Cutlass]]
ist der Tornjak wirklich 70 cm hoch?
[[es:Vought F7U Cutlass]]
ab welchem alter sind sie voll ausgewachsen?
[[fi:Vought F7U Cutlass]]
wo in Deutschland kann man sich einen Tornjak Welpen besorgen/kaufen? --[[Spezial:Beiträge/92.225.32.23|92.225.32.23]] 17:19, 26. Apr. 2010 (CEST)
[[fr:Vought F7U Cutlass]]
[[hu:F7U Cutlass]]
[[it:Vought F7U Cutlass]]
[[ja:F7U (航空機)]]
[[ms:F7U Cutlass]]
[[nl:Chance Vought F7U Cutlass]]
[[no:Vought F7U Cutlass]]
[[ru:Vought F7U Cutlass]]

Version vom 7. April 2012, 12:13 Uhr

Vought F7U Cutlass

F7U-3M der Staffel VF-83, USS Intrepid, 1954
Typ Jagdflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Vought
Erstflug 29. September 1948
Indienststellung 1954
Produktionszeit

1950 bis 1955

Stückzahl 320
Start der ersten F7U-1 von der USS Midway 1951
F7U-3 1952 auf der USS Coral Sea
Aufklärer F7U-3P
Absturz einer F7U-3 auf der USS Hancock 1955

Die Vought F7U Cutlass (dt. Entermesser) war ein strahlgetriebenes Jagdflugzeug der US Navy aus den Anfängen des Kalten Krieges.

Entwicklung

Im Jahr 1946 orderte die Navy drei Prototypen. Am 29. September 1948 absolvierte die erste Maschine ihren Jungfernflug.

Vought erhielt den Bauauftrag für 14 F7U-1, die den Prototypen entsprachen, sowie für die F7U-2 (die wegen Triebwerksproblemen nie gebaut wurde) und die F7U-3, die als finale Version in 180 Exemplaren gebaut wurde. 98 Maschinen hiervon wurden als F7U-3M zum Einsatz von AIM-7 Sparrow-Luft-Luft-Raketen ausgerüstet.

Konstruktion

Die konstruktive Auslegung der Cutlass als schwanzloses Flugzeug war ungewöhnlich. Es wurden Vergleiche mit dem Arado Entwurf E. 583 (Projekt I) angestellt; der Chef der aerodynamischen Forschungsabteilung von Vought, William C. Schoolfield hat jedoch bestritten, dass eine Orientierung an deutschen Forschungsergebnissen stattgefunden hat.[1]

Die F7U besaß kein Höhenleitwerk, sondern nur große geschwungene Flügel mit zwei kleinen Seitenleitwerken. Die Roll- und Neigesteuerung wurde über Elevons gewährleistet.

Als Antrieb besaß sie zwei Westinghouse J46-WE-8A Turbojets mit je 20.5 kN Schub.

Als Bewaffnung dienten vier 20-mm-Maschinenkanonen.

Versionen

XF7U-1
Prototypen, drei gebaut
F7U-1
Serienversion, 14 gebaut
F7U-2
Version mit Westinghouse J34-Triebwerken, nicht gebaut
F7U-3
Aerodynamisch verbesserte F7U-1, 180 gebaut
F7U-3M
F7U-3 mit Fähigkeit Sparrow I-Luft-Luft-Flugkörper zu verschießen, 98 gebaut
F7U-3P
Aufklärer mit Kameras in der Flugzeugnase, 12 gebaut

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung: ein Mann
Länge: 13,49 m
Spannweite: 11,79 m
Höhe: 4,27 m
Leergewicht: 6.005 kg
Maximales Startgewicht: 14.383 kg
Triebwerk: zwei Westinghouse J46-WE-8A Turbojets mit je 20,5 kN Schub
Höchstgeschwindigkeit: 1.088 km/h
Reichweite: 1.056 km
Dienstgipfelhöhe: 12.195 m
Steigrate: 3.693 m/min
Bewaffnung: vier 20-mm-Maschinenkanonen

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen

Commons: Chance Vought F7U – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jim Winchester: F7U Cutlass, International Air Power Review Vol. 15, S.100
Vorlage:Navigationsleiste USN/USMC-Jagdflugzeuge