Zum Inhalt springen

„Otto Lohmüller“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
vandalisierte links korrigiert, nach "weblinks" verschoben (siehe WP:WEB
K Tippfehler
 
(225 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Otto Lohmüller''' (* [[4. Februar]] [[1943]] in [[Gengenbach]]) ist ein deutscher Retuscheur und bekannt als Autor von [[Pfadfinder]]-Abenteuerbüchern<ref>{{Literatur |Autor=Otto Lohmüller |Titel=Tempelritter auf der Flucht |Auflage=1 |Verlag=Spurbuchverlag |ISBN=978-3887780197 |Seiten=}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Otto Lohmüller |Titel=Tempelritter auf Fahrt |Auflage=1 |Verlag=Spurbuchverlag |ISBN=978-3734797019 |Seiten=}}</ref> und Hobbymaler, dessen Werk zahlreiche [[Akt (Kunst)|Aktdarstellungen]] von minderjährigen [[Junge]]n umfasst. Einige davon entstanden auf [[Freikörperkultur|Naturisten]]-Anlagen wie [[CHM-Montalivet]] und „Le Bois de Sablière“ in [[Saint-Privat-de-Champclos]]. Er benutzt das Künstlersignet '''''Otolo'''''.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Clarissas Krambude |Titel=Autoren erzählen von ihren Pseudonymen |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=novum publishing gmbh |Ort= |Datum=2011 |ISBN=978-3-99003-914-4 |Seiten=37f.}}</ref>
'''Otto Lohmüller''' (*[[4. Februar]] [[1943]] in [[Gengenbach]]) ist ein deutscher [[Maler]], Bildhauer und Autor von Pfadfinder-Abenteuerbüchern. Er benutzt das Künstlersignet '''''Otolo'''''.


==Biographie==
== Biografie ==
Otto Lohmüller wuchs in Gengenbach auf, wo er heute noch lebt.<ref name=":0" /> 1961 begann er in [[Offenburg]] eine Lehre als [[Tiefdruckverfahren|Tiefdruckretuscheur]] und arbeitete später in diesem Beruf bei einem großen deutschen Verlag. Lohmüller ist verheiratet und hat zwei Söhne, welche als junge Naturisten und Pfadfinder aufgewachsen sind und wiederholt Modell für seine Nacktbilder von minderjährigen Jungen standen.


Lohmüller illustrierte zahlreiche Liederbücher, Gedichtbände und Bücher aus dem Bereich der [[Bündische Jugend|Bündischen Jugend]] und der Pfadfinder. Im Eigenverlag veröffentlichte er einen Band mit dem Titel ''Ich sag Ja'', der vorwiegend Porträt- und [[Akt (Kunst)|Aktzeichnungen]] von Knaben enthält.
[[Bild:Otolo_Otto_Lohmueller.jpg|thumb|Otto Lohmüller in seinem Studio.]]
[[Bild:Otto_Lohmueller_Bodo_wkvz058.jpg|thumb|Bodo - "Mais j'ai dix ans", Werkverzeichnis 58]]
Otto Lohmüller wuchs in [[Gengenbach]] auf, wo er auch heute noch lebt. [[1952]] trat er den [[Pfadfinder|Pfadfindern]] bei. Schon als 10-jähriger Junge begeisterte er sich für die Plastiken und Fresken des [[Michelangelo Buonarroti]] und die Mythologie und Kunst der alten Griechen. Dazu kam seine Bewunderung für den großen Pfadfinderillustrator [[Pierre Joubert]]. [[1960]], im Alter von 17 Jahren, fuhr er mit dem Fahrrad nach [[Paris]] und betrieb dort als [[Autodidaktik|Autodidakt]] erste ernsthafte Kunststudien.


Als Pfadfinderführer übernahm er die Altersstufe der örtlichen Jungpfadfinder. Diese entsprach, mit Kindern zwischen 11 und 13 Jahren,<ref>[http://www.pfadfinder-gengenbach.de/cms/stamm/chronik-81-08.html Homepage der Pfadfinder Gengenbach] Gliederung des Pfadfinderstammes Gengenbach </ref> der Altersstufe der Aktmodelle seiner zahlreichen Bilder von nackten Jungen, wobei Lohmüller seine Aktmodelle vereinzelt auch bekleidet, in Pfadfinderuniform, darstellte.<ref>z.&nbsp;B. ''Patrick 13 Jahre'' in Skizzenbuch Sk5 S12 und Serie ''Tempelritter'', Jungpfadfinder-Porträtzeichnung: Patrick (i 104); ebenfalls sein Sohn Adrian Wkvz 315 und Adrian Wkvz 367 und Buchcover ''Tempelritter auf Fahrt''</ref>
[[1961]] begann er in [[Offenburg]] eine Lehre als Tiefdruckretuscheur. Künstlerisch entdeckte er für sich in dieser Zeit [[Caravaggio|Michelangelo Merisi da Caravaggio]], der ihn in seiner künstlerischen Laufbahn noch stark beeinflussen sollte.


1986 brachte er sein zweites Buch ''Species Knabe'' heraus, das Nackt-Skizzen minderjähriger Jungen mit dem [[Tuschezeichner]] enthält. 1987 folgte der Band ''KALÓS'', der ebenfalls Nacktbildnisse minderjähriger Jungen enthält.
[[1965]] lernte er Ute geb. Wissing kennen, die [[1969]] seine Frau wurde. [[1971]] siedelte das Paar um nach München, wo Otolo intensiv sein künstlerisches Studium fortsetzen konnte. Nach [[1972]] lebten beide zwei Jahre in Offenburg. In diese Zeit fällt der eigentliche Beginn seiner Malerei. Ab [[1974]] wieder wohnhaft in Gengenbach. [[1975]] wurde sein Sohn David geboren. In diesem Jahr entstanden seine ersten Plastiken. [[1976]] stellte er erstmalig in Gengenbach über 80 Exponate öffentlich zur Schau. Diese Ausstellung wurde zu einem großen Erfolg. [[1977]] wurde sein Sohn Adrian geboren. [[1978]] Herausgabe der kleinen Kunstbroschüre ''Otto Lohmüller - Bildnisse und Akte von 1972-1977''.


1990 erschien ein Band mit dem Titel ''Gesichter''. Auch gab es in der folgenden Zeit Bilder zu aktuellen Themen und Ärgernissen sowie menschlichen Schwächen, von Menschen und ihren Bräuchen, vom Schwarzwald bis nach Übersee.
[[1979]] war die zweite große Ausstellung im Museum Haus Löwenberg von Gengenbach. [[1980]] wurde erstmals eine seiner Arbeiten in Bronze gegossen und er gestaltete zum ersten Mal einen Buchtitel für einen befreundeten Autor.


Der Schwerpunkt in Lohmüllers Werk ist jedoch die große Anzahl der ''Knabenbildnisse'', vornehmlich bestehend aus [[Akt (Kunst)|Akten]] und [[Porträtmalerei|Porträts]]. Bei den Akten stehen vor allem Nacktbilder von Jungen um den Pubertätsbeginn im Vordergrund, wobei Lohmüller die Geschlechtsteile oft neutral darstellt.<ref>z.&nbsp;B. Wkvz 371 ''Steffen – am Wasserfall'', Öl auf Leinwand, 103,9 × 69&nbsp;cm, oder Wkvz i089 ''Mathieu'', Zeichnung auf Ingres-Papier; ''Jürgen Dirk'', Öl auf Leinwand; Wkvz 213 ''Ben'', Öl auf Leinwand; Wkvz 344 ''Patrick, 12 Jahre'', Öl auf Leinwand, 130 × 82&nbsp;cm</ref>
Seit [[1982]] illustrierte er zahlreiche Liederbücher, Gedichtbände und Bücher aus dem Bereich der Bündischen Jugend und der Pfadfinder. [[1984]] trat er dem Deutschen Verband für Freikörperkultur [[Freikörperkultur|(FKK)]] bei. Natürliche Nacktheit gilt ihm als unverzichtbarer Bestandteil seiner Lebenseinstellung. [[1985]] gründete er den Eigenverlag ''ZEUS-press e.K.'' und veröffentlichte seinen ersten Kunstband mit dem Titel ''ICH SAG JA'', der ausnahmslos Porträt- und [[Akt (Kunst)|Aktzeichnungen]] von Knaben enthält.


== Einzelnachweise ==
Auf Drängen der Pfadfinder Gengenbach und seiner Söhne ließ er sich als Pfadfinderführer reaktivieren und übernahm die Altersstufe der Jungpfadfinder, die für sich den Namen ''Tempelritter'' wählten. Seit dieser Zeit illustrierte er ihre jährlichen Fahrtenberichte. Ab [[1989]] schrieb er zusätzlich die Texte. [[1986]] brachte er sein zweites Buch ''Species Knabe'' heraus, das Tuscheskizzen enthält. [[1987]] folgte der große Kunstband ''KALÓS'', der ebenfalls Knabenbildnisse enthält.
<references />


== Weblinks ==
[[1989]] trat er in die [[COPSE]] (Comité pour la Promotion du Scoutisme en Europe) ein, eine europäische Pfadfindervereinigung zur Bewahrung des pfadfinderischen Geistes, mit Sitz in [[Straßburg]]. Otolo ist bis dato Vizepräsident der COPSE.
* http://www.otolo.eu/ Offizielle Homepage
* {{DNB-Portal|118824961}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=118824961|VIAF=47558700}}
[[1990]] brachte er einen Kunstband mit dem Titel ''Gesichter'' heraus, das Gesichter von Menschen zum Thema hat, sowohl aus der Region Schwarzwald wie auch aus anderen Ländern und Kontinenten. [[1997]] entstand im Gengenbacher Pflegeheim am Nollen ein großes Wandgemälde, der ''Gengenbacher Lebenspfad''. Daneben werden dort 20 Gemälde und Aquarelle von Otolo gezeigt, wodurch das Haus quasi zu einem kleinen 'Otto-Lohmüller-Museum' geworden ist.


{{SORTIERUNG:Lohmuller, Otto}}
==Kritik==
[[Kategorie:Maler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Person (Gengenbach)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1943]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
Otto Lohmüller wurde am [[8. März]] [[2005]] in der [[ZDF]]-Sendung [[Frontal21]] mit der Herstellung von [[Kinderpornografie]] in Zusammenhang gebracht. Dies beruhte auf einem Gästebucheintrag auf seiner Website, der laut ZDF einen Link zu kinderpornografischem Material enthielt, und auf Recherchen über den Betreuer von Lohmüllers Website. Nach der Frontal21-Reportage leitete die Staatsanwaltschaft Offenburg ein Ermittlungsverfahren gegen Lohmüller ein.
|NAME=Lohmüller, Otto

|ALTERNATIVNAMEN=Otolo
Die Webseite wurde von Otto Lohmüller vorübergehend geschlossen.
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Retuscheur, Autor von Pfadfinder-Abenteuerbüchern und Hobbymaler

|GEBURTSDATUM=4. Februar 1943
Ein Zitat aus seinem Brief von 1997 an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [[Claudia Nolte]] (der auf der ursprünglichen Webseite zu lesen war, auch weiter unten unter Weblinks zu finden [http://web.archive.org/web/20040223063143/www.otolo.de/cv_fkkindex.html Offizielle Homepage] in originaler Version aus web.archive):<br>
"Ein 12-, 13-, oder gar 14-jähriger Mensch läßt sich nicht "zwingen", "freiwillig" was zu tun. Wenn er mit einem Erwachsenen wichst, so hat er Lust darauf. Ein Erwachsener tut ihm dabei KEINE Gewalt an. Aber unser Gesetz behauptet wider besseren Wissens, es läge Gewalt vor, wenn sich ein Kind freiwillig befühlen läßt, sogar dann, wenn es den Erwachsenen selbst zu dieser Berührung verführt hat!! Idiotisch solch ein Gesetz!!!!" <br>gibt seine Einstellung zum Thema jedoch etwas genauer wieder.

==Galerie==
<gallery>
Bild:Otto_Lohmueller_sk5-17.jpg|Skizzen zu Patrick
Bild:Otto_Lohmueller_Patrick_wkvz0344.jpg|Knabenakt Patrick
Bild:Otto_Lohmueller_Christine_wkvz359.jpg|Trachtenmädchen Christiane
Bild:Otto_Lohmueller_Martin_wkvz0321.jpg|Knabenakt Martin
</gallery>

==Die Themenkreise==

Otto Lohmüller legt in der Malerei seinen Schwerpunkt auf drei Themenkreise; dazu kommen noch die Plastiken und die Skizzenbücher mit Bleistiftzeichnungen, die teilweise als Vorstufen für die Gemälde dienen.

Die großen drei Themenkreise sind

* Die '''Knabenbildnisse''', bestehend aus [[Porträtmalerei|Porträts]], [[Akt (Kunst)|Akten]] und Themenbildern.
* Die '''Kritischen Bilder''', bestehend aus aktuellen Themen und Ärgernissen sowie menschlichen Schwächen.
* Die '''Gesichtslandschaften''', bestehend aus Bildern von Menschen und ihren Bräuchen, vom Schwarzwald bis nach Übersee.

==Weitere Werke (Auswahl, extern)==

* 1982 [http://www.angelfire.com/stars3/david12055/galerie_02/wkvz231.html Nein!! - Zerstörtes Gengenbach (Wkvz 231)]
* 1987 [http://www.angelfire.com/stars3/david12055/galerie_02/wkvz294.html Rufmord (Wkvz 294)]
* 1999 [http://www.angelfire.com/stars3/david12055/galerie_02/wkvz366.html Unmündig (Wkvz 366)]
* 2004 [http://www.angelfire.com/stars3/david12055/galerie_02/wkvz423.html Opfer der Inquisition um 2000 (Wkvz 423)]

==Internationale Ausstellungen (Einzelausstellungen und Beteiligungen)==

* 1984 Washington, USA
* 1985 Paris, Frankreich
* 1986 Leek, England
* 1991 Straßburg, Frankreich
* 1992 Santo Domingo, Dominikanische Republik
* 1993 Mexico City, Mexiko
* 1994 Marlenheim, Frankreich
* 1994 Zagreb, Kroatien
* 1995 Barberaz, Frankreich
* 1996 Paris, Frankreich
* 1996 Coimbra, Portugal
* 1996 Saint Malo, Frankreich
* 2001 Simferopol, Ukraine
* 2004 Obernai, Frankreich


== Weblinks ==
* http://www.otolo.de/ Offizielle Homepage<br>
* [http://web.archive.org/20040223063143/www.otolo.de/cv_fkkindex.html Offizielle Homepage] in originaler Version beim [[Internet Archive]]
* {{PND|118824961}}
* ''[http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,2274708,00.html Missbrauch als Kunst getarnt]'' [[ZDF]]-Sendung [[Frontal21]] vom 8. März 2005
[[Kategorie:Mann|Lohmüller Otto]]
[[Kategorie:Maler|Lohmüller Otto]]
[[Kategorie:Deutscher|Lohmüller Otto]]


{{Personendaten|
NAME=Lohmüller, Otto
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Maler]], Bildhauer und Autor von Pfadfinder-Abenteuerbüchern
|GEBURTSDATUM=[[4. Februar]] [[1943]]
|GEBURTSORT=[[Gengenbach]]
|GEBURTSORT=[[Gengenbach]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Otto Lohmüller]]
[[es:Otto Lohmüller]]

Aktuelle Version vom 26. November 2024, 00:03 Uhr

Otto Lohmüller (* 4. Februar 1943 in Gengenbach) ist ein deutscher Retuscheur und bekannt als Autor von Pfadfinder-Abenteuerbüchern[1][2] und Hobbymaler, dessen Werk zahlreiche Aktdarstellungen von minderjährigen Jungen umfasst. Einige davon entstanden auf Naturisten-Anlagen wie CHM-Montalivet und „Le Bois de Sablière“ in Saint-Privat-de-Champclos. Er benutzt das Künstlersignet Otolo.[3]

Biografie

Otto Lohmüller wuchs in Gengenbach auf, wo er heute noch lebt.[3] 1961 begann er in Offenburg eine Lehre als Tiefdruckretuscheur und arbeitete später in diesem Beruf bei einem großen deutschen Verlag. Lohmüller ist verheiratet und hat zwei Söhne, welche als junge Naturisten und Pfadfinder aufgewachsen sind und wiederholt Modell für seine Nacktbilder von minderjährigen Jungen standen.

Lohmüller illustrierte zahlreiche Liederbücher, Gedichtbände und Bücher aus dem Bereich der Bündischen Jugend und der Pfadfinder. Im Eigenverlag veröffentlichte er einen Band mit dem Titel Ich sag Ja, der vorwiegend Porträt- und Aktzeichnungen von Knaben enthält.

Als Pfadfinderführer übernahm er die Altersstufe der örtlichen Jungpfadfinder. Diese entsprach, mit Kindern zwischen 11 und 13 Jahren,[4] der Altersstufe der Aktmodelle seiner zahlreichen Bilder von nackten Jungen, wobei Lohmüller seine Aktmodelle vereinzelt auch bekleidet, in Pfadfinderuniform, darstellte.[5]

1986 brachte er sein zweites Buch Species Knabe heraus, das Nackt-Skizzen minderjähriger Jungen mit dem Tuschezeichner enthält. 1987 folgte der Band KALÓS, der ebenfalls Nacktbildnisse minderjähriger Jungen enthält.

1990 erschien ein Band mit dem Titel Gesichter. Auch gab es in der folgenden Zeit Bilder zu aktuellen Themen und Ärgernissen sowie menschlichen Schwächen, von Menschen und ihren Bräuchen, vom Schwarzwald bis nach Übersee.

Der Schwerpunkt in Lohmüllers Werk ist jedoch die große Anzahl der Knabenbildnisse, vornehmlich bestehend aus Akten und Porträts. Bei den Akten stehen vor allem Nacktbilder von Jungen um den Pubertätsbeginn im Vordergrund, wobei Lohmüller die Geschlechtsteile oft neutral darstellt.[6]

Einzelnachweise

  1. Otto Lohmüller: Tempelritter auf der Flucht. 1. Auflage. Spurbuchverlag, ISBN 978-3-88778-019-7.
  2. Otto Lohmüller: Tempelritter auf Fahrt. 1. Auflage. Spurbuchverlag, ISBN 978-3-7347-9701-9.
  3. a b Clarissas Krambude: Autoren erzählen von ihren Pseudonymen. novum publishing gmbh, 2011, ISBN 978-3-99003-914-4, S. 37 f.
  4. Homepage der Pfadfinder Gengenbach Gliederung des Pfadfinderstammes Gengenbach
  5. z. B. Patrick 13 Jahre in Skizzenbuch Sk5 S12 und Serie Tempelritter, Jungpfadfinder-Porträtzeichnung: Patrick (i 104); ebenfalls sein Sohn Adrian Wkvz 315 und Adrian Wkvz 367 und Buchcover Tempelritter auf Fahrt
  6. z. B. Wkvz 371 Steffen – am Wasserfall, Öl auf Leinwand, 103,9 × 69 cm, oder Wkvz i089 Mathieu, Zeichnung auf Ingres-Papier; Jürgen Dirk, Öl auf Leinwand; Wkvz 213 Ben, Öl auf Leinwand; Wkvz 344 Patrick, 12 Jahre, Öl auf Leinwand, 130 × 82 cm