Zum Inhalt springen

„22. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1851–1900: Elisabeth Binz-Winiger, Schweizer Frauenrechtlerin
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''22. April''' ist der 112. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 113. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) - somit verbleiben noch 253 Tage bis zum Jahresende.
Der '''22. April''' ist der 112. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 113. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 253 Tage bis zum Jahresende.
{{April}}
{{Kalender Jahrestage|April}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
*[[1370]] - In [[Paris]] erfolgt die [[Grundsteinlegung]] zum Bau der [[Bastille]]
*[[1401]] - Gefangennahme [[Klaus Störtebeker]]s.
[[Bild:Brasilien topo.jpg|thumb|100px|Brasilien]]</div>
*[[1500]] – [[Pedro Álvares Cabral]] erreicht mit seiner Expedition als vermutlich erster Europäer die Küste des heutigen [[Brasilien]].
*[[1509]] - [[Heinrich VIII.]] wird [[König (Monarch)|König]] von England.
*[[1745]] - Durch den Frieden von [[Füssen]] scheidet [[Bayern]] aus dem [[Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekrieg]] aus.
*[[1809]] - Schlacht von Eggmühl während der 5. Koalition der [[Napoleonische Kriege|Napoleonischen Kriege]].
*[[1915]] - [[Deutsches Reich|Deutschland]] setzt in der [[Flandernschlacht (1915)|Zweiten Flandernschlacht]] des [[1. Weltkrieg]]es bei [[Ypern]] in [[Belgien]] als erstes Land in der Geschichte [[Giftgas]] ein. 5.000 französische Soldaten werden sofort getötet, doppelt so viele schwerst verletzt.
*[[1971]] - Der Sohn des verstorbenen [[Diktator]]s [[François Duvalier]], [[Jean-Claude Duvalier]], wird auf Lebenszeit als Präsident [[Haiti]]s vereidigt.
*[[1975]] - Oberst [[Juan Alberto Melgar Castro]] wird in [[Honduras]] nach einem [[Putsch]] durch das Militär Staatspräsident.
*[[1980]] – In [[Liberia]] werden 13 Vertreter der zuvor von [[Samuel K. Doe]] durch einem Putsch abgesetzten Regierung erschossen.
*[[1992]] - Dr. [[Janez Drnovšek]] wird Ministerpräsident in [[Slowenien]].
*[[1996]] - [[Aserbaidschan]] unterzeichnet in [[Brüssel]] das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen mit der [[Europäische Union|EU]].
*[[1996]] - Umsturzversuch in [[Paraguay]] durch General [[Lino Oviedo]]. Danach im Exil in [[Brasilien]].
*[[1996]] - Im [[Erster Tschetschenienkrieg|Tschetschenienkrieg]] wird der [[Tschetschenien|tschetschenische]] Separatistenführer [[Dschochar Dudajew]] bei einem russischen Angriff getötet.
*[[1997]] - Das gewaltsame Ende einer Geiselnahme in der [[Japan|japanischen]] Botschafterresidenz in [[Lima]] ([[Peru]]) fordert 17 Menschenleben.
*[[1997]] - Bei einem Massaker in [[Algerien|Südalgerien]] <!-- durch --> werden ca. 100 Menschen getötet.
*[[2000]] - [[Paul Kagame]] wird Staatspräsident von [[Ruanda]].
*[[2002]] - [[Algerien]] unterzeichnet ein [[Assoziierungsabkommen]] mit der EU.
*[[2005]] - Das Amt des [[Director of Central Intelligence]] wird durch das des [[Director of National Intelligence]] in den [[USA]] ersetzt


=== Wirtschaft ===
=== Politik und Weltgeschehen ===

=== Wissenschaft und Technik ===
* 1370: In der [[Geschichte Frankreichs#1328–1589: Haus Valois|französischen]] Hauptstadt [[Geschichte von Paris#Spätmittelalter|Paris]] erfolgt unter König [[Karl V. (Frankreich)|Karl&nbsp;V.]] die [[Grundsteinlegung]] zum Bau der [[Bastille]] als Teil der Befestigungsanlagen gegen die Angriffe der [[Geschichte Englands#Hundertjähriger Krieg|Engländer]] im [[Hundertjähriger Krieg|Hundertjährigen Krieg]].

[[Datei:Stoertebeker1.jpg|mini|100px|1401: Sieg der Hanse über Störtebeker]]

* 1401: Einer Flotte der [[Hanse]] unter dem Kommando des Hamburgers [[Simon von Utrecht]] gelingt es, die [[Vitalienbrüder]] zu stellen und in einer Seeschlacht vor [[Helgoland]] zu besiegen. [[Klaus Störtebeker]], der Anführer der [[Piraterie|Seeräuber]], wird als Gefangener auf das [[Flaggschiff]] ''[[Bunte Kuh (Schiff, 1401)|Bunte Kuh]]'' verbracht.

[[Datei:Brasilien topo.jpg|mini|links|100px|1500: Brasilien]]

* 1500: Der portugiesische Seefahrer [[Pedro Álvares Cabral]] erreicht mit seiner Expedition die Küste des heutigen [[Geschichte Brasiliens#Die Zeit der Entdeckungen|Brasilien]] nördlich des heutigen [[Porto Seguro]]. Ob er erster Europäer im Lande ist, ist ungewiss.
* 1513: Auf der Entdeckungsreise des spanischen [[Konquistador]]en [[Juan Ponce de León]] in den Gewässern um [[Florida]] bemerkt sein [[Navigator]] [[Antón de Alaminos]] eine starke Meeresströmung, die Jahrzehnte später den Namen [[Golfstrom]] erhält.
* 1529: Im [[Vertrag von Saragossa]] grenzen [[Spanisches Kolonialreich|Spanien]] und [[Portugiesische Kolonialgeschichte|Portugal]] ihre Interessensphären im [[Pazifischer Ozean|Pazifik]] auf 297,5 [[Legua (Einheit)#Legua maritima|Leguas]] östlich der [[Molukken]] ab.
* 1676: Im [[Holländischer Krieg|Holländischen Krieg]] bestreitet eine niederländisch-spanische gegen eine französische Flotte die [[Seeschlacht bei Augusta]]. In ihr wird der niederländische Admiral [[Michiel de Ruyter]] so schwer verletzt, dass er sieben Tage danach stirbt.
* 1745: Durch den [[Frieden von Füssen]] scheidet [[Kurfürstentum Bayern|Bayern]] unter Kurfürst [[Maximilian&nbsp;III. Joseph]] aus dem [[Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekrieg]] aus.
* 1796: In der [[Schlacht bei Mondovi]] besiegen Frankreichs Truppen unter [[Napoleon Bonaparte]] die Armee aus [[Königreich Sardinien|Piemont]]. Maßgeblich am französischen Sieg beteiligt ist laut Napoléon General [[Jean Mathieu Philibert Sérurier]].

[[Datei:Eckmuhl April 21.jpg|mini|140px|1809: Schlacht bei Eggmühl]]

* 1809: [[Napoleon Bonaparte]] besiegt im [[Fünfter Koalitionskrieg|Fünften Koalitionskrieg]] mit seinen Generälen [[Jean Lannes]] und [[Louis-Nicolas Davout]] die Österreicher unter Erzherzog [[Karl von Österreich-Teschen]] in der [[Schlacht bei Eggmühl]]. Davout wird in der Folge zum Fürsten von [[Schierling (Oberpfalz)|Eggmühl]] erhoben.
* 1821: Nach Beginn des [[Griechische Revolution|Griechischen Unabhängigkeitskrieges]] wird der [[Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel|Ökumenische Patriarch]] [[Gregor V. (Patriarch)|Gregorios&nbsp;V.]] in [[Konstantinopel]] auf Befehl von Sultan [[Mahmud&nbsp;II.]] an einer Kirchentür aufgehängt.
* 1836: Einen Tag nach der [[Schlacht von San Jacinto]] können die [[Texanischer Unabhängigkeitskrieg|texanischen Revolutionäre]] den mexikanischen Präsidenten [[Antonio López de Santa Anna]] gefangen nehmen und zwingen ihn, in den ''Verträgen von Velasco'' am 14. Mai die Unabhängigkeit der [[Republik Texas]] anzuerkennen.
* 1875: Mit dem so genannten ''[[Brotkorbgesetz]]'' wird der [[Kulturkampf]] mit der römisch-katholischen Kirche im [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Reich]] verschärft. Das von [[Otto von Bismarck]] entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.

[[Datei:Oklahoma Land Rush.jpg|mini|140px|1889: Oklahoma Land Run]]

* 1889: Mit dem ''[[Oklahoma Land Run (1889)|Oklahoma Land Run]]'' wird der Mittelteil des [[Indianerterritorium]]s auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in [[Oklahoma]] für angloamerikanische Kolonisten zur Besiedlung freigegeben.
* 1900: In der [[Schlacht bei Kousséri]] zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl [[Amédée-François Lamy]]s einerseits und den Truppen des Reiches [[Bornu]] unter dem [[Usurpation|Usurpator]] [[Rabih az-Zubayr|Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah]] andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte [[zentralafrika]]nische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
* 1915: [[Deutsches Reich|Deutschland]] setzt in der [[Zweite Flandernschlacht|Zweiten Flandernschlacht]] des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] bei [[Ypern]] in Belgien als erstes Land in der Geschichte [[Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges|Giftgas in großem Umfang]] ein. 5000 französische Soldaten werden durch [[Chemische Waffe|Chlorgas]] sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
* 1933: Durch die ''[[Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen]]'' wird [[Arisierung|„nicht-arischen“]] Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.

[[Datei:Jasenovac Memorial Park.JPG|mini|140px|1945: Denkmal für die Opfer des KZ Jasenovac]]

* 1945: 600 Gefangene des von der [[Ustascha]] in [[Unabhängiger Staat Kroatien|Kroatien]] nach dem Vorbild der [[Vernichtungslager]] in Deutschland errichteten [[KZ Jasenovac]] unternehmen einen Ausbruchsversuch. Nur 80 Häftlinge können fliehen, alle anderen kommen ums Leben.
* 1946: Auf Druck der [[Sowjetische Militäradministration in Deutschland|sowjetischen Besatzungsmacht]] wird in [[Ost-Berlin]] auf dem [[Parteitag#Vereinigungsparteitag|Vereinigungsparteitag]] der [[Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED|Zusammenschluss]] von [[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]] unter [[Wilhelm Pieck]] und [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] unter [[Otto Grotewohl]] zur [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands]] (''SED'') vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
* 1967: Der zu Ende gehende VII. [[Parteitag der SED]] beschließt die Einführung der [[Wochenarbeitszeit|Fünf-Tage-Woche]] in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]. Andererseits werden fünf [[Feiertage in der DDR|Feiertage]] gestrichen.
* 1971: Der Sohn des verstorbenen Diktators [[François Duvalier]], [[Jean-Claude Duvalier]], genannt ''Baby Doc'', wird auf Lebenszeit als Präsident [[Geschichte Haitis#Duvalier-Diktatur (1957 bis 1986)|Haitis]] vereidigt.
* 1980: In [[Liberia]] werden 13 Vertreter der am 12. April von [[Samuel K. Doe]] durch einen Putsch [[Geschichte Liberias#Erster Militärputsch 1980|abgesetzten Regierung]] erschossen.
* 1997: [[Geschichte Perus#20. Jahrhundert|Peruanische]] Truppen stürmen auf Befehl von Präsident [[Alberto Fujimori]] die japanische Botschaft in Lima und befreien die dort seit 17. Dezember festgehaltenen Geiseln. Alle 14 Geiselnehmer des ''[[Movimiento Revolucionario Túpac Amaru]]'' und zwei Soldaten kommen dabei ums Leben, eine Geisel stirbt an einem Herzinfarkt.
* 2000: [[Tamilen|Tamilische]] Rebellen der ''[[Liberation Tigers of Tamil Eelam]]'' erobern den [[Elefantenpass]], eine strategisch wichtige Militärbasis [[Sri Lanka]]s.
* 2000: US-Bundesbehörden stürmen in Miami, Florida, das Haus einer kubanischen Einwandererfamilie, um den fünfjährigen [[Elián González]], dessen Mutter bei der Flucht aus Kuba ertrunken ist, mit seinem Vater in Kuba zusammenzuführen.
* 2018: Auf ihrem Sonder[[parteitag]] in [[Wiesbaden]] wählt die [[SPD]] mit [[Andrea Nahles]] erstmals in ihrer Geschichte eine Frau zur Parteivorsitzenden.

=== Wirtschaft ===

* 1864: Der [[Kongress der Vereinigten Staaten|US-Kongress]] beschließt den ''Coinage Act of 1864''. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift ''[[In God we trust]]'' statt des bisherigen ''[[E pluribus unum]]'' vor. Das Motto wird inzwischen auf [[US-Dollar|allen Geldmünzen und -scheinen]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] angegeben.

[[Datei:Unisphere.jpg|mini|links|140px|1964: ''New York World’s Fair'']]

* 1964: Im [[Flushing-Meadows-Park]], New York, eröffnet die zweijährige ''New York World’s Fair''. Verantwortlich für die städteplanerischen Maßnahmen der [[Weltausstellung]] ist der Stadtplaner [[Robert Moses]].
* 1998: [[Luxemburg]] regelt durch Gesetz die Errichtung der [[Zentralbank von Luxemburg]].

[[Datei:AK Eingang.jpg|mini|140px|1998: Der Eingang zum Animal Kingdom]]

* 1998: Das ''[[Disney’s Animal Kingdom]]'', ein Themenpark des ''[[Walt Disney World Resort]]'' mit über zwei Quadratkilometern, der sich der Erhaltung der Tierwelt widmet, wird in Florida eröffnet.

=== Wissenschaft und Technik ===

* 1856: Mit der ''[[Government Bridge]]'' wird zwischen [[Rock Island (Illinois)|Rock Island]], Illinois und [[Davenport (Iowa)|Davenport]], Iowa, die erste Brücke über den [[Mississippi River]] eröffnet.
* 2008: Die [[United States Air Force]] stellt die [[Tarnkappenflugzeug]]e [[Lockheed F-117]] ''Nighthawk'' außer Dienst. Sie werden durch multifunktionale [[Jagdflugzeug]]e des Typs [[Lockheed Martin F-22]] ''Raptor'' ersetzt.

=== Kultur ===
=== Kultur ===
*[[1978]] - "[[Danton und Robespierre]]", eine [[Oper]] von [[John Eaton]], wird an der [[Indiana University system|Universät von Indiana]] in [[Bloomington]] uraufgeführt.
*[[2004]] - Im [[Slowenien|slowenischen]] [[Ljubljana]] wird ein [[Goethe-Institut]]s eröffnet.


* 1841: In Salzburg wird der Verein ''Dommusikverein und Mozarteum'' gegründet, die Wurzel des heutigen [[Mozarteum]]s und des [[Mozarteumorchester Salzburg|Mozarteumorchesters Salzburg]].
=== Religion ===
[[Datei:Napoleon 3.jpg|mini|100px|1863: Napoleon&nbsp;III.]]
*[[1998]] - [[Konkordat]] zwischen dem [[Heiliger Stuhl|Heiligen Stuhl]] und [[Sachsen-Anhalt]].
* 1863: Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des ''[[Salon de Paris]]'' laut geworden ist, lässt sich Kaiser [[Napoleon&nbsp;III.]] einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen ''[[Salon des Refusés]]'' gezeigt werden sollen.
* 1939: Die [[Funkoper]]''[[The Old Maid and the Thief]]'' von [[Gian Carlo Menotti]] wird in der [[National Broadcasting Company|NBC]] erstmals ausgestrahlt.
* 1953: Bei den [[Internationale Filmfestspiele von Cannes|Internationalen Filmfestspielen von Cannes]] hat der Spielfilm ''Le Salaire de la peur'' (''[[Lohn der Angst]]'') von [[Henri-Georges Clouzot]] mit [[Yves Montand]], [[Véra Clouzot]] und [[Peter van Eyck]] Premiere.

=== Gesellschaft ===

[[Datei:Madame Dubarry1.jpg|mini|links|100px|1769: Madame du Barry]]
* 1769: Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende [[Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry]] wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als ''Madame du Barry'' ist sie bald [[Mätresse]] König [[Ludwig XV.|Ludwigs&nbsp;XV.]]
* 1899: In Karlsruhe wird der ''[[Verein für Deutsche Schäferhunde]]'' gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten [[Zuchtverband|Rassehundzuchtverein]] entwickelt.
* 1994: Mit der Festnahme von [[Arno Funke]], der zuvor als anonymer Kaufhauserpresser ''Dagobert'' Schlagzeilen gemacht hat, endet einer der am längsten andauernden [[Erpressung]]sfälle in Deutschland.

=== Religion ===

[[Datei:Banteay Srei full2.jpg|mini|140px|967: Der innere Bereich des Tempelareals des Banteay Srei]]

* {{0}}967: In [[Angkor#Yasodharapura – die erste Stadt in Angkor|Angkor]] wird der [[Banteay Srei]], einer der kunstvollsten Tempel der Region, zu Ehren des Gottes [[Shiva]] eingeweiht.

[[Datei:Gregor VII.gif|mini|links|100px|1073: Gregor&nbsp;VII.]]

* 1073: Bei der Beisetzung Papst [[Alexander II. (Papst)|Alexanders&nbsp;II.]] brechen wegen der Nachfolgefrage tumultartige Zustände in Rom aus, die in die Ausrufung von Hildebrand aus dem Geschlecht der [[Aldobrandeschi]] als Papst durch Volk und Klerus münden. Er nimmt den Namen [[Gregor&nbsp;VII.]] an und wird zwei Jahre später mit dem ''[[Dictatus Papae]]'' den [[Investiturstreit]] beginnen.
* 1121: Der Gegenpapst [[Gregor VIII. (Gegenpapst)|Gregor&nbsp;VIII.]] wird gefangen genommen und an Papst [[Calixt&nbsp;II.]] ausgeliefert. Er bleibt bis zu seinem Tod im Kerker.
* 1164: Nach dem Tod von Gegenpapst [[Viktor IV. (Oktavian)|Viktor&nbsp;IV.]] wird Kardinal Guido von Crema auf Betreiben des Kanzlers [[Rainald von Dassel]] in Lucca von der kaiserlichen Partei als neuer [[Gegenpapst]] zu [[Alexander III. (Papst)|Alexander&nbsp;III.]] gewählt. Er nimmt den Namen [[Paschalis III.]] an.

[[Datei:Tafel Konstanzer Konzil.JPG|mini|140px|1418: Erinnerungstafel an das Konzil von Konstanz]]

* 1418: Das von Gegenpapst [[Johannes XXIII. (Gegenpapst)|Johannes&nbsp;XXIII.]] und Kaiser [[Sigismund (HRR)|Sigismund]] einberufene [[Konzil von Konstanz]], auf dem [[Jan Hus]] verbrannt und mit der Wahl [[Martin V.|Martins&nbsp;V.]] das [[Abendländisches Schisma|Abendländische Schisma]] beendet worden ist, geht zu Ende.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

*[[1974]] - [[Tinga-Tinga]], [[Bali]], [[Indonesien]]. Eine [[Boeing 707]] der [[PanAm]] prallt beim [[Landeanflug]] ca. 60 km nordwestlich vor dem Flughafen gegen einen Berg. Alle Personen sterben.
* 1709: Beim zweiten großen [[Stadtbrand]] in der [[Bautzen#Bautzen unter sächsischer Herrschaft|Bautzener Geschichte]] wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
*[[1980]] - Das [[Philippinen|philippinische]] [[Fährschiff]] [[Don Juan (Schiff)|"Don Juan"]] sinkt nach der Kollision mit einem Tanker, wobei 313 Menschen sterben.
* 1906: Der seit 4. April andauernde schwerste [[Vulkanausbruch|Ausbruch]] des [[Vesuv]] seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
* 1974: Eine [[Boeing 707]] der [[Pan American World Airways|Pan American Airways]] prallt beim Landeanflug ca. 60&nbsp;km nordwestlich vor dem Flughafen von Tinga-Tinga auf Bali, Indonesien, gegen einen Berg. Alle 107 Menschen an Bord von [[Pan-Am-Flug 812]] kommen ums Leben.
* 1992: In [[Guadalajara (Mexiko)|Guadalajara]], Mexiko, kommt es durch einen Funken zu [[Unglück von Guadalajara 1992|einer Folge mehrerer schwerer Explosionen in der Kanalisation der Stadt]], wobei die über den betroffenen Kanälen liegenden [[Straße]]n und die angrenzenden [[Gebäude]] zerstört oder schwer beschädigt werden. Über 200 Menschen werden getötet, Tausende obdachlos. Schon in den Wochen zuvor ist ein hochentzündliches Benzin-Luft-Gemisch in der Kanalisation festgestellt worden, das von den Verantwortlichen allerdings nicht ernst genommen worden ist.
* 2004: Im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt [[Ryongchŏn]] kommt es zu einem [[Eisenbahnunfall von Ryongchŏn|schweren Zugunglück]]. Durch die Explosion eines mit [[Ammoniumnitrat]] beladenen Zuges werden über 160 Menschen getötet, etwa 1.300 verletzt und ungefähr 40&nbsp;Prozent der Stadt zerstört.

[[Datei:Deepwater Horizon offshore drilling unit on fire 2010.jpg|mini|140px|2010: Die ''Deepwater Horizon'' in Brand]]

* 2010: Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von [[BP]] betriebene [[Bohrplattform]] ''[[Deepwater Horizon]]'' im [[Golf von Mexiko]]. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 [[Barrel]] Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===

*''Einträge im Bereich '''Formel 1''' siehe [[Formel 1]].''
* 1903: [[Jack Root]] wird durch einen Sieg über [[Charles McCoy (Boxer)|Charles „Kid“ McCoy]] in Detroit, Michigan, erster [[Boxen|Boxweltmeister]] im [[Gewichtsklasse|Halbschwergewicht]].
*''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''

*[[2001]] - [[Hasim Rahman]] gewinnt den Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen [[Lennox Lewis]] in [[Carnival City]], [[Südafrika]], durch KO.
[[Datei:1906 Summer Olympic games countries.png|mini|140px|1906: Die an den Zwischenspielen teilnehmenden Nationen]]

* 1906: Kronprinz [[Konstantin I. (Griechenland)|Konstantin]] von Griechenland eröffnet in Athen die [[Olympische Zwischenspiele 1906|Olympischen Zwischenspiele]]. Die bis zum 2. Mai dauernden Wettkämpfe werden vom [[Internationales Olympisches Komitee|Internationalen Olympischen Komitee]] bis heute nicht als offizielle [[Olympische Sommerspiele]] anerkannt.
* 1995: [[Axel Schulz (Boxer)|Axel Schulz]] verliert in Las Vegas den Kampf um die [[Boxen|Box]]-Weltmeisterschaft im [[Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht|Schwergewicht]] in der [[International Boxing Federation|IBF]] Division gegen den Titelträger [[George Foreman]] nach Punkten.
* 2001: [[Hasim Rahman]] gewinnt den Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen den klar favorisierten Titelträger [[Lennox Lewis]] in Carnival City, Südafrika, durch K.&nbsp;o.
* 2018: Der Franzose [[Arsène Wenger]] kündigt nach fast 22&nbsp;Jahren seinen Abschied als Trainer des [[FC Arsenal]] am Ende der [[Premier League 2017/18|Saison 2017/18]] an.

{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* {{0}}596: [[Kōtoku]], japanischer Kaiser
* 1412: [[Reinhard III. (Hanau)|Reinhard III.]], Graf von Hanau
* 1444: [[Elizabeth of York (1444–1503/04)|Elizabeth of York]], Herzogin von York
* 1451: [[Isabella I. (Kastilien)|Isabella I.]], Königin von Kastilien und Aragonien
* 1465: [[Hieronymus Dungersheim]], deutscher Theologe, Rektor der Universität Leipzig
* 1518: [[Antoine de Bourbon, duc de Vendôme|Anton von Bourbon]], Titularkönig von Navarra
* 1533: [[Georg von Khevenhüller]], Kärntner Landeshauptmann
* 1535: [[Laura Martinozzi]], Herzogin von Modena
* 1541: [[Philipp II. (Hessen-Rheinfels)|Philipp II.]], Landgraf von Hessen-Rheinfels
* 1542: [[Georg Rollenhagen]], deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger
* 1592: [[Wilhelm Schickard]], deutscher Mathematiker
* 1601: [[Karl Filip von Schweden]], Herzog von Södermanland
[[Datei:Alexander VIII.jpg|mini|120px|Papst Alexander VIII. (*&nbsp;1610)]]
* 1610: [[Alexander VIII.]], Papst
* 1619: [[Johann Wilhelm von Stubenberg]], österreichischer Barockdichter und Übersetzer
* 1628: [[Georg Matthäus Vischer]], österreichischer Topograf und Geistlicher
* 1634: [[Wolf von Lindenau]], deutscher Rittergutsbesitzer und Amtshauptmann
* 1640: [[Soror Mariana Alcoforado]], portugiesische Nonne und Schriftstellerin
* 1645: [[Christine von Baden-Durlach]], Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg
* 1658: [[Giuseppe Torelli]], italienischer Barock-Violinist und Komponist
* 1690: [[John Carteret, 2. Earl Granville]], britischer Diplomat und Politiker, Minister, Lord Lieutenant of Ireland
* 1696: [[Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel|Antoinette Amalie]], Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel


=== 18. Jahrhundert ===
*{{0}}[[596]] - [[Kotoku]], 36. Kaiser von Japan († [[654]])
* 1707: [[Henry Fielding]], britischer Schriftsteller
* [[1451]] - [[Isabella I. (Kastilien)|Isabella I.]], ''die Katholische'', Königin von Kastilien und Aragonien
* 1711: [[Paul II. Anton Esterházy de Galantha]], österreichischer Kaiserlicher Feldmarschall
* [[1542]] - [[Georg Rollenhagen]], deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Prediger
[[Datei:Kant gemaelde 1.jpg|mini|120px|Immanuel Kant (*&nbsp;1724)]]
* [[1592]] - [[Wilhelm Schickard]], deutscher Mathematiker
* 1724: [[Immanuel Kant]], deutscher Philosoph
* [[1610]] - [[Alexander VIII.]], Papst von 1689 bis 1691
* 1726: [[Johann Ludwig Schmidt (Rechtswissenschaftler)|Johann Ludwig Schmidt]] deutscher Rechtswissenschaftler
* [[1628]] - [[Georg Matthäus Vischer]], Topograph und Geistlicher
* 1738: [[Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt|Anna Elisabeth Luise]], Prinzessin von Brandenburg-Schwedt und von Preußen
* [[1658]] - [[Giuseppe Torelli]], italienischer Violinist und Komponist
* 1741: [[Urban Klieber]], österreichischer Bildhauer
* [[1692]] - [[James Stirling (Mathematiker)|James Stirling]], schottischer Mathematiker
* 1744: [[Ernst Wilhelm Benjamin von Korckwitz]], preußischer Beamter
* [[1707]] - [[Henry Fielding]], britischer Schriftsteller
* 1744: [[James Sullivan (Politiker)|James Sullivan]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Massachusetts
* [[1724]] - [[Immanuel Kant]], deutscher Philosoph
* 1751: [[Francis Scott, 2. Duke of Buccleuch]], schottischer Adliger
* [[1738]] - [[Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt]], Gattin des Prinzen Ferdinand von Preußen
* [[1752]] - [[Georg Joachim Göschen]], deutscher Verleger
* 1752: [[Georg Joachim Göschen]], deutscher Verleger
* 1754: [[José Antonio Pavón y Jiménez]], spanischer Botaniker
* [[1757]] - [[Alessandro Rolla]], italienischer Violinist und Komponist
* 1755: [[Matthias Stumpf]], Schweizer Maler und Kupferstecher
* [[1766]] - [[Madame de Staël]], französisch-schweizerische Autorin
* 1756: [[Francisco Javier Castaños]], spanischer General und Politiker
* [[1768]] - [[Friedrich David Gräter]], Begründer der wissenschaftlichen Nordistik in Deutschland
* 1757: [[Josef Mathias Grassi]], österreichischer Historien- und Porträtmaler
* [[1781]] - [[Hermann Uber]], deutscher Komponist und Kreuzkantor
* 1763: [[Magdalena Margaretha Tischbein]], deutsche Blumenmalerin
* [[1781]] - [[José Madrazo y Agudo]], spanischer Maler
* 1766: [[Obadiah German]], US-amerikanischer Politiker, Senator
* [[1808]] - [[Joseph Alexandre Martigny]], französischer Archäologe
* 1766: [[Germaine de Staël]], französische Schriftstellerin
* [[1811]] - [[Ludwig Otto Hesse]], Mathematiker
* 1768: [[Friedrich David Gräter]], deutscher Germanist, Begründer der wissenschaftlichen Nordistik in Deutschland
* [[1840]] - [[Odilon Redon]], französischer Maler des Impressionismus
* 1772: [[George Cockburn]], britischer Marineoffizier, Erster Seelord der Admiralität
* [[1853]] - [[Alphonse Bertillon]], französischer Kriminalist und Anthropologe
* 1775: [[Georg Hermes (Theologe)|Georg Hermes]], deutscher Theologe und Philosoph
* [[1854]] - [[Henri La Fontaine]], belgischer Politiker und Jurist (''Friedensnobelpreis 1913'')
* 1780: [[Henriette von Nassau-Weilburg (1780–1857)|Henriette von Nassau-Weilburg]], deutsche Adelige
* [[1866]] - [[Hans von Seeckt]], Generaloberst der Reichswehr in Deutschland
* 1781: [[José de Madrazo y Agudo]], spanischer Maler
* [[1868]] - [[Friedrich Münzer]], klassischer Philologe
* 1781: [[Friedrich Christian Hermann Uber]], deutscher Komponist und Kreuzkantor in Dresden
[[Bild:Lenin4.jpg|thumb|100px|Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin]]
* 1782: [[Karl Henrik Anckarswärd]], schwedischer Offizier und Politiker
* [[1870]] - [[Lenin|Wladimir Iljitsch Uljanow]], genannt Lenin, russischer Revolutionsführer
* 1792: [[Wilhelm Stern (Pädagoge)|Wilhelm Stern]], deutscher Pädagoge
* [[1876]] - [[Robert Bárány]], ungarischer HNO-Arzt und Neurochemiker (''Medizinnobelpreis 1914'')
* 1795: [[Johann Friedrich Böhmer]], deutscher Historiker
* [[1884]] - [[Otto Rank]], österreichischer Psychoanalytiker
* 1796: [[Adolphe Crémieux]], französischer Rechtsanwalt, Politiker und Journalist, Minister
* [[1887]] - [[Harald Bohr]], dänischer Mathematiker
* 1798: [[Louis Germond der Ältere]], Schweizer Geistlicher
* [[1889]] - [[Richard Glücks]], Leiter der Inspektion der Konzentrationslager
* 1800: [[Maria Francisca von Portugal]], Infantin von Portugal und Spanien, Gräfin von Molina
* [[1892]] - [[Heinrich Gerns]], deutscher CDU-Politiker und MdB

* [[1894]] - [[Georg Ulrich Handke]], Minister für Innerdeutschen Handel und Außenhandel der DDR
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1898]] - [[Martin Loibl]], deutscher Politiker
==== 1801–1850 ====
* [[1899]] - [[Wladimir Wladimirowitsch Nabokow]], russisch-amerikanischer Schriftsteller und Literaturkritiker
* 1805: [[Eugène Devéria]], französischer Maler
* [[1903]] - [[Karl Eberhard Schöngarth]], deutscher SS-Führer, Befehlshaber der [[Sicherheitspolizei]] und des [[Sicherheitsdienst (Deutsches Reich)|SD]]
* 1805: [[Johann Philipp Holzmann]], deutscher Bauunternehmer, Gründer der späteren Philipp Holzmann AG
* [[1904]] - [[Robert Oppenheimer]], US-amerikanischer Physiker
* 1808: [[Joseph Alexandre Martigny]], französischer Archäologe
* [[1906]] - [[Eddie Albert]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1811: [[Otto Hesse]], deutscher Mathematiker
* 1906 - [[Anna Maria Bieganowski]], deutsche Politikerin und MdB (WAV, Deutsche Partei)
* 1812: [[Maria Kraftman]], finnlandschwedische Schriftstellerin
* [[1909]] - [[Rita Levi-Montalcini]], italienische Medizinerin (''Medizinnobelpreis 1986'')
* [[1912]] - [[Helmut Artzinger]], deutscher Politiker und MdB
* 1812: [[James Broun-Ramsay, 1. Marquess of Dalhousie]], britischer Politiker
* 1813: [[Jørgen Moe]], norwegischer Schriftsteller und Geistlicher
* [[1912]] - [[Kathleen Ferrier]], britische Opernsängerin
[[Datei:Peters Wilhelm 1815-1883.png|mini|120px|Wilhelm Peters (*&nbsp;1815)]]
* [[1914]] - [[Hans Baumann]], deutscher Lyriker, Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer
* 1815: [[Wilhelm Peters (Naturforscher)|Wilhelm Peters]], deutscher Naturforscher und Zoologe, Anatom und Entdecker
* [[1914]] - [[Karl Otto Götz]], deutscher Maler
* 1816: [[Philip James Bailey]], britischer Dichter und Autor
* [[1914]] - [[Michael Wittmann]], Kompaniechef der schweren SS-Panzerabteilung 501
* 1816: [[Charles Denis Bourbaki]], französischer General
* [[1916]] - [[Yehudi Menuhin]], US-amerikanischer, später britischer Violinist und Dirigent
* 1817: [[Joseph August Adam (Komponist)|Joseph August Adam]], österreichischer Kapellmeister, Komponist und Tierpräparator
* [[1918]] - [[Solomon Aaron Berson]], US-amerikanischer Mediziner
* 1817: [[Gideon von Krismanic]], österreichischer Generalmajor
* [[1919]] - [[Donald James Cram]], US-amerikanischer Chemiker (''Chemienobelpreis 1987'')
* 1818: [[Ferdinand Gumbert]], deutscher Komponist, Gesangspädagoge und Musikkritiker
* [[1922]] - [[Charles Mingus]], US-amerikanischer Jazz-Musiker (Bassist)
* 1820: [[Karl Twesten]], deutscher Politiker und Jurist
* [[1923]] - [[Paula Fox]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1828: [[Guilherme Cossoul]], portugiesischer Komponist
* [[1926]] - [[James Frazer Stirling]], britischer Architekt
* 1839: [[August Wilhelm Eichler]], deutscher Botaniker
* [[1929]] - [[Michael Francis Atiyah]], Mathematiker
* 1840: [[Hippolyte Balavoine]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* [[1936]] - [[Glen Campbell]], US-amerikanischer Musiker
* 1840: [[Odilon Redon]], französischer Maler
* [[1937]] - [[Jack Nicholson]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1846: [[Ernest Combe]], französisch-schweizerischer Geistlicher und Hochschullehrer
* [[1939]] - [[Theodor Waigel]], deutscher CSU-Politiker und MdB, Bundesfinanzminister 1989&ndash;1998

* [[1943]] - [[Mel Carter]], US-amerikanischer Musiker
==== 1851–1900 ====
* [[1946]] - [[John Waters]], US-amerikanischer Filmregisseur und Professor

* [[1950]] - [[Peter Carr]], US-amerikanischer Musiker
* 1851: [[Karl Börgemann]], deutscher Architekt
* [[1950]] - [[Peter Frampton]], britischer Rockmusiker
* 1852: [[Wilhelm IV. (Luxemburg)|Wilhelm IV.]], Großherzog von Luxemburg und Herzog von Nassau
* [[1951]] - [[Paul Carrack]], britischer Musiker
* 1853: [[Alphonse Bertillon]], französischer Kriminalist und Anthropologe
* [[1952]] - [[Manfred Boekker]], deutscher Musiker
* [[1954]] - [[Ulla Burchardt]], deutsche SPD-Politikerin und MdB
* 1854: [[Henri La Fontaine]], belgischer Jurist und Politiker
* 1854: [[Georg Froböß]], deutscher evangelischer Geistlicher
* [[1957]] - [[Donald Tusk]], polnischer Politiker und Mitbegründer der Partei Platforma Obywatelska
* [[1959]] - [[Peter Druschel]], deutscher Informatiker
* 1857: [[Johannes Gloël]], deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* [[1960]] - [[Mart Laar]], estnischer Historiker und Regierungschef
* 1859: [[Ferdinand Asmus]], deutscher Heimatforscher und Genealoge
* 1859: [[Hermann Bendix]], deutscher Pädagoge, Kantor und Komponist
* [[1962]] - [[Jan Mike Ness]], US-amerikanischer Musiker (Social Distortion)
* 1859: [[Friedrich Marx (Philologe)|Friedrich Marx]], deutscher Altphilolog
* [[1971]] - [[Josia Thugwane]], südafrikanischer Marathonläufer

* [[1975]] - [[Timo Opitz]], deutscher Radfahrer
[[Datei:Filip Rězak 1.jpg|mini|120px|Filip Rězak (*&nbsp;1859)]]
* [[1982]] - [[Kaká]], (richtiger Name: Ricardo Izecson dos Santos Leite) brasilianischer Fußballer

* 1859: [[Filip Rězak]], sorbischer Pfarrer, Übersetzer und Wörterbuchautor
* 1859: [[Ottilie Roederstein]], deutsch-schweizerische Malerin
* 1861: [[Emil Müller (Mathematiker)|Emil Müller]], österreichischer Mathematiker
* 1861: [[István Tisza]], österreichisch-ungarischer Politiker und Ministerpräsident Ungarns
* 1866: [[Otto Gleim]], deutscher Gouverneur von Kamerun
* 1866: [[Hans von Seeckt]], deutscher Generaloberst und Militärberater
* 1867: [[Littleton Groom|Sir Littleton Ernest Groom]], australischer Politiker
* 1867: [[Palle Rosenkrantz]], dänischer Baron, Jurist, Autor, Übersetzer
* 1868: [[Franz Boschung]], Schweizer Landwirt und Politiker
* 1868: [[Marie Valerie von Österreich]], österreichische Kaisertochter
* 1868: [[Friedrich Münzer]], deutscher klassischer Philologe
* 1868: [[José Vianna da Motta]], portugiesischer Pianist, Klavierpädagoge und Komponist
* 1868: [[Friedrich Seetzen]], deutscher Kommunalpolitiker und Konsistorialpräsident der evangelisch-lutherischen Landeskirche von Sachsen

[[Datei:Vladimir Lenin.jpg|mini|120px|Wladimir Iljitsch Lenin (*&nbsp;1870)]]

* 1870: [[Wladimir Iljitsch Lenin]], russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär, marxistischer Theoretiker, Partei- und Regierungschef
* 1872: [[Kurt Klamroth (Unternehmer)|Kurt Klamroth]], deutscher Unternehmer
* 1872: [[Hans von Weber]], deutscher Verleger und Kunstmäzen
* 1873: [[Luigi Lucheni]], italienischer Anarchist
* 1875: [[Johann Baptist Umberg]], Schweizer Jesuit und Hochschullehrer
* 1876: [[Robert Bárány]], österreichischer Neurobiologe und Mediziner, Nobelpreisträger
* 1876: [[Ole Edvart Rølvaag]], norwegisch-US-amerikanischer Schriftsteller
* 1877: [[Hermann Albert Hesse]], deutscher reformierter Theologe
* 1879: [[Otto Krafft (Ingenieur)|Otto Krafft]], deutscher Bauingenieur
* 1880: [[Otto Schoele]], deutscher Jurist und Bankmanager
* 1883: [[Magdalena Heinroth]], deutsche Zoologin
* 1885: [[Isidor Alfred Amreich]], österreichischer Gynäkologe
* 1887: [[Harald Bohr]], dänischer Mathematiker
* 1887: [[Paul Rodemann]], deutscher Journalist, Verleger und Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung
* 1888: [[Carlo Agostini]], Erzbischof, Kardinal und Patriarch von Venedig
* 1889: [[Richard Glücks]], deutscher General der SS und Waffen-SS, leitender Inspekteur der Konzentrationslager
* 1889: [[Ludwig Renn]], deutscher Schriftsteller
* 1890ː [[Elisabeth Binz-Winiger]], Schweizer Frauenrechtlerin
* 1891: [[Belle Bennett]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1891: [[George Enacovici]], rumänischer Komponist
* 1891: [[Vittorio Jano]], italienischer Automobilkonstrukteur
* 1891: [[Harold Jeffreys]], britischer Mathematiker, Geophysiker und Astronom
* 1892: [[Heinrich Gerns]], deutscher Politiker, MdB
* 1894: [[Georg Ulrich Handke]], deutscher Minister für Innerdeutschen Handel und Außenhandel der DDR
* 1894: [[Erwin Schloss]], deutscher evangelischer Geistlicher
* 1895: [[František Korte]], tschechischer Komponist
* 1896: [[Max Ludwig (Bobfahrer)|Max Ludwig]], deutscher Bobfahrer
* 1896: [[Carel van Wankum]], niederländischer Ruderer
* 1898: [[Martin Loibl (Politiker, 1898)|Martin Loibl]], deutscher Politiker, MdB
* 1899: [[Erich Häßler]], deutscher Kindermediziner
* 1899: [[Vladimir Nabokov]], russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher
* 1900: [[Peter von Agris]], deutscher Unternehmer, Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1903: [[Daphne Akhurst]], australische Tennisspielerin
* 1903: [[Margaret Miller Brown]], kanadische Pianistin und Musikpädagogin
* 1903: [[Karl Eberhard Schöngarth]], deutscher Jurist, General der SS und der Polizei, Gestapo und SD Befehlshaber, Kriegsverbrecher
* 1904: [[Pino Bernasconi]], Schweizer Jurist und Politiker
* 1904: [[Robert Oppenheimer]], US-amerikanischer Physiker, ''Vater der Atombombe''
* 1904: [[Peter Pewas]], deutscher Filmregisseur und Werbegrafiker
* 1906: [[Eddie Albert]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1906: [[Anna Maria Bieganowski]], deutsche Politikerin
* 1907: [[Martin Weis (Politiker)|Martin Weis]], deutscher Politiker
* 1908: [[Károly Aszlányi]], ungarischer Schriftsteller, Dramatiker und Journalist
* 1909: [[Gerhard Außner]], deutscher Politiker
[[Datei:Rita Levi Montalcini.jpg|mini|120px|Rita Levi-Montalcini (*&nbsp;1909)]]
* 1909: [[Rita Levi-Montalcini]], italienische Neurologin und Neurobiologin, Nobelpreisträgerin
* 1909: [[Ruth Liepman]], deutsche Juristin und Literaturagentin
* 1909: [[Jan Sehn]], polnischer Jurist deutscher Herkunft
* 1909: [[Benny Thomasson]], US-amerikanischer Fiddlespieler
* 1911: [[Fritz Lamerdin]], deutscher Forstbeamter
* 1912: [[Helmut Artzinger]], deutscher Politiker
* 1912: [[Elisabeth Baumeister-Bühler]], deutsche Bildhauerin und Medailleurin
* 1912: [[Kathleen Ferrier]], britische Opernsängerin
* 1912: [[Shindō Kaneto]], japanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* 1913: [[Bruno Tesch (Widerstandskämpfer)|Bruno Tesch]], deutscher Widerstandskämpfer, NS-Opfer
* 1914: [[Hans Baumann]], deutscher Lyriker, Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer
* 1914: [[Baldev Raj Chopra]], indischer Filmregisseur und Produzent
* 1914: [[Sigurður Sigurðsson (Leichtathlet)|Sigurður Sigurðsson]], isländischer Leichtathlet
* 1914: [[Michael Wittmann (SS-Mitglied)|Michael Wittmann]], deutscher SS-Offizier und Panzerkommandant
* 1915: [[José María Arizmendiarrieta]], spanischer Priester
* 1916: [[Julian Asquith, 2. Earl of Oxford and Asquith]], britischer Diplomat und Kolonialadministrator
[[Datei:Yehudi Menuhin 1976.jpg|mini|120px|Yehudi Menuhin (*&nbsp;1916)]]
* 1916: [[Yehudi Menuhin]], US-amerikanisch-britischer Violinist und Dirigent
* 1917: [[Leo Abse]], britischer Anwalt aus Wales, Politiker, Abgeordneter, Autor und Aktivist für die Rechte von Homosexuellen
* 1917: [[Åke Andersson (Fußballspieler)|Åke Magnus Andersson]], schwedischer Fußballspieler
* 1917: [[Erik Arnberger]], österreichischer Kartograf
* 1917: [[Sidney Nolan]], australischer Maler und Grafiker
* 1917: [[Erna Steuri]], Schweizer Skirennfahrerin
* 1918: [[Solomon Aaron Berson]], US-amerikanischer Mediziner
* 1919: [[Tālivaldis Ķeniņš]], kanadischer Komponist und Musikpädagoge lettischer Herkunft
* 1920: [[Ida Kühnel]], deutsche Leichtathletin
* 1920: [[Hal March]], amerikanischer Komiker und Schauspieler
* 1921: [[Cándido Camero]], kubanischer Perkussionist
* 1921: [[Gabby Pahinui]], hawaiischer Steel-Gitarrist
* 1922: [[Elden C. Bailey]], US-amerikanischer Perkussionist und Musikpädagoge
* 1922: [[Angelika Hurwicz]], deutsche Schauspielerin
* 1922: [[Truus van Lier]], niederländische Widerstandskämpferin gegen den und Opfer des Nationalsozialismus
* 1922: [[Charles Mingus]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1923: [[Vratislav Effenberger]], tschechischer Literaturtheoretiker
* 1923: [[Paula Fox]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1923: [[Bettie Page]], US-amerikanisches Fotomodell
* 1923: [[Aaron Spelling]], US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent
* 1924: [[Elvira Eisenschneider]], deutsche Widerstandskämpferin gegen den und Opfer des Nationalsozialismus
* 1924: [[George Smith (Musiker)|George Smith]], US-amerikanischer Bluesmusiker
* 1925: [[Hans Arnold (Illustrator)|Hans Arnold]], schweizerisch-schwedischer Animator und Illustrator
* 1925: [[George Cole]], britischer Schauspieler
* 1925: [[Amparo Montes]], mexikanische Sängerin

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Harald Leipnitz]], deutscher Schauspieler
* 1926: [[Berthold Nordmann]], deutscher Fußballspieler
* 1926: [[James Stirling (Architekt)|James Stirling]], britischer Architekt
* 1927: [[Laurel Aitken]], kubanischer Sänger und Songwriter
* 1927: [[Pascal Bentoiu]], rumänischer Komponist
* 1927: [[Alfred Struwe]], deutscher Schauspieler
[[Datei:Michael Francis Atiyah.jpg|mini|120px|Michael Francis Atiyah (*&nbsp;1929)]]
* 1929: [[Michael Francis Atiyah]], britischer Mathematiker
* 1929: [[Guillermo Cabrera Infante]], kubanisch-britischer Schriftsteller und Filmkritiker
* 1929: [[Erkki Junkkarinen]], finnischer Sänger
* 1929: [[Otohiko Kaga]], japanischer Schriftsteller
* 1929: [[John Nicks]], britischer Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer, Weltmeister
* 1929: [[Kazue Shinkawa]], japanische Lyrikerin
* 1930ː [[Alice Darr]], US-amerikanische Jazzmusikerin und Songwriterin
* 1932: [[Roque Ablan Jr.]], philippinischer Politiker
* 1932: [[Michael Colgrass]], US-amerikanischer Komponist und Perkussionist
* 1932: [[Isao Tomita]], japanischer Musiker und Komponist
* 1933: [[Mark Damon]], US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
* 1933: [[Rötger Groß]], deutscher Politiker, MdB, MdL, Landesminister
* 1935: [[Paul Chambers]], US-amerikanischer Jazz-Bassist
* 1935: [[W. S. Holland]], US-amerikanischer Schlagzeuger
* 1935: [[Rita Johnston]], kanadische Politikerin, Premierministerin von British Columbia
* 1936: [[C. D. B. Bryan]], US-amerikanischer Autor und Journalist
* 1936: [[Glen Campbell]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1936: [[Michael Höltzel]], deutscher Hornist und Musikprofessor
* 1936: [[Dieter Kronzucker]], deutscher Journalist und Moderator
* 1937: [[Manolo Juárez]], argentinischer Komponist
* 1937: [[Jack Nicholson]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1937: [[Jack Nitzsche]], US-amerikanischer Pianist und Komponist
* 1939: [[Jaroslav Krček]], tschechischer Komponist und Dirigent
* 1939: [[Jason Anthony Miller]], US-amerikanischer Schauspieler und Dramatiker
* 1939: [[Juri Dmitrijewitsch Scharow|Juri Scharow]], sowjetischer Fechter, Weltmeister, Olympiasieger
[[Datei:2012 Theo Waigel.jpg|mini|120px|Theo Waigel (*&nbsp;1939)]]
* 1939: [[Theo Waigel]], deutscher Jurist und Politiker, MdB, CSU-Vorsitzender, Bundesminister
* 1940: [[Harro Miller]], deutscher Fußballtrainer
* 1940: [[Berndt Seite]], deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern
* 1941: [[Hans Robert Hansen]], deutsch-österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und -informatiker
* 1941: [[Dieter Kaufmann (Komponist)|Dieter Kaufmann]], österreichischer Komponist, Dirigent und Regisseur
* 1941: [[Amir Pnueli]], israelischer Informatiker
* 1941: [[Michael Schulte (Schriftsteller)|Michael Schulte]], deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer
* 1942: [[Giorgio Agamben]], italienischer Philosoph
[[Datei:Janet Evanovich 20100914.jpg|mini|120px|Janet Evanovich (*&nbsp;1943)]]
* 1943: [[Janet Evanovich]], US-amerikanische Schriftstellerin und Bestsellerautorin
* 1943: [[Louise Glück]], US-amerikanische Lyrikerin und Essayistin, Nobelpreisträgerin
* 1943: [[Gerhard Prinzing]], deutscher Skirennläufer
* 1944: [[Steve Fossett]], US-amerikanischer Flugpionier und Regattasegler
* 1944: [[Jörg Mattheis]], deutscher Leichtathlet
* 1944: [[Joshua Rifkin]], US-amerikanischer Dirigent und Musikwissenschaftler
* 1945: [[Norbert Irtel]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:John Waters 1995.jpg|mini|120px|John Waters (*&nbsp;1946)]]
* 1946: [[John Waters (Regisseur)|John Waters]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 1947: [[Barry Guy]], britischer Kontrabassist
* 1947: [[Cornelius Horan]], irischer Priester
* 1947: [[Paul Köchli]], Schweizer Radrennfahrer und Radsportfunktionär
* 1948: [[George Abela|Ġorġ Abela]], maltesischer Politiker, Staatspräsident
* 1948: [[Jewgeni Alexandrowitsch Arschanow|Jewgeni Arschanow]], sowjetischer Mittelstreckenläufer, Olympiamedaillengewinner
[[Datei:Carol Drinkwater.JPG|mini|120px|Carol Drinkwater (*&nbsp;1948)]]
* 1948: [[Carol Drinkwater]], britische Schauspielerin und Autorin
* 1948: [[Jutta Barth]], deutsche bildende Künstlerin
* 1949: [[Spencer Haywood]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1949: [[Heinrich Kemper (Politiker, 1949)|Heinrich Kemper]], deutscher Politiker, MdL
* 1950: [[Hans Berger (Manager)|Hans Berger]], deutscher Manager
* 1950: [[Robert Elswit]], US-amerikanischer Kameramann
* 1950: [[Peter Frampton]], britischer Rockmusiker

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Robin Bartlett]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1951: [[Paul Carrack]], britischer Songschreiber, Sänger, Keyboarder und Gitarrist
* 1951: [[Vladimír Špidla]], tschechischer Politiker

[[Datei:BERLEAND François-24x30-2006b.jpg|mini|120px|François Berléand (*&nbsp;1952)]]
* 1952: [[François Berléand]], französischer Schauspieler
* 1952: [[Marilyn Chambers]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* 1952: [[Dave Mancini]], US-amerikanischer Perkussionist, Musikpädagoge und Komponist
* 1952: [[Alfons Karl Zwicker]], Schweizer Komponist und Pianist
* 1953: [[Thommie Bayer]], deutscher Schriftsteller, Musiker und Maler
* 1953: [[Tom Lysiak]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1953: [[Alain Oreille]], französischer Rallyefahrer
* 1953: [[Wolfgang Scheuring]], deutscher Fußballspieler
* 1954: [[Ulla Burchardt]], deutsche Politikerin
* 1954: [[Kamla Persad-Bissessar]], Premierministerin von Trinidad und Tobago
* 1955: [[Carlo Brunner]], Schweizer Komponist und Kapellmeister
* 1955: [[Shree Baboo Chekitan Servansing]], mauritischer Diplomat und Mitglied des WTO Appellate Body
* 1955: [[Reinhold Fischer (Fußballspieler)|Reinhold Fischer]], deutscher Fußballspieler
* 1955: [[Bärbel Rust]], deutsche Politikerin, MdB
* 1956: [[Joseph Kofi Adda]], ghanaischer Minister
* 1956: [[Jukka-Pekka Saraste]], finnischer Dirigent
* 1956: [[Bruce A. Young]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1957: [[Michi Gaigg]], österreichische Dirigentin und Geigerin
* 1957: [[Glenn Monroig]], puerto-ricanischer Cantautor

[[Datei:Premier RP D Tusk.jpg|mini|120px|Donald Tusk (*&nbsp;1957)]]
* 1957: [[Donald Tusk]], polnischer Politiker, Ministerpräsident
* 1958: [[Kurt Erlemann]], deutscher Theologe
* 1958: [[Simone Frost]], deutsche Schauspielerin
* 1958: [[Ken Olandt]], US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
* 1958: [[Oleh Rybatschuk]], ukrainischer Politiker
* 1959: [[Francis Castaing]], französischer Radrennfahrer
* 1959: [[Peter Druschel]], deutscher Informatiker
* 1959: [[Martin Ebel (Eishockeyspieler)|Martin Ebel]], deutscher Eishockeyspieler
* 1959: [[Susanne Herold (Politikerin)|Susanne Herold]], deutsche Politikerin
* 1959: [[Ryan Stiles]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1960: [[Beate Finckh]], deutsche Schauspielerin
* 1960: [[Michael Gahler]], Europaabgeordneter
* 1960: [[Petter Ølberg]], norwegischer Diplomat
* 1960: [[Rolf Sethe]], deutscher Jurist
* 1961: [[Flemming Hansen (Handballspieler, 1961)|Flemming Hansen]], dänischer Handballspieler
* 1961: [[Jeff Hostetler]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1961: [[Markus Spanier]], deutscher Geistlicher und römisch-katholischer Theologe
* 1963: [[Blanca Fernández Ochoa]], spanische Skirennläuferin
* 1964: [[Jean-Luc Addor]], Schweizer Politiker
* 1964: [[Olaf Besser]], deutscher Fußballspieler
* 1964: [[Massimo Carrera]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1964: [[Barbora Hrzánová]], tschechische Schauspielerin und Sängerin
* 1964: [[Rógvi Johansen]], dänischer Radrennfahrer
* 1964: [[Frank Kortan]], deutscher Maler
* 1964: [[Konstantin Ritter]], liechtensteinische Skilangläufer
* 1964: [[Hajo Schumacher]], deutscher Journalist und Autor
* 1965: [[Clarissa Ahlers]], deutsche Juristin, Journalistin und Fernsehmoderatorin
* 1966: [[Edi Köhldorfer]], österreichischer Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Buchautor

[[Datei:Jeffrey Dean Morgan by Gage Skidmore.jpg|mini|120px|Jeffrey Dean Morgan (*&nbsp;1966)]]
* 1966: [[Jeffrey Dean Morgan]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1966: [[Jörgen Persson (Tischtennisspieler)|Jörgen Persson]], schwedischer Tischtennisspieler
* 1967: [[Loreta Asanavičiūtė]], Todesopfer der Demonstrationen für die Freiheit und Unabhängigkeit Litauens
* 1967: [[Mike Buck]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1967: [[Bart Bowen]], US-amerikanischer Radrennfahrer
* 1967: [[Sheryl Lee]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1967: [[Brian J. Nelson]], US-amerikanischer Komponist
* 1967: [[Kristi Terzian]], US-amerikanische Skirennläuferin
* 1968: [[Mike Bell (Baseballspieler, 1968)|Mike Bell]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1968: [[Peter Weber (Schriftsteller)|Peter Weber]], Schweizer Schriftsteller
* 1968: [[Zarley Zalapski]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1969: [[Ina Rudolph]], deutsche Schauspielerin und Autorin

[[Datei:Volker Wissing-2617.jpg|mini|120px|Volker Wissing (*&nbsp;1970)]]
* 1970: [[Volker Wissing]], deutscher Politiker, MdB
* 1971: [[Volker Strübing]], deutscher Schriftsteller, Liedermacher und Trickfilmer
* 1971: [[Josia Thugwane]], südafrikanischer Marathonläufer
* 1972: [[Sabine Appelmans]], belgische Tennisspielerin
* 1972: [[Anna Falchi]], italienische Filmschauspielerin und Fotomodell
* 1972: [[Radwan Yasser]], ägyptischer Fußballspieler
* 1973: [[Pablo Aguilar (Schauspieler)|Pablo Aguilar]], argentinischer Schauspieler und Drehbuchautor
* 1973: [[Max Herre]], deutscher Musiker
* 1974: [[Chetan Bhagat]], indischer Schriftsteller
* 1974: [[Teddy Nordling]], finnischer Handballspieler
* 1974: [[Shavo Odadjian]], US-amerikanischer Bassist (''System Of A Down'')
* 1975: [[Raymond Kalla]], Kameruner Fußballspieler
* 1975: [[Greg Moore (Rennfahrer)|Greg Moore]], kanadischer Rennfahrer
* 1975: [[Paolo Ruberti]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1975: [[Carlos Sastre]], spanischer Radrennfahrer

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Christian Wilhelmi]], deutscher Schachspieler
* 1976: [[Michał Żewłakow]], polnischer Fußballspieler
[[Datei:Ambra Angiolini 2 (cropped).jpg|mini|120px|Ambra Angiolini (*&nbsp;1977)]]
* 1977: [[Ambra Angiolini]], italienische Filmschauspielerin
* 1977: [[Alexei Michailowitsch Bassow]], russischer Automobilrennfahrer
* 1977: [[Sabine Egger]], österreichische Skirennläuferin
* 1977: [[Robert Hunter (Radsportler)|Robert Hunter]], südafrikanischer Radrennfahrer
* 1977: [[Anthony Lurling]], niederländischer Fußballspieler
* 1977: [[Yonatan Nir]], israelischer Dokumentarfilmregisseur, Produzent und Fotojournalist
* 1977: [[Mark van Bommel]], niederländischer Fußballspieler
* 1978: [[Jagoba Arrasate]], spanischer Fußballspieler und -trainer
* 1978: [[Ida Auken]], dänische Theologin und Politikerin
* 1978: [[Manu Intiraymi]], US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
* 1978: [[Marc Pircher]], österreichischer Musiker
* 1978: [[Daniela Preuß]], deutsche Schauspielerin
* 1978: [[Esteban Tuero]], argentinischer Automobilrennfahrer
* 1979: [[Scott Davis (Radsportler)|Scott Davis]], australischer Radrennfahrer
* 1979: [[Alena Housová]], tschechische Skibobfahrerin
* 1979: [[Daniel Johns]], australischer Musiker (''Silverchair'')
* 1979: [[Lisa Wagner]], deutsche Schauspielerin
* 1980: [[Alexander Dück]], deutscher Eishockeyspieler
* 1980: [[Nicole Grimaudo]], italienische Schauspielerin
* 1980: [[Andrea Jansen]], Schweizer Fernsehmoderatorin
* 1980: [[Nicolas Leblanc (Fußballspieler)|Nicolas Leblanc]], französischer Fußballspieler
* 1980: [[Nazanin Aghakhani]], persische Dirigentin und Komponistin
* 1981: [[Attila Hildmann]], deutscher Kochbuchautor, Verschwörungstheoretiker
* 1981: [[Jessica Tatti]], deutsche Politikerin
* 1981: [[Linda Teuteberg]], deutsche Politikerin
* 1982: [[Benjamin Giezendanner]], Schweizer Unternehmer und Politiker
[[Datei:Kaká visited Stadium St. Petersburg.jpg|mini|120px|Kaká (*&nbsp;1982)]]
* 1982: [[Kaká]], brasilianischer Fußballspieler
* 1982: [[Patrick Lindsey (Rennfahrer)|Patrick Lindsey]], US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer
* 1982: [[Cassidy Freeman]], US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin
* 1982: [[Christina Rohde]], deutsche Handballspielerin
* 1983: [[Francis Capra]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1983: [[André Genz]], deutscher Handballspieler
* 1983: [[Alexander Hübe]], deutscher Handballspieler
* 1985: [[Aytaç Ak]], türkischer Fußballspieler
* 1985: [[Philipp Danne]], deutscher Schauspieler
* 1985: [[Patrick Heinrich]], deutscher Schauspieler
* 1985: [[Christopher Lamprecht]], deutscher Fußballspieler
* 1986: [[Wiktor Igorewitsch Faisulin]], russischer Fußballspieler
[[Datei:Amber Heard by Gage Skidmore (cropped).jpg|mini|120px|Amber Heard (*&nbsp;1986)]]
* 1986: [[Amber Heard]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1986: [[André Herrmann]], deutscher Slam-Poet, Blogger, Autor und Kolumnist
* 1986: [[Justin Pogge]], kanadischer Eishockeyspieler
[[Datei:David Luiz ConfedCup2013Champions17.jpg|mini|120px|David Luiz (*&nbsp;1987)]]
* 1987: [[David Luiz]], brasilianischer Fußballspieler
* 1987: [[John Obi Mikel]], nigerianischer Fußballspieler
* 1988: [[Nedim Hasanbegović]], bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
* 1989: [[Aron Gunnarsson]], isländischer Fußballspieler
* 1989: [[DeJuan Blair]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1989: [[Jasper Cillessen]], niederländischer Fußballspieler
* 1989: [[James McClean]], irischer Fußballspieler
* 1990: [[Nils Dresrüsse]], deutscher Handballspieler
* 1991: [[Sofía Arreola]], mexikanische Radrennfahrerin
* 1991: [[André Auras]], senegalesisch-französischer Fußballspieler
* 1991: [[Leonie Benesch]], deutsche Schauspielerin
* 1991: [[La’Vere Corbin-Ong]], englisch-kanadischer Fußballspieler
* 1993: [[Sonja Frey]], österreichische Handballspielerin
* 1994: [[Nils Quaschner]], deutscher Fußballspieler
* 1994: [[Xenia Smits]], deutsche Handballspielerin
* 1995: [[Catherine Bott (Fußballspielerin)|Catherine Bott]], neuseeländische Fußballspielerin
* 1996: [[Mala Emde]], deutsche Schauspielerin
* 1996: [[Adrian Pertl]], österreichischer Skirennläufer
* 1997: [[Joël Eisenblätter]], deutscher Kinderdarsteller
* 1997: [[Yannick Hölzl]], deutscher Handballspieler
* 1997: [[Jill Roord]], niederländische Fußballspielerin
* 1999: [[Charlotte Voll]], deutsche Fußballspielerin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2003: [[Wiktorija Sergejewna Lasarenko]], russische Freestyle-Skierin
* 2003: [[Casper Stevenson]], britischer Autorennfahrer


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
*{{0}}[[536]] - [[Agapetus I.]], Papst
* {{0}}296: [[Cajus (Bischof von Rom)|Cajus]], Bischof von Rom
*[[1566]] - [[Diana von Poitiers]], war die Mätresse Heinrichs II. von Frankreich
* {{0}}536: [[Agapitus I.]], Papst
*[[1592]] - [[Bartolomeo Ammanati]], italienischer Bildhauer und Baumeister
* {{0}}835: [[Kūkai]], buddhistischer Mönch in Japan
*[[1699]] - [[Hans Aßmann Freiherr von Abschatz]], deutscher Barocklyriker
* {{0}}849: [[Altfried]], Bischof von Münster
*[[1782]] - [[Josef Seger]], böhmischer Komponist
* 1179: [[Humfried II. von Toron]], Vasall und Beamter des Königreichs Jerusalem
*[[1821]] - [[John Crome]], englischer Maler
*[[1827]] - [[Thomas Rowlandson]], englischer Maler und Karikaturist
* 1208: [[Philipp von Poitou]], englischer Prälat
* 1221: [[Hermann II. (Ravensberg)|Hermann II.]], Graf von Ravensberg
*[[1833]] - [[Richard Trevithick]], britischer Erfinder und Maschinenbauer
* 1253: [[Elias von Cortona]], zweiter Generalminister der Franziskaner
*[[1844]] - [[Henri Montan Berton]], französischer Komponist
* 1259: [[Adolf IV. (Berg)|Adolf IV.]], Graf von Berg
*[[1867]] - [[Jean Elias Benjamin Valz]], französischer Astronom
* 1322: [[Johann II. (Sachsen-Lauenburg)|Johann II.]], Herzog von Sachsen-Lauenburg
*[[1876]] - [[Elisabeth Maria]], portugiesische Prinzessin, Regentin von portugal
* 1355: [[Eleonore von England (Geldern)|Eleonore von England]], Tochter von Eduard II. von England
*[[1884]] - [[Marie Taglioni]], italienische Tänzerin
*[[1892]] - [[Edouard Lalo]], französischer Komponist
* 1407: [[Olivier V. de Clisson]], französischer Feudalherr und Militär, Connétable von Frankreich
* 1442: [[Roland von Uutkercke]], niederländischer Adliger, Herr von Heemstede, Hogenbrouck, Heestert und Hemsrode
*[[1893]] - [[Franziska Berg]], deutsche Schauspielerin
* 1459: [[Johannes IV. (Trapezunt)|Johannes IV.]], Kaiser und Großkomnene von Trapezunt
*[[1902]] - [[Josef Schantl]], Musiker, Hornist
* 1467: [[Maria von Twer]], Großfürstin von Moskau
*[[1908]] - [[Henry Campbell-Bannerman]], britischer Politiker, Regierungschef
* 1489: [[Elisabeth von Hessen (1454–1489)|Elisabeth von Hessen]], Gräfin von Nassau-Weilburg
*[[1930]] - [[Jeppe Aakjaer]], dänischer Schriftsteller
* 1500: [[Hans III. zu Rodenstein|Hans III.]], Herr zu Rodenstein
*[[1933]] - [[Frederick Henry Royce]], englischer Techniker und Industrieller
* 1501: [[Domenico della Rovere]], Kardinal der katholischen Kirche
*[[1938]] - [[Robert Seitz]], deutscher Schriftsteller
* 1513: [[Pierre I. de Rohan]], französischer Adeliger, Diplomat und Marschall von Frankreich
*[[1942]] - [[Carl Dorno]], deutscher Naturforscher
* 1545: [[Ludwig X. (Bayern)|Ludwig X.]], Herzog von Bayern
*[[1944]] - [[Edmund Schulthess]], Schweizer Politiker
* 1551: [[Christoph I. (Ortenburg)|Christoph I.]], Graf von Ortenburg
[[Bild:kollwitz1.jpg|thumb|100px|Skulptur von Käthe Kollwitz in der [[Neue Wache|Neuen Wache in Berlin]]]]
* 1562: [[François II. de Tournon]], Erzbischof von Lyon
*[[1945]] - [[Käthe Kollwitz]], deutsche Grafikerin, Bildhauerin und Gegnerin des Nationalsozialismus
[[Datei:DianedePoitiers.jpg|mini|120px|Diana von Poitiers (†&nbsp;1566)]]
*[[1946]] - [[Lionel Atwill]], US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
* 1566: [[Diana von Poitiers]], Mätresse Heinrichs II. von Frankreich
*[[1948]] - [[Ili Kronstein]], österreichische Malerin
* 1587: [[Matthias Colerus]], deutscher Rechtswissenschaftler
*[[1954]] - [[Jörg Lanz von Liebenfels]], Rasseideologe
* 1596: [[Meinhard von Schönberg]], kurpfälzischer Feldmarschall und Amtmann
*[[1960]] - [[August Friedrich Thienemann]], deutscher Zoologe und Ökologe, Begründer der Limnologie
* 1607: [[Francesco Piccolomini (Philosoph)|Francesco Piccolomini]], italienischer Philosoph
*[[1963]] - [[Wendelin Morgenthaler]], ehemaliger Bundestagsabgeordneter der CDU
[[Datei:Cervantes Jáuregui.jpg|mini|120px|Miguel de Cervantes (†&nbsp;1616)]]
*[[1965]] - [[Renée Sintenis]], deutsche Bildhauerin und Graphikerin
* 1616: [[Miguel de Cervantes]], spanischer Autor ''(Don Quijote)''
*[[1967]] - [[Iona Timofejewitsch Nikittschenko]], sowjetischer Richter bei den Nürnberger Prozessen
* 1638: [[Johann Jakob Ulrich (Theologe, 1569)|Johann Jakob Ulrich]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
*[[1976]] - [[Jeanne Mammen]], deutsche Malerin
* 1648: [[Alonso Rodriguez (Maler)|Alonso Rodriguez]], italienischer Maler
*[[1980]] - [[Fritz Straßmann]], deutscher Naturwissenschaftler
* 1649: [[Marcos de Torres y Rueda]], spanischer Bischof der katholischen Kirche und Vizekönig von Neuspanien
*[[1983]] - [[Earl Hines]], US-amerikanischer Musiker
* 1650: [[Stephan Hansen Stephanius]], dänischer Philologe und Historiker
*[[1984]] - [[Ansel Adams]], US-amerikanischer Fotograf
* 1669: [[Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg)|Friedrich Wilhelm II.]], Herzog von Sachsen-Altenburg
*[[1986]] - [[Mircea Eliade]], rumänischer Religionshistoriker, Essayist und Romancier
*[[1988]] - [[Tchicaya-U-Tam'si]], kongolesischer Schriftsteller
* 1672: [[Georg Stiernhielm]], schwedischer Schriftsteller
* 1674: [[Michael Gottschald]], erzgebirgischer Hammerherr
*1988 - [[Ulrich Leman]], deutscher Maler
* 1677: [[Wenzel Eusebius von Lobkowicz]], böhmischer Adeliger und Politiker sowie Herzog von Sagan
*[[1989]] - [[Emilio Segrè]], US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
* 1678: [[Sebastiano Mazzoni]], italienischer Maler
*[[1993]] - [[Bertus Aafjes]], niederländischer Schriftsteller
* 1679: [[Giovanni Battista Passeri (Maler)|Giovanni Battista Passeri]], italienischer Maler und Kunstschriftsteller
*[[1994]] - [[Richard Nixon]], US-amerikanischer Politiker und 37. US-Präsident
* 1692: [[Tomás Antonio de la Cerda y Aragón]], spanischer Offizier, Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien
*[[1995]] - [[Don Pullen]], US-amerikanischer Jazzpianist
*[[1997]] - [[Heinz Trökes]], deutscher Maler und Grafiker
* 1699: [[Hans Aßmann Freiherr von Abschatz]], deutscher Barocklyriker
*[[2003]] - [[Felice Bryant]], US-amerikanische Songschreiberin
*2003 - [[Michael Larrabee]], US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
*[[2004]] - [[Concha Zardoya]], spanische Dichterin
*2004 - [[Pat Tillman]], US-amerikanischer Footballspieler
*[[2005]] - [[Philip Morrison]], US-amerikanischer Physiker
*2005 - [[Erika Fuchs]], deutsche Übersetzerin (Donald-Duck-Comics)


== Feier- und Gedenktage ==
=== 18. Jahrhundert ===
* 1721: [[Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg)|Karl Friedrich]], Fürst von Anhalt-Bernburg
* 1722: [[Heinrich Pipping]], deutscher lutherischer Theologe und Oberhofprediger in Dresden
* 1724: [[Theodor Zwinger III.]], Basler Mediziner
* 1729: [[Louis Pécour]], französischer Tänzer und Choreograf
* 1731: [[Johann Josef von Waldstein]], tschechischer Adliger und Mäzen
* 1734: [[Louis Nicolas de Neufville, duc de Villeroy]], Pair von Frankreich
* 1747: [[Johann Michael Stumm]], deutscher Orgelbauer
* 1751: [[Francis Scott, 2. Duke of Buccleuch]], schottischer Adliger
* 1760: [[Agostino Maria Neuroni]], Bischof von Como
* 1762: [[Johann Philipp Graumann]], braunschweig-wolfenbüttelischer Experte des Geld- und Münzwesens
* 1772: [[Marie Duronceray]], französische Schauspielerin und Schriftstellerin, Gattin von Charles-Simon Favart
[[Datei:Johann Adolph Scheibe.jpg|mini|120px|Johann Adolf Scheibe (†&nbsp;1776)]]
* 1776: [[Johann Adolf Scheibe]], deutsch-dänischer Komponist
* 1777: [[Christiana Büsching]], deutsche Lyrikerin
* 1782: [[Josef Seger (Komponist)|Josef Seger]], böhmischer Komponist
* 1784: [[Franz Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym]], preußischer General
* 1792: [[Michael Leuckart]], deutscher Buchdrucker
* 1794: [[Georg Philipp Dohlhoff]], Apotheker und Bürgermeister der Pfälzer Kolonie in Magdeburg
* 1794: [[Isaac René Guy Le Chapelier]], französischer Politiker
* 1794: [[Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes]], französischer Staatsmann, Minister und Verteidiger Ludwigs XVI.
* 1798: [[Sebastian Seemiller]], deutscher katholischer Theologe
* 1800: [[Johann Ludwig Ambühl]], Schweizer Verwaltungsbeamter und Schriftsteller
* 1800: [[Karl Wilhelm Hennert]], deutscher Forstmann


=== 19. Jahrhundert ===
*[[Soterus]]
* 1806: [[Pierre de Villeneuve]], französischer Admiral
*[[Tag der Erde]]
* 1812: [[Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)|Viktor II. Karl Friedrich]], Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym
* 1814: [[Samuel Allyne Otis]], US-amerikanischer Politiker
* 1830: [[Miguel Domínguez]], mexikanischer Beamter und Politiker
* 1831: [[Jean-Joseph Girard]], Schweizer römisch-katholischer Geistlicher
* 1832: [[Wilhelm Würfel]], tschechischer Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge
[[Datei:WP Richard Trevithick.jpg|mini|120px|Richard Trevithick (†&nbsp;1833)]]
* 1833: [[Richard Trevithick]], britischer Erfinder und Maschinenbauer
* 1839: [[Joseph Daniel Ohlmüller]], deutscher Architekt
* 1841: [[Carl Gottlob Abela]], deutscher Musiker
* 1844: [[Henri Montan Berton]], französischer Komponist
* 1850: [[Friedrich Robert Faehlmann]], deutsch-estnischer Philologe
* 1851: [[Friedrich Bröhmer]], deutscher Beamter
* 1861: [[Christian Blom]], norwegischer Komponist, Reeder und Kaufmann
* 1861: [[Johann Heinrich Richartz]], deutscher Kaufmann und Mäzen
* 1867: [[Jean Elias Benjamin Valz]], französischer Astronom
* 1876: [[Édouard d’Anglemont]], französischer Dichter
* 1876: [[Isabella Maria von Portugal]], portugiesische Prinzessin
* 1884: [[Marie Taglioni]], italienische Tänzerin
* 1888: [[Gustav Kühne]], deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
* 1889: [[Hermann Wagener (Politiker)|Hermann Wagener]], deutscher Jurist, Chefredakteur, preußischer Ministerialbeamter und Politiker
[[Datei:Édouard Lalo2.jpeg|mini|120px|Édouard Lalo (†&nbsp;1892)]]
* 1892: [[Édouard Lalo]], französischer Komponist
* 1893: [[Franziska Berg]], deutsche Schauspielerin
* 1894: [[Emanuel Züngel]], tschechischer Lyriker, Dramatiker, Librettist und Übersetzer
* 1899: [[Samuel T. Baird]], US-amerikanischer Politiker
* 1899: [[Jakob Müller (Orgelbauer)|Jakob Müller]], deutscher Orgelbauer
* 1899: [[Frederick Smyth]], US-amerikanischer Politiker


== Siehe auch ==
=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
*[[21. April]] - [[23. April]]
* 1907: [[Leopold von Pezold]], deutsch-baltischer Journalist
*[[22. März]] - [[22. Mai]]
* 1908: [[Henry Campbell-Bannerman]], britischer Politiker, Regierungschef
*[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
* 1910: [[Alexander Müller (Politiker, 1828)|Alexander Müller]], deutscher Abgeordneter, Hof- und Ziegeleibesitzer
*[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]
* 1910: [[Ogiwara Rokuzan]], japanischer Bildhauer
* 1912: [[Johann Jakob Bösch]], Schweizer Unternehmer und Politiker
* 1914: [[Antonie Jacobus Ackermann]], niederländischer Pianist, Organist, Musikpädagoge und Komponist
* 1918: [[Carl Reuß]], deutscher Forstmann
* 1924: [[Hartvig Nissen (Pädagoge, 1855)|Hartvig Nissen]], norwegischer Sportpädagoge
* 1924: [[Avni Rustemi]], albanischer Pädagoge, Attentäter und Politiker
* 1924: [[Hans von Weber]], deutscher Verleger und Kunstmäzen
* 1925: [[André Caplet]], französischer Komponist und Dirigent
* 1926: [[G. Adolf Arndt]], deutscher Jurist und Hochschullehrer
* 1926: [[Federico Gana]], chilenischer Schriftsteller
* 1929: [[Ödön Mihalovich]], ungarischer Komponist
* 1930: [[Jeppe Aakjær]], dänischer Schriftsteller
* 1930: [[John Peter Russell]], australischer Maler, der „verlorene Impressionist“
* 1931: [[Franz Saran]], deutscher Germanist
* 1932: [[Julius Asch]], deutscher Gewerkschafter und Politiker


[[Datei:Henry Royce.jpg|mini|120px|Henry Royce (†&nbsp;1933)]]
* 1933: [[Henry Royce]], britischer Techniker und Industrieller, Mitgründer von ''Rolls-Royce''
* 1934: [[Josef Auer (Bildhauer)|Josef Auer]], deutscher Holzbildhauer
* 1938: [[Rudolf von Arx]], Schweizer Lehrer, Jurist und Politiker
* 1938: [[Robert Seitz]], deutscher Schriftsteller
* 1939: [[Karl Eckstein]], Forstwissenschaftler und Entomologe
* 1942: [[Carl Dorno]], deutscher Naturforscher
* 1942: [[Lili Hutterstrasser-Scheidl]] (Pseudonym Lio Hans), österreichische Komponistin
* 1944: [[Hippolyte Aucouturier]], französischer Radsportler
* 1944: [[Harold Purdy]], britischer Autorennfahrer
* 1944: [[Edmund Schulthess]], Schweizer Politiker
* 1945: [[Leandro Arpinati]], italienischer Politiker und Sportfunktionär
* 1945: [[Käthe Kollwitz]], deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin
* 1946: [[Lionel Atwill]], US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
* 1948: [[Ili Kronstein]], österreichische Malerin
* 1948: [[Alfredo de Oro]], kubanischer Billardspieler und Weltmeister
* 1950: [[Jean Errecaldé]], französischer Autorennfahrer

==== 1951–2000 ====
* 1954: [[Jörg Lanz von Liebenfels]], österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler
* 1956: [[Walt Faulkner]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1959: [[Roger Bourcier]], französischer Autorennfahrer
* 1960: [[Ephraim Lipson]], britischer Wirtschaftshistoriker
* 1960: [[August Thienemann]], deutscher Zoologe und Ökologe, Begründer der Limnologie
* 1963: [[Wendelin Morgenthaler]], deutscher Politiker
[[Datei:WP Renée Sintenis von Emil Rudolf Weiß.jpg|mini|120px|Renée Sintenis (†&nbsp;1965)]]
* 1965: [[Renée Sintenis]], deutsche Bildhauerin und Grafikerin
* 1966: [[Enrico Glori]], italienischer Schauspieler
* 1966: [[Dieter Krumpholz]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1967: [[Leo Monosson]], deutscher Schlagersänger
* 1967: [[Iona Timofejewitsch Nikittschenko]], sowjetischer Richter bei den Nürnberger Prozessen
* 1971: [[Anna von Montenegro]], Prinzessin von Montenegro
* 1976: [[Jeanne Mammen]], deutsche Malerin
* 1977: [[Arvo Haavisto]], finnischer Ringer
* 1977: [[Fritz Ringgenberg]], Schweizer Bankangestellter und Bühnenautor in Mundart
* 1978: [[Will Geer]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1979: [[Amedeo Biavati]], italienischer Fußballspieler
* 1980: [[Fritz Straßmann]], deutscher Chemiker, Mitentdecker der Kernspaltung
* 1980: [[Jan Liwacz]], polnischer Gefangener des Konzentrationslagers Auschwitz I
* 1981: [[Max Aronoff]], kanadischer Bratschist und Musikpädagoge
* 1983: [[Pino Bernasconi]], Schweizer Jurist und Politiker
[[Datei:Earl Hines 1947.jpg|mini|120px|Earl Hines (†&nbsp;1983)]]
* 1983: [[Earl Hines]], US-amerikanischer Musiker
* 1984: [[Ansel Adams]], US-amerikanischer Fotograf
* 1985: [[José de Lima Siqueira]], brasilianischer Komponist und Dirigent
* 1985: [[Basile Khoury]], libanesischer Erzbischof
* 1985: [[Albéric Loqueheux]], französischer Automobilrennfahrer
* 1986: [[Mircea Eliade]], rumänischer Religionshistoriker, Essayist und Romancier
* 1986ː [[Lisa Holländer]], deutsche Gerechte unter den Völkern
* 1987: [[Irving Ashby]], US-amerikanischer Jazzgitarrist
* 1987: [[Margaret Ponce Israel]], US-amerikanische Keramikerin und Malerin
* 1988: [[Tchicaya U Tam’si]], kongolesischer Schriftsteller
* 1988: [[Ulrich Leman]], deutscher Maler
* 1988: [[Louise Stomps]], deutsche Bildhauerin und Grafikerin
* 1989: [[Emilio Segrè]], US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
* 1990: [[Rosalind Moss]], britische Ägyptologin und Bibliografin
* 1991: [[Karl Klasen]], Präsident der Deutschen Bundesbank
* 1992: [[Walther Haage]], deutscher Gärtner, Botaniker und Sachbuchautor
* 1993: [[Bertus Aafjes]], niederländischer Schriftsteller
[[Datei:Nixon 30-0316a.jpg|mini|120px|Richard Nixon (†&nbsp;1994)]]
* 1994: [[Richard Nixon]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Senator, Vize- und Staatspräsident
* 1995: [[Carlo Ceresoli]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1995: [[Don Pullen]], US-amerikanischer Jazzpianist
* 1996: [[Erma Bombeck]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1997: [[Isawa Taka]], japanischer Schriftsteller
* 1997: [[Heinz Trökes]], deutscher Maler und Grafiker
* 1998: [[Régine Pernoud]], französische Mediävistin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Ludvig Nielsen]], norwegischer Komponist und Organist
* 2001: [[Robert Starer]], österreichisch-US-amerikanischer Komponist und Pianist
* 2002: [[Linda Lovelace]], US-amerikanische Pornodarstellerin
* 2003: [[Felice und Boudleaux Bryant|Felice Bryant]], US-amerikanische Songschreiberin
* 2003: [[Mike Larrabee]], US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger
* 2004: [[Richard Reichensperger]], österreichischer Journalist und Literaturkritiker
* 2004: [[Pat Tillman]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 2005: [[Erika Fuchs]], deutsche Übersetzerin (Donald-Duck-Comics)
[[Datei:Philip Morrison (1976).jpg|mini|120px|Philip Morrison (†&nbsp;2005)]]
* 2005: [[Philip Morrison]], US-amerikanischer Physiker
* 2007: [[Kitaoka Fumio]], japanischer Holzschnittkünstler
* 2007: [[Karl Holzamer]], deutscher Philosoph, Pädagoge und Fernsehintendant
* 2008: [[Paul Davis (Sänger)|Paul Davis]], US-amerikanischer Singer-Songwriter, Musiker und Produzent
* 2008: [[Jaspar von Oertzen]], deutscher Schauspieler, Autor und Politiker
* 2008: [[Heinrich Ratjen]], deutscher Leichtathlet
* 2009: [[Ken Annakin]], britischer Filmregisseur
* 2009: [[Jack Cardiff]], britischer Kameramann und Filmregisseur
* 2009: [[Heinz Schröder (Puppenspieler)|Heinz Schröder]], deutscher Puppenspieler
* 2013: [[Vivi Bach]], dänische Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin und Autorin
* 2013: [[Richie Havens]], US-amerikanischer Sänger und Musiker
* 2014: [[Michael Glawogger]], österreichischer Filmemacher
* 2014: [[Wieland Schmied]], österreichischer Kunsthistoriker und Schriftsteller
* 2015: [[Lois Lilienstein]], US-amerikanisch-kanadische Schauspielerin, Sängerin und Pianistin
* 2016: [[Günter Kallmann]], deutscher Chorleiter, Sänger und Komponist
* 2017: [[Hubert Dreyfus]], US-amerikanischer Philosoph
* 2017: [[Götz Heidelberg]], deutscher Physiker, Konstrukteur und Unternehmer
* 2017: [[Erin Moran]], US-amerikanische Kinderdarstellerin und Schauspielerin
* 2018: [[Nino Churzidse]], georgische Schachspielerin
* 2019: [[Tserendonoin Sandschaa]], mongolischer Ringer
* 2020: [[Hartwig Gauder]], deutscher Leichtathlet (Geher) und Olympiasieger
* 2021: [[Dennis Johnson (Leichtathlet)|Dennis Johnson]], jamaikanischer Leichtathlet
* 2022: [[John Rulon-Miller]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 2023: [[Karin Gregorek]], deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin
* 2023: [[Barry Humphries]], australischer Komiker, Satiriker und Charakterdarsteller
* 2023: [[Alexei Alexejewitsch Murawljow]], sowjetisch-russischer Komponist

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** [[Friedrich Justus Perels]], deutscher Märtyrer und Jurist (evangelisch)
** Hl. [[Cajus (Bischof von Rom)|Cajus]], römischer Bischof (katholisch)
** Hl. [[Soterus]], römischer Märtyrer und Bischof (katholisch)
* Namenstage
** [[Leonidas]]
* Gedenktage internationaler Organisationen
** [[Tag der Erde]] ([[Vereinte Nationen|UNO]]) (seit 2009)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0422]]
{{Commonscat|22 April|22. April|audio=1|video=1}}


[[af:22 April]]
[[Kategorie:Tag|0422]]
[[ar:22 ابريل]]
[[Kategorie:Tag im April|22]]
[[ast:22 d'abril]]
[[be:22 красавіка]]
[[bg:22 април]]
[[ca:22 d'abril]]
[[cs:22. duben]]
[[csb:22 łżëkwiôta]]
[[cy:22 Ebrill]]
[[da:22. april]]
[[en:April 22]]
[[eo:22-a de aprilo]]
[[es:22 de abril]]
[[et:22. aprill]]
[[fi:22. huhtikuuta]]
[[fr:22 avril]]
[[fy:22 april]]
[[gl:22 de abril]]
[[he:22 באפריל]]
[[hr:22. travnja]]
[[hu:Április 22]]
[[id:22 April]]
[[ie:22 april]]
[[io:22 di aprilo]]
[[is:22. apríl]]
[[it:22 aprile]]
[[ja:4月22日]]
[[ko:4월 22일]]
[[ku:22'ê avrêlê]]
[[la:22 Aprilis]]
[[lb:22. Abrëll]]
[[lt:Balandžio 22]]
[[nb:22. april]]
[[nl:22 april]]
[[nn:22. april]]
[[oc:22 d'abril]]
[[pl:22 kwietnia]]
[[pt:22 de Abril]]
[[ro:22 aprilie]]
[[ru:22 апреля]]
[[sa:२२ एप्रिल]]
[[sk:22. apríl]]
[[sl:22. april]]
[[sr:22. април]]
[[sv:22 april]]
[[th:22 เมษายน]]
[[tr:22 Nisan]]
[[tt:22. Äpril]]
[[uk:22 квітня]]
[[ur:22 اپریل]]
[[vi:22 tháng 4]]
[[wa:22 d' avri]]
[[zh:4月22日]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 16:52 Uhr

Der 22. April ist der 112. Tag des gregorianischen Kalenders (der 113. in Schaltjahren), somit bleiben 253 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1401: Sieg der Hanse über Störtebeker
1500: Brasilien
1809: Schlacht bei Eggmühl
1889: Oklahoma Land Run
1945: Denkmal für die Opfer des KZ Jasenovac
1964: New York World’s Fair
1998: Der Eingang zum Animal Kingdom

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1863: Napoleon III.
1769: Madame du Barry
967: Der innere Bereich des Tempelareals des Banteay Srei
  • 0967: In Angkor wird der Banteay Srei, einer der kunstvollsten Tempel der Region, zu Ehren des Gottes Shiva eingeweiht.
1073: Gregor VII.
1418: Erinnerungstafel an das Konzil von Konstanz
  • 1709: Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
  • 1906: Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
  • 1974: Eine Boeing 707 der Pan American Airways prallt beim Landeanflug ca. 60 km nordwestlich vor dem Flughafen von Tinga-Tinga auf Bali, Indonesien, gegen einen Berg. Alle 107 Menschen an Bord von Pan-Am-Flug 812 kommen ums Leben.
  • 1992: In Guadalajara, Mexiko, kommt es durch einen Funken zu einer Folge mehrerer schwerer Explosionen in der Kanalisation der Stadt, wobei die über den betroffenen Kanälen liegenden Straßen und die angrenzenden Gebäude zerstört oder schwer beschädigt werden. Über 200 Menschen werden getötet, Tausende obdachlos. Schon in den Wochen zuvor ist ein hochentzündliches Benzin-Luft-Gemisch in der Kanalisation festgestellt worden, das von den Verantwortlichen allerdings nicht ernst genommen worden ist.
  • 2004: Im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt Ryongchŏn kommt es zu einem schweren Zugunglück. Durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges werden über 160 Menschen getötet, etwa 1.300 verletzt und ungefähr 40 Prozent der Stadt zerstört.
2010: Die Deepwater Horizon in Brand

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1906: Die an den Zwischenspielen teilnehmenden Nationen

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Papst Alexander VIII. (* 1610)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Immanuel Kant (* 1724)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Peters (* 1815)
Filip Rězak (* 1859)
Wladimir Iljitsch Lenin (* 1870)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rita Levi-Montalcini (* 1909)
Yehudi Menuhin (* 1916)
Michael Francis Atiyah (* 1929)
Theo Waigel (* 1939)
  • 1939: Theo Waigel, deutscher Jurist und Politiker, MdB, CSU-Vorsitzender, Bundesminister
  • 1940: Harro Miller, deutscher Fußballtrainer
  • 1940: Berndt Seite, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern
  • 1941: Hans Robert Hansen, deutsch-österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und -informatiker
  • 1941: Dieter Kaufmann, österreichischer Komponist, Dirigent und Regisseur
  • 1941: Amir Pnueli, israelischer Informatiker
  • 1941: Michael Schulte, deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer
  • 1942: Giorgio Agamben, italienischer Philosoph
Janet Evanovich (* 1943)
John Waters (* 1946)
Carol Drinkwater (* 1948)
François Berléand (* 1952)
Donald Tusk (* 1957)
Jeffrey Dean Morgan (* 1966)
Volker Wissing (* 1970)
Ambra Angiolini (* 1977)
Kaká (* 1982)
Amber Heard (* 1986)
David Luiz (* 1987)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diana von Poitiers († 1566)
Miguel de Cervantes († 1616)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Adolf Scheibe († 1776)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Richard Trevithick († 1833)
Édouard Lalo († 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Henry Royce († 1933)
Renée Sintenis († 1965)
Earl Hines († 1983)
Richard Nixon († 1994)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Philip Morrison († 2005)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 22. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien