Zum Inhalt springen

„Lene Marlin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Barb (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
NZL-Auszeichnungs-Update
 
(158 dazwischenliegende Versionen von 94 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Lene Marlin.jpg|mini|Lene Marlin (2009)]]
'''Lene Marlin''' ''(bürgerl.: Lene Marlin Pedersen)'' (* [[17. August]] [[1980]] in [[Tromso]]) ist eine norwegische [[Songschreiber]]in und [[Popmusik|Pop]]-Sängerin.
'''Lene Marlin''' (bürgerlich: ''Lene Marlin Pedersen'') (* [[17. August]] [[1980]] in [[Tromsø]]) ist eine [[Norwegen|norwegische]] Liederschreiberin und [[Popmusik|Pop]]-Sängerin.

== Biografie ==
=== Jugend und erster Erfolg ===
Lene bekam im Alter von 15 Jahren ihre erste Gitarre geschenkt. Die [[Autodidakt]]in spielte zunächst selbst geschriebene Lieder für ihre Freunde und Familie. Im Sommer 1997 bekam die größte Radiostation Norwegens, [[Norsk rikskringkasting|NRK]], eine Kassette mit Lenes Stücken zugeschickt und lud sie daraufhin zu einer Aufnahme ein. Diese Aufnahme verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag bei [[Virgin Records|Virgin]].

''Playing My Game'' ist ihr Debüt- und gleichzeitig erstes Studioalbum. Die erste Single daraus, ''Unforgivable Sinner'', wurde ein Hit in ihrem Heimatland und hielt sich zwei Monate an der Spitze der Charts. Die nächste Single-Auskopplung, ''Sitting Down Here'', hatte ähnlich großen Erfolg. Der Release des Albums ''Playing My Game'' wurde weltweit 1,8 Mio. mal verkauft und erreichte in mehreren europäischen Ländern [[Platin-Schallplatte|Platin]].

Ihr einfach gehaltener Stil, die persönlichen Texte und einprägsame Melodien führten zum Erfolg der mittlerweile in [[Oslo]] lebenden Künstlerin. Sie wurde 1999 bei den [[MTV Europe Music Awards]] als bester skandinavischer Künstler ausgezeichnet. Es folgte eine Auszeit, wobei sie sich aus der Öffentlichkeit zurückzog.

Im August 2008 gab sie bekannt, mit dem Schauspieler [[Kåre Conradi]] liiert zu sein.<ref>{{Internetquelle
|autor=CatherineE Gonsholt Ighanian
|url=https://www.vg.no/rampelys/musikk/i/mX8bg/lene-marlin-bekrefter-romanse
|titel=Lene Marlin bekrefter romanse
|werk=[[Verdens Gang]]
|datum=2008-08-17
|abruf=2019-12-03
|sprache=no
|zitat=Etter ett års taushet bekrefter Lene Marlin at hun og Kåre Conradi er samboere. (Nach einem Jahr Schweigen bestätigt Lene Marlin, dass sie und Kåre Conradi zusammenleben.)
}}</ref> Sie haben gemeinsam eine Tochter (* Oktober 2020).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vg.no/i/56VAXO |titel=Lene Marlin og Kåre Conradi har fått sitt første barn |abruf=2021-05-25 |sprache=nb}}</ref>

=== Die folgenden Alben ===
Nach fast fünfjähriger Pause gelang ihr schließlich 2003 mit dem Album ''Another Day'' ein beachtliches Comeback. Die erste Singleauskopplung, ''You Weren't There'', gelang in zahlreichen Ländern, darunter Norwegen, gleich in der ersten Woche der Sprung auf Platz 1. Der kommerzielle Erfolg war mit weltweit 600.000 verkauften CDs allerdings nicht so überwältigend wie bei ihrem Debütalbum.

Das dritte Album ''Lost In A Moment'' mit der Single ''How Would It Be'' erschien 2005. Das Werk blieb kommerziell gesehen hinter den beiden Vorgängern zurück. In ihrer Heimat Norwegen erreichte sie erstmals nicht Platz eins, sondern lediglich Platz vier. Allerdings erreichte Marlin solide Platzierungen in den Charts der Schweiz und Italien.

Ein Jahr später nahm sie gemeinsam mit der Schweizer Band [[Lovebugs]] das Lied ''Avalon'' auf. In der Schweiz und in Norwegen konnte sich das Lied in den Charts platzieren. Danach wurde es ruhig um die Künstlerin. Für wenig Aufsehen sorgte die Tatsache, dass sie 2007 an dem Titellied zu [[Rihanna]]s Album ''Good Girl Gone Bad'' mitgeschrieben hatte. Außerdem sang sie ein Duett (''All gone'') mit der Band [[Marquess (Band)|Marquess]] auf deren im Sommer 2008 veröffentlichten Album ''¡Ya!''.

Fast vier Jahre nach ''Lost In A Moment'' wurde Ende März 2009 Marlins viertes Studioalbum, ''Twist The Truth'', in Norwegen veröffentlicht, in Deutschland erschien die LP Mitte August des Jahres. Die erste Singleauskopplung ''Here We Are'' erreichte Platz 6 der norwegischen Single-Charts<ref>[http://norwegiancharts.com/showitem.asp?interpret=Lene+Marlin&titel=Here+We+Are&cat=s Charthistorie] auf norwegiancharts.com, abgerufen am 19. April 2012.</ref> und avancierte bei den dortigen Radiostationen zum meistgespielten Lied eines norwegischen Künstlers. ''You Could Have'' wurde im Juni 2009 als Download-Single ausgekoppelt. In der Folgezeit widmete sich Marlin wieder dem Liederschreiben für andere Künstler. Aus dieser Arbeit entstand das Duet ''Worth It'' mit [[Aleksander With]], welches den dritten Platz der norwegischen Charts erreichte.


== Diskografie ==
== Diskografie ==
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
'''Longplayer'''
=== Studioalben ===
* 1999: Playing My Game
{{Charttabelle
* 2003: Another Day
|DE|CH|UK|NO
* 2005: Lost In A Moment
| Quellen = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Lene+Marlin&do_search=do DE] [https://austriancharts.at/artist/Lene_Marlin AT] [https://www.officialcharts.com/artist/8170/lene-marlin/ UK] [https://norwegiancharts.com/showinterpret.asp?interpret=Lene+Marlin NO]</ref>
| Art = Alben
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|NO
| Jahr = 1999
| Titel = Playing My Game
| POS_DE = 76 | WO_DE = 6
| POS_CH = 45 | WO_CH = 24 | A_CH = G
| POS_UK = 18 | WO_UK = 45 | A_UK = P
| POS_NO = 1 | WO_NO = 35 | A_NO = 3P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 27. April 1999
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|NO
| Jahr = 2003
| Titel = Another Day
| POS_DE = 59 | WO_DE = 3
| POS_CH = 32 | WO_CH = 7
| POS_UK = 93 | WO_UK = 1
| POS_NO = 1 | WO_NO = 14
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 24. September 2003
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|NO
| Jahr = 2005
| Titel = Lost in a Moment
| POS_DE = 94 | WO_DE = 1
| POS_CH = 33 | WO_CH = 6
| POS_NO = 4 | WO_NO = 7
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 13. Juni 2005
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|NO
| Jahr = 2009
| Titel = Twist the Truth
| POS_CH = 67 | WO_CH = 1
| POS_NO = 3 | WO_NO = 9
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 30. März 2009
}}
}}


=== Kompilationen ===
'''Singles''' (Auswahl)
{{Charttabelle
* 1999: Sitting down here
|NO
* 2005: How would it be
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Alben
| INHALT =
{{Charteintrag
|NO
| Jahr = 2013
| Titel = Here We Are - Historier så langt
| POS_NO = 15 | WO_NO = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 4. Januar 2013
}}
}}


=== Singles als Leadmusikerin ===
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|NO
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Singles
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|NO
| Jahr = 1998
| Titel = Unforgivable Sinner
| Album = Playing My Game
| POS_DE = 78 | WO_DE = 9
| POS_UK = 13 | WO_UK = 9
| POS_NO = 1 | WO_NO = 18 | A_NO = P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1998
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|NO
| Jahr = 1999
| Titel = Sitting Down Here
| Album = Playing My Game
| POS_DE = 57 | WO_DE = 18
| POS_AT = 38 | WO_AT = 3
| POS_UK = 5 | WO_UK = 16 | A_UK = G
| POS_NO = 2 | WO_NO = 7 | A_NO = G
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 28. Juni 1999
| Titel2 = Where I’m Headed
| Album2 = Playing My Game
| POS_CH2 = 28 | WO_CH2 = 18
| POS_UK2 = 31 | WO_UK2 = 3
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 1999
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|NO
| Jahr = 2003
| Titel = You Weren’t There
| Album = Another Day
| POS_CH = 74 | WO_CH = 6
| POS_UK = 59 | WO_UK = 1
| POS_NO = 1 | WO_NO = 11
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 5. September 2003
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|NO
| Jahr = 2005
| Titel = How Would It Be
| Album = Lost in a Moment
| POS_DE = 95 | WO_DE = 1
| POS_NO = 11 | WO_NO = 3
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 22. August 2005
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|NO
| Jahr = 2009
| Titel = Here We Are
| Album = Twist The Truth
| POS_NO = 6 | WO_NO = 5
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 13. März 2009
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|NO
| Jahr = 2013
| Titel = Is It True
| Album = [[Hver gang vi møtes]] – Season 2
| POS_NO = 18 | WO_NO = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 2013
| Titel2 = Kanskje du behøver noen
| Album2 = Hver gang vi møtes – Season 2
| POS_NO2 = 18 | WO_NO2 = 1
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 2013
}}
}}

'''Weitere Singles'''
* 2003: ''Another Day''
* 2003: ''Sorry'' (nur in Italien)
* 2005: ''What If''
* 2006: ''Still here'' (nur in Asien)
* 2009: ''You Could Have''

=== Singles als Gastmusikerin ===
{{Charttabelle
|CH|NO
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Singles
| INHALT =
{{Charteintrag
|CH|NO
| Jahr = 2006
| Titel = Avalon
| Album = In Every Waking Moment
| POS_CH = 10 | WO_CH = 38
| POS_NO = 13 | WO_NO = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 8. September 2006<br />[[Lovebugs]] feat. Lene Marlin
}}
{{Charteintrag
|CH|NO
| Jahr = 2009
| Titel = Worth It
| Album = –
| POS_NO = 3 | WO_NO = 6 | A_NO = G
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 2009<br />[[Aleksander Denstad With]] feat. Lene Marlin
}}
{{Charteintrag
|CH|NO
| Jahr = 2013
| Titel = Engler i sneen
| Album = –
| POS_NO = 7 | WO_NO = 2
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 2013<br />[[Kurt Nilsen]] og Lene Marlin
}}
}}

== Auszeichnungen ==
=== Auszeichnungen für Musikverkäufe ===
{| class="toptextcells multicol" style="width:80%"
|
'''[[Goldene Schallplatte]]'''
* '''{{FRA}}'''
** 2000: für die Single ''Where I’m Headed''
* '''{{JPN}}'''
** 1999: für das Album ''Playing My Game''
* '''{{NZL}}'''
** 2000: für das Album ''Playing My Game''
* '''{{SWE}}'''
** 1999: für die Single ''Unforgivable Sinner''
** 1999: für das Album ''Playing My Game''
|
'''Platin-Schallplatte'''
* '''{{EUR}}'''
** 2000: für das Album ''Playing My Game''
* '''{{FRA}}'''
** 2001: für das Album ''Playing My Game''
|}
{{AfM-Tabelle
|Statistik=ja
|D=nein
|S=nein
|{{AfM|EUR|P=1|(1.000.000)|Q=[https://web.archive.org/web/20131015004024/http://www.ifpi.org/content/section_news/ifpi_awards.html ifpi.org]}}
|{{AfM|FRA|G=1|P=1|550.000|Q=[https://snepmusique.com/les-certifications/?interprete=Lene+Marlin snepmusique.com]}}
|{{AfM|JPN|G=1|100.000|Q=[https://www.riaj.or.jp/f/data/cert/gd_search.html riaj.or.jp]}}
|{{AfM|NZL|G=1|7.500|Q=[https://aotearoamusiccharts.co.nz/ aotearoamusiccharts.co.nz]}}
|{{AfM|NOR|G=2|P=4|185.000|Q=[https://web.archive.org/web/20121105012246/http://www.ifpi.no/sok/lst_trofeer_sok.asp?type=Artist ifpi.no]}}
|{{AfM|SWE|G=2|55.000|Q=[https://sverigetopplistan.se/search/?query=Lene+Marlin sverigetopplistan.se]}}
|{{AfM|CHE|G=1|25.000|Q=[https://hitparade.ch/search_certifications.asp?search=Lene_Marlin hitparade.ch]}}
|{{AfM|GBR|G=1|P=1|700.000|Q=[https://www.bpi.co.uk/brit-certified/ bpi.co.uk]}}
|GesG=9 |GesP=7
}}

=== Künstlerauszeichnungen ===
* 1999 [[Karolineprisen]]
* 1999 [[MTV Europe Music Awards]]: ''Best Nordic Act'' (bester skandinavischer Künstler)
* 1999 [[Spellemannprisen]]: ''Best Song'' („Unforgivable Sinner“)
* 1999 Hitaward: ''Best International Female Artist'', ''Best Norwegian Female Artist'', ''Best Norwegian Artist'' und ''Hit of the year'' („Unforgivable Sinner“)
* 2000 Spellemannprisen: ''Best Artist of the Year'', ''New Artist of the Year'', ''Pop Artist of the Year'' und ''Best Song of the Year'' („Where I’m Headed“)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.lenemarlin.com/ Offizielle Webseite (engl./norweg.)]
* {{Myspace|lenemarlin}}
* [http://www.lene-marlin.no/ Fanseite (engl.)]
* {{Laut.de|ID=Lene-Marlin}}
* [http://www.laut.de/wortlaut/artists/m/marlin_lene/biographie/index.htm Biographie bei laut.de]
* [http://www.musik-base.de/Bands/L/Lene-Marlin/Biographie/ Biographie] bei musik-base.de
{{stub}}
* [http://hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Lene+Marlin Diskografie] auf hitparade.ch
* [http://sputnikmusic.com/review/30082/Lene-Marlin-Twist-the-Truth/ CD-Kritik]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|TYP=p|GND=135127963|LCCN=nb/2002/88078|VIAF=24812298}}

{{SORTIERUNG:Marlin, Lene}}
[[Kategorie:Popsänger]]
[[Kategorie:Songwriter]]
[[Kategorie:Musiker (Norwegen)]]
[[Kategorie:Träger des Spellemannprisen]]
[[Kategorie:Norweger]]
[[Kategorie:Geboren 1980]]
[[Kategorie:Frau]]

{{Personendaten
|NAME=Marlin, Lene
|ALTERNATIVNAMEN=Marlin Pedersen, Lene (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=norwegische Songschreiberin und Popsängerin
|GEBURTSDATUM=17. August 1980
|GEBURTSORT=[[Tromsø]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 26. November 2024, 20:03 Uhr

Lene Marlin (2009)

Lene Marlin (bürgerlich: Lene Marlin Pedersen) (* 17. August 1980 in Tromsø) ist eine norwegische Liederschreiberin und Pop-Sängerin.

Jugend und erster Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lene bekam im Alter von 15 Jahren ihre erste Gitarre geschenkt. Die Autodidaktin spielte zunächst selbst geschriebene Lieder für ihre Freunde und Familie. Im Sommer 1997 bekam die größte Radiostation Norwegens, NRK, eine Kassette mit Lenes Stücken zugeschickt und lud sie daraufhin zu einer Aufnahme ein. Diese Aufnahme verhalf ihr zu ihrem ersten Plattenvertrag bei Virgin.

Playing My Game ist ihr Debüt- und gleichzeitig erstes Studioalbum. Die erste Single daraus, Unforgivable Sinner, wurde ein Hit in ihrem Heimatland und hielt sich zwei Monate an der Spitze der Charts. Die nächste Single-Auskopplung, Sitting Down Here, hatte ähnlich großen Erfolg. Der Release des Albums Playing My Game wurde weltweit 1,8 Mio. mal verkauft und erreichte in mehreren europäischen Ländern Platin.

Ihr einfach gehaltener Stil, die persönlichen Texte und einprägsame Melodien führten zum Erfolg der mittlerweile in Oslo lebenden Künstlerin. Sie wurde 1999 bei den MTV Europe Music Awards als bester skandinavischer Künstler ausgezeichnet. Es folgte eine Auszeit, wobei sie sich aus der Öffentlichkeit zurückzog.

Im August 2008 gab sie bekannt, mit dem Schauspieler Kåre Conradi liiert zu sein.[1] Sie haben gemeinsam eine Tochter (* Oktober 2020).[2]

Die folgenden Alben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach fast fünfjähriger Pause gelang ihr schließlich 2003 mit dem Album Another Day ein beachtliches Comeback. Die erste Singleauskopplung, You Weren't There, gelang in zahlreichen Ländern, darunter Norwegen, gleich in der ersten Woche der Sprung auf Platz 1. Der kommerzielle Erfolg war mit weltweit 600.000 verkauften CDs allerdings nicht so überwältigend wie bei ihrem Debütalbum.

Das dritte Album Lost In A Moment mit der Single How Would It Be erschien 2005. Das Werk blieb kommerziell gesehen hinter den beiden Vorgängern zurück. In ihrer Heimat Norwegen erreichte sie erstmals nicht Platz eins, sondern lediglich Platz vier. Allerdings erreichte Marlin solide Platzierungen in den Charts der Schweiz und Italien.

Ein Jahr später nahm sie gemeinsam mit der Schweizer Band Lovebugs das Lied Avalon auf. In der Schweiz und in Norwegen konnte sich das Lied in den Charts platzieren. Danach wurde es ruhig um die Künstlerin. Für wenig Aufsehen sorgte die Tatsache, dass sie 2007 an dem Titellied zu Rihannas Album Good Girl Gone Bad mitgeschrieben hatte. Außerdem sang sie ein Duett (All gone) mit der Band Marquess auf deren im Sommer 2008 veröffentlichten Album ¡Ya!.

Fast vier Jahre nach Lost In A Moment wurde Ende März 2009 Marlins viertes Studioalbum, Twist The Truth, in Norwegen veröffentlicht, in Deutschland erschien die LP Mitte August des Jahres. Die erste Singleauskopplung Here We Are erreichte Platz 6 der norwegischen Single-Charts[3] und avancierte bei den dortigen Radiostationen zum meistgespielten Lied eines norwegischen Künstlers. You Could Have wurde im Juni 2009 als Download-Single ausgekoppelt. In der Folgezeit widmete sich Marlin wieder dem Liederschreiben für andere Künstler. Aus dieser Arbeit entstand das Duet Worth It mit Aleksander With, welches den dritten Platz der norwegischen Charts erreichte.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  NO
1999 Playing My Game DE76
(6 Wo.)DE
CH45
Gold
Gold

(24 Wo.)CH
UK18
Platin
Platin

(45 Wo.)UK
NO1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(35 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 27. April 1999
2003 Another Day DE59
(3 Wo.)DE
CH32
(7 Wo.)CH
UK93
(1 Wo.)UK
NO1
(14 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 24. September 2003
2005 Lost in a Moment DE94
(1 Wo.)DE
CH33
(6 Wo.)CH
NO4
(7 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2005
2009 Twist the Truth CH67
(1 Wo.)CH
NO3
(9 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 30. März 2009
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NO
2013 Here We Are - Historier så langt NO15
(4 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 4. Januar 2013

Singles als Leadmusikerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  NO
1998 Unforgivable Sinner
Playing My Game
DE78
(9 Wo.)DE
UK13
(9 Wo.)UK
NO1
Platin
Platin

(18 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1998
1999 Sitting Down Here
Playing My Game
DE57
(18 Wo.)DE
AT38
(3 Wo.)AT
UK5
Gold
Gold

(16 Wo.)UK
NO2
Gold
Gold

(7 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 28. Juni 1999
Where I’m Headed
Playing My Game
CH28
(18 Wo.)CH
UK31
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1999
2003 You Weren’t There
Another Day
CH74
(6 Wo.)CH
UK59
(1 Wo.)UK
NO1
(11 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 5. September 2003
2005 How Would It Be
Lost in a Moment
DE95
(1 Wo.)DE
NO11
(3 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 22. August 2005
2009 Here We Are
Twist The Truth
NO6
(5 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 13. März 2009
2013 Is It True
Hver gang vi møtes – Season 2
NO18
(1 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 2013
Kanskje du behøver noen
Hver gang vi møtes – Season 2
NO18
(1 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 2013

Weitere Singles

  • 2003: Another Day
  • 2003: Sorry (nur in Italien)
  • 2005: What If
  • 2006: Still here (nur in Asien)
  • 2009: You Could Have

Singles als Gastmusikerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 CH  NO
2006 Avalon
In Every Waking Moment
CH10
(38 Wo.)CH
NO13
(1 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 8. September 2006
Lovebugs feat. Lene Marlin
2009 Worth It
NO3
Gold
Gold

(6 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 2009
Aleksander Denstad With feat. Lene Marlin
2013 Engler i sneen
NO7
(2 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 2013
Kurt Nilsen og Lene Marlin

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goldene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2000: für die Single Where I’m Headed
  • Japan Japan
    • 1999: für das Album Playing My Game
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2000: für das Album Playing My Game
  • Schweden Schweden
    • 1999: für die Single Unforgivable Sinner
    • 1999: für das Album Playing My Game

Platin-Schallplatte

  • Europa Europa
    • 2000: für das Album Playing My Game
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für das Album Playing My Game

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Europa (IFPI)0! G Platin1(1.000.000)ifpi.org
 Frankreich (SNEP) Gold1 Platin1550.000snepmusique.com
 Japan (RIAJ) Gold10! P100.000riaj.or.jp
 Neuseeland (RMNZ) Gold10! P7.500aotearoamusiccharts.co.nz
 Norwegen (IFPI) 2× Gold2 4× Platin4185.000ifpi.no
 Schweden (IFPI) 2× Gold20! P55.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI) Gold10! P25.000hitparade.ch
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold1 Platin1700.000bpi.co.uk
Insgesamt  9× Gold9  7× Platin7

Künstlerauszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1999 Karolineprisen
  • 1999 MTV Europe Music Awards: Best Nordic Act (bester skandinavischer Künstler)
  • 1999 Spellemannprisen: Best Song („Unforgivable Sinner“)
  • 1999 Hitaward: Best International Female Artist, Best Norwegian Female Artist, Best Norwegian Artist und Hit of the year („Unforgivable Sinner“)
  • 2000 Spellemannprisen: Best Artist of the Year, New Artist of the Year, Pop Artist of the Year und Best Song of the Year („Where I’m Headed“)
Commons: Lene Marlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. CatherineE Gonsholt Ighanian: Lene Marlin bekrefter romanse. In: Verdens Gang. 17. August 2008, abgerufen am 3. Dezember 2019 (norwegisch): „Etter ett års taushet bekrefter Lene Marlin at hun og Kåre Conradi er samboere. (Nach einem Jahr Schweigen bestätigt Lene Marlin, dass sie und Kåre Conradi zusammenleben.)“
  2. Lene Marlin og Kåre Conradi har fått sitt første barn. Abgerufen am 25. Mai 2021 (norwegisch (Bokmål)).
  3. Charthistorie auf norwegiancharts.com, abgerufen am 19. April 2012.
  4. a b c d Chartquellen: DE AT UK NO