„Benutzer Diskussion:WHell“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenK Ignorierte Tags -</div> |
|||
(291 dazwischenliegende Versionen von 85 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Benutzer inaktiv|}} |
|||
== Eisenbahngesellschaften == |
|||
== Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien == |
|||
Hallo WHell, ich hätte mir schon gewünscht, wenn Du auf die Argumente in der Diskussion zum Thema "Namen der früheren Staatsbahnen" eingegangen wärest. Es bringt doch nichts, zweimal an einem Tag die angeblich falsche Bezeichnung der Bayerischen Staatseisenbahnen zu löschen. Besser wäre es Gegenbeweise zu meiner Meinung zu suchen. Dann könnten wir abwägen, was wohl die richtige Firma ist. Es geht doch nicht darum, wer recht hat, sondern was den Fakten entspricht. --[[Benutzer:Nordgau|Nordgau]] 21:58, 9. Feb 2005 (CET) |
|||
Hallo WHell, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. |
|||
Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet. |
|||
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir |
|||
Hallo Nordgau, selbstverständlich bin ich immer dafür, den korrekt exixtierenden Sachverhalt darzustellen. Im Falle der K.Bay Sts.B. habe ich meine Position in [[Diskussion:Königlich Bayerische Staatsbahn]] dargelegt. Ich habe auch Deine Argumente in [[Diskussion:Liste deutscher Eisenbahngesellschaften]] gelesen. Deine erwähnten Belege für die andere Schreibweise "Staatseisenbahnen" habe ich nicht gefunden, wo kann ich die nachlesen? Gruß -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 08:20, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
bitte unbedingt (!!!) zuerst die „[[Hilfe:FAQ zu Bildern|FAQ zu Bildern]]“ durch. |
|||
: Ach so, jetzt sehe ich es, Du bist der "WSö". Okay, bei den meisten Bahnen weiß ich selbst nur das, was ich durch Googeln herausgefunden habe, aber bezüglich der Bayerischen Bahn scheint mir die Schreibweise "Staatsbahn" ziemlich sicher - siehe [[Diskussion:Königlich Bayerische Staatsbahn]]. Der als Beleg angegebene Buchtitel "Kgl. Bayerische Staats-Eisenbahnen" muß ja nicht identisch mit der tatsächlichen Firmenbezeichnung sein. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 08:36, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern: |
|||
Hallo WHell, ich habe immerhin fünf Belege für meine These angeboten: Nietmanns Eisenbahn-Atlas 1906, Reichs-Kursbuch 1914, Meyers Verkehrs-Lexikon 1913, das Buch über die Kgl. Bayer. Staats-Eisenbahnen, das immerhin von der General-Direktion der Bayerischen Verkehrs-Anstalten herausgegeben wurde und schließlich das "Gesetz über den Übergang der Bayerischen Staats-Eisenbahnen auf das Reich von 1920. Das sind z.T. amtliche Dokumente aus der zeit, als die Bahn noch existierte. Daß man bei Google die Kurzform Staatsbahn verwendet spricht doch nicht dagegen; Google ist jedenfalls keine Quelle für einen Historiker. Außerdem nannten sich damals alle "Länderbahnen" Staats-Eisenbahnen. Der Irrtum kommt wohl durch die gebräuchliche Abkürzung zustande. Vgl. auch meinen Beitrag in der Diskussion: Geschichte der Eisenbahn. --[[Benutzer:Nordgau|Nordgau]] 16:49, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
*[[:Bild:Eisenbahne.jpg|Eisenbahne.jpg]] - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht. |
|||
Hallo Nordgau, erstmal ziehe ich den Hut vor der Ehrwürdigkeit Ihrer Belege - ohne alle Ironie! Bei der Masse der Texte habe ich zugegebenermaßen nicht richtig hingeguckt. Die Schreibweise "Staatsbahn" für die bayrische Bahn kannte ich jedoch schon so bevor es den "PC" und auch das Internet überhaupt gab, von Google ganz zu schweigen. Beim weiteren Blättern in Google (trotzdem!) sind mir allerdings auch stellenweise "Staats(-)eisenbahn(en)" - Einträge für Bayern aufgefallen. Die Schreibweisen sind dabei so differierend, daß der Eindruck entsteht, es handelt sich nicht um die Übernahme "amtlicher" Bezeichnungen, sondern jeder Schreiber hat hier sein eigenes "Gefühl" walten lassen. Diesen Eindruck übertrage ich - bei allem Respekt - auch auf die von Ihnen genannten Quellen. Als wirklich unwiderleglichen Beweis würde ich nur noch etwa einen Firmen-Briefkopf oder Handelsregister-Eintrag ansehen. Gleichwohl bin ich angesichts der Lage bereit, Ihre Reverts zu den Länderbahn-Bezeichnungen zu akzeptieren. Vermutlich werden dann aber wieder andere Leute drüber stolpern. Danke jedenfalls auch für Ihre Geduld in der Diskussion! -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 19:06, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt: |
|||
:Hallo WHell, warum auf einmal so förmlich ? Wir bleiben hier beim "Du", auch wenn ich etwas angegraut bin; ich hatte beruflich viel mit jungen Leuten zu tun und schätze jede Diskussion, die zur Klärung einer Streitfrage führt. Vielleicht kommt es zwischen uns zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit ? |
|||
Ich suche natürlich weiter nach weiteren Belegen, aber zunächst sollten wir von dem gewonnenen Ergebnis ausgehen. Wer nimmt jetzt wieder die Korrekturen vor ? |
|||
Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}}) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf [[Vorlage:Information/Verwendung]] beschrieben. |
|||
:Es gibt sicher noch wichtigere Aufgaben zu lösen. Ich hatte ja schon einmal an anderer Stelle vorgeschlagen, man solle sich etwas überlegen, um eine klarere Ordnung in die ziemlich große Menge der Eisenbahngesellschaften zu bringen. Da tauchen an mehreren Stellen entsprechende Kategorien auf (ist das der richtige Wiki-Begriff ?) |
|||
Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. |
|||
:Man sollte - um einmal bei Deutschland zu bleiben - einteilen in heute bestehende Unternehmen, dann in ehemalige; hier müßte in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und danach unterschieden werden. |
|||
Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf [[Vorlage:Information/Verwendung]] beschrieben. |
|||
:Ferner fehlt eine klare Trennung zu den Eisenbahnstrecken, die ja unabhängig von den (wechselnden) Betreibern gesehen werden können. |
|||
Vielleicht finde ich da Unterstützung, vor allem auch bei der technischen Umsetzung. --[[Benutzer:Nordgau|Nordgau]] 16:00, 11. Feb 2005 (CET) |
|||
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen]] erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung. |
|||
Hallo Nordgau, <br /> |
|||
ja wir können gern beim Du bleiben und angegraut bin ich übrigens auch schon. |
|||
An einer fruchtbaren Zusammenarbeit bin ich immer interessiert! Bezüglich Korrekturen möchte ich bei den Namen der Bahngesellschaften wie schon angedeutet lieber Dir das Feld überlassen, da fühle ich mich jetzt eher verunsichert. Generell würde ich aber keinen Zwang daraus machen, wer was machen darf, zumal auch "Unbeteiligte" immer wieder etwas "querschreiben". |
|||
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --[[Benutzer:BLUbot|<small>BLU</small>bot]] - [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen|Hier kannst du Fragen]] - <small>[[Benutzer Diskussion:C-M|Bugs?]]</small> 11:33, 23. Nov. 2007 (CET) |
|||
Die verschiedenen Listen und Einzelartikel von, mit und zu Bahngesellschaften und Strecken sind inzwischen unüberschaubar geworden und höchstwahrscheinlich bei genauerer Untersuchung auch in sich widersprüchlich. Aus meinen bisherigen Erfahrungen mit Wikipedia würde ich vorschlagen, diese Materialien nicht herumzukorrigieren sondern erstmal als (eine von vielen) Quellen zu betrachten für einen (oder nur zwei, drei) gemeinsamen neuen Artikel, der alles in einer Gliederung erfaßt. Dieser sollte erstmal abseits bearbeitet werden. Wenn das alles reif ist und eine hinreichend komplette und befriedigende Übersicht enthält, dann erst sollten - das ist meine Idealvorstellung - sämtliche Separat-Listen gelöscht und an ihrer Stelle auf den "Zentral-Artikel verwiesen werden. |
|||
: Kannst du bitte auf der Bildbeschreibungsseite die Quellen der EInzelbilder nachtragen. [[Benutzer:Jodo|jodo]] 15:57, 30. Dez. 2007 (CET) |
|||
:Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, [[Benutzer Diskussion:Ireas|gib mir Bescheid]], dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter [[Spezial:Preferences]] hinterlassen würdest, damit man dich auch [[Hilfe:E-Mail|außerhalb der Wikipedia erreichen kann]] und sowas dann nicht mehr passieren muss. [[User:Ireas|Ireas]] <sup>[[User talk:Ireas|Disk.]] • [[User:Ireas/Bewertung|Bew.]] • [[WP:DÜP|DÜP]]</sup> 15:35, 13. Jan. 2008 (CET) |
|||
Überlegt werden müsste auch noch, wie das gelöst werden soll, daß es am besten aus redaktionellen Gründen nur eine '''zentrale Übersicht''' geben sollte aber z.B. Artikel wie "Geschichte der Eisenbahn" einen '''Einzelabschnitt''' beispielsweise "Länderbahnen" an bestimmter Stelle zum Lesen anbieten sollten. Hier wäre es günstig, wenn etwa statt eines Links ein "Fenster" innerhalb eines Artikels einen vom Editierer bestimmten Teil eines anderen Artikels unmittelbar zum Lesen anbieten könnte. Meines Wissens ist das derzeit technisch zwar "drin", wird aber nicht blanko akzeptiert, siehe dazu exemplarisch die [[Diskussion:Register Bahn]]. Klingt wohl etwas kryptisch, aber ich will das nur bei größerem Interesse näher besprechen. |
|||
Die '''[[Wikipedia:Kategorien]]''' sind eine noch recht neue Einrichtung bei Wikipedia. Rein technisch sind sie eine sehr sinnvolle Methode, einen Überblick zu schaffen. Das Problem ist, daß sie hier praktisch willkürlich angelegt und geändert werden können. In einigen Bereichen sieht es da ziemlich wüst und fusselig aus, andere Bereiche sind dagegen einigermaßen brauchbar strukturiert. Die "Einhaltung" hängt aber auch wieder an jeder einzelnen Artikel-Bearbeitung, so könnte ich technisch problemlos einen Artikel [[Straßenbahn]] beim Editieren entweder überhaupt nicht oder etwa den Kategorien "Chirurgie" und "Botanik" zuordnen und es ist dem Zufall überlassen ob jemand anders den Quatsch merkt und korrigiert. |
|||
== Dein Bild [[:Datei:Indusi-Gleismagnet.JPG]] == |
|||
Idealerweise sollten wohl solche "Kategorien" mit den Kategorisierungen eines Portals wie z.B. von "Bahn" übereinstimmen, doch hat sich dies nicht ergeben. |
|||
Hallo, ''[[:Datei:Indusi-Gleismagnet.JPG]]'' wurde auf [[WP:WN/M|Weiternutzung/Mängel]] gemeldet, weil das Bild auf [http://www.oe24.at/zeitung/oesterreich/chronik/oberoesterreich/Diebe_gehen_jetzt_auf_Gleismagnete_in_Linz_362621.ece dieser Website] benutzt wird.</br> |
|||
Zum Glück (aus meiner Sicht) bei der teilweisen "Beliebigkeit" schaffen die Kategorien jedoch keine zwangsläufigen funktionalen Verknüpfungen. Die Alternative zu den "Kategorien" wäre ein schlicht und einfach alphabetisches Register (z.B. [[Register Bahn]]), beim dem es prinzipiell keine Diskussionen gibt, wo was zugeordnet ist/sein sollte. |
|||
Viele Grüße -- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 02:39, 5. Apr. 2009 (CEST) |
|||
== [[:Zugfahrt]] == |
|||
So, jetz habe ich zu dem, was Du anpeilst mal die Gelegenheit benutzt, um mal meine eigenen strukrurellen Vorstellungen "auszuwalzen", hoffe, daß Dich das nicht allzu sehr gelangweilt hat und vielleich den einen oder anderen nützlichen Hinweis geben konnte. Schönes Wochenende dann! Gruß -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:29, 12. Feb 2005 (CET) |
|||
Hallo WHell! |
|||
== Vorlagen Navigationsleisten Lok == |
|||
Diskussion verschoben zu [[Diskussion:Register Bahn]], weil dort bereits Vor-Diskussionen zum gleichen Objekt. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:53, 11. Feb 2005 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Zugfahrt]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2014#Zugfahrt|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zugfahrt&action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. |
|||
== Admin == |
|||
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:04, 16. Feb. 2014 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
Weil du so fleißig bei den Löschkandidaten und mir auch sonst positiv aufgefallen bist, würde ich dich gerne als Admin vorschlagen. Du bist länger als ich dabei und ich finde, dass es wirklich an der Zeit ist, dir die Adminrechte zu verleihen. --[[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 14:55, 13. Feb 2005 (CET) |
|||
== [[:Zugfahrt]] == |
|||
Danke für Deine Wertschätzung und Dein Vertrauen. Ich hatte beim Markus Schweiß schon mal den Finger gehoben, als dieser zur Arbeit bei den Neuen Artikeln um Hilfe rief. Und der hat mich dann angeregt, dort mal ein paar Runden zu drehen - und eigentlich fühl ich mich da schon ausgelastet. Wenn es sonst keine Einwände gibt werd ich mich gern als Admin zur Verfügung stellen, mal sehen ob ich das bewältige. Gruß -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 15:19, 13. Feb 2005 (CET) |
|||
:es wäre schön, wenn du auf [[Wikipedia:Adminkandidaturen]] etwas zu deiner Motivation usw. sagen würdest ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</sup>]] 10:19, 14. Feb 2005 (CET) |
|||
Hallo WHell! |
|||
== Bremse == |
|||
Hallo WHell, du hast bei [[Bremse]] etwas umgeordnet. Da dürfte ein Fehler unterlaufen sein, denn Backenbremsen sind keine Scheibenbremsen ;-), sondern eben eine eigene Art, ähnlicher noch den Trommelbremsen aber eben auch nur ähnlich. -- gruß [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 11:42, 21. Feb 2005 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Zugfahrt]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2014#Zugfahrt|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zugfahrt&action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. |
|||
Hallo K@rl, danke für den Hinweis - aber aus dem Text kann ich (und vielleicht auch andere?) nicht so recht nachvollziehen, worin sich die Backenbremse mit ihrer mehrfach erwähnten Bremssscheibe außer in einer besonderen Anordnung der Bremsbacken unterscheidet. Da Du anscheined der Experte bist, kannst Du das netterweise vielleicht deutlicher umschreiben und auch "Scheibenbremse" so bearbeiten, daß die Abgrenzung deutlicher wird zu dem was mit "Backenbremse" gemeint ist? Viele Grüße -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:30, 21. Feb 2005 (CET) |
|||
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 21:36, 16. Feb. 2014 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Kein Admin, aber das Leben geht weiter! == |
|||
== [[:Datei:Loklogo2.gif]] == |
|||
Hallo WHell, Kopf hoch, Brust raus, Augen geradeaus!!! Hier passieren die skurilsten Dinge, lass dich auf sowas auf keinen Fall in deinem Tatendrang einbremsen. Ich zähl als ausgesprochen kompetenten ''Mitwisser'' 100% auf dich! -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 12:01, 27. Feb 2005 (CET) |
|||
::Bezüglich deiner Nichtwahl. Das ist ein gegenwärtige Meinungsbild, und nicht in Stein gemeißelt, siehe hier zum Beispiel die überwältigende Mehrheiten für Leon und Voyager. Jetzt sind wir auf dich aufmerksamm geworden und werden dich stärker uns anders wahrnehmen. Gleichzeitig wirst auch du dich verändern, ganz von allein und ohne dass du etwas düfür oder da gegen tun kannst. ;-) Beste Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 14:12, 27. Feb 2005 (CET) |
|||
Hallo WHell! |
|||
Hallo WHell, nach meinem Eindruck ist dies ein Fall, bei dem das "Produkt" in Ordnung ist, während es aber beim "Produkt-Marketing" etwas gehapert hat. Konkret: Es ist nicht sehr geschickt, wenn man die Benutzerseite leer lässt. Und hier auf der Diskussonsseite hast du die Beiträge der Leute gelöscht und hast keinen "Archiv"-Link gesetzt. Mich hat das nicht davon abgehalten, eine "Pro"-Stimme abzugeben, aber es wird andere geben, die sich abgeschreckt fühlen, wenn die Benutzer- und die Diskussionsseite einen etwas "verrammelten" Eindruck machen. -- [[Benutzer:Kerbel|Kerbel]] 15:17, 27. Feb 2005 (CET) |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Datei:Loklogo2.gif]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
:Mach's einfach so wie ich: Man muss schon auf seiner Benutzerseite schreiben, dass man in Geschichte und Politologie eine ganz große Leuchte ist, weil es sonst keiner merken würde. Bei mir reichte aber nur für Interessen. |
|||
:Auch muss man jeden Artikel auflisten, in denen man eine Bearbeitung gemacht hat. Das symbolisiert gewissenhaftes Arbeiten. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2015#Datei:Loklogo2.gif|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Loklogo2.gif&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
:Ferner muss man mit ganz vielen Links zu "Werkzeugen" (wie ich es zum Beispiel auch mache) zum Ausdruck bringen, dass man es nicht schafft, vom Wikipedia-Portal auf die richtigen Seiten zu kommen. |
|||
:Was die Kandidatendiskussionen angeht: geh nicht den Trollen auf die Schliche. WP-Ansage ist schon längst gesperrt. Besten Gruß ! -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 15:41, 27. Feb 2005 (CET) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:43, 8. Jul. 2015 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Du wirst vermisst! == |
|||
Hallo WHell,<br />ein Wikipedianer hat Dich auf [[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer#WHell|Wikipedia:Vermisste Wikipedianer]] eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, [[Benutzer:TaxonBot|TaxonBot]] ([[Benutzer Diskussion:TaxonBot|Diskussion]]) 20:23, 30. Mär. 2017 (CEST) |
|||
== [[:Saitenbahn]] == |
|||
Hallo WHell! |
|||
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Saitenbahn]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/16. August 2017#Saitenbahn|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saitenbahn&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:48, 16. Aug. 2017 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2022, 11:15 Uhr
Ich bin bis auf Weiteres inaktiv. |
---|
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
|
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo WHell, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Eisenbahne.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Quelle und den Urheber gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also WHell) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:33, 23. Nov. 2007 (CET)
- Kannst du bitte auf der Bildbeschreibungsseite die Quellen der EInzelbilder nachtragen. jodo 15:57, 30. Dez. 2007 (CET)
- Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. Ireas Disk. • Bew. • DÜP 15:35, 13. Jan. 2008 (CET)
Dein Bild Datei:Indusi-Gleismagnet.JPG
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Datei:Indusi-Gleismagnet.JPG wurde auf Weiternutzung/Mängel gemeldet, weil das Bild auf dieser Website benutzt wird.
Viele Grüße -- Martina Nolte Disk. 02:39, 5. Apr. 2009 (CEST)
Hallo WHell!
Die von dir angelegte Seite Zugfahrt wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:04, 16. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo WHell!
Die von dir angelegte Seite Zugfahrt wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:36, 16. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo WHell!
Die von dir angelegte Seite Datei:Loklogo2.gif wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:43, 8. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wirst vermisst!
[Quelltext bearbeiten]Hallo WHell,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 20:23, 30. Mär. 2017 (CEST)
Hallo WHell!
Die von dir stark überarbeitete Seite Saitenbahn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:48, 16. Aug. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)