„Portal Diskussion:Informatik“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenK Bot: 1 Abschnitt nach Portal Diskussion:Informatik/Archiv/004#Speicherabbild archiviert – letzte Bearbeitung: YMS (14.02.2025 21:02:26) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut|PD:INF}} |
|||
== Struktur == |
|||
<div style="background-color:#lightgreen; border:1px solid #444455; margin-bottom:0.5em; padding:0.5em;"> |
|||
freut mich, dass jemand ein Portal_Informatik eröffnet hat. Ich hab schon ein paar Kleinigkeiten dazu beigetragen. :-) |
|||
<div style="text-align:center; font-size:143%; padding:0.5em; background-color:#444455; color:#ffffff;">Diese Seite dient ausschließlich der Diskussion<br /> |
|||
über die Gestaltung des Portals Informatik.</div> |
|||
<div style="text-align:center">Für allgemeine Diskussionen, Fragen oder Hinweisen zu Informatikthemen in der Wikipedia<br /> |
|||
'''nutzt bitte die [[Wikipedia Diskussion:Redaktion Informatik|Diskussionsseite der Redaktion Informatik]]'''.</div> |
|||
</div> |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
* [[Portal Diskussion:Informatik/Portalaufbau/Archiv|Portalaufbau-Diskussionen 2004 bis 2005]] |
|||
* [[Portal Diskussion:Informatik/Archiv/001|2005 bis 2007]] |
|||
* [[Portal Diskussion:Informatik/Archiv/002|2008]] |
|||
* [[Portal Diskussion:Informatik/Archiv/003|2009-2011]] |
|||
* [[Portal Diskussion:Informatik/Archiv/004|seit 2012]] |
|||
}} |
|||
{{Autoarchiv |
|||
| Alter = 365 |
|||
| Ziel = 'Portal Diskussion:Informatik/Archiv/004' |
|||
| Übersicht = [[Spezial:Präfixindex/Portal Diskussion:Informatik/Archiv|Archiv]] |
|||
| Mindestbeiträge = 2 |
|||
| Mindestabschnitte = 5 |
|||
| Klein = Ja |
|||
| Frequenz = halbmonatlich |
|||
}} |
|||
== Gesellschaftliches == |
|||
Hier ein paar Vorschläge von mir: "Praktische Informatik" als Teilgebiet der Informatik löschen. Der Begriff existiert IMO nur als Vorlesungsbezeichnung, dementsprechend kann man auch nur wenig darüber schreiben. Stattdessen in die Punkte "Netzwerke", "Betriebssysteme", "Softwareentwicklung" und "Programmiersprachen" aufteilen, zu jedem Punkt gibts massenhaft Artikel. |
|||
Als weitere Punkte schlage ich "Organisationen" , wo ANSI, ISO, IEEE, W3C usw. auftauchen, sowie "Technologien" mit "XML" u.ä. vor. |
|||
Man kann doch im Abschnitt "Gesellschaftliches" den Themenbereich "Wikis" einsetzen.<br/> |
|||
Wenn keine Widersprüche kommen, werde ich das in den nächsten Tagen machen, ich will nur nicht gleich am Anfang ohne zu fragen ein Riesenchaos verursachen. -- Kurt |
|||
Beispiel:<br/> |
|||
'''Wikis:''' |
|||
[[Wikipedia]] |
|||
· [[Wikimedia]] |
|||
· [[MediaWiki]] |
|||
· [[Perrypedia]]<br/> |
|||
--[[Benutzer:Suriyaa Kudo]] · [[Benutzer:Suriyaa Kudo/Archiv|Archiv]] ([[Benutzer Diskussion:Suriyaa Kudo|Diskussion]]) 17:41, 28. Mai 2013 (CEST) |
|||
== Wikiversity-Lerngruppe in Dresden gesucht == |
|||
: Die von dir vorgeschlagene Gliederung gefällt mir auch besser. Darunter kann man sich dann auch ohne Informatik studiert zu haben etwas vorstellen. Ich hatte die jetzige Gliederung zum Teil aus dem Informatikartikel übernommen, um die Grundstruktur des Portals anzudeuten. --[[Benutzer:Ich hab hunga|Ich hab hunga]] 11:58, 26. Jul 2004 (CEST) |
|||
[[File:Werbebanner 125x125 Wikiversity.png|thumb|Wikiversity-Werbebanner]] |
|||
== Trennnung zwischen theoretischen Modellen und praktischen Implementierungen == |
|||
Hallo, |
|||
bisher sitze ich regelmäßig in der Bibliothek zum Nach- und Vorbereiten der Vorlesungen, Praktikas und Übungen, die ich in meinem [[Portal:Informatik| Informatik]]studium besuche. Gern würde ich zusammen mit anderen [[Wikipedianer]]n - oder noch besser: [[Wikiversity]]-Nutzern - zusammen entsprechende [[Wikiversity:DE:Fachbereich Informatik| Wikiversitykurse]] durcharbeiten und ggf. erweitern. |
|||
Ich bin der Meinung ein Portal Informatik sollte ein Portal für die '''Wissenschaft''' Informatik sein und nicht ein Portal für alle Begriffe rund um die Welt des Computers, denn falls doch, ist es einfach falsch benannt. |
|||
--[[Benutzer:Mr N|Mr N (alias Nos2011)]] ([[Benutzer Diskussion:Mr N|Diskussion]]) 16:01, 16. Okt. 2015 (CEST) |
|||
Nun denn um ein wenig zu erläutern und auch mal Quervergleiche zur Mathematik zu erzeugen: |
|||
Das Beispiel Betriebssysteme oder auch die Programmiersprachen sind für mich Paradebeispiele von Linklisten, wie ich sie mir nicht wünschen würde. Aus meiner Sicht sollte z.B. bei diesen Punkten stehen: |
|||
*[[Betriebssystem]]: [[Prozess]]e, [[Speicherverwaltung]], [[Scheduling]] und [[Liste der Betriebssysteme]] |
|||
*[[Programmiersprache]]n: [[Programmierparadigma|Programmierparadigmen]], [[Syntax]], [[Semantik]], [[Datentyp]]en, [[Kontrollstruktur]]en und [[Liste der Programmiersprachen]] |
|||
Das läßt sich für fast alle Punkte so fortsetzen. Ich sehe keinen Grund, warum bestimmte Programmiersprachen hier auf dem Portal genannt werden sollten und andere nicht, ebenso bestimmte Betriebssysteme. |
|||
In den letzten Monaten ist mir aufgefallen, dass eine Vielzahl von Artikel aus dem Bereich Informatik, und insbesondere auch der [[Informatik]] Leitartikel nicht besonders gelungen sind. Das liegt mit Sicherheit u.a. auch daran, dass in sehr vielen Artikeln die Fachleute der Informatik dadurch abgeschreckt werden, dass häufig sehr viel Einzelfallpraxis mit allgemein gültigen Konzepten gemischt wird und dies z.Bsp. wiederum daran, dass jemand der meint, er ist besonders gut in C++ auch schon alles über Programmiersprachen gesagt hat. |
|||
== Juroren für den Schreibwettbewerb == |
|||
Darüber hinaus bin ich gar nicht Euer beiden Meinung, dass die [[Praktische Informatik]], auch wenn der Artikel an sich nicht besonders lang wäre, hier gelöscht gehört. Er gehört hier sogar zwingend hinein, um dem Wildwust und der Unstrukturiertheit der Artikel zu begegnen. Schaut auch mal die [[Theoretische Informatik]] und insbesondere die Kategorie dazu an. Das ist der einzige Teilbereich der Wissenschaft Informatik, der hier wirklich Niveau und Vollständigkeit hat. Es gibt nichts vergleichbares für den Teil |
|||
Sollte sich wirklich niemand weiteres finden, der evtl. als Juror oder Nachrücker für den Naturwissenschaftsbereich zur Verfügung steht? Bisher gibt es zwei Kandidaten für zwei Posten, ein oder zwei weitere für die Wahl und später als Nachrücker wären imho sehr sinnvoll (und ich selbst führe bereits die Häufigkeitsliste an und war erst beim letzten Mal wieder dabei). Ich spende auch ein Hörnchen, dass ich jedem zusätzlichen Jurorenkandidaten widme ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:08, 15. Feb. 2016 (CET) |
|||
*[[Praktische Informatik]]: [[Algorithmus]], [[Daten]], [[Programmierung]],[[Programmiersprache]], [[Programmierparadigma]], [[Betriebssystem]]e, [[Verteiltes System]], [[Compiler]], [[Linker]], [[Binder]], [[Softwaretechnik]] |
|||
ebenso gestrichen habt ihr die |
|||
* [[Technische Informatik]]: [[Schaltalgebra]], [[Arbeitsspeicher]], [[Prozessor]], [[Rechnerarchitektur]], [[Rechnernetz]] |
|||
Beide Listen sind nur eben schnell hingetippt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. |
|||
== Kerninghan C Hello World als Quelltext Beispiel ? == |
|||
Beispielsweise wüsste ich gerne wieso ihr den Begriff Compiler und Linker unter Softwaretechnik einsortiert. Das ist nach meiner Kenntnis einfach falsch. Sie stehen in einer hierarchischen Betrachtung nebeneinandern. Das eine beschreibt das ''Womit erzeuge ich Software'' und das andere das technische ''Wie mache ich Software ingenieurmäßig''. Aber nun ja. |
|||
Hallo, bitte um weitere Meinungen und Einschätzungen zu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quelltext&oldid=150759499 diesem] Beispiel im Artikel Quelltext, welches ein Autor mit der Begründung ''"warum nicht Python/Fortran/Java/Pascal/Basic?" nenene, das fangen wir gar nicht erst an!)"'' ersatzlos für [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quelltext&diff=151397900&oldid=150759499 Löschensnotwendig] hält. Ich sehe in dem gut ausgebauten Quelltext (Wikilinks, refs) ein historisch bedeutsames und auch einfach verständliches Beispiel, desweiteren ist C immernioch ein der am weitest verbreiteten und verwendete Sprachen. Kurzum, ein repäsentativer Quelltext und gutes Beispiel für den Artikel am Anfang. [[Benutzer:Shaddim|Shaddim]] ([[Benutzer Diskussion:Shaddim|Diskussion]]) 11:17, 22. Feb. 2016 (CET) |
|||
== Zur Info: Kat Vorschlag == |
|||
Ich befürchte das gesamte Problem zu diesem Portal, dass ich hier beschreibe ist aber noch ein wenig größer, denn es gibt ja noch die [[Wikipedia:WikiProjekt_Wirtschaftsinformatik]] und [[Wikipedia:WikiProjekt_Geoinformatik]] und außerdem das [[Portal Information und Kommunikation]]. |
|||
[[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Software Kats nach Erscheinungsjahr?!|Vorschlag hier]] - Hoffe, dass die Einstellungsorte korrekt sind, habe länger nicht editiert und bin nicht mehr so im Training. --[[Benutzer:TannoT.|TannoT.]] ([[Benutzer Diskussion:TannoT.|Diskussion]]) 19:37, 24. Apr. 2016 (CEST) |
|||
Irgendwie raufen wir uns schon zusammen und und in einem stimme ich voll mit Euch überein: Dieses Portal war überfällig und ist immer noch viel besser als nichts. In dem Sinne auf vermutlich kontroverse aber konstruktive Diskussion zur Informatik und natürlich auch seiner praktischen Anwendung. Vielleicht sollte man das Portal irgendwie so aufteilen. |
|||
--[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 23:36, 26. Jul 2004 (CEST) |
|||
== Diskussionshinweis zu Gerät, Apparat und Maschine auf Portal Technik == |
|||
: Irgendwie scheinst du Recht zu haben. Jedoch waren durch meine erste Strukturierung ziemlich viele Begriffe ausgegrenzt, die letztendlich auch zur Informatik gehören: Arbeitsspeicher, Datenbank etc. Diese Begriffe sollten schließlich auch ihren Platz in irgend einem Portal finden. Anstatt dies im selben Portal zu realisieren - wie bis jetzt von uns versucht - ist eine Trennung a la Portal Informatik vs. Portal Computer vielleicht sinnvoller? Anwendungsbezogenes kommt in das Portal Computer, Wissenschaft findet ihren Platz im Portal Informatik. Beide Portale machen am besten ganz oben in einer Beschreibung klar um was es geht. Ich denke jedoch, dass sich beide Portale nicht so strikt trennen lassen, was aber letztendlich egal ist, solange ein bischen Übersicht in die Thematik kommt. --[[Benutzer:Ich hab hunga|Ich hab hunga]] 01:12, 27. Jul 2004 (CEST) |
|||
: Deine Kritik ist schon stichhaltig, Friese, aber das Portal existiert erst seit ein paar Tagen und ist noch entsprechend unstrukturiert. Ein Hauptproblem dieses Portals wird sein, dass viele Computerartikel drin sind, die nicht wirklich zur Informatik gehören. Eine Lösung wäre es, ein eigenes [[Portal_Computer]] zu erstellen, um die Informatik wissenschaftlich zu halten. Ein [[Portal_freie_Software]] wäre ebenfalls sinnvoll und schnell gemacht, da ja der WikiReader OpenSource schon eine gute Gliederung bietet. Zweitens denke ich, dass die ganzen Portale besser hierarchisch strukturiert werden und damit als Navigationsmöglichkeit innerhalb der WP dienen sollten. D.h. wir brauchen mehr Portale und sollten sie untereinander sinnvoller verlinken. Eine Liste aller Portale am Ende ist IMO nicht sinnvoll. -- Kurt |
|||
[[Portal_Diskussion:Technik#Theoriefindung bei Gerät, Machine und Apparat]] --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|DWI]] ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 21:17, 25. Jun. 2016 (CEST) |
|||
:Ich habe mal versucht das Portal entsprechend der Diskussion anzupassen: [[Diskussion:Portal_Informatik/vorschlag|Vorschlag]]. Es setzt die Einrichtung eines Portal Computer oder etwas Vergleichbarem voraus. Jedoch ist es sicher besser sich Gedanken über die Einordnung des Portals in das Gesamtbild zu machen, solange es noch am Anfang steht. --[[Benutzer:Ich hab hunga|Ich hab hunga]] 21:49, 27. Jul 2004 (CEST) |
|||
::Sorry, anscheinend habe ich während du am Vorschlag gearbeitet hast, das Originalportal ganz ähnlich geändert. So hatte wir doppelte Arbeit. Aber ihr hattet mir beide prinzipiell zugestimmt, so habe ich es einfach gleich am Original getan. Übrigens ''Ich hab hunga'': Ich glaube es ist nicht sinnvoll dieses neue Portal Informatik jetzt in jedem neuen Artikel in die ''Siehe auch:'' Liste aufzunehmen. Das wird ganz von selbst bekannter, denke ich. Die Liste der noch ungeschriebenen Einträge ist, glaube ich, immer noch sehr stark mathematik portal lastig. Da müssten wir auch noch ran. --[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 22:52, 27. Jul 2004 (CEST) |
|||
:::Ja, war wohl der Fall, aber immer noch besser als wenn keiner was macht ;). Ich habe mal ein paar Änderungen aus meinem Vorschlag übernommen, wem es nicht gefällt kann es ja wieder rückgängig machen. Meiner Ansicht nach ist das Portal so jetzt aber schon mal kompakt und vorzeigbar. Alles andere ist eine Frage der Zeit...wo ich grad bei Zeit bin: Zeit schlafen zu gehen. --[[Benutzer:Ich hab hunga|Ich hab hunga]] 01:05, 28. Jul 2004 (CEST) |
|||
::::Der Punkt Aktuelles und Jahrestage gefällt mir so richtig gut. Ich denke ein erster Schritt ist getan. Wir werden noch viele folgen lassen, aber nicht sofort, denn ich bin jetzt erstmal vier Wochen Offline (Urlaub auf den [[Färöer]] und Prüfungsvorbereitung Fernstudium VWL), danach in neuer Frische. --[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 23:30, 28. Jul 2004 (CEST) |
|||
== Löschkandidat [[Gerätedatei]] == |
|||
:::::Na dann dann viel Spass im Urlaub - und bei den Prüfungsvorbereitungen. In den Prüfungen dann viel Glück. --[[Benutzer:Ich hab hunga|Ich hab hunga]] 23:53, 28. Jul 2004 (CEST) |
|||
Hallo, mag sich nochmal jemand in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/4._September_2016#Gerätedatei|Löschdisskussion]] dazu äußern? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] ([[Benutzer Diskussion:Hadhuey|Diskussion]]) 12:55, 2. Okt. 2016 (CEST) |
|||
== Symbolsequenz == |
|||
==LD Kategorie Digitale Welt== |
|||
Stimmt meine Einordnng von [[Symbolsequenz]] in [[:Kategorie:Theoretische Informatik]]. Ansonsten ist es wohl kein Artikel für unser Portal ? --[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 18:28, 30. Sep 2004 (CEST) |
|||
Ich mache aufmerksam auf [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Januar/2]], falls noch nicht registriert. [[Benutzer:Bautsch]] will auch ein [[Benutzer:Bautsch/Portal:Digitale Welt]] erstellen.--[[Benutzer:Claude J|Claude J]] ([[Benutzer Diskussion:Claude J|Diskussion]]) 10:56, 6. Jan. 2017 (CET) |
|||
== Richtlinien zu Artikeln über Programmiersprachen == |
|||
== Exellente Artikel hervorheben ?? == |
|||
Hallo! Gibt es irgendwo Richtlinien, Anleitungen, Vorschläge, etc. zur Erstellung von Artikeln über Programmiersprachen? Oder ist man völlig auf sich allein gestellt? Es wäre leichter, wenn eine gewisse Gliederung vorgegeben (oder zumindest vorgeschlagen) wäre wie völlig willkürlich zB: |
|||
- Hello World Beispiel |
|||
Hallo. |
|||
Wie wäre es, die Exzellenten Artikel ([[DVD]] zum Beispiel) fett zu schreiben, um sie als exzellent hervorzuheben ?? |
|||
[[Benutzer:Killto|Killto]] 22:33, 8. Nov 2004 (CET) |
|||
- Geschichte |
|||
Ups, die stehen ja inner extra Zeile... |
|||
Asche auf mein Haupt :D |
|||
[[Benutzer:Killto|Killto]] 22:35, 8. Nov 2004 (CET) |
|||
- Syntax |
|||
== [[Kleenesche Hülle]] == |
|||
- Bibliotheken |
|||
Hab' ich gerade erstellt - mögt ihr mal reingucken? -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 20:38, 26. Nov 2004 (CET) |
|||
: Ich hab es mal zu den neuen Artikeln auf der Portalseite gesetzt. Da ist im Allgemeinen der richtige Platz für neue Artikel. Der Artikel liest sich erstmal nicht schlecht, könntest du noch die benutzten Quellen angeben? Entweder als Literaturhinweise oder auf der Diskussionsseite? Danke. Grüße, --[[Benutzer:Ich hab hunga|Ich hab hunga]] 16:50, 27. Nov 2004 (CET) |
|||
:: Die Quelle war mein Kopf...;) ich werd' aber man den Hopcroft/Ullman angeben. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 17:05, 27. Nov 2004 (CET) |
|||
- Anwendungsgebiete |
|||
== [[Turbo-Code]] == |
|||
- ... |
|||
Hallo! |
|||
Danke für eine Antwort! LG --[[Benutzer:Mischa004|Mischa]] ([[Benutzer Diskussion:Mischa004|Diskussion]]) 12:20, 19. Jan. 2017 (CET) |
|||
Könnte das jemand mit Ahnung von der Sache bitte verständlich erklären? Jetzt wird leider überhaupt nicht klar worum es geht. |
|||
== Bitte [[WP:Sichten|sichten]] == |
|||
Danke. |
|||
[[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]] 10:14, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
Hallo zusammen, mag jemand von Euch kurz den folgenden Artikel inhaltlich überprüfen und ggf. sichten? |
|||
== [[Transitionssystem]] == |
|||
Wäre bitte ein Fachmensch so lieb zu erklären was zum Henker das eigentlich ist (die Mathematiker meinen das wäre Eure Baustelle). Danke im Vorraus. [[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]] 10:34, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
: Ich hab mal die Kategorie auf die Theoretische Informatik gesetzt. Nach dem, was ich verstanden habe, ist ein Transitionssystem auch nur ein auf eine bestimmte Weise definierter [[Automat (Informatik)|Automat]]. Der Artikel ist zu dem verwaist. --[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 18:34, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
:Nachdem ich jetzt noch mal den englischen Artikel [[en:State transition system]] gelesen habe, neige ich fast dazu, dass mit diesem Artikel im deutschen '''Benannte [[Graph]]en''' gemeint sein könnten.--[[Benutzer:Frank Jacobsen|Friese]] 18:55, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
* [[Microsoft Compress]] |
|||
== [[Gödelscher Vollständigkeitssatz]] == |
|||
Vielen Dank und beste Grüße, --[[Benutzer:Soluvo|Soluvo]] ([[Benutzer Diskussion:Soluvo|Diskussion]]) 01:29, 18. Mär. 2018 (CET) |
|||
Leider wird der nicht-Fachmensch da überhaupt nicht schlau draus. Könnte das vielleicht einer von Euch auch allgemeinverständlich darstellen? Dann hätte ich wieder einen weniger auf meiner Liste. Danke. [[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]] 11:49, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
== Long short-term memory im SW == |
|||
Hallo zusammen. Der Artikel [[Long short-term memory]] nimmt am [[WP:SW]] teil. Ich freue mich sehr über Tipps und Hilfen. :) --[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] ([[Benutzer Diskussion:Pacogo7|Diskussion]]) 19:40, 23. Mär. 2018 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Night of Science 2018]] == |
|||
<div style="background-color:#fff; border:3px solid #D22D45; padding:1em 2ex"> |
|||
<div style="text-align:center; margin-top:1em"><big><big>'''Einladung zur [[File:Night_of_Science_Schriftzug.svg|180px|noborder]]'''</big></big><br /><br /></div>[[File:Ernst Peter Fischer.png|rechts|225px|NoS 2011]]Hallo {{#ifeq: {{NAMESPACE}} | Portal Diskussion | Portal {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} | {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} }}, |
|||
anlässlich der [[Night of Science]] 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main|Goethe-Universität Frankfurt am Main]], möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu [[Wikidata]] auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es [[Wikipedia:Night of Science 2018/Listen|Arbeitslisten]]. |
|||
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen [[Biochemie]], [[Biophysik]], [[Biowissenschaften]], [[Chemie]], [[Geowissenschaften]]/[[Meteorologie]], [[Neurowissenschaften]], [[Immunologie]], [[Informatik]], [[Mathematik]], [[Medizin]], [[Pharmazie]], [[Physik]] und [[Psychologie]] geben. |
|||
Die Night of Science findet über die Nacht vom '''08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr''' statt. |
|||
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: <big>[[Wikipedia:Night of Science 2018]]</big> |
|||
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am [[Campus Riedberg]] begrüßen zu dürfen. --[[Benutzer:Ptolusque|'''Πτολυσϙυε''']] [[Benutzer Diskussion:Ptolusque|<b><sup><span style="color:#990000">.--</span> <span style="color:#339966">..</span> <span style="color:#006699">-.-</span> <span style="color:#339966">..</span></sup></b>]] 15:56, 11. Mai 2018 (CEST) |
|||
<small>{{info}} Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der [[WP:Night of Science 2018/Anmeldung|Projektseite]]. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.</small></div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ptolusque@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Night_of_Science_2018/Einladungsliste/Portale%2BRedaktionen&oldid=177341775 --> |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Xf01213|Xf01213]] ([[Benutzer Diskussion:Xf01213|Diskussion]]) 20:24, 9. Dez. 2019 (CET)}} |
|||
== Unterschied [[8-Bit-Architektur]] - [[Bytemaschine]] == |
|||
Kann man die Artikel zusammenführen? --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 10:01, 23. Aug. 2018 (CEST) |
|||
== Portal Digitale Welt == |
|||
Vielleicht hat ja hier jemand Interesse, das [[Benutzer:Bautsch/Portal:Digitale_Welt|"Baustellenportal" Digitale Welt]] zu unterstützen und weiterzuentwickeln... --[[Benutzer:Bautsch|Bautsch]] 20:25, 16. Mär. 2020 (CET) |
|||
== Monte-Carlo == |
|||
bitte um Meinungen zu [[Wikipedia:Redundanz/Juli 2020#Monte-Carlo-Algorithmus - Monte-Carlo-Simulation]] --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 20:14, 8. Aug. 2020 (CEST) |
|||
== Portal Internet == |
|||
Bisher fehlt noch ein [[Portal:Internet]]. Wer möchte sich am Aufbau eines solchen Portals beteiligen? -- [[Benutzer:Gebu|Gebu]] ([[Benutzer Diskussion:Gebu|Diskussion]]) 14:27, 11. Jan. 2021 (CET) |
|||
== [[Universelle Turingmaschine]] == |
|||
Hallo, kann sich wer der Artikel ansehen, die allgemeine QS ist da überfordert, ich hab mal die Einleitung verbessert. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:40, 12. Mai 2021 (CEST) |
|||
== [[Temporale Logik der Aktionen]] == |
|||
Es gibt dort eine Löschdiskussion https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/19._September_2021#Temporale_Logik_der_Aktionen , in der das Urteil eines Sachverständigen benötigt wird.—[[Benutzer:Butäzigä|Butäzigä]] ([[Benutzer Diskussion:Butäzigä|Diskussion]]) 16:21, 21. Sep. 2021 (CEST) |
|||
== Virtual Reality als eigene Kategorie == |
|||
{{Info}} Hinweis auf die Diskussion unter [[:Kategorie Diskussion:Virtual-Reality-Headset]]. Grüße --[[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 13:14, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
== Hinweis auf LD zu [[HomePlug AV]] == |
|||
[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2022#HomePlug AV]] -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> 13:52, 22. Jun. 2022 (CEST) |
|||
== Kategoriebetreuung == |
|||
Guten Tag, der Fachbereich Informatik ist u.A. für die [[:Kategorie:Software nach Hersteller]] zuständig. Ich war so frei, die Kategoriedefintion zu ergänzen und bitte zukünftig um die Beobachung sowie Wahrnehmung der Betreuung durch den hiesigen Fachbreich. Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 11:05, 10. Jul. 2022 (CEST) |
|||
== Hinweis zu einer Diskussion über die [[:Kategorie:Schnittstelle]] im WikiProjekt Kategorien == |
|||
Hallo, auf [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Kategorie:Schnittstelle]] findet eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit und richtige Einordnung der obigen Kategorie statt. Wäre schön, wenn sich der ein oder andere Portalmitarbeiter dort einbringen könnte. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] [[Benutzer Diskussion:Prüm|✉]] 19:35, 17. Nov. 2022 (CET) |
|||
== [[:Kategorie:Internet-Anwendungsprotokoll]] vs. [[:Kategorie:Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht]] == |
|||
Siehe Kategoriediskussion unter [[Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2023/März/21#Kategorie:Internet-Anwendungsprotokoll_vs._Kategorie:Netzwerkprotokoll_auf_Anwendungsschicht]]. --[[Benutzer:Matthäus Wander|Matthäus Wander]] 16:39, 26. Mär. 2023 (CEST) |
|||
== Finternet == |
|||
Hallo,<br> |
|||
vielleicht möchte sich jemand mit [[Finternet]] befassen (vgl. [https://www.bis.org/publ/work1178.pdf BIS Working Papers No 1178, Finternet, the financial system for the future] by Agustín Carstens and Nandan Nilekani, April 2024)?<br> |
|||
Carstens ist der Generaldirektor der BIZ/BIS (Bank der Zentralbanken).<br> |
|||
Grüße, CGB --[[Spezial:Beiträge/213.162.65.110|213.162.65.110]] 12:49, 15. Jul. 2024 (CEST) |
|||
== Verbesserungen im großen Stil durch IP(s)? == |
|||
Zur Zeit werden einige IT-Artikel durch diverse (oder einen?) Autoren mit IP, also nicht angemeldet, überarbeitet. Ich stand in Diskussion mit diesem/diesen Autoren, und der Umgang ist meiner Meinung nach nicht einfach, nicht zielorientiert, und teilweise beinahe "toxisch". Mit angemeldeten Userns bin ich eine derartige Diskussionskultur, die von Vorwürfen geprägt ist, nicht gewohnt. Zumindest finde ich die Diskussionen als wenig produktiv und die IPs als weniger konstruktiv als die meisten angemeldeten Benutzer, mit denen ich in der Vergangenheit zu tun hatte. (Und, klar, jeder kann mal falsch liegen.) Nun werden die Artikel aber durch diese IP(s) umgebaut. Teilweise ist das, was hier gemacht wird, okay, gut, richtig. Teilweise bin ich damit aber nicht einverstanden, weil es einerseits (belegbar!) falsch ist oder andererseits zwar richtig, aber meiner Meinung nach hat es im Artikel nichts verloren ([[WP:WWNI]]). Und teilweise müsste ich die Informationen vorher überprüfen, weil ich mir nicht sicher bin. Oft sind es aber auch Grauzonen und in Wirklichkeit Meinungen. Wenn etwas kontroversiell ist, wäre es die Pflicht, beide Seiten (belegt!) einzuarbeiten oder es gleich zu lassen. |
|||
'''TL;DR''' Ich werde diese Edits nicht sichten. |
|||
Die Artikel, um die es mir in erste Linie geht (und wo mich die Diskussionen zu viel Zeit kosteten, und ich nun aber die Reißleine gezogen habe): |
|||
* [[BIOS (IBM PC)]] |
|||
* [[Liste von DOS-Kommandozeilenbefehlen]] |
|||
* [[DR-DOS]] |
|||
Es sind aber noch massig andere Artikel. Ein konkretes Beispiel: [[Stapelverarbeitungsdatei]], Edit: "[[Spezial:Diff/245258208/247089729|Kompatibilität: Quelle: MS-DOS, DR-DOS, Windows 2000 und FreeDOS Handbuch]]". Anderes Beispiel: bei [[Diskettenlaufwerk]] konnte ich [[Spezial:Diff/243461555/247090231|diesen Edit]] (belegt!) wieder zurücksetzen. |
|||
Wie sollen wir mit solchen Massenbeiträgen von '''nicht angemeldeten''' Benutzern umgehen? |
|||
Ich kann -- für mich -- nur sagen, dass ich diese Edits nicht sichten werde. Im Moment fehlt mir auch die Zeit, diese ganzen Bearbeitungen inhaltlich durchzusehen. Mich würde allerdings interessieren, was die Wikipedia -- im Konkreten, die '''angemeldeten''' Autoren des [[Portal:Informatik]], dazu zu sagen hat/haben. |
|||
‣[[Benutzer:Y2kbug|Andreas]]•<small>[[Benutzer_Diskussion:Y2kbug|⚖]]</small> 12:00, 27. Jul. 2024 (CEST) |
|||
== [[8b10b-Code]] == |
|||
Wenn man versucht in diesem Artikel mehr über die Code-Wörter herauszubekommen, kommt man auf viele 404. Da müssen die Links mal aufpoliert werden. Außerdem wäre es vielleicht eine Idee, mehr Details aus den Quellen in den Artikel zu übernehmen, damit wenigstens dekodieren später noch geht. Essentiell ist die Zuordnung der 8b Codes zu den 256 Datenworten ja willkürlich. --[[Spezial:Beiträge/176.4.181.30|176.4.181.30]] 01:48, 18. Nov. 2024 (CET) |
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 01:23 Uhr
über die Gestaltung des Portals Informatik.
nutzt bitte die Diskussionsseite der Redaktion Informatik.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Gesellschaftliches
[Quelltext bearbeiten]Man kann doch im Abschnitt "Gesellschaftliches" den Themenbereich "Wikis" einsetzen.
Beispiel:
Wikis:
Wikipedia
· Wikimedia
· MediaWiki
· Perrypedia
--Benutzer:Suriyaa Kudo · Archiv (Diskussion) 17:41, 28. Mai 2013 (CEST)
Wikiversity-Lerngruppe in Dresden gesucht
[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
bisher sitze ich regelmäßig in der Bibliothek zum Nach- und Vorbereiten der Vorlesungen, Praktikas und Übungen, die ich in meinem Informatikstudium besuche. Gern würde ich zusammen mit anderen Wikipedianern - oder noch besser: Wikiversity-Nutzern - zusammen entsprechende Wikiversitykurse durcharbeiten und ggf. erweitern. --Mr N (alias Nos2011) (Diskussion) 16:01, 16. Okt. 2015 (CEST)
Juroren für den Schreibwettbewerb
[Quelltext bearbeiten]Sollte sich wirklich niemand weiteres finden, der evtl. als Juror oder Nachrücker für den Naturwissenschaftsbereich zur Verfügung steht? Bisher gibt es zwei Kandidaten für zwei Posten, ein oder zwei weitere für die Wahl und später als Nachrücker wären imho sehr sinnvoll (und ich selbst führe bereits die Häufigkeitsliste an und war erst beim letzten Mal wieder dabei). Ich spende auch ein Hörnchen, dass ich jedem zusätzlichen Jurorenkandidaten widme ... -- Achim Raschka (Diskussion) 10:08, 15. Feb. 2016 (CET)
Kerninghan C Hello World als Quelltext Beispiel ?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, bitte um weitere Meinungen und Einschätzungen zu diesem Beispiel im Artikel Quelltext, welches ein Autor mit der Begründung "warum nicht Python/Fortran/Java/Pascal/Basic?" nenene, das fangen wir gar nicht erst an!)" ersatzlos für Löschensnotwendig hält. Ich sehe in dem gut ausgebauten Quelltext (Wikilinks, refs) ein historisch bedeutsames und auch einfach verständliches Beispiel, desweiteren ist C immernioch ein der am weitest verbreiteten und verwendete Sprachen. Kurzum, ein repäsentativer Quelltext und gutes Beispiel für den Artikel am Anfang. Shaddim (Diskussion) 11:17, 22. Feb. 2016 (CET)
Zur Info: Kat Vorschlag
[Quelltext bearbeiten]Vorschlag hier - Hoffe, dass die Einstellungsorte korrekt sind, habe länger nicht editiert und bin nicht mehr so im Training. --TannoT. (Diskussion) 19:37, 24. Apr. 2016 (CEST)
Diskussionshinweis zu Gerät, Apparat und Maschine auf Portal Technik
[Quelltext bearbeiten]Portal_Diskussion:Technik#Theoriefindung bei Gerät, Machine und Apparat --DWI (Diskussion) 21:17, 25. Jun. 2016 (CEST)
Löschkandidat Gerätedatei
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mag sich nochmal jemand in der Löschdisskussion dazu äußern? Hadhuey (Diskussion) 12:55, 2. Okt. 2016 (CEST)
LD Kategorie Digitale Welt
[Quelltext bearbeiten]Ich mache aufmerksam auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Januar/2, falls noch nicht registriert. Benutzer:Bautsch will auch ein Benutzer:Bautsch/Portal:Digitale Welt erstellen.--Claude J (Diskussion) 10:56, 6. Jan. 2017 (CET)
Richtlinien zu Artikeln über Programmiersprachen
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Gibt es irgendwo Richtlinien, Anleitungen, Vorschläge, etc. zur Erstellung von Artikeln über Programmiersprachen? Oder ist man völlig auf sich allein gestellt? Es wäre leichter, wenn eine gewisse Gliederung vorgegeben (oder zumindest vorgeschlagen) wäre wie völlig willkürlich zB:
- Hello World Beispiel
- Geschichte
- Syntax
- Bibliotheken
- Anwendungsgebiete
- ...
Danke für eine Antwort! LG --Mischa (Diskussion) 12:20, 19. Jan. 2017 (CET)
Bitte sichten
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, mag jemand von Euch kurz den folgenden Artikel inhaltlich überprüfen und ggf. sichten?
Vielen Dank und beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 01:29, 18. Mär. 2018 (CET)
Long short-term memory im SW
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen. Der Artikel Long short-term memory nimmt am WP:SW teil. Ich freue mich sehr über Tipps und Hilfen. :) --Pacogo7 (Diskussion) 19:40, 23. Mär. 2018 (CET)

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.
Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.Unterschied 8-Bit-Architektur - Bytemaschine
[Quelltext bearbeiten]Kann man die Artikel zusammenführen? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:01, 23. Aug. 2018 (CEST)
Portal Digitale Welt
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht hat ja hier jemand Interesse, das "Baustellenportal" Digitale Welt zu unterstützen und weiterzuentwickeln... --Bautsch 20:25, 16. Mär. 2020 (CET)
Monte-Carlo
[Quelltext bearbeiten]bitte um Meinungen zu Wikipedia:Redundanz/Juli 2020#Monte-Carlo-Algorithmus - Monte-Carlo-Simulation --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 20:14, 8. Aug. 2020 (CEST)
Portal Internet
[Quelltext bearbeiten]Bisher fehlt noch ein Portal:Internet. Wer möchte sich am Aufbau eines solchen Portals beteiligen? -- Gebu (Diskussion) 14:27, 11. Jan. 2021 (CET)
Hallo, kann sich wer der Artikel ansehen, die allgemeine QS ist da überfordert, ich hab mal die Einleitung verbessert. --Hannes 24 (Diskussion) 12:40, 12. Mai 2021 (CEST)
Es gibt dort eine Löschdiskussion https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/19._September_2021#Temporale_Logik_der_Aktionen , in der das Urteil eines Sachverständigen benötigt wird.—Butäzigä (Diskussion) 16:21, 21. Sep. 2021 (CEST)
Virtual Reality als eigene Kategorie
[Quelltext bearbeiten]Kategorie Diskussion:Virtual-Reality-Headset. Grüße --Didionline (Diskussion) 13:14, 1. Jan. 2022 (CET)
Info: Hinweis auf die Diskussion unterHinweis auf LD zu HomePlug AV
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2022#HomePlug AV -- Chaddy · D 13:52, 22. Jun. 2022 (CEST)
Kategoriebetreuung
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, der Fachbereich Informatik ist u.A. für die Kategorie:Software nach Hersteller zuständig. Ich war so frei, die Kategoriedefintion zu ergänzen und bitte zukünftig um die Beobachung sowie Wahrnehmung der Betreuung durch den hiesigen Fachbreich. Grüße --Tom (Diskussion) 11:05, 10. Jul. 2022 (CEST)
Hinweis zu einer Diskussion über die Kategorie:Schnittstelle im WikiProjekt Kategorien
[Quelltext bearbeiten]Hallo, auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Kategorie:Schnittstelle findet eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit und richtige Einordnung der obigen Kategorie statt. Wäre schön, wenn sich der ein oder andere Portalmitarbeiter dort einbringen könnte. --Prüm ✉ 19:35, 17. Nov. 2022 (CET)
Kategorie:Internet-Anwendungsprotokoll vs. Kategorie:Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht
[Quelltext bearbeiten]Siehe Kategoriediskussion unter Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2023/März/21#Kategorie:Internet-Anwendungsprotokoll_vs._Kategorie:Netzwerkprotokoll_auf_Anwendungsschicht. --Matthäus Wander 16:39, 26. Mär. 2023 (CEST)
Finternet
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
vielleicht möchte sich jemand mit Finternet befassen (vgl. BIS Working Papers No 1178, Finternet, the financial system for the future by Agustín Carstens and Nandan Nilekani, April 2024)?
Carstens ist der Generaldirektor der BIZ/BIS (Bank der Zentralbanken).
Grüße, CGB --213.162.65.110 12:49, 15. Jul. 2024 (CEST)
Verbesserungen im großen Stil durch IP(s)?
[Quelltext bearbeiten]Zur Zeit werden einige IT-Artikel durch diverse (oder einen?) Autoren mit IP, also nicht angemeldet, überarbeitet. Ich stand in Diskussion mit diesem/diesen Autoren, und der Umgang ist meiner Meinung nach nicht einfach, nicht zielorientiert, und teilweise beinahe "toxisch". Mit angemeldeten Userns bin ich eine derartige Diskussionskultur, die von Vorwürfen geprägt ist, nicht gewohnt. Zumindest finde ich die Diskussionen als wenig produktiv und die IPs als weniger konstruktiv als die meisten angemeldeten Benutzer, mit denen ich in der Vergangenheit zu tun hatte. (Und, klar, jeder kann mal falsch liegen.) Nun werden die Artikel aber durch diese IP(s) umgebaut. Teilweise ist das, was hier gemacht wird, okay, gut, richtig. Teilweise bin ich damit aber nicht einverstanden, weil es einerseits (belegbar!) falsch ist oder andererseits zwar richtig, aber meiner Meinung nach hat es im Artikel nichts verloren (WP:WWNI). Und teilweise müsste ich die Informationen vorher überprüfen, weil ich mir nicht sicher bin. Oft sind es aber auch Grauzonen und in Wirklichkeit Meinungen. Wenn etwas kontroversiell ist, wäre es die Pflicht, beide Seiten (belegt!) einzuarbeiten oder es gleich zu lassen.
TL;DR Ich werde diese Edits nicht sichten.
Die Artikel, um die es mir in erste Linie geht (und wo mich die Diskussionen zu viel Zeit kosteten, und ich nun aber die Reißleine gezogen habe):
Es sind aber noch massig andere Artikel. Ein konkretes Beispiel: Stapelverarbeitungsdatei, Edit: "Kompatibilität: Quelle: MS-DOS, DR-DOS, Windows 2000 und FreeDOS Handbuch". Anderes Beispiel: bei Diskettenlaufwerk konnte ich diesen Edit (belegt!) wieder zurücksetzen.
Wie sollen wir mit solchen Massenbeiträgen von nicht angemeldeten Benutzern umgehen?
Ich kann -- für mich -- nur sagen, dass ich diese Edits nicht sichten werde. Im Moment fehlt mir auch die Zeit, diese ganzen Bearbeitungen inhaltlich durchzusehen. Mich würde allerdings interessieren, was die Wikipedia -- im Konkreten, die angemeldeten Autoren des Portal:Informatik, dazu zu sagen hat/haben.
‣Andreas•⚖ 12:00, 27. Jul. 2024 (CEST)
Wenn man versucht in diesem Artikel mehr über die Code-Wörter herauszubekommen, kommt man auf viele 404. Da müssen die Links mal aufpoliert werden. Außerdem wäre es vielleicht eine Idee, mehr Details aus den Quellen in den Artikel zu übernehmen, damit wenigstens dekodieren später noch geht. Essentiell ist die Zuordnung der 8b Codes zu den 256 Datenworten ja willkürlich. --176.4.181.30 01:48, 18. Nov. 2024 (CET)