„Auxo“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K int link verb. |
|||
(33 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Zur gleichnamigen [[Chariten|Charis]] siehe [[Auxo (Charis)]]}} |
|||
In der [[griechischen Mythologie]] tragen die [[Horen (Mythologie)|Horen]] im antiken [[Athen]] eigene Namen. So steht [[Thallo]] für das Hervorsprießen, '''Auxo''' für das Wachsen, und [[Karpo]] für Blüte. Sie sind Töchter des [[Zeus]] und der [[Themis (Mythologie)|Themis]]. |
|||
'''Auxo''' ({{grcS|Αὐξώ|Auxṓ}}, von {{lang|grc|αὔξησις|aúxēsis|de=Wachstum}}<ref>[[Henry George Liddell]], [[Robert Scott (Altphilologe)|Robert Scott]]: ''[[A Greek-English Lexicon]].'' Clarendon Press, Oxford 1940, s. v. [http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aentry%3Dau%29%2Fchsis αὔξησις].</ref>) ist eine der [[Horen (Mythologie)|Horen]] der [[Griechische Mythologie|griechischen Mythologie]]. |
|||
'''Siehe auch:''' [[Portal Mythologie]] |
|||
Sie wird bei [[Hyginus Mythographus|Hyginus]] in einer Liste der Horen als Tochter des [[Zeus]] und der [[Themis (Mythologie)|Themis]] genannt.<ref>[[Hyginus Mythographus|Hyginus]], ''[[Genealogiae|Fabulae]]'' 183</ref> |
|||
[[en:Auxo]] |
|||
== Literatur == |
|||
⚫ | |||
* {{Roscher|1,1|738|739|Auxo 1)|Wilhelm Heinrich Roscher|}} |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://mythindex.com/greek-mythology/H/Horae.html Die Horen im Greek Myth Index] (englisch) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
⚫ |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2024, 08:37 Uhr
Auxo (altgriechisch Αὐξώ Auxṓ, von αὔξησις aúxēsis, deutsch ‚Wachstum‘[1]) ist eine der Horen der griechischen Mythologie.
Sie wird bei Hyginus in einer Liste der Horen als Tochter des Zeus und der Themis genannt.[2]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wilhelm Heinrich Roscher: Auxo 1). In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 738 f. (Digitalisat).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Horen im Greek Myth Index (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Henry George Liddell, Robert Scott: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940, s. v. αὔξησις.
- ↑ Hyginus, Fabulae 183