„David Kopp“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
FlaBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Ergänze: fr:David Kopp |
K Bot: Kategorie:Doping in Deutschland umbenannt in Kategorie:Doping (Deutschland): laut Diskussion |
||
(95 dazwischenliegende Versionen von 54 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#invoke:Cycling race|riderinfobox|Q200973}} |
|||
[[Image:David Kopp 2006.jpg|thumb|David Kopp]] |
|||
[[ |
[[Datei:David Kopp.jpg|mini|David Kopp beim Prologzeitfahren der Tour de France 2006]] |
||
'''David Kopp''' (* [[5. Januar]] [[1979]] in [[Bonn]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Radrennfahrer |
'''David Kopp''' (* [[5. Januar]] [[1979]] in [[Bonn]]) ist ein ehemaliger [[Deutschland|deutscher]] [[Radrennfahrer]]. |
||
== |
== Karriere == |
||
David Kopp begann mit dem [[Radsport]] beim VfL Rheinbach (ab 2004 RSC Rheinbach 82/04 e. V.), in dem bereits sein Vater ''Erich Kopp'' und sein Onkel ''Rainer Kopp''<ref>{{Internetquelle|autor= |url=https://rsc-rheinbach.de/wordpress/?page_id=6 |titel=RSC Rheinbach–Der Verein |werk=rsc-rheinbach.de |datum=2017-01-21 |abruf=2023-10-29}}</ref> aktiv waren. 1997 wurde er [[Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2013|Deutscher Straßenmeister]] bei den Junioren.<ref>{{Internetquelle|autor=General-Anzeiger Bonn |url=https://ga.de/sport/regional/fuer-david-kopp-geht-ein-traum-in-erfuellung_aid-40101827 |titel=Für David Kopp geht ein Traum in Erfüllung |werk=ga.de |datum=2019-07-04 |abruf=2023-10-29}}</ref> |
|||
In seiner bisherigen Karriere fuhr David Kopp für folgende Teams: |
|||
Von 2000 bis 2001 gehörte David Kopp dem ''Junior-Team Jan Ullrich'', welches das Nachwuchsteam von [[Team Telekom]] war, an.<ref>{{Internetquelle|autor=General-Anzeiger Bonn |url=https://ga.de/sport/regional/der-profi-radsport-ist-das-berufsziel_aid-40427153 |titel=Der Profi-Radsport ist das Berufsziel |werk=ga.de |datum=2019-07-05 |abruf=2023-10-29}}</ref> Er gewann 2000 die [[Harzrundfahrt]] und der nachfolgenden Zeit das U23-Rennen von [[Eschborn–Frankfurt#U23|Eschborn–Frankfurt]], jeweils zwei Etappen der [[Thüringen-Rundfahrt]] und bei [[Rás Tailteann|FBD Milk Rás]] sowie eine Etappe des [[Circuito Montañés]]. |
|||
* 2002-2003 [[Team Telekom]] |
|||
* 2004 [[Team Lamonta]] |
|||
* 2005 [[Team Wiesenhof]] |
|||
* 2006 [[Team Gerolsteiner]] |
|||
Kopp wechselte 2002 zum Team Telekom, bei dem er sich aber nicht durchsetzen konnte und fuhr anschließend 2004 beim [[Team Lamonta]], für das er eine Etappe des [[Giro del Capo]] und die [[Eintagesrennen]] [[Rund um Düren]], [[Sparkassen-Giro Bochum]] sowie [[GP Stad Zottegem]]. 2005 fuhr er für das [[Team Wiesenhof]] und gewann [[Rund um Köln]] und je eine Etappe des Giro del Capo und der [[Bayern-Rundfahrt]]. |
|||
==Geschichte== |
|||
David Kopp gehörte bis 2001 dem Telekom-Nachwuchsteam an und empfahl sich als erfolgreicher U 23 – Fahrer u.a. mit einem Etappensieg bei der [[Thüringen-Rundfahrt]] für einen Vertrag im Telekom-Profiteam. Dort absolvierte er zunächst zwei Lehrjahre, ehe er beim [[Team Lamonta]] eine neue Herausforderung annahm. Der gebürtige Bonner entwickelte sich innerhalb des vergangenen Jahres zu einem der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer und feierte neun Siege, darunter einen Tageserfolg beim [[Giro del Capo]] in [[Südafrika]] oder den stark besetzten [[Sparkassen-Giro Bochum|Sparkassen-Giro]] in [[Bochum]]. Mit dem Wechsel zum [[Team Wiesenhof]] will der sprintstarke David Kopp seine Erfolgsserie des vergangenen Jahres fortsetzen. Mit hoher Motivation ist er bei der [[Tour de Langkawi]] in die Saison gestartet und empfahl sich dort bereits mit mehreren vorderen Tagesplatzierungen. |
|||
Zur Saison erhielt Kopp einen Vertrag beim [[UCI WorldTeam|UCI ProTeam]] [[Team Gerolsteiner|Gerolsteiner]] und konnte neben den Siegen auf einer Etappe der zur [[UCI ProTour]] gehörenden [[Eneco Tour]], Platz zwei bei [[Gent-Wevelgem]], Platz zwölf bei [[Mailand–Sanremo 2006|Mailand–Sanremo]] und Platz 16 bei der [[Flandern-Rundfahrt 2006|Flandern-Rundfahrt]] belegen. Er nahm auch an der [[Tour de France 2006|Tour de France]] teil, die er jedoch nicht beendete. 2007 wurde Kopp Fünfter bei [[Dwars door Vlaanderen]] und Zwölfter bei [[Paris-Roubaix 2007|Paris-Roubaix]]. |
|||
==Erfolge== |
|||
2008 wechselte Kopp zum Team [[Cycle Collstrop]], für das er Zweiter beim [[E3 Harelbeke|E3 Prijs Vlaanderen]] wurde<ref>{{Internetquelle|autor= |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_50152.htm |titel=David Kopp: Frühjahr mit Höhen und Tiefen |werk=radsport-news.com |datum=2008-06-08 |abruf=2023-10-29}}</ref> Nach einer Dopingsperre startete er 2010 beim [[Continental Team]] [[Team Kuota-Indeland|Kuota-Indeland]] und konnte Platz 5 bei [[Profronde van Drenthe|Dwars door Drenthe]] erreichen und verlängerte seinen Vertrag für 2011 im Team.<ref>{{Internetquelle|autor= |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_66583.htm |titel=Kopp verlängert bei Kuota-Indeland |werk=radsport-news.com |datum=2010-11-15 |abruf=2023-10-29}}</ref> 2011 konnte er nochmals Vierter bei [[Jelajah Malaysia]] und bei ''Rund um Köln'' werden und beendete dort, nach seinem letzten Rennen am 3. Oktober in Stuttgart, seine Karriere als Berufsradfahrer.<ref>{{Internetquelle|autor= |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_71302.htm |titel=David Kopp beendet seine Karriere |werk=radsport-news.com |datum=2011-08-17 |abruf=2023-10-29}}</ref> |
|||
(Für aktuelle Platzierungen s. unter Weblinks ''David Kopp in der aktuellen BDR-Rangliste'') |
|||
== Doping == |
|||
Am 11. September 2008 wurde er bei einem [[Kriterium (Radsport)|Kriterium]] in Belgien positiv auf [[Kokain]] getestet.<ref>{{Internetquelle|autor=General-Anzeiger Bonn |url=https://ga.de/news/david-kopp-es-gibt-fuer-mich-keine-zukunft-im-radsport_aid-40382187 |titel=David Kopp: „Es gibt für mich keine Zukunft im Radsport“ |werk=ga.de |datum=2019-07-05 |abruf=2023-10-29}}</ref> Ende November 2009 wurde vom flämischen Radsportverband eine einjährige Sperre verhängt, welche rückwirkend zum 1. Januar 2009 in Kraft trat, so dass Kopp im Jahr 2010 wieder Rennen bestreiten durfte.<ref>{{Internetquelle|autor= |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_60454.htm |titel=Kopp darf ab Januar wieder fahren – |werk=radsport-news.com |datum=2009-11-26 |abruf=2023-10-29}}</ref> Im April 2010 übernahm der Weltradsportverband [[Union Cycliste Internationale|UCI]] den Antrag der [[World Anti-Doping Agency]] (WADA), die Sperre bis zum 11. September 2010 auszuweiten.<ref>{{Internetquelle|autor= |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_62364.htm |titel=Kopp: Das ist menschenunwürdig|werk=radsport-news.com |datum=2010-04-20 |abruf=2023-10-29}}</ref> |
|||
Am 24. Juni 2013 gestand er vor dem Stuttgarter Landgericht, während seiner Zeit bei Gerolsteiner mit EPO, Wachstumshormonen, Testosteron, Synacthen und Cortison gedopt gewesen zu sein. Dabei nannte er auch die Namen der ehemaligen Gerolsteiner-Teamärzte.<ref>{{Internetquelle |url=https://classic.rad-net.de/nachrichten/gestaendiger-kopp-es-geht-um-schumachers-existenz;n_29998.html |titel=Geständiger Kopp: «Es geht um Schumachers Existenz» |werk=classic.rad-net.de |autor=Maximilian Haupt (dpa)| datum=2013-06-24 |abruf=2023-10-29}}</ref> |
|||
== Erfolge == |
|||
{| |
|||
| ! width="25%" valign="top" | |
|||
'''2001''' |
'''2001''' |
||
* [[Eschborn–Frankfurt#U23|Eschborn–Frankfurt U23]] |
|||
* Etappensieger [[Thüringen-Rundfahrt]] |
|||
* zwei Etappen [[Thüringen-Rundfahrt]] |
|||
* zwei Etappen [[Rás Tailteann|FBD Milk Rás]] |
|||
'''2002''' |
|||
* eine Etappe [[Circuito Montañés]] |
|||
* Sieger Rund um die Merziger Stadtmitte |
|||
'''2004''' |
'''2004''' |
||
* |
* eine Etappe und Punktewertung [[Giro del Capo]] |
||
* [[Rund um Düren]] |
|||
* Sieger Köln-Schuld-Frechen |
|||
* [[Sparkassen-Giro Bochum]] |
|||
* Sieger Runde von Uedem |
|||
* |
* [[GP Stad Zottegem]] |
||
| ! width="25%" valign="top" | |
|||
* Sieger Rund um den Rheinsender |
|||
'''2005''' |
|||
* Sieger Rund in Rheinbach |
|||
* [[Rund um Köln]] |
|||
* Sieger [[Sparkassen-Giro Bochum]] |
|||
* eine Etappe [[Giro del Capo]] |
|||
* Sieger GP Stad Zottegem |
|||
* eine Etappe [[Bayern-Rundfahrt]] |
|||
* Sieger GP der Sparkasse Gladbeck |
|||
* Zweiter Hel van Het Mergelland |
|||
* Etappenzweiter Niedersachsen-Rundfahrt |
|||
* Etappenzweiter Österreich-Rundfahrt |
|||
* Zweiter [[Rund um die Nürnberger Altstadt ]] |
|||
'''2005''' |
|||
* Sieger [[Rund um Köln]] |
|||
* Etappensieg [[Bayern-Rundfahrt]] |
|||
* Zweiter [[Ster Elektro Toer]] 1. Etappe |
|||
* Zweiter [[Ster Elektro Toer]] 4. Etappe |
|||
* Zweiter [[Sachsen-Tour]] 2. Etappe |
|||
'''2006''' |
'''2006''' |
||
* |
* [[Trofeo Calvia]] |
||
* eine Etappe [[ENECO Tour 2006|ENECO-Tour]] |
|||
* Zweiter [[Gent-Wevelgem ]] |
|||
* Zweiter [[Rund um Köln]] |
|||
* Sieger 6. Etappe [[ENECO Tour 2006|ENECO Tour]] |
|||
'''2007''' |
|||
==Siehe auch== |
|||
* eine Etappe [[Polen-Rundfahrt 2007|Polen-Rundfahrt]] |
|||
* [[Tour de France 2006/Fahrerfeld|Fahrerfeld der Tour 2006]] |
|||
|} |
|||
* [[Tour de France 2006/5. Etappe]] |
|||
<!-- |
|||
== Weblinks == |
|||
##############################Keine Quelle############################## |
|||
{{commons|David Kopp}} |
|||
* {{Radsportseiten|FA |8475}} |
|||
* {{ProCyclingStats|Typ=Fahrer|Text=david-kopp}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
==Persönliches== |
|||
<references /> |
|||
Kopp lebt in [[Meckenheim (Rheinland)]]. |
|||
--> |
|||
{{SORTIERUNG:Kopp, David}} |
|||
==Weblinks== |
|||
[[Kategorie:Radsportler (Deutschland)]] |
|||
*[http://www.rad-net.de/modules.php?name=Fahrerdetails&mid=3657 ''David Kopp in der aktuellen BDR-Rangliste''] |
|||
[[Kategorie:Dopingfall im Radsport]] |
|||
[[Kategorie:Doping (Deutschland)]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1979]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
[[Kategorie:Mann|Kopp, David]] |
|||
|NAME=Kopp, David |
|||
[[Kategorie:Geboren 1979|Kopp, David]] |
|||
<!-- Bitte nicht loeschen! |
|||
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]]--> |
|||
{{Personendaten| |
|||
NAME=Kopp, David |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Radrennfahrer |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=5. Januar 1979 |
||
|GEBURTSORT=[[Bonn]] |
|GEBURTSORT=[[Bonn]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
||
}} |
}} |
||
{{commons|David Kopp}} |
|||
[[en:David Kopp (cyclist)]] |
|||
[[fr:David Kopp]] |
|||
[[nl:David Kopp]] |
|||
[[pt:David Kopp]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2025, 09:24 Uhr
| |||
![]() | |||
David Kopp beim Sparkassen Giro Bochum 2006 | |||
Information über den Fahrer | |||
Geboren | 5. Januar 1979 (46 Jahre) Bonn | ||
Land | Deutschland | ||
Teams | |||
2002-2003 | Telekom | ||
2004 | Lamonta | ||
2005 | Wiesenhof | ||
2006-2007 | Gerolsteiner | ||
2008 | Cycle Collstrop | ||
2010 | Kuota-Indeland | ||
2011 | Eddy Merckx-Indeland | ||
![]() | Dokumentation ![]() |

David Kopp (* 5. Januar 1979 in Bonn) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]David Kopp begann mit dem Radsport beim VfL Rheinbach (ab 2004 RSC Rheinbach 82/04 e. V.), in dem bereits sein Vater Erich Kopp und sein Onkel Rainer Kopp[1] aktiv waren. 1997 wurde er Deutscher Straßenmeister bei den Junioren.[2]
Von 2000 bis 2001 gehörte David Kopp dem Junior-Team Jan Ullrich, welches das Nachwuchsteam von Team Telekom war, an.[3] Er gewann 2000 die Harzrundfahrt und der nachfolgenden Zeit das U23-Rennen von Eschborn–Frankfurt, jeweils zwei Etappen der Thüringen-Rundfahrt und bei FBD Milk Rás sowie eine Etappe des Circuito Montañés.
Kopp wechselte 2002 zum Team Telekom, bei dem er sich aber nicht durchsetzen konnte und fuhr anschließend 2004 beim Team Lamonta, für das er eine Etappe des Giro del Capo und die Eintagesrennen Rund um Düren, Sparkassen-Giro Bochum sowie GP Stad Zottegem. 2005 fuhr er für das Team Wiesenhof und gewann Rund um Köln und je eine Etappe des Giro del Capo und der Bayern-Rundfahrt.
Zur Saison erhielt Kopp einen Vertrag beim UCI ProTeam Gerolsteiner und konnte neben den Siegen auf einer Etappe der zur UCI ProTour gehörenden Eneco Tour, Platz zwei bei Gent-Wevelgem, Platz zwölf bei Mailand–Sanremo und Platz 16 bei der Flandern-Rundfahrt belegen. Er nahm auch an der Tour de France teil, die er jedoch nicht beendete. 2007 wurde Kopp Fünfter bei Dwars door Vlaanderen und Zwölfter bei Paris-Roubaix.
2008 wechselte Kopp zum Team Cycle Collstrop, für das er Zweiter beim E3 Prijs Vlaanderen wurde[4] Nach einer Dopingsperre startete er 2010 beim Continental Team Kuota-Indeland und konnte Platz 5 bei Dwars door Drenthe erreichen und verlängerte seinen Vertrag für 2011 im Team.[5] 2011 konnte er nochmals Vierter bei Jelajah Malaysia und bei Rund um Köln werden und beendete dort, nach seinem letzten Rennen am 3. Oktober in Stuttgart, seine Karriere als Berufsradfahrer.[6]
Doping
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 11. September 2008 wurde er bei einem Kriterium in Belgien positiv auf Kokain getestet.[7] Ende November 2009 wurde vom flämischen Radsportverband eine einjährige Sperre verhängt, welche rückwirkend zum 1. Januar 2009 in Kraft trat, so dass Kopp im Jahr 2010 wieder Rennen bestreiten durfte.[8] Im April 2010 übernahm der Weltradsportverband UCI den Antrag der World Anti-Doping Agency (WADA), die Sperre bis zum 11. September 2010 auszuweiten.[9] Am 24. Juni 2013 gestand er vor dem Stuttgarter Landgericht, während seiner Zeit bei Gerolsteiner mit EPO, Wachstumshormonen, Testosteron, Synacthen und Cortison gedopt gewesen zu sein. Dabei nannte er auch die Namen der ehemaligen Gerolsteiner-Teamärzte.[10]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2001
2004
|
2005
2006
2007
|
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- David Kopp in der Datenbank von Radsportseiten.com
- David Kopp in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ RSC Rheinbach–Der Verein. In: rsc-rheinbach.de. 21. Januar 2017, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ General-Anzeiger Bonn: Für David Kopp geht ein Traum in Erfüllung. In: ga.de. 4. Juli 2019, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ General-Anzeiger Bonn: Der Profi-Radsport ist das Berufsziel. In: ga.de. 5. Juli 2019, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ David Kopp: Frühjahr mit Höhen und Tiefen. In: radsport-news.com. 8. Juni 2008, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Kopp verlängert bei Kuota-Indeland. In: radsport-news.com. 15. November 2010, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ David Kopp beendet seine Karriere. In: radsport-news.com. 17. August 2011, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ General-Anzeiger Bonn: David Kopp: „Es gibt für mich keine Zukunft im Radsport“. In: ga.de. 5. Juli 2019, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Kopp darf ab Januar wieder fahren –. In: radsport-news.com. 26. November 2009, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Kopp: Das ist menschenunwürdig. In: radsport-news.com. 20. April 2010, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ Maximilian Haupt (dpa): Geständiger Kopp: «Es geht um Schumachers Existenz». In: classic.rad-net.de. 24. Juni 2013, abgerufen am 29. Oktober 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kopp, David |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1979 |
GEBURTSORT | Bonn |