„Benutzer:Nightflyer/dummy“ – Versionsunterschied
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Stamps_of_Germany_(DDR)_1963,_MiNr_0965.jpg entfernt, auf Commons von Rosenzweig gelöscht. Grund: per [[:c:Commons:Deletion requests/Files in Category:Stamps by Lothar Grünewald| |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr Block 018.jpg|thumb|275px<!--nowiki Größe bitte nicht verändern, sie korreliert mit den Einzelmarken-->|{{center|1=Blockausgabe ''Chemische Industrie der DDR''<br />(105 × 74 mm, Michel [[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR|Blocknummer]] 18)}}]] |
|||
Dies ist eine Liste der 123 offiziellen Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik. |
|||
Der '''Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Post der DDR''' wurde 1963 durch die [[Deutsche Post der DDR]] emittiert. Wie im [[Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Post der DDR|Briefmarken-Jahrgang 1962]] wurde 1963 ein [[Briefmarkenblock|Block]] ausgegeben. Vier [[Briefmarke]]n gelangten in zwei waagerechten Zusammendrucken sowie zehn Werte mit einem thematisch gestalteten Nebenfeld an die Postschalter. Einen weiteren Kleinbogen gab es erst im [[Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR|nächsten Markenjahr]]. |
|||
{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" |
|||
!Ausgabedatum |
|||
Zum Jahrgang gehören 61 [[Sondermarke]]n und ein Block mit insgesamt 63 Motiven sowie sieben Dauermarken in zwei Zeichnungen. Der Ausgabeumfang entsprach damit in etwa dem Vorjahr (1962: 65 Werte). Bei 14 Sondermarken musste ein [[Zuschlagmarke|Zuschlag]] zwischen 5 und 20 Pfennigen (insgesamt 1,15 [[Mark der DDR|Mark]]) bezahlt werden. Der Nominalwert der Ausgaben betrug 19,45 Mark. |
|||
!Nennwert |
|||
!Anlass<br>''Randschrift'' |
|||
Seit [[Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR|1955]] wurden bei den meisten Sonderbriefmarkensätzen in der Regel ein Wert sowie fast alle [[Briefmarkenblock|Blocks]] und die ab [[Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Post der DDR|1962]] erschienenen [[Briefmarkenbogen|Kleinbogenausgaben]] in deutlich reduzierter Auflage gedruckt. Diese sogenannten [[Sperrwert|Werte in geringer Auflage]] waren, abgesehen von einer in der Regel auf zwei Stück pro Postkunde begrenzten Abgabe am ersten Ausgabetag und am ersten Tag nach Ablauf der Abholfrist, nur mit einem [[Sammlerausweis]] an den Postschaltern oder über einen zu beantragenden Direktbezug bei der Versandstelle der Deutschen Post in [[Ost-Berlin|Berlin]] erhältlich. In diesem Markenjahr betrug die Auflagenhöhe dieser Werte 1 100 000 oder 1 200 000 Stück. |
|||
!geprägte Auflage<br>''erhalten ([[Erhaltungsgrade von Münzen|st (pp)]])'' |
|||
!x |
|||
Alle Marken dieses Jahrgangs wurden auf Papier mit dem [[Wasserzeichen]] Nr. 3 ([[DDR]] um [[Kreuzblume]]) gedruckt, lediglich bei den langjährig nachgedruckten Dauerserienwerten zu 50 und 70 [[Pfennig]] kam es bei Teilauflagen von 1967 durch eine Papierverwechslung zum Druck auf Papier mit dem Wasserzeichen Nr. 1 (Kreuzblumen). Der Block weist kein Wasserzeichen auf. Die Ausgaben waren, bis auf die bis zum 2. Oktober 1990 verwendbaren Dauermarken, bis zum 31. März 1965 [[frankatur]]gültig. |
|||
|----- |
|||
| 1. Dezember 1966<br>28. Dezember 1966||10 Mark||125. Todestag von [[Karl Friedrich Schinkel]] ||50.000<br>''48.883''||x |
|||
== Besonderheiten == |
|||
;Sondermarken |
|||
Die seit 1962 dreiwertigen Messemarkensätze wurden auch 1963 beibehalten. Erstmals erschien eine Ausgabe zu einem SED-Parteitag, noch mit nur einer Marke - [[Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR|1967]] sollten es zum VII. Parteitag schon 2 Sätze mit insgesamt 8 Werten sein. Mehrere Ausgaben waren wieder dem Sport gewidmet, der für die DDR aufgrund seiner internationalen Ausstrahlung von wachsender politischer Bedeutung geworden war: Die Marken für die [[Olympische Winterspiele 1964|Olympischen Winterspiele 1964]] gelangten schon zum Jahresende an die Schalter, dann wurde die Sportthematik mit Marken zum Deutschen Turn- und Sportfest, zu den in der DDR ausgetragenen Weltmeisterschaften im Motorradrennen und Motocross sowie zum 100. Geburtstag Pierre de Coubertins, dem Begründer der [[Olympische Spiele|Olympischen Spiele der Neuzeit]], fortgesetzt. Schließlich wiesen auch die - wie im Vorjahr mit zwei Sätzen - erschienenen Zuschlagsmarken der Serie "Erhaltung nationaler Gedenkstätten in ehemaligen Konzentrationslagern", die seit Mitte der 1950er Jahre lief und in diesem Jahr den während der nationalsozialistischen Herrschaft ermordeten Sportlern gewidmet war, Nebenfelder mit Sportmotiven auf. Die [[Chemieindustrie|chemische Industrie]] hatte für die DDR-Wirtschaft schon aus der [[Mitteldeutsches Chemiedreieck|Wirtschaftstradition]] heraus fundamentale Bedeutung. Nachdem diese bereits 1960 mit einem vierwertigen Markensatz postalisch gewürdigt worden war, gelangte 1963 ein nicht[[Gummierung bei Briefmarken|gummierter]], auf [[Dederon]]-Gewebe gedruckter Block an die Schalter. Begonnen wurde in diesem Jahr die bis [[Briefmarken-Jahrgang 1989 der Deutschen Post der DDR|1989]] mit jeweils einem Wert laufende Serie "[[Internationale Mahn- und Gedenkstätten]]". |
|||
Eine abschließende motivliche Fortsetzung fand die erst 1962 begonnene Serie "Geschützte Tiere". Daneben gab es u.a. Ausgaben zum 150. Jahrestag der [[Befreiungskriege|Befreiungskriege]], zu Geburtstagsjubiläen deutscher Schriftsteller und Opernkomponisten, zum DDR-Besuch sowjetischer Kosmonauten und zur internationalen Bekämpfung der Malaria. |
|||
;Dauermarken |
|||
Mit 5 Portostufen wurden zunächst die Pfennigwerte der 1961 gestarteten Dauerserie "Walter Ulbricht" ergänzt. Mit den zu dieser Serie auch ausgegebenen zwei Markwerten mit der Währungsangabe "DM" lagen erstmals seit 1958 die hohen Dauerseriennominale in neuer Gestaltung vor. Die 1 DM-Pieckmarke der Vorgängerserie von 1957 war bereits zum 31. März 1962 außer Kurs gesetzt worden, wohingegen ihr 2 DM-Nominal noch bis zum 2. Oktober 1990 parallel zu den Ulbricht-Werten gültig blieb. |
|||
== Liste der Ausgaben und Motive == |
|||
{{Legende Briefmarkentabelle|Einheit=DDR |Bis=1}} |
|||
{|border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; background-color:#F9F9F9; font-size:100%; empty-cells:show;" |
|||
|- |
|- |
||
|colspan="8" style="background:#E0CECE" |<h3>Sondermarken</h3> |
|||
| 28. Dezember 1966<br>1. Dezember 1966||20 Mark||250. Todestag von [[Gottfried Wilhelm Leibniz]]||50.000<br>''48.581''||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Bild''' |
|||
| [[30. August]] [[1967]] ||10 Mark||100. Geburtstag von [[Käthe Kollwitz]] ||100.552<br>''61.946''||x |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Beschreibung''' |
|||
|- |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Wert''' |
|||
| [[30. August]] [[1967]]||20 Mark||200. Geburtstag von [[Wilhelm von Humboldt]]||87.776<br>''52.598''||x |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Ausgabe- <br />datum''' (1963) |
|||
|- |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Gültig bis''' |
|||
| 16. Dezember 1968<br>6. Dezember 1968||5 Mark||125. Geburtstag von [[Robert Koch]] ||100.226<br>''100.224''||x |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Auflage''' |
|||
|- |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Entwurf''' |
|||
| [[16. Dezember]] [[1968]]||10 Mark||500. Todestag von [[Johannes Gutenberg|Johann Gutenberg]]||100.328<br>''66.526''||x |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''[[Michel-Katalog|Mi.]]-Nr.''' |
|||
|- |
|||
| [[3. Mai]] [[1968]]||20 Mark||150. Geburtstag von [[Karl Marx]] ||76.538<br>''53.146''||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0939.jpg|87px]] |
|||
| [[25. September]] [[1969]]||5 Mark|| 20 Jahre [[Deutsche Demokratische Republik]] || 50.221.667<br>''10.502.990 ''||K |
|||
| align=left | '''100. Geburtstag von Pierre de Coubertin''' |
|||
|- |
|||
:* Porträt [[Pierre de Coubertin]]s |
|||
| [[15. Dezember]] [[1969]]||5 Mark|| 75. Todestag von [[Heinrich Rudolf Hertz|Heinrich Hertz]] ||100.268<br>''100.217''||x |
|||
| |
| 10 |
||
| 2. Januar |
|||
| [[15. Dezember]] [[1969]]||10 Mark||250. Todestag von [[Johann Friedrich Böttger]] ||100.313<br>''66.652''||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 22.000.000 |
|||
| [[1. Oktober]] [[1969]]||20 Mark||220. Geburtstag von [[Johann Wolfgang von Goethe]] ||88.589<br>''53.222''||x |
|||
| Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
|||
|- |
|||
| 939 |
|||
| [[10. Dezember]] [[1970]]||5 Mark|| 125. Geburtstag von [[Wilhelm Conrad Röntgen]]||100.244<br>''66.652''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[15. September]] [[1970]]||10 Mark||200. Geburtstag von [[Ludwig van Beethoven]] ||100.265<br>''72.343''||x |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0940.jpg|87px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | |
|||
| [[15. September]] [[1970]]||20 Mark||150. Geburtstag von [[Friedrich Engels]] ||83.615<br>''47.719''||x |
|||
:* [[Panathinaiko-Stadion|Olympiastadion]], [[Athen]] |
|||
|- |
|||
| 25 |
|||
| [[15. Oktober]] [[1971]]||5 Mark|| 400. Geburtstag von [[Johannes Kepler]] ||100.266<br>''100.239''||x |
|||
| 2. Januar |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| ab<br>[[8. Mai]] [[1972]]||5 Mark|| [[Brandenburger Tor]]||18.137.882<br>''1.700.202''||K 1971 schon im Kursmünzensatz |
|||
| 1.100.000 |
|||
|- |
|||
| Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
|||
| [[1. Juli]] [[1971]]||10 Mark||500. Geburtstag von [[Albrecht Dürer]] ||100.112<br>''61.224''||x |
|||
| 940 |
|||
|- |
|||
| [[10. Dezember]] [[1971]]||20 Mark||85. Geburtstag von [[Ernst Thälmann]] ||10.003.431<br>''4.885.517''||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0941.jpg|102px]] |
|||
| [[10. März]] [[1971]]||20 Mark||100. Geburtstag von [[Heinrich Mann]] ||2.029.000<br>''1.248.867''||x |
|||
| align=left |'''VI. Parteitag der [[Sozialistische Einheitspartei Deutschlands|Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)]]''' |
|||
|- |
|||
:* VI. Parteitagsemblem vor [[Rote Fahne (Symbol)|Roter Fahne]] |
|||
| [[1. Juli]] [[1971]]||20 Mark||100. Geburtstag von [[Karl Liebknecht]] und [[Rosa Luxemburg]] ||76.814<br>''47.465''||x |
|||
| |
| 10 |
||
| 15. Januar |
|||
| [[25. August]] [[1972]]||5 Mark|| 75. Todestag von [[Johannes Brahms]] ||100.420<br>''100.366''||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 1.100.000 |
|||
| ab<br> [[20. November]] [[1972]] ||5 Mark|| Burgberg zu [[Meißen]]||10.199.353<br>''930.094''||x |
|||
| Karl Sauer |
|||
|- |
|||
| 941 |
|||
| [[15. November]] [[1972]]||10 Mark||175. Geburtstag von [[Heinrich Heine]] ||100.297<br>''55.336''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[1. Juni]] [[1972]]||10 Mark||Mahn- und Gedenkstätte [[KZ Buchenwald|Buchenwald]] ||15.108.981<br>''3.553.920''||x |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0942.jpg|135px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | '''Kampf gegen die [[Malaria]]''' |
|||
| [[1. März]] [[1972]]||20 Mark||[[Friedrich Schiller|Friedrich von Schiller]] ||7.480.378<br>''3.654.903''||K |
|||
:* [[Schädlingsbekämpfer]] mit Spritzgerät vor Weltkarte |
|||
|- |
|||
| 20 |
|||
| [[18. Mai]] [[1972]]||20 Mark||500. Geburtstag von [[Lucas Cranach der Ältere|Lucas Cranach des Älteren]] ||80.96<br>''47.548''||x |
|||
| 6. Februar |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| [[1. September]] [[1972]]||20 Mark||[[Wilhelm Pieck]] ||7.633.342<br>''2.385.810''||K |
|||
| 6.000.000 |
|||
|- |
|||
| Klaus Hennig, [[Dietrich Dorfstecher]] |
|||
| [[10. Juli]] [[1973]]||5 Mark|| 125. Geburtstag von [[Otto Lilienthal]] ||100.300<br>''100.234''||x |
|||
| 942 |
|||
|- |
|||
| [[7. Mai]] [[1973]]||10 Mark|| 10. [[Weltfestspiele der Jugend und Studenten]] (Berlin 1973) ||3.594.022<br>''2.742.342''||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0943.jpg|135px]] |
|||
| [[5. März]] [[1973]]||10 Mark||75. Geburtstag von [[Bertolt Brecht]] ||100.197<br>''55.413''||x |
|||
| align=left | |
|||
|- |
|||
:* [[Rotes Kreuz]] mit [[Äskulapstab]] vor Weltkarte |
|||
| 1973||20 Mark||Otto Grotewohl [[Otto Grotewohl]] ||2.534.724||1.531.207 |
|||
| |
| 25 |
||
| 6. Februar |
|||
| 1973||20 Mark||60. Todestag von August Bebel [[August Bebel]] ||77.360||47.197 |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 3.000.000 |
|||
| [[17. Juni]] [[1974]]||5 Mark|| 100. Todestag von [[Philipp Reis]] ||100.200<br>''100.122''||x |
|||
| Klaus Hennig, Dietrich Dorfstecher |
|||
|- |
|||
| 943 |
|||
| [[20. August]] [[1974]]||10 Mark||25 Jahre [[Deutsche Demokratische Republik]] - [[Wappen]] der DDR ||3.070.650<br>''2.285.170''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[20. August]] [[1974]]||10 Mark|| 25 Jahre [[Deutsche Demokratische Republik]] - Bauten in der DDR ||70.200<br>''52.585 (200)''||x |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0944.jpg|135px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | |
|||
| [[8. November]] [[1974]]||10 Mark||200. Geburtstag von [[Caspar David Friedrich]] ||75.000<br>''49.416 (100)''||x |
|||
:* Gefleckte [[Malariamücke]] (Anopheles maculipernis) im gelben Kreuz vor Weltkarte |
|||
|- |
|||
| 50 |
|||
| [[8. März]] [[1974]]||20 Mark||250. Geburtstag von [[Immanuel Kant]] ||67.883<br>''44.465 (4.284)''||x |
|||
| 6. Februar |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| [[9. Mai]] [[1975]]||5 Mark|| 100. Geburtstag von [[Thomas Mann]] ||102.355<br>''102.354''||x |
|||
| 1.100.000 |
|||
|- |
|||
| Klaus Hennig, Dietrich Dorfstecher |
|||
| [[16. Juni]] [[1975]]||5 Mark|| [[Internationale Jahre und Dekaden|Internationales]] Jahr der Frau 1975||161.047<br>''161.047''||x |
|||
| 944 |
|||
|- |
|||
| [[31. Januar]] [[1975]]||10 Mark||100. Geburtstag von [[Albert Schweitzer]] ||100.100<br>''63.433 (1.040)''||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0945.jpg|125px]] |
|||
| [[9. Mai]] [[1975]]||10 Mark||20 Jahre [[Warschauer Pakt|Warschauer Vertrag]] ||2.522.356<br>''1.906.746''||x |
|||
| align=left | '''Internationale [[Rauchware]]nauktion''' |
|||
|- |
|||
:* [[Silberfuchs]] (Canis vulpes) |
|||
| 1975||20 Mark||225. Todestag von Johann Sebastian Bach [[Johann Sebastian Bach]] ||72.160||49.497 |
|||
| |
| 20 |
||
| 14. Februar |
|||
| [[6. Januar]] [[1976]]||5 Mark|| 200. Geburtstag von [[Ferdinand von Schill]] ||100.216<br>''100.216''||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 7.000.000 |
|||
| [[10. Februar]] [[1976]]||10 Mark|| 20 Jahre [[Nationale Volksarmee]]||754.508<br>''593.765''||x |
|||
| Klaus Hennig, Gerhard Stauf |
|||
|- |
|||
| 945 |
|||
| [[20. August]] [[1976]]||10 Mark||150. Todestag von [[Carl Maria von Weber]] ||101.642<br>''45.042 (6.037)''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[15. April]] [[1976]]||20 Mark||150. Geburtstag von [[Wilhelm Liebknecht]] ||50.060<br>''43.160 (4.020)''||x |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0946.jpg|125px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | |
|||
| [[15. Juni]] [[1977]]||5 Mark|| 125. Todestag von [[Friedrich Ludwig Jahn]] ||90.675<br>''90.675 (10.000)''||x |
|||
:* [[Karakulschaf]] (Ovis ammon) |
|||
|- |
|||
| 25 |
|||
| [[31. August]] [[1977]]||10 Mark||375. Geburtstag von [[Otto von Guericke]] ||69.316<br>''43.443 (6.000)''||x |
|||
| 14. Februar |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1977||20 Mark||200. Geburtstag von Carl Friedrich Gauß [[Carl Friedrich Gauß]] ||56.525||42.502 |
|||
| 1.100.000 |
|||
|- |
|||
| Klaus Hennig, Gerhard Stauf |
|||
| [[29. September]] [[1978]]||5 Mark|| [[Internationale Jahre und Dekaden|Internationales]] Anti-[[Apartheid]]-Jahr 1978 ||345.270<br>257.262 (4.000)||x |
|||
| 946 |
|||
|- |
|||
| [[28. Februar]] [[1978]]||5 Mark|| 175. Todestag von [[Friedrich Gottlieb Klopstock]] ||75.500<br>70.500 (4.500)||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0947.jpg|82px]] |
|||
| [[28. August]] [[1978]]||10 Mark||[[Sigmund Jähn|1. Gemeinsamer Weltraumflug]] [[Sowjetunion|UDSSR]] - DDR ||756.825<br>''591.565 (2.200)''||x |
|||
| align=left | '''[[Leipziger Messe|Leipziger Frühjahrsmesse]] 1963''' |
|||
|- |
|||
:* [[Barthels Hof]], Messezeichen |
|||
| [[22. Mai]] [[1978]]||10 Mark||175. Geburtstag von [[Justus von Liebig|Justus Liebig]] ||70.510<br>''40.058 (4.500)''||x |
|||
| |
| 10 |
||
| 26. Februar |
|||
| 1978||20 Mark||175. Todestag von Johann Gottfried Herder [[Gottfried Herder]] ||50.550||36.550 (4.500) |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 6.000.000 |
|||
| [[26. Februar]] [[1979]]||5 Mark|| 100. Geburtstag von [[Albert Einstein]] ||55.500<br>55.475 (4.500)||x |
|||
| Dietrich Dorfstecher |
|||
|- |
|||
| 947 |
|||
| [[20. Juli]] [[1979]]||10 Mark|| 175. Geburtstag von [[Ludwig Feuerbach]] ||50.500<br>''38.834 (4.500)''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| 15. Januar 1979<br>1. Juli 1979||20 Mark||250. Geburtstag von [[Gotthold Ephraim Lessing]] ||40.500<br>''39.343 (4.521)''||x |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0948.jpg|82px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | |
|||
| [[29. Juni]] [[1979]]||20 Mark||30 Jahre [[Deutsche Demokratische Republik]]||1.001.000<br>''642.075''||x |
|||
:* [[Neues Rathaus (Leipzig)|Neues Rathaus]], Messezeichen |
|||
|- |
|||
| 20 |
|||
| [[20. Juni]] [[1980]]||5 Mark|| 75. Todestag von [[Adolph Menzel|Adolph von Menzel]] ||54.750<br>54.750 (5.500)||x |
|||
| 26. Februar |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| [[15. September]] [[1980]]||10 Mark|| 225. Geburtstag von [[Gerhard von Scharnhorst|Gerhard J. D. von Scharnhorst]] ||49.500<br>''49.497 (5.500)''||x |
|||
| 6.000.000 |
|||
|- |
|||
| Dietrich Dorfstecher |
|||
| 1980||20 Mark||75. Todestag von Ernst Abbe [[Ernst Abbe]] ||39.500||39.500 (5.503) |
|||
| 948 |
|||
|- |
|||
| [[1. Juni]] [[1981]]||5 Mark|| 450. Todestag von [[Tilman Riemenschneider]] ||54.500<br>54.500 (5.500)||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0949.jpg|83px]] |
|||
| [[18. November]] [[1981]]||10 Mark|| 700 Jahre [[Münzprägeanstalt|Münzprägung]] in Berlin ||54.540<br>''54.540 (5.500)''||x |
|||
| align=left | |
|||
|- |
|||
:* [[Krochhochhaus]], Messezeichen |
|||
| [[2. Februar]] [[1981]]||10 Mark||25 Jahre [[Nationale Volksarmee]] ||810.300<br>''626.700 (5.500)''||x |
|||
| |
| 25 |
||
| 26. Februar |
|||
| [[1. September]] [[1981]]||10 Mark|| 150. Todestag von [[Georg Wilhelm Friedrich Hegel]] ||49.500<br>''49.500 (5.500)''||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 4.000.000 |
|||
| 1981||20 Mark||150. Todestag von Carl Reichsfreiherr vom Stein [[Freiherr vom Stein]] ||39.500||39.264 (5.500) |
|||
| Dietrich Dorfstecher |
|||
|- |
|||
| 949 |
|||
| [[22. Juni]] [[1982]]||5 Mark|| 150. Todestag von [[Johann Wolfgang von Goethe|Johann W. v. Goethe]] - Gartenhaus ([[Weimar]])||245.500<br>''220.400 (5.500)''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| ab<br>[[28. Juli]] [[1982]]||5 Mark||500. Geburtstag von [[Martin Luther]] - [[Wartburg]] bei [[Eisenach]]||246.500<br>''221.283 (5.500)''||x |
|||
| [[File:DDR 1963 Michel 950.jpg|100px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | '''Chemische Industrie''' (Block 18), [[Briefmarkentrennung#Ohne Perforation|geschnitten]], 105 × 74 mm) |
|||
| [[5. April]] [[1982]]||5 Mark|| 200. Geburtstag von [[Friedrich Fröbel]] ||54.500<br>54.500 (5.500)||x |
|||
:* Laborantin an modernen labortechnischen Anlagen |
|||
|- |
|||
| 50 |
|||
| [[1. März]] [[1982]] ||10 Mark||Eröffnung des [[Gewandhaus (Leipzig)|Neuen Gewandhauses Leipzig]] ||49.510<br>''49.165 (5.500)''||x |
|||
| 12. März |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1982||20 Mark||125. Geburtstag von Clara Zetkin [[Clara Zetkin]] ||39.500||39.500 (5.500) |
|||
| 1.100.000 |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[10. März]] [[1983]]||5 Mark|| 500. Geburtstag von Martin Luther - Geburtshaus in [[Eisleben]] ||265.680<br>238.580 (5.500)||x |
|||
| 950 (Block 18) |
|||
|- |
|||
| [[17. Januar]] [[1983]]||5 Mark|| 500. Geburtstag von Martin Luther - [[Schloss Wittenberg|Schloßkirche]] ([[Wittenberg]])||264.800<br>''237.800 (5.500)''||x |
|||
|- align="center" |
|||
|- |
|||
| [[File:DDR 1963 Michel 951.jpg|100px]] |
|||
| [[20. Oktober]] [[1983]]||5 Mark|| 125. Geburtstag von [[Max Planck]] ||55.800<br>''45.800 (4.380)''||x |
|||
| align="left" | |
|||
|- |
|||
:* [[Destillationskolonne]] der [[Petrolchemie]] |
|||
| [[17. Januar]] [[1983]]||10 Mark||100. Todestag von [[Richard Wagner]] ||49.500<br>''49.500 (5.500)''||x |
|||
| |
| 70 |
||
| 12. März |
|||
| [[15. September]] [[1983]]||10 Mark||30 Jahre [[Kampfgruppen]] der [[Arbeiterklasse]]||505.900<br>''393.980 (5.000)''||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 1.100.000 |
|||
| 1983||20 Mark||100. Todestag von Karl Marx Karl Marx ||1.000.000||656.614 (6.000) |
|||
| |
| |
||
| 951 (Block 18) |
|||
| 1983||20 Mark||500. Geburtstag von Martin Luther [[Martin Luther]] ||40.500||40.500 (5.500) |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[10. Oktober]] [[1984]]||5 Mark|| 150. Todestag von [[Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow|Adolf Freiherr von Lützow ]] ||45.000<br>''45.000 (5.000)''||x |
|||
| |
| |
||
| align=left | '''Berühmte Deutsche Schriftsteller und Opernkomponisten''' |
|||
| 09. März 1984||5 Mark|| Altes [[Altes Rathaus (Leipzig)|Rathaus]] zu Leipzig ||244.501||219.501 (5.500) |
|||
:* [[Schriftsteller]] [[Johann Gottfried Seume]], Szene aus ''[[Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802]]'' |
|||
|- |
|||
| 5 |
|||
| 26. Juni 1984||5 Mark|| [[Thomaskirche (Leipzig)|Thomaskirche]] zu Leipzig||251.540||225.840 (5.500) |
|||
| 1. März |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| [[15. Mai]] [[1984]]||10 Mark||100. Todestag von [[Alfred Brehm]] ||40.000<br>''40.000 (5.000)''||x |
|||
| 5.000.000 |
|||
|- |
|||
| Ingeborg Friebel |
|||
| 1984||20 Mark||225. Todestag von Georg Friedrich Händel [[Georg Friedrich Händel|Georg F. Händel]] ||35.900||35.900 (4.500) |
|||
| 952 |
|||
|- |
|||
| [[5. Februar]] [[1985]]||5 Mark|| 40. Jahrestag der [[Geschichte_Dresdens#Luftangriffe|Zerstörung Dresdens]] - [[Zwinger (Dresden)|Zwinger]]||244.520<br>''219.520 (5.500)''||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[5. Februar]] [[1985]]||5 Mark|| 40. Jahrestag der [[Geschichte_Dresdens#Luftangriffe|Zerstörung Dresdens]] - [[Frauenkirche (Dresden)|Frauenkirche]] ||251.000<br>''225.100 (8.000)'' ||x |
|||
| align=left | |
|||
|- |
|||
:*[[Dichter]] [[Friedrich Hebbel]], Szene aus dem [[Drama]] ''[[Maria Magdalena (Hebbel)|Maria Magdalena]]'' |
|||
| [[5. Juli]] [[1985]]||5 Mark|| 225. Todestag von [[Friederike Caroline Neuber|Caroline Neuber]] ||51.825<br>''51.825 (5.000)''||x |
|||
| |
| 10 |
||
| 1. März |
|||
| [[30. August]] [[1985]]||10 Mark||175 Jahre Universität Berlin ([[Humboldt-Universität zu Berlin|Humboldt-Universität]]) ||38.000<br>''38.000 (4.000)''||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 5.000.000 |
|||
| [[15. Januar]] [[1985]]||10 Mark||Wiedereröffnung der [[Semperoper]] in [[Dresden]]||55.002<br>''55.002 (5.000)''||x |
|||
| Ingeborg Friebel |
|||
|- |
|||
| 953 |
|||
| [[17. April]] [[1985]]||10 Mark||40. Jahrestag der Befreiung vom [[Faschismus]] ||780.600<br>''606.010 (5.000)''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| 1985||20 Mark||125. Todestag von Ernst Moritz Arndt [[Ernst Moritz Arndt]] ||36.000||36.000 (4.000) |
|||
| |
| |
||
| align=left | |
|||
| [[15. Mai]] [[1986]]||5 Mark|| 200. Todestag von [[Friedrich der Grosse|Friedrich dem Grossen]] - [[Sanssouci|Schloss Sanssouci]]||328.640<br>''295.340 (4.200)''||x |
|||
:* [[Schriftsteller]] [[Georg Büchner]], Szene aus dem Drama [[Woyzeck]] |
|||
|- |
|||
| 20 |
|||
| [[29. Juni]] [[1986]]||5 Mark|| 200. Todestag von Friedrich dem Grossen - [[Neues Palais]]||327.102<br>''294.002 (4.204)''||x |
|||
| 1. März |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| [[21. August]] [[1986]]||5 Mark|| 175. Todestag von [[Heinrich von Kleist]] ||46.700<br>''46.700 (4.000)||x |
|||
| 7.000.000 |
|||
|- |
|||
| Ingeborg Friebel |
|||
| [[3. April]] [[1986]]||10 Mark||100. Geburtstag von [[Ernst Thälmann]] ||751.750<br>''581.640 (4.002)''||x |
|||
| 954 |
|||
|- |
|||
| [[1. September]] [[1986]]||10 Mark||275 Jahre [[Charité|Charité Berlin]] ||38.000<br>''38.000 (4.101)''||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| |
|||
| 1986||20 Mark||200. Geburtstag von Jaco u. Wilhelm Grimm [[Gebrüder Grimm]] ||37.650||37.650 (3.508) |
|||
| align=left | |
|||
|- |
|||
:* [[Komponist]] [[Richard Wagner]], Szene aus der [[Oper]] ''[[Der fliegende Holländer]]'' |
|||
| [[16. Januar]] [[1987]]||5 Mark|| 750 Jahre [[Berlin]] - [[Alexanderplatz (Berlin)|Alexanderplatz]] ||611.802<br>''496.202 (4.200)''||x |
|||
| |
| 25 |
||
| 1. März |
|||
| [[16. Januar]] [[1987]]||5 Mark|| 750 Jahre [[Berlin]] - [[Nikolaiviertel]] ||607.806<br>''314.134 (4.200)||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 1.100.000 |
|||
| [[16. Januar]] [[1987]]||5 Mark|| 750 Jahre [[Berlin]] - [[Rotes Rathaus]] ||610.610<br>495.110 (4.200)||x |
|||
| Ingeborg Friebel |
|||
|- |
|||
| 955 |
|||
| 1987||5 Mark|| [[Brandenburger Tor]] ||347.310||311.800 (4.200) |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[5. März]] [[1987]]||10 Mark||750 Jahre [[Berlin]] - [[Konzerthaus Berlin|Schauspielhaus]] ||46.100<br>''46.100 (4.000)''||x |
|||
| [[File:DDR 1963 Michel 956.jpg|125px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | '''100 Jahre Internationales Rotes Kreuz''' |
|||
| 1987||20 Mark||750 Jahre Berlin - Berliner Stadtsiegel Stadtsiegel Berlin ||36.575||36.575 (2x2.200) |
|||
:* Rotkreuz-[[Krankenschwester|Schwester]] beim Anlegen eines Verbandes |
|||
|- |
|||
| 10 |
|||
| [[18. Februar]] [[1988]]||5 Mark|| 30 Jahre Überseehafen [[Rostock]] ||496.801<br>''392.801 (3.200)||x |
|||
| 14. Mai |
|||
|- |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| [[18. Februar]] [[1988]]||5 Mark|| 150 Jahre [[Leipzig-Dresdner Eisenbahn|Ferneisenbahn in Deutschland]] ([[LDE - Saxonia|Saxonia]]) ||496.800<br>401.800 (3.200)||x |
|||
| 1.100.000 |
|||
|- |
|||
| Hajo Rose |
|||
| [[18. Februar]] [[1988]]||5 Mark|| 50. Todestag von [[Ernst Barlach]] ||51.601<br>''51.601 (3.000)''||x |
|||
| 956 |
|||
|- |
|||
| [[19. Mai]] [[1988]]||10 Mark||500. Geburtstag von [[Ulrich von Hutten]] ||37.000<br>''37.000 (3.000)||x |
|||
|- align=center |
|||
|- |
|||
| [[File:DDR 1963 Michel 957.JPG|125px]] |
|||
| [[14. Juni]] [[1988]]||10 Mark||40 Jahre Sport DDR ([[Deutscher Turn- und Sportbund]] )||696.800<br>''540.220 3.200)''||x |
|||
| align=left | |
|||
|- |
|||
:* Krankentransportfahrzeug [[Barkas]] B 1000, [[Poliklinik]] |
|||
| 1988||20 Mark||100. Todestag von Carl Zeiss [[Carl Zeiss]] ||35.020||35.020 (3.001) |
|||
| |
| 20 |
||
| 14. Mai |
|||
| [[23. Februar]] [[1989]]||5 Mark|| 500. Geburtstag von [[Thomas Müntzer]] - [[Zwickau#Bauwerke|Katharinenkirche]] in [[Zwickau]]||497.140<br>''402.140 (3.200)''||x |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 6.000.000 |
|||
| [[23. Februar]] [[1989]]||5 Mark|| 500. Geburtstag von [[Thomas Müntzer]] - [[Marienkirche (Mühlhausen)|Marienkirche]] in [[Mühlhausen/Thüringen|Mühlhausen]]||496.900<br>''401.900 (3.200)''||x |
|||
| Hajo Rose |
|||
|- |
|||
| 957 |
|||
| [[9. Mai]] [[1989]]||5 Mark|| 100. Geburtstag von [[Carl von Ossietzky]] ||50.400<br>''50.400 (3.066)||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[9. Mai]] [[1989]]||10 Mark||225. Geburtstag von [[Johann Gottfried Schadow]] ||39.200<br>''39.200 (3.000)''||x |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0958.jpg|89px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | '''[[Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten|Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten]]: [[Sportler]], [[KZ]]-Opfer (I)''' |
|||
| [[20. Juni]] [[1989]]||10 Mark||40 Jahre [[Deutsche Demokratische Republik]] ||759.000<br>''588.900 (3.080)''||x |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
|- |
|||
:* [[Walter Bohne]] (1903-1944), [[Langstreckenlauf|Langstreckenläufer]] |
|||
| [[12. Januar]] [[1989]]||10 Mark||40 Jahre [[Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe]] ||97.000<br>''97.000 (3.000)''||x |
|||
| 5+5 |
|||
|- |
|||
| 27. Mai |
|||
| 1989||20 Mark||500. Geburtstag von Thomas Müntzer [[Thomas Müntzer]] ||38.500||38.500 (3.090) |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 2.500.000 |
|||
| [[15. Februar]] [[1990]]||5 Mark|| 100. Geburtstag von [[Kurt Tucholsky]] ||50.171<br>''50.171 (4.000)''||x |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
|- |
|||
| 958 |
|||
| [[15. Februar]] [[1990]]||5 Mark|| 275. Todestag von [[Andreas Schlüter (Architekt)|Andreas Schlüter]] - [[Zeughaus Berlin]]||503.420<br>''407.620 (4.200)''||x |
|||
|- |
|||
|- align=center |
|||
| [[15. Februar]] [[1990]]||5 Mark|| 500 Jahre [[Geschichte_der_Post#Entwicklung_in_Europa|Postwesen]] ||496.820<br>''392.720 (4.200)''||x |
|||
| [[File: Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0959.jpg|88px]] |
|||
|- |
|||
| align=left | |
|||
| [[27. März]] [[1990]] ||10 Mark||100 Jahre Internationaler [[Erster Mai|Kampftag der Arbeiterklasse]]||747.000<br>''589.457 (4.367)''||x |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
|- |
|||
:* [[Werner Seelenbinder]] (1904-1944), [[Ringen|Ringer]] |
|||
| 25. Juni 1990<br>14. März 1990||10 Mark||175. Todestag von [[Johann Gottlieb Fichte]] ||40.564<br>''40.564 (4.200)''||x |
|||
| 10+5 |
|||
|- |
|||
| 27. Mai |
|||
| 1990||20 Mark|| Öffnung Brandenburger Tor am 22.12.1989 (Silber) Brandenburger Tor (Ag) ||154.525||154.525 (12.100) |
|||
| 31. März 1965 |
|||
|- |
|||
| 3.000.000 |
|||
| 1990||20 Mark||275. Todestag von Andreas Schlüter [[Andreas Schlüter (Architekt)|Andreas Schlüter]] ||37.000||37.000 (3.500) |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
|- |
|||
| 959 |
|||
| 1990||20 Mark|| Öffnung Brandenburger Tor am 22.12.1989 Brandenburger Tor (Ns) ||302.000||302.000 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0960.jpg|89px]] |
|||
| align=left | |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Albert Richter (Radsportler)|Albert Richter]] (1912-1940), [[Radrennen|Radrennfahrer]] |
|||
| 15+5 |
|||
| 27. Mai |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 2.500.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 960 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0961.jpg|89px]] |
|||
| align=left | |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Heinz Steyer]] (1909-1944), [[Fußballspiel|Fußballspieler]] |
|||
| 20+10 |
|||
| 27. Mai |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 961 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Kurt Schlosser]] (1900-1944), [[Bergsteiger]] |
|||
| 25+10 |
|||
| 27. Mai |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.100.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 962 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | '''[[Deutsches Turn- und Sportfest]] [[Leipzig]]''' |
|||
:* Turnen an Holmen |
|||
| 10+5 |
|||
| 13. Juni |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| [[Lothar Grünewald (Grafiker)|Lothar Grünewald]] |
|||
| 963 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Gymnastik]] mit Bändern |
|||
| 20+10 |
|||
| 13. Juni |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| Lothar Grünewald |
|||
| 964 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Staffellauf]] der Männer |
|||
| 25+10 |
|||
| 13. Juni |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.100.000 |
|||
| Lothar Grünewald |
|||
| 965 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0966.jpg|102px]] |
|||
| align=left | '''75. Jahre Kampflied der internationalen sozialistischen [[Arbeiterbewegung]] "[[Die Internationale]]"''' |
|||
:* Porträt des Textdichters [[Eugène Pottier]] vor Noten des Vorspiels und der Anfangs[[Takt (Musik)|takte]] |
|||
| 20 |
|||
| 18. Juni |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 22.000.000 |
|||
| Kosak |
|||
| 966 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0967.jpg|102px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Porträt des Komponisten [[Pierre Degeyter]] vor Noten des Vorspiels und den Anfangstakten |
|||
| 25 |
|||
| 18. Juni |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.100.000 |
|||
| Kosak |
|||
| 967 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | '''Gruppenflug der Raumschiffe Wostok 5 und 6''' |
|||
: Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck ausgegeben: |
|||
:* [[Walentina Wladimirowna Tereschkowa|Walentina Tereschkowa]] im [[Raumanzug]], [[Wostok 6]] vor Teil der Erdkugel |
|||
| 20 |
|||
| 18. Juli |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 9.500.000 |
|||
| [[Hans-Georg Urbschat]] |
|||
| 970 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Waleri Fjodorowitsch Bykowski|Waleri Bykowski]] im [[Raumanzug]], [[Wostok 5]] vor Teil der Erdkugel |
|||
| 20 |
|||
| 18. Juli |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 9.500.000 |
|||
| Hans-Georg Urbschat |
|||
| 971 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | ''' Weltmeisterschaftsläufe im [[Motocross]] in [[Apolda]], Motorradrennen auf dem [[Sachsenring]]''' |
|||
:* Motocross, 250cm³-Klasse |
|||
| 10 |
|||
| 30. Juli |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.10.000 |
|||
| Fritz Deutschendorf |
|||
| 972 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Motorradrennen]], 125cm³-Klasse |
|||
| 20+10 |
|||
| 30. Juli |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 5.000.000 |
|||
| Fritz Deutschendorf |
|||
| 973 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* Motorradrennen, 250 cm³-Klasse |
|||
| 25 |
|||
| 30. Juli |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.500.000 |
|||
| Fritz Deutschendorf |
|||
| 974 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0975.jpg|101px]] |
|||
| align=left | '''Internationale Mahn- und Gedenkstätten (I)''' |
|||
:* Denkmal mit [[Flammenschale]], [[Treblinka]] (Polen) |
|||
| 20 |
|||
| 20. August |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 8.000.000 |
|||
| Weiß |
|||
| 975 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0976.jpg|87px]] |
|||
| align=left | '''Leipziger Herbstsmesse 1963''' |
|||
: Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck ausgegeben: |
|||
:* [[Pkw]], [[Triebwagen]] und Messezeichen vor Erdkugelhälfte |
|||
| 10 |
|||
| 27. August |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 8.000.000 |
|||
| Dietrich Dorfstecher |
|||
| 976 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0977.jpg|87px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Verkehrsflugzeug]], [[Omnibus|Autobus]] und Messezeichen vor Erdkugelhälfte |
|||
| 10 |
|||
| 27. August |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 8.000.000 |
|||
| Dietrich Dorfstecher |
|||
| 977 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:DDR 1963 Michel 978.JPG|125px]] |
|||
| align=left | '''Geschützte Tiere (II)'''<ref>Eine erste Ausgabe in derselben Gestaltung war [[Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Post der DDR|1962]] erschienen.</ref> |
|||
:* [[Hirschkäfer]] (Lucanus cervus) |
|||
| 10 |
|||
| 10. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 13.000.000 |
|||
| [[Horst Naumann (Grafiker)|Horst Naumann]] |
|||
| 978 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Feuersalamander|Fleckenstreifiger Feuersalamander]] (Salamandra salamandra terrestris) |
|||
| 20 |
|||
| 10. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 9.000.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 979 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:DDR 1963 Michel 980.JPG|125px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Sumpfschildkröte|Europäische Sumpfschildkröte]] (Emys orbicularis) |
|||
| 30 |
|||
| 10. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 980 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Wechselkröte]] (Bufo Verida) |
|||
| 50 |
|||
| 10. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.100.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 981 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:DDR 1963 Michel 982.JPG|125px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Igel|Braunbrustigel]] (Erinaceus europaeus) |
|||
| 70 |
|||
| 10. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 982 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0983.jpg|89px]] |
|||
| align=left | '''[[Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten|Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten]]: [[Sportler]], [[KZ]]-Opfer (II)''' |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Hermann Tops]] (1897-1944), [[Turnen|Turner]] |
|||
| 5+5 |
|||
| 24. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 2.500.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 983 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Käthe Tucholla]] (1910-1943), [[Hockey]]spielerin |
|||
| 10+5 |
|||
| 24. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 984 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0985.jpg|89px]] |
|||
| align=left | |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Rudolf Seiffert]] (1908-1945), [[Schwimmsport|Schwimmer]] |
|||
| 15+5 |
|||
| 24. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 2.500.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 985 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0986.jpg|89px]] |
|||
| align=left | |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Ernst Grube]] (1890-1945), [[Turnen|Turner]] |
|||
| 25+10 |
|||
| 24. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 986 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
: Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben: |
|||
:* [[Kurt Biedermann]] (1903-1942), [[Wildwasserpaddeln|Wildwasserkanute]] |
|||
| 40+20 |
|||
| 24. September |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.000.000 |
|||
| Gerhard Stauf |
|||
| 987 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0988.jpg|167px]] |
|||
| align=left | '''150. Jahrestag der Befreiungskriege''' |
|||
:* [[Preußen|Preußischer]] Heerführer [[August Neidhardt von Gneisenau]], preußischer [[Generalfeldmarschall]] [[Gebhard Leberecht von Blücher]] |
|||
| 5 |
|||
| 10. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 13.000.000 |
|||
| [[Horst Naumann (Grafiker)|Horst Naumann]] |
|||
| 988 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0989.jpg|165px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Kosake]]n und Landwehr auf dem Berliner [[Kreuzberg (Berlin)|Kreuzberg]] |
|||
| 10 |
|||
| 10. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 9.000.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 989 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0990.jpg|166px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Dichter [[Ernst Moritz Arndt]], preußischer Staatsmann [[Stein]] |
|||
| 20 |
|||
| 10. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 3.000.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 990 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0991.jpg|166px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Freischar]] von [[Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow|Adolf Wilhelm von Lützow]] (Gemälde von [[Hans Kohlschein]]) |
|||
| 25 |
|||
| 10. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.100.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 991 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0992.jpg|166px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* preußischer General [[Gerhard von Scharnhorst]], russischer Feldmarschall Fürst [[Michail Illarionowitsch Kutusow]] |
|||
| 40 |
|||
| 10. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.200.000 |
|||
| Horst Naumann |
|||
| 992 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0993.jpg|91px]] |
|||
| align=left | '''Besuch [[Sowjetische Raumfahrt|sowjetischer Kosmonauten]] in der DDR''' |
|||
:* [[Kosmonaut]]in [[Walentina Tereschkowa]], Raumschiff nach dem Start |
|||
| 10 |
|||
| 17. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 6.000.000 |
|||
| Karl Sauer |
|||
| 993 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0994.jpg|93px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Kosmonaut [[Juri Alexejewitsch Gagarin|J. Gagarin]] vor Kundgebung und Umrisskarte der DDR |
|||
| 20 |
|||
| 17. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 6.000.000 |
|||
| Karl Sauer |
|||
| 994 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0995.jpg|92px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Kosmonautin [[Walentina Tereschkowa]], vor Kundgebung und Umrisskarte der DDR |
|||
| 20 |
|||
| 19. November |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 6.000.000 |
|||
| Karl Sauer |
|||
| 995 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0996.jpg|91px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Kosmonautin Walentina Tereschkowa im [[Raumanzug]], Blick durch das Bordfenster eines Raumschiffs |
|||
| 25 |
|||
| 17. Oktober |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.200.000 |
|||
| Karl Sauer |
|||
| 996 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:DDR - Niemals wieder Kristallnacht.jpg|110px]] |
|||
| align=left | '''[[Reichspogromnacht]]''' |
|||
:* Brennende [[Synagoge]], mit Kette umwundener [[Davidsstern]] |
|||
| 10 |
|||
| 8. November |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 5.000.000 |
|||
| Karl Sauer, Horst Naumann |
|||
| 997 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | '''[[Tag der Briefmarke]]''' |
|||
:* [[Posttechnisches Zentralamt#Automatische Briefverteilung|Briefverteilmaschine]], [[Posthorn]] |
|||
| 10 |
|||
| 25. November |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.100.000 |
|||
| Dietrich Dorfstecher |
|||
| 998 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* [[Gabelstapler]] mit [[Transportpalette|Rollpalette]], [[Bahnpostwagen]], [[Posthorn]] |
|||
| 20 |
|||
| 25. November |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 6.000.000 |
|||
| Dietrich Dorfstecher |
|||
| 999 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left |'''Olympische [[Olympische Winterspiele 1964]] in [[Innsbruck]], [[Skispringen]]''' |
|||
:* Anlauf |
|||
| 5 |
|||
| 18. Dezember |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 1.100.000 |
|||
| Oswin Volkamer |
|||
| 1000 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* Absprung |
|||
| 10 |
|||
| 18. Dezember |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 8.000.000 |
|||
| Oswin Volkamer |
|||
| 1001 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* Flugphase |
|||
| 20+10 |
|||
| 18. Dezember |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 8.000.000 |
|||
| Oswin Volkamer |
|||
| 1002 |
|||
|- align=center |
|||
| |
|||
| align=left | |
|||
:* Aufsprung |
|||
| 25 |
|||
| 18. Dezember |
|||
| 31. März 1965 |
|||
| 7.000.000 |
|||
| Oswin Volkamer |
|||
| 1003 |
|||
|- |
|||
|colspan="8" style="background:#E0CECE" | |
|||
<h3>Dauermarken</h3> <!-- war: === [[Dauermarke]]n === --> |
|||
|- align=center |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Bild''' |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Beschreibung''' |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Wert''' in <br />[[Mark der DDR|Pfennig]]<small> (wenn nichts anderes angegeben)</small> |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Ausgabe- <br />datum''' |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Gültig bis''' |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Auflage''' |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''Entwurf''' |
|||
| style="background:#E0CECE" |'''[[Michel-Katalog|Mi.]]-Nr''' |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0934.jpg|75px]] |
|||
| align=left | '''Dauermarkenserie: [[Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (Briefmarkenserie)|Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht]] (II)''' |
|||
:* Porträt von Walter Ulbricht |
|||
| 25 |
|||
| 2. Januar |
|||
| 2. Oktober 1990 |
|||
| 689.040.000 |
|||
| |
|||
| 934 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0935.jpg|75px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Porträt von Walter Ulbricht |
|||
| 30 |
|||
| 2. Januar |
|||
| 2. Oktober 1990 |
|||
| 689.040.000 |
|||
| |
|||
| 935 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0936.jpg|75px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Porträt von Walter Ulbricht |
|||
| 40 |
|||
| 2. Januar |
|||
| 2. Oktober 1990 |
|||
| 689.040.000 |
|||
| |
|||
| 936 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0937.jpg|75px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Porträt von Walter Ulbricht |
|||
| 50 |
|||
| 11. Februar |
|||
| 2. Oktober 1990 |
|||
| 689.040.000 |
|||
| |
|||
| 937 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0938.jpg|75px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Porträt von Walter Ulbricht |
|||
| 70 |
|||
| 11. Februar |
|||
| 2. Oktober 1990 |
|||
| |
|||
| |
|||
| 938 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0968.jpg|100px]] |
|||
| align=left |'''Dauermarkenserie: [[Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (Briefmarkenserie)|Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht]], Großformat (I)''' |
|||
:* Porträt von Walter Ulbricht |
|||
| 1 DM |
|||
| 25. Juni |
|||
| 2. Oktober 1990 |
|||
| align=right| 57 385 000<ref name="jahr">Angegeben ist die Gesamtausgabe. Diese Briefmarken erschienen 1963 mit der Währungsbezeichnung ''[[Mark (DDR)|'''D'''eutsche '''M'''ark]] der Deutschen Notenbank''; spätere ähnliche Ausgaben trugen die Bezeichnung '''''M'''ark der '''D'''eutschen Notenbank'' (1965) und '''''M'''ark der DDR''(1969).</ref> |
|||
| [[Karl Wolf (Grafiker)|Karl Wolf]] |
|||
| 968 |
|||
|- align=center |
|||
| [[File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0969.jpg|100px]] |
|||
| align=left | |
|||
:* Porträt von Walter Ulbricht |
|||
| 2 DM |
|||
| 25. Juni |
|||
| 2. Oktober 1990 |
|||
| align=right| 29 882 000<ref name="jahr">Angegeben ist die Gesamtausgabe. Diese Briefmarken erschienen 1963 mit der Währungsbezeichnung ''[[Mark (DDR)|'''D'''eutsche '''M'''ark]] der Deutschen Notenbank''; spätere ähnliche Ausgaben trugen die Bezeichnung '''''M'''ark der '''D'''eutschen Notenbank'' (1965) und '''''M'''ark der DDR''(1969).</ref> |
|||
| Karl Wolf |
|||
|969 |
|||
|} |
|} |
||
== Zusammendrucke == |
|||
<gallery> |
|||
|[[Walter Bohne]] (1903-1944), [[Langstreckenlauf|Langstreckenläufer]] |
|||
|[[Werner Seelenbinder]] (1904-1944), [[Ringen|Ringer]] |
|||
|[[Albert Richter (Radsportler)|Albert Richter]] (1912-1940), [[Radrennen|Radrennfahrer]] |
|||
File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0961 mit Zierfeld.jpg|[[Heinz Steyer]] (1909-1944), [[Fußballspiel|Fußballspieler]] |
|||
File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr Zusammendruck 0976, 0977.jpg|Leipziger Herbstmesse 1963 |
|||
File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0983 mit Zierfeld.jpg|[[Hermann Tops]] (1897-1944), [[Turnen|Turner]] |
|||
|[[Käthe Tucholla]] (1910-1943), [[Hockey]]spielerin |
|||
File:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0985 mit Zierfeld.jpg|[[Rudolf Seiffert]] (1908-1945), [[Schwimmsport|Schwimmer]] |
|||
|[[Ernst Grube]] (1890-1945), [[Turnen|Turner]] |
|||
|[[Kurt Biedermann]] (1903-1942), [[Wildwasserpaddeln|Wildwasserkanute]] |
|||
</gallery> |
|||
== Belege == |
|||
<div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> |
|||
<references /></div> |
|||
== Literatur == |
|||
* ''[[Michel-Katalog]] Deutschland-Spezial 1999'', München, Schwaneberger Verlag 1999, ISBN 3-87858-132-7 |
|||
* DDR-Universalkatalog; Herausgegeben von Peter Fischer, Frithjof Skupin und Wolfgang Gudenschwager; Verlag: Transpress, Verlag für Verkehrswesen ISBN 3-344-00001-2 |
|||
== siehe auch == |
|||
* [[Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR]] |
|||
* [[Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR]] |
|||
* [[Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Bundespost]] |
|||
* [[Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Bundespost Berlin]] |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|1963 stamps of Germany|Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1963}}{{Commonscat|1963 stamps|Briefmarken anderer Staaten 1963}} |
|||
{{Navigationsleiste Briefmarkenjahrgang DDR}} |
|||
* [http://www.muenztreff.de/galerie/ddr/ddr.php Alle Münzen der DDR] |
|||
* [http://www.muenzenfreund.net/5m_ddr.html 5 Mark] |
|||
* [http://www.inkoze.de/index.html?/deutschland/ddr/auflagen/agm005mark.html inkoze] |
|||
* [http://ddr-muenzen.de/ ddr-münzen] |
|||
[[K ategorie:Liste (Philatelie)]] |
|||
<!-- |
|||
[[K ategorie:1963]] |
|||
[[Kategorie:Liste|Gedenkmunzen, DDR]] |
|||
[[K ategorie:Briefmarke der Deutschen Post der DDR|#1963]] |
|||
[[Kategorie:Numismatik]] |
|||
--> |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2025, 02:48 Uhr

(105 × 74 mm, Michel Blocknummer 18)
Der Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Post der DDR wurde 1963 durch die Deutsche Post der DDR emittiert. Wie im Briefmarken-Jahrgang 1962 wurde 1963 ein Block ausgegeben. Vier Briefmarken gelangten in zwei waagerechten Zusammendrucken sowie zehn Werte mit einem thematisch gestalteten Nebenfeld an die Postschalter. Einen weiteren Kleinbogen gab es erst im nächsten Markenjahr.
Zum Jahrgang gehören 61 Sondermarken und ein Block mit insgesamt 63 Motiven sowie sieben Dauermarken in zwei Zeichnungen. Der Ausgabeumfang entsprach damit in etwa dem Vorjahr (1962: 65 Werte). Bei 14 Sondermarken musste ein Zuschlag zwischen 5 und 20 Pfennigen (insgesamt 1,15 Mark) bezahlt werden. Der Nominalwert der Ausgaben betrug 19,45 Mark.
Seit 1955 wurden bei den meisten Sonderbriefmarkensätzen in der Regel ein Wert sowie fast alle Blocks und die ab 1962 erschienenen Kleinbogenausgaben in deutlich reduzierter Auflage gedruckt. Diese sogenannten Werte in geringer Auflage waren, abgesehen von einer in der Regel auf zwei Stück pro Postkunde begrenzten Abgabe am ersten Ausgabetag und am ersten Tag nach Ablauf der Abholfrist, nur mit einem Sammlerausweis an den Postschaltern oder über einen zu beantragenden Direktbezug bei der Versandstelle der Deutschen Post in Berlin erhältlich. In diesem Markenjahr betrug die Auflagenhöhe dieser Werte 1 100 000 oder 1 200 000 Stück.
Alle Marken dieses Jahrgangs wurden auf Papier mit dem Wasserzeichen Nr. 3 (DDR um Kreuzblume) gedruckt, lediglich bei den langjährig nachgedruckten Dauerserienwerten zu 50 und 70 Pfennig kam es bei Teilauflagen von 1967 durch eine Papierverwechslung zum Druck auf Papier mit dem Wasserzeichen Nr. 1 (Kreuzblumen). Der Block weist kein Wasserzeichen auf. Die Ausgaben waren, bis auf die bis zum 2. Oktober 1990 verwendbaren Dauermarken, bis zum 31. März 1965 frankaturgültig.
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sondermarken
Die seit 1962 dreiwertigen Messemarkensätze wurden auch 1963 beibehalten. Erstmals erschien eine Ausgabe zu einem SED-Parteitag, noch mit nur einer Marke - 1967 sollten es zum VII. Parteitag schon 2 Sätze mit insgesamt 8 Werten sein. Mehrere Ausgaben waren wieder dem Sport gewidmet, der für die DDR aufgrund seiner internationalen Ausstrahlung von wachsender politischer Bedeutung geworden war: Die Marken für die Olympischen Winterspiele 1964 gelangten schon zum Jahresende an die Schalter, dann wurde die Sportthematik mit Marken zum Deutschen Turn- und Sportfest, zu den in der DDR ausgetragenen Weltmeisterschaften im Motorradrennen und Motocross sowie zum 100. Geburtstag Pierre de Coubertins, dem Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, fortgesetzt. Schließlich wiesen auch die - wie im Vorjahr mit zwei Sätzen - erschienenen Zuschlagsmarken der Serie "Erhaltung nationaler Gedenkstätten in ehemaligen Konzentrationslagern", die seit Mitte der 1950er Jahre lief und in diesem Jahr den während der nationalsozialistischen Herrschaft ermordeten Sportlern gewidmet war, Nebenfelder mit Sportmotiven auf. Die chemische Industrie hatte für die DDR-Wirtschaft schon aus der Wirtschaftstradition heraus fundamentale Bedeutung. Nachdem diese bereits 1960 mit einem vierwertigen Markensatz postalisch gewürdigt worden war, gelangte 1963 ein nichtgummierter, auf Dederon-Gewebe gedruckter Block an die Schalter. Begonnen wurde in diesem Jahr die bis 1989 mit jeweils einem Wert laufende Serie "Internationale Mahn- und Gedenkstätten". Eine abschließende motivliche Fortsetzung fand die erst 1962 begonnene Serie "Geschützte Tiere". Daneben gab es u.a. Ausgaben zum 150. Jahrestag der Befreiungskriege, zu Geburtstagsjubiläen deutscher Schriftsteller und Opernkomponisten, zum DDR-Besuch sowjetischer Kosmonauten und zur internationalen Bekämpfung der Malaria.
- Dauermarken
Mit 5 Portostufen wurden zunächst die Pfennigwerte der 1961 gestarteten Dauerserie "Walter Ulbricht" ergänzt. Mit den zu dieser Serie auch ausgegebenen zwei Markwerten mit der Währungsangabe "DM" lagen erstmals seit 1958 die hohen Dauerseriennominale in neuer Gestaltung vor. Die 1 DM-Pieckmarke der Vorgängerserie von 1957 war bereits zum 31. März 1962 außer Kurs gesetzt worden, wohingegen ihr 2 DM-Nominal noch bis zum 2. Oktober 1990 parallel zu den Ulbricht-Werten gültig blieb.
Liste der Ausgaben und Motive
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Wert | Ausgabe- datum (1963) |
Gültig bis | Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. |
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0939.jpg | 100. Geburtstag von Pierre de Coubertin
|
10 | 2. Januar | 31. März 1965 | 22.000.000 | Axel Bengs, Rudolf Skribelka | 939 |
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0940.jpg | 25 | 2. Januar | 31. März 1965 | 1.100.000 | Axel Bengs, Rudolf Skribelka | 940 | |
![]() |
VI. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)
|
10 | 15. Januar | 31. März 1965 | 1.100.000 | Karl Sauer | 941 |
![]() |
Kampf gegen die Malaria
|
20 | 6. Februar | 31. März 1965 | 6.000.000 | Klaus Hennig, Dietrich Dorfstecher | 942 |
![]() |
|
25 | 6. Februar | 31. März 1965 | 3.000.000 | Klaus Hennig, Dietrich Dorfstecher | 943 |
![]() |
|
50 | 6. Februar | 31. März 1965 | 1.100.000 | Klaus Hennig, Dietrich Dorfstecher | 944 |
![]() |
Internationale Rauchwarenauktion
|
20 | 14. Februar | 31. März 1965 | 7.000.000 | Klaus Hennig, Gerhard Stauf | 945 |
![]() |
|
25 | 14. Februar | 31. März 1965 | 1.100.000 | Klaus Hennig, Gerhard Stauf | 946 |
![]() |
Leipziger Frühjahrsmesse 1963
|
10 | 26. Februar | 31. März 1965 | 6.000.000 | Dietrich Dorfstecher | 947 |
![]() |
|
20 | 26. Februar | 31. März 1965 | 6.000.000 | Dietrich Dorfstecher | 948 |
![]() |
|
25 | 26. Februar | 31. März 1965 | 4.000.000 | Dietrich Dorfstecher | 949 |
![]() |
Chemische Industrie (Block 18), geschnitten, 105 × 74 mm)
|
50 | 12. März | 31. März 1965 | 1.100.000 | 950 (Block 18) | |
![]() |
70 | 12. März | 31. März 1965 | 1.100.000 | 951 (Block 18) | ||
Berühmte Deutsche Schriftsteller und Opernkomponisten | 5 | 1. März | 31. März 1965 | 5.000.000 | Ingeborg Friebel | 952 | |
|
10 | 1. März | 31. März 1965 | 5.000.000 | Ingeborg Friebel | 953 | |
|
20 | 1. März | 31. März 1965 | 7.000.000 | Ingeborg Friebel | 954 | |
|
25 | 1. März | 31. März 1965 | 1.100.000 | Ingeborg Friebel | 955 | |
![]() |
100 Jahre Internationales Rotes Kreuz
|
10 | 14. Mai | 31. März 1965 | 1.100.000 | Hajo Rose | 956 |
|
20 | 14. Mai | 31. März 1965 | 6.000.000 | Hajo Rose | 957 | |
![]() |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Sportler, KZ-Opfer (I)
|
5+5 | 27. Mai | 31. März 1965 | 2.500.000 | Gerhard Stauf | 958 |
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0959.jpg |
|
10+5 | 27. Mai | 31. März 1965 | 3.000.000 | Gerhard Stauf | 959 |
![]() |
|
15+5 | 27. Mai | 31. März 1965 | 2.500.000 | Gerhard Stauf | 960 |
![]() |
|
20+10 | 27. Mai | 31. März 1965 | 3.000.000 | Gerhard Stauf | 961 |
|
25+10 | 27. Mai | 31. März 1965 | 1.100.000 | Gerhard Stauf | 962 | |
Deutsches Turn- und Sportfest Leipzig
|
10+5 | 13. Juni | 31. März 1965 | 3.000.000 | Lothar Grünewald | 963 | |
|
20+10 | 13. Juni | 31. März 1965 | 3.000.000 | Lothar Grünewald | 964 | |
|
25+10 | 13. Juni | 31. März 1965 | 1.100.000 | Lothar Grünewald | 965 | |
![]() |
75. Jahre Kampflied der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung "Die Internationale"
|
20 | 18. Juni | 31. März 1965 | 22.000.000 | Kosak | 966 |
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0967.jpg |
|
25 | 18. Juni | 31. März 1965 | 1.100.000 | Kosak | 967 |
Gruppenflug der Raumschiffe Wostok 5 und 6
|
20 | 18. Juli | 31. März 1965 | 9.500.000 | Hans-Georg Urbschat | 970 | |
|
20 | 18. Juli | 31. März 1965 | 9.500.000 | Hans-Georg Urbschat | 971 | |
Weltmeisterschaftsläufe im Motocross in Apolda, Motorradrennen auf dem Sachsenring
|
10 | 30. Juli | 31. März 1965 | 1.10.000 | Fritz Deutschendorf | 972 | |
|
20+10 | 30. Juli | 31. März 1965 | 5.000.000 | Fritz Deutschendorf | 973 | |
|
25 | 30. Juli | 31. März 1965 | 3.500.000 | Fritz Deutschendorf | 974 | |
![]() |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten (I)
|
20 | 20. August | 31. März 1965 | 8.000.000 | Weiß | 975 |
![]() |
Leipziger Herbstsmesse 1963
|
10 | 27. August | 31. März 1965 | 8.000.000 | Dietrich Dorfstecher | 976 |
![]() |
|
10 | 27. August | 31. März 1965 | 8.000.000 | Dietrich Dorfstecher | 977 |
Geschützte Tiere (II)[1]
|
10 | 10. September | 31. März 1965 | 13.000.000 | Horst Naumann | 978 | |
|
20 | 10. September | 31. März 1965 | 9.000.000 | Horst Naumann | 979 | |
|
30 | 10. September | 31. März 1965 | 3.000.000 | Horst Naumann | 980 | |
|
50 | 10. September | 31. März 1965 | 1.100.000 | Horst Naumann | 981 | |
|
70 | 10. September | 31. März 1965 | 3.000.000 | Horst Naumann | 982 | |
![]() |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Sportler, KZ-Opfer (II)
|
5+5 | 24. September | 31. März 1965 | 2.500.000 | Gerhard Stauf | 983 |
|
10+5 | 24. September | 31. März 1965 | 3.000.000 | Gerhard Stauf | 984 | |
![]() |
|
15+5 | 24. September | 31. März 1965 | 2.500.000 | Gerhard Stauf | 985 |
![]() |
|
25+10 | 24. September | 31. März 1965 | 3.000.000 | Gerhard Stauf | 986 |
|
40+20 | 24. September | 31. März 1965 | 1.000.000 | Gerhard Stauf | 987 | |
![]() |
150. Jahrestag der Befreiungskriege
|
5 | 10. Oktober | 31. März 1965 | 13.000.000 | Horst Naumann | 988 |
![]() |
10 | 10. Oktober | 31. März 1965 | 9.000.000 | Horst Naumann | 989 | |
![]() |
|
20 | 10. Oktober | 31. März 1965 | 3.000.000 | Horst Naumann | 990 |
![]() |
|
25 | 10. Oktober | 31. März 1965 | 1.100.000 | Horst Naumann | 991 |
![]() |
|
40 | 10. Oktober | 31. März 1965 | 1.200.000 | Horst Naumann | 992 |
![]() |
Besuch sowjetischer Kosmonauten in der DDR
|
10 | 17. Oktober | 31. März 1965 | 6.000.000 | Karl Sauer | 993 |
![]() |
|
20 | 17. Oktober | 31. März 1965 | 6.000.000 | Karl Sauer | 994 |
![]() |
|
20 | 19. November | 31. März 1965 | 6.000.000 | Karl Sauer | 995 |
![]() |
|
25 | 17. Oktober | 31. März 1965 | 1.200.000 | Karl Sauer | 996 |
![]() |
Reichspogromnacht
|
10 | 8. November | 31. März 1965 | 5.000.000 | Karl Sauer, Horst Naumann | 997 |
Tag der Briefmarke | 10 | 25. November | 31. März 1965 | 1.100.000 | Dietrich Dorfstecher | 998 | |
20 | 25. November | 31. März 1965 | 6.000.000 | Dietrich Dorfstecher | 999 | ||
Olympische Olympische Winterspiele 1964 in Innsbruck, Skispringen
|
5 | 18. Dezember | 31. März 1965 | 1.100.000 | Oswin Volkamer | 1000 | |
|
10 | 18. Dezember | 31. März 1965 | 8.000.000 | Oswin Volkamer | 1001 | |
|
20+10 | 18. Dezember | 31. März 1965 | 8.000.000 | Oswin Volkamer | 1002 | |
|
25 | 18. Dezember | 31. März 1965 | 7.000.000 | Oswin Volkamer | 1003 | |
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Wert in Pfennig (wenn nichts anderes angegeben) |
Ausgabe- datum |
Gültig bis | Auflage | Entwurf | Mi.-Nr |
![]() |
Dauermarkenserie: Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (II)
|
25 | 2. Januar | 2. Oktober 1990 | 689.040.000 | 934 | |
![]() |
|
30 | 2. Januar | 2. Oktober 1990 | 689.040.000 | 935 | |
![]() |
|
40 | 2. Januar | 2. Oktober 1990 | 689.040.000 | 936 | |
![]() |
|
50 | 11. Februar | 2. Oktober 1990 | 689.040.000 | 937 | |
![]() |
|
70 | 11. Februar | 2. Oktober 1990 | 938 | ||
![]() |
Dauermarkenserie: Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht, Großformat (I)
|
1 DM | 25. Juni | 2. Oktober 1990 | 57 385 000[2] | Karl Wolf | 968 |
![]() |
|
2 DM | 25. Juni | 2. Oktober 1990 | 29 882 000[2] | Karl Wolf | 969 |
Zusammendrucke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Heinz Steyer (1909-1944), Fußballspieler
-
Leipziger Herbstmesse 1963
-
Hermann Tops (1897-1944), Turner
-
Rudolf Seiffert (1908-1945), Schwimmer
Belege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Eine erste Ausgabe in derselben Gestaltung war 1962 erschienen.
- ↑ a b Angegeben ist die Gesamtausgabe. Diese Briefmarken erschienen 1963 mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark der Deutschen Notenbank; spätere ähnliche Ausgaben trugen die Bezeichnung Mark der Deutschen Notenbank (1965) und Mark der DDR(1969).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michel-Katalog Deutschland-Spezial 1999, München, Schwaneberger Verlag 1999, ISBN 3-87858-132-7
- DDR-Universalkatalog; Herausgegeben von Peter Fischer, Frithjof Skupin und Wolfgang Gudenschwager; Verlag: Transpress, Verlag für Verkehrswesen ISBN 3-344-00001-2
siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR
- Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR
- Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Bundespost
- Briefmarken-Jahrgang 1963 der Deutschen Bundespost Berlin